SALZKORN
Familienzeit
chline Pflueg
Eine 80er-Party zum «Schützi»Schnapszahl-Jubiläum
Fahrwangen Am 28 und 29 Juli geht das 22 Musik-OpenAir auf dem Fahrwanger Schulareal über die Bühne Der Auftritt der Münchener Freiheit ist am Samstag der Höhepunkt
■ RUEDI BURKART
Im Frühling 1986 landete die deutsche Popband Münchener Freiheit einen bombastischen Hit. Der Song «Ohne Dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)» lief damals in jeder Disco, auf jedem Kassettenspieler, drehte sich auf jedem Plattenteller Allein in der Schweiz grüsste der Song während fünf Wochen von Rang 1 der Hitparade. Mit «Herz aus Glas» und «Tausendmal du» landeten die fünf Deutschen noch weitere Erfolge. Dann verschwanden sie – zumindest hierzulande – wieder in der Versenkung Wohl veröffentlichte die 1980 gegründete Band immer wieder neue Alben, an die Erfolge von früher konnte man nicht mehr anknüpfen.
Weiter auf Tour – auch im Seetal Auch auf Tour ist die Münchener Freiheit weiterhin Zwar seit längerem nicht mehr in Originalbesetzung – so verliess beispielsweise Sänger und Gründungsmitglied Stefan Zauner im Jahr 2011 die Band – doch das sei egal sagt «Schützi»OK-Chef Andreas «Res» Kunz.
«Wir freuen uns auf die Jungs. Das wird einen ganz tollen Abend geben», so der 61-jährige Gründer des weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Events.
«Alles klar bei uns»
Zweimal musste das «Schützi» in den Jahren 2020 und 2021 wegen Corona abgesagt werden. Vor einem Jahr ging es bei den Organisatoren vor dem Relaunch drunter und drüber Die als Headliner verpflichtete britische Combo Hot Chocolate konnte wegen eines Spitalaufenthalts ihres Sängers nicht ins Seetal reisen.
Dann mussten auch die als Ersatz verpflichteten The Rubettes Forfait erklären Schliesslich gelang es in einer Nacht-undNebel-Aktion, die deutsche Combo Sara-
gossa Band für die 2022er-Ausgabe zu verpflichten. Heuer fährt man in Fahrwangen bezüglich Line-up-Änderungen in ruhigeren Gewässern.
«Alles klar bei uns», kann Kunz mit einem Lächeln im Gesicht vermelden Aus dem Freistaat Bayern ist zumindest bis zum Redaktionsschluss dieser Zeitung keine Absage eingetroffen Das Programm vom Freitag habe eine kleine Änderung bei den Bands erfahren, so der OK-Chef, aber sonst sei alles paletti.
Wie eh und je familienfreundlich Das Fahrwanger Open-Air pflegt auch bei seiner 22. Austragung seinen Ruf eines familienfreundlichen Anlasses. Das Rezept früherer Jahre wurde bewusst beibehalten und das bewährte Menü ist dasselbe wie jedes Mal: Spiessbraten sowie Poulet vom Grill und Pommes frites «Die Eintrittspreise halten wir bewusst tief», verkündet Kunz.
■ 22.Schützi-Open-Air 28./29 Juli, Schulanlage Fahrwangen. Infos zum Ticketverkauf sowie zum Programm im Internet auf www openairfahrwangen.ch.
Lenzburg ist im Festfieber, die Stadt erstrahlt adrett herausgeputzt im Fahnenmeer Am Jugendfestumzug herrscht die Farbe Weiss vor die Hüte schützen vor der Sonne und es lässt sich elegant damit grüssen Das Wetter sieht auch nicht so schlecht aus einzig der Vorabend könnte etwas nass werden Aber das kann sich ja noch ändern So habe ich das Jugendfest in Erinnerung der letzte Besuch ist leider schon etwas länger her Jedes Jahr nehme ich mir vor nein hoffe ich über diese Festtage Zeit zu haben nach Lenzburg zu reisen Gelungen ist es m r noch nie Das Lenzburger Jugendfest war für mich auch immer Familienzeit vielen von Ihnen geht es wahrscheinlich auch so Gemeinsam das Fischessen geniessen, den Vorabend mit musikalischen Einlagen der Tambouren und der Stadtmusik einläuten Auch an den mit viel Aufwand geschmückten Brunnen vorbeischlendern gehörte zum Jugendfestprogramm Dass dieses Jahr der Brunnenapéro aus nachvollziehbaren Gründen nicht stattfindet ist ein Zeichen dafür, dass Traditionen auch eine Änderung erfahren dürfen Auf diese Weise ist gewährleistet dass das Jugendfest für alle ein toller Anlass ist und bleibt Unsere Familientradition im Juli geme nsam Zeit zu verbringen lebt hier im Piemont fort Ohne Jugendfest aber mittlerweile mit viel Jugend – es sind Enkel hinzugekommen Es sind Tage mit viel Gelächter, Erzählen Zuhören und vor allem Geniessen In der Küche herrscht stets Betrieb Die Zeit vergeht wie im Fluge und bereits musste mein jüngerer Sohn mit Familie wieder gen Japan abreisen Ein tränenreicher Abschied denn es vergeht eine ange Zeit bis zum W edersehen Kurz darauf stand das nächste Adieu an Aber da kann ich nach ein paar Stunden Fahrt meine Enkelin wieder in den Arm nehmen Familienzeit im Kleinen aber immerhin Ich wünsche Ihnen von Herzen ein schönes Jugendfest mit viel Zeit des Zusammenseins mit Freunden Familie und Bekannten Beatrice Strässle, Montabone/Provinz Asti
LENZBURGER WOCHE Amtliches
PP 5600 Lenzburg Nummer 28 Post CH AG DONNERSTAG, 13 JULI 2023
Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
Beatrice Strässle
v.l.n.r Roman Kuster Günther Schatz, Felix Hochstrasser Lindenmattstrasse 15 5616 Meisterschwanden www hyundai-swiss ch Telefon 056 667 33 24 · Service und Reparaturen aller Marken Heizöl Heizöl 0800 062 062 oder oelbrack.ch 0800 062 062 oder oelbrack.ch unschlagbare Preise mit für nächste 7 Tage exklusiv bei Tel 0800 600 700 (gratis) www martinas ch Industriestrasse 6 5604 Hendschiken Einfamilien-, Mehrfamilienhäuser Wohnungen oder Gewerbe Ihr Partner für Immobilien in der Region Rufen Sie uns an, 058 611 00 10 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. info@wyssimmobilien.ch bewerten – verkaufen – vermieten – beraten Beratung Verkauf Service Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN! Restaurant
Dieses Jahr eine Attraktion am Schützi-Open-Air: Die Band Münchener Freiheit hier am Heitere-Open-Air 2021 Foto Patr ck Hürl mann/LZ
Othmarsingen De Treffpunkt für alli Täglich durchgehend warme Küche von 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr MO–FR 06 00–24 00 Uhr 062 896 13 10 www.chline-pflueg.ch
n Baugesuch
Bauherrschaft: Magdalena und Peter Sterki
Brunnmattstrasse 27 5600 Lenzburg
Planverfasser: Architekturbüro 89 m² GmbH Rötzmattweg 51 4600 Olten
Bauobjekt: Erstellung drei Dachfenster und Vergrösserung Sitzplatz
Bauplatz: Brunnmattstrasse 27 Parzelle 441
Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 14. Juli bis 14. August 2023.
Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mailadresse) einzureichen.
Der Stadtrat
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe ch
Impressum
Gegründet 1901
Gegründet 1866 Gegründet 1922
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden:
Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden Möriken-Wildegg, Niederlenz Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen.
Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.
Herausgeberin: CH Regionalmedien AG
Lenzburger Bezirks-Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia ch
Adresse
Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg
Erscheinungsweise
1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag
Auflage 38 691 Ex. (Wemf-beglaubigt 2022)
Verlagsleitung
Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch
Telefon 058 200 58 10
Redaktion
E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch
Telefon 058 200 58 12
Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch
Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia.ch
Freie Mitarbeiter:
Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa)
Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)
Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr
Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge
Inserateabteilung
E-Mail: inseratLBA@chmedia ch
Telefon 058 200 58 28
Telefax 058 200 58 21
Verkaufsleitung: Claudia Marti claudia.marti@chmedia.ch
Telefon 058 200 58 67
Verkaufsmitarbeiterin:
Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch
Telefon 058 200 58 28
Inserateannahmeschluss:
Dienstag, 16 Uhr
(Todesanzeigen: Mittwoch, 10 Uhr)
Abo-Service und Zustellung
E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA
Telefon 058 200 55 55
Telefax 058 200 55 56
Zustellung: Die Post
Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau
Ein Produkt der
Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch
Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch
n Baugesuche Bauherrschaft: Immobilien-Anlagestiftung Turidomus c/o Regimo Aarau AG
Bahnhofstrassse 28 5000 Aarau
Planverfasser: Designalltag Rinderer GmbH, Oberer Graben 2 8400 Winterthur
Bauobjekt: Reklamegesuch für Signaletik
Bauplatz: Dammweg 17/19 Parzelle 1149
Bauherrschaft/ Planverfasser: Outlog AG, Niederlenzerstrasse 25, 5600 Lenzburg
Bauobjekt: Umnutzung Erdgeschoss mit neuem Zugang auf der Südseite
Bauplatz: Waschhausgraben 4 Parzelle 497
Bauherrschaft: Manuel Bachmann Steinbrüchliweg 4 5600 Lenzburg Sibylle Stössel Luzernerstrasse 19 5712 Beinwil am See
Planverfasser: steffenworks GmbH Annerstrasse 9 5200 Brugg
Bauobjekt: Abbruch Wintergarten und Neubau Pergola
Bauplatz: Steinbrüchliweg 4 Parzelle 2633
Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 14. Juli bis 14. August 2023.
Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.
Der Stadtrat
n Ersatzwahl eines Ersatzmitglieds des Wahlbüros für den Rest der Amtsperiode 2022/2025; Anmeldeverfahren 1 Wahlgang
Herr Martin Berchtold hat aus beruflichen Gründen die Demission als Ersatzmitglied des Wahlbüros auf den Zeitpunkt der Ersetzung mitgeteilt Aus diesem Grund hat der Gemeinderat den Termin für die Ersatzwahl auf den 22. Oktober 2023 angesetzt.
Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und müssen bei der Gemeindekanzlei Ammerswil bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, d.h. am Freitag, 8 September 2023, 12 00 Uhr, eintreffen.
Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.
Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs 1 GPR) Werden nicht mehr wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert welcher neue Vorschläge unterbreitet werden können Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).
Ammerswil, 11. Juli 2023 Gemeinderat Ammerswil
n Gemeindeverwaltung am Nachmittag geschlossen
Am Donnerstag, 20 Juli 2023 findet in Meisterschwanden oder Seengen der Donnschtig-Jass statt Infolge des Anlasses bleibt die Gemeindeverwaltung am Nachmittag geschlossen.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Xennox GmbH Bachweg 6, 5300 Turgi
Projektverfasser: Butrinti Architecture GmbH Gärtnereiweg 23 4665 Oftringen
Bauobjekt: Neubau Mehrfamilienhaus mit Gewerbe und Tiefgarage
Bauplatz: Hohlgasse, Parzelle 700 Birrwil
Auflagefrist: 14. Juli 2023 bis 14. August 2023
Zusätzliche
Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Einwendungen: Gegen das Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat 5708 Birrwil schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selber oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Öffentliche Auflage: Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Gemeinderat Birrwil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Lüscher Kurt und Sandra Rosenweg 9 5706 Boniswil
Projektverfasser: am-architektur GmbH
Aavorstadt 1, 5600 Lenzburg
Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepumpe
Ortslage: Parzelle 948
Rosenweg 9
Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 14. Juli 2023 bis 14. August 2023.
Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung.
Boniswil, 13 Juli 2023 Gemeinderat Boniswil
n Rechtsgültigkeit von Gemeindeversammlungsbeschlüssen Nach unbenütztem Ablauf der ReferendumsfristsinddieBeschlüssederEinwohnergemeindeversammlung vom 6 Juni 2023 in Rechtskraft erwachsen.
Boniswil 13 Juli 2023 Gemeinderat Boniswil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Rigolet Marcel Alte Seetalstrasse 19 5706 Boniswil
Projektverfasser: Rigolet Marcel Alte Seetalstrasse 19 5706 Boniswil
Bauvorhaben: Terrassenüberdachung
Ortslage: Parzelle 991 Alte Seetalstrasse 19 Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 14. Juli 2023 bis 14. August 2023.
Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung.
Boniswil, 13 Juli 2023
Gemeinderat Boniswil
n Baugesuch
Bauherr: Sunama GmbH Mellingerstrasse 6 5400 Baden
Bauobjekt: Umbau Bauernhaus mit Tiefgarage
Bauplatz: Engestrasse 1 Parzelle Nr 508
Auflage: vom 14. Juli 2023 bis 28 August 2023 in der Gemeindekanzlei (die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben während den Sommerferien vom 24. Juli 2023 bis und mit 6 August 2023 geschlossen)
Zus. Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen, Aarau
Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat, 5704 Egliswil, einzureichen.
n Baugesuch
Bauherr: Einwohnergemeinde Egliswil, Mitteldorfstrasse 3, 5704 Egliswil
Bauobjekt: Erstellung Kanalisation, Entlastungsbauwerk, Kulissentauchwand
Bauplatz: Gebiet Hostez / Hofmattweg, Parzellen Nrn. 435, 456 462, 467 541, 542, 558, 849, 855, 1070, 1088
Auflage vom 14. Juli 2023 bis 28 August 2023 in der Gemeindekanzlei (die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben während den Sommerferien vom 24. Juli 2023 bis und mit 6 August 2023 geschlossen)
Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen, Aarau Einwendungen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat, 5704 Egliswil, einzureichen.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Heidi und Beat Stadelmann Lindengasse 1 5615 Fahrwangen
Bauobjekt: Neubau Carport
Ortslage: Lindengasse 1 Parzellen Nrn. 1967 und 1968
Ort der Planauflage Die öffentliche Auflage findet elektronisch statt. Das Baugesuch kann gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 14. Juli bis 14. August 2023 unter dem Link www.fahrwangen.ch/amtlichepublikationen öffentlich eingesehen werden.
Einwendungen Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Fahrwangen, Aescherstrasse 2, 5615 Fahrwangen einzureichen.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Kaja Wehrle, Moosweg 4 5615 Fahrwangen
Bauobjekt: Veranda-Anbau und Fenstervergrösserungen am bestehenden Einfamilienhaus
Ortslage: Moosweg 4 Parzelle Nr 1482
Die öffentliche Auflage findet elektronisch statt Das Baugesuch kann gemäss § 60 Abs 2 BauG vom 14 Juli bis 14 August 2023 unter dem Link www fahrwangen ch/ amtlichepublikationen öffentlich eingesehen werden
n Baugesuch
Bauherr: Kanton Aargau Departement Finanzen und Ressourcen Tellistrasse 67 5001 Aarau
Bauobjekt: Beschilderung provisorische Prüfhalle StVA (nachträgliches Baugesuch)
Objektadresse: Industriestrasse 20 Parzellen 290 und 286, Gebäude Nr 284
Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 14. Juli 2023 bis Montag, 14. August 2023 bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5604 Hendschiken.
n Baugesuch
Bauherr: Format 12 AG
Sägeweg 28 3283 Kallnach
Bauobjekt: Reklameträger für Eigen- und Fremdwerbung unbeleuchtet
Ortslage: Seetalstrasse K111 / Unter Schoren Parzelle Nr 1040 Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 14. Juli 2023 bis 14. August 2023 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil.
Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten. Gemeinderat Hunzenschwil
n Baugesuch
Bauherr: Abdulkadir Ahmed und Vanessa Hohlgasse 2 5502 Hunzenschwil
Bauobjekt: Umbau EFH
Ortslage: Hohlgasse 2 Parzelle Nr 64 Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 14. Juli 2023 bis 14. August 2023 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil. Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten. Gemeinderat Hunzenschwil
n Öffnungszeiten der Verwaltung während den Sommerferien Während den Sommerferien, von Montag, 17 Juli 2023 bis und mit Freitag, 11 August 2023, bleibt die Gemeindeverwaltung nachmittags geschlossen Morgens sind die Büros der Verwaltung jeweils von 08 00 bis 11.30 Uhr geöffnet.
Termine können in Einzelfällen nach telefonischer Voranmeldung für den Nachmittag vereinbart werden.
Zudem bleibt die Gemeindeverwaltung am Montag und Dienstag, 31. Juli und 1. August 2023 den ganzen Tag geschlossen. Gemeindekanzlei
Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Fahrwangen, Aescherstrasse 2, 5615 Fahrwangen einzureichen. n Baugesuch Gesuchsteller/in: Homberg GmbH, Hombergstrasse 339, 5734 Reinach
Bauvorhaben: Rückbau Gebäude Nr 109 und Nr 248
Standort: Parzelle Nr 217, Häglisrainstrasse, Mattenweg
Einsprachen: Öffentliche Auflage auf der Gemeindeverwaltung vom 14. Juli 2023 bis 14. August 2023. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat zu richten.
Gemeinderat Leutwil
sauber • rasch • pünktlich 5103 Möriken-Wildegg 062 893 32 50 www hubi swiss
2 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 13 Juli 2023
n Baugesuch
Bauherr: Kanton Aargau Departement Gesundheit und Soziales Bahnhofstrasse 8 5001 Aarau
Bauobjekt: temporärer Raucherraum an Nordwestfassade
Objektadresse: Bahnhofstrasse 5 Parzelle 1272 Gebäude Nr 225
Weitere Bewilligung: keine
Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 14. Juli bis 14. August 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).
n Baugesuch
Bauherrschaft: Jan Künzle Birkenweg 12
5503 Schafisheim
Planverfasserin: Iseli AG Lenzburg Zeughausstrasse 46
5600 Lenzburg
Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe Luft/Wasser
Bauplatz: Birkenweg 12, Parzelle 700
Öffentliche Auflage auf der Geimendekanzlei vom 14. Juli bis 14. August 2023
Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Thomas und Andrea Marty
Breitmattstrasse 11 5702 Niederlenz
Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung
Objektadresse: Breitmattstrasse 11 Parzelle 827 Gebäude 402
Weitere
Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag 14. Juli bis Montag, 14. August 2023 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Immo 2B Daniel Burri und Mathias Bühlmann Sarmenstorferstrasse 21 5615 Fahrwangen
Projektverfasser: A Müller + Partner Architekturbüro AG Zugerstrasse 12 5620 Bremgarten
Bauobjekt: Baustelleninstallation für bewilligtes Doppeleinfamilienhaus mit Carports (ohne Profilierung)
Bauplatz: Stegacker 1a+1b
Zone: Landwirtschaft / W2
Parzelle: 1583, 1584, 1568
Weitere
n Gemeindeverwaltung geschlossen
Infolge Reinigung bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung am Freitag, 14 Juli geschlossen.
Das Bestattungsamt ist bei einem Todesfall über die Nummern 079 277 53 76 oder 076 522 89 90 erreichbar Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherr: Geissmann Markus und Sabine
Chilefeldweg 5 5504 Othmarsingen
Objekt: Neubau Luft/WasserWärmepumpe, Aussenaufstellung
Ortslage: Chilefeldweg 5 Parzelle 1719
Öffentliche Auflage vom 14. Juli 2023 bis 14. August 2023 in der Gemeindekanzlei.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen einzureichen.
5504 Othmarsingen, 11. Juli 2023 Gemeinderat
Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Öffentliche Auflage vom 14. Juli bis 14. August 2023 auf der Gemeindekanzlei.
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Der Gemeinderat
n Rechtskraft
Gemeindeversammlungsbeschlüsse
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 2. Juni 2023 in Rechtskraft erwachsen. Gemeinderat Seengen
062 896 15 10
Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. oppliger
com
SANITÄR SOLAR SPENGLER HEIZUNG
–33% –20% –20% –20% –21% –21% –25% –30% –31% –33% –33% –40% –34% –38%
25% –20% –20% ( J a h r g a n g s ä n d e r u n g v o b e h a t e n ) 2 10 3 35 3 55 3 80 6 95 720 8 40 9 50 11 40 11 60 15 90 16 50 2 60 2.65 3.60 3 60 3 85 4 70 8.60 2 95 3.40 10.20 statt 5 65 statt 5 90 statt 2 50 statt 9 90 statt 11 20 statt 4 20 statt 3 95 statt 12 90 statt 1710 statt 26 50 statt 4 80 statt 9 60 statt 15 30 statt 20 90 statt 9 30 statt 4 50 statt 5 50 statt 3 50 statt 4 50 statt 4 60 statt 3 80 statt 14 50 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons-Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E-Mail Druck- und Satzfeh er vorbehalten Folgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g-Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie. Montag 10 7 bis Samstag 15 7 23 AGRI NATURA FLEISCHKÄSE geschnitten 180 g BIOTTA TRAKTOR BIO SMOOTHIE d v Sorten z B Himbeer & Cranberry 250 ml CHARENTAIS-MELONEN Spanien/Ita ien, Stück FELDSCHLÖSSCHEN ORIGINAL 10 x 33 cl LEERDAMMER SCHEIBEN div Sorten z B Original 200 g MINI-WASSERMELONEN Spanien/Ita en Stück POM-BÄR Or g nal 2 x 100 g SHEBA div Sorten z B Fresh & F ne Geflüge 15 x 50 g SIBONET div Sorten z B Dusch 3 x 250 ml STELLA D’ORO NEGROAMARO DI SALENTO IGP Barr que Ita ien 75 cl 2020 SUTTERO POULETBRÜSTLI Sweet & Sour per 100 g TEMPO WC-PAPIER d v Sorten z B Classic weiss 3-lagig 24 Rollen VOLG PRUSSIENS 515 g COCA-COLA 6 x 1,5 l FRISCO EXTRÊME CORNETS div. Sorten, z.B. Erdbeer/Vanille, 6er-Pack HERO RAVIOLI div Sorten z B E errav oli 2 x 870 g RANIERI OLIVENÖL div Sorten z B Bio extra vergine 5 dl VOLG DUSCH UND SHAMPOO div Sorten z B Dusch Exot c Fruits 2 x 300 ml VOLG GEMÜSEKONSERVEN div Sorten z B Erbsen/Karotten fein 2 x 260 g VOLG ICE TEA LEMON 6 x 1 5 VOLG KAFFEEKAPSELN div Sorten z B Lungo Crema, 10 Kapseln VOLG POLENTA d v Sorten z B fein 750 g WC ENTE div Sorten z B Ocean Wave Origina Gel 2 x 750 ml 9.50 statt 12 70 6 30 statt 7 90 KELLOGG’S CEREALIEN div Sorten z B Frosties 2 x 330 g 7.40 statt 9 30 TOBLERONE SCHOKOLADE div Sorten z B Milch, 3 x 100 g 3 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 13 Juli 2023
–
n Baugesuch
Bauherrschaft: Pascal und Hennie Regnault Bergmattstrasse 1a 5703 Seon
Bauvorhaben: Whirlpool mit Unterkonstruktion (Podest)
Ortslage: Bergmattstrasse 1a Parz. Nr 3973
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 14. Juli 2023 bis 14. August 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Stiftung Satis Seon Oberdorfstrasse 52 5703 Seon
Bauobjekt: Aufstockung Wohn- und Gewerbehaus Weinhalde
Ortslage: Oberdorfstrasse 52a Parz. Nr 3626
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 14. Juli 2023 bis 14. August 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Biopartner Schweiz AG Staufferstrasse 2 5703 Seon
Bauobjekt: Strassenreklame biopartnerLaden
Ortslage: Lenzburgerstrasse Parz. Nr 1981
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 14. Juli 2023 bis 14. August 2023. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Stephanie und Johanan Darrow Reussgasse 16 5703 Seon
Bauobjekt: Sanierung EFH
Ortslage: Zelgliweg 9 Parz. Nr 2889
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 14. Juli 2023 bis 14. August 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Gesuch um ordentliche Einbürgerung
Folgende Personen haben bei der Einwohnergemeinde Seon ein Gesuch um ordentliche
Einbürgerung gestellt:
• Kaplan, Süleyman, 1980, männlich, Türkei, 5703 Seon, Birchmattstrasse 3
• Kaplan, Sema, 1977, weiblich, Türkei, 5703 Seon, Birchmattstrasse 3
• Bencsik Annett, 1975, weiblich, Deutschland, 5703 Seon, Reiterweg 10
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum jeweiligen Gesuch einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten und werden ins Verfahren einbezogen. Seon 12. Juli 2023 Gemeinderat Seon
n Baugesuch
Bauherrschaft: Daniela und David Fuss Webereistrasse 26A 5703 Seon
Bauobjekt: EFH Anbau
Ortslage: Webereistrasse 26a Parz. Nr 3088
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 14. Juli 2023 bis 14. August 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Nushi Immobilien GmbH Dottikerstrasse 47 5611 Anglikon
Bauobjekt: Projektänderung Wohn- und Gewerbehaus
Ortslage: Breitenweg 15 Parz. Nr 3952
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 14. Juli 2023 bis 14. August 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Peter Zgraggen Alpenweg 12 5703 Seon
Bauobjekt: Luft-/WasserWärmepumpe aussen
Ortslage: Alpenweg 12 Parz. Nr 1180
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 14. Juli 2023 bis 14. August 2023.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
Ref. Kirchgemeinde LenzburgHendschiken - Othmarsingen
Lenzburg
Samstag 15 Juli 2023
17 15 Uhr Jugendfestkonzert, Stadtkirche, organisiert durch das oek. Forum Kultur
Sonntag 16 Juli 2023
10 00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Stadtkirche, Pfrn. E. Berger-Weymann
Hendschiken
Sonntag 16 Juli 2023
9 00 Uhr Gottesdienst, Kirchenzentrum, Pfrn. E. Berger-Weymann www kirche-lenzburg ch
Kath Pastoralraum Region Lenzburg
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch
Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch
Lenzburg
Samstag 15 Juli 2023
17 15 Uhr Heilige Messe
Live-Übertragung auf die Homepage
Sonntag 16 Juli 2023
9 30 Uhr Feierliches Amt
Live-Übertragung auf die Homepage
Mittwoch, 19 Juli 2023
16 30 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag 20 Juli 2023
9 00 Uhr Heilige Messe
Live-Übertragung auf die Homepage
Freitag 21 Juli 2023
18 00 Uhr Friedensgebet, katholische Kirche
Wildegg
Sonntag 16 Juli 2023
11.00 Heilige Messe
Seon
Freitag 14 Juli 2023
18 00 Uhr Rosenkranzgebet
18 30 Uhr Heilige Messe
Sonntag 16 Juli 2023
9 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
17 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
Kath Pfarrei FahrwangenMeisterschwanden - Seengen
Sonntag 16 Juli
10 00 Gottesdienst mit Claudia Nothelfer Donnerstag, 20 Juli kein Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche www.pfarreibruderklaus.ch
Ref Kirchgemeinde Ammerswil
Amtswoche für Abdankungen
Pfr A Bilinski, Tel.-Nr 076 247 12 50
Sonntag, 16 Juli 2023
10 00 Uhr Oekumeneraum Dottikon: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. S. Glasbrenner und Organist W Reichart
Mittwoch, 19 Juli 2023
14.30 Uhr Oekumeneraum Dottikon: Kafi 22
Ref Kirchgemeinde Birr
Birr Sonntag, 16 Juli 2023
10 10 Uhr Gottesdienst, Pfr Hans Maurer, anschl. Chilekafi Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch
Ref Kirchgemeinde HolderbankMöriken - Wildegg
Bereitschaft 16 bis 22. Juli:
Pfr Walter Mäder, Tel 056 209 10 82
Sonntag 16 Juli
10 00, Kirche Möriken, Regional-Gottesdienst mit Rupperswil und Niederlenz, Pfrn Christine Nöthiger, Musik: Christina Ischi, anschliessend sind alle zu einem kleinen Apéro eingeladen www ref-hmw org
Ref Kirchgemeinde SuhrHunzenschwil
Sonntag 16 Juli
9 30 Uhr Gottesdienst, Kirche Suhr
Pfr A Hunziker Das Kirchentaxi kann bestellt werden bis Samstagabend, 18 00 Uhr: 079 647 71 07
Donnerstag, 20 Juli
10 00 – 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus
Rupperswil, Pfr R. Nünlist www.suhu ch
Ref Kirchgemeinde LeutwilDürrenäsch
Sonntag 16 Juli 2023
9.45 Gottesdienst in Dürrenäsch mit Pfr Thomas Gutmann. «Aus der Bergpredigt, Teil 1.»
Draussen unterwegs
mit den Jugendgruppen
Ref Kirchgemeinde Niederlenz
Sonntag 16 Juli 10 00 Uhr Regionaler-Gottesdienst in Möriken mit Pfrn. Christine Nöthiger-Strahm
Organistin: Christina Ischi
Anschliessend Apéro
In Niederlenz findet kein Gottesdienst statt.
Fahrdienst: Rolf Deubelbeiss Tel 062 891 39 62 www kirche-niederlenz.ch
Ref Kirchgemeinde Rupperswil
Sonntag 16 Juli 10 00 Uhr in der Kirche Möriken Gottesdienst, Pfrn Christine Nöthiger www ref-rupperswil ch
Ref Kirchgemeinde BoniswilEgliswil - Hallwil - Seengen
Sonntag 16 Juli
10 00 Uhr, Kirche Egliswil
Bei Schönwetter Open Air bei der Kirche Gottesdienst mit Musik von Verena Haller (Piano), Claudia Moser und Helene Schwendener (Panflöten) Pfarrerin Katharina Thieme Anschliessend Apéro www kirche-seengen ch
Ref Kirchgemeinde Seon
Sonntag, 16 Juli
10 00 Uhr Gottesdienst Pfr Jörg Leuthold
Donnerstag 20 Juli
11.30 Uhr Mittagstisch im Rest. Hallenbad
Auskunft: Sekretariat 062 769 10 95
Achtung: Anmeldung Senioren-Ferien bis 15.07 2023
Ref Kirchgemeinde Staufberg
Staufen Sonntag 16 Juli 2023 10 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Pfr Wolfram Kuhlmann, anschliessend Abschiedsapéro Fahrdienst: 9.30 Bushaltestelle Hinterdorf, 9.35 Lindenplatz, 9 40 Schulhaus www.ref-staufberg.ch
t h/d /j
Einzigartige Naturerlebnisse mit begeisterten jungen Menschen
gendgruppe-in-deiner-naehe
Ich bin kein Inserat. Ich bin das fehlende Teil für eine bessere Zukunft.
4 AMTLICHES / KIRCHENZETTEL Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 13 Juli 2023
Generalversammlung im «Ochsen»
Freisinnige Die ordentliche Generalversammlung der FDP.Die Liberalen Lenzburg fand im Hotel Restaurant Ochsen statt. Der Vorstand der FDP durfte eine grosse Anzahl Mitglieder zur GV begrüssen Neben den ordentlichen Geschäften, welche alle
delt werden konnten, wurde unter Varia über die Aktualitäten rund um Lenzburg diskutiert Nach der Generalversammlung wurden die Mitglieder bei bestem Sommerwetter kulinarisch vom «Ochsen» mit einem Apéro riche verwöhnt.
Im «Duo» dominieren Fisch und Meeresfrüchte
Gastronomie Die Restaurantszene von Lenzburg wird bereichert: Am Jugendfest eröffnet das Duo Cyrill Sommer und Till Bohnenblust an der Rathausgasse das «Duo», dessen Hauptangebot Fisch und Meeresfrüchte sein wird n FRITZ THUT
Grossauftrag für Outlog AG in Riehen
TotalunternehmenDie Gewerbepark Riehen AG erteilt dem Lenzburger Architekturunternehmen Outlog AG den Auftrag, den geplanten Gewerbepark an der Hörnliallee in Riehen als Totalunternehmerin zu erstellen.
Auf einem Grundstück von 67 Aren sind drei Gewerbekomplexe vorgesehen Dabei entstehen nutzbare Gewerbeflächen von rund 5800 Quadratmeter und eine Tiefgarage mit 66 Einstellplätzen.
Die Gebäude werden in Massivbauweise mit hinterlüfteten Holzfassaden aus einheimischer Weisstanne erstellt Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels Grundwasser-Wärmepumpe und der Strom wird von den eigenen Fotovoltaikanlagen auf den Dächern bezogen.
Beim Bau sind umfangreiche Massnahmen zum Schutz der Biodiversität und zum Erhalt der Vernetzungskorridore von geschützten Amphibien vorgese-
INSERAT
hen Das herausfordernde Freiraumkonzept wird in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei Basel realisiert.
Die industriellen Werke der Stadt Basel (IWB) planen zudem den Einbau und den Betrieb einer Pflanzenkohleanlage (Pyrolyse mit negativer Kohlendioxidbilanz) auf dem Gelände. Die entstehende Abwärme soll in das Fernwärmenetz eingespeist werden Die Pflanzenkohle wird als Beimischung an diverse Produktionsbetriebe weiterverkauft.
Die Baukosten belaufen sich auf rund 20,4 Millionen Franken. Für Mieterausbauten werden zusätzlich rund 9,5 Millionen Franken investiert.
Das Lenzburger Architekturunternehmen Outlog AG ist seit rund 23 Jahren schweizweit tätig. Outlog deckt von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe sämtliche Dienstleistungen zur Projektrealisierung ab (pd)
Tana – Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in Lenzburg
In unserem Zentrum bieten wir ganzheitliche Betreuung in der Schwangerschaft und in der gynäkologischen Sprechstunde an Mit fachlicher Kompetenz, Humor und viel Empathie engagiert sich unser Team für Sie
Terminvereinbarung:
Tel : 062 207 38 38
E-Mail: contact tana@hin ch www tana-zentrum ch
Jahrelang war Rathausgasse 13 in Lenzburg die Topadresse für Fine Dining. Mitte April zog Philipp Audolensky mit seinem «Rosmarin» einen Strassenzug weiter und eröffnet im nächsten Monat in der Eisengasse neu.
Der Leerstand an der Rathausgasse dauerte nur ein Quartal Just zum Jugendfest eröffnen die ambitionierten Freunde Cyrill Sommer und Till Bohnenblust im ehemaligen «Rosmarin» ihr erstes eigenes Restaurant mit Namen «Duo» Sommer wird in der Küche stehen, Bohnenblust wird der Gastgeber an der Front sein.
Kennengelernt haben sich die beiden während der Kochlehre in der Berufsschule in Zürich Schon damals wuchs der Wunsch, sich dereinst mal selbstständig zu machen und einen eigenen Betrieb zu führen. Während Sommer, der übrigens in Lenzburg aufgewachsen ist, dem Herd treu blieb, besuchte Bohnenblust die Hotelfachschule und hat bei den entsprechenden Ausbildungsblöcken «den Service lieb gewonnen».
Start am Zapfenstreich So ergänzen sich die beiden Jung-Gastronomen optimal Mit dem ersten eigenen Betrieb liess sich das Duo vom «Duo» Zeit Man wollte auf die optimale Chance warten. Nun beim frei werdenden «Rosmarin»-Raum war der Moment gekommen «Lenzburg ist ein guter Ort», ist Sommer überzeugt. Und die starke Konkurrenz auf dem Platz motiviert die beiden zusätzlich: «Wir wollen uns nicht verstecken.»
Aus diesem Grund hat das «Duo» ausgerechnet den grössten Menschenauflauf in der Stadt zum Startschuss ausgewählt Heute Abend zum Zapfenstreich öffnet
das Restaurant zwischen 18 und 1 Uhr in der Nacht mit einem Barbetrieb und kleinen Häppchen.
Am Jugendfestfreitag ist von 9 30 bis 14 und von 18 bis 23 30 Uhr und am Samstag von 18 bis 23 30 Uhr geöffnet Danach ist jeweils von Dienstag bis Samstag von 11.30 bis 14 und von 18 bis 23.30 Uhr offen; Sonntag und Montag ist geschlossen
Menü auf der Schiefertafel
Das kulinarische Angebot besteht zur Hauptsache aus Fisch und Meeresfrüchten Cyrill Sommer, der seine Ausbildung in der Hummer- und Austernbar in Zürich absolviert hat, freut sich schon auf das Zubereiten grosser Fische am Stück. Die Küche wurde dafür speziell aufgerüstet.
Das tägliche Menü richtet sich nach dem aktuellen Angebot und wird auf einer grossen Schiefertafel präsentiert. «Wir bieten schnörkellose Speisen und wollen sie nicht in Saucen ertränken» verspricht Till Bohnenblust, der sich auch darauf freut, die Vorlieben der hiesigen Kundschaft zu erkunden: «Wir sind jung und motiviert.»
Wo ist es in Lenzburg am heissesten?
KlimaspaziergangWo wird es in Lenzburg besonders heiss und wo bleibt es an Hitzetagen angenehm kühl? Mit einem Klimaspaziergang durch Lenzburg gingen rund 20 Personen unter fachkundiger Führung des Naturamas solchen Fragen auf den Grund.
Dabei wurde erlebbar aufgezeigt, wie der Klimawandel sich auf das Leben im städtischen Raum auswirkt – und wie man der Hitze entgegenwirken kann.
Die Stadt Lenzburg befasst sich aktiv mit den neuen Herausforderungen, welche die zunehmende Anzahl Hitzetage für das Stadtklima mit sich bringt. «Wir alle spüren es: Die Winter werden kürzer und die Sommer länger und heisser Das
INSERATE
Gratis-Hörtest
• Individuelle Hörgeräteanpassung
• Hörgerätezubehöre
• Gehörschutz Müli-Märt
hat Folgen für Mensch und Umwelt», so Max Chopard von der Fachstelle Umwelt der Stadt Lenzburg.
Doch wie sehen die gemessenen Fakten an Sommertagen in Lenzburg aus?
Vom 19 Juni bis 7 Juli haben mehrere Lenzburger die Plätze und Wege der Stadt mit mobil tragbaren Geräten vermessen
Ausserdem haben drei Schulklassen am Projekt unter dem Titel «3-2-1-heiss!»
teilgenommen: Einerseits erhielten diese jeweils einige mobile Messgeräte und halfen mit, die Temperaturen in Lenzburg zu vermessen Andererseits beschäftigten sie sich auch im Unterricht mit dem Klimawandel und der Klimaanpassung.
STEUERERKLÄRUNG 2022
Sie haben ein Problem mit Ihrer Steuererklärung oder einfach keine Lust und Zeit sie auszufüllen?
Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen und wir erledigen den Rest Vielen herzlichen Dank Pro Steuererklärung verlangen wir CHF 120 00, bei Lehrlingen CHF 60 00, inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung
Luciani Solutions GmbH
Treuhand- und Wirtschaftsberatung
Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg
062 892 00 92 oder 079 666 55 11
�� luciani@lino ch
www steuern-lenzburg ch
Infoanlass am 21 August
Ende August sind die Messresultate ausgewertet An einem Workshop erarbeiten die Teilnehmenden der Messungen mögliche Lösungen für die Hitzeproblematik Danach werden Ergebnisse und Lösungsansätze, in Anwesenheit von Stadtammann Daniel Mosimann und Stadträtin Barbara Portmann, öffentlich vorgestellt und diskutiert. Zudem wird der angenehmste Platz Lenzburgs gekürt. Interessierte sind eingeladen, sich am 21. August ab 17.45 Uhr unter den Arkaden beim Alten Gemeindesaal über die Messresultate zu informieren und den angenehmsten Platz mit kostenloser Glace zu feiern. (pdsl/mgä)
Stadt Lenzburg 5 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Jul 2023
kurz und bündig behan-
(pmi)
Der Vorstand der FDP Lenzburg: Dennys Mayer Christoph Nyfeler Andreas Schmid Fabian Geisseler, Präsident Philippe Minnig und Yvonne Hauert Foto: zvg
Wird von Outlog AG realisiert: Gewerbepark in Riehen Visua is erung: zvg
Das Duo vom Restaurant Duo: Koch Cyrill Sommer und Gastgeber Till Bohnenblust legen am Jugendfest los Foto: Fritz Thut
Bahnhofstr 5 5600
1.OG
Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch
5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch überraschend vielseitig! seit 1947
Was man tief in seinem Herzen besitzt kann man nicht durch den Tod verlieren (J W von Goethe)
Markus «Kusi» Weber
24.08.1979 - 06 07 2023
Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen
Der Tod ordnet die Welt neu Scheinbar hat sich nichts verändert und doch ist alles anders
geworden
Zutiefst erschüttert und unendlich traurig müssen wir Dich gehen lassen Dein Herz hat unerwartetaufgehörtzu schlagen Wir werden Dich immer lieben Ein Leben ohne Dich unvorstellbar Trotz Deiner speziel en Art konnten wir uns immer auf Dich verlassen und sind dankbar für jeden Moment mit Dir
In tiefer Trauer
Livia Pauln
Jason und Leroy mit Marisa Enz
Rued und Annemarie Weber-Fischer
Laura und Patrick Keller-Weber
Callo-Weber mit Miqueas Natanael, Joel Noemi
Mirjam undFederico
Rahel Weber mit Peter Gebhard und Lena, Salome Sar na
Matthias Weber
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt
Gemeinsam mit Euch möchten wir Kusi gedenken am 12 08 2023 im chline Pflueg in Othmarsingen um 14:00 Uhr
Anstelle von Blumen denke man an die Ausbildung seiner Kinder Jason und Leroy Enz
L Paulin AKB Wildegg IBAN: CH08 0076 1648 4684 2200 1
Traueradressen: Livia Paulin , Mühlebühlweg 27 5616 Meisterschwanden
Ruedi und Annemarie Weber-Fischer, Bruneggerstrasse 45 5103 Möriken
Boniswil, im Juli 2023
Traurig aber dankbar für die Erlösung nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Grossvati
Erich Humbel-Humbel
5 März 1935 – 10 Juli 2023
Durch seine vielseitigen Interessen hatte er ein erfülltes Leben und durfte heute friedlich einschlafen
In lieber Erinnerung
Elsbeth Humbel-Humbel
Otmar und Christine Humbel-Gerber
Mattia Humbel
Ciril Humbel und Flurina Riner
Therese und Luke Walker-Humbel
Chloe Groves und Bob Tavener
Harrison Groves und Connie Chapman
Geschwister und Verwandte
Die Trauerfeier findet statt am Mittwoch, 19 Juli 2023, um 12 00 Uhr im Kirchgemeindehaus Seengen
Anschliessend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Seengen
Anstelle von Blumen danken wir für die Unterstützung der Stiftung
Lebenshilfe Reinach IBAN CH56 0900 0000 5001 5635 8
Vermerk: Erich Humbel
Traueradresse: Elsbeth Humbel Kirchweg 20 5706 Boniswil
Är gseht ds Mondliecht, wies oben aha chunnt u där ewig Schnee zum Lüüchten bringt.
Die Stärne sy schyne äs glitzrät där See Sisch Firaabe für Hüüt. Ischt ä schöne Tag gsyn.
(aus «Dr alt Bärghöüer» Wildheuen in Ringgenberg)
Traurig nehmen wir Abschied von unserem lieben Mueti, unserer Schwiegermutter unserem Grosi und Urgrosi
Therese Widmer-Frutiger
7 Februar 1932 bis 4 Juli 2023
In den letzten Tagen liessen deine Kräfte nach und wir wussten, dass unsere gemeinsame Zeit zu Ende geht. Du wirst uns fehlen aber wir sind dankbar für die vielen schönen Erinnerungen.
Seengen, im Juli 2023
Therese und Jacov Zvick-Widmer Franz Widmer und Karin Lachenmeier Susanne und Celestino Rolfo-Widmer
Liselotte und Markus Luder-Widmer
Grosskinder und Familien
Die Abschiedsfeier findet im engen Kreis statt.
Anstelle von Blumen freuen wir uns über eine Spende an:
Schweizer Paraplegiker-Stiftung in Nottwil, CH14 0900 0000 6014 7293 5, Vermerk: Therese Widmer
Traueradresse: Familie Widmer Oberdorfstrasse 27, 5707 Seengen
6 TODESANZEIGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 13 Juli 2023
«Der Schule einen positiven Stempel aufgedrückt»
Regionalschule Ein Urgestein an der Lenzburger Oberstufe geht in Pension Nach 44
Dienstjahren wurde Edgar Kohler von Behörden und vor allem den Schülern würdig verabschiedet.
n FRITZ THUT
Edgar Kohler sass ahnungslos in seinem Schulleiterbüro im Campus Lenzhard, als er vor dem Fenster
Bachata-Klänge hörte und eine Gruppe Schülerinnen entdeckte, die dazu tanzte
Der passionierte Tänzer liess sich von der lateinamerikanischen Musik ins Freie locken und wurde von den Jugendlichen in Beschlag genommen und zum grossen Trockenplatz begleitet.
Gelungene Überraschung
Hier hatten sich zu Ehren von Kohlers anstehender Pensionierung alle anwesenden 400 Oberstufenschüler zu einem Flash-Mob versammelt. Vom gemeinsamen Bachata-Tanz liess sich der baldige Neo-Pensionär noch so gerne anstecken und tanzte auf der Empore mit «Diese Überraschung ist gelungen.»
Er, der sonst alles weiss, was an «seiner» Schule läuft, hatte vom Auftritt der Schüler zu seinen Ehren nichts geahnt Umso grösser war die Freude Seit 1979 arbeitet der in Döttingen aufgewachsene Edgar Kohler an der
Lenzburger Schule. Direkt nach der Seminarausbildung kam er hierher «Damals herrschte noch kein Lehrermangel – im Gegenteil » Doch seine pädagogi-
schen und menschlichen Qualitäten wurden hier schnell erkannt. Damals mussten Junglehrer noch vor Stadtrat und Schulpflege zum Vorstellungsgespräch
antraben. Wie Kohler nun verriet, hatte er damals einen «Götti», der ihm vorgängig das Prozedere wie auch die gestellten Fragen und passende Antworten verriet
Vier Personen mit total 127 Jahren Schulerfahrung werden pensioniert
Verabschiedungen Neben Edgar Kohler mit seinen 44 Dienstjahren werden zum Ende des Schuljahrs vier weitere Personen mit gesamthaft 127 Jahren Erfahrung bei der Regionalschule verabschiedet und in die Pension entlassen
Myrtha Dössegger 25 Jahre
Myrtha Dössegger hat der Regionalschule Lenzburg in vielfältiger Funktion gedient, zuletzt auf der Schulverwaltung.
«Du bist eine wahre Macherin und Energiequelle, die keine Mühe scheut, um Dinge in die Hand zu nehmen und sie zu bewegen», rühmt sie Schulleiterin Sandra Wild in ihrer Laudatio Auf dem politischen Parkett, als Mitglied der Kinder-
gartenkommission, als Präsidentin der Schulpflege und als langjährige Einwohnerrätin habe Dössegger «Engagement gezeigt, das über das Gewöhnliche hinausgeht». Sie habe, so Wild weiter, die Gründung der Regionalschule vorangetrieben und umgesetzt: «Dank dir, liebe Myrtha, haben wir heute eine vielfältige und moderne Regionalschule.»
Bei all diesen Meriten ist bei Dössegger das Zwischenmenschliche nie zu kurz gekommen: «Bei allen Neuerungen, Anpassungen und Umstellungen stand für dich immer der Mensch an vorderster Stelle», so Sandra Wild. Zusammenfassend sei Myrtha Dössegger «eine Allrounderin mit grossem Herz».
Jeanette Lehmann, 29 Jahre
Jeanette Lehmann unterrichte während 29 Jahren «mit Herzblut und Leidenschaft» im Kindergarten Fünflinden, so Schulleiterin Sandra Wild in ihrer Laudatio: «Mit ihrer fröhlichen, kompetenten, ruhigen und unkomplizierten Art hat ‹Schäni› unser Kindergartenteam geprägt » Immer seien bei Lehmann die Kinder an erster Stelle gestanden.
Andi Horni, 34 Jahre Andi Horni war an der Bezirksschule eine feste Grösse in allen naturwissenschaftlichen Fächern. Schulleiter Philipp Stocker attestierte ihm in seiner Laudatio «viel Leidenschaft und Engagement»:
Jugendliche und Junggebliebene musizieren zum Jugendfest
Jugendfestserenade Mit der Serenade im Schlosshof nahm die Lenzburger Jugendfestwoche ihren traditionellen Auftakt
n FRITZ THUT
Wie stets in Jahren ohne Freischarenmanöver erhielt das Orchester des Musikvereins Verstärkung von jugendlichen Musikanten: Das Regionale Jugendorchester (RJOL) unter der Leitung von Judith Zehnder mit Akteuren aus zehn verschiedenen Gemeinden und Schüler der Musikschule Lenzburg sorgten schon bei der musikalischen Ouvertüre der Woche dafür, dass das Jugendfest seinen Namen zurecht trägt.
Den Auftakt des Konzerts machte der Musikverein unter der Leitung von Beat Wälti mit teilweise anspruchsvollen Stücken von Poulenc, Saint-Saëns und Honegger Wie von Wälti richtig prognostiziert, stimmten die Vögel im Schlosshof speziell bei Honeggers Pastorale d’été in die Triller von Flöte und Klarinette mit ein. Bei den RJOL-Stücken und speziell bei den beschwingten Royal Marches von Jeremiah Clarke der abschliessenden Gesamtformation wurde das Publikum mitgerissen Derart beschwingt kann das Jugendfest kommen. Stimmungsvoll: Jugendfestserenade
«Es war ihm besonders wichtig, aus den Schülern selbstständige junge Erwachsene zu formen, die so bestens vorbereitet ins Leben übertreten konnten.»
Max Giger, 39 Jahre Max Giger war 39 Jahre Klassenlehrer an der Realschule im Lenzhard. Ein guter Klassengeist sei ihm stets besonders wichtig gewesen, hielt Edgar Kohler in seiner Laudatio fest: «Er hat es immer geschafft, dass auch schwierige Jungs wie fromme Lämmlein bei ihm im Unterricht sassen.» Giger engagierte sich zusätzlich und liess etwa seine Verbindungen als früherer «Krokus»-Manager bei den Jugendfestvorabenden spielen (lba)
Wie Stadtammann Daniel Mosimann in seiner Laudatio am Examenessen festhielt, stand bei Edgar Kohler während der gesamten Berufslaufbahn der Schüler im Zentrum: «Eine gute Beziehungsarbeit bildet die Grundlage für gutes, sinnhaftes und erfolgreiches pädagogisches Handeln.»
Kohler sei ein Allrounder gewesen, der nicht nur in der Schulstube aktiv gewesen sei. Sein breit gefächertes Engagement umfasste gemäss Mosimann die Organisation von Sporttagen, die Leitung von Klassen- und Skilagern. Im Umfeld des Jugendfestes war er Jugendfestchorleiter, Umzugskoordinator, Kadetten-Instruktor und dann Chef-Instruktor
Während nicht weniger als 22 Jahren war Edgar Kohler zudem Mitglied des Erziehungsrates des Kantons Aargau Im Lenzhard wurde er 1990 Konrektor, rückte 1994 zum Rektor auf, mit einem gewissen Daniel Mosimann als Konrektor Als Insider würdigte er ihn nun: «Es ist dir gelungen, der Schule Lenzburg einen positiven Stempel aufzudrücken.»
Gäste weitgehend im Schatten: Zweiter SVP-Familientag bei der Freiämterhütte Foto: zvg
Begehrte Schattenplätze am Familientag
SVP Am bislang heissesten Tage des Sommers wünschte sich wohl mancher Teilnehmer am zweiten SVP-Familientag, ein Fisch im Aabach zu sein So lernte man am entsprechenden Posten auf dem Parcours «Der Natur auf der Spur», dass der Alet die am häufigsten vorkommende Fischart im Aabach ist Der Weissfisch zeichnet sich dadurch aus, dass er mit den sich verschlechternden Lebensbedingungen in Schweizer Gewässern gut zurechtkommt damit aber andere Fischarten wie die Bachforelle zunehmend verdrängt. Auch die weiteren Posten, die Vorstands- und Fraktionsmitglieder der SVP Lenzburg rund um den Sportplatz aufgebaut hatten, boten viel Wissenswertes und knifflige Fragen zur Rolle der Ameisen in unseren Wäldern zur Leistung der
Bienen und zu den Auswirkungen des Litterings An zwei Posten liessen sich zudem heimische Kräuter erschnuppern und das Flechten von Weidezäunen lernen.
Den erfolgreichen Absolventen des Parcours winkte ein kleiner erfrischender Preis Die Ball- und Geschicklichkeitsspiele, die vor Ort zur Verfügung standen, fanden angesichts der Hitze verständlicherweise weniger Anklang. Die Kinder vergnügten sich lieber am Brunnen während die Erwachsenen den Schatten der Freiämterhütte und der Linden genossen.
Bei Wurst vom Grill und kühlen Getränken liess es sich mit den anwesenden Vertreterinnen von Einwohnerrat, Grossrat und dem Nationalratskandidaten Philipp Gut trefflich politisieren. (cba)
Stadt Lenzburg 7 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Jul 2023
Geht mit wie er leibt und lebt: Nach 44 Dienstjahren bei der Regionalschule Lenzburg wurde Edgar Kohler durch einen Tanz-Flash-Mob von rund 400 Schülern verabschiedet Foto: Fritz Thut
im Schlosshof vor voll besetzten Rängen Foto: Fritz Thut
HERZLICHE GRATULATION
zum erfolgreichen Lehrabschluss Wir freuen uns mit euch!
www unifil ch
Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1 5000 Aarau Tel 058 200 53 53 nserate@chmedia ch Eine Publikation der WIR SIND STOLZ AUF EUCH! WIR GRATULIEREN UNSEREN AUSZUBILDENDEN ZUR BESTANDENEN LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG!
Marija, Ramon, Filipe, Irinej, Debora, Ramona, Abel, Elena, Vanessa, Anna, Mia von oben links nach rechts unten
Miraç Yldiz Logis�ker EFZ
Edmira Gashi Kauffrau EFZ
Gratulation zum erfolgreichen Lehrabschluss im Alters- & Pflegeheim Unteres Seetal in Seon
Unsere Berufslernenden haben die Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden. Die Berufslernende Fachfrau Hauswirtschaft EFZ, Livia Gehrig, sogar als Kantonsbeste.
v.l.n.r stehend: Jamila Hussein Ali Hauswirtschaftspraktikerin EBA / Sara Potenza, Berufslernende Assistentin Gesundheit & Soziales EBA / Zadok Poologaindran, Kaufmann EFZ / Martin Turmakoski, Fachmann Gesundheit EFZ / Kajana Kirupananthan, Koch EFZ / Livia Gehrig, Fachfrau Hauswirtschaft EFZ
Auf dem Foto fehlt: Lucrezia Lo Sardo, Assistentin Gesundheit & Soziales EBA
Die Geschäftsleitung sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gratulieren ganz herzlich zu den guten Lehrabschlussresultaten und wünschen allen für ihre berufliche Zukunft viel Glück und Erfolg.
Wir danken Euch für Euren grossen und engagierten Einsatz in unserem Unternehmen während Eurer Lehrzeit Wir wünschen allen Absolventen privat sowie beruflich viel Erfolg und alles Gute auf Eurem weiteren Lebensweg
Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1 5000 Aarau Tel 058 200 53 53 nserate@chmedia ch Eine Publikation der
www.landiunteresseetal.ch
WirgratulierenallenLernendenherzlich zurLerfolgreichbestandenen ehrabschlussprüfung!
ra erenalle Ler nden rli
v l n r : Jessica Häfliger Gabriel Serratore Laura Eberli Gabriel Pereira Feven Thermaryam Jessica Jeker Jasmin Kottmann (abwesend)
v l n r : Ivan Krivic Detai handelsfachmann EFZ | Jonas Elbarbary Automobi -Fachmann EFZ | Jeton Bajselmani Automob l-Fachmann EFZ | Jan Kunz Automobi -Mechatron ker EFZ Aless o Serratore Detai hande sfachmann EFZ | Abwesend Joel Schnoz Carrosser espeng er EFZ Nicolas Vermeulen Automob -Mechatron ker EFZ
Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1 5000 Aarau Tel 058 200 53 53 nserate@chmedia ch Eine Publikation der
Herzlichen Glückwunsch Melanie!
Wir gratulieren
Julia Dammann
Die MEDEWO AG gratuliert Melanie Leimgruber zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Kauffrau EFZ mit Berufsmatura Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt viel Erfolg und freuen uns sehr dass sie uns weiterhin tatkräftig unterstützen wird
Lieber Qadir, das ganze Team von Weber
Ofenbau AG gratuliert Dir zu Deiner Lehrabschlussprüfung zum
Plattenleger
Wir wünschen Dir viel Spass und Erfüllung in Deinem Beruf und freuen uns Dich weiter in unserem Team zu haben
Wir gratulieren Aleks Janev zum erfolgreichen Abschluss als ICT-Fachmann EFZ
Ihr Partner für: – Hosting und Webseiten – IT Support / Service / Consulting – Datenschutz im Zusammenhang mit revDSG – Vermietung von Transport- und Kühlanhänger
zum Spitzenergebnis QV 2023 mit der Note 5 3
Zeichnerin EFZ Fachrichtung Architektur
Mehr Informationen unter: https://jit.gmbh & https://mietemi.ch
Wir machen Profis Lehrstelle offen 2025-29
Willst auch du deine Lehre in einem erfolgreichen Familienunternehmen machen? Dann pack deine Chance und bewirb dich bei uns!
MEDEWO AG 5616 Meisterschwanden www medewo ch
Wir gratulieren
Jan Kottmann aus Schongau, Yanick Zepf aus Fahrwangen, Sebastian Werder aus Boswil, Andrin Schär aus Bünzen und Jann Walter aus Meisterschwanden zu Ihrer erfolgreich bestandenen LAP als Elektroinstallateure EFZ
Wir gratulieren zum erfolgreichen Lehrabschluss im Alterszentrum Chestenberg!
Unsere Berufslernenden haben ihre Lehrabschlussprüfung als Fachangestellte/r
Gesundheit EFZ erfolgreich abgeschlossen
Esra Avrami
Xufe Eminaj
Julia Füchslin
Tashi Khangdhak
Die Zentrumsleitung, alle Kolleginnen und Kollegen sowie Bewohnende des Alterszentrums Chestenberg gratulieren den jungen Absolventen ganz herzlich und wünschen ihnen sowohl privat als auch beruflich alles Gute und viel Freude!
a ma r c h i t e k t u r
E TAL EEETAL S
Michelle Ludwig hat die Ausbildung zur Pharma-Assistentin als Beste ihres Jahrgangs im Kanton Aargau mit der hervorragenden Note 5.5 sehr erfolgreich abgeschlossen.
Zu dieser Bestleistung gratuliert ihr das stolze Team ganz herzlich Frau Ludwig wird in Zukunft als frisch diplomierte Pharma-Assistentin ihr erworbenes Wissen weiterhin in der Seetal Apotheke in Seon für die tägliche Beratung unserer Kundinnen und Kunden in die Praxis umsetzen können.
Wir alle wünschen ihr für die Zukunft sowohl beruflich als auch privat viel Erfolg und nur das Beste P Coppola und das Team der SEETAL APOTHEKE AG SEON
Aargauer Raiffeisenbanken
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Lehrabschluss
Das ganze Traitafina Team gratuliert Herrn Leonardo Mendes de Jesus, Logistikfachmann EFZ, Herrn Justin Pfister und Herrn David Meier Kaufmann EFZ zum erfolgreichen Lehrabschluss.
Geh deinen
Weg m t einer Lehrstelle bei Raiffeisen Jetzt bewerben!
Glückwunsch! Die Aargauer Raiffeisenbanken gratulieren zum erfolgreichen Lehrabschluss.
Aus den Raiffeisenbanken des Kantons Aargau haben alle 23 Lernenden die Ausbildung erfolgreich absolviert Wir freuen uns und gratulieren herzlich!
•Manuel Francescone
Aarau-Lenzburg
•Shay Gombosi
Aarau-Lenzburg
•Kilian Menzi
Aare-Reuss
•Fabio Marucci
Aare-Rhein
Leila El Meftahy
Böttstein
Kayhan Özdemir
Böttstein
Leon Pnishi
Kelleramt-Albis
•Daria Müller
Lägern-Baregg
•Nico Meier Oberfreiamt
•Nathalie Bohnenblust Region Zofingen
•Selina Hasanic Region Zofingen
•Cédric Dumont
Reitnau-Rued
Noée Burkard
Reuss-Lindenberg
Manuele Pasquarelli
Reuss-Lindenberg
Leon Berisha
Rohrdorferberg-Fislisbach
•Loris Sbaa
Rohrdorferberg-Fislisbach
Wir sind stolz auf unsere Lernenden und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei uns.
traitafina ag - niederlenzer kirchweg 12 - 5600 lenzburg
•Leon Blažak
Siggenthal-Würenlingen
•Anisa Gashi
Surbtal-Wehntal
•Alessia Sciacca
Villmergen
•Dorentina Avdylaga
Wasserschloss
Vanessa Stojmenovski
Wohlen
Anita Sinani
Würenlos
Selina Solero
Würenlos
Wir sind mächtig stolz auf euch!
Ricky Milbradt, Gärtner EFZ
Jan Stäuble, Gärtner EFZ
Mike Wegmann, Gärtner EFZ
schoop.com/lehrstellen
Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1 5000 Aarau Tel 058 200 53 53 nserate@chmedia ch Eine Publikation der
SA P O T H E K E P. Coppola Eidg. dipl. Apotheker ETH Seetalstrasse 41 5703 SEON Tel. 062 775 17 66 WIR GRATULIEREN
DER SEETAL APOTHEKE
AUS
HERZLICHEGRATULATION
Lindenmann
Herzliche Gratulation
Der Stadtrat und alle Mitarbeitenden der Stadt Lenzburg gratulieren
Sarina Suter und Jonas Dietiker
ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss
zum erfolgreich bestandenen Lehrabschluss
Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1 5000 Aarau Tel 058 200 53 53 nserate@chmedia ch Eine Publikation der Dovoda Ana, BM Fachfrau Gesundheit EFZ Häfliger Katharina, Fachfrau Gesundheit EFZ Lame Joana, Fachfrau Gesundheit EFZ Caro del Aguila Moira, Fachfrau Gesundheit EFZ Nixon Noel Niluckshani, Fachfrau Gesundheit EFZ Ulmi Gina, BM Fachfrau Gesundheit EFZ Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Lehrabschluss... Wir sind sehr stolz auf euch! Habach Yasmina, Köchin EFZ Jittieng Kanjana, Köchin EFZ (zweitbeste im Aargau) Habermacher Mara Kauffrau EFZ Hofmann Joyce Kauffrau EFZ Schweizer Nils, Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (NICHT AUF DEM BILD) FachfrauGesundheitEFZ AulonaKadriu JemimaSanchez AssistentinGesundheitundSozialesEBA Ajl naSefaj(fehltaufdemB ld) KöchinEFZ Natal eFrey KauffrauEFZProfilE MaschaWassmer
Geschafft UnsereAbsolvent nnenhabendenSprung nd eBerufswelt mitErfolggemeistert DasLänzerthuswünschtallenneuenProfisfürd eberuflicheund privateZukunftnurdasBeste A terSchulweg30 5102Rupperswi ¦ nfo@ aenzerthus ch¦laenzerthus ch
Lehrabschluss als Landmaschinenmechaniker EFZ und wünschen
folgende RS
anschliessende Weiterbildung
Winzer
Gute.
Herzliche Gratulation
Wir gratulieren unserem Lernenden Marco
herzlich zum erfolgreichen
ihm für die nun
und die
zum
ebenfalls alles
Das NETrium ICT solutions Team gratuliert Silas Meier
ICT solutions Lenzburg Ihr Partner für IT
www.netrium.ch
NETrium
& Kommunikation
Drei Tage lang in bester Festlaune
Rupperswil Am Wochenende
wurde Rupperswil zur Festhütte Drei Tage lang feierte das Dorf ausgiebig sein 850-JahrJubiläum
n ROMI SCHMID
Es ist zweifellos ein aufregendes
Jahr, das Rupperswil erlebt: 850 Jahre sind ins Land gezogen, das grosse Jubiläum unter dem Motto «Robischwyl fiiret» wird ordentlich gefeiert
Den Höhepunkt des Jahres stellte das Dorffest am Wochenende dar: Während dreier Tage verwandelte sich das Dorf in eine Festmeile, die Klein und Gross in ihren Bann zog.
Das Organisationskomitee, die Gemeinde sowie die zahlreichen Vereine scheuten keinen Aufwand ihren Besuchern ein abwechslungsreiches Festprogramm zu bieten.
Der offizielle Festauftakt fand am Freitagabend auf dem Festplatz Stapfenacker mit einer Ansprache des Aargauer
Landammanns Jean-Pierre Gallati statt Gallati lobte das beeindruckende Festprogramm und betonte, dass die Beteiligung beinah aller Vereine die hohe Verbundenheit mit der Gemeinde ausdrücke Ein spezieller Dank richtete der Landammann an OK-Präsident Ruedi Hediger für sein bereits eineinhalbjähriges Engagement im Rahmen der ukrainischen Flüchtlingskrise
Als Geschenk zum 850-Jahr-Jubiläum überreichte er im Namen des Kantons eine Sitzbank in Blau-Weiss – das gute Stück ist beim Gemeindehaus zu bewundern und zu besitzen. Seine Ansprache schloss er mit den Worten Gottfried Kellers «Es lebe die Freundschaft in der Freiheit» und wünschte so dem Dorf für die Zukunft nur das Beste
«Das Geburtstagskind ist stolz»
Frau Gemeindeammann Mirjam Tinner richtete sich im Namen des Geburtstagskindes Rupperswil an die Dorfgemeinde
«Es verschlägt dem Geburtstagskind beinahe den Atem Es ist so schön, in so viele freudige Gesichter zu blicken», fasste sie seine Gedanken zusammen Und weiter: Das Geburtstagskind sei unglaublich stolz auf die Einwohner Viele seien seit Wochen und Monaten mit vollem Engagement dabei Es wünsche allen unvergessliche und verbindende Tage.
Begleitet wurde der Festakt vom Schülerchor der Primarschule, der sechs
GARTENTIPP
Lieder, darunter «Froh wämer singe, s isch schön z Robyschwil» und der Schwiizergoofe-Hit «Helde vo morn», zum Besten gab Für unterhaltsame Showeinlagen sorgten der Damenturnverein Rupperswil, die Theatergruppe Tangram sowie die Musikgesellschaft Rupperswil.
Im Anschluss an die fulminante Eröffnungsfeier heizten die Komiker von Starbugs und die Entertainerin Sandee dem Publikum auf der Bühne ein Ein Lunapark sowie ein abwechslungsreiches feines kulinarisches Angebot und neun
Beizen luden zum Verweilen bis tief in die Nacht ein.
Schlechtes Wetter, beste Stimmung
Mit drei Böllerschüssen und nassem
Wetter startete der Samstag mit dem grossen Festumzug. Das garstige Wetter vermochte die gute Stimmung ganz und gar nicht zu trüben; Klein und Gross marschierte freudig strahlend die Route entlang.
Am Nachmittag genossen die Kinder einen abwechslungsreichen Spielnachmittag mit einem spannenden Auftritt
Beste
von «Hilfssheriff Tom» in der Sporthalle. Auf der Showbühne sorgten The Rockets, Sheee und die Partyband Alarm am Abend für beste Stimmung.
Mit einer schönen Morgenfeier der Kirchen, einer beeindruckenden Gymnaestrada-Vorführung des örtlichen Turnvereins und zahlreichen weiteren Darbietungen und Aktivitäten darunter auch die Suche nach dem «schnällschte Robyschwiler», ging es am Sonntag munter weiter Schliesslich liess die Musikgesellschaft Hunzenschwil-Schafisheim die Festivitäten am Sonntagabend sanft ausklingen
Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Melissa Gögele Foto: MA/Pasca Me er
Sommer- und Herbsthimbeeren
n MELISSA GÖGELE
Himbeeren sind eine süsse Bereicherung im Garten und sehr pflegeleicht. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Arten: Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren Diese Unterscheidung ist wichtig Die beiden Arten werden nämlich nach der Ernte (oder spätestens im Herbst) unterschiedlich bodeneben abgeschnitten.
Triebe im vorherigen und im aktuellen Jahr
Die Sommerhimbeeren bilden durch das Jahr bereits neue Triebe, die aber stehen gelassen werden Denn diese tragen erst im nächsten Jahr Früchte Die neuen Triebe erkennt man gut: Sie sind heller und noch nicht verzweigt Achten Sie darauf, pro Laufmeter etwa 10 kräftige Ruten stehen zu lassen.
Die Herbsthimbeeren bilden ihre frischen Triebe erst im neuen Jahr und tragen an diesen Trieben dann die Früchte Bei Herbsthimbeeren können Sie bis zu 20 kräftige Ruten stehen lassen.
Keine Beere, eine Sammelfrucht Was alle Himbeeren gemeinsam haben: Sie lieben einen humosen, lockeren, tiefgründigen Boden. Da Himbeeren Flachwurzler sind ist eine gleichmassige Wasserversorgung wichtig Mulchen hilft gegen das Austrocknen Im Frühling werden Himbeeren mit einem Beerendünger gedüngt.
Übrigens: Anders als der Name vermuten lässt ist die Himbeere kein Beeri, sondern eine Sammelfrucht. Sie ist einheimisch, die wilde Himbeere findet man bis in 1400 Metern Höhe Himbeeren sind sehr gesund, da sie viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten – und werden deshalb auch als Heilpflanze verwendet n «Gartentipp» Hier schreiben Mitarbeiterinnen der Schlossgärtnerei Wildegg jeweils in der zweiten Ausgabe des Monats über aktuelle Gartenaspekte
Kreative Kostüme: Stolz
Im Gespräch 13 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Jul 2023
In Blau-Weiss: Jean-Pierre Gallati schenkte im Namen des Kantons eine Sitzbank Foto: Rom Schmid
Gratulierte Frau Gemeindeammann Mirjam Tinner im Namen des Kantons zum 850-Jahr-Jubiläum: Jean-Pierre Gallati Foto: Rom Schmid
Stimmung: «Robischwyl» feierte ordentlich. Foto: Rom Schmid
präsentierten die Kinder ihre Verkleidung Foto: Pino Stranier Kopfüber zeigten die Turner ihr Können Foto: P no Stranieri
Beste Stimmung: Das trübe Wetter konnte die Laune nicht trüben Foto: P no Stranieri
Strahlender Gemeinderat: Daniel Marti Mirjam Tinner Raphael Wyder Jasmin Bühler-Hofer Fabian Wildi Foto: P no Stranieri
Interessante Stellenangebote für Menschen mit IV-Rente
Was bieten wir:
Wertschätzendes Umfeld
Arbeiten im Teilzeitpensum
10 Minuten ab Bahnhof Brugg
Günstige Verpflegung
Elektromonteur (m/w/d)
Wir suchen Dich!
Coperion K-Tron ist ein Geschäftsbereich von Coperion und ist mit mehr als 120 Jahren
Abteilungen
Geschützte Arbeitsplätze: Kreativ-Werkstatt Montagen
Papierwerkstatt Parkunterhalt
Technischer Dienst Konditorei
Hauswirtschaft
Gastronomie Administration
Interessiert an einer Stelle oder an einem Schnuppereinsatz?
Me den Sie sich be uns und gemeinsam finden w r den richtigen Arbeitsplatz www st ftung-faro ch
St ftung FARO |Süssbacharea 1 |5210 W nd sch |056 462 39 05 |gap-ste len@stiftung-faro ch
Erfahrung in der Herstellung von industriellen Geräten ein führender global operierender Anbieter von Dosiergeräten, pneumatischen Förderkomponenten und kompletten Materialfördersystemen.
Für den Bereich Elektromontage an unserem Standort in Niederlenz (wenige Gehminuten ab Bahnhof Lenzburg) suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine zusätzliche qualifizierte und engagierte Person in der Funktion als Elektromonteur
Bei uns erhalten Sie
Ihre Aufgaben
Verdrahten von Dosiersystemen, pneumatischen Förderanlagen sowie Grossanlagen nach konstruktiven und verkaufstechnischen Vorgaben
Elektrische Verdrahtung von Anlagen und Systemen, sowie selbstständiges Ausführen von einfachen Inbetriebnahmen
– Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften und Sicherstellen und laufende Optimierung der Prozesse in der Endmontage – Behandeln von fehlerhaften Teilen über das Fehlermeldesystem
Putzen ist meine Leidenschaft! Suchen Sie noch eine Putzfrau/Raumpflegerin für Ihre Geschäftsräume, Büros, EFH, Wohnung dann habe ich noch freie Kapazität. Anstellung Voll- oder Teilzeit.
Verfüge über mehr als 25 Jahre Erfahrung. Beste Referenzen vorhanden. Einsatzgebiete: Bezirke Aarau, Lenzburg, Spreitenbach, Brugg, Baden, Zürich.
Sprachen: Spanisch (Muttersprache), talienisch, Deutsch (Grundkenntnisse mündlich) Kontaktperson J. Wetter, 079 330 41 40
FEHLMANN AG entwickelt produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen die im Bereich Präzisions-Fräsen und Bohren weltweit höchste Anerkennung finden
Für unsere modern ausgerüstete Lehrwerkstätte suchen wir einen qualifizierten
Lehrlingsausbildner Polymechaniker
Ihre Aufgaben
• Ausbildung von rund 12 Polymechaniker-Lernenden gemäss Reglement
• Vorbereitung der Lernenden auf die Teil- und Abschlussprüfung
• Schwerpunktausbildung: Präzisions-Teilefertigung
Fertigungsmittelbau Montage
Anforderungsprofil
Für diese verantwortungsvolle Vorgesetztenfunktion setzen wir eine Berufsausbildung als Mechaniker sowie einige Jahre Berufserfahrung in der Werkzeugmaschinenindustrie voraus Sie kennen sich bestens aus in der CNC-Ausbildung (Drehen, Fräsen) und haben Erfahrung und Freude im Umgang mit Lernenden Sie besitzen didaktische Fähigkeiten und haben Freude Ihre Berufskenntnisse weiterzugeben Sie haben den Lehrmeisterkurs absolviert und üben idealerweise bereits eine Expertentätigkeit an den LAP-Prüfungen aus
Ihr Idealalter ist zwischen 30 und 45 Jahren
Wir bieten
• Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
• Modern eingerichtete Lehrwerkstatt
• Attraktive Anstellungsbedingungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbung per E-Mail an unseren Personalleiter, Herrn Rolf Blauenstein
Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon
www fehlmann com Tel 062 769 11 11
E-Mail: rolf blauenstein@fehlmann com
Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir für unsere Abteilung Werkdienste eine/n
Landschaftsgärtner/in Unterhalt 100%
Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf der Webseite der Gemeinde unter www.beinwilamsee.ch > Aktuelles.
Interessiert? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung an kanzlei@beinwilamsee.ch oder Gemeindekanzlei Beinwil am See, Personalstelle, 5712 Beinwil am See.
Eine fundierte Einarbeitungsphase mit Einblick in verschiedene Abteilungen und interne Trainings
Einen vielseitigen und entwickelbaren Verantwortungsbereich im internationalen Umfeld
Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen
Eine langfristige Perspektive mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten
Join us now! www coperion.com/de/karriere/stellenangebote-finden
Für unsere Geschäftsstellen in Hunzenschwil, Möriken und Dottikon suchen wir per sofort einen Elektroprojektleiter / Sicherheitsberater mit eidg. FA
Ihre Voraussetzungen sind:
Abgeschlossene Ausbildung Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit mit eidg. FA
Verantwortungsvolles, zuverlässiges Arbeiten mit bestehendem Kundenstamm
Technisches Flair, Planung und Projektleitung von Baustellen
Vertraut mit den gängigen Office- und IT-Anwendungen der Branche
Teamorientiertes Arbeiten, Führung und Unterstützung der direkt unterstellten Mitarbeiter Wir bieten:
Abwechslungsreiches Aufgabengebiet in Industrie, Gewerbe, Neu- und Umbauten, Telefon und EDV-Service
Persönliches Firmenfahrzeug
Möglichkeit zur Weiterbildung
Zeitgemässe Arbeitsbedingungen
Haben wir ihr Interesse geweckt? Gerne beantworten wir Ihre weiteren Fragen (Herr Markus Rohr, 062 893 14 14 / elektro@jennibolliger.ch) oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.
Jenni + Bolliger Hunzenschwil AG, Gewerbeweg 2, 5103 Möriken
Stelle frei für:
1. Fitnesstrainerin 80–100% Fachfrau Bewegung und Ges förderung
Unsere Werte: Anstand, Respekt, Wohlwollen, Zuverlässigkeit, Offenheit, Ordnung, Ehrlichkeit xy Wen wir suchen: Sie denken vernetzt, sind strukturiert, halten sich an Regeln, haben Freude an Veränderungen Sie sind aktiv und innovativ, Teamplayer Sie kennen den hohen Wert Ihres Berufs xy
Was bieten wir: dynamisches Team, enge interne Zusammenarbeit, lichtdurchflutete Räume, modernste Einrichtung, komfortable Arbeitszeiten, gute Entlöhnung der Ausbildung entsprechend Karriereplanung Fortbildungen
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail an info@mttz ch
Meisterschwanden www mttz ch
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
14 STELLEN
Donnerstag 13 Juli 2023
Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■
«Stouffen» feierte 22 Stunden
n ALFRED GASSMANN
Waschbären und Meister Proper zogen durch die Strassen
Schafisheim Nach sechsjähriger Pause schöpfte das Dorf am diesjährigen Jugendfest unter dem Motto «e suuberi Sach» aus dem Vollen Besonders der farbenprächtige Festumzug begeisterte die zahlreichen Anwesenden n ROMI SCHMID
Trotz zu Beginn etwas garstigem Wetter hielt Schafisheim am Samstagmorgen am Schönwetterprogramm fest; Hunderte liessen es sich nicht nehmen und bestaunten den Festumzug, der von der Musikgesellschaft Hunzenschwil/Schafisheim musikalisch umrahmt wurde Kein Wunder denn: Das letzte
Jugendfest fand im Juli 2017 statt; 2020 und in den Folgejahren musste es aufgrund der Corona-Pandemie entweder abgesagt oder verschoben werden.
«Wir sind froh und glücklich, hat es dieses Jahr endlich wieder mit dem Jugendfest geklappt», sagt Gemeinderätin Fabienne Naumann. Im Gemeinderat sei man beeindruckt ob der kreativen Umsetzung des diesjährigen Mottos «e suuberi Sach» und dem grossen Engagement der Kinder «Einfach toll, was die Kinder da auf die Beine gestellt haben», sagt sie.
Ein buntes Treiben Getreu dem Motto «e suuberi Sach» zogen wackere Putzfrauen und -männer, kleine und grosse Waschbären, engagierte Umweltschützer und viele weitere bunte Truppen durch die Strassen, die das Motto kreativ umsetzten. «Ist die Plastikfla-
sche leer, gehört sie nicht ins Meer! Entsorge sie korrekt und zolle den Meerestieren so Respekt», so die Inschrift auf einem der Schilder der zahlreichen und festlich geschmückten Blumenbögen über den Strassen, die dem grossen Engagement der Einwohner der jeweilige Quartiere entsprangen.
Mit dem Umzug am Samstagmorgen war das Fest noch lange nicht beendet, es fing erst an. Am Mittag wurde die Festwirtschaft eröffnet und bot den Gästen allerlei Köstlichkeiten und erfrischende Getränke Rasante Fahrten auf den Bahnen des Lunaparks sorgten für fröhliche Gesichter und strahlende Augen bei Klein und Gross. Zahlreiche weitere Attraktionen rundeten das Jugendfest ab und sorgten für beste Stimmung. Das nächste Jugendfest findet wieder im regulären Dreijahresrhythmus, im Juli 2026 statt.
Staufen 987 Jahre Staufen Das Alter verdient, gebührend gefeiert zu werden Nicht mit ausgefallenen Attraktionen, weltweit bekannten Künstlern oder einem Feuerwerk. Zurück bleiben Erinnerungen an ein Dorffest voller Spass und Freude. Müssen denn immer gerade Zahlen hinhalten um ein Jubiläum oder ein Dorffest zu feiern? Staufen wird erstmals 1036 im Nekrologium des Stiftes Beromünster als «Stouffen» erwähnt Für Staufen diente diese geschichtliche Tatsache als Hauptgrund, um auf dem Sport- und Schulhausareal ein Dorf- und Beizlifäscht vorzubereiten Kommt hinzu, dass einzelne Kommissionen und Vereine Jubiläen begehen dürfen Gefeiert werden soll nicht nur das Alter 987 Jahre, sondern auch die Dorfgemeinhaft von Staufen, stark mitgetragen von den Vereinen Zudem bildete das Fest Gelegenheit, mit den Neuzuzügern Kontakte zu knüpfen und sie einzuladen, sich am Dorfleben zu beteiligen
Gemeinderat vollauf zufrieden Für einladende Festwirtschafts- und Barbetriebe liessen sich die Vereine und Organisationen punkto Gestaltung, Attraktivität und kulinarischen Angebots viele Ideen einfallen Ein besonderes Kränzlein verdient die Lehrerschaft Die vorbereitete Spielarena für die Kinder fand Anklang und wurde am Samstagnachmittag unermüdlich benutzt Gefragt waren vor allem die Geschicklichkeit und die Reaktion. Da war doch noch das Beachvolleyball-Turnier des TV Staufen mit der kräfteraubenden Sandunterlage Auf dem Festareal war eine Prise Ferienstimmung auszumachen, mittendrin die Staufbergmusikanten, der Frauenchor und rassige Bands In Verbindung mit dem strahlenden Sommerwetter zogen Frau Gemeindeammann Katja Früh und Frau Vizeammann Denise Berger übereinstimmend in jeder Hinsicht ein tolles Fazit aus dem Fest. In Gesprächen mit ihnen war gar Begeisterung spürbar Staufen ist in den letzten Jahren bevölkerungsmässig stark gewachsen Sind am Fest wohl auch Beziehungen untereinander gewachsen?
Reges Treiben: Der Spielnachmittag fand grossen Anklang Foto: Alfred Gassmann
Aufregende Reise nach Rom
Hendschiken Frühmorgens trafen sich kürzlich 14 Frauen am Bahnhof Hendschiken. Mit dem Zug ging es via Zürich nach Rom Nach einer kurzen Nacht machte sich der Frauenturnverein mit der Metro auf zum Vatikan Ein toller Rundblick entschädigte dort die 304 Stufen Aufstieg Ebenfalls auf dem Plan stand der Hop-onHop-off-Bus Das gab einen guten Eindruck von der wunderschönen Stadt, den zahlreichen Restaurants und den Plätzen
mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Das Kolosseum, das Forum Romanum, das malerische Quartier Trastevere, der Trevi-Brunnen, die spanische Treppe und vieles mehr wurden zu Fuss erkundet. So wunderte es nicht, dass die Schuhsohlen der Frauen glühten. Aber für TurnvereinFrauen ist das natürlich nur eine kleine Herausforderung. Nach fünf erlebnisreichen Tagen und kurzen Nächten ging es zurück nach Hause. (mro)
Region 15 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Jul 2023
Farbenpracht auf Rädern: Einige Klassen wurden im Traktor durch die Strassen kutschiert Foto Rom Schmid
Schirme
blieben trotz Regen trocken Foto:
EinsatzfürdieUmwelt: M
die
mehr Naturschutz
Kreative Dekoration: Aus PET-Flaschen wurden farbige Girlanden Foto: Rom Schmid Gut behütet: Der Gemeinderat Schafisheim am Apéro riche mit Hüten der Aargauer Firma Risa einer der letzten Hutfabriken der Schweiz Foto: Rom Schmid
auf: Die «Waschbären»
Rom Schmid
t Plakaten warben
Schüler für
Foto: Rom Schmid
Reiste nach Rom: Der Frauenturnverein Hendschiken Foto: zvg
EIN STARKES TEAM FÜR UMBAUTEN UND SANIERUNGEN IM GEWERBE UND PRIVAT rsk-aarau.ch
Dobler-Bautenschutz AG sucht ab sofort Sachbearbeiter/in
Aufgrund der sehr guten Auftragslage suchen wir per sofort oder nach Absprache dynamischen Mitarbeiter/in welche unsere Firmen-Philosophie teilt
Ihre Aufgaben: Rechnungsstellung und Überwachung Debitoren | generelle administrative Unterstützung | Aufträge erfassen | Kaufmännische Unterstützung | Monatsabschlüsse | Beihilfe Offertwesen
Wir bieten: Selbständige Auftragsbearbeitung | Diverse Aus- und Weiterbildung | Sehr abwechslungsreiche Arbeiten | Sehr flache Hierarchie und kollegiales Arbeitsumfeld | Regelmässige Team-Anlässe wie z B Grillieren und Firmenausflüge | Gute Entlöhnung
Wir fordern: Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung mit EFZ | Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse | SORBA-Kenntnisse von Vorteil | Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift | Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit | Gute Teamfähigkeit | Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit | Schweizer Dialekt sprechend | Lernbereitschaft und Flexibilität
Mit Hilfsbereitschaft und gegenseitigem Respekt fördern wir das positive und partnerschaftliche Arbeitsklima Spass und Freude an der Arbeit ist uns sehr wichtig Wenn Ihnen Engagement, eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und ein Miteinander genauso wichtig sind wie uns, sind Sie bei uns herzlich willkommen Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mittels E-Mail an Franz Dobler f dobler@dobler-bautenschutz ch
Arbeitsort: Dobler-Bautenschutz AG, Veltheimerstrasse 12, 5107 Schinznach-Dorf www dobler-bautenschutz ch, www vernebelungstechnik ch, www raumgifte ch
Lieblingsrezept gefunden!
Jetzt Schnupperabo unter wildeisen ch/probe bestellen
SIEGRIST RIES & PARTNER RECHTSANWÄLTE UND NOTARIAT
Zwecks Verstärkung unseres Notariats und Regelung der Geschäftsnachfolge in diesem Bereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Notarin / Notar
Sie sind eine motivierte, kreative, teamfähige und unternehmerisch denkende Persönlichkeit. Sie haben Freude an der selbständigen Abwicklung von Notariatsgeschäften und an der Beratung von Klienten
Sie bringen ein Notariatspatent sowie eventuell ein Anwaltspatent mit. Idealerweise verfügen Sie bereits über Berufserfahrung. Pragmatisches Arbeiten und ein hohes Dienstleistungsbewusstsein zeichnen Sie aus. Sie verfügen über gute berufliche Qualifikationen.
Wir bieten Ihnen ein Wirkungsfeld in einer im Bau- und Immobilienrecht bestens verankerten Anwalts- und Notariatskanzlei. Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in modernen, eigenen Geschäftsräumlichkeiten nahe dem Bahnhof Aarau Interessante, attraktive Anstellungs- und/oder Zusammenarbeitsbedingungen erwarten Sie. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Vertraulich Siegrist Ries & Partner
Herr Dr. Markus Siegrist, Rechtsanwalt und Notar Bleichemattstrasse 43, 5001 Aarau Tel. 062 866 16 16, www.siegrist-ries.ch siegrist@siegrist-aarau.ch
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine(n) leidenschaftliche(n) Florist/in (20% - 80%)
Dank unserem innovativen Konzept mit einem modernen Ladenlokal bieten wir sehr attraktive Tätigkeiten und Arbeitszeiten Sie besitzen eine abgeschlossene Lehre als Floristin Begeisterung für unser Handwerk und einen Führerausweis für PW Sie sind flexibel und lernen gerne Neues
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Blumen Impression GmbH, Rathausgasse 7, 5600 Lenzburg www blumenimpresson ch valerie dietiker@blumenimpression ch
Pfarrhaus mit Seesicht zu vermieten in 5708 Birrwil, Rankstrasse
Aarauerstrasse 20, 5600 Lenzburg, Tel. 062 / 891 14 61
Über 40 Jahre in Lenzburg
35 Jahre TOYOTA-Vertretung
Laufend interessante Fahrzeuge, Jahreswagen, Occasionen – besuchen Sie unsere Ausstellung www.suedwestgarage.ch
7 ab 1 Oktober 2023 oder nach Vereinbarung – 8 Zimmer mit 132 m² Wohnfläche – Tierhaltung nach Absprache – 1 Parkplatz inklusive – Gartennutzung möglich – Rauchverbot in Räumen Besichtigungen am Freitag, 28 7 2023 und 4 8 2023 von 19 00 – 20 00 Uhr Miete mtl Fr 1800 –zzgl NK von 180 – pauschal Kontakt: info@ref-birrwil ch 079 593 84 01
Vermieten 16 STELLEN / IMMOBILIEN / DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 13 Juli 2023
Der lange Weg des Lindenplatzes
Sarmenstorf Geduld war gefragt, bis der neu «möblierte» Lindenplatz in Sarmenstorf eingeweiht werden konnte
Nun war es so weit n ALEXANDER STUDER
Gemeindeammann Meinrad Baur
ging in seiner Ansprache auf die diversen Probleme ein, die während der Neugestaltung reihenweise auftauchten.
2018 sagte die Bevölkerung Ja zu einem Projekt in der Höhe von 410 000 Franken. 2020 wurde das Geschäft mit einem Kreditantrag von 757000 Franken vom Souverän abgelehnt
In der Folge arbeitete eine Kommission ein neues Lindenplatz-Projekt mit weniger Kosten aus 2021 wurde ein Kredit von 498500 Franken bewilligt, das Baugesuch lag auf und keinerlei Einsprachen sind eingegangen.
Knochenfunde, mieses Wetter
Nach dem Theater wollte man direkt mit dem Umbau beginnen Leider riefen Knochenfunde den Kantonsarchäologen auf den Platz. Die Funde stellten sich als Rinder- und Schweineknochen heraus Schlechtes Material, das im Labor untersucht werden musste, verzögerte die Weiterführung der Arbeiten. Darauf folgte der Wintereinbruch und die Fertigstellung musste hinausgeschoben werden Eine Expertise des Platzes wurde erstellt und an der nächsten Gemeindeversammlung darüber informiert
Der einzige Bereich, welcher noch nicht realisiert wurde, ist der Teil unter den Linden Leider musste eine Linde gefällt werden; zum 850-Jahr-Fest wird jedoch wieder eine gesetzt
Als wäre es nicht genug, wie Baur erwähnte, ist das Bushäuschen auf der Ostseite eingebrochen Ein Hohlraum darunter hat dies verursacht, das Problem ist erkannt und der Hohlraum wird nächstens mit Kies aufgefüllt.
Eine halbe Stunde ist gratis
An der Ein- und Ausfahrt wird sich nichts ändern Bei der Bäckerei Ruckli Einfahrt, beim Augustin-Keller-Weg Ein- und Ausfahrt Parkplätze auf gekiestem Untergrund rechte Reihe für Kunden von Ruckli, zwei Parkplätze für Elektroautos, hier wird mit Strom abgerechnet. Eine halbe Stunde ist gratis, dann 1 Franken pro Stunde.
Architekt Stefan Hegi berichtete zum Schluss über die Möglichkeiten der Gestaltung des neuen Platzes. So sind drei Ruhebänke an Ort und Stelle und laden zum Verweilen ein. Rückenlehnen kommen noch dazu und eventuell ergibt sich die Möglichkeit, sich beim Pétanquespiel auf dem Platz mit Gleichgesinnten zu messen.
Nach einer langen Odyssee hatten die Besucher Zeit, sich am neuen Festplatz Sarmenstorfs zu erfreuen Die von der Gemeinde offerierten Getränke und Würste trugen ebenfalls zur guten Laune bei. Der neue Platz im Zentrum des Dorfes ist angekommen.
Briefing am Anfang: Helfer am Reservatspflegetag des Landschaftsschutzverbandes Foto: hur
Pflegetag des Landschaftsschutzverbandes
Fahrwangen Der Landschaftsschutzverband Hallwilersee (LSVH) führte im Gebiet Rüteren, am Seeufer in Fahrwangen, bei besten Bedingungen einen Reservatspflegetag durch.
Der LSVH besitzt und unterhält 15,5 Hektaren Reservatsfläche rund um den Hallwilersee. Diese Flächen werden von den Mitgliedern und von Landwirten extensiv bewirtschaftet.
Jedes Jahr im Frühsommer und Herbst veranstaltet der LSVH Pflegetage für den Unterhalt der Reservate, die nur bedingt maschinell bearbeitet werden können Dank dem Unterhalt können gute Voraussetzungen für die Biodiversität geschaffen werden.
Bei der Einführung erklärte Benno Affolter, Co-Präsident des LSVH, warum diese Pflegeaktion jedes Jahr stattfindet Dank der naturnahen Unterhaltsarbeiten können Lebensräume für Tiere und Pflanzen so optimiert werden, dass die Artenvielfalt zunimmt.
«Naturtag» der Ruderer
Für die Mitglieder des Ruderclubs Hallwilersee war der Einsatz ein «Heim-
spiel» Im Rahmen eines «Naturtages» stellten die Mitglieder ihre Kräfte der Reservatspflege zur Verfügung.
Die Pflegearbeiten forderten von allen einen starken körperlichen Einsatz. Dank Spezialausrüstung für nassen Untergrund geschieht das Mähen des Schilfgrases maschinell.
Um das Schilf trocknen zu können, muss es in harter Arbeit vom See mithilfe von Blachen auf die trockene Wiese gezogen werden Nach dem Trocknen kann es vom Landwirt als Einstreu für das Vieh genutzt werden.
Während auf dem Hallwilersee die Seglerjugend mit ihren «Optimisten» um die besten Plätze kämpfte, bewegten die Helfer unzählige Blachen mit Schnittmaterial vom See Richtung Kulturland Dank der zahlreichen Mitwirkenden konnte die Arbeit kurz nach dem Mittag abgeschlossen werden
Als Dankeschön spendierte der Landschaftsschutzverband in der «Tellimatt» in Aesch ein Mittagessen, damit die Helfer, die immer wieder die Reservate rund um den Hallwilersee pflegen, neue Kraft tanken konnten. (hur)
GEMEINDENOTIZEN
Aufhebung Erschliessungspläne
Bettwil Der Gemeinderat Bettwil hat beschlossen, die Erschliessungspläne «Brunächer» und «Steiacher» aufzuheben Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann dagegen beim Regierungsrat Beschwerde führen. (gkb) Betreuung ukrainische Flüchtlinge Dürrenäsch Die per 30 Juni befristeten Anstellungen von Evelyne Tschanz zur Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge und von Olena Niemeyer für sporadische Übersetzungsarbeiten als Unterstützung der Betreuungsperson wurden bis Ende Jahr verlängert. (gkd)
Info zu EW Dürrenäsch
DürrenäschWegen der rasanten Veränderungen stellt sich dem Gemeinderat die Frage «Wie weiter mit dem Elektrizitätswerk Dürrenäsch?». Ein Entscheid über einen allfälligen Verkauf des Elektrizitätswerks Dürrenäsch steht an und deshalb sieht der Gemeinderat die Durchführung einer Informationsveranstaltung am 17 August um 19 Uhr vor (gkd) Waldumgang des Forstbetriebs Lindenberg Der Waldumgang des Forstbetriebs Lindenberg findet am Samstag, 19 August, um 13 15 Uhr beim Forstwerkhof Zigi in Sarmenstorf statt. (gkb) Wechsel bei Wespenentfernung SarmenstorfDie Feuerwehr ist zuständig für die Entfernung von Bienen-, Wespenund Hornissennestern Innerhalb der Feuerwehr fand eine personelle Rochade statt Der Imker Harold Baur ist nicht mehr zuständig. Bei Problemen mit Bienen-, Wespen- oder Hornissennestern wendet man sich neu an André Bühler, Feuerwehrkommandant Sarmenstorf, Telefon 079 488 56 14. (gks)
Gmeindsdaten 2024
Seengen Der Gemeinderat hat die Gemeindeversammlungsdaten des nächsten Jahres wie folgt festgelegt: Rechnungsgemeindeversammlung am Freitag, 7 Juni, Budgetgemeindeversammlung am Freitag, 15. November (gks)
Seetal / Lindenberg 17 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Jul 2023
Hallwil Am Samstagmorgen zogen verschiedene Gewitterzellen dem Jura entlang