41_20221013_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

A Voice of Germany aus Beinwil

Bob Dylan vor da konnte Jay nicht Nein sagen und wurde Teil des Teams Stefanie Als Nächstes galt es sich den Battles zu widmen in welchen Jay gegen Team mitglied Ayham Fayad antreten musste Leider war dies für das Gesangstalent aus Beinwil der letzte Auftritt in dieser Show, dafür definitiv unvergesslich Jay und Ayham brachten eine Performance auf die Bühne, wie nur wenige es können ein Moment voller Emotionen, Gänse haut und Tränen

Jay Jeker ist 22 Jahre alt und ursprünglich aus Beinwil Zurzeit arbeitet und lebt sie in Basel als Barista doch ihr Herz schlägt für die Musik Ende des letzten Jahres erhielt Jay ein E Mail von «The Voice of Germany», in der stand, dass sie es in die nächste Auswahlrunde ge schafft habe Für Jay war das eine grosse Überraschung, denn sie wusste nichts von einer Anmeldung bei einer der grössten Castingshows der Welt Doch schnell war klar, wer hinter der Anmel dung steckte: Jays Mutter war schon im mer einer ihrer grössten Fans und unter stützt sie, wo sie kann Die Anmeldung hatte sich mehr als gelohnt: Jay Jeker schaffte es durch alle Vorauswahlver fahren und sicherte sich dadurch einen Platz in den Blind Auditions, die auch im Fernsehen ausgestrahlt wurden Die Sängerin aus Beinwil brachte nicht nur ihre traumhafte Stimme in diese Show mit, sondern auch Diversität und deren Repräsentation Jay Jeker identifiziert sich als nichtbinäre Person Dabei handelt es sich um einen Menschen, der sich nicht (ausschliesslich) mit den Geschlechterkategorien «Frau» oder «Mann» identifiziert

Für Jay war die Erkenntnis, sich als nichtbinäre Person zu fühlen, ein Aha Moment Es führte sie zu mehr Selbst vertrauen Deshalb war es Jay wichtig

diese Repräsentation durchzuziehen, und sie wurde damit nicht enttäuscht Sie bzw er (im Text bleiben wir der Les barkeit wegen beim «sie») hat durch ihr Coming out seither viele berührende Nachrichten und ausschliesslich positi ves Feedback erhalten Gefühlvoll bis zum Schluss

Im ersten grossen Auftritt in den Blind Auditions präsentierte Jay eine eigene

Version des berühmten Songs «Mercedes Benz» von Janis Joplin Allein mit einer Ukulele und einer unvergesslichen Stimmfarbe überzeugte sie mit ihrer ge fühlvollen Performance gleich zwei Coa ches: Stefanie Kloss, Frontsängerin der deutschen Band Silbermond, und Peter Maffay Beide kämpften darum, Jay Jeker in ihrem Team haben zu dürfen Stefanie Kloss überliess dem Talent sogar ihren Coach Stuhl und sang Jay ein Lied von

Eine starke Community Als sich Stefanie Kloss in den Battles schweren Herzens für Ayham entschie den hatte, freute sich Jay für ihren neu gewonnenen Freund Auch wenn sie es bedauert, dass diese aussergewöhnliche Erfahrung nun vorbei ist, ist Jay vor allem eins: dankbar «Ich habe gelernt, zu mei ner Musik zu stehen Manchmal verspür te ich eine Unsicherheit, doch jetzt weiss ich, dass es tatsächlich Menschen gibt, die mir gerne zuhören Es tut gut, das zu wissen » Neben dieser Erkenntnis ver lässt Jay die Show mit neuen Freund schaften Hinter den Kulissen verbrach ten die Teilnehmenden von «The Voice of Germany» viel Zeit miteinander, öfters war bei den Proben langes Warten an gesagt «Doch im Warteraum sassen vie le Menschen mit einer Leidenschaft, die verbindet: Singen Die Stimmung war immer ausgelassen und alle unterstütz ten sich gegenseitig«, erzählt Jay Unter stützung bot auch Jays Coach Stefanie Kloss Sie sei in dem ganzen Prozess sehr präsent gewesen und sei ihren Team mitgliedern immer auf Augenhöhe und mit viel Empathie begegnet «Ich habe viel von ihr gelernt», fügt Jay an

Obwohl Beinwil nun nicht mehr in «The Voice of Germany 2022» präsent ist, heisst das noch lange nicht, dass Jays mu sikalische Reise vorbei ist Sie arbeitet bereits an neuen Projekten, unter ande rem an der Veröffentlichung eines eige nen Songs.

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL Donnerstag, 13 Oktober 2022 114 Jahrgang Nr 41 P P A 4242 Laufen Post CH AG
Wer hätte gedacht, dass Beinwil einmal in «The Voice of Germany» präsent sein wird? Das Gesangstalent Jay Jeker gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Musikshows der Welt.
Laufen 3 Kleinlützel 7 Aktuell 12/14 Stellen 18 Immobilien 19
Thomas Michael Riley und Kenny Grimes gastierten im Kulturzentrum Alts Schlachthuus und liessen die Herzen der Countryfans höher schlagen Über die Sommermo nate hatte die Besenbeiz Buesebärg geschlossen der Wirt brauchte eine Pause Nun hat Urs Wehrli seine Türen wieder geöffnet
Freitag, 14 10 2022 Veränderlich mit
sonnigen
Abschnitten und
einzelnen
Regengüssen Samstag 15 10 2022 Weiterhin wechselhaft Mal zeigt sich die Sonne, mal regnet es kurz Sonntag 16 10 2022 Wechselnd bewölkt und wieder etwas wärmer 12 ºC 18 ºC 12 ºC 18 ºC 14 ºC 20 ºC Showtime: Jay Jeker singt sich gefühlvoll in die Herzen der Coaches FOTO ANDRÉ KOWALSK Mit ganzem Herzen persönlicher Serv ce: Grat s Beratung Grat s Lieferung Grat s Montage Grat s Entsorgung Hintere Gasse 15 | 4717 Mümliswil | 062 3914137 Rabatt *ausgenommen Netto Artikel 15% * Herbst-Ausstellung 15.September bis 29 Oktober 2022 Besuchen Sie uns an der HESO! 23 September bis 2 Oktober 2022 Stand 826 Hauptstrasse 4 4242 Laufen www steinparadies-laufen ch Tel: 061 761 75 55 Dein Glücksstein pendeln Lass D r spontan Deinen persönlichen G ücksstein auspendeln Er lässt D ch e chter und beschw ngter durchs Leben gehen Röhrenwechsel auf LED für 40 50 CHF pro Stück inkl Montage (Ab 5 Stück exkl MWST) SSofort60% tromsparen BOHA AG 4243 D ttingen www ed boha ch/stromsparen 061 761 16 16 22 www.solarvignette ch Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32, 4132 Muttenz Teichgässlein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK AUF HÖ H TEM N VEAU TEAM WALZER 10 Jahre Gewährleistung Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe Me en shop .ch Meisenw fen shop. Zyt für höchschti Qualität nochhaltig fairLaufen 061 761 67 41 Grosses Wildbuffet: Regio Wildfleisch Spätzli Rotkraut + Marroni Hirschpastete, usw. 061 711 86 16 moebel-roth.ch I 4153 Reinach Wohnideen auf3Etagen QR scannen und entdecken

NeuerStandortfürdenWochenblatt-Schalter

auch

Fenster/Türen

Unterstützung gesucht!

Ich, weiblich, suche auf diesem Weg eine Privat Person, die mir mit einem Darlehen von 4000 Fr aushelfen könnte Es handelt sich um eine private Notsituation

Mit Abzahlungsvertrag, Ausweiskopie/inkl Zinsen

Alles weitere (monatliche Rück zahlung ect ) würde ich gerne persönlich besprechen Bitte nur melden, wenn ernste Absichten bestehen Danke!

Kontakt: nicoletta122@gmx net

Neueröffnung

Massagepraxis in Büsserach Krankenkassen anerkannt Breitenbachstrasse 29

079 395 19 70

First Responder Lernen Sie Leben retten

Zielgruppe

Zertifikat

Zertifikat

Nachweis Nothelferkurs für den Führerschein

Einwohner:innen aus Laufentaler Gemeinden

alle übrigen Teilnehmenden

via Eventfrog

Zwingen 061 761 37 17 www spano ch Glasfassaden, Vordächer Windschutzverglasungen Türen Fenster Treppen
FürpersönlicheBeratung rund umTraueranzeigen,Danksagungen,Inserateund Leidzirkulare steht IhnenabsofortdasBorer Druck Team zurVerfügung BorerDruckAG Wahlenstrasse100,Laufen Tel 061 765 8040 info@borerdruckch Öffnungszeiten: Montag bisFreitag 8 bis12 Uhr 1330 bis17 Uhr
die wertvollen 3 5 Minuten Besuchen Sie eine Ausbildung im Basic Life Support für lebensrettende Sofortmassnahmen bei einem Herzstillstand
Personen ab 18 Jahren mit guter körperlicher Verfassung Kursdaten 29 10 2022, Duggingen, Mehrzweckhalle, Gillmattenweg 1 (Anmeldefrist: 19 10 2022) 26 11 2022, Wahlen, Gemeindesaal, Laufenstr 2 (Anmeldefrist: 16 11 2022) 14 1 2023, Zwingen, Aula Primarschule, Friedhofweg 11 (Anmeldefrist: 4 1 2023) 11 2 2023, Laufen, Turnhalle Serafin, Baselstrasse 5 (Anmeldefrist: 1 2 2023) jeweils samstags von 7 45 bis 12 00 Uhr
Kurs
«BLS AED Komplett» Dieser Kurs qualifiziert nicht als
Kurskosten 50 für
150
Anmeldung
Empfehlungen IMPRESSUM Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden in den Bezirken Laufen (BL) sowie Thierstein und Dorneck (SO) mit Ausnahme Dornach Gempen Hochwald www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Hauptstrasse 37 4242 Laufen Redaktion 061 789 93 38 redaktion laufen@wochenblatt ch Redaktionsleitung Gaby Walther (gwa) Redaktion Melanie Brêchet (meb) Redaktionsschluss Montag 12 00 Uhr Inserate 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag, 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 21 532 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochen blatt (Schwarzbubenland/Laufental) Wochen blatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer und Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 abo@azmedien ch ½ Jahr CHF 60 , 1 Jahr CHF 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetar fe als PDF BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen Jetzt
in Ihrer Region!
in Kunststoff und Kunststoff/Alu FT Fenstertechnik, Küchen und Holzbau AG Eigene Produktion in Oensingen und Wangen bei Olten 062 388 32 88 www ft ag ch Rolf Stöckli Ihr Berater in der Nordwestschweiz Im Letten 3 4202 Duggingen Telefon 062 388 32 80 E Ma l rolf stoeckli@ft ag ch
Tel.:
Genossenschaft Migros Basel Angebot gü tig vom 10 15 10 Preis Knaller 9.50 Gehacktes mit Hörnli

VERANSTALTUNG

Ferruccio Cainero «tic tac»

WoS «Tic Tac» ist ein ebenso lustiger wie berührender Erzählabend, voller Anek doten und Erinnerungen, voller Poesie und Nostalgie, von Ferruccio Cainero er lebt, aufgeschrieben und mit italieni scher Leichtigkeit vorgetragen

Die Etappen dieser überraschenden Entdeckungstour sind unter anderem die griechische Mythologie, die norditalieni schen Bauernkriege, der Hof des Sonnen königs Ludwig XIV in Versailles, die dunklen Kammern der Hugenotten im Schweizer Jura und «Das Zimmer der Zeit» In diesem Zimmer reparierte Fer ruccios Vater Luigi die Uhren von ganz Udine, der Heimatstadt der Familie Cai nero Das Tic Tac der ungezählten Arm band , Pendel und Kuckucksuhren war die Musik von Ferruccios Kindheit und ist bis heute in seiner Erinnerung nicht

Menschen mit Musik inspirieren

Martin Meier holte den mehrfach ausgezeichne ten texanischen Sänger, Texter und Gitarristen Thomas Michael Riley und den ebenfalls aus Texas kommenden Gitar risten Kenny Grimes für ein eindrückliches Count rykonzert nach Laufen

Letzten Samstag begeisterten die beiden Countrymusiker Thomas Michael Riley und Kenny Grimes im voll besetzten Alte Schlachthuus das Publikum Die Bariton Stimme Rileys war aufgrund leichter Heiserkeit zur Bassstimme mutiert, was dem Klang eine noch besonderere Note verlieh Die Stimmung im Publikum, 40 bis 70 jährig, war sehr gut Es sang bei Passagen mit, die es kannte und es wur de von Riley ab und zu aufgefordert, ein zelne Schlagwörter mitzusingen Bis zur Pause spielten die beiden Musiker Lieder aus Rileys Feder, nachdem dieser jeweils in einer kurzen Geschichte erzählt hatte, wie es zum Text kam Nachher gaben die beiden auch international bekannte Stü cke zum Besten Nach zweieinhalb Stun den und Standing Ovations lieferten die beiden Musiker noch einmal virtuos und fulminant ab: Ihr letztes zehnminütiges Stück mit einem langen Instrumentalteil zeigte ihr grosses Können und, obwohl sie nur zu zweit auftraten, hatte man als Zuhörerin und Zuhörer das Gefühl, ein halbes Orchester zu hören

Wer ist Thomas Michael Riley? Diese Zeitung konnte mit dem 51 jähri gen, bescheidenen Riley nach dem Kon zert ein sehr persönliches Interview

VERANSTALTUNG

«Fischerei» im Museum Laufental

WoS Im Rahmen der bereits bestehen den Ausstellung «Die Birs Lebensader einer ganzen Region» im Museum Lau fental in Laufen wurde am Sonntag, 2 Oktober die sehenswerte Sonderausstel lung «Fischerei» eröffnet Hier finden sich echte Trouvaillen, zusammengetra gen von den Fischern der FIPAL, der vom Kanton Baselland mit der Aufzucht be trauten Fischerei Pachtvereinigung Lau fental

Eine faszinierende Gegenüberstellung von altem und aktuellem Gerät lohnt den Besuch für Jung und Alt Nebst der nost algischen Fliegendose eines alten Doubs fischers sind etwa die heute gebräuchli chen Trockenfliegen und Nymphen zu bewundern Dabei handelt es sich um kunstvoll gebundene Imitate der Insek ten am Wasser aus Vogelfedern, Tierhaa ren und unzähligen anderen Materialien Die Überlistung misstrauischer Forellen erfordert schliesslich einiges an Können und Erfahrung

Am Mittwoch 19 Oktober um 20 Uhr werden zwei Spezialisten der FIPAL (Fi scherei Pachtvereinigung des Bezirks Laufen) im 1 Stock des Museums die hohe Kunst des Fliegenbindens demons trieren

führen und ging den Fragen nach, wer Riley ist «Ich bin ein Normalbürger, bo denständig und singe für niedergeschla gene Menschen, die wieder aufstehen möchten Ich mache Musik für die Leidenden, um zu trösten und für die Bequemen, um zu quälen Ich glaube, alle Menschen sind gleich und sollten mit Freundlichkeit behandelt werden Wich tig: Ich bin auf der Erde, um denjenigen,

die es am nötigsten haben, Musik und Lachen zu bringen In meinen Texten geht es darum, wieder aufzustehen, wenn man gefallen ist Ich erzähle Ge schichten über Menschen, die hart arbei ten, die lieben, die ihre Chancen packen, die lachen, weinen und tanzen um all diese Menschen mit meiner Musik zu in spirieren In meinem Kopf ist immer Musik Ich höre über Andrea Bocelli bis

Die Birs und die Vielfalt ihrer Brücken

Im Museum Laufental findet aktuell eine Sonderausstellung «Die Birs Lebensader einer Region» statt In diesem Zusam menhang widmet sich dieser Artikel den vielen Brücken und Überwegen der Birs

Cornelia Felber

Bei der Recherche im Museum, im Buch «Die Birs» von Niklaus Stark, porzio ch, 2020, und im Internet kommen zur Birs interessante Zahlen, Fakten und auch Geschichten an den Tag

Ein paar Zahlen Vom Entspringen auf 762 Metern Höhe am Pierre Pertuis im Berner Jura bis zur Einmündung in den Rhein in Basel auf 246 Meter Höhe legt die Birs eine Strecke von 74 688 Kilometer zurück 216 Brücken, Überwege und Übergänge befinden sich auf dieser Strecke Das heisst, durchschnittlich alle 346 Meter befindet sich eine Brücke oder ein Über gang

Die Museumsaufsicht in der Person eines sehr sympathischen und hilfsberei ten Herrn erzählt zur Brücke in Laufen zwischen Bahnhof und Städtchen: «Die heutige Steinbrücke ist die zweite Varian te nach der niedergebrannten früheren Holzbrücke Diese wurde zuerst durch eine Stahlbrücke ersetzt » Im Buch «Die Birs» ist die alte Holzbrücke abgebildet

Die Schlossbrücke in Zwingen über dem Entlastungskanal ist die einzige er haltene historische Holzbrücke des Birs tals Erbaut wurde sie 1689, mehrfach saniert, zuletzt im Jahr 2001

Historisches Ereignis auf der Eisenbahnbrücke in Münchenstein

Die Eisenbahnbrücke in Münchenstein erlangte im Jahr 1881 tragische Berühmt

heit Am 14 Juni 1881 stürzte sie unter der Last eines Personenzuges der Jura Sim plon Bahn zusammen Erbaut wurde die Brücke von keinem Geringeren als dem Ingenieur Alexandre Gustave Eiffel (15 12 1832 27 12 1923) Eine Verkettung unglücklicher Umstände hatte zur Kata strophe geführt: Das Hochwasser der Birs, das unbemerkte Schäden an der Konstruktion verursacht hatte, und das hohe Passagieraufkommen an diesem Tag, das dazu führte, dass die Zugskom position mit einer zusätzlichen Lokomo tive und mit weiteren Personenwagen erweitert wurde Glück im Unglück war, dass die letzten fünf Personenwagen vor der Brücke stehen blieben, und dadurch

die grössere Anzahl der über 500 Passa giere überlebte Die Katastrophe erlang te internationalen Bekanntheitsgrad und ist bis heute die grösste Eisenbahn katastrophe der Schweiz: 73 Passagiere liessen ihr Leben 171 wurden verletzt

Das Unglück war die Initiation von den Privatbahnen zu den Bundesbahnen 1902 wurden die SBB gegründet Auf der heutigen Eisenbahnbrücke beträgt die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Im Jahr 1881 war eine Geschwindigkeit von maximal 30km/h zulässig

Das Museum mit der aktue len Sonderausstel ung über die

eden Sonntag von 13 b s 17 Uhr geöffnet Spannend

die Ausstellung

zu den Rolling Stones alles Das treibt mich an, zu schreiben und zu singen » Martin Meier, Konzertveranstalter, er gänzte: «Riley ist ein witziger und netter Typ Seine Texte haben Tiefgang und sind aus dem Leben gegriffen Aufgrund der gegenseitigen Sympathie habe ich mit ihm bereits vier Konzerte durchgeführt » Es bleibt zu hoffen, das weitere folgen werden

3Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41LAUFENTAL L AUFEN
Country: Thomas Michael Riley (links) und Kenny Grimes aus Texas spielten im Alte Schlachthuus FOTO CARLO LANG
L
Birs st
dazu auch
zur Fischere der FIPAL (siehe links)
Die
Birs:
Zahlreiche Brücken überqueren sie, zum Beispiel jene in Laufen Schlossbrücke
in Zwingen: Sie ist die einzige erhaltene historische Holzbrücke des Birstals FOTOS: CORNELIA FELBER
Altes und Neues: Ausrüstungen zum Fischen zu bewundern im Museum FOTO ZVG
verstummt Ferruccio Cainero, Alt Schlachthuus, Laufen, Samstag, 22 Oktober 20 Uhr Vorverkauf: Blütenwerkstatt Delsbergerstrasse 14 Laufen oder Ticket online auf Eventfrog unter www kfl ch
Ferruccio
Cainero: Berührender Erzähler FOTO ZVG ANZEIGE Freitag, 28. Oktober 2022, 20.00 Uhr Kath. Pfarreisaal Breitenbach Konzert Schmätterstilz «The Best of Polo Hofer» von Rumpelstilz bis Schmetterband Die lokale Coverband bietet eine Performance voller Energie, mit viel Herzblut. Sei dabei und rock mit! Einlass ab 19.00 Uhr Kollekte Ausführliche Informationen www kfl ch AUSSTELLUNG 21. Oktober 6. November Vernissage: Freitag 21 Oktober 19 00 Uhr Rudolf Tschudin Falten Knicke Schrammen DISCO Freitag, 21. Oktober 21.00 Uhr Schlachthuus-Disco mit DJ Cube KABARETT Samstag, 22. Oktober 20.00 Uhr Ferruccio Cainero * tic tac JAZZ MATINEE Sonntag, 23. Oktober, 10.30 Uhr Boogie Connection * Vorverkauf: Blütenwerkstatt, Delsberger strasse 24, Laufen oder www.kfl.ch Alts Schlachthuus Seidenweg 55, 4242 Laufen

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURNISCHES LEIMENTAL ÖKUMENISCHE KIRCHE FLÜH www.kgleimental.ch

Sonntag, 16. Oktober, 10.00 Uhr

Ökumenischer Sonntag: Gottesdienst, zu Gast: Reformierte Kirchgemeinde Biel-Benken mit Pfarrer Kilian Karrer. Pfarrer Michael Brunner, anschl Apéro.

Evangelisch-reformierte

Kirchgemeinde Thierstein

Gottesdienste:

Sonntag, 16 Oktober, kein Gottesd enst Sonntag, 23. Oktober, 10.15 Uhr, ref. Kirche Thierstein, Breitenbach, Gottesdienst, Pfarrerin Barbara Jansen aus Frenkendorf, Organist Tobias Cramm Vertretung im Pfarramt: Pfarrer Stéphane Barth wird während seiner Ferien (08. 16.10.) und seiner Weiterbildung (17. 22.10.) für Beerdigungen und für Seelsorge von Pfarrerin Christine Surbeck aus Basel vertreten: Tel. 061 691 92 89 / Tel. 078 805 27 24.

Evangelisch reformierte Kirchgemeinde Laufental

www.ref laufental.ch

Laufen

Donnerstag, 13. Oktober, 14.30 Uhr Seniorennachmittag in der ref Kirche Laufen oder im ref Kirchgemeinde haus Laufen, Seemann Piet, der kleine SeemannerzähltausderWeltderSeefahrt spielt Szenen und singt Seemannslieder, mit Sabine Hellinger

Freitag, 14. Oktober, 10.00 Uhr Altersheim Rosengarten Laufen ökume nischer Gottesdienst im grossen Saal

Freitag, 14. Oktober, 19.00 Uhr Abendmusiken inderreformiertenKirche in Laufen „Vom Chileturm g’höri d’Stunde schlo“, stimmungsvoll mit dem Trachtenchor Liestal im 90 Jubiläums jahr, Leitung Gillian Macdonald, Eintritt frei, Kollekte

Sonntag, 16. Oktober, 10.00 Uhr ref KircheLaufen,GottesdienstmitPfarrer Claudius Jäggi

Dienstag, 18. Oktober, 15.00 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15 00 17 00

Uhr Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, Trauer begleiterin@gmx.ch, 079 568 74 10. Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen.

Donnerstag, 20. Oktober, 15.00 Uhr Trauercafé im ref Kirchgemeindehaus Laufen, Schutzrain 15, 15 00 17 00 Uhr Das Trauercafé wird geleitet von Pia Küng, Trauerbegleiterin, Trauer begleiterin@gmx.ch, 079 568 74 10. Der Besuch des Trauercafés ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich Sie sind jederzeit herzlich willkommen.

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von

Margrit Gasparoli-Lässer

30. November 1941 28. September 2022

Nach einem reich erfüllten Leben durfte sie nach kurzem Leiden friedlich einschlafen Die schönen und unvergesslichen Erinnerungen bleiben für uns ein kostbares Geschenk.

In Liebe und Dankbarkeit Angehörige, Verwandte, Freunde und Bekannte

Die Abschiedsfeier ohne Beisetzung findet am Donnerstag, 27 Oktober 2022, um 11 00 Uhr in der reformierten Kirche in Laufen BL statt

Traueradresse: M. und R. Gasparoli, im Mättlein 8, 4222 Zwingen Gilt als Leidzirkular

Nunningen, im Oktober 2022

Die vielen Zeichen der Anteilnahme, die wir beim Abschied von Erwin Vogt-Fellmann

17.9.1931 14.9.2022

erfahren durften, haben uns tief berührt

Ein grosser Dank geht an alle, die Erwin das letzte Geleit in der Kirche und auf dem Weg zum Friedhof gegeben haben.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Stéphane Barth für die feierliche Gestaltung der Abdankungsfeier, an Herrn Slobodan Todorovic für das Orgelspiel und an die Sakristanin Frau Gertrud Vögtlin.

Ganz besonders danken wir Herrn Dr Markus Rudin für die langjährige Betreuung und seinem Nachfolger Herrn Peter-Florian Albrecht.

Vielen Dank an den Bestatter Herrn Franz Hänggi für seine hilfreiche Unterstützung.

Aufrichtigen Dank den Fahnendelegationen der Schützen und allen Schützenkameraden.

Allen Verwandten, Nachbarn und Freunden danken wir für die zahlreichen Beileidsbezeugungen und tröstenden Worte sowie für die grosszügigen Spenden.

Die Trauerfamilie

Danke für den Weg, den Du mit uns gegangen

Danke für die Hand, die uns so hilfreich war Danke, dass es Dich gab

In Liebe und Dankbarkeit

Margrith Giger Saner

Bestattungen und Überführungen

Michel Schmidlin früher Erich Kern und Rudolf Sutter Laufen Tag und Nacht 24 h In und Ausland 078 601 58 59 / 061 781 30 83 www bestattungen schmidlin ch

Markus Ackermann

Nach einem erfüllten Leben hat sich dein Lebenskreis geschlossen Du bist friedlich eingeschlafen In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

lieben Ehemann Papi Grospapi Bruder

In liebevoller Erinnerung: Elisabeth Ackermann

Philipp und Joanne Habegger

und Bekannte

Traueradresse: ElisabethAckermann, Weberstrasse

Familienkreis

D A N K S A G U N G

Das Leben geht weiter die Erinnerung bleibt und wenn wir an dich denken lächeln wir und sagen «Weisst du noch?»

4663Aarburg

Für die vielen Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied meines geliebten Gatten, unseres Vaters und Grossvaters

Max Saner Sütterlin

erfahren durften, möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten von ganzem Herzen danken Ein besonderer Dank geht an alle, die Max auf seinem letzten Weg begleitet haben und ihm stets mit einem Lächeln begegnet sind das Alterszentrum Rosengarten, Laufen, mit dem freundlichen und fürsorglichen Pflegepersonal die ÄrztInnen, Herr Dr med Kohl und Frau Dr med Piccoli und deren Personal die Mitwirkenden des Trauergottesdienstes, den Seelsorger Albert Dani, den Sängerinnen Katrin und Natalia und dem Organisten seine Schwestern für die grosse Unterstützung und die Besuche bei Max die schriftlichen Beileidsbekundenden, Spendenden und tröstenden Umarmenden

Zwingen, im Oktober 2022 Die Trauerfamilie Der Dreissigste wird am Samstag den 22 Oktober 2022 um 17 45 Uhr in der Marienkirche Zwingen stattfinden

«Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir meinen Platz zwischen euch, so, wie ich ihn im Leben hatte.»

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Grosi

Helena Riemensperger-Knapp

6. Juli 1927 6. Oktober 2022

Du hinterlässt viele Spuren der Liebe und Fürsorge, die Erinnerung an all das Schöne wird stets in uns lebendig sein.

Heidi Riemensperger

Martin Riemensperger mit Fabian Marianne Thöny Verwandte und Freunde

Die Trauerfeier findet am 19 Oktober 2022 um 14 00 Uhr in der Kirche Duggingen statt. Urnenbestattung anschliessend im engsten Familienkreis.

Anstelle von Blumenspenden gedenke man dem Hospiz im Park, 4144 Arlesheim, IBAN CH92 0900 0000 4033 9568 8 oder dem Waisenhaus Rutendo, Johann Rudolf Erdin, Raiffeisenbank Dornach, IBAN CH39 8080 8003 8664 6392 5 jeweils mit dem Vermerk: Helena Riemensperger

Traueradresse: Heidi Riemensperger, Im Gärtli 6, 4202 Duggingen

Gott wird bei den Menschen wohnen, und sie werden seine Völker sein Und abwischen wird er jede Träne von ihren Augen

Offenbarung Johannes 21, 3 4
Einer der für edes Problem eine Lösung wusste einer, der sich mmer und für jeden Ze t nahm, einer der unermüdlich und bis zuletzt am Schaffen war und vor allem ein herzensguter Mensch
15 Oktober 1945 9 Oktober 2022
unserem
Götti und Onkel
Corinne,
Verwandte
5,
Der Abschied findet im engsten
statt
bist
nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Mammi, Grossmammi, Schwiegermutter und Gotti
28 Januar 1933 7 Oktober 2022 Vroni Giger Urs Giger Fränzi und Dieter Vogel Giger mit Tochter Stefanie, Yannick Darms Peter Giger Bruder, Verwandte und Freunde Die Trauerfeier findet am Freitag den 14 Oktober 2022 um 14 30 Uhr in der Kirche St Peter in Büsserach statt Dreissigster am Samstag 5 November 2022 um 18 00 Uhr Anstelle von Blumen gedenke man der Spitex Thierstein/Dorneckberg IBAN CH04 0900 0000 4020 0735 9, Vermerk: Margrith Giger Saner Traueradresse: Vroni Giger, Oberfeldstr 19, 4227 Büsserach Gilt als Leidzirkular 4 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Am 10. Oktober 2022 wurde keine Stadtratssitzung abge halten

Verkehrsanordnung

Die Diebachstrasse bleibt wegen Instandsetzungsarbeiten noch bis zum Wochenende am 16 Oktober 2022 für den Durchgangsverkehr gesperrt Für Fussgänger ist der Durchgang jederzeit möglich Bitte beachten Sie die Signalisationen vor Ort Witterungsbedingte Ver schiebungen sind möglich Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis

Neue Fenster für den Pavillon

Die Fenster am Pavillon an der Brislachstrasse 66 waren bereits über 50 Jahre alt Sie wurden darum in der ersten Woche der Herbstferien durch neue ersetzt

Der Pavillon an der Brislachstrasse ist immer noch rege in Gebrauch Er wird von der Stadtharmonie als Proberaum genutzt die Musikschule Laufental Thierstein führt darin Unterricht durch und auch der Kindergarten Langhag ist dankbarer Nutzer der zusätzlichen Räumlichkeiten Ausserdem wird der Raum auch extern vermietet: Im Pavil lon finden Yogastunden statt Für die Nutzerinnen und Nutzer war es in der kühleren Jahreszeit jeweils unange

nehm, dass die Fenster nicht dichthiel ten Es entwich ausserdem viel Energie ins Freie, was zum einen ökologisch be denklich ist und zum anderen nicht zu letzt auch aufgrund der aktuellen Ener giekrise immer kostspieliger geworden wäre Der Fensterersatz ist Teil der ge planten Energetischen Massnahmen an den gemeindeeigenen Liegenschaften In der ersten Herbstferienwoche wurden die dreifachverglasten Fenster einge setzt (stl)

Tipps und Hinweise zu Wahlen und Abstimmungen

Anlässlich des Abstimmungssonntags vom 25 September wurde festgestellt, dass 20 Stimmrechtsausweise nicht unterzeichnet waren Diese Stimmen waren demnach ungültig Zudem sind 27 Stimmcouverts zu spät (teilweise bis einige Tage später) eingetroffen und konnten auch nicht berücksichtigt werden Wir möchten daher an folgende Punkte erinnern:

Für die briefliche Abstimmung gilt Unbedingt Stimmrechtsausweis unterschreiben! Das Stimmcouvert muss bis Samstag um 17 00 Uhr bei der Stadtverwaltung eingegangen sein

Für die Abstimmung an der Urne gilt Öffnungszeiten beachten (Sonntag 10 00 bis 11 30 Uhr) Die Stimme muss persönlich abgegeben werden und der Stimmrechtsausweis ist mitzubringen Vielen Dank!

Papiersammlung der Pfadi Laufen am Samstag 22. Oktober

Am 22 Oktober ist es wieder so weit: Die Pfadi Laufen sammelt Ihr Altpapier Die Einnahmen daraus leisten einen Beitrag zur Durchführung unserer Samstagsak tivitäten sowie den Lagern für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 15 Jah ren Die Pfadi Laufen freut sich über jedes bereitgestellte Bündel und wünscht allen eine schöne Herbstzeit

Bitte stellen Sie ihre Bündel sichtbar und gut zugänglich bis spätestens

7 00 Uhr an den Strassenrand Bitte ach ten Sie auch darauf, Folien und andere fremde Stoffe zu entfernen Diese müssen ansonsten in der Sortieranlage mühsam aussortiert werden und gelten als Rest müll

Stellen Sie Ihr Altpapier nicht in Pa piersäcken bereit

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! (stl)

Gegen den Strom

Kauf lokal

Gesucht werden Helfende und Ideen!

Auch im Jahr 2023 soll wieder eine Bundesfeier im Stedtli stattfinden (Montag, 31 Juli 2023) Viele Jahre haben wichtige Einzelpersonen aber auch ganze Ver eine grosses Engagement und Herzblut in den Anlass gesteckt Sie alle haben dazu beigetragen, dass der «1 August» einen wichtigen Platz im Laufner Jahreskalender eingenommen

den Helfenden gebührt

Doch jetzt zeichnen sich Änderungen ab: Daher werden für das Bundesfeier OK interessierte Personen, ganze Gruppierungen, Vereine oder ev auch Restaurants etc gesucht die bereit wären im Stedtli einen Einsatz zu leisten und Arbeiten zu übernehmen Es sind dabei selbstverständlich auch neue oder zusätzliche Ideen willkommen wie die Bundesfeier inskünftig logistisch und programmlich gestaltet werden soll

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, am Besten kurz per E Mail an info@laufen bl ch

Sind Sie schon mal gegen den Strom geschwommen? Ich habe es letzten August wieder mal getan Bei Wangen in der Aare Dabei setzte ich dem Fluss mit dem eigenen Bewe gungsapparat diejenige Energie entgegen mit der er versuchte mich flussabwärts zu schwemmen Somit blieb ich trotz Einsatz von Armen und Beinen immer «an Ort»

Gegen den Strom schwimmen birgt Vor und Nachteile Man erkennt zum Beispiel wer oder was «mit dem Strom» alles auf einen zukommt, andererseits kommt man trotz ermüdendem Einsatz nicht vom Fleck

Durch politische Initiativen ergeben sich für uns Stimmbürgerinnen und Stimmbürger immer wieder Situationen, in denen man sich entscheiden muss: Schwimme ich mit oder gegen die Volksmeinung? Die Initiative «gegen die Massentierhaltung» zum Beispiel bot letzten September solch eine Gelegen heit Sollen die Bauern als innländische Fleischproduzenten trotz bereits hohen Ansprüchen durch das Tierschutzgesetz noch mehr Auflagen bekommen? Als Folge davon müssten einige Bauernbe triebe durch den zu hohen Kostendruck ihre Betriebe schliessen mit dem Resultat dass das fehlende «Fleischvolu men» aus industrialisierter Fleischpro duktion aus dem Ausland importiert wird Oder sind wir Konsumenten bereit, freiwillig auf günstige Billigange bote zu verzichten und unsere Mahlzeiten mit weniger, dafür biologischen Fleischwaren anzurichten?

Nun, das Volk hat entschieden: Den Bauern bleiben weitere Auflagen erspart, die ihr Einkommen noch weiter schmälern und ihren Viechern geht es nicht schlechter, aber auch nicht besser Wir Konsumenten können uns weiterhin von Lebensmittel Grossisten respektive ihren tierischen Billigangebo ten den Bach runtertreiben lassen ohne gezwungenermassen ökologisch Denken und Handeln zu müssen Ein anderes Thema mit dem man sich in Laufen und Umgebung als «Gegenstromschwimmer» exponieren kann ist die Weiterführung unseres Fenninger Spitals zu hinterfragen Hierzu wurde Ende August 2022 in diversen örtlichen Medien die Meinung kolportiert, wir Stadträte wirken als Treiber für einen Spitalabbruch Der Kanton Baselland sah sich, ob diesen Vorwürfen genötigt, mit einem Communiqué zu reagieren Er stellte damals richtig, dass nicht wir Stadträte (wir hätten gar nicht die nötigen Kompetenzen;), sondern der Landrat bereits im Jahr 2020 beschloss, den Spitalstandort Laufen aufzugeben Ich habe mich vor zwei Jahren auch mit vielen anderen im Städtli eingefunden und gegen diesen Entscheid protestiert Gemäss den SRG Nachrichten von heute Morgen (9 Oktober) liegt in der Schweiz mittlerweile jedes vierte Spital finanziell auf der eigenen Intensivsta tion Die Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien steigen trotzdem weiter Als Prämienzahler fühle ich mich bildlich gesprochen in einem Wasserwirbel der mich nicht mehr loslässt, aber bedrohlich nach unten zieht Haben wir das Kosten / Nutzen Optimum in unserem Gesund heitssystem überschritten? Zwingen uns die explodierenden Kosten in Zukunft, zurück zu rudern?

Ich schätze die Wahrscheinlichkeit, dass das Spital Laufen eines Tages seinem ursprünglichen oder ähnlichem Bestimmungszweck wieder zugeführt werden kann etwa gleich gross, wie wenn die Aare bei Wangen eines Tages Richtung Bielersee fliesst

N B : Ich wünsche Ihnen eine gesunde und Strom sichere Winter zeit!

5Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41
DANIEL SCHOLER, STADTRAT Halten
wieder dicht: Die Fenster im Pavillon an der
Brislachstrasse
sind in die Jahre gekommen und wurden darum ersetzt FOTO STL Bundesfeier 2023
hat All
auch an dieser Stelle ein grosser Dank!
www.laufen-online.ch #geme nsams ndw rstark #laufenonl ne
im Laufetal

Baupublikation

Bauherr: Moll-Aelter Roland, Gempenstrasse 16, 4143 Dornach

Projektverfasser: Allsol GmbH, Sternenhofstrasse 11, 4153 Reinach BL

Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch

Wärmepumpe aussen

Bauplatz: Hofstetterstrasse 34, 4112 Flüh

Bauparzelle: 3707

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 13.10.2022 27.10.2022

Baupublikation

Bauherr: Gemeinde Hofstetten Flüh Büneweg 2 4114 Hofstetten

Projektverfasser: Vonlanthen Engineering

HLKSE, Schaienweg 5, 4107 Ettingen

Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch 2 Wärmepumpen aussen

Bauplatz: Bergweg 1, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle, GB-Nr.: 5475

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 13.10.2022 27.10.2022

Baupublikation

Bauherr: Schmidt Uehlinger Hans A te Hofstetterstrasse 8 4112 Flüh

Projektverfasser: Schmidt-Uehlinger Hans, Alte Hofstetterstrasse 8, 4112 Flüh

Bauobjekt: Maschendrahtzaun auf vorh. Stützmauer

Bauplatz: Alte Hofstetterstrasse 8, 4112 Flüh

Bauparzelle, GB-Nr.: 3595

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh, Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 13.10.2022 27.10.2022

Baupublikation

Bauherr: Handschin Nicole, Eichenstrasse 3, 4114 Hofstetten SO

Projektverfasser: Beryll Immobilien AG, Birkenstrasse 2, 4118 Rodersdorf

Bauobjekt: Terrassengeländer

Bauplatz: Eichenstrasse 3, 4114 Hofstetten SO

Bauparzelle, GB-Nr.: 2556

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh

Abteilung Bau-, Umwelt- und Raumplanung, Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO

Einsprachefrist: 13.10.2022 27.10.2022

Baupublikation

Bauherr: Hägeli Gerber Johannes, Mariasteinstrasse 35, 4114 Hofstetten SO

Projektverfasser: Hägeli-Gerber Johannes, Mariasteinstrasse 35, 4114 Hofstetten SO

Bauobjekt: Solaranlage Fassade Ausnahmegesuch Bauplatz: Mariaste nstrasse, 4114 Hofstetten SO Bauparzelle, GB-Nr.: 2765

Planauflage: Gemeinde Hofstetten-Flüh Abteilung Bau- Umwelt- und Raumplanung Neuer Weg 7, 4114 Hofstetten SO Einsprachefrist: 13.10.2022 27.10.2022

Baupublikation

Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir dich sehen können, wann immer wir wollen.

Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Ernst Schmid

16.11.1940 4.10.2022

Zufrieden und nach einem erfüllten Leben hast du deine letzte Reise angetreten. Kein Tag vergeht, an dem wir nicht an dich denken. Du wirst immer in unseren Herzen sein.

In Liebe und Dankbarkeit

Die Trauerfamilie

Traueradresse: Daniel Schmid, Oberdorf 12, 4254 Liesberg

Traurig, aber mit unzähligen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau unserem lieben Mami Omi Schwiegermami Schwester und Tante

Angelika Maritz–Bodewig

27 März 1948 27 September 2022

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen die an ihn denken Herzlichen Dank für all deine Liebe die du uns so grosszügig geschenkt hast Ruhe sanft in Frieden Guido Oliver und Nadia mit Selina und Diego Andreas Sieglinde und Wolfgang mit Jens Verwandte und Freunde Trauerfeier am Dienstag, 18 Oktober 2022, um 14 Uhr, in der Kirche in Fehren mit anschliessender Urnenbeisetzung

Dreissigster: Freitag, 28 Oktober 2022, um 18 Uhr in der Kirche in Breitenbach

Traueradresse: Guido Maritz, Stutzmatt 127, 4232 Fehren

EsgibtkeinenewigenSommer nurewigeLiebe. MonikaMinder

Mit schwerem Herzen, aber dankbar für die gemeinsame Zeit, müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Ehemann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater, Schwager, Onkel und Freund

Imre Saling-Vögtlin 16.10.1936 6 10.2022

Seine schwere Krankheit war stärker als unsere Hoffnung. Liebevoll umsorgt und von Liebe umgeben durftest Du loslassen.

Wir vermissen Dich! Isten veled!

Heidi Saling-Vögtlin

Imre Saling und Franziska Weyermann mit Olivia, Moritz und Sina Thomas und Marivic Saling-Aspe mit Kenneth Caroline und

Jesus spricht: «Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat ewiges

Du gingst zu früh von uns und wirst so sehr vermisst.

warst so lieb und gut, dass man dich nie vergisst.

Unerwartet bist Du am Morgen nicht mehr erwacht und lässt uns fassungslos zurück.

Dankbar für die geschenkte Zeit und beeindruckt von Deiner Lebensfreude nehmen wir Abschied von

Martin Wyss

22. August 1989 5. Oktober 2022

In liebevoller Erinnerung: Annemarie und Markus Reto Patrick und Larissa Verwandte und Freunde

Traueradresse: Familie Markus Wyss-Lang, Hof Arch, Archweg 40, 4226 Breitenbach

In der Pfarrkirche Breitenbach findet die Abschiedsfeier am Freitag, 21 Oktober 2022 um 14 00 Uhr und der Dreissigste am Sonntag, 20. November 2022 um 10.30 statt.

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Hofstetten-Flüh Rodersdorf Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt Kinderarzt und Zahnarzt in Baselland sowie in den Solothurner Bezirken Thierstein und Dorneck Telefon 0848 112 112 Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Leben » Johannes Evangelium 5, 24
Du
Silvan Saling Rickenbacher mit Ruven und Alena Tobias Saling Verwandte und Freunde Die Trauerfeier findet statt am Donnerstag, 20 Oktober 2022 um 14 00 Uhr in der katholischen Kirche Grellingen. Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis. Für allfällige Spenden unterstütze man bitte Krebsliga Schweiz, IBAN CH95 0900 0000 3000 4843 9 Vermerk Imre Saling Vögtlin Traueradresse: Heidi Saling, Baselstrasse 33, 4203 Grellingen
Bauherrschaft: Silvia und Joel Roth Biederthalstrasse 17c, 4118 Rodersdorf Bauprojekt: Photovoltaik-Anlage Bauort: Biederthalstrasse 17c Bauparzelle: GB-Nr 835 (K) Projektverfasser: Axova AG, Felsenstrasse 11 4450 Sissach Planauflage: Gemeindeverwaltung Rodersdorf Einsprachefrist: An die Baukommission bis 27. Oktober 2022 6 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

Nach dem Wandern ein saftiges Steak

Ein Adventsfenster bei Ihnen zu Hause?

ist es zum Brauchtum geworden, Fenster

Privatliegenschaften

Freude der Einwohnerinnen und Einwohner weihnächtlich zu schmücken und zu beleuchten Der so entstehende, dorfeigene Adventskalender vermag Kinder und Erwachsene jedes Jahr von neuem zu begeistern

Frau Maria Teresa Zeugin Galbas engagiert sich jedes Jahr mit grossem Enthusiasmus für das Zustandekommen des Adventskalenders Sie würde sich sehr freuen, wenn auch Sie sich für die Gestaltung

scheiden könnten

Neue Website der Bürgergemeinde

neue Website der Bürgergemeinde

Nach mehrmonatiger

Sommerpause öffnete Urs Wehrli seine «Bäse Beiz Busebärg» am 1 Oktober wieder. Seine Stammgäste bedankten sich für die Wiedereröffnung schon am ersten Tag mit zahlrei chem Besuch

Martin Staub

Es sprach sich Anfang April wie ein Lauf feuer herum: «Die Besenbeiz Busebärg ist zu » «Ich musste mal eine Pause ha ben», sagt Urs Wehrli heute dazu Nun ist der gelernte Metallbauer zurück in seiner Küche und brät voll motiviert die Fleisch stücke für seine Gäste, «die schon am ersten Öffnungstag in Scharen aufkreuz ten», wie er sagt Grilliertes vom Schwein, Pferd oder Rind ist Wehrlis Spezialität Auch Geflügel, Kaninchen oder Wild kann je nach Saison auf der Speisekarte stehen «Ich staune immer aufs Neue, wie Urs die Steaks so konstant saftig und zart zustande bringt» lobt ein Gast den «Busebärg» Koch der die Woche hin durch erfolgreich eine Metallbaufirma mit mehreren Mitarbeitenden führt Das Multitalent freut sich über das Kompli ment und kümmert sich nebst seinen

BREITENBACH

Kochkünsten immer mit Herz und Hu mor um seine Gäste, die auch am zweiten Wochenende zahlreich die Plätze in der einfach, aber gemütlich eingerichteten Gaststube belegen Am 1 August 2011 hat Urs Wehrli auf dem Hof Busebärg, wo er auch wohnt, seine Besenbeiz eröffnet «Eigentlich auf Anregung von vorbeizie henden Wanderern die sich an frühere Zeiten erinnerten als der damalige Mie ter auch schon Gäste empfing» erklärt Wehrli Nebenbei hegt und pflegt er auf seinem Hof neun Dahomey Rinder (kleinste Rinderrasse der Welt) und eini ges Kleingetier Seit elf Jahren also be diente er jeweils von Freitag bis Sonntag abend mit ein oder zwei Mitarbeiterin nen seine Gäste, die teils wandernd, bikend oder auch bequem auf vier Rädern Halt an diesem idyllischen Ort machten Im Sommer im Freien unter der grossen Linde, an kühleren Tagen in der warmen Gaststube Endlich geht’s weiter mit der Gastfreundschaft Vorerst jeweils ab Samstag 16 Uhr bis Sonntag abend 18 Uhr «Ab Frühjahr dann sicher wieder, wie gewohnt, schon ab Freitag nachmittag», erklärt Urs Wehrli und erwähnt, dass Gruppen auf Anfrage auch gerne ausserhalb der offiziellen Betriebs zeiten willkommen seien Nebst den erwähnten Grilladen übrigens vorwie gend schweizerischer Herkunft hat die Besenbeiz Busebärg ein beachtliches Angebot an Salaten, Wurst, Speck und Desserts «Und immer sonntags wird ein Menu mit Salat, Gemüse und Beilage zu

Das Geschäft mit dem Bauland

Mit dem Landverkauf im Rohr hollen macht die Gemeinde Breitenbach einen schönen Gewinn Das Problem des strukturellen Defizits ist aber noch nicht gelöst

Bea Asper

Die Strategie des Gemeinderates ist auf gegangen: Breitenbach konnte durch den Verkauf der Bauparzellen im Rohrhollen einen satten Gewinn verbuchen (rund eine Million Franken) und der Gesetz geber schliesst das Geschäft mit Bauland auch nicht aus. Die öffentliche Hand ist von der Grundstückgewinnsteuer be freit es wäre ein Nullsummenspiel

Mit dem ausserordentlichen Ertrag versucht die Gemeinde Breitenbach, den Verlusten entgegenzuwirken, die durch äussere Faktoren verursacht sind Zum einen hat der einstige grösste Werkplatz der Region nicht zuletzt wegen der Unternehmenssteuerreform gegen einen massiven Rückgang bei den Steuer erträgen der juristischen Personen anzu kämpfen Zum anderen sind die Steuer erträge der natürlichen Personen im Vergleich mit anderen Gemeinden tief

Die Steuerkraft in Breitenbach liegt beispielsweise weit unter dem Wert von Hofstetten Flüh oder Büsserach wäh renddessen der Steuerfuss gleich tief

angesetzt ist Mit dem Steuersatz von 113 Prozent befindet sich Breitenbach weit unter dem Thiersteiner Durch schnitt von 125 Prozent Eigentlich hatte die Gemeinde das Bau land an schönster Lage vor vier Jahren erworben, um neue (gute) Steuerzahler anzulocken Ein sogenanntes Bieterver fahren (je nach Lage der Parzelle mit einem Mindestangebot von 650 bis 750 Franken) sollte für einen möglichst ho hen Ertrag sorgen Der Souverän sprach sich dann aber auf Antrag aus der Ge meindeversammlung für einen Heimat schutz aus. So war das Bieterverfahren nur für Personen bestimmt, die (zum Stichtag des 28 März 2022) ihre Schriften in Breitenbach hinterlegt hatten Sollten hingegen keine Angebote eingehen, wäre das Bauland für alle Personen erhältlich Ende September ist nun die Frist verstri chen und die Gemeinde teilt mit, dass die Parzellen A, B und C an Personen aus Breitenbach verkauft worden seien, wäh rend für die Parzelle D (an der Spitalstras se) kein Angebot eingegangen sei und dieses Land jetzt öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben werde Die Bedingungen bleiben dieselben: «Der Verkauf erfolgt zur Eigennutzung der Parzelle Die Be bauung der erworbenen Parzelle ist nur in Form eines Einfamilienhauses erlaubt Die Parzelle darf nicht in kleinere Teile parzelliert werden und ein Weiterverkauf der bebauten/unbebauten Parzelle ist

einem vernünftigen Preis serviert», erklärt der Gastgeber, der nach eigener Aussage «mit Herz und Begeisterung kocht und wirtet»

Besenbeizen und Hütten in der Region

meb Sie sind auf jeder Wanderung eine Bereicherung und auch für spontane Ausflüge ein tolles Ziel für Jung und Alt: Besenbeizen und Hütten, wo man einkehren oder sogar auch übernachten kann Auch in der Region laden verschie dene Besenbeizen zum Verweilen ein Das Wochenblatt stellt diese in loser Folge vor Wir freuen uns auf Tipps und Hinweise zum Thema: redaktion laufen@wochenblatt ch

Bereits vorgestellt wurden: Stierebärg Grindel (271 ) Remel Kleinlützel (17 3 ) Clubbeiz Segelfluggruppe Dittingen (14 4 ) Habschällä Stübli Roggenburg (21 7) Skihütte Hohe Winde (4 8 ) Nostalgie Stübli Bärschwil (11 8 )

während der ersten zwei Jahre nach Vertragsabschluss nicht erlaubt», heisst es in der Dokumentation

Der Ertrag aus dem Landverkauf werde zur Schuldentilgung verwendet, sagt Finanzchef Christian Thalmann auf An frage Die Strategie zeige, dass es unter schiedliche Wege gebe, die Gemeinde finanzen im Lot zu halten Da es sich um einen ausserordentlichen Ertrag handle sei das Problem des strukturellen Defizits (zu tiefe Steuereinnahmen) noch immer nicht gelöst Mit der kürzlichen Annahme des Gegenvorschlags zur Solothurni schen Initiative für Entlastung der tiefen Einkommen müsse Breitenbach mit wei teren Mindererträgen rechnen und der Gemeinderat sei nach wie vor gefordert, sich etwas einfallen zu lassen Ob er eine Erhöhung des Steuerfusses beantragen werde, stehe zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest

In den letzten Jahren hatte das gestie gene Bevölkerungswachstum Investitio nen in die Infrastruktur (Neubau Schul haus) notwendig gemacht Dies gelte es, bei der künftigen Raumplanung (Umzo nung des riesigen Industrieareals der ehemaligen Isola in Wohnzone) zu be denken, sagt Thalmann Beim Sparen sei in Breitenbach das Potenzial zum gröss ten Teil ausgeschöpft Punkto Verwal tung sei man schlank unterwegs dies verdeutliche der Vergleich mit anderen Gemeinden

7Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41THIERSTEIN
BESENBEIZEN UND HÜT TEN IN DER REGION
Bäse Beiz Busebärg K einlützel; Samstag 16 Uhr b s Sonntag 18 Uhr; oder auf Anfrage: 061 771 03 64
Der Wirt serviert: Urs Wehrli bedient seine Gäste auch selbst, wenn er nicht gerade am
Grill steht FOTO: MART N STAUB
Dienstag 08:00 11:30 Uhr 13:30 18:30 Uhr Mittwoch 08:00 11:30 Uhr 13:30 17:00 Uhr EINLADUNG Gemeindeversammlung vom 31 Oktober 2022 20:00 Uhr, Fridolinssaal, Gemeindeverwaltung Traktanden: 1 Genehmigung eines Bruttokredits von CHF 456‘045 für den Ersatz des Tanklöschfahrzeuges 2 Genehmigung eines Bruttokredits von CHF 1‘430‘000 für begleitende bauliche Massnahmen zur Sanierung der Passwangstrasse 3 Beantwortung Postulat Grütter Tempo 30 auf Gemeindestrassen“ 4 Teilrevision Gemeindeordnung 5 Verschiedenes Die Anträge und Unterlagen können ab dem 21 Oktober während den Öffnungsze ten auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden Interess erten mit Internet Anschluss stehen die Dokumente auf der Homepage der Gemeinde (www breitenbach ch) zum selben Zeitpunkt zur Verfügung
Längst
in
zur
eines Fensters ent
Vielleicht würden sich Ihre Kinder über die gemeinsame, kreative Arbeit freuen? Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an Frau Zeugin (079 640 01 21) Mit einer Teilnahme gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein Wir bedanken uns für Ihr Engagement!
Die
ist aufgeschaltet Die Allmend hütte, der dazugehörende Grillplatz sowie die Bürgerstube können neu online über die Website gebucht werden: www bgbreitenbach ch Anlässe 14 Oktober, 13h Wanderung, AHV Wandergruppe 24 28 Oktober Häckseldienst Einwohnergemeinde 25 Oktober, 14 16h Strickkreis, Kirchgemeindesaal, Ev Ref Kirchgde 28 Oktober, 13h Wanderung, AHV Wandergrupe 28 Oktober 20h Schmätterstilz Pfarreisaal Kultur und Leseverein Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www breitenbach ch Für die Inhalte des Veranstaltungskalenders zeichnen d e Institutionen verantwortl ch GemeindeverwaltungBreitenbachaufFacebook! ANZE GE

Baupublikation

Bauherr:

Reinacherstrasse

Projektverfasser:

Architekturbüro,

Bauobjekt:

Bauplatz:

Bauparzelle:

Planauflage:

Einsprachefrist:

Baupublikation

Bauherr:

4252 Bärschwil

Projektverfasser: Emmenegger Bau-Team GmbH, Witterachstrasse 177, 4234 Zullwi

Bauobjekt: Bau eines gedeckten Velounter stands mit Stützmauer

Bauplatz: Bodenackerstrasse 520

Bauparzelle: GB Nr 883

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist: 28. Oktober 2022

Baupublikation

Gesuchsteller/-in:

Projektverfasser/-in:

Bauvorhaben:

Planauflage:

Baupublikation

Gesuchsteller/in: ASF Immobilien AG Eichelbergstrasse 6, 4208 Nunningen

Projektverfasser: Gisin Architekten Moosmatt 1, 4426 Lauwil

Bauvorhaben: Neuauflage Parkplätze (Umbau Rest. Roderis und Mehrfamilienhaus)

Bauplatz: Eichelbergstrasse 6 Parzelle: GB-Nr 131

Planauflage: Gemeindeverwaltung Nunningen Einsprachefrist: 13.10.2022 bis 27.10.2022

Öffentliche Planauflage

Nuglar St Pantaleon (Ortsteil St Pantaleon)

Gestützt auf § 68 des kantonalen Planungs und Baugesetzes (PBG) vom 3 Dezember 1978 wird der kantonale Erschliessungsplan über die Hauptstrasse St Pantaleonstrasse bis südlicher Ortseingang Strassenumgestaltung

Erschliessungsplan 1:500

Situation 1:200, Teil 1

Situation 1:200, Teil 2

Situation 1:200, Teil 3

Längenprofil 1:500/100

Querprofile 1:100, Teil 1

Querprofile 1:100, Teil 2

Querprofile 1:100, Teil 3

öffentlich aufgelegt Dem kantonalen Erschliessungsplan kommt gleichzeitig die Bedeutung der Baubewilligung gemäss § 39 Abs 4 PBG zu Gleichzeitig liegen zur Orientierung / Erläuterung weitere Unterlagen aus dem Dossier Bauprojekt (Normalprofile, Landerwerbsplan, Signalisations / Markierungsplan (Teil 1 3) Bau und Verkehrsphasenplan Werkleitungen (Teil 1 3), Technischer Bericht) auf

Auflagezeit: Montag 17 Oktober 2022 bis Dienstag, 15 November 2022

Auflageorte: Gemeinde Nuglar St Pantaleon, Ausserdorfstrasse 49, 4412 Nuglar St Pantaleon (während der Schalteröffnungszeiten)

Kreisbauamt III, Amthausstrasse 15, 4143 Dornach (während der ordentlichen Bürozeiten)

Orientierung: Vertreter von Kanton und Gemeinde stellen das Projekt vor und beantworten Fragen.

Datum: Dienstag, 18 Oktober 2022, ab 19:00 Uhr Ort: Saal Kommunalgebäude St Pantaleon, Hauptstrasse 34, 4421 Nuglar St Pantaleon

Einsprachen können innerhalb der Auflagezeit beim Bau und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn schriftlich eingereicht werden Die Einsprachen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auf der AVT Homepage https:// so ch/verwaltung/bau und justizdepartement/amt fuer verkehr und tiefbau/ ausschreibungen planauflagen/ Solothurn, 14 Oktober 2022 all/zea Bau und Justizdepartement

Der Kantonsingenieur

Peter Heiniger

Nuglar St Pantaleon Nunningen Bärschwil
Swisscom (Schweiz) AG Grosspeterstrasse 24, 4052 Basel
Cablex AG Freilagerstrasse 40, 8047 Zürich
Neubau Mobilfunkanlage, Systemtechnik mit Mast und Antennen, NNGI Bauplatz: Grellingerstrasse 41 Parzelle: GB-Nr 2492
Gemeindeverwaltung Nunningen Einsprachefrist: 13.10.2022 bis 27.10.2022 BAU UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Bestimmt haben auch Sie etwas, das Sie stärkt und motiviert. Schöpfen Sie daraus Kraft für den Alltag. www.parkinson.ch
Mario Calvetti, Bodenackerstrasse 520,
Hana Immo AG, Frau Linda Pepsi,
136, 4053 Basel
atelier DAZ GmbH
Herr Arber Zekaj, Bachweg 14, 4663 Aarburg
Neubau Einfamilienhaus mit Carport
Hinterrainstrasse
1865
Gemeindeverwaltung
28. Oktober 2022 Unterstützen Sie uns dabei: PC Konto 15 703233 7 IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7 «Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» 8 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

Glücklicher und verliebter Blick in die Kamera

Das unten stehende Bild vom Sommer 1952 ist wohl das letzte, das meine Mutter Agnes schlank und gesund zeigt Auf dem Foto sehe ich eine glück liche, zufriedene Frau, die auch nach der Geburt von sieben Kindern gut aussieht

Benildis Bentolila

In den zwölf Jahren, die ihr nach der Auf nahme dieses Fotos noch zum Leben blie ben, liess sie sich kaum mehr fotografie ren Sie wollte nicht, dass sie abgebildet wurde, nachdem sie zugenommen hatte und älter aussah, als sie in Wirklichkeit war Nach dem glücklichen Sommer muss te sie Ende Jahr Irens plötzlichen, schreck lichen Tod verarbeiten Elf Monate später gebar sie einen gesunden Knaben Im Juni 1955 wurde sie noch einmal schwanger und hoffte zusammen mit unserem Vater auf ein Mädchen Quasi als Ersatz für Iren

Das Schicksal meinte es nicht gut: Sie ver lor ihr neuntes Kind, ein Büblein, im 7 Monat Von diesem weiteren Schlag er holte sie sich nicht mehr Sie wurde schwä cher und schwächer und lebte die letzten neun Jahre mit ständig starkem Schwin del Sie konnte nicht mehr jeden Tag auf stehen riss sich jedoch fürs Wohl ihrer Familie zusammen und versuchte den Haushalt mit Unterstützung von den Kin dern und Vater zu bewältigen Wenn die Wäscheberge zu hoch und ihr Unwohlsein zu stark wurden, rief Vater tageweise die Bauerntochter Lydia zu Hilfe Damals mussten sich alle selbst helfen Es gab kei ne Unterstützung vom Staat oder von so zialen Organisationen Eine ständige Haushalthilfe konnte sich finanziell nie mand leisten Die Nachbarshilfe war nicht bekannt Wie auch? Es sassen alle im Dorf im gleichen Boot Jede Familie hatte genug zu tun mit ihren eigenen Problemen Allerdings förderte diese eher traurige Situation das Zusammenleben innerhalb

der eigenen Sippe Was haben wir sonntagelang gespielt!

Und übermütig gelacht Natürlich erst, wenn wir nach der Andacht um halb drei Uhr von der Kirche zurückkamen Ich erinnere mich gerne an diese Stunden, in denen wir jassten, Monopoly und Elfer raus spiel ten Wenn Vater guter Laune war, wenn es ihm im Beruf gut ging, unterhielt er uns Kinder aufs Köstlichste Er konnte gut Leute nachmachen und hatte einen herrlichen Humor Dabei konnten wir Mutter beobachten wie sie ihn geradezu verliebt anstrahlte Mir als Ältester und einzigem Mädchen gefielen diese roman tischen Momente

Am besten gefiel es uns, wenn wir in der Stube «theatern» durften Vater spannte eine Schnur quer durch die Stu be, warf eine Wolldecke als Vorhang darüber und schon war der «Theater saal» bereit Während der Ferien übten wir Kinder vorgängig ein von uns selbst erfundenes Stück, das wir für unsere El tern inszenierten Einmal gaben wir ein Stück zum Besten, das hauptsächlich am Esstisch stattfand Dazu reichten uns die Eltern etwas Süsses, was es sonst ausser halb der Essenszeit nicht gegeben hätte Das nächste Mal fanden zwei Akte am Esstisch statt, weil wir uns die «süsse» Gelegenheit nicht entgehen lassen woll ten Als wir bei der dritten Inszenierung nur noch am Tisch sassen hatte Vater genug «So fertig!» rief er «Wir haben gesehen wie ihr esst So langweilig!» Er riss den Vorhang herunter, befahl uns, die Requisiten zu versorgen, und schimpf te uns einfallslose Wesen Es gab Trä nen aber wir durften dann trotzdem «Eile mit Weile» spielen

Im etzten

viele»

Das Zen-Dojo von Witterswil

In Witterswil leitet der Reinacher Jörg Bader alias Shosan Kogetsu ein Dojo der Soto Zen Richtung

Das Zen Dojo Mukitaimon heisst «Tor des Nicht erwartens». Bader blickt auf ein interessantes Leben zurück

Thomas Brunnschweiler

Schon früh kam Jörg Bader mit der japa nischen Kultur in Kontakt Ein Onkel der an der Sorbonne in Paris Professor für Sinologie war, kam mit reichen Japanern in Kontakt Der Mann war ein Vasall des Kaisers. Sein Sohn war ein Tunichtgut, und so schickte ihn sein Vater nach Zü rich, wo er Manieren lernen sollte Der junge Japaner wohnte bei der Familie Bader, und Jörg lernte mit ihm die ersten Worte in Japanisch

Von Anfang an faszinierte ihn die japa nische Kultur Nach einem abgebroche nen Geologie und Philosophiestudium zog es Jörg Bader zum Coiffeurberuf Er war einige Zeit im berühmten Salon von Vidal Sassoon beschäftigt und arbeitete

dann als Geschäftsführer der Coiffure

Opéra in Genf Unter seinen Kunden wa ren auch berühmte Filmgrössen wie Jean Paul Belmondo, Alain Delon oder Richard Burton Zwischen 30 und 35 nahm er Unterricht in japanischer Kalli grafie und erlernte die japanische Spra che Danach ging er in ein japanisches Bergkloster, wo er mit Zazen begann Zazen ist die Sitzmeditation, eine Medi tationstechnik des Zen Buddhismus Eindrücklicher Roman über das Klosterleben Vor genau vierzig Jahren begann Bader seine Zen Laufbahn «Im Zen wird man oder man wird nicht» sagt Shosan Seine Ordination zum Priester erhielt er von Eso Hozen Roshi und Kobun Chino Roshi, beide Meister der Soto Linie des Haupt Zen Zentrums in Kalifornien Damit steht er in der Blutlinie, die über den grossen japanischen Meister Dogen bis zu Buddha reicht Gefragt, warum man Zen nicht erklären könne, sagt er: «Es ist wie das Nichts, das man auch nicht erklären kann » Shosan verbrachte auch einen ganzen Monat im höchstgelegenen Klos ter Antai ji auf der Kobe entgegenliegen den Seite der Insel Honshu Er hat dar über einen Roman geschrieben, in dem die Strapazen der täglichen, bis 15 stün digen Meditation und die strenge Arbeit

in den mit Jauche gefüllten Reisfeldern geschildert werden «Der Name Antai ji ist wie ein Koan, also eine paradoxe Fra ge Das Kloster hat mich zu sich gerufen » Für Shosan Kogetsu ist Zen eine Funda mentalphilosophie «Als Zen Mönche sind wir in der letzten Phase, aus dem Rad der Wiedergeburten auszusteigen», sagt er

Einfach nur sitzen

Bei der Soto Richtung, der er angehört, tritt die Erleuchtungserfahrung, die in der Rinzai Richtung zentral ist, eher in den Hintergrund Es geht im Soto um das Shikantaza, das «Einfach nur Sitzen», die absichtslose Aufmerksamkeit des Geistes im Zazen Nicht zufällig heisst sein Dojo in Witterswil «Mukitaimon»: «Das Tor der Nichterwartung» Ein Dojo (gesprochen: Doscho) ist ein Übungsraum Wer sich im Zen vordrängelt, hat hier nichts zu su chen «Es gibt nichts zu erreichen», sagt Shosan, «eines Tages kommt der Meister und sagt: Bist du bereit?» Er wurde von Eso Hozen als potenzieller Nachfolger (Shusso) ordiniert Die Instrumentalisie rung des Zen als Business Zen, Wellness Zen oder Therapie Zen lehnt der Zen meister ab

We tere Informationen sind unter www muk ta mon ch zu finden

9Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41DORNECK/LEIMENTAL WIT TERSWIL
Ein Moment der Ruhe: Shosan Kogetsu bei einer rituellen Räucherstäbchenzeremonie im Dojo FOTO THOMAS BRUNNSCHWEILER
EIN LEBEN WIE VIELE
Jahr porträtierte das Wochenblatt unter der Ser e «50 Jahre Frauenstimmrecht» verschiedene Persönlichkeiten Unter der Rubr k «E n Leben wie
beschreibt Benildis Bentol la in diesem Jahr monatl ch einen Teil ihrer Lebensgesch chte Die 77 Jähr ge wuchs als Ä teste von sieben Kindern auf Es ist e n Leben wie viele Frauen ihrer Generation es erlebten D e Autorin schreibt seit vielen Jahren als freie Journa istin fürs «Wochenblatt» und d e «Bauern Zeitung» Glückliche Tage: Die Mutter der Autorin mit 42 Jahren FOTO: ZVG ANZE GE 20% aufdasgesamteFrüchteundGemüsesortiment Nicht mit anderenGutscheinenundBonskumulierbar Knackige Angebote in der Nähe! Denner Schlossgasse 22 4222 Zwingen Öffnungszeiten: Mo Fr 7 30 21 00 Uhr Sa 7 30 18 00 Uhr Dienstag,11.bis Montag,17.Oktober2022

&

Alles vom Autohaus Wederich, Donà heute zu Gast in Zwingen

Mit seinen beinahe 100 Jahren ist das Familienunter nehmen Autohaus Wederich, Donà kaum mehr aus der Nordwestschweizer Automobilbranche wegzudenken An fünf Standorten kümmern sich rund 90 Mitarbeitende mit einem breit gefächerten Dienstleistungsangebot um automobile Kundenanliegen Zusammen mit den ange schlossenen Vertretern wird die Region Basel, das Lau fental das untere Baselland sowie das Fricktal betreut Der Standort Zwingen wurde 2018 eröffnet und bietet die Vertretung von Peugeot Citroën und Mitsubishi

Im Gespräch mit Dominik Jeker, Standortleiter Zwingen, wird eines schnell klar: Hier sind Profis am Werk Und dies nicht nur in der Werkstatt sondern im gesamten Betrieb Er selbst ist seit 27 Jahren mit dabei, seit 2019 in Zwingen Auch Kundenberater Haris Ceman ist ein langjähriger und in allen Bereichen ausgebildeter und äusserst erfahrener Fachmann In der Werkstatt küm mern sich der Werkstattchef und zwei Mechaniker um Ihr Fahrzeug, egal welcher Marke Als Kunde spüren Sie sofort wie gut das Team funktioniert und mit welcher Motivation hier gearbeitet wird Breites Angebot Zu Recht nennt sich das Autohaus Wederich, Donà nicht einfach nur «Garage» Denn das Angebot reicht

neben der Autowerkstatt vom Neuwagen über ein um fangreiches Angebot an Occasionen bis hin zum Miet wagen im Abo «mowedocar ch» nennt sich Letzteres mit dem Sie ein Auto für einen beliebigen Zeitraum zwischen 2 Stunden und 3 Jahren mieten können Dieses Abo versüsst das Warten auf den frisch bestellten Neu wagen, denn Sie bleiben jederzeit mobil, auch wenn Ihr altes Auto bereits eingetauscht ist Sind Sie lieber auf 2 Rädern unterwegs, kann der Stand ort Zwingen auch hier trumpfen: Mit dem erfolgreichen In House Angebot «wedobike» stehen Ihnen qualitativ hochwertige E Bikes und Bikes zur Verfügung wedo bike ch ist das Fachgeschäft für E Bikes mit persönlicher

AUTOMOBILE
GARAGEN
Beratung durch Spezialisten Testfahrten Miete Abo Verkauf und Velowerkstatt! Angebote im Autohaus Wederich, Donà, Zwingen • Citroën Personenwagen und Nutzfahrzeuge • Peugeot Personenwagen und Nutzfahrzeuge • Mitsubishi Personenwagen • Mazda Jahreswagen • Plug in Hybrid Autos • Elektroautos • Occasionen • Service und Reparatur Werkstatt • Ersatzteillager und Zubehör Shop • Reifenhotel • Ersatzfahrzeuge verschiedener Marken Wollen Sie mehr über uns wissen? Rufen Sie uns an, kommen Sie vorbei und werfen Sie einen Blick auf unsere Website autohaus ch Wir freuen uns auf Sie Grienweg 7 4222 Zwingen Website: autohaus ch 061 761 10 00 Die nächste Sonderseite erscheint am Donnerstag, 10. November 2022 AUTOMOBILE GARAGEN * Die europäische Hyundai 5-Jahres Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahr zeuge, die ursprünglich vom Endkunden bei einem of izie len Hyundai-Partner (in der Schwe z und m Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. Mehr Infos au hyundai.ch/garantie New Hyundai i-Range. All-New i20 New i30 | All-New i10 Garage Piccinato AG,Hauptstrasse 46,4112 Bättwil,Telefon +41 61 731 12 38,garage-piccinato.hyundai.ch GARAGE KEIGEL | Baselstrasse 14 | 4222 Zwingen 061 565 12 22 | www GARAGKEIGEL ch Grienweg 7 4222 Zwingen Tel. 061 76110 00 autohaus.ch Wir bewegen das Laufental /Thierstein. Auch elektrisch. Hauptvertretung in der Region Zeit für Winterreifen Mit dem Wechsel auf Winterrei fen sollte man nicht warten bis der Winter die Strassen wieder fest im Griff hat Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Fahrzeug umzurüsten Wir freuen uns auf Ihren Anruf Wegweisend: Subaru 4×4 Wegweisend: Subaru 4×4. Rallye-Garage Müller GmbH Baselstrasse 67, 4203 Grellingen 061 741 16 66 www.subarumueller.ch info@subarumueller.ch Wartung und Reparaturen aller Marken grosses Pneuhotel Lenkgeometrie mit modernster 3D Laservermessung Sämtliche Dienstleistungen rund um‘s Auto

Aufschwung dank einem «Ausländer»?

eh Die erste Mannschaft des FC Laufen kommt nicht mehr aus den richtungsweisenden Begegnun gen heraus Nach der Niederlage bei Tabellennachbarn Oberwil folgt nun mit dem FC Rheinfelden ein weite rer Mitaufsteiger und erneut geht es darum, mit einem Heimsieg den Aufschwung einzuleiten Der erste Saisonsieg gegen Old Boys war noch nicht der erwünschte Befrei ungsschlag Neben Laufen stiegen Timau, Oberwil und Rheinfelden in die 2 Liga auf Gegen Timau und Oberwil verloren die Laufentaler Seit Montag hat man in der Person von Toni Membrino einen neuen Trainer Das könnte mithelfen, dass gegen die Aargauer am Samstag der zweite Sieg ins Trockene ge bracht werden kann Rheinfelden kam am «grünen Tisch» wegen des Rückzugs von Dardania zum Hand kuss und stieg auf, obwohl das Ent scheidungsspiel gegen Oberwil knapp verloren ging Nach der 0:7 Pleite in Muttenz überraschten die Aargauer Siege gegen Wallbach Zeiningen und Timau, die aktuell beide zu den Spitzenteams zählen Doch zuletzt läuft es nicht mehr Vier Niederlagen in Serie Für Lau fen darf nur der Sieg zählen

Der EHC Laufen startet am Samstag in die neue 3 Liga Saison Alle hoffen und wünschen sich, dass es endlich wieder eine normale Meisterschaft wird und dass mit einem «Ausländer» so etwas wie ein Aufschwung einsetzt

Der neue starke Mann an der Bande und auf dem Eis komme aus dem Ausland, hiess es bei seiner Verpflichtung Alain Willemin zupft an seinem beeindrucken den Bart und lächelt «Es stimmt ja irgendwie » Der Verteidiger, der bis Ende Saison 2016 17 die Schlittschuhe immer für die Laufner schnürte, wechselte im Herbst 2017 nach Deutschland, zum EHC Herrischried Dort spielte er in der 3 Schweizer Amateur Liga Fünf Saisons war er im rund 74 Kilometer entfernten Ort im Einsatz Er war Captain und einer der Publikumslieblinge «Ich hatte nicht die Absicht gehabt Laufen zu verlassen Als es aber personelle Umstrukturierun gen im Verein gab und mir bei der neuen Führung die Wertschätzung fehlte, zog ich die Konsequenzen Damals gehörte bereits Torhüter Daniel Mendelin, der zuvor in Laufen spielte, dem Klub an » In

den fünf Jahren versuchte man in Laufen immer wieder, den starken Verteidiger mit dem gefürchteten Slapshot zu einer Rückkehr zu bewegen «Für mich stellte sich diese Frage nie Ich wollte einfach spielen und fühlte mich wohl in Herrisch ried » Am 27 November 2021 traten Willemin/Mendelin erstmals wieder auf Laufner Eis an 9:2 gewann sein Team er selbst blieb ohne Torerfolg «Als mir nun Roman Bucher sagte, ich sei der richtige Mann für die erste Mannschaft, sagte ich zu »

Er wisse, dass es schwierig werde, denn es habe praktisch nur noch Laufen taler im Team Externe Verstärkungsspie ler für die 3 Liga liessen sich kaum mehr nach Laufen holen «Wir müssen das akzeptieren und alles daransetzen, dass wir wieder eine gute Adresse werden Mit Florian Schmidlin, der die U20 trainiert, habe ich einen idealen Assistenten » Wil lemin hat den EHC Laufen nie aus den Augen gelassen und er wisse, dass es viele talentierte junge Spieler gebe «Wir müssen ihnen Perspektiven bieten, sie fördern Man müsse den jungen Leuten heute mehr zuhören und mehr auf ihre Bedürfnisse eingehen, als das früher der Fall war Wir müssen verhindern, dass die Spieler den Club verlassen aber gleichzeitig daran arbeiten all denen die weggingen, einen Grund für eine Rück kehr zu bieten » Willemin lässt die jun gen Spieler mittrainieren und will sie auch immer wieder einsetzen Ein Über mass an Spielern gibt es nicht Die Vor

bereitung sei sehr positiv verlaufen Wil lemin sagt, er habe das Sommertraining selbst gemacht und die Schrauben an gezogen «Nicht alle schätzten das. Aber wenn wir fit sind, können wir in den Spielen mehr erreichen » Im Schweizer Cup war man gegen den Erstligisten Argovia Stars zwar chancenlos hielt aber dennoch gut mit «Mir hat es gefallen wie wir auftraten Der Saisonstart am Sams tag gegen Binningen wird aber sehr wich tig Wenn wir gewinnen, hilft das enorm » Einen argen Dämpfer gab es jedoch bereits: Torhüter Mendelin, den Willemin unbedingt mitnehmen wollte, hat sich im Cupspiel derart verletzt, dass für ihn die Saison bereits vorbei ist «Wir müssen schauen, wie wir das lösen kön nen Zudem benötigen wir einen Spieler, der vor dem Tor effizient ist » Wie die neue Saison laufen werde, könne er jetzt noch nicht sagen Daher werde er offi ziell auch kein Ziel nennen «Es gibt keine Punktlieferanten mehr Es gab Verschie bungen von Spielern, sodass das Stärke verhältnis verändert wurde Warten wir mal die ersten Spiele ab »

Am Dienstag gab es im Rahmen des Berner Cups mit dem Spiel gegen das starke Team von Lyssach/Burgdorf einen letzten Test Er selbst werde trotz seiner 39 Jahre noch immer voll zur Sache ge hen » Alain Willemin als Winkelried zu bezeichnen, wäre jetzt etwas zu pathe tisch Aber für viele ist die Rückkehr des «Ausländers» die Chance zum Auf schwung

Zwingen hat zurück in die Spur gefunden

Der FC Zwingen kam in Basel gegen den FC Black Stars zu einem gerechten 1:1 Remis Es war ein Spiel der vergebenen Chancen Während Röschenz knapp verlor und Laufen II zu einem Heim Remis kam, ge wann Breitenbach beim Schlusslicht Reinach

Edgar Hänggi

Für das Team von Peter Sprenger stellte sich am Sonntagvormittag die Frage, mit wie vielen Spielern der ersten Mann schaft Black Stars auflaufen würde Es waren dann nur zwei und keine Leis tungsträger Dass es bei den Baslern nicht darum geht, die Equipe von Agron Ibrai mi in die 2 Liga zu bringen, wurde bei einem Blick auf die Ersatzbank deutlich Sechs Ersatzspieler waren auf dem Spiel blatt auf der Bank sass nur einer Es waren durchwegs A Junioren, die am Samstagabend ein wichtiges Spiel aus trugen und dann absagten Zwingen hatte mehrmals Möglichkei ten, in Führung zu gehen Sandro Piatti und Dominique Tschabold scheiterten knapp Dann drehte das Blatt und die Basler vergaben reihenweise Möglichkei ten, respektive Yannic Heinlin wehrte

glänzend ab In der 35 Minute überlobte ihn Perparim Rexhepi jedoch zum Füh rungstreffer der Basler Auch nach der Pause hatte Zwingen anfangs mehr vom Spiel und Chancen Dann glich sich das Geschehen aus und beide hätten das Er gebnis verändern können Als Piatti ge foult wurde, verwertete Tschabold den Elfmeter «Wir wurden gegen Spielende wieder nervöser und riskierten nicht mehr zu viel Es sollte nicht wieder her auskommen wie zuletzt gegen Nordstern, als wir in der letzten Minute das 1:2 kas sierte Das Ergebnis ist in Ordnung», er klärt Sprenger Zwingen scheint nun doch in der Spur und muss am Samstag im Heimspiel gegen Schlusslicht Stein den vierten Sieg holen Röschenz musste zuhause gegen Therwil eine 3:4 Nieder lage hinnehmen Ärgerlich daran: Rö schenz geriet bis in die 28 Minute 0:3 in Rückstand, glich in der 63 Minute durch Andrin Küng aus, war ab der 72 Minute in Überzahl und kassierte noch das ent scheidende Tor Laufen II konnte nach dem Sieg gegen Leader SC Münchenstein den Schwung nicht nutzen und musste gegen Gelterkinden Punkte abgeben Nach acht Minuten führten die Gäste 2:0 Björn Züger brachte mit dem Anschluss tor Hoffnung zurück Als Dario Plattner in der 78 Minute einen Platzverweis er hielt schien die Niederlage Tatsache Laufen stemmte sich dagegen und glich

in der 81 Minute durch David Guntern zum 2:2 aus. Breitenbach wurde seiner Favoritenrolle beim Tabellenletzten Rei nach zwar gerecht, hatte aber mehr Mühe als angenommen werden konnte In der sechsten Minute brachte Amos Ngan die Schwarzbuben mit einem Elf meter in Führung Die Siegsicherung erfolgte aber erst durch Michael Hänggi in der Nachspielzeit Am Samstag kommt es für Breitenbach zur Bewährungspro be Dann kommt es um 18 Uhr auf dem Grien zum Spitzenkampf gegen den punktgleichen NK Alkar mit Topskorer Zeljko Madzarevic (16 Tore in acht Spie len)

Eine weitere Enttäuschung setzte es für Laufens 2 Liga Team ab Bei Mitauf steiger und Tabellennachbar Oberwil verlor Laufen 1:3 und die Niederlage hät te noch höher ausfallen können Mit neu em Trainer (Toni Membrino) und damit neuer Hoffnung muss das Heimspiel ge gen Rheinfelden gewonnen werden «Wir müssen in unserer Situation Spiel für Spiel nehmen», sagt Sportchef Alessan dro Fellino richtig Wichtig sei, dass man Ruhe bewahre, gut arbeite und endlich zwei, drei erfolgreiche Spiele absolviere Der Unterschlupf ins Mittelfeld liegt wei terhin drin

11Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41SPORT EISHOCKEY
FUSSBALL
Aktuelle Informationen und Anspielzeiten auf regioSPORTal (Facebook/Instagram) FOTOGALERIE
Eisvogel: Entdeckt an der Birs in Zwingen FOTO: FRIEDRICH HÄNGG GR NDEL
Im Wald: Pilzfamilie mit Anhang FOTO: DANIEL HENZ BÜSSERACH
Neue Saison: Der EHC Laufen geht mit Alain Willemin und vielen jungen Spielern in die neue 3 Liga Saison FOTO CHRISTOPH JERMANN
2. Liga regional Samstag, 15 Oktober 2022 17 00 Uhr FC Laufen – FC Rheinfelden Sportplatz Nau, Laufen TEWISAG 4246 Wahlen (bei Laufen) NEU mit Ballonshop Wir füllen auch Ihre Ballone www tewis ch E Mail: tewis@bluewin ch

Einladung

welchen Fragen beschäftigen

Seniorenzentrum

AUSDRUCKSTARK, HARMONISCH, ABSTRAKT

Bilder

Einladung Vernissage & Ausstellung
von Doris Rathgeb www rathgeb bilder ch / info@rathgeb bilder Vernissage: am Mittwoch, 26 Oktober 2022, um 18 Uhr mit Führung und Apéro Ausstellung: Mittwoch, 26 Oktober 2022 bis Sonntag, 12 März 2023 Wir freuen uns auf Sie Seniorenzentrum Rosengarten Schützenweg 11, 4242 Laufen, www sz rosengarten ch
Laufental ROSENGARTEN Vernissage & Ausstellung «Dank VIER PFOTEN sind wir nicht mehr auf uns alleine gestellt.» Wir erkennen Missstände, retten Tiere in Not und beschützen sie. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie massgeblich dazu bei, das Leben von Streuner-, Heim-, Nutz und Wildtieren weltweit zu verbessern. Unterstützen Sie uns jetzt! vier-pfoten.ch/streunerhilfe antONI I GIO i 13. März 20 ST. Katharinenkirch ufen Chalon Laufen 061 7611151 - Bid l 061 2 9996 Kammerkon l C A 9 O 2022 S e Ti k k en.ch Der Tod d n P C A KOPATCHINSKAJA Die Tagesstätte Oase Dorneck für Menschen mit Demenz feiert ihr 4 Jähriges. Barfussparcours mit den Gästen im Garten Tagesstätte Oase Dorneck Dorneckstrasse 44 • 4114 Hofstetten Tel 061 302 40 69 • www oase dorneck.ch Öffnungszeiten: Mo Fr : 9 12 Uhr / 13-18 Uhr Samstag: 9 16 Uhr Mühlemattstr 27, 4104 Oberwil Tram 10 / Bus 61+64 (Hüslimatt) Parkplätze vor dem Haus Hausmesse in Oberwil 22. Okt. 05. Nov. 2022 Bettenhaus Bella Luna Ziegeleistrasse 48, Laufen Modeschau bei Sportshop Karrer AG Freitag, 21. Oktober 2022 um 19.00 Uhr Spezialgast: Skicrosser Alex Fiva Antiquitäten , Floh und Buuremärt Sonntag, 16 Oktober 2022, 9 00 16 00 Uhr ca. 75 Aussteller mit Kunst und Trödel, Raritäten, Antikes, Kurioses, Möbel, Figuren, Landwirtschaftsprodukte, Cüpli-Bar, Grill, Kaffee und Kuchen u. v m. in 4112 Bättwil/Flüh, Hauptstrasse 76 (Tram 10, Tramstation Flüh aussteigen) Areal Oberstufenzentrum Leimental (OZL) Info: 079 422 55 50 www.baettwilermarkt.ch
zum Herbstanlass Donnerstag, 20 Oktober 2022 18 30 Uhr Aula Gymnasium Laufen Türöffnung um 18 00 Uhr Ende um 21 00 Uhr mit anschliessendem Apéro Mit
Sie sich rund um Ihr Eigenheim? Profitieren Sie von den Experten Erfahrungen aus verschiedenen Fachgebieten Ein informativer Abend mit drei Runden an kurzen Vorträgen (Auswahl möglich) zu folgenden Themen wartet auf Sie: Liegenschaftsfinanzierung Rechtsfragen Energie Vermietung und Bewirtschaftung Versicherungen Stockwerkeigentum Anmeldungen bis spätestens 17 Oktober 2022 per E Mail an: info@hev-laufen ch Bitte Name Themen Auswahl (3) und Personenzahl (1 2) angeben Für diesen Vereinsanlass gibt es noch freie öffentliche Plätze! Feine Metzgete Pfannenfertig portioniert abholen und zu Hause aufkochen und geniessen Samstag 22 10 2022 09 00 16 00 Uhr Fam A & P Sieber Vögtli Bretzwilerstr 54, 42087 Nunningen 061 911 93 10 / 078 922 46 64 Wir renovieren Ihre Fensterläden aus Holz (egal welcher Zustand) Wir holen sie bei Ihnen ab reparieren und streichen sie und bringen sie wieder zurück Aktion im Oktober 20% Rabatt Rufen Sie uns an unter 079 510 33 22, AC Reno ch Ihr Malergeschäft Wir machen Ihnen gerne einen Gratis Kostenvoranschlag 12 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

71 Se kunden in Führung ging war etwas das sich durch die gesamte Spielzeit zog Die frühen Gegentore setzten Laufen immer wieder unter Druck Die Auswirkungen der Pandemie be einträchtigten die Saison erneut Es war eine schwierige Meisterschaft Beeinträchtigt wurde sie durch die unterschiedlichen Auflagen für Eis hallen und offene Eisfelder Dann folgte Ende Jahr der Unterbruch und der Entscheid dass am 29 Januar der Spielbetrieb für die letzte Runde noch mals aufgenommen werden sollte Mit Ausnahme einer Begegnung wurde nicht mehr gespielt Laufen wäre ab gestiegen Aber dann setzte sich doch die Vernunft durch Wie es in der neuen Saison aussieht ist unklar Steigen im Winter die Covid Infektionen wieder? Beeinträchtigen die unterschiedlichen Schutzmassnahmen den Spielbetrieb erneut? Was passiert in Sachen Ener gie? Müssen die Eisbahnen den Betrieb reduzieren? Man nehme Spiel für Spiel und schaue was passiert dies die Re aktion vieler Funktionäre Für Laufen geht es dann bereits am Mittwoch 19 Oktober, mit dem Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft der Argovia Stars weiter Das nächste Heimspiel findet am 29 Oktober ge gen Wohlen

Lötschentaler Höhenweg

Am Sonntag 16 Oktober fahren wir mit Zug und Postauto auf die Fafleralp (1770 m) im Lötschental Am Sonnenhang des Lötschentals wandern wir zuerst hinauf zum Schwarzsee (1861 m) und gemütlich hinüber zur Tellialp (1864 m) Durch gelb leuchtende Lärchenwälder führt uns dann der Weg hinauf zur Weritzalp (2091 m), dem höchsten Punkt unserer Wan derung Über Alpwiesen steigen wir hin unter auf die Lauchernalp (1968 m), von wo wir mit der Seilbahn nach Wiler hin untergondeln Streckendaten: Länge: 9,4 km, Auf stieg: 485 m Abstieg: 286 m Zeit: 3 Std Treffpunkt: 8 15 Uhr Bahnhofshalle

SBB, Abfahrt: 8 28 Uhr nach Spiez, Kos ten: vergünstigte Tageskarte oder Spar billet, Anforderung: T1 bis T2, gute Berg wege, zum Teil schmal, ev rutschig, Ausrüstung: Trittsicherheit erforderlich, Stöcke empfehlenswert, Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack, Rückkehr: 19 32 Uhr in Basel, Leitung: Johanna Spei ser, Tel 061 272 96 59, Anmeldung: bis Mittwochabend 12 Oktober Die Wande rung findet nur bei schönem Wetter statt

Naturfreunde Baselbiet

Details und weitere Wanderangebote auf www naturfreunde nw ch

Gedankenbank-Tour Regierungsrätin zu Besuch

Im Frühjahr 2021 wurden an insgesamt 13 Standorten im ganzen Kantonsgebiet halbrunde «Gedankenbänke» als Zeichen der Erinnerung des Kantons Baselland schaft an die schmerzlichen Erfahrungen der Betroffenen fürsorgerischer Zwangs massnahmen und Fremdplatzierungen (Verdingung) aufgestellt Damit einher gegangen ist eine öffentliche Entschuldi gung an die Betroffenen durch den Re gierungsrat Regierungsrätin Kathrin Schweizer be sucht am 15 Oktober einige dieser Ge dankenbänke so auch in Laufen von

Uhr auf dem Vorstadtplatz

vor der Stadtverwaltung, um der Bevöl kerung eine niederschwellige Möglich keit zum Gedankenaustausch zu bieten Sie zeigt dabei auf, wie sie in Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft, soziale Sicherheit für alle und eine nachhaltige Klimapolitik Partei ergreifen möchte Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Ka thrin Schweizer ins Gespräch zu kom men und ihr Ihre Anliegen mitzuteilen Wir würden uns freuen viele Fragen mit der Regierungsrätin zu besprechen

Präsident SP Laufen

EINGESANDT Abschlusskonzerte mit Knalleffekt

Schon beim Planen unseres diesjährigen Jumula (JugendMusikLager) war uns be wusst, dass dies eine «Special Edition» sein wird Schliesslich sollte zum 40 Jahr Jubiläum gefeiert werden Und zwar nicht nur an den beiden Abschlusskonzerten in Liesberg und Breitenbach, sondern die ganze Woche hindurch Das «Jumubi läum» wurde denn auch zum Knaller Unsere jungen Musikantinnen und Mu sikanten, die teilweise schon das dritte oder vierte Mal dabei sind, legten sich nicht nur «feiertechnisch» eine Woche lang voll ins Zeug sondern auch musika lisch Was anfangs Woche noch etwas verhalten unpräzis und nicht ganz klangrein tönte, zeigte sich an den beiden Abschlusskonzerten am Freitag in Lies berg, am Samstag in Breitenbach als musikalisches Highlight Die gute Stim mung der Lagerteilnehmenden übertrug

sich schon nach den ersten Takten im Eröffnungsstück «Prismatic Light» auf das Publikum in den beiden vollbesetz ten Sälen Für uns Leiterinnen und Leiter als abwechselnde Dirigenten war es in der Folge ein Leichtes, die gute Stim mung zu halten und von Titel zu Titel noch zu steigern Das Es Horn Solo von Sunny Jeker namens «The closed Thing to Crazy», «Brassica», «The Last Unicorn» und «Jubilaeus» kamen im ersten Teil be sonders gut an Im Folgeteil stachen «Cri tical Mass», «A Brand New Day» und «The Eye Of The Tiger» hervor Die beiden Zu gaben «Happy Birthday To You» und «Jerusalema» inklusive tanzenden Jumu la Teilnehmenden, rundeten die Jubilä umsausgabe «Jumubiläum 40 Jahre Pustekuchen» gebührend ab

Zwischen Schnapp atmung und Resignation

VERANSTALTUNG

Freundschaftsgottesdienst

Die Freundschaft zwischen den Refor mierten aus Biel Benken und dem Solo thurnischen Leimental geht auf die Zeit zurück, als die wenigen reformierten Gläubigen noch ohne Pfarrer und Kir che nach Biel Benken zu Gottesdienst und Konfirmationsunterricht pilgerten und der Biel Benkener Pfarrer in umge kehrter Richtung den weiten Weg zu den reformierten Leimentaler Schäfchen für

GESCHÄFTSWELT

Hausbesuche unter seine Füsse nahm Am Sonntag 16 Oktober um 10 Uhr be suchen uns die Biel Benkener Reformier ten mit ihrem Pfarrer Kilian Karrer in guter Tradition zum Freundschaftsgot tesdienst mit fröhlichen Begegnungen und einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft in der Ökumenischen Kirche

Flüh

Michaela Simonet

Spitex Delegiertenversammlung

Am 29 September wurde den Delegier ten der dreizehn Vertragsgemeinden der Spitex Thierstein/Dorneckberg das Bud get 2023 unterbreitet

Simone Benne erklärte den Anwesen den, dass die Non Profit Spitex ihre Leis tungen bedarfsorientiert erbringen muss Die Leistung muss wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sein, damit sie von der Krankenkasse bezahlt wird Die Gemeinden übernehmen einen Teil der Kosten, welche nicht durch die Krankenkassen gedeckt sind Der Kanton bestimmt bei den Gemeindebeiträgen Höchsttaxen, welche die Spitex nicht überschreiten darf Dies kam 2022 erst mals zum Tragen Die Verrechnung er folgt direkt über den Kanton welcher dann den Gemeinden Rechnung stellt Für die Jahre 2022 und 2023 hat der Kan ton die gleichen Höchsttaxen festgelegt Diese wurden anhand der Kostenrech nungen aus den Jahren 2018 bis 2020 aller Spitex Organisationen im Kanton berechnet Simone Benne bestätigte, dass dies unglücklich sei, da höhere Kos

Redaktionsschluss

Für Beiträge auf den Seiten «Mosaik» gilt folgender Redaktionsschluss: Montag 12 00 Uhr Vorrang haben Beiträge, die sich auf die Region beziehen und nicht mehr als 1500 Zeichen enthalten Bitte achten Sie darauf Ihre Fotos in hoher Auflösung (ca 1 MB) anzuhän gen Die Redaktion entscheidet über die

ten aufgrund der Pandemie und des Krie ges nicht berücksichtigt seien und der finanzielle Druck damit noch mehr an steige Umso wichtiger sei es, dass die Mitarbeitenden effizient arbeiten kön nen Als lernende Organisation werden die Prozesse und Abläufe unter Mitwir kung der Mitarbeitenden stetig überprüft und angepasst Alle Mitarbeitenden sind mit Smartphones ausgestattet und haben mittels einer App Zugriff auf die elektro nische Pflegedokumentation, können von unterwegs Material für die Klienten bestellen sowie untereinander kommu nizieren Somit werden auch Wege ins Büro eingespart, wenn die Mitarbeiten den ihre Arbeit von zu Hause aus begin nen und nach der Pflegetour direkt nach Hause fahren können

Es ist erfreulich, dass die Organisation weiterhin personell wie auch finanziell stabil ist und neue Mitarbeitende meist durch Mund zu Mund Propaganda den Weg in die Spitex finden

Während meiner Ferien versuche ich mich von zu vielen Informationen fernzuhalten und auf diese Weise so gut wie nur möglich abzuschalten auch wenn es nur für eine Woche ist Das gelingt mir in der Regel nur mässig da ich trotz allem ein Newsjunkie bin und einem viele Infos ja regelrecht um die Augen und Ohren gehauen werden, sobald man das Smartphone in Betrieb nimmt Von Online News Portalen, Zeitun gen und Tagesschauen halte ich mich jedoch fern Nach den Ferien lese ich mich dafür jeweils einmal quer durch diverse Tageszeitungen und die verpasste Informationsflut Das Fazit ist meistens, dass ich die Informatio nen wohl doch lieber verpasst hätte zum einen weil nicht relevant zum anderen weil die Berichte teilweise so unfassbar beelendend sind dass man sich wünschte man hätte sie nicht gelesen macht es aber natürlich auch nicht besser

Eine Schlagzeile die bereits während meiner Ferien aufploppte und die mich sogleich in einen Zustand zwischen Schnappatmung und Resignation versetzte war die folgende: «Asiatische Winterspiele 2029 finden in Saudi Arabien statt »

Im Artikel, den ich natürlich sofort öffnete und las, erfuhr ich, dass es in betreffender Region nachts gelegent lich Temperaturen um den Gefrier punkt geben kann, dass dort aber kaum ein Tropfen Wasser vom Himmel fällt Weiter war zu lesen, dass der Austragungsort, die Stadt «Neom» mit dem zugehörigen Berggebiet «Trojena» (Science Fiction Romane lassen grüssen) bis auf ein paar wenige Gebäude noch gar nicht gebaut wurde Dank Investitionen von schlappen 500 Milliarden US Dollar solle das aber bis zum Austragungsjahr noch passieren Mein erster Gedanke war dass die für diese Vergabe Verantwortlichen komplett den Verstand verloren haben und dass die Menschheit nun endgültig den Bach runtergeht Mein zweiter übrigens ebenso

Was der menschgemachte Klimawan del anrichtet, können wir fast täglich in den Zeitungen lesen: Überschwem mungen, Erdrutsche, Dürrekatastro phen Da klingen Asienwinterspiele in Saudi Arabien wie ein verdammt schlechter Witz Die Menschenrechte, die in Saudi Arabien mit Füssen getreten werden, oder die aktuell herrschende Energiekrise würden den Rahmen an dieser Stelle sprengen Katar 2022 lässt grüssen

Lederhosen, Dirndl und Brezen

Auswahl der Zuschriften, Vereinsberich te, Leserbriefe, Veranstaltungshinweise und Fotos Sie behält sich vor, Texte zu kürzen Es wird keine Korrespondenz geführt Einsendungen mit Absender (Name Vorname Wohnort) an: redaktion laufen@wochenblatt ch Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

Spontan auf das Oktoberfest gehen und im Zelt feiern? Schäumendes Bier, la chende und schunkelnde Menschen, le ckere Speisen und wohin man schaut: Gemütlichkeit? Das kannst du am 22 Oktober bei der «Roggenburger Wiesn» erleben Die beiden Vereine «Roggäbur ger Waggis» und FC Roggenburg laden zu einem kleinen, feinen und «etwas ande ren» Oktoberfest in Roggenburg ein Lasst dich überraschen und erlebe mit uns einen gemütlichen, lustigen und vor allem friedlichen Abend Wir freuen uns auf deinen Besuch auf der «Roggen burger Wiesn»

13Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41MOSAIK GEDANKENSTRICH
Das Jumula Leiterteam Das Lagermami dirigiert: Manuela Schaad leitet das Lager administrativ seit 25 Jahren FOTO ZVG
VERANSTALTUNG
Roggäburger Waggis & FC Roggenburg
Simone Benne Geschäftsleiterin
WANDERTIPP
VERANSTALTUNG
10 00 bis 10 45
Die Redaktion 3 Liga Gruppe 1 Samstag, 15 Oktober 2022 EHC Laufen – EHC Binningen 20 15 Uhr, Eishalle Laufen eh Am Samstag startet die neue Saison und wie vor Jahresfrist kommt es im ersten Heimspiel gleich zum Derby gegen den EHC Binningen Am 23 Oktober 2021 ging das Spiel knapp mit 3:4 verloren Es war ein stetes Hin und Her Dass Binningen nach
Freiamt statt Sie möchten im Wochenblatt inserieren? Wir beraten Sie gerne! CH Regionalmedien Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch

Liebi Ilse & Liebä Peter

Zur Goldige-Hochzyt wünsche mir euch

Zur Goldige-Hochzyt wünsche mir euch

ganzem Härze numme s‘Beschti

ganzem Härze numme

Lösung der letzten Ausgabe das Rätsel Lösung der letzten Ausgabe mittel das Sudoku im Wochenblatt präsentiert Liebe Wochenblatt Rätselfreunde bis auf Weiteres werden keine Gewinne in unserem Kreuzwort rätsel mehr verlost Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund CH Regionalmedien AG, Laufen Lösung 39/2022: GENUSS Muldenvon1m3 bis40m3 schnell&preiswert! Weiherstrasse12 4416 Bubendorf Andlauring 30 4147Aesch Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
«Tüğ i dì, con amoranza, smètiga e basgiòléga, tand da destrégass quant da imbasgiaa insèma cat’coss et novento, cor vall, per er vall.»
vo
vo
s‘Beschti i Euri Familie vo dr Talstross 14 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

VEREINSNACHRICHTEN

BIBLIOTHEKEN

KAMPFKUNST

Dojo Laufental Thierstein Grienackerweg 14 in Breitenbach Gratisprobetraining jederzeit mög lich Info: www dojo laufental thierstein ch

AIKIDO Laufental Thierstein Training Kinder und Jugendliche: Di 17 30 18 45, Training Erwachsene: Di 19 00 20 30, Fr 19 00 21 00, So 10 00 11 30 Tel 077 415 21 24 Kempo Laufen Training Erwachse ne und Jugendliche: Do 19 00 20 30 Tel 076 741 47 47 KungFu21 ch Unterricht in Karate Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwach sene Qi Gong Kobudo DCM21 Fitness für Er wachsene jeden Alters Mo 18 00 22 00, Mi 17 00 21 30 Do 17 00 20 00 Sa 9 30 11 30 Tel 079 504 30 60

Cho Taekwondo Schule Nunningen Olympisches + traditionelles Taekwondo

gung

KULTUR

Kampfkunstcenter Laufental

tion:

Youths:

Team werden

076

Hundeschule EICHMÄTTLI Industriestrasse 4227 Büsserach, P Herter Beratung und

Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen Junghunde Familienhunde Ausbildung in Sanität, Obedien ce Agility (A Hürbin) 061 761 40 75

Bogenschiessen Konzentration, Ruhe, Gelassen heit Abenteuer, Spass, Natur Infos unter www bs buesserach ch

Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde) Die Halle steht täglich von 8 00 23 00 zur Verfügung Alles Wissenswerte und Fotos auf www kletter hallelaufen ch

Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen und Herrenteam Trainingszeiten: Di 19 15 20 45 und 20 45 22 15 Do, Mixed Training, 20 45 22 15 in der Serafinhalle Laufen Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail com

Tischtennisclub Breitenbach Freude am Tisch tennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18 30 20 00 Junioren (J&S Trai ning) 20 00 21 45 Aktive Weitere Informationen: www ttcbreitenbach ch Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung Tel 079 547 87 57, E Mail ttcbreitenbach@gmx ch Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer Interclub Teams? Infos unter www tcbreitenbach ch oder E Mail an: info@tcbreitenbach ch

NATUR

Jugendnaturschutz Laufental Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7 14 J Infos: Dimitri Mayr, dimitri mayr@gmail com, 076 281 19 62 Verein Permakulturgärten Grüner Zweig Der Gar ten ist jeden Samstag 10 00 16 00 offen Schauen mitmachen, Gemüseverkauf Hinter dem Indust riequartier Wahlenstrasse 82 Laufen Mehr auf www gruenerzweig nw ch

Selbstvertrauen

Judo

00 im Dojo Brügglistr 60 4208 Nunningen Schnuppertagejederzeitmöglich!Kon takt: M Christ 079 568 81 34 chrim3@gmail com

KURSANGEBOT

Malwerkstatt Erna Hofmann Fehrenstrasse 12 Breitenbach Malkurse für Erwachsene, Work shops, Seminare Info unter Tel 079 704 89 70 oder E Mail ehofmann@mal werkstatt ch, www mal werkstatt ch

BewegungPlus Laufen Alphalive Kurs: Fragen an das Leben Antworten aus christlicher Sicht 10 Abende mit Imbiss Vortrag und Diskussion sowie ein Wochenende Infos: Diana und Dominik Jör ger 061 761 82 41 d joerger@bewegungplus ch www alphalive ch Nordic Walking Treff: Di, 18 30 / Do, 9 00 in der Natur fit werden & fit bleiben NW /Wander und Wellness Ferienwochen: info@nordicwalking laufental ch www nordicwalking laufental ch Regula Esposito, 079 564 61 45 AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen 2 stündige Einführung Einzelunterricht Drechsel bank Werkzeug Holzkunde Oberflächenbehand lung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen ad minder@bluewin ch 079 882 70 21 Bärschwil Auszeit in Bärschwil Erholung in der Natur Pola rity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus Gespräch Yoga Atem und Energieübungen, Rücken Becken stärken Schmerztherapie Lymphdrainage Kopf Nacken Fussreflex Rücken Breuss Gesichtsmassage, Well ness: Kneippen Wickel Einzelsauna Wandern Auch Fasten möglich Programme werden indivi duell gestaltet in der Kleingruppe oder Einzeln www beautyerelax ch, E Racheter, 079 283 95 41 Vinyasa Yoga Laufen Jeden Donnerstag von 7 00 8 00 und 8 30 9 30 im Life Physio Studio an der Baslerstrasse 20 mit Vanessa Kübler Einstieg jeder zeit möglich für alle Levels Mehr Infos unter www vanessakuebler ch Vocabella singt Jeden Mo 20 00 21 45 Pfarreisaal Kath Kirche Breitenbach Singfreudige Frauen sind herzlich willkommen Kontakte und Infos: katharinamediger@gmail com oder 079 704 89 70 www breitenbach ch Tanz Workout mit Elementen des Jazztanzes und des Modern Dance Beschwingte Tanzstunde je weils Freitagabend von 20 00 21 15 Ort: Zentrum SANA VIDA, Zwingen Laufende Anmeldung mög lich Kontakt und Anmeldung bei: Romana Imler 077 478 61 61, romes4223@gmail com Töpfern im Keramikatelier 77A Laufen Erwachse nenkurse,Kinderkurse,Kindergeburtstage,indivi duellesTöpfern Info: www keramikatelier77a com keramikatelier77a@gmail com, Adelheid Luckow, 079 508 75 30

FAMILIEN

Familienzentrum Chrättli Laufen Weststrasse 19, Laufen, 077 533 22 07 Krabbelgruppe: Montag morgen Träff mit Cafeteria: Montag und Don nerstagnachmittag Hütedienst: Freitagmorgen www chraettli ch

Spielgruppe Windrädli Weststrasse 19, Laufen Für Kinder 1 bis 2 Jahren vor dem Kindergarten Mo bis Fr, 8 30 11 30; Di, 13 30 15 30 Infos und Anm : 077 521 35 94 www spielgruppewindraedli ch

MÜTTER UND VÄTERBERATUNG

Thierstein Öffentliche Beratung in den Wohnort gemeinden mit Voranmeldung Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel 061 785 90 00 oder www muetterberatung so ch Laufental Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65 Infos unter www mvberatung ch

