21_20190523_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 23. Mai 2019

110. Jahrgang – Nr. 21

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Streifzug zwischen Gestern und Morgen Am Dienstag fand die Premiere des zweiten Rynacher Rundgangs statt. Informativ, humorvoll und dramaturgisch gelungen agierten Dominique Lüdi und Danny Wehrmüller als Wiedergänger aus alter Zeit.

Arlesheim

3

Jubilierende Zunft: Die Säulizunft feierte Geburtstag – standesgemäss im Dom.

Reinach

7

Thomas Brunnschweiler

I

m Gewölbekeller treffen sie sich, die beiden Auswanderer, die einst der Enge des Dorfes entgehen wollten: Fridolin Kilchherr (Danny Wehrmüller) kommt direkt aus dem Fegefeuer, Elisabeth Feigenwinter (Dominique Lüdi) aus dem Himmel. Genau dort, wo sich die zwei treffen, gab es hintereinander mehrere Brauereien. Mit dem Brand von 1904 ging auch das Weissenberger Bärenbräu zu Ende. Ein fortschrittstrunkener Architekt mit penetrantem Ostschweizer Dialekt erscheint, ein ziemlich schräger Vogel im TV-PausenbildSakko. Und schon steckt das Publikum mitten in Geschichten und Anekdoten. Der urchige Taunerjoggi plaudert aus dem Nähkästchen. Die herablassende Industriellengattin Alioth räkelt sich im Bädli, das von Pfarrer Sieber anno dazumal aus Trotz nicht gesegnet wurde. Aushelfen musste ein Kapuziner aus Dornach und danach war die Mönchsprozession von Dornach ins Bädli aus dem Dorfbild Reinachs nicht mehr wegzudenken.

Der Kapuziner und ein Kindsmörder Es geht nach draussen. Wenigstens regnet es nicht mehr. Taunerjoggi steht in der Streitgasse, die so heisst, weil zu Neumond damals alle verrücktspielten.

Land und Stadt: Taunerjoggi (Danny Wehrmüller) und die hochnäsige Frau Alioth aus Arlesheim (Dominique Lüdi) begegnen sich im Bädli. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER Wieder musste ein Kapuziner die Situation retten, indem er die Gebeine eines Kindsmörders, die er in einem Haus fand, ordentlich begrub. Danach sei Ruhe gewesen, erzählt der Joggi. Beim Hochhaus beim Kreisel tritt Wehrmüller wieder als Stadtplaner auf, der mit völlig unverständlichen Fremdwörtern um sich wirft. Man fühlt sich zurückgeworfen in die Ära der Hochhauseuphorie. Der irrwitzige Planer möchte am liebsten gleich alle Häuser in Reinach plattmachen und ein neues Manhattan hochziehen. Bethli zeigt sich entsetzt über die Diskrepanz zwischen Gestern und Heute. Sie erkennt ihr Reinach nicht mehr wieder. So geht es weiter

zum Brunnen vor der Confiserie Grellinger. Eine Aqua-Geomatikerin zeigt sich als profunde Kennerin der früheren Wasserversorgung Reinachs, die für die Dorfstadt nicht gerade ein Ruhmesblatt war. In der Brühlgasse hört man Teil zwei der Wassergeschichte. Taunerjoggi hat einiges zu erzählen, aber nur gegen einen Batzen. Danach kommen Vereinsgründungen, konfessionelle Querelen und die beginnende Ökumene in den 70er-Jahren zur Sprache. Vor dem Bürgergemeindehaus treffen Fridolin und Bethli endlich wieder zusammen. Bethli trauert der Vergangenheit nach, Fridolin schaut lieber in die Zukunft. Das Spiel ist intelligent, selbstironisch

und kritisch gegenüber den Fehlern der Vergangenheit. Für das Drehbuch und die Regie zeichnet Danny Wehrmüller verantwortlich. Dieses Mal begleitete ihn die Schauspielerin und Regisseurin Dominique Lüdi, die abwechslungsweise mit Andrea Pfaehler den weiblichen Part spielt. Das ganze Projekt hat Kultur in Reinach aufgegleist. Der szenische Rynacher Rundgang findet 2019 noch fünfmal statt und sei wärmstens empfohlen. Rynacher Rundgang II: 18. Juni; 17. September; 22. Oktober; 12. November; 17. Dezember. bestellung@rynacherrundgang.ch oder 075 417 34 66. www.rynacherrundgang.ch.

Rinds-Bavette d’Aloyau unser Butcher’s Cut zum Start der Grillsaison

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Ihre Steuererklärung

fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch

«Sej a Mentsch»: Klezmer klingt exotisch. Doch Beit Jaffe sind in der Region verwurzelt – auch dank einer dramatischen Familiengeschichte

Agenda

Stellen Immobilien Events

28

19 18/19 13/14

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
21_20190523_WOZ_WOBANZ.pdf by AZ-Anzeiger - Issuu