32_20190808_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 8. August 2019

111. Jahrgang – Nr. 32

P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Friedliche Gebietsveränderungen «Ich könnte mir ein Baselbiet ohne Laufental nicht mehr vorstellen», sagte Regierungsrätin Kathrin Schweizer an der Bundesfeier in Röschenz.

Freitag, 9. August 2019 Meist sonnig mit wenigen hohen Wolken. 17ºC 31ºC Samstag, 10. August 2019 Mit einer Störung aufkommende Schauer und Gewitter.

18ºC 28ºC

Sonntag, 11. August 2019 Der Sonntag dürfte sich sonnig zeigen und bis zu 28 Grad warm.

16ºC 28ºC

Bea Asper

D

ie Jungbürger von Röschenz hatten die Ehre, von Regierungsrätin Kathrin Schweizer beglückwünscht zu werden zur Aufnahme in die politische Mitbestimmung. Von diesem Recht sollten sie unbedingt Gebrauch machen, gab die SP-Politikerin den jungen Erwachsenen mit auf den Weg. Mit ihrer Teilnahme an der Bundesfeier brachten die 18-Jährigen zum Ausdruck, dass ihnen die Gemeinde nicht gleichgültig ist. Die Röschenzer dankten es ihnen mit einem kräftigen Applaus und standen ihrerseits mit dem zahlreichen Erscheinen ebenfalls für ein lebendiges Dorfgeschehen ein.

Stolz auf die friedliche Schweiz Das Miteinander sei das Erfolgsrezept der Schweiz, resümierte die Regierungsrätin in ihrer 1.-August-Rede. «Auf unsere friedliche Schweiz können und sollen wir alle stolz sein. Alle, ob Laufentalerinnen, Baselbieter, Bernerinnen, Nordwestschweizer.» Geschafft haben die Eidgenossen dies, weil sie letztlich alle solidarisch waren. «Wir haben erkannt, dass wir miteinander mehr erreichen als einzeln oder gar gegeneinander. Wir haben erkannt, dass auch mal eine für den anderen einspringen kann, schliesslich geht es meistens um ein grösseres Ganzes», führte Schweizer aus. «Bis dato hatten wir häufig die Fähigkeit, Einzelinteressen zurückzustellen und damit den Blick

Laufen

3 Christoph Keller geht in Pension und übergibt an Tiziana Radici. Sie wird nach 50 Jahren als erste Frau in der Schulleitung des Gymnasiums Laufental-Thierstein Einsitz nehmen.

Meltingen / Zullwil

In seiner Festansprache sprach Regierungsrat Remo Ankli wie am Bundesfeiertag üblich über den Begriff «Heimat», ohne jedoch in das häufig bediente Rütli-Pathos zu verfallen.

Herzlich willkommen: Die Jungbürgerinnen und Jungbürger werden bei aufkommendem Abendrot feierlich ins Stimmvolk aufgenommen. FOTO: BEA ASPER aufs grosse Ganze zu wahren. Diese Fähigkeit müssen wir beibehalten.» Gerade das Laufental nehme eine besondere Rolle in der Geschichte der Schweiz ein. «Einer Schweiz, die es bis heute geschafft hat, Gebietsveränderungen vergleichsweise friedlich zu vollziehen (vom Sonderbundkrieg mal abgesehen).» Bitte nur glattgebügelte Emotionen Das Gefühl von Heimat sei immer verbunden mit Emotionen. Der Kantonswechsel des Laufentals liege nun 25 Jahre zurück und die Region habe sich seither hervorragend entwickelt. Vom Konjunkturforschungsinstitut werde

dem Laufental von allen Baselbieter Bezirken bis 2020 das stärkste Wirtschaftswachstum attestiert. Ausserdem trage es mit dem Flaggschiff Ricola das Baselbiet in die ganze Welt hinaus. «Ich kann mir ein Baselbiet ohne Laufental nicht mehr vorstellen», meinte Schweizer. «Klar sind noch ein paar Fragen offen. Und ich hoffe sehr, dass diese sachlich mit möglichst wenig Emotionen beantwortet werden», betonte die Kantonspolitikerin, wobei sie einräumte: «Emotionen haben in meinen Augen zwar immer eine Berechtigung, doch kommt es darauf an, wie man sie äussert.» Auf jeden Fall sei sie sehr gerne der Einladung des Gemeinderates unter

der Leitung von Remo Oser gefolgt. «Ich freue mich, in Röschenz in den Schweizer Geburtstag hinein zu feiern. Ich freue mich, dies unbeschwert tun zu können.» Dafür sorgten einmal mehr die vielen freiwilligen Helfenden aus den Vereinen, die sich für eine perfekte Organisation des Dorfanlasses engagierten und die Besucher mit kulinarischer Köstlichkeiten aus der Schweizer Küche verwöhnten. Stimmengewaltig hörte sich hier in Röschenz auf dem Festgelände des Fussballplatzes auch der Schweizerpsalm an: Trittst im Morgenrot daher, seh ich dich im Strahlenmeer.

9

Aktuell Stellen Immobilien

13/14 10 19

Redaktion 061 789 93 38 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Suchen Sie ein

Cello

Mit einer 5-Zi.-W., 110 m², und einer 3-Zi.-W., 75 m², sehr gepflegtes Haus, gute Kapitalanlage in Kleinlützel, Top-Preis: Fr. 698000.–. Bahnhofstrasse 3, Laufen

zum Mieten oder zum Kaufen? Lukas Greiner Telefon 076 412 15 58

N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch

111 Jahre FC Laufen Wir feiern mit unserem Jubiläumssteak!!! Feiern Sie mit :-)

Laufen 061 761 67 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.