22_20210603_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 28

28

AGENDA

Donnerstag, 3. Juni 2021 Nr. 22

(Oboe), Nelly Sturm(Fagott) und Marisa Minder (klassische Gitarre). Klosterkirche. 11 bis 12 Uhr. Reservation: info@ klosterdornach.ch oder 061 705 10 80.

«Beackerung». Eine Installation als Work in Progress von Lea Fröhlicher. Kloster Dornach, im Gewächshaus des Klostergartens. Bis 31. Oktober.

Minicirc mit dem Programm EiEiEI! Park der Jugendmusikschule, Gempenstrasse. 15 und 19 Uhr.

«BN/FM/CP/LF», vier Skulpturen/ Vogelnisthäuser von Fritz Balthaus, Klostergarten. Bis 30. April 2022.

Mittwoch, 9. Juni

«Design schafft eine neue Kultur des Bahnreisens – Innovative Züge beleben den Bahnverkehr 1980–2000». Goetheanum. Terrassensaal. Bis 4. Juni.

Arlesheim Tai-Chi auf dem Domplatz. Kostenlos, keine Anmeldung nötig. 19 bis 20 Uhr.

Silvio Panosetti / Terre de Salvaesche – Reise ins Innere einer Landschaft. KunstRaumRhein. Vernissage, 29. Mai, 18 bis 20 Uhr. Sa./So. 14 bis 18 Uhr, sowie auf Anfrage. Bis 4. Juli. info@kunstraumrhein.ch

Dornach Einwohnergemeindeversammlung. Rasenplatz Bruggweg. 19 Uhr.

Donnerstag, 10. Juni Dornach Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, Tel. 061 401 25 71.

Ausstellungen Aesch «Schiff ahoi!». Modell-Schiffbau-Club Basel. Heimatmuseum Aesch. Jeweils am 1. Sonntag des Monats, 10 bis 12, 15 bis 17 Uhr. Weitere Öffnungszeiten, 061 756 77 54. Finissage: 6. Juni, 15 bis 17 Uhr.

Ausstellung zu Geschichte und Kultur des Schwarzbubenlandes. Heimatmuseum Schwarzbubenland. So. 15 bis 17 Uhr.

Münchenstein HeK Sammlung Fokus #1. Vom 3. Juni bis 6. Juni im Rahmen der Basler Kunsttage. Haus der elektronischen Künste. Freilager Platz 9. www.hek.ch Schweizer Medienkunst: Studer/van den Berg, Maria Guta, Simone C. Niquille – Pax Art Awards 2020. Haus der Elektronischen Künste.Freilager Platz 9. www.hek. ch. Ab 9. Juni. Bis 15. August.

Arlesheim

Aescher Konzertabend: Das Trio Camerata Rhein ist am Sonntag, 6. Juni, in der reformierten Kirche Aesch zu Gast. Donnerstag, 3. Juni

Freitag, 4. Juni

Sonntag, 6. Juni

Dornach

Dornach

Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, Tel. 061 401 25 71.

Minicirc mit dem Programm EiEiEI! Park der Jugendmusikschule, Gempenstrasse. 19 Uhr.

Aesch

Reinach Jazzkonzert «Nathalie Laesser Zweifel Sextett». Jugendkaffi Paradiso. Kirchgemeindehaus Mischeli. 20 Uhr. Reservation 075 417 34 66 oder bestellung@ kulturinreinach.ch

Samstag, 5. Juni Dornach «Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt. neuestheater.ch. 19.30 Uhr. Minicirc mit dem Programm EiEiEI! Park der Jugendmusikschule, Gempenstrasse. 15 und 19 Uhr.

FOTO: ZVG

«Erlebte Farbe». Bilder von Christoph Koller. Klinik Arlesheim, Foyer Haus Wegman. Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So 9 bis 20 Uhr. Bis 20. Juni. «Von A bis Z». Künstlerbücher in der Sammlung Würth. Forum Würth, Dornwydenweg 11. Di, Mi, Do, Fr 13 bis 17 Uhr, Sa, So 11 bis 17 Uhr. Bis 18. Juli.

Aescher Konzertabend mit dem Trio Camerata Rhein. Reformierte Kirche Aesch. 19.30 Uhr.

«(Na, Fritze?) Lakritze.» Das Universum Dieter Roth in der Sammlung Würth. Forum Würth, Dornwydenweg 11. Di, Mi, Do, Fr 13 bis 17 Uhr, Sa, So 11 bis 17 Uhr.

Dornach

Dornach

«Die Panne» von Friedrich Dürrenmatt. neuestheater.ch. 18 Uhr. Konzert-Matinee. «Entre Révolution et Restauration». Ensemble «Des femmes tenant salon», mit Rachel Heymans

«Wind of Change». Ausstellung mit künstlerischen Werken von Claudia Breitschmid, Esther Ernst, Ingo Giezendanner, Florian Graf, Tamara Janes, Marinka Limat. Kloster Dornach, Innenhof. Täglich 7 bis 18 Uhr. Bis 26. September.

Veranstaltung einsenden Senden Sie uns Ihren Veranstaltungshinweis direkt an redaktion. arlesheim@wochenblatt.ch. Bitte schreiben Sie nur die wichtigsten Informationen wie Art der Veranstaltung, Ort, Datum und Uhrzeit dazu. Besten Dank für Ihre Unterstützung, wir freuen uns auf Ihren Beitrag!

Die Redaktion

Schon gesehen? Der Bider & Tanner DVD-Tipp

Herzlichen Glückwunsch

Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 27. Mai 2021

DVD des Monats

Preisgekrönter Musikfilm CHF 15.60

Willy Bayer Wasserhaus 5 4142 Münchenstein

statt CHF 19.50

In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail an wettbewerb@wochenblatt.ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Postkarte an AZ Zeitungen AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal. Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 7. Juni 2021, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

The United States vs. Billie Holiday

Lösung 21/2021: BARRIERE

Fans lieben Billie Holidays Musik und verehren die Ausnahmekünstlerin, gleichzeitig wird sie aber Opfer einer Undercover-Aktion der US-Drogenbehörde. Geleitet wird der Einsatz durch den Agenten Jimmy Fletcher, der in Holidays Entourage eingeschleust wird. Andra Day erhielt im Rahmen der Oscarverleihung 2021 eine Nominierung als beste Hauptdarstellerin. SolSiris; Ascot Elite Home Entertainment, 2021

1. LUCINDA RILEY: Die verschwundene Schwester Roman, Goldmann Verlag 2. MARTIN WALKER: Französisches Roulette Kriminalroman, Diogenes Verlag 3. BONI KOLLER / DANIEL FRICK (ILLUSTRATIONEN): Globi und Roger Kinderbuch, Orell Füssli Kinderbuch Verlag 4. AUDRE LORDE: Sister Outsider Essays, Carl Hanser Verlag 5. AMANDA GORMAN: The Hill We Climb – Den Hügel hinauf Zweisprachige Ausgabe Lyrik, Hoffmann & Campe Verlag 6. ALEXANDER GORKOW: Die Kinder hören Pink Floyd Roman, Kiepenheuer & Witsch Verlag 7. ARNO CAMENISCH: Der Schatten über dem Dorf Roman, Engeler Verlag 8. EVELINE HASLER: «Liebe ist ewig, doch nicht immer beständig» Von den kürzeren und längeren Ewigkeiten der Liebe Geschichten aus dem Tessin, Nagel & Kimche Verlag 9. BENEDICT WELLS: Hard Land Roman, Diogenes Verlag 10. BEAT STERCHI: Capricho – Ein Sommer in meinem Garten Roman, Diogenes Verlag

1. FERDINAND VON SCHIRACH: Jeder Mensch Zeitgenössische Philosophie, Luchterhand Literaturverlag 2. TANJA GRANDITS: Tanja Vegetarisch Grüne Lieblingsrezepte für jeden Tag einfach & genussvoll Kochbuch, AT 3. SAHRA WAGENKNECHT: Die Selbstgerechten Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt Politik, Campus Verlag 4. SUSANN SITZLER: Väter und Töchter Ein Beziehungsbuch Ratgeber, Klett-Cotta Literatur-Verlag 5. AUF DEM HELLEN HÜGEL: Das Basler Stadtquartier Bruderholz. Mit Spazier-Band und Literatur-Heft Basiliensia, Neutraler Quartierverein Bruderholz 6. FLORIANNE KOECHLIN: Von Böden die klingen und Pflanzen die tanzen Neue Streifzüge durch wissenschaftliches Unterholz Natur, Lenos Verlag 7. RUEDI EICHENBERGER: Bahnreiseführer Schweiz Mit Zug, Schiff und Bus das ganze Land entdecken Reiseführer, AS Verlag 8. IRVIN D. YALOM: Unzertrennling Über den Tod und das Leben Psychologie, btb Verlag 9. Gäll, du findsch mi nid? E Fasnachtswimmelbuech nachere Idee vom Michel Mesmer Wimmelsachbuch, Verein Fasnachtshuus Basel 10. THOMAS MEYER: Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein? Über den Antisemitismus im Alltag Zeitfragen, Salis Verlag


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
22_20210603_WOZ_WOBANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu