Donnerstag, 2. November 2023
115. Jahrgang
Nr. 44
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen
Post CH AG
Bahn frei für die Rosengarten Waggis Warum am Strassenrand sitzen, wenn man auch inmitten des Geschehens sein kann? Zum ersten Mal werden einige Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Rosengarten mit den Rosengarten Waggis auf der Route unterwegs sein — vermutlich ein schweizweites Novum. Melanie Brêchet Es gehört zum fixen Jahresprogramm, dass die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Rosengarten die Laufner Fasnacht besuchen. Im nächsten Jahr wird das aber — zumindest für zehn von ihnen — anders sein. Die Wagenclique Rosengarten Waggis steht in den Startlöchern. Bereits sind die Vorbereitungen am Laufen. Die Idee, aktiv an der Fasnacht teilzunehmen, sei von einem Bewohner des Seniorenzentrums Rosengarten gekommen, erzählt Zentrumsleiter Michael Rosenberg. Nachdem man letztes Jahr den Umzug wie immer beim Vorstadtkreisel verfolgt hatte, ging es zurück ins Seniorenzentrum zu einem gemütlichen Umtrunk. Dabei habe sich ein Bewohner gefragt, warum man denn nicht selbst an der Fasnacht mitmache, früher habe er schliesslich auch Fasnacht gemacht. «Die Idee ist dann ziemlich schnell ins Rollen gekommen», so Rosenberg. «Die Mitarbeiter des Zenrums, aber auch der Stiftungsrat fanden die Idee super und dann gab es auch noch tolle Zufälle: Wir konnten von einer Brislacher Wagenclique den Wagen übernehmen. Somit haben wir jetzt bereits einen Anhänger mit Aufbau,
6 ºC 11 ºC
Freitag, 03.11.2023 Wechselnd bewölkt mit etwas Sonne, höchstens vereinzelte Schauer. Samstag, 04.11.2023 Nach etwas Sonnenschein zunehmend bewölkt und nass.
7 ºC 12 ºC
8 ºC 13 ºC
Freude an der Fasnacht: Im Jahr 2016 war der neue Rosengarten Sujet der Fasnacht. Man nahm dies zum Anlass, in der Aktivierung Plaketten zu bemalen. Dabei wird es dieses Jahr nicht bleiben: Es wird auch fleissig an einem Wagen gebaut. Auf dem Bild Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rosengartens: (v.l.) Zentrumsleiter Michael Rosenberg, Rita Argast, Claudia Stark und eine FOTO: ZVG weitere Helferin. mit dem wir weiterarbeiten können.» Der zehn Meter lange Wagen werde dieses Jahr in einem Zelt beim Rosengarten gebaut. «Wir suchen jedoch einen IndoorStandplatz, wo wir den Wagen unter dem Jahr lagern und im Herbst aufbauen können.» Am Aufbau sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenzentrums, aber auch Mitglieder des Stiftungsrates beteiligt. In der Aktivierung stellen Bewohnerinnen und Bewohner auch bereits Dekoration für den Wagen her. «Wir bauen immer dann, wenn der Alltag es zulässt. Denn der Aufwand ist schon gross», gibt Michael Rosenberg zu.
Die Vorbereitungen laufen
Halbe Sachen macht der Rosengarten darum aber nicht: Die Kostüme sind in der Produktion, sie werden aktuell genäht und sollen auch in den kommenden Jahren verwendet werden. Das gilt auch für die Larven, die beim Atelier Hell in Auftrag gegeben wurden und bis zur Fas-
Leibspeise von Obelix: Wildschwein aus dem Laufental.
nacht bereit sein sollen. «Die Fasnacht ist nächstes Jahr früh, viel Zeit bliebt also nicht. Wir sind wohl eher etwas spät dran, wenn man bedenkt, wie früh andere Cliquen mit den Vorbereitungen beginnen.» Auch ein Sujet werden die Rosengarten Waggis ausspielen. Welches das ist, werde selbstverständlich noch nicht verraten. Man habe es mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, die auf dem Wagen sein werden, beschlossen. Man werde mit den Rosengarten Waggis an beiden Umzügen vom Sonntag und vom Dienstag dabei sein. Je fünf Bewohnerinnen und Bewohner werden auf dem Wagen mitfahren und von fünf Begleitpersonen, die gemäss Rosenberg allesamt grossen Spass an der Fasnacht haben, unterstützt. So würden er selbst und auch der Präsident des Stiftungsrats Seniorenzentrum Rosengarten, Georges Thüring, auf dem Wagen stehen. Selbstverständlich sei auch medizinisch geschultes Personal dabei. An Blumen und
Sonntag, 05.11.2023 Es bleibt wechselhaft: Sonne und Wolken lösen sich ab. Dazwischen auch immer wieder etwas Regen.
Laufen
Mit seinem «Gourmet-Fyynschmegger»-Programm trafen Steimeyer und Ensemble ins Schwarze. Das Publikum zeigte sich begeistert.
Süssigkeiten soll es auch nicht fehlen — das Wurfmaterial sei bestellt. Ebenfalls an die Produktion eines «Zödels» wurde gedacht. Er werde zu gegebener Zeit gemeinsam mit den Bewohnenden geschrieben.
Fahrer mit Traktor gesucht
Nur eine Sache gebe es, die noch zu organisieren sei, sagt Rosenberg: «Wir suchen noch einen Fahrer mit Traktor, an den wir unseren Wagen anhängen können. Interessierte können sich gerne bei uns melden.» Noch drei Monate bleiben den Rosengarten Waggis, um sich vorzubereiten. Am Samstag 3. Februar um 14.30 Uhr gilt es ernst: Dann nämlich soll der erste Wagen der neuen Laufner Wagenclique mit einem Apéro und fasnächtlichen Klängen eingeweiht werden. «Die Vorfreude ist bei allen riesig! Der direkte Kontakt zur Bevölkerung wird ein wertvolles Erlebnis sein, worauf wir uns ab sofort jährlich freuen dürfen.»
7
Breitenbach
9 Das Resignieren auch Spass machen kann, bewies Kabarettist Veri in seinem Programm «In Veri Veritas . Daneben hatte der sympathische Künstler viel zu klagen.
Aktuell Stellen Immobilien
14/16 21 21
Mir freue eus uf Ihre Bsuech bi eus im Fabriklade! Pascal Wolf
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8-12 und 13.30-18 Uhr Sa. 9-12 und 13.30-16 Uhr Meisenweg 5, 4242 Laufen www.richterich-ag.ch
T 058 357 03 84 | pascal.wolf@allianz.ch Hauptagentur Laufen Bahnhofstrasse 2 | 4242 Laufen ALLIANZ.CH/MARKUS.BURGUNDER
Laufen 061 761 67 41
ARIEH
Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76
FernWartung
761 7
6
h 061 .c
REPARTUREN SHOP SCHULUNG PC MAC 76 inf
ARIEH HILFT
DATENRETTUNG
Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55
Nur Familien, die leuchten, werden im Regen gesehen.
Warmes Licht leuchtet
Für die Winterzeit finden sie bei uns eine Auswahl an Salzkristall-Lampen in vielen Formen und Grössen.
Markier dich und deine Liebsten: mit heller Kleidung und Leuchtelementen.
ar o@ ih