41_20231012_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 12. Oktober 2023

115. Jahrgang

PIRMIN BISCHOF WIEDER

Nr. 41

IN DEN STÄNDERAT

STÄNDERATSWAHLEN, 22. OKTOBER 2023 pirmin-bischof.ch

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL

P.P. A 4242 Laufen

Post CH AG

Als Schnellste die Wand erklettert Bignia Ryffel aus Nenzlingen ist Siegerin des Youth Climbing Cup 2023. Sportklettern verlangt nicht nur Kraft und Geschicklichkeit, sondern auch Kreativität.

2023 erzielte die junge Athletin somit den ersten Platz.

Verschiedene Sportarten ausprobiert

Gaby Walther In 10,9 Sekunden 15 Meter überwunden — im August siegte Bignia Ryffel aus Nenzlingen in Wädenswil und wurde somit Schweizer Meisterin im Speedklettern in der Altersklasse U16. «Beim Speedklettern sind die Routen immer gleich gesteckt. Zwei Personen treten gegeneinander an. Weiter kommt, wer schneller ist. Nebst Geschwindigkeit und Kraft ist auch die Konzentration wichtig», erzählt die 14-Jährige. Noch lieber als Speedklettern ist ihr das Bouldern, wo sie an der Schweizer Meisterschaft Silber holte. Dabei wird eine Höhe von vier bis fünf Meter ohne Kletterseil und Kletter-

Schweizer Meisterin im Speedklettern: In 10,9 Sekunden überwindet die FOTO: ZVG 14-Jährige die 15 Meter hohe Wand.

Bignia Ryffel: An der Kletterwand zuhause FOTO: GABY WALTHER in Nenzlingen.

ARIEH

Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76

mit ist Bignias Grösse von 1,65 Metern optimal. Die dritte Disziplin im Sportklettern ist das Leadklettern, wo die Wand bis zu 25 Meter hoch ist und das Ziel darin besteht, möglichst weit hinaufzuklettern. Im Leadklettern erreichte Bignia an der Schweizer Meisterschaft den 5. Rang. In der Gesamtwertung der drei Disziplinen des Youth Climbing Cup

Frisch gekocht: Reh + Wildsaupfeffer aus der Region, vom Party-Service Koch Sven Hänggi.

06 .ch 1

ARIEH HILFT

arieh o@

BackUp Security

Restaurant zur Rose

Laufen 061 761 67 41

Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

Lichtblüten+Energiespray

Mir freue eus uf Ihre Bsuech!

n fe au ch L . n g 5 i h-a eg eric w en cht eis .ri M hop s

berghilfe.ch

Laufen

3 Der Verein für Pilzkunde LaufentalThierstein lud zur 7. Ausstellung im Primarschulhaus Zwingen. An den beiden Tagen kamen 1500 Besucherinnen und Besucher.

Breitenbach

7 Die jungen Musikantinnen und Musikanten der Region zeigten am vergangenen Wochenende, was sie im Jugendmusiklager in Sörenberg gelernt hatten.

Aktuell Stellen Immobilien

12 14 14

info@hundesalon-am-wahlenbach.ch www.hundesalon-am-wahlenbach.ch Nationalratswahlen 22. Okt.

LISTE 9

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel

t 061 461 70 00 www.isotec-walzer.ch

MAYA GRAF www.sternschnuppe.ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1

8 ºC 16 ºC

Abdichtungssysteme Walzer AG

Steinrain 4 · 4112 Flüh Tel. +41 61 731 31 75 info@roseflueh.ch · www.roseflueh.ch

Die Fam. Gschwind mit Team freut sich auf Ihre Reservation.

Sonntag, 15.10.2023 Am Sonntagmorgen noch etwas Regen, dann zunehmend trocken.

Es sind alle Hunderassen herzlich willkommen!

Nasse Wände? Feuchter Keller?

Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt.

Machen Sie Träume wahr!

… und alle Klassiker aus unserer feinbürgerlichen Frischküche

13 ºC 20 ºC

Samstag, 14.10.2023 Ein Mix aus Sonne und zunehmend dichteren Wolken, gegen Nachmittag aufkommender Regen.

Barbara Ugolini Laufenstrasse 46 4246 Wahlen b. Laufen Tel: 076 431 10 76

Wunderbare Hilfsmittel zum ausgleichen, zentrieren und beruhigen. Gerne pendeln wir die passende Kombination für Sie aus.

Feinste Wildgerichte vom Leimentaler Reh

13 ºC 26 ºC

Hundesalon am Wahlenbach

761 76

76 inf

FernSupport

REPARATUREN SHOP SCHULUNG

gurt überwunden. Zur Sicherheit liegt am Boden eine Matte. «Beim Wettkampf weiss man nicht, wie die Griffe gesetzt sind. Die Herausforderung liegt hier nicht in der Geschwindigkeit, sondern darin, den besten Weg zu finden», erklärt Bignia. Geschicklichkeit ist dabei ebenso gefragt. Sind die Griffe nahe beieinander, muss man sich kleinmachen können. So-

Zum Klettern kam Bignia einerseits über ihren Vater, der mit ihr die Kletterhalle in Laufen besuchte. Anderseits über das Sportförderungsprogramm Talent Eye Baselland, wo sie während der 1. und 2. Primarschulklasse zweimal wöchentlich das Training in Liestal besuchen durfte und verschiedene Sportarten kennenlernen konnte. «Das Klettern hat mir am meisten Spass gemacht», erzählt Bignia. Seither trainiert sie im Regionalzentrum Sportklettern Nordwestschweiz. Wöchentlich fährt sie drei- bis viermal mit dem ÖV direkt nach der Schule, vom Progymnasium Laufen, ins Training nach Basel, Pratteln oder Weil am Rhein. Um 21.30 Uhr wird sie jeweils von den Eltern abgeholt, denn der Weg zurück nach Nenzlingen wäre mit dem ÖV kaum zu bewältigen. «Natürlich ist das auch für uns Eltern ein grosser Aufwand — auch an den Wochenenden mit den Wettkämpfen», bestätigt Denise Ryffel. «Aber mein Mann und ich haben selbst Spitzensport betrieben — er im Unihockey, ich im Langlaufen und Inlineskaten. Dabei haben wir viele tolle Erfahrungen machen können. Diese möchten wir auch gerne unseren Kindern Bignia und Andrin ermöglichen. Nicht der Rang steht dabei im Vordergrund, sondern die Erlebnisse und Freundschaften, die entstehen.» Die Mutter lobt die Schule, die Bignia den Freiraum zugesteht, diesen sportlichen Weg gehen zu können. Nebst dem Training und der Schule bleibt wenig Freizeit. Nächstes Jahr möchte Bignia ins Gymnasium übertreten, später studieren und wie ihre Mutter Sportlehrerin werden und natürlich weitere Wettkämpfe gewinnen. Zuerst wird es aber etwas gemütlicher: Die Wettkampfsaison 2023 ist beendet und die Familie wird Herbstferien im Tirol geniessen.

Freitag, 13.10.2023 Oft sonnig mit gelegentlich durchziehenden Schleierwolken.

UNSERE STÄNDERÄTIN

GRÜNE

BASELLAND

so.die-mitte.ch

Die Mitte Kanton Solothurn


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
41_20231012_WOZ_WOSANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu