Donnerstag, 8. Oktober 2020
112. Jahrgang Nr. 40
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Heftige Winde erschweren die Reise Auf der Blaueweid trafen sich am vergangenen Sonntag Ornithologinnen, Ornithologen, Naturfreunde und Familien, um die in den Süden fliegenden Zugvögel zu beobachten und zu zählen. Windböen machten den eleganten Fliegern zu schaffen.
Freitag, 09.10.2020 Hohe Wolkenfelder und Sonne, mit schwachem Südwestwind. 10 ºC 20 ºC
10 ºC 14 ºC
Sonntag, 11.10.2020 Weiterhin viel Wolken und immer wieder nass. 8 ºC 11 ºC
Jürg Jeanloz Hoch oben über Blauen (640 m ü. M.) auf einem kleinen Pfad hatten sich Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Blauen-Dittingen-Nenzlingen eingerichtet, um am Internationalen Vogelschutztag die Reise der Vögel ins Winterquartier zu beobachten. Mit Fernrohren und Ferngläsern standen sie da, suchten den Himmel nach dem gefiederten Völklein ab und freuten sich über jedes Exemplar, das sie vor die Linse kriegten. Zum Leidwesen aller zogen von Südwesten heftige Windböen vorbei und verdarben sowohl den Vorbeiziehenden wie auch den Beobachtenden das einzigartige Schauspiel. Dabei hätten die Herbstsonne und die einzigartige Fernsicht auf Schemel, Hohe Winde und Passwang gut mitgespielt, um die Vögel eine kurze Strecke zu begleiten.
Mehlschwalben und Grünfink
Dennoch, immer wieder erhaschten die Naturfreunde einige Mehlschwalben oder Grünfinke, die über dem Blaueberg auftauchten und vom Winde verweht gen Süden flogen. Etwas besser erging es den Greifvögeln, die zwar auch gegen den Wind kämpften, sich aber gelegentlich auch von ihm tragen liessen. So zählte das aufgestellte Team einige Sperber, Rotmilane und Mäusebussarde, die sofort mittels Jass-Strichen auf einer gros-
Samstag, 10.10.2020 Wegen einer Kaltfront zunehmend dichtere Wolken, auffrischender Westwind und Regen.
Laufen
7 Das Krankenhaus in Laufen schliesst bald die Tore. Was mit dem Spital unter dem Spital passiert, ist noch nicht klar.
Beobachten und sich austauschen: Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Blauen-Dittingen-Nenzlingen. sen Liste eingetragen wurden. Besonders die Ringeltauben, die in anderen Jahren zu Tausenden vorbeizogen waren, waren an diesem Sonntag die prominenten Abwesenden.
Einzigartiges Naturreservat
Wie Fredi Steffen erwähnte, ist die Blaueweid ein einzigartiges Naturreservat mit seltenen Vögeln. Hier lebt noch der Neuntöter, der seine Insekten und Larven auf Dornen aufspiesst, um sie gemütlich zu verspeisen. Sogar der wärmeliebende Wendehals mit seinem Tarngefieder nistet in Bruthöhlen und Nistkästen. Der Goldammer mit seinem goldigen Köpfchen und seinem gestreif-
Bares für Rares Biete Haushaltsauflösungen und Ankäufe an Kaufe Pelze, Luxustaschen und Koffer, Seidenteppiche, Antiquitäten, Ölgemälde, hochwertige Uhren, Diamant- und Goldschmuck, t en, Ringe, Broschen, z. B. Armbänder, Kett Schmuck, Uhren u. v. m. zum Tageshöchstpreis. Bruch- und Zahngold, Gold- und Silbermünzen, Modeschmuck, Tafelsilber, Zinn, Porzellan, Kristall, Bücher, Möbel. Freiwald, Tel. 076 612 99 79
Brauchen Sie einen sauberen
ten Gefieder verbreitet hier noch sein feines Zirpen. Auf den 52 Beobachtungsstationen in der ganzen Schweiz wurden 76 000 Vögel gezählt, wobei Buchfinke, Mehlschwalben und Zeisige die Rangliste anführten. In unserer Region war auf dem Gupf zwischen Grindel und Erschwil der Natur- und Vogelschutzverein Erschwil zugegen und notierte Tausende Mehlund Rauchschwalben.
Zerstörung von Winterquartieren
Gut, dass in der Schweiz dem Vogelschutz so viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Zerstörung der Lebensräume, Brutgebiete und Winterquartiere hat die
FOTO: JÜRG JEANLOZ
rote Liste der gefährdeten Vögel alarmierend anschwellen lassen. Stromleitungen und Windräder sind grosse Gefahrenquellen und noch immer werden in südlichen Ländern Vögel gewildert und getötet. Dabei nehmen die Vögel den beschwerlichen Weg in den Süden nur auf sich, um Insekten und Samen zu fressen, die sie bei uns im Winter nicht finden. Die Klimaerwärmung hinterlässt auch in der Vogelwelt Spuren, denn immer mehr dieser beliebten Lebewesen bleiben hier oder fliegen nur noch nach Südeuropa und nicht mehr nach Afrika. Tragen wir also Sorge zu unseren singenden und gefiederten Freunden und halten wir ihre Lebensräume intakt.
Nunningen
9 Alexandra Hänggi wurde im Januar zur «Miss Chiang Mai» gekürt. Am Samstagw nimmt sie an den Wahlen zur «Miss Universe Thailand 2020» teil.
Aktuell Stellen Immobilien
14 19 19
Othmar Richterichs Controller/in
ne f ü ll t e s chö Di v e r s e n k d o s e n g e n h Ge s c h r en kö p f e o mi t M
Maler/in
Verkaufsleiter/in
Laufen, Meisenweg g5
Othmar Richterich AG
Schokoladenfabrikation
MALER
der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15
Lohnmosterei Büsserach Carlo Marti Wir mosten auch dieses Jahr wieder gerne Ihr Obst. Beachten Sie unseren neuen Standort an der Industriestrasse 12 in Büsserach. Eingang Tor 6 direkt neben dem Glas-Dach/Haupteingang, im grossen, neuen grün-gelben Gebäude vis-à-vis Schlachthaus. Bitte nur auf vereinbarten Termin anliefern (Corona-Massnahmen). Tel. 077 502 11 46, bevorzugt nachmittags und abends. Wir rufen auch zurück.
In grosser Parkanlage mit Wasserfall, grosszügige An top3½-Zimmer-Wohnung, Lage mit grosszügiger Gartenanlage helle 80 m², mitund viel Comfort, Schwimmbad, Preis Fr. 980'000.–, in Roggenburg wo: Roggenburg, Preis Fr 1250.– N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
Achtung! Bargeld-Pelzankauf Wir kaufen Pelzmäntel und -Jacken und zahlen dafür bis zu 5000 Franken in bar!
Des Weiteren kaufen wir antike Möbel, Tafelsilber, Porzellan- und Bronzefiguren, Schreibund Nähmaschinen sowie Uhren und Schmuck jeglicher Art zu Höchstpreisen an.
Firma Klein seit 1974 Info: 076 718 14 08
Frisch für Sie gekocht: - Hirschfleischvogel - Wildschweingeschnetzeltes - Rehgeschnetzeltes
Laufen 061 761 67 41
HerbstA Ausstellung bis 31.Oktober 2020
zen zem Her M it g a n c h e r S e r v ic e: li persön g -Beratun ∙ G rat is Lieferung ∙ Grat is Montage ∙ Grat is Entsorgung ∙ Gratis
Hintere Gasse 15 4717 Mümliswil Telefon 062 3914137 www.moebelkamber.ch
10% Raba t * ausge no
mmen N
e t to - A
t*
r t i ke l