Donnerstag, 16. September 2021
112. Jahrgang Nr. 37
Hallo, mein Name ist Emil Salathé 061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch
Immobilienverkauf • Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg • All inclusive-Paket
Erfolgreich Immobilien verkaufen
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
team-lindenberger.ch 061 405 10 90
P.P. A 4144 Arlesheim
Post CH AG
Die Musik kommt von den Schuhen Die Stepptanzschule Tanzwerk auf dem Dreispitzareal räumte an den Schweizer Meisterschaften zum wiederholten Mal gross ab. Ein Arlesheimer trumpfte besonders auf.
rumenten werden. Das Klopfen der Sohlen gebe es in den verschiedensten Varianten, erklärt Sabine Freuler. «Es gibt so viele Möglichkeiten, mit den Füssen zu steppen und Geräusche zu machen, dass man in einem Stepptanzleben gar nicht alle lernen kann.» Der Fuss bleibt beim Stepptanz «absolut passiv», wie die langjährige Stepptanztrainerin beschreibt. Die Bewegungen kommen aus den Armen, dem Oberkörper und den Knien. «Die Füsse hängen da quasi nur dran und werden bewegt.» Die Stile beim Stepptanz unterscheiden sich teilweise stark. Beim Tanzwerk spielt die Musik eine grosse Rolle. «Für uns ist Stepptanz auch Musizieren», betont Freuler, die früher fürs Tanzen oft nach New York reiste. Das TanzwerkTeam ist auch immer für Innovationen zu haben. Das Münchensteiner Tanzwerk ist eine Erfolgsgeschichte. In Riehen gegründet, fand Sabine Freuler vor fünf Jahren an der Olso-Strasse beim Freilager-Platz neue Räumlichkeiten. Mit den Trainerinnen und Choreografinnen betreut sie 50 Kinder und Jugendliche. Dazu unterrichtet sie auch Erwachsene und Seniorinnen und Senioren. Stepptanz sei für alle möglich, frohlockt Freuler und strahlt.
Tobias Gfeller Die Pokale stehen aufgereiht und glänzend auf den Schränken mit den Stepptanzschuhen. In den vergangenen Jahren hat das Tanzwerk, die Schule für Stepptanz, an Wettkämpfen mächtig abgeräumt. Am vergangenen Wochenende sind an den Schweizer Meisterschaften in Winterthur sechs weitere Pokale und Medaillen dazugekommen, wodurch sich mehrere Mitglieder für die Weltmeisterschaften Ende November qualifiziert haben. Es gab unter anderem Gold bei den Kindern in der Kategorie Small Group, bei der Giulia Paronuzzi aus Arlesheim, Nives Tamarut aus Reinach und Soleil Jäger aus Aesch mitgetanzt haben. Insgesamt holten neuen Tänzerinnen und Tänzer aus dem «Wochenblatt»-Gebiet Medaillen. Einen besonderen Triumph feierte der zwölfjährige Arlesheimer Vince Bürki. Er siegte in der Kategorie Einzel und holte damit seine insgesamt dritte Goldmedaille an Schweizer Meisterschaften. Die Auftritte alleine auf der Bühne brauchen immer noch Mut, verrät Vince, der neben dem Stepptanzen auch noch Leichtathletik betreibt und in einer Clique pfeift. Zum Popsong «Rooftop» von Nico Santos legte er eine Performance hin, die vier der sieben Jurymitglieder als Beste des Tages bewerteten. «Vince hat sich im letzten Jahr nochmals extrem verbessert», schwärmt Sabine Freuler, Gründerin und Leiterin des Tanzwerks. Trainerin Zoe Wehrmüller lege viel Wert auf eine saube-
9
Hoher Besuch: Das Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte hat seinen Neubau fertiggestellt. Bei den Feierlichkeiten zur Eröffnung gab es von Regierungsrätin Monika Gschwind lobende Worte.
Aesch
19
Öffentliche Aufführung
Mit 12 schon sehr erfolgreich: Vince Bürki, Schweizer Meister Solo Boys, mit der Choreografie von Zoe Wehrmüller. FOTO: ZVG re Technik und einen starken Ausdruck. Denn Stepptanz ist weit mehr als salopp gesagt das Klopfen mit den Schuhsohlen, erklärt Freuler. «Es geht natürlich um die Technik, aber auch die Choreografie, das Zusammenspiel mit der Musik und der künstlerische Ausdruck in Kombination mit dem Kostüm.
Bewegungen aus dem Oberkörper
Gleich beim ersten Besuch in der Stepptanzschule legte Sabine Freuler Vince Schuhe an. Die Leidenschaft war geboren. Für den Zwölfjährigen ist Stepptanz die Verbindung von Musik und Tanz, wobei die speziellen Schuhe mit den Metallplatten an den Sohlen zu Musikinst-
Im Katastrophengebiet unterwegs: Die Aescherin Anke Bittkau ist ausgebildeter Gesundheits-Clown. Vergangene Woche besuchte sie die von der Jahrhundertflut betroffenen Gebiete in Deutschland und brachte etwas Fröhlichkeit zurück.
Agenda
36
Stellen Immobilien Events
10 22 26
mit grossem Wild-Schaubuffet NEU: Salted Caramel
In besten Händen bei mir und meinem lokalen Team.
Nur im Fabrikladen in Laufen Meisenweg 5, 4242 Laufen, www.richterich-ag.ch
Sibylle Jeker Immobilienberaterin sibylle.jeker@raiffeisen.ch
Frischer Buttenmost
Coiffure Rita & Sabrina Mathys Montags offen Parkplätze vorhanden
I. Vögtli, V. Ming, C. Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www.buttenmost.ch
Aktuell
Ettingerstrasse 1 · 4153 Reinach 061 711 67 62 · www.coiffure-mathys.ch
Rib-Eye
vom Weiderind
Das freut den Konsumentenschützer: «Zum Glück haben wir Sie für eine Zweitmeinung zu unserer finanziellen Situation beigezogen.» Pensionsplanungen, Anlagevorschläge und bestehende Geldanlagen überprüfen – ich freue mich auf unser Gespräch!
Alain Lauber, Fluhgasse 10, 4207 Bretzwil 061 941 15 07 www.alainlauber.ch
Übermorgen Samstag zeigen die 50 Kinder und Jugendlichen des Tanzwerks ihr Können an der Veranstaltung Dreispitz 4142. Zwischen 15.30 und 17.30 Uhr werden sie beim Haus der elektronischen Künste auf dem Freilager-Platz «ein bunt gemischtes Programm» aufführen, verspricht Leiterin Sabine Freuler. Damit sollen auch andere auf das Stepptanzen aufmerksam gemacht werden. Wer einen Augenschein nehmen möchte, kann am Schnuppertag am 25. September, an dem mehrere Tanzstudios auf dem Dreispitzareal teilnehmen, ein paar Schritte mit den speziellen Schuhen wagen.
Die wilden Zeiten beginnen
Immobilienverkauf 061 205 37 09
☎
Reinach
re ah n g J 3 8 ah r u Er f
Aromatisch, saftig, zart
Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
061 332 12 12
fmathys.ch
Brotsortiment Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch