20240208_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 8. Februar 2024 | Nr. 6 | 85. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Die Restessbar Grenchen rettete im letzten Jahr über 2 Tonnen Lebensmittel vor der Mülltonne. Abholung Lebensmittel: Kino Palace, Rainstr. 19 Jeden Montag, 18.45 Uhr, ausser an Feiertagen.

Komm vorbei und hilf mit.

Die Grenchner Fasnacht ist im Gang Der Startschuss zum närrischen Treiben fiel letzten Samstag im Parktheater.

Benjamin Mühleman Daniel Probst Ständerat Kantonsrat

«Demografische Veränderu «AHV sichern, Rentenkürzungen bringen die AHV in gefährliche vermeiden, Schulden reduzieren.» Schieflage. Deshalb müssen wir sie zukunftsfest machen.» Renteninitiative, Postfach, 8401 Winterthur

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

renten-sichern.ch

HETZEL MALER + GIPSER AG Wenn es um Farbe geht seit 1906

Gibelstrasse 12 · 2540 Grenchen Tel. 032 652 10 81 · hetzel-grenchen.ch

WO C H E N T H E M A

s l e d Han er t re g i s Diese Woche im

Skilager sind nach wie vor in Sie sind eigentlich immer mehr umstritten, und trotzdem gibt es sie noch: die Skilager. 2023 waren es 2403 an der Zahl – auch dank Subventionen des Bundes. Auch Grenchner Schulklassen haben das Schneesporterlebnis noch vor sich – genau genommen von 26. Februar bis 1. März 2024. JOSEPH WEIBEL

Das Bundesamt für Sport (Baspo) erhebt seit über knapp 20 Jahren Daten zu Schneesportlagern. Aus dieser Erhebung wird ein länger andauernder Rückgang offenkundig. Bis 2012 sank die Zahl der Lager in der Schweiz. Seither ist die Zahl wieder gestiegen. Gemäss Baspo waren letztes Jahr 112 000 Kinder in den 2403 erhobenen Skilagern. Man weiss aber auch, dass der Entscheidungsträger die Gemeinde ist. Und längst nicht alle Gemeinden organisieren für ihre Schulen Skilager. Denn die kosten Geld: Einen Teil bezahlen die Eltern, den grösseren Teil in der Regel die Gemeinde. In Grenchen hält man an Skilagern fest, wie Gesamtschulleiterin Nicole Hirt betont. In der letzten Februarwoche gehen nicht weniger als 18 Klassen (alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Sekundarschulklassen) an verschiedene Orte in der Schweiz – nach Rotiflue, Vercorin, Adelboden, Saas-Balen, Engelberg, Leysin

Skilagerspass gibt es auch dieses Jahr für die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Sekundarschulklassen von Grenchen. Symbolbild: Shutterstock und Frutigen. «Die durchschnittlichen Lagerkosten betrugen letztes Jahr 470 Franken pro Teilnehmenden», so Nicole Hirt. Pro Tag bezahlen die Eltern für ihr teilnehmendes Kind 35 Franken oder 175 Franken für die fünf Tage. Den Hauptanteil von ca. 300 Franken pro Teilnehmenden entrichtet die Stadt. «Die Skilager finden während der Schulzeit anstelle des Unterrichts statt.

In Ausnahmefällen wird ein Kind vom Skilager dispensiert, für dieses findet ein Alternativprogramm statt», sagt Gesamtschulleiterin Nicole Hirt abschliessend. Anders ist es in der Stadt Solothurn. Skilager finden in der 1. oder der 2. Sportferienwoche statt – alle im stadteigenen Ferienhaus in Saanenmöser. Der Elternanteil beträgt 310 Franken.

4

t

e D i e sW oc he im


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.