KINDERTAGESSTÄTTE

Tagesfamilien Laufental Hauptstrasse 20, 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag Für weitere Auskünfte siehe unter www tagesfamilien laufental ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen Tel 061 765 90 90 Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren Öffnungszeiten: Mo bis Fr 6 30 18 00 www kita laufen ch

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung auf dem Bauernhof in Seewen Grellinger strasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstras se 1 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo bis Fr von 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Te resa Kaeser Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch Kinder Kinderhort Hirzenkäfer, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach 061 781 52 20 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6 30 19 00, Kinder ab 4 Mo nate bis 10 Jahre Kita im Blauehuus Blauen Dorfstrasse 13 4223 Blauen Öffnungszeiten: Mo Do, 7 00 18 20 Säug lings Kleinkinder und Kindergarten/Schüler gruppen Mittagstisch, Waldtage; auch Stunden und Ferienbetreuung 061 763 06 22 oder kita@ blauen ch Infos: www blauen ch Kita Farbezauber Fluhstrasse 50 4244 Röschenz Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Pri marschule Öffnungszeiten: Mo Fr, 6 30 18 00 Tel 061 763 01 70, info@kita farbezauber ch, www kita farbezauber ch

PRO SENECTUTE UND SPITEX

Pro Senectute beider Basel Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden Beratungsstelle Laufental Telefon 061 763 85 15, E Mail beratung@ bb prosenectute ch www bb prosenectute ch

Pro Senectute Dorneck Thierstein Fachstelle für Altersfragen, Tel 061 781 12 75 Weitere Infos unter www so prosenectute ch info@so prosenectute ch Fahrdienst «s Mobil», Mahlzeitendienst

SPITEX Thierstein/Dorneckberg Tel 061 783 91 55

Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex 24h Notruf, alles aus einer Hand seit 40 Jahren in der Region Kran kenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www spitex thdo ch Spitalstrasse 38 4226 Brei tenbach

SPITEX Laufental Tel 061 761 25 17 Hilfe und Pfle ge zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg Röschenz Zwingen Wahlen E Mail pflege laufental@spitex hin ch, www spitex lau fental ch

IBBS Laufental Die Informations , Beratungs und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen Telefon 061 763 85 15, E Mail beratung@ibbs laufental ch, www ibbs laufental ch Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS Saner Mobile Pflege in Büsserach und Umgebung Spitexdienstleistungen aus einer Hand Kranken kassen anerkannt Selbstständige Pflegefachfrau Jolanda Saner www sanermobilepflege ch Tel 079 310 74 38

SELBSTHILFEGRUPPEN

LESERINNENBRIEF Hund tötete Hasen

Kürzlich wanderten ein Kollege und ich mit unseren Hunden durch den Wald, als wir von einem Hundebesitzer und zwei freilaufenden grossen Hunden überholt wurden Einer der Hunde verschwand plötzlich im Wald Kurz danach hörten wir einen kurzen, tierischen Schrei Der Hundebesitzer hatte nichts mitbekom men Wir machten ihn darauf aufmerk sam, dass sein Hund wahrscheinlich ein Tier verletzt habe Er meinte, das habe dieser noch nie gemacht Als sein Lieb ling wieder auftauchte, trug er einen jungen Hasen in der Schnauze den er soeben totgebissen hatte Der Hundebe

LESERBRIEF

sitzer tat ganz erstaunt Wir hingegen waren geschockt: nicht nur wegen des toten Hasen, der gegen einen so grossen Hund keine Chance hatte, sondern auch wegen des verantwortungslosen Verhal tens des Hundebesitzers, der seine jagen den Hunde nicht an die Leine nimmt, weil er ganz offensichtlich das Potenzial seiner Hunde nicht einschätzen kann oder will Es sollte doch selbstverständ lich sein, dass Hunde, die von ihren Be sitzern nicht kontrolliert werden können, an die Leine gehören

Ich muss es einfach tun...

diesen Text schreiben Als interessier ter Leser des Wochenblattes bin ich am Donnerstag 22 September ein wenig ins Grübeln geraten Die Zeitung lag mit dem Titelblatt vor mir und ich habe mich erst einmal dem unteren Teil des Blattes mit den verschiedenen Inseraten zugewandt Ein Inserat stach mir förmlich ins Auge

Die Anzeige für diese «Eiweissschneezu ckerschaumtürmchen mit Schokoladen überzug auf Waffelboden» Tatsächlich erscheint im Inserat diese so unsägliche, frühere Bezeichnung für diese Köstlich keit, nicht mehr Ich denke für mich, dass hier eine erfolgreiche und viel beachtete Firma die Richterich AG in Laufen ihren Tribut gezollt hat und auf die frühere Be zeichnung künftig verzichtet Nun wer den die «Eiweissschneezuckerschaum türmchen mit Schokoladenüberzug auf Waffelboden», mit gelben, lächelnden Smileys als «Zyt für e Lächle» angeboten.

Nun sei s drum, ich wende mich mit Genuss dem Leitartikel «Büsserach feier te sein Schloss» zu Der grosse Erfolg

dieses Festes freut mich natürlich Doch beim Weiterlesen tauchen sie plötzlich wieder auf, diese Unaussprechlichen und gesellschaftlich so Geächteten Nein, sie erscheinen nicht nur wieder, sie werden sogar geschleudert und dies zum Gaudi der anwesenden Kinder: «die Mohren köpfe» Ich zitiere Martin Staub: «Ein grosses Angebot auch für Kinder, wobei die ‹Mohrenkopfschleuder› besonders beliebt war » Ende Zitat Ich ziehe aus dieser kleinen Geschichte den Schluss, dass eine Firma in letzter Konsequenz, einen althergebrachten Namen für sein Produkt tunlichst nicht mehr verwenden soll gleichzeitig aber der Ausdruck «Mohrenkopf» in den Köpfen der Men schen fest verankert ist und wohl noch lange überdauern wird Die Bezeich nung, obwohl politisch korrekt, «Ei weissschneezuckerschaumtürmchen mit Schokoladenüberzug auf Waffelboden», wird sich wohl kaum durchsetzen

GESCHÄFTSWELT

Tagesstätte Oase Dorneck für Menschen mit Demenz

Wir betreuen Menschen mit Gedächtnis störungen wie Demenz, die in ihrem häuslichen Bereich wohnen, mobil sind und deren Angehörige tageweise eine er holsame Entlastung zu ihrer Betreuungs tätigkeit suchen Unsere Gäste sollen sich im familiären Umfeld der Tagesstätte Oase Dorneck geborgen fühlen, sie als Ort der emotionalen Sicherheit sehen und in die Alltagsgestaltung miteinbezo gen werden Im Mittelpunkt der Tages betreuung steht die Persönlichkeit des Gastes sowie sein Wohlbefinden Bezugspersonen sind essenziell, gera de bei einer Demenz Ein Vorteil der klei nen Tagesstätte sehen wir darin dass die Gäste ihre Betreuerin als Vertrauensper son sehen In den Gruppen sind maximal

sieben Personen Wir erleben den Tag zusammen mit unseren Gästen, unter nehmen Spaziergänge oder sind bei schö nem Wetter draussen im Garten Ein wichtiger Bestandteil des Betreuungsan gebotes ist die gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten aus frischen und regio nalen Produkten Das Backen ist eben falls sehr beliebt Wir sind kreativ, singen und lachen zusammen Wer einen Angehörigen mit demenziel ler Erkrankung pflegt und betreut, sollte sich unbedingt ab und zu eine Pause gön nen, um neue Kräfte zu tanken Leider werden Einrichtungen wie eine Tages stätte oftmals erst dann in Anspruch ge nommen wenn die Belastungsgrenze bereits überschritten ist Aus diesem

Grund empfehlen wir, sich frühzeitig und vor allem regelmässig eine Auszeit zu nehmen Die Oase Dorneck bietet eben falls eine «Junggruppe» für unter 65 jährige an Hier wird das Programm dem Alter entsprechend angepasst: mehr Be wegung, längere Spaziergänge oder Spie le auf einem iPad Unsere Tagesstätte (Krankenkassen anerkannt) bietet Perso nen, die im Kanton Solothurn oder Basel Landschaft wohnen, ein bis fünfmal in der Woche (Montag Freitag) von 9 bis 18 Uhr einen Tagesplatz an Gerne holen wir die Tagesgäste am Morgen zu Hause ab und bringen sie am Abend wieder nach Hause

Mirjam Schnyder

Leiterin Tagesstätte, Hofstetten

15Donnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41MOSAIK
Stedtlibibliothek Laufen, offen: Di 9 00 11 00, (Markttag 14 00 16 00), Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 20 00, Sa 9 00 15 00, Sommer und Herbstferien: Di 9 00 12 00, Fr 16 00 20 00, Sa 9 00 12 00 www stebilaufen ch Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1 Stock, Öff nungszeiten: Mo 15 00 17 00 Mi 14 00 18 00 Do 9 00 11 00, Fr 16 00 19 00 und Sa 10 00 14 00 (Ausnahme: während der Sommer Schulferien Mi 14 00 18 00, Fr 16 00 19 00) Bücher-Broggi Laufental Mehrzweckhalle, 4223 Blauen Offen jeden Samstag, 10 00 15 00 Ludothek Laufental Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen Offen: Dienstag 9 00 11 00 Mittwoch 14 00 17 00, Freitag 16 00 18 00, Samstag 10 00 12 30 Alle Schulferien BL: Dienstag 9 00 11 00 und Freitag 16 00 18 00 www ludolauthi ch
Die ERDE gesund erhalten Das uralte heilige Wis sen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel 077 410 05 48 (abends) oder archiv frauengeschichte@gmail com Mittelost und Südosteuropa besser verstehen?! Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen bei Fragen zur erwähnten Region sehr gerne Auskunft Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10 info@fomoso org www fomoso org Museum Laufental Jeden So ausser Sommerferien und Feiertage von 13 00 17 00 Führungen auf Anfrage immer möglich Sonderausstellung «die Birs», Jurafossilien, Urgeschichte, Gewerbe, Zei tungsarchiv ab 1868 www museum laufental ch SPORT Happy Dog School Borer Maria Ort: Hundesport Brislach Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches
Welpen immer Samstag 9 30 11 00 Internet www happy dog school ch Handy
345 54 45
Hilfe rund um
und Selbstverteidi
ab 15 J Training Do 20 21 30 und Fr 19 30 21 im Dojo Judoclub Nunningen S Rudin 076 265 40 41, www taekwondo nunningen ch
Thierstein Fudomo
Di 18 00, Mi 10 00, Do 18 00 Kobudo/ Kyus ho: Mi 19 00 Do 19 30 TaiChi QiGong: Di 19 30 Samurai Kids: Mi 15 45, 16 45, 18 00 Samurai
19 00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosen garten, MZH Serafin) u Breitenbach (Turnhalle Mur) www kampfkunstcenter laufen ch 079 511 00 84 Kozuchi Karate Do Laufen Wir sind ein traditio neller Karate Verein mit familiärem Charakter gegründet 1980 Unser Training ist für alle Alters klassen ab 10 Jahren geeignet Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport Sie lernen bei uns
Selbstverteidigung Selbstdiszi plin und tun Ihrem Körper etwas Gutes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an Tel 078 679 80 18, www kozuchi ch info@kozuchi ch
Club Nunningen Training Kinder und Jugend liche: Mo/Mi/Fr, 18 45 20 00; Training Erwachse ne: Mi 20 15 22
Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen In unserer Region gibt es ca 170 Selbsthilfegrup pen zu physischen und psychischen Themen Telefonzeiten: Mo 10 00 12 00; Mi/Do 15 00 17 00; 061 689 90 90 Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung Weitere Infos auch zu ak tuellen Gruppen: www zentrumselbsthilfe ch Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch
ANZE GE
primeo energie kosmos ch Attraktionen fürGross &Klein Einweihung «Primeo Energie Kosmos» Science- und Erlebnis Center für Klima & Energie 22. Oktober 2022 von 10 17 Uhr Weidenstrasse 6, Münchenstein

Plattenbeläge vom Spezialisten

Jonny Bloch ist Spezialist für Wandund Bodenbeläge mit langjähriger Er fahrung im Renovieren und Umbauen von Bädern, Küchen und Aussenbereichen. Dank seiner Routine übernimmt er auch die Koordination mit anderen Handwerkern wie Elektrikern, Malern oder Gipsern, um Ihnen die Arbeit mit mehreren Ansprechpartnern abzunehmen So können Termine und Vorgaben leichter eingehalten werden.

Für höchste Ansprüche empfiehlt Jonny Bloch das System Harmony Béton. Damit können mineralische Untergründe wie Zement oder Beton, Abriebe, Holz, Kunststoff oder Badplättli mit dem Zementspachtel bedenkenlos überzogen werden Besonders bei Sanierungen in Bad, Wohn oder Schlafzimmer sowie in der Küche ist dieses Vorgehen empfehlenswert, da nur aufgespachtelt und mit Klarlack versiegelt werden muss. Die bearbeitete Oberfläche ist nicht nur robust, abwaschbar und reinigungsfreundlich sondern vermittelt auch eine angenehme und heimelige Atmosphäre.

Unsere Spezialitäten: Spachteltechnik

Keramische Wand- und Bodenbeläge Kachelofen und Cheminée Reinigen von Zementfugen Ersetzen von Silikonfugen Plattenarbeiten innen und aussen Know-how

Als unser Kunde profitieren Sie von unserer kompetenten und individuellen Beratung aus einer Hand. Dank regelmässigen Aus- und Weiterbildungen bleibt unser Unternehmen stets auf dem neusten Stand und wir geben unser Know-how gerne an Sie weiter Bloch Bodenbeläge wurde vor über 50 Jahren gegründet. Jonny Bloch geniesst bei seiner Kundschaft einen guten Ruf und kann beste Referenzen vorweisen. Der Qualitätsanspruch und die engagierte Arbeitsweise sorgen für zufriedene Kundschaft, zu der wir hoffentlich auch Sie bald zählen dürfen.

Jonny Bloch

Rufen Sie uns an, zusammen finden wir eine Lösung! Lesen Sie auf unserer Website mehr über uns und unser vielfältiges Angebot Wir freuen uns auf Sie.
Höhenacker 15 2814 Roggenburg Tel. 079 343 11 90 oder 032 431 16 25 E Mail: info@bloch plattenbelaege www bloch plattenbelaege ch Wochenblatt 41 13 Oktober 2022 Bauen+Renovieren STEFAN STADELMANN GMBH INDUSTRIEZONE RIED 6, 4222 ZWINGEN, T 079 685 45 64 NFO@STADELMANN RUNDUMSHOLZ CH WWW.STADELMANN RUNDUMSHOLZ CH 4226 Breitenbach www.weicheswasser.ch Telefon: 061 783 71 51 Wasserenthärtung vom Profi Ihr Gipser in der Region mit 25 Jahren Erfahrung • Gipserarbeiten aller Art • Trockenbau/Wasserschadensanierung • Fassadendämmung • Neubau und Renovationen aller Art Breitenbach, info@top-gipserei.ch, 079 611 52 23 Toni Fontana 4234 Zullwil 079 445 46 11 061 791 12 46 fontana75@bluewin ch Keramische Wand- und Bodenbeläge Neu- und Umbauten Kundenmaurer Gerne erledige ich für Sie auch folgende Arbeiten: Renovationsarbeiten Entsorgungen Abbrucharbeiten Anhängervermietung Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch 10 Jahre Gewährleistung, Festpreis, 100 000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Nasse Wände? Feuchter Keller? Bagger Unternehmen Armin Kündig ausheben sp tzen und plan eren Ich erledige für Sie allerlei Bagger und Umgebungsarbeiten: • Gartenbau gestaltung • Plätze, Einfahrten • Natursteinarbeiten • kleinere Kipptransporte • Tiefbau/Aushub • Baumaschinen Vermietung Friedhofstrasse 12 Natel 076 387 07 92 4227 Büsserach Tel 061 783 89 47 www arminkuendig ch Spenglerei, Sanitär Wand- und Bodenbeläge Heizungsanlagen www.studerspenglerei.ch Breitenbach / Bättwil / Basel Tel.: 061 731 31 61 Gipsergeschäft 061 761 60 62 • isolieren • verputzen • sanieren gipsergeschaeft holzherr ch Heizungssanierungen Wärmepumpen Öl , Gas und Holzfeuerungen Neu und Umbauten Brenner Service Pikett Dienst Boilerentkalkungen Amtl Feuerungskontrollen Heer AG Wärmetechnik, 4242 Laufen Tel 061 761 50 40 www heer waermetechnik ch
Bauen+Renovieren Die nächste Sonderseite Bauen+Renovieren erscheint am 10. November 2022 Wir beraten Sie gern! CH Regionalmedien AG Telefon 061 789 93 33 inserate laufen@wochenblatt ch Haustechnik San tär Lü ung Heizung Gas 079 430 27 83 Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Reuteweg 2 4222 Zwingen schwyzer bau Ob us Beton, Asphalt oder Backschtei mir verschönere dis Dehei Lo di vom Schwyzer usfüerlich berote denn wird di Projekt au sicher grote 061 733 77 33 Pergola & Pavillon Wir beraten Sie auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Ob in der Geschäftsstelle, im Betrieb oder Zuhause wir sind für Sie da. Valiant Bank AG, Röschenzstrasse 12, 4242 Laufen, 061 765 53 33 ihr valiant team in laufen. Termin vereinbaren:

Wir suchen Dich

Der Verband Bevölkerungs- und Zivilschutz Leimental (VBZL) erfüllt Aufgaben im Bereich Bevölkerungsschutz für die 12 Gemeinden im Leimental (BL&SO)

Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit per

nach Vereinbarung

Zivilschutzstellenleiter(in) 100% (m/w/d) mit Arbeitsort in Oberwil

Was Sie bewirken

• Sämtliche administrative Aufgaben im Kommando der Zivilschutzorganisation

• Erteilt Auskünfte an Schutzdienstpflichtige, Behörden und Bevölkerung

• Verbindungsglied zu den entsprechenden Stellen von Bund, Kanton und Gemeinden sowie anderen Zivilschutzstellen und Partnerorganisationen

• Rechnungsführung für Kurse und Einsätze der Zivilschutzkompanie

• Stellt die Zuweisungsplanung der Schutzplätze sicher

• Unterstützt die Kompanie in diversen Fachbereichen (z.B. Kulturgüterschutz)

• Führt Zivilschutzeinsätze selbständig durch

Was Sie mitbringen

• Einwandfreier Leumund

• Abgeschlossene kaufmännische Berufslehre (EFZ)

• Freude an administrativen Aufgaben mit exakter und selbständiger Arbeitsweise

• IT-Affinität und gute MS Office-Kenntnisse

• Stilsicheres Deutsch mündlich und schriftlich

• Kaderausbildung der Armee, Feuerwehr oder Zivilschutz

• Führerausweis Kategorie B

Was Sie erwartet

• Sorgfältige Einarbeitung in ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet

• Selbstständige Tätigkeit in einem vielseitigen und spannenden Umfeld

• Entlöhnung gemäss Dienst und Gehaltsordnung des Kantons Baselland

• Offenes, wertschätzendes Klima im Team

Sind Sie an dieser spannenden Herausforderung interessiert? Herr Dominik Ebner, Kommandant und Geschäftsführer VBZL (Tel. 061 599 69 64) steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31. Oktober 2022 per E-Mail an dominik.ebner@vbzl.ch.

«Wir pflegen Persönlichkeit»

Gesundheit

Das Zentrum Passwang bietet 93 Bewohnerinnen und Bewohnern ein heimeliges

familiäres

Ländlich gelegen und umgeben von

Haus SANA ein Gesund heitszentrum mit integrierter Langzeit und Übergangspflege und das Haus

Wurde Dein Interesse geweckt?

Treuhänderin/Treuhänder

Haben Sie Interesse an einer Stelle mit Weiterbildung?

finden das Stelleninserat auf unserer Homepage www birseck-treuhand ch

spezialisiert auf

Pflege und Betreuung demenzkranker

nach

Motto «Wir pflegen Persönlichkeit» steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt

Wir suchen per 1 1.2023 oder nach Vereinbarung: Betriebspraktiker

Infos und Bewerbungsformular: zentrumpasswang ch > Arbeiten > Offene Stellen

Zentrum Passwang Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach 061 785 31 31 zentrumpasswang.ch

Wir suchen per 1 Januar 2023 oder nach Vereinbarung einen zuverlässigen und einsatzfreudigen Chauffeur / Chauffeuse (Kat C/E) Vollzeit (100%)

abwechslungsreiche

Wir bieten Ihnen

www sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1 Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllt Herzenswünsche von Kindern mit einer Krankheit oder Behinderung Machen Sie Träume wahr! Online spenden
als KRANMONTEUR / FACHMANN 100% Eine EFZ Ausbildung im mechanischen oder elektrischen Bereich Höhentaug ichkeit Erfahrung in Kranmontagen von Vorteil Flexibi ität und kundenorientiertes Auftreten Bereitschaft für Weiterbildung/en Deutsch n Wort und Schrift Französischkenntnisse von Vortei EDV Kenntnisse Fahrbewilligung Kategorie B/BE Dafür benötigst Du: Abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten Motiviertes und unges Team Arbeitsgebiet in der Nordwest und Westschweiz Fortschritt iche attraktive Anste lungsbedingungen Werkzeuge sowie Fahrzeuge von Qual tät und modernem Standard Zusammenha t und Teamge st Das erwartet Dich: Dann freuen wir uns auf Deine volständige Bewerbung an karin cueni@bischag ch oder per Post an Bischag AG z Hd Frau Karin Cueni Wahlenstr 175 4242 Laufen
Wei ere Informationen über de Bischag AG un er www bischag ch Verkäufer/in 80 % unbefristet, flexibel, belastbar, 2 Wochenenden im Monat Eni Tankstelle Duggingen station447@enimail.ch
Sie
eine interessante und
Tätigkeit auf einem Sattelzug Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst Containertransporte sowie Teil und Komplettladungen im In und Ausland Hauptsächlich fahren Sie Tagestouren Ihr Profil: ▪ Sie besitzen den Führerschein Kat C/E sowie einen CZV Fahrerqualifizierungsnachweis ▪ Sie haben bereits Erfahrung auf dem LKW ▪ Sie sind im Besitz einer ADR Bescheinigung Sie sprechen fliessend Deutsch Weitere Sprachen von Vorteil ▪ Ihr Auftreten ist gepflegt und jederzeit einwandfrei. ▪ Flexible Arbeitszeiten sind für Sie kein Problem. Sind Sie interessiert an einer Anstellung in einem Familien betrieb mit gutem Arbeitsklima und motivierten Mitarbeitern? Dann senden Sie Ihr Bewerbungsdossier per Mail an: Birseck Reisen+Transporte AG Michael Steiner michael steiner@birseck reisen ch Postfach 127 Telefon 061 561 88 62 4144 Arlesheim www birseck reisen ch Die Autogese lschaft Sissach Eptingen AG mit Sitz in Eptingen st seit 100 Jahren im Transport und Entsorgungsgewerbe tätig und verfügt über grosse Erfahrungen in dieser Branche Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung e nen motivierten zuverlässigen Aushilfs-Lastwagenführer Kat. C und Aushilfs Beladepersonal im Stundenlohn Deine Aufgaben Ausführen der Aufträge gemäss der Disposition • Korrekte und saubere Ausfül ung der Liefersche ne • Pflege deines Fahrzeuges • Pikett und Samstagse nsätze Dein Profil • Hohe Selbstständigkeit, Flexibil tät und körperliche Belastbarkeit • Bere t bei Wind und Wetter draussen zu arbeiten • Gute Umgangsformen sow e Deutschkenntnisse in Wort und Schr ft F exibilität und Bereitschaft an a len dre Standorten (Balsthal Ept ngen und Laufen) e ngesetzt zu werden Unser Angebot • Moderner Fahrzeugpark • Geregelte Arbe tsze ten • Famil äres Arbeitsklima • Abwechslungsre che Tätigkeiten mit Verantwortung Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Autogesellschaft S ssach Ept ngen AG Manuel Ruggli Hauptstrasse 11 4458 Eptingen 062 299 16 66 info@agse ch
und
Zuhause.
schöner Natur befinden sich das
CURA
die
Menschen. Ganz
unserem
*in / Allrounder*in 80 100%
& Wohlbefinden
1. Januar 2023 oder
als
BL
18 Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

Bus und Bahn

Basel Stadt

Autobahn

Die

Individualverkehr

Die Entfernung

Einkaufen und weitere Dienstleistungen

Durch die Nähe der Gemeinde Wahlen zu Laufen liegen die Zentren mit Ihren Einkaufs und Dienstle stungsangeboten nur wenige Fahrminuten entfernt

Erholung im Grünen

Wahlen erfüllt mit seinen Wä dern dem eigenen «Dorfberg» dem «Stürmenkopf» den offenen Feldern den Wander und Velorouten und der sprichwörtlich ländlichen Ruhe a le Voraussetzungen d e ein Naherholungsgebiet begehrt machen

Maler Express Familienbetrieb aus Bubendorf + St Pantaleon Maler und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen Gratis Heimberatung Fam Buschor Tel 0617331610 www maex team ch Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 Diverses Zu vermieten GGesucht esucht Zu verkaufen 3 3½-Zimmer Büsserach zu vermieten Studio im Erdgeschoss. Mit Komfort und Parkplatz ab sofort Fr 790 inkl Info: 032 481 21 80 079 408 90 09 Zu vermieten nach Vereinbarung in einem 4-Familien-Haus in Grindel (30 Min. von Basel), helle, grosszügige 3½ Zimmer Wohnung (102 m2), Terrasse (17 m2) Parkett- und Plattenböden, Cheminée, GWM, eigene WM/ Tumbler, Bodenheizung mit Erdsonden-Heizsystem und Kellerabteil. Mietzins CHF 1320.–+ CHF 80.– Nebenkosten. Carport kann dazu gemietet werden Interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Anruf, 076 508 93 93. Ges: Einliegerwg/HG Naturbezogene, spirit Frau in reiferem Alter/NR mit Herz + Humor würde sich gerne einbringen mit ihren Talenten und Da-Sein. Etwas ländlich ruhig, evtl. mit Gartenmitbenützung gut err.bar und bezahlbar. Te : 079 215 20 87 / werweiss1@gmx ch Hochwertige und moderne Eigentumswohnungen an der Laufenstrasse/Selmattweg in Wahlen Wohnpark zur Linde 4 5 Zimmer 3 5 Zimmer 4 5 Zimmer 3 5 Zimmer 4 5 Zimmer 108 m2 81 m2 102 m2 81 m2 102 m2 105 m2 Sonnenterrasse 16 m2 Ba kon 33 m2 Ba kon 16 m2 gedeckter Sitzplatz & eigener Garten 33 m2 gedeckter Sitzplatz & eigener Garten 945 000 CHF 640 000 CHF RESERVIERT 657 000 CHF 776’000 CHF Haus A 4 5 Zimmer 2 5 Zimmer 4 5 Zimmer 2 5 Zimmer 4 5 Zimmer 109 m2 69 m2 117 m2 69 m2 117 m2 107 m2 Sonnenterrasse 14 m2 Ba kon 42 m2 Ba kon 14 m2 gedeckter Sitzplatz & eigener Garten 42 m2 gedeckter Sitzplatz & eigener Garten RESERVIERT 550 000 CHF 877’500 CHF RESERVIERT RESERVIERT Haus B 4 5 Zimmer 3 5 Zimmer 5 5 Zimmer 3 5 Zimmer 5 5 Zimmer 129 m2 96 m2 143 m2 96 m2 143 m2 132 m2 Sonnenterrasse 23 m2 Ba kon 43 m2 Ba kon 23 m2 gedeckter S tzplatz & eigener Garten 43 m2 gedeckter S tzplatz & eigener Garten RESERVIERT 730 000 CHF 1 058’000 CHF RESERVIERT 1 065’000 CHF Haus C Attika Obergeschoss Obergeschoss Erdgeschoss Erdgeschoss Glanzmann Immobilien AG Bifangweg 20 4246 Wahlen www.wohnpark zur linde.ch 079 581 91 93 info@wohnpark zur linde.ch* B A C *Fordern S e noch heute die Verkau sun erlagen gedruckt oder per Ema an Schre ben Sie uns einfach e ne Whatsapp mit h er Adresse
Die Bushalteste le liegt in unmittelbarer Nähe Innert Minuten erreichen Sie per Bus den Bahnhof Laufen
Laufen verfügt über sehr gute Verbindun gen nach Basel (20 Minuten) und Delémont welche durch den Doppelspu rausbau in den kommenden Jahren sogar noch weiter verbessert werden
Wohnsiedlung ist auch für den
ideal gelegen
zur Autobahn J18 beträgt 12 km und ist über Aesch innerhalb von 15 Minuten erreichbar
19Donnerstag, 13. Oktober 2022 Nr. 41

KT SOLOTHURN Arbeitslosenquote sank

WoS Im September sank die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton So lothurn gegenüber dem Vormonat um 209 Personen auf 2878 Personen Die aktualisierte Arbeitslosenquote sank auf 1,9 Prozent Die weiterhin gut ausgelas tete Wirtschaft führt zu dieser positiven Entwicklung Die Zahl der registrierten Stellensuchenden bei 5422 Personen und war damit um 235 Personen tiefer als im Vormonat Die Stellensuchendenquote nahm von 3,8 auf 3,6 Prozent ab Die Quo te im Schwarzbubenland sank von 2,9 auf 2,8 Prozent, dies bei 27 Stellensu chenden weniger

Im September haben sich 38 Betriebe im Kanton Solothurn für Kurzarbeit vo rangemeldet oder wollten die bestehende Bewilligung verlängern Im Vormonat gab es 15 Anmeldungen Betroffen könn ten 842 Arbeitsplätze sein Im Monat Juli verloren 89 Personen ihr Recht auf Ar beitslosentaggelder

Verkehrsbehinderung

WoS Vom Montag 24 Oktober bis Freitag 16 Dezember müssen in den Schutzwäl dern oberhalb der Nationalstrasse zwi schen Laufen und Delémont Holzerei arbeiten durchgeführt werden Ziel der Eingriffe ist die Verbesserung der Schutz wirkung der Wälder vor Steinschlag Aus Sicherheitsgründen kann es jeweils von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 16 Uhr zu Wartezeiten kommen Der Li nienbus verkehrt normal Weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass während den Forstarbeiten im steilen Gelände Steinschläge ausgelöst werden, muss die Nationalstrasse zwi schen Laufen und Delémont jeweils kurz zeitig gesperrt und die Geschwindigkeit angepasst werden Es ist deshalb wäh rend den Holzereiarbeiten mit Verkehrs behinderungen und Wartezeiten zu rech nen Ausserhalb dieser Zeiten und an den Wochenenden ist die Nationalstrasse normal befahrbar

KT BASELL AND Anmeldung für Booster

WoS Am 10 Oktober startete die Impf kampagne für den Herbst Die Booster impfung wird vom Bund in erster Linie Personen ab 65 Jahren und Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko empfohlen Alle anderen Personen ab 16 Jahren kön nen ebenfalls eine Auffrischimpfung er halten, insbesondere auch Gesundheits fachpersonen und Betreuende von be sonders gefährdeten Personen Der bivalente Impfstoff von Moderna ist zum Start der Impfkampagne im Impfzent rum in Pratteln, in Hausarztpraxen und Apotheken des Kantons verfügbar Es wird erwartet, dass im Spätherbst von Pfizer ebenfalls ein bivalenter Impfstoff zugelassen und verfügbar sein wird Bi valent bedeutet, dass der Impfstoff so wohl gegen die Ursprungsvariante, als auch gegen die Omikronvariante entwi ckelt worden ist Auffrischimpfungen sollen frühestens vier Monate nach der letzten Impfung oder Genesung erfolgen

Der Theatermacher

DORNACH WoS Im Utzbacher Schwarzen

Hirschen trifft der «Theatermacher» Bru scon mit seiner Familie ein um seine Menschheitskomödie «Das Rad der Ge schichte» aufzuführen Doch hier scheint sich alles gegen ihn und sein Stück ver schworen zu haben: Der Bühnenboden ist morsch, die Luft schwül, der Wirt faul Während sich Bruscon mit Shakespeare vergleicht und sein Stück als «hohe Kunst» ankündigt, hat er für seine Fami lie und den Wirt nur Hohn und Spott übrig Wie ein Wahnsinniger poltert er durch den Tag, bis die Utzbacher den Saal füllen und der Vorhang sich heben soll Georg Darvas verabschiedet sich mit diesem Stück in Dornach von den Bret tern, die für ihn die Welt bedeuten Pre miere am 22 Oktober um 19 30 Uhr Weitere Daten unter neuestheater ch

Gratis testen auch in Zwingen ZWINGEN WoS Seit Ende September be treibt die Healthspot GmbH in Zwingen ein Privates Corona Testcenter An der Baselstrasse 9 kann man sich auf CO VID 19 testen lassen Die Bedingungen sind die gleichen wie im kantonalen Zen trum in Pratteln Bei Symptomen werden die Kosten fürs Testen vom Bund über nommen Es fallen auch keine Franchise kosten der Krankenkasse an Ebenfalls kostenlos ist der Antigen Schnelltest und der Spucktest für Firmen Wer einen PCR Test für eine Reise braucht, zahlt wie im Testzentrum in Pratteln 135 Franken Das Zentrum in Zwingen ist an Montagen und Freitagen von 17 bis 20 Uhr geöffnet so wie an Samstagen von 9 bis 12 Uhr Eine Reservierung ist nicht nötig

Alex Capus spricht mit Beat Schwab DORNACH WoS Am 20 Oktober um 20 15 Uhr führt der Schriftsteller Alex Capus in der Wydekantine in Dornach mit Beat Schwab, Verwaltungsratspräsident unter anderem bei den SBB und Raiffeisen Schweiz, ein Gespräch über die Wirt schaft Tickets und Infos unter wydekan tine ch

Wir empfehlen

Selbstversorgung

Wir müssen ja nicht gleich in allen Blumenbeeten Kartoffeln anpflanzen Aber in Zeiten, in denen wir etwas sorgenvoll unseren Notvorrat aufstocken, ist gärtnerisches Know how gefragter denn je Die junge Landwirtschaftsstudentin Marie Diederich geht ein paar Schritte weiter und zeigt uns in diesem Buch wie Selbstversorgung möglich wäre Sie stellt dabei keinen komplizierten Fünfjahresplan auf sondern zeigt Schritt für Schritt Möglichkeiten die auch Anfängerinnen und Gartenlaien bewältigen können Im Buch berichtet sie über eigene Erfahrungen und idealisiert dabei nicht sondern erzählt auch von eigenen Fehlern und Lernprozessen als Gärtnerin Neben Vorschlägen für den Garten berichtet Marie Diederich auch von erfolgrei cher Hühner und Ziegenhaltung, ein weiteres Kapitel widmet sich dem Lagern und Einmachen der geernte ten Köstlichkeiten

Das Buch ergänzt ihren Blog, den sie unter www wurzelwerk net führt Auch auf YouTube und anderen Social Media Kanälen gibt die ökologische Fachfrau Tipps für eine möglichst autonome Lebensmittelver sorgung Esther Ugolini www stebilaufen ch

20 KALEIDOSKOPDonnerstag, 13 Oktober 2022 Nr 41 FOTO DER WOCHE
Aussergewöhnliche Begegnung: Wenn Feuersalamander und Schnecke sich an einem Regentag treffen FOTO: ERIKA HARTMANN LAUFEN
L AUFENTAL
IN KÜRZE
AUS UNSERER BIBLIOTHEK
Küche & Bad Innenausbau Türen aus eigener Produktion n Dittingen SM Schre nere AG D ttingen 061 783 05 80 | smschreinere ch wünscht herbstliche Höhenflüge 0800131414 waserag.ch Frischer Buttenmost I Vögtli, V Ming, C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www buttenmost ch Entdecken Sie die innovativen Waschgeräte mit höchster Miele Qualität für eine lange Lebensdauer Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich * Das Angebot gilt auf Miele Waschmaschinen und Trockner exkl. Lieferung und Montage bis zum 31.10.2022. ganz persönlich. Wäschepflege, -23%* Die mit de roote Auto! Passwangstrasse 3 | 4226 Breitenbach 061 783 72 72 | baumannoberwil ch z.B. Waschmaschine & Trockner WCI 800-70 CH / TCL 700-90 CH 3‘888.statt 5‘050 Zahnprothesen Reparaturen Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen gschwind ch Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
41_20221013_WOZ_WOSANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu