REINACH
Donnerstag, 7. November 2019 Nr. 45
Freiwillige sind das Licht unserer Gemeinde.
Reinach
Grosser Dank an unsere Freiwilligen
Evangelisch
Reformierte
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Kirchgemeinde
12
Foto: unsplashed
«Ihr seid das Licht der Welt!» Diese Worte richtet Matthäus in der sogenannten Bergpredigt an die Menschen, die ihm gefolgt sind. Es ist ein ungeheurer Zuspruch: Jesus fordert die Zuhörenden nicht auf, das Licht der Welt zu sein. Nein, er spricht es ihnen zu – sie sind es. Und dann beschreibt er mit Bildern aus dem Alltag, wie damit umzugehen ist: «Niemand lässt eine Lampe brennen und stellt sie unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter. Dann wird sie allen im Hause leuchten.» Eine Lampe ist zum Leuchten da. Licht ist kein Selbstzweck. Es ist dazu da, die Welt für die Menschen hell und warm zu machen. Über 200 Menschen arbeiten freiwillig in unserer Kirchgemeinde. Sie setzen in die Praxis um, was Jesus mit seinen Worten gemeint hat: Sie bemühen sich täglich darum, dass unsere Kirchgemeinde lebendige Gemeinschaft ist, voller Licht und Wärme. All diesen Menschen gilt unser Dank. Daher lädt das MitarbeitendenTeam alle Freiwilligen herzlich ein zum Dankesgottesdienst mit anschliessendem Apéro- und Dessertbuffet. Und: Wir freuen uns, wenn viele, die noch keine persönliche Einladung erhalten haben, trotzdem den Gottesdienst mit Apéro besuchen – und wir nächstes Jahr noch mehr Einladungen an unsere Freiwilligen verschicken dürfen. Am 10. November um 10.30 Uhr in der Mischelikirche unter Mitwirkung der Kantorei Reinach. Die Kantorei singt drei Lieder von Telemann und Vierdank. Für das Vorbereitungsteam: Pfarrerin Gabriella Schneider
FC REINACH
GALERIEN NACHT
Lottomatch
Galeriennacht wirft Schatten voraus…
Wie jedes Jahr im Herbst organisieren die Senioren des FC Reinach auch dieses Jahr den schon zur Tradition gewordenen Lottomatch. Am Sonntag, dem 24. November, zwischen 13.30 und 20.30 Uhr im neuen Clubhaus des FC Reinach im Fiechten heisst es zum ersten Mal «Lotto im Sääli». Nebst all den schönen Preisen (u.a ein E-Bike, Gold, Fernseher, Fresskörper und vieles mehr), haben Sie auch die Gelegenheit, die gute Küche vom Wirtepaar Conny und Peter Bregenzer zu geniessen. Wer sich einen Platz reservieren möchte, kann dies mit einem Anruf im Clubhaus gerne tun. (Tel. 061 711 89 42) Die Spielregeln, das Reglement, die jeweiligen Spielrunden und die Preise werden wiederholt erklärt, so dass auch Lottomatch-Neulinge ohne Bedenken sich zu den «Vollprofis» gesellen können. Grosszügigerweise dürfen wir für diesen Anlass immer wieder Spenden und Preise entgegennehmen, die übrigens auch jetzt noch gerne willkommen sind. Geniessen Sie mit uns einen gemütlichen Sonntag in einer entspannten Atmosphäre. Der FC Reinach freut sich auf Ihren Besuch im neuen Clubhaus im Fiechten. OK Lottomatch
...das ist zwar praktisch nicht möglich aber wichtige Ereignisse tun das trotzdem, denn am Samstag und Sonntag 16. und 17. November findet wie alle zwei Jahre die kleine aber feine Galerien Nacht mitten im Dorfkern von Reinach statt. Nach der Eröffnung im Gemeindehaus am Samstag 16. November um 19 Uhr können Sie zu Fuss die jeweils nur ein paar Schritte voneinander entfernten neun Galerien und Ateliers besuchen. Der bei der Eröffnung aufliegende Flyer führt Sie dank einem kleinen Plan ganz einfach zu den einzelnen Kunstschaffenden, die sich beim Apéro im Gemeindesaal bereits mit einem ihrer Werke kurz vorgestellt haben. Um Ih-
Rücktritt Urs Fries Unser Kirchenpfleger und Leiter Ressort Liegenschaften Urs Fries hat sich entschieden, seine beiden Ämter per 31. Dezember 2019 abzugeben. Mit Urs Fries verliert unsere Behörde ein sehr aktives Mitglied. Nicht nur bei Fragen rund um unsere Liegenschaften war er ein kompetenter Ansprechpartner, seine Meinung war auch in allen anderen Fragen sehr geschätzt und er hatte immer ein Auge für gute Lösungen. Urs Fries hatte auch immer Zeit für den gemütlichen Teil nach den Sitzungen. Viele schöne Momente und intensive Gespräche werden uns an die Zusammenarbeit mit ihm erinnern. Seine offizielle Verabschiedung findet am Dankesgottesdienst für die Freiwilligen vom Sonntag, 10. November 2019 um 10.30 Uhr in der Mischelikirche statt. Im Namen von Behörde und Mitarbeitenden Daniel van Bürck, Präsident
Weitere Anlässe
KANT. ABSTIMMUNG
Fakten zur Armuts-Initiative Korrigendum zum Leserbrief «Ergänzungsleistungen für Familien»: Es ist nicht der Landrat, der an einer Armutsbekämpfung oder besser gesagt einem Armutsbericht arbeitet. Die Regierung hatte die Fachhochschule für Soziale Arbeit Nordwestschweiz damit beauftragt. Aufgrund eines Postulates von Regina Meschberger, das am 9. Februar 2017 vom Landrat überwiesen wurde, wird der Regierungsrat aufgefordert, gemeinsam mit den Gemeinden und unter Einbezug entsprechender Organisationen und Einzelpersonen eine ganzheitliche Strategie gegen die Armut im Kanton Basel-Landschaft zu erarbeiten. Der Landrat hat den Armutsbericht nie gesehen. Nach der Überweisung des Postu-
lates setzte die Regierung zum einen eine Projektgruppe und zum andern eine Echogruppe ein. Weiter ist es nicht die EVP, welche den Gegenvorschlag ausgearbeitet hat. Dieser wurde vom Regierungsrat verfasst. Der Landrat hat dann den Gegenvorschlag der Initiative vorgezogen. Die EVP hat im Rahmen ihrer Parteiversammlung den Gegenvorschlag bei der Stichfrage abgelehnt und befürwortet die Initiative. Es wäre schon gut, wenn sich der Präsident der SVP Reinach das nächste Mal besser informieren würde, damit die Leserschaft nicht unnötig verunsichert wird. Vielen Dank! Claude Hodel, Koordinator Initiative «Ergänzungsleistungen für Familien mit geringen Einkommen»
ZUNFT ZU REBMESSERN
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung
Am Sonntag, 17. November 2019 um 11.30 Uhr anschliessend an den Gottesdienst im Reformierten Zentrum Mischeli, Bistro Glöggli Traktanden 1. Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 5. Juni 2019 2. Budget 2020 Die Steuersätze bleiben unverändert: 0,57 % vom Einkommen und 0,065 % vom Vermögen 3. Abstimmungs-Sonntag, 17. Mai 2020 – Totalrevision Kirchenverfassung Festlegen Standort Wahlurnen Vorschlag Kirchenpflege: Nutzen Abstimmungslokal Einwohnergemeinde 4. Diverses Sie erhalten sämtliche Unterlagen ab Freitag, 1. November 2019 beim Sekretariat, Bruderholzstr. 39. Die Unterlagen liegen auch an der Versammlung auf. Daniel van Bürck, Präsident
nen den Aufenthalt in den einzelnen Galerien noch angenehmer zu gestalten, werden Ihnen gegen einen kleinen Kostenbeitrag kleine aber feine Köstlichkeiten zum Geniessen angeboten. Fast ein Jahr haben die Vorbereitungen für diesen schönen Anlass gedauert und wir vom OK möchten hiermit die Gelegenheit benützen, allen unseren Sponsoren für ihren Beitrag ganz herzlich Dankeschön zu sagen. (Sponsorenliste auf dem Flyer). Ohne diese Unterstützung wäre die Durchführung dieses Events gar nicht möglich. Am Sonntag sind die Galerien von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Siehe auch Inserat. Für das OK: Beda Flury
Reinacher Kalender 2020
WAHLEN 2019
Ich wähle Daniela Schneeberger Bereits steht wieder ein Wahl- und Abstimmungssonntag vor der Tür. Am 24. November wählt das Baselbiet seine Ständerätin, und über verschiedene Themen wird abgestimmt, insbesondere über die wichtige Steuervorlage 17 (stimmen Sie Ja!). Die gesamte Linke empfiehlt die extrem linke Maya Graf als Ständerätin. Wir brauchen jedoch die pragmatische, dossierfeste und kmu-freundliche Daniela Schneeberger im Ständerat. Als Halbkanton haben wir nur eine Vertretung im Ständerat zugut. Deshalb soll unsere Ständerätin die gesamte Wählerschaft des Baselbiets vertreten. Daniela Schneeberger macht das: Gemäss smartvote ist ihr Profil sehr ähnlich mit dem der Wählerschaft im Baselbiet. Unsere Stimme bekommt deshalb Daniela Schneeberger! Herzlichen Dank! Gerda Massüger FDP Reinach
Der Kalender der Zunft zu Rebmessern ist bereits seit einiger Zeit im Verkauf. Die 23. Ausgabe unterscheidet sich von den bisherigen Ausgaben mit den historischen Schwarzweiss-Fotografien. Das Autorenteam (René Salathé, François Kilchherr und Fredi Kilchherr) hat sich entschlossen, ausnahmsweise einen ganz speziellen und einmaligen Kalender herauszugeben: farbig und im Querformat. Einige Maler haben wichtige Reinacher Standorte festgehalten. Es wird für einmal auf einen begleitenden und erklärenden Kalendertext verzichtet, dafür sprechen die Farben der Gemälde. Sie geben dem dominanten alten Kirchturm und den teilweise ver-
schwundenen oder noch vorhandenen Baustrukturen des Dorfkerns neuen Glanz. Die Auswahl der Bilder zeigt zum Teil noch wohl bekannte Ansichten von Reinach. Der Kalender ist zum Preis von 25 Franken erhältlich an den fünf folgenden Verkaufsstellen: Bäckerei-Konditorei Grellinger, Daniel Stebler Hairstyling, die buchhandlung Reinach, Jenzer Fleisch + Feinkost AG, Papeterie Richert. Zudem erhältlich ist er an der Bürgergemeindeversammlung (28. November), am Weihnachtsmarkt (11. Dezember) und beim Weihnachtsbaumverkauf der Zunft (9. bis 23. Dezember). Der Erlös geht zugunsten des Heimatmuseums. Zunft zu Rebmessern
GESCHÄFTSWELT
Fordern, Fördern, Überfordern PR. Jedes Kind hat seinen eigenen Lernstil, seine eigene Art etwas zu lernen, zu erkennen und etwas umzusetzen. Die wenigsten Kinder lernen, wie es am besten für sie wäre. Lernen ist etwas sehr individuelles. Erkennen Sie den persönlichen Lernstil ihres Kindes. Welchen Lernstil bevorzugt Ihr Kind? Wie kann Lernen wieder Freude machen? Was ist eine Lernanalyse? Was kann sie bewirken? Neue Lernwege erleichtern auch die Hausaufgaben. Wir helfen Ihnen da-
bei mit Anregungen und Tipps. RoseMarie Knickenberg, die Gründerin dieser Lernanalyse, gibt Ihnen Auskunft dazu. Referentin: Rose-Marie Knickenberg, Talent- und Lerncoach IK Dipl. Physiognomin PGS, Prof. NLP. Eigene Praxis seit 1993, www.lerngenuss.ch. Wo: Praxis Knickenberg, Baselstrasse 98c, 4153 Reinach, 061 701 69 00 www.knickenberg.ch. Wann: Samstag 16. November., 14 bis 15.30 Uhr, Unkostenbeitrag.
Morgen Freitag, 8. November: Krabbelgottesdienst Fiire mit de Chliine, 10 Uhr, Mischelikirche Morgen, Freitag, 8. November: Kindergottesdienst Fiire mit de Grosse, 15 Uhr, Mischelikirche Morgen, Freitag, 8. November: ökumenischer Jugendgottesdienst, 18.30 Uhr Dorfkirche Samstag, 9. November: erste Probe Krippenspiel 10 bis 12 Uhr Mischelikirche Samstag, 9. November: Malnachmittag für Kinder, 14 bis 16 Uhr, Paradiso Montag, 11. November: Kinderumzug zu Sankt Martin 18 Uhr, Mischelikirche (ökumenisch) Gottesdienstzeiten, Predigttext und regelmässige Anlässe siehe unter Rubrik «Gottesdienste» im Reinacher Teil dieser Wochenblatt-Ausgabe.
Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde
Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77 E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch
SENIOREN FÜR SENIOREN REINACH
Besuch in der Kehrichtanlage Über 20 000 Kilometer legen unsere Fahrer und Fahrerinnen von Senioren für Senioren Reinach im Jahr zurück. Unzählige Stunden opfern sie und die übrigen Helfenden ehrenamtlich für unsere älteren Personen. Als Dank für ihren Einsatz wurden sie zum Helfertreffen eingeladen. 42 Helferinnen und Helfer nahmen am 24. Oktober daran teil. Wir trafen uns um 9.15 Uhr vor dem Milchhüsli und fuhren in die Kehrichtverwertungsanlage. Die Anlage verbrennt Siedlungsabfälle der ganzen Region Basel und dem angrenzenden Ausland und erzeugt damit Wärme, Dampf und Elektrizität. Zuerst wurde im Theo-
riesaal das Wärme- und Energiekonzept vorgestellt und anschaulich die dabei entstehenden Abfälle präsentiert. Darauf besichtigten wir auf dem Rundgang in zwei Gruppen die verschiedenen Destinationen der KVA. Nach zwei Stunden knurrte der Magen und so wurden wir in der nahegelegenen Säulikantine mit einem feinen Mittagessen verköstigt. Bei intensiven Gesprächen konnten die Helfenden ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig besser kennen lernen. Brauchen auch Sie Unterstützung oder sind Sie bereit sich zu engagieren, dann melden Sie sich unter 079 847 80 96. Victor Haefeli