44_20201029_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 5

ARLESHEIM

Donnerstag, 29. Oktober 2020 Nr. 44

JODLERCLUB ARLESHEIM

KLINIK ARLESHEIM

LESERBRIEF

Veranstaltungen abgesagt

Pionier der anthroposophischen Malerei

Nein zum QP Schneckenbündten II

Liebe Passiv- und Freimitglieder, liebe Jodler- und Theater-Familie, liebe Gönner und Sponsoren. Mit grossem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir folgende Anlässe wegen Covid 19 absagen müssen: «Metzgete» im Schlosshof Pfeffingen vom 13./14./15. November, «Raclette-Stübli» am Adventsmarkt vom 28. November in Arlesheim, «Heimat-und Theater-Obe» vom 23. und 24. Januar in der Domplatz-Turnhalle in Arlesheim sowie am 30. Januar in der Mehrzweckhalle Pfeffingen. Wir haben uns bemüht und diverse Szenarien

durchgespielt, aber am Schluss mussten wir uns immer wieder fragen, können wir die Gesundheit unserer treuen Jodler- und Theaterfamilie sowie unsere eigene aufs Spiel setzen, nur um einen Anlass auf Biegen und Brechen durchzuführen. Wir haben uns mit schwerem Herzen zu einem Nein entschieden und hoffen, Sie sind mit uns einverstanden. Die Mitglieder vom Jodlerclub und der Theatergruppe wünschen Ihnen eine gute Zeit. Es kommen bestimmt auch wieder bessere Zeiten. Paul Glaser, Jodlerclub Arlesheim

GESCHÄFTSWELT

Wie steht es um Ihre Immunabwehr? PR. Wer ein starkes Immunsystem hat, ist weniger anfällig für Erkältungen und Grippe-Erkrankungen. Dank neuer Forschungsergebnisse sowie jahrelanger Erfahrung mit erprobten Präparaten, steht uns heute eine grosse Palette von verschiedenen Produkten und Möglichkeiten zur Immunstimulierung zur Verfügung. Das im Vogel Zink-Complex enthaltene Vitamin C ist mit Vitamin D3, Zink und einem Extrakt aus Kapuzinerkresse kombiniert. Diese Kombi soll das Immunsystem stimulieren, auf Erkältungsviren schneller zu reagieren und effektiver bekämpfen zu können. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung können Sie mit dem praktischen Mundspray Spagyros Ribes nigrum einen Gegenangriff auf die Erkältungsviren starten. Die Gemmotherapie macht das «Lebendigste» der Pflanzen – nämlich die Knospen – als Regenerationsund Heilkraft für den Menschen nutz-

bar. Der aus diesen Pflanzenteilen gewonnene Extrakt der schwarzen Johannisbeere wirkt antiallergisch, entzündungshemmend, abwehrstärkend, schmerzlindernd, aufbauend und stärkend. Am Freitag, 6. November, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Haut am Weleda-Hautpflegetag verwöhnen zu lassen. Entdecken Sie die neue Feigenkaktus-Pflegelinie, lassen Sie sich bei einer entspannenden Handmassage von unserer Weleda Expertin verwöhnen. Termine können unter 058 878 11 40 vereinbart werden. Leider können wir durch die grosse Nachfrage nach Grippeimpfstoff zurzeit keine Impftermine mehr anbieten. Ab Mitte November erwarten wir eine zweite Lieferung. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich zur Unterstützung Ihrer Immunabwehr von unserem kompetenten Team beraten. Ihr Team der Amavita Apotheke Schneeberger

LESERBRIEF

Bauchschule der Klinik Arlesheim Zum Tagesseminar «Bauchschule der Klinik Arlesheim», Freitag, 23. Oktober, waren Menschen eingeladen, die ihre Bauchgesundheit durch Lebensstil und Übungen fördern wollen. 40 Prozent der Bevölkerung leidet unter MagenDarmbeschwerden, die meisten unter einer funktionellen also nicht organischen Erkrankung! Damit die Funktionen in diesem Bereich harmonischer und schmerzfrei ablaufen, kann man etwas tun durch gut gewählte Ernährung, durch Bewegung, mit äusseren Anwendungen und einer positiven Lebenseinstellung. Meditation und Achtsamkeit sowie künstlerisches Arbeiten können eine positive Lebenseinstellung unterstützen. Für all diese Themen erhielten wir an dem Tag viele Hinweise und An-

regungen. Interessant für die 30 Teilnehmenden war, dass die acht Fachpersonen ihr jeweiliges Spezialgebiet nicht nur im Vortrag darstellten, sondern dass wir selbst ins Tun kamen: Einfache Eurythmieübungen, die wir stehend oder sitzend mitmachten und so die beruhigende oder anregende Wirkung gleich selbst erfahren konnten; die eigene Stimmung mit Pastellkreide aufs Papier bringen; den Bauch mit ruhigen rhythmischen Bewegungen einreiben. So konnten wir viele Anregungen mit nach Hause nehmen. Trotz der vielen Hinweise blieb die eine oder andere Frage unbeantwortet; auch deshalb begrüssen die Teilnehmenden eine Fortsetzung dieses Seminars, die die Veranstalter planen. Christine Beckermann

KULTURKOMMISSION

Ausstellung in der Trotte Arlesheim Mit den Arbeiten von Katharina Oehler und Andreas Renz erwartet Sie eine spannende und überraschende Ausstellung in der Trotte. Ursprünglich aus anderen Berufen kommend haben sie sich seit einigen Jahren ganz der Kunst verschrieben. Andreas Renz arbeitet mit Holz, er drechselt und entwirft Möbel. Katharina Oehler wiederum visualisiert oft Gedichte, Texte und Wörter, die mit einem Objekt zu tun haben. Manchmal sind auch eigene Texte die Grundlage für ihre kreativen Arbeiten. Oft ergibt sich eine Zusammenarbeit: Andreas Renz drechselt aus Holz ein Objekt, Katharina Oehler

arbeitet dieses weiter aus, zum Beispiel mittels Vergoldungen oder Farben. Zwischen beiden entsteht immer wieder ein inspirierendes Gespräch, Basis für ihre gemeinsamen Arbeiten. Die Ideen springen von einen zum anderen, manchmal ist nicht mehr genau eruierbar, von wem, welche Idee stammt. Wichtig sind die Ergebnisse, von denen Sie sich in der Ausstellung überzeugen können, die mit der Vernissage am Freitag, 30. Oktober, ab 18 Uhr eröffnet wird. Die notwendigen Hygienemassnahmen werden eingehalten und tragen zu Ihrer Sicherheit bei. Die Kulturkommission Arlesheim

Gerard Wagner (2006–1999) war ein begabter Impressionist und wurde einer der Pioniere der anthroposophischen Malerei. Er vertiefte sich forschend in die Gleichgewichtsbeziehungen der Farben und ihre Bewegungsimpulse. Lange Jahre bildete er mit grosser Liebe Studierende an seiner Malschule aus. Nun sind vom 6. November bis 10. Januar einige seiner Weihnachtmotive in der Klinik Arlesheim ausgestellt. Die Ausstellungseröffnung, die für Freitag, 6. November, um 19 Uhr geplant ist, soll zudem eine Benefizveranstaltung für das Ita Wegman Mutter-Kind-Haus in Gempen werden (itawegman-mutterkindhaus.ch). Zur Eröffnungsfeier spielen Felicia Birkenmeier (Violine) und Elsbeth Lindenmaier (Klavier) Musik von Othmar Schoeck und Christoph Peter; Katharina Guldimann spricht über das Mutter-Kind-Haus und Georg Hegglin über die Bilder von Gerard Wagner. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung für die Feier an georg.hegglin@klinik-arlesheim.ch. Die Anzahl der Plätze und Teilnehmenden ist begrenzt. Wenn sich viel mehr Personen für die Eröffnungsfeier anmelden als Plätze zur Verfügung stehen, werden wir um 20 Uhr eine Wiederholung durchführen. Die Besucherinnen und Besucher müssen zu ihrem eigenen und zum Schutz der Patientinnen und Patienten die CoronaSchutzmassnahmen einhalten (inklusive Maskenpflicht in der Klinik und Anwesenheitsliste). Georg Hegglin

das Areal Schneckenbündten nicht gegeben. Für mich stellt sich nicht die Frage, ob gebaut wird, sondern wie. Setzen wir ein Zeichen an der Gemeindeversammlung vom 19. November und stoppen diese masslose Bauhysterie mit einem Nein zum Quartierplan Schneckenbündten II. Bei einem Ja droht in Zukunft das gesamte Dürrmatt- und Schneckenbündten Quartier (Coop-Überbauung) zu einer Hochhaussiedlung zu werden. Nein zum Quartierplan Schneckenbündten II, damit Arlesheim sein Gesicht behält! Ignaz Furger

PARTEIEN

FDP sorgt für mehr Grünabfuhr Liebe Arlesheimerinnen, liebe Arlesheimer, Grünabfälle werden im Domdorf bisher nur einmal pro Monat eingesammelt. Das reicht aber vielen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern nicht, um ihr Grüngut per Abfuhr zu entsorgen. Dank einer Petition der FDP Arlesheim ändert sich das nun: Ab April 2021 können Äste, Rasen, Laub und Co. alle zwei Wochen zur Abholung an die Strasse gestellt werden. Die FDP Arlesheim dankt den über 130 Personen, welche die Petition unterzeichnet haben und

dem Gemeinderat, der das Anliegen nicht nur geprüft, sondern auch umgesetzt hat. Ihre FDP Arlesheim, Balz Stückelberger, Landrat, Präsident

UPTOWN BASEL

Uptown Basel ist im Zeitplan Weihnachtsmotive Gerard Wagner

Ausstellung 6. November 2020 – 10. Januar 2021 Mo – Sa 8–20 Uhr So 9–20 Uhr Vernissage Fr, 6. November 2020, 19 Uhr im Therapiehaus der Klinik Arlesheim Benefizveranstaltung zugunsten des Ita Wegman Mutter-Kind-Hauses, Gempen Anmeldung: georg.hegglin@ klinik-arlesheim.ch

klinik-arlesheim.ch

WOB. Die Forschung- und Entwicklungshochburg von Uptown Basel auf dem Schorenareal ist trotz corona-bedingter Schwierigkeiten im Zeitplan, wie aus einer Medienmitteilung von Dienstag zu entnehmen ist. Seit März sind auf der Baustelle über 35 000 Masken an die Arbeiter gratis abgegeben worden, ab sofort würden alle Masken einzeln verpackt und mit Qualitätslabel versehen. Jeder Arbeiter auf der Baustelle erhält neu pro Woche 20 solcher steril verpackten Masken. Die Arbeiter sollen diese Masken auch im privaten Bereich

Katholische Gottesdienste in Arlesheim www.rkk-arlesheim-muenchenstein.ch Samstag, 31. Oktober 17.00 Arlesheim: Wortgottesfeier mit Kommunion — Totengedenkfeier Sonntag, 1. November 9.45 Münchenstein: Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl. Kaffi Ziibeledurm im Pfarreiheim 11.15 Arlesheim: Wortgottesfeier mit Kommunion, anschl. euch. Anbetung in der Odilienkapelle bis 20.00, Kommen und Gehen jederzeit möglich

14.00 Münchenstein: Totengedenkfeier

Katharina Oehler und Andreas Renz 31. Oktober bis 8. November 2020 Trotte Arlesheim

18.00 Dornach: Taizégebet

Vernissage Freitag, 30. Oktober, 18 bis 22 Uhr

9.30 Arlesheim: Rosenkranzgebet, anschl. euch. Anbetung auf dem Hochaltar bis 20.00, Kommen und Gehen jederzeit möglich

Dienstag, 3. November 7.30 Arlesheim: Laudes 9.00 Arlesheim: Eucharistiefeier entfällt!

14.00 Münchenstein: Rosenkranzgebet Mittwoch, 4. November 7.30 Arlesheim: Laudes

einsetzen, schreibt der Arealentwickler Hans-Jörg Fankhauser weiter, «denn die Familien der Baustellen-Arbeiter sollen gesund bleiben.» Pro Woche werden 2500 Masken verteilt, zusätzlich seien bis jetzt 2500 Handschuhe in diversen Ausführungen gratis abgegeben worden. Auf der ganzen Baustelle seien 15 Handwaschbecken mit warmem Wasser und genügend Seife montiert worden, die täglich gereinigt würden. Finanziert werden die Massnahmen vom Investor, dem «Family Office» von Dr. Thomas Staehelin.

VEREINSNACHRICHTEN Arlesheim Basketball-Club Arlesheim. GU9/U11 (2007 und jünger gemischt): Mo+Mi 17.00–18.00 Hagenbuchen 2. GU13 (2005 und 2006 gemischt) Mo+Mi 17.00–18.00 Hagenbuchen 3. HU15 low (2003+2004) Mo+Do 18.30–20.00 Gerenmatte. HU15 high (2003+2004) Mi+Fr 18.00–19.30 Gerenmatte. HU17 (2001+2002) Mo+Mi 18.00– 20.00 Hagenbuchen 2. HU20 (1998, 1999+2000) Mo, Mi+Fr 18.00–20.00 Hagenbuchen 3. DU15 (2003+2004) Mo+Mi 18.30–20.00 Gymnasium Münchenstein. DU17 (2001+2002) Mo+Mi 18.30–20.00 Gymnasium Münchenstein. DU20 (1998, 1999+2000) Mo, Mi+Fr 18.30–20.00 Gymnasium Münchenstein. H2L 1 Mo 20.00–21.30 Hagenbuchen 3 + Mi 20.00–21.30 Gymnasium Münchenstein. H2L 2 Mo 20.00– 21.30 Gerenmatte und Mi+Fr 20.00–21.30 Hagenbuchen 2/3. H3L Mo

GOTTESDIENSTE

14.00 Arlesheim, Friedhof Bromhübel: Totengedenkfeier

geöffnet Mo bis Fr 14 bis 19 Uhr Sa/So 10 bis 16 Uhr

Überhöhte Verdichtung im Bestand verdrängt nicht nur eine bestehende Mieterschaft, sondern er zerstört auch eine ganze Nachbarschaft, ein gewachsenes Quartier und der Bezug zum Dorf und ihren Vereinen. Der Gemeinderat will dieses städtebauliche Hochhausprojekt in einer bestehenden Wohnzone mit einer fast 100-prozentigen Ausnutzung mit allen Mitteln durchdrücken. Ich stimme einer massvollen Verdichtung zu, aber entlang von Bus- und Tramlinien und in der Nähe von Bahnhöfen. Gemäss Verkehrsgutachten ist eine gute öV-Erreichbarkeit für

5

9.00 Münchenstein: Eucharistiefeier, anschl. Kaffee im Pfarreiheim Donnerstag, 5. November 7.30 Arlesheim: Laudes 18.00 Münchenstein: Vesper 19.00 Arlesheim: Eucharistiefeier, anschl. 1 Stunde eucharistische Anbetung mit Gesängen, Gebeten und kurzen stillen Zeiten; Kommen und Gehen jederzeit möglich Freitag, 6. November 7.30 Arlesheim: Laudes 9.30 Münchenstein, ref. KGH: Ökum. Eltern-Kind-Treff 10.15 Arlesheim, Obesunne: ref. Gottesdienst Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim Donnerstag, 29. Oktober 15.00 Altersstube im Kirchgemeindehaus Gedächtnistraining mit Vreni Zwicky Freitag, 30. Oktober 10.15 Ökumensicher Gottesdienst im Saal der Obesunne Sonntag, 1. November 10.00 Gottesdienst zum Reformationssonntag mit Pfarrer Thomas Mory. Musi-

20.00–21.30 Gerenmatte und Mi+Fr 20.00–21.30 Hagenbuchen 2/3. H4L Mi 18.00–20.00 Hagenbuchen und Fr 20.00–21.30 Gerenmatte. H5L Mi 20.00–21.30 Gerenmatte. DNLB Mo+Mi 18.30–20.00 und Fr 20.00–21.30 Gymnasium Münchenstein. D2L 1 Mo 20.00–21.30 Gymnasium Münchenstein. D2L 2 Mo 20.00–21.30 Hagenbuchen 2 + Mi 20.00–21.30 Gymnasium Münchenstein. Weitere Auskünfte bei Martin Spörri 061 405 42 20 (G), 079 351 89 28 (P), info@bc-arlesheim.ch oder unter www.bc-arlesheim.ch Bocciaclub Arlesheim. Schwimmbadweg 14, 4144 Arlesheim (bei den hinteren Tennisplätzen). Kontakt: Toni Lerch, Präsident, In den Hagenbuchen 8, 4144 Arlesheim, 061 701 28 84, EMail boccia@boccia-arlesheim.ch. Spiel- und Trainingszeiten, Jahresprogramm und weitere Infos unter www.boccia-arlesheim.ch

kalische Mitwirkung von ehemaligen Konfirmandinnen. Anschliessend Kirchenkaffee nach Ansage 14.00 Totengedenkfeier auf dem Friedhof Bromhübel mit Pfarrerin Claudia Laager-Schüpbach, Pfarreiseelsorger Josef Willa und dem Musikverein Arlesheim. Die Gedenkfeier findet im Freien mit Maskenspflicht statt. Bei unsicherer Witterung erhält man ab Samstag, 31. Oktober am 14.00 unter Telefon 061 701 25 29 Auskunft, ob der Anlass stattfindet Dienstag, 3. November OASE Krabbelgruppe — Die Krabbelgruppe findet wieder wöchentlich am Dienstag Morgen ab 9.00 bis 11.00 an der Blauenstrasse 12 statt. Anmeldung unter der Tel. 079 371 58 34 bei Claudia Laager-Schüpbach erforderlich. Die Platzzahl ist auf 4 bis 5 Familien beschränkt 14.00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeindehaus Mittwoch, 4. November 12.00 Mittagstisch im Kirchgemeindehaus. An- und Abmeldungen jeweils bis Dienstag, 11.30, Telefon 061 701 31 61 Auf www.ref-kirchearlesheim.ch sind die aktuellsten Schutzkonzepte und die neuesten Informationen ersichtlich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
44_20201029_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu