Donnerstag, 5. September 2019
110. Jahrgang – Nr. 36
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Eine Nacht lang nichts als Shakespeare Die Junge Bühne Dornach feierte mit «Shakespeare’s Night» am letzten Freitag auf der kleinen Bühne des Goetheanums Premiere. Die Stückcollage von Andrea Pfaehler erntete frenetischen Applaus.
Pfeffingen
15
Die Schweiz und die EU: Aussenminister Ignazio Cassis unterstrich am Pfeffinger Forum die Bedeutung eines institutionellen Abkommens mit der EU.
Dornach
Thomas Brunnschweiler
23
W
er sich Peter Zadeks skandalumwitterter Inszenierung von «Othello» im Jahre 1976 entsinnen kann, erinnert sich an eine flachgewalzte Handlung und die unsäglich schludrige Aussprache des herumfläzenden Bühnenpersonals. Dagegen ist die beinahe klassisch anmutende Stückcollage «Shakespeare’s Night», von Andrea Pfaehler geschrieben und inszeniert, eine wahre Wohltat. Die jugendlichen Schauspielerinnen und Schauspieler haben eine gepflegte Ausdrucksweise und sprechen fast immer direkt zum Publikum. Vor allem bringen sie im Tanz, beim Singen oder auch Fechten ihre weiteren Fähigkeiten zur Geltung. Wie immer umwerfend sind die Ton in Ton gehaltenen, sorgfältig durchgestalteten Kostüme. Das Bühnenbild ist einfach, aber effektiv und kann in seinem Charakter mit Lichtund Nebeleffekten fast beliebig verändert werden. Die von einer Musikgruppe um Ivan Simonicini gespielte Begleitmusik unterstreicht das Geschehen so, dass sich die Klänge nie in den Vordergrund drängen. Ein anspruchsvolles Experiment Andrea Pfaehler hat einen Kunstgriff gewagt, der in die Post-Postmoderne passt. Sie hat «Macbeth», «Viel Lärm
Neckisches Versteckspiel: Was Helena (Anna Sarah Waterstradt) wohl vor hat?
FOTO: ZVG / LAURA PFAEHLER
und Julia» kein anderes als ein tragisches Ende denkbar ist, wird in der Collage das Potenzial der Personenmischung für ein Happy End genutzt.
Mitspielenden verkörpern ihre Rolle glaubwürdig. Am meisten Heiterkeit vermochte die Theatertruppe aus «Ein Sommernachtstraum» auszulösen. «Pyramus und Thispe» ist ein Theater im Theater. Urkomisch spielt darin Orell Semmelroggen als Flaut die Rolle der Thispe mit gequetscht hoher Stimme. Ein Brüller! «Shakespeare’s Night», dessen Programmheft ebenfalls vorbildlich gestaltet ist, sei wärmstens empfohlen. Junge Bühne Dornach: «Shakespeare’s Night», Goetheanum, Grundsteinsaal, 6. und 7. September, 19.30 Uhr; 8. September, 16 Uhr; 20. und 21. September, 19.30 Uhr; 22. September, 16 Uhr (Derniere). www.junge-buehne.ch
um nichts», «Romeo und Julia» und «Ein Sommernachtstraum» collagiert. Einige der 1200 Bühnengestalten Shakespeare’s finden sich im Königsschloss zu einem «Familientreffen» ein. Alle sind sie selbst, verfolgen ihre Ziele und Wünsche. Die Zuschauer, die alle vier Stücke bereits kennen, sind anfänglich irritiert. Für die Shakespeare-Neulinge aber wirkt die Collage von Anfang an plausibel. So ist gerade für Kinder und Jugendliche «Shakespeare’s Night» nicht nur Unterhaltung, sondern zugleich Einführung in die Dialogkunst des grossen Dramatikers. Man könnte bemängeln, der Collage fehle die Tragik einzelner Stücke, aber Theater bedeutet immer auch Spielen mit Möglichkeiten. Obwohl in «Macbeth» oder «Romeo
Hervorragendes Ensemble Es ist unmöglich, die Leistung aller Einzeln zu würdigen. Die Vielfalt der Charaktere, die Spielfreude, die Körperbeherrschung sowie die Textsicherheit machen den Charme dieser Aufführung aus. So ist Sangita Singh als vorlaute Amme praktisch ein fleischgewordener Running Gag. Ein Bühnenschwergewicht ist Lukas Hayoz als jovialer, harmoniebedürftiger König mit seinem Mantra «Komm an mein Herz!» Flurina Eckinger läuft als Lady Macbeth zu Höchstform auf. Aber auch alle anderen
Frische Weisswürste, ab sofort freitags
dazu Brezel, Senf und regionales Bier
Abnehmen mit Hypnose in Kleingruppen 2. 10. bis 30. 10., immer am Mittwoch, oder 4. 10. bis 8. 11., immer am Freitag Kosten: Fr. 490.– (5×) Anmeldung bei Stefanie Genhart Tel. 079 704 15 00, www.sg-lifedesign.ch
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Alte Schätze verkaufen: Das Heimatmuseum Schwarzbubenland in Dornach organisiert am Sonntag, 8. September, einen Schätztag. Vier Experten begutachten die mitgebrachten Objekte und machen auf Wunsch ein Kaufangebot.
Agenda
Stellen Immobilien Events
28
24 13 26/27
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch