Donnerstag, 16. Juli 2020
111. Jahrgang – Nr. 29 www.pira.ch
Ab sofort rote Preise
2‘699.-
898.-
Thi kP d E15 ThinkPad
www.pira.ch
M B
kP
16“
Oberwil Passage 10 - 4104 13:30-18:30 Mo-Fr: 7:00-12:00
061 401 40 80
www.pira.ch
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
«Faust» – elegant auf den Punkt gebracht Die Premiere des «Faust» unter der Regie von Andrea Pfaehler und Eduardo Torres am Goetheanum war ein voller Erfolg. Neu dauert das Stück nur noch rund neun Stunden.
Region
2
Regisseurin im Interview: Andrea Pfaehler erzählt, welche Herausforderungen sie bei den Proben meistern musste und weshalb Goethes «Faust» unsterblich ist.
Münchenstein
Thomas Brunnschweiler
11
H
einrich Faust ist ein deutscher Gelehrter, der der Kunst und der Wissenschaft überdrüssig ist. Er weiss nicht, dass Gott und Mephisto – der Teufel – um seine Seele eine Wette abgeschlossen haben, und geht mit ihm einen teuflischen Pakt ein, der Faust alles verspricht, bis die Zufriedenheit sein ewiges Streben ablöst. Faust wird verjüngt, verliebt sich in das unschuldige Gretchen, das er verführt, schwängert und zur Mutter- und Kindsmörderin macht. Gretchen wird daraufhin verurteilt und stirbt. In Teil II machen sich Faust und Mephisto auf zu einer Reise durch die grosse Welt. Faust will erkennen, «was die Welt im Innersten zusammenhält». Er ist der strebende Mensch schlechthin, kein Heroe, kein Übermensch. Goethes Tragödie, deren erster Teil 1808 veröffentlicht wurde, behandelt Themen, die auch heute noch hochaktuell sind. So werden im zweiten Teil die Gefahren der Inflation, des Krieges, aber auch die Angst vor der Verselbstständigung künstlicher Intelligenz angesprochen. Ernstes leichtgängig gemacht Georg Darvas, zuständig für die Dramaturgie, kürzte die siebzehnstündige Fassung auf neun Stunden herab, sehr zum Gewinn des Dramas, dessen zweiter Teil
Faust, umgarnt von den vier Mephisti (v. l.): Barbara Stuten, Urs Bihler, Bernhard Glose, Rafael Tavares und Markus Schönen. FOTO: LUCIA HUNZIKER / ZVG von Goethe nie als Bühnenstück gedacht war. Die Szenenwechsel erfolgen Schlag auf Schlag, Dramaturgie, Bühnenbild (Nils Frischknecht), die Vielfalt und Verspieltheit der Kostüme (Julia Strahl) und die Lichtgestaltung (Klaus Suppan) lassen keine Wünsche offen. Die Reise durch die kleine Welt des ersten Teils wirkt bis auf die leichtfüssigen Tanz- und Spaziergangszenen durch das Kammerspielartige oft beengt. Im zweiten Teil, beim Gang durch die grosse Welt, öffnet sich der Bühnenraum zu starken Bildern, die mit mobilen Bühnenelementen, transparenten Vorhängen, Projektionen und starken Lichteffekten erzielt werden. Die hier von Faust geschaute Welt wird allein durch Goethes Wort und die hervorragend
choreografierte und stimmig eingesetzte Eurythmie von Eduardo Torres erlebbar. Das ganze Stück ist die theatralische Repräsentation der inneren Entwicklung und Wandlung Fausts bis zu seiner Erlösung durch die Lichtkräfte. Dass dieses ernste Thema mit Schalk, Ironie, Leichtigkeit und gut eingesetzter Livemusik inszeniert werden kann, hat das spielfreudige «Faust»-Team bei der Premiere bewiesen. Hervorragende Ensembleleistung Dem fast zu kontrolliert spielenden unverjüngten Faust (Dirk Heinrich) nimmt man die Leidenschaft für die Magie nicht ganz ab, aber Dirk Heinrich steigert sich im zweiten Teil. Bernhard Glose kommt als junger Faust lei-
OЛhEaŽ RichЛeŽich´ Ferien in Basel vom 29. Juni bis 25. Juli 2020. Ab dem 27. Juli sind wir wieder für Sie da. Der Laden in Laufen ist geöffnet!
Rolladenservice Rolladen, Sonnenstoren, Lamellenstoren, Reparaturen und Neuanfertigungen. Alexander Riser, Tel. 079 404 26 19* Bruggweg 36, 4143 Dornach
LaФfe€, Mei´e€Ѓeg 5 Ba´eÃ, SЛei€e€ЛÍŽ´ЛŽa´´e НЋ
WESPENNESTERBESEITIGUNG etc.
Othmar Richterich AG
Schokoladenfabrikation
denschaftlicher über die Rampe. Die Idee, Mephisto auf vier Personen aufzuteilen, erweist sich als kluger Schachzug. Urs Bihler brilliert als alter Zynikus, Barbara Stuten, die sich im zweiten Teil entfalten kann, gibt ihren Anteil am Bösen mit viel Häme. Dagegen zeigt Markus Schönen als agil-akrobatischer Mephisto einen maliziösen Schalk und eine starke Bühnenpräsenz, die immer wieder mit Lachern quittiert werden. Rafael Tavares übernimmt den eurythmisch-pantomimischen Teil des Bösen und verstärkt die sprechenden Mephisti. Gretchen wird von Ludowika Held dargestellt. Die siebzehnjährige Elevin der Jungen Bühne Dornach bringt alle VoraussetFortsetzung auf Seite 2
Neue Pläne fürs Walzwerk: Die ursprüngliche Idee eines reinen Wohnareals ist gestorben. Mit einer neuen Lösung sind die Standortgemeinden Münchenstein und Arlesheim einverstanden.
Agenda
18
Stellen Immobilien Events
14 17 17
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
T-Bone-Steak vom irischen Freilandrind
Natura-Qualität
Glacebuffet in Arlesheim, jeden Do und Fr von 18 – 22 Uhr
Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
zertifiziert / gesamte Regionen Natel 079 302 58 59 www.pilotti.ch 365 Tage / 24 Std.
Brauchen Sie einen sauberen
MALER
der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15
Bäckerei · Konditorei · Confiserie · Cafés Münchenstein Emil Frey-Strasse 157 T Â61 411 Â4 13 Arlesheim Am PostplatÆ 5 T Â61 7Â3 14 ÂÂ Reinach Hauptstrasse 12 T Â61 713 75 55 www.konditorei-buchmann.ch
Telefon 061 261 70 20
NEU AB JUNI ,*,* PHYSIOTHERAPIE BEI IHNEN ZU HAUSE omnia-Ôying-physios.ch +41 61 401 50 50
Gartenpflege, Gartenbau Service, Unterhalt, Rückbau Vierjahreszeiten-Pflege-Abo 4144 Arlesheim Tel. 061 701 93 66 info@acgartenbau.ch