Donnerstag, 19. September 2019
111. Jahrgang – Nr. 38
P.P. A 4242 Laufen Post CH AG
Die Rebzunft jubiliert und erwartet einen kräftigen 2019er
6ºC 20ºC
Freitag, 20. September 2019 Über weite Strecken ist es sonnig, es herrscht etwas Ostwind. Samstag, 21. September 2019 Weiterhin herrscht viel Sonnenschein.
8ºC 24ºC
Wenn das nicht zum Feiern ist: Die 20-jährige Rebzunft zu Ramstein Zwingen lässt das 10-jährige Winzerfest im Schlossareal steigen und kredenzt seinen Gästen Treberwürste sowie erlesenen Rot- und Weisswein aus dem eigenen Rebberg.
12ºC 24ºC
Sonntag, 22. September 2019 Tagsüber zunehmende Bewölkung. Am Abend sind ein paar Regentropfen nicht ganz ausgeschlossen.
Laufen
Das Museum Laufental widmet den 825 wechselvollen Jahren von Zwingen eine Sonderausstellung. An der Vernissage berichtete Richard Buser über viele überraschende Details.
Jürg Jeanloz
S
ie sind eine verschworene Gesellschaft, die 27 Mitglieder der Rebzunft zu Ramstein Zwingen. Gegründet hatten sie die Zunft 1999 und gleichzeitig hatte die Burgerkorporation Zwingen 20 Aren Rebland an bester Lage erworben. Die Liebe zum Wein und die Pflege des Rebbergs liegt den Zünfterinnen und Zünfter am Herzen. «Es gibt viel zu tun auf diesem sonnigen Fleckchen Erde, aber die Aussicht, einen feinen Tropfen zu entwickeln, ist eine reizvolle Herausforderung», erklärt Säckelmeister und ehemaliger Zunftgründer Franz Scherrer. Wenn die ersten Säfte in die Reben steigen, schwärmen die Mitglieder aus, um im Rebberg Ordnung zu machen, defekte Pfähle und Drähte zu ersetzen und abgestorbene Zweige zu schneiden. Sobald die Blüte im Mai beginnt, kommt die Sorge um nächtliche Frostgefahr auf. Endlich setzen die ersten Beeren an, so dass Frosttriebe geschnitten und übermässiger Beerenbehang entfernt werden. Unkraut jäten, mass-
3
Leimental Mit Jubiläums-T-Shirt im Rebberg: Säckelmeister Franz Scherrer (l.) und Rebbergmeister Patrick Thierwächter volles Spritzen und Anbringen der Schutznetze sind weitere wichtige Arbeiten. «Dachse und Vögel lieben die Beeren», erklärt der neu erkorene Rebbergmeister Patrick Thierwächter. Auch Rehe hätten sich schon in den Reben verirrt, um frisches Gras zu äsen. In den ersten Oktoberwochen werden die Trauben geerntet und zum Keltern dem Weinbauer Jörg Thüring in Ettingen gebracht. Nach Gärung und fachgerechter Lagerung kommt der Wein in die Flaschen. Ein Zvieri nach getaner Arbeit oder eine Weinreise entschädigt die guten Geister für ihren unentgeltlichen Einsatz. Auch dieses Jahr hat der Frost im Mai wieder zugeschlagen, der warme Som-
mer verspricht aber eine gute Qualität. «Wir hatten überhaupt keinen Hagel», gibt sich Thierwächter erleichtert. Beim roten Cabernet Jura ist eine Einbusse von 30 Prozent und beim weissen Chardonnay sogar von 70 Prozent zu verzeichnen. Dafür hat sich der rote Regent prächtig entwickelt und die beiden Spezialisten möchten gerne einen feinen Rosé aus dem Regent herstellen. Noch einige warme Herbsttage und der Zuckergehalt der drei Sorten dürfte sich bestens entwickeln. Für den Cabernet Jura wurden bereits 78 Öchslegrad gemessen. Alle zwei Jahre lädt die Rebzunft zu Ramstein Zwingen zum traditionellen Winzerfest im Schlossareal ein und dies
Aktion: Pouletbrust aus der Innerschweiz 100g nur Fr. 2.90!!! Mit einer 5-Zi.-W., 110 m², und einer 3-Zi.-W., 75 m², sehr gepflegtes Haus, gute Kapitalanlage in Kleinlützel, Top-Preis: Fr. 698000.–. Bahnhofstrasse 3, Laufen N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch
Laufen 061 761 67 41
Im Leimental haben die Waldschäden ein enormes Ausmass angenommen. 70 Prozent der Bäume sind krank. Waldbesitzer und Kantonsräte verlangen von der Regierung Sofortmassnahmen.
FOTO: JÜRG JEANLOZ
zum zehnten Mal. Wie gewohnt wird die herrliche Treberwurst, gegart über den ausgepressten Trauben, mit Kartoffelsalat und Brot serviert. Dazu natürlich der auserlesene Zwingner der Jahrgänge 2017 und 2018. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und zur Krönung ein Gläschen Marc runden das köstliche Angebot ab. Zur Auflockerung der gemütlichen Tafelrunde spielt die Blasmusikkapelle Ramstein. Eine Weindegustation im Schlosskeller und eine Diashow «825 Jahre Zwingen» in der Kapelle drücken diesem würdigen Jubiläumsfest den Stempel auf. 10. Winzerfest der Rebzunft zu Ramstein Zwingen im Schlossareal: Sonntag, 22. September, ab 11.30 Uhr.
11
Aktuell Stellen Immobilien
15 22 27
Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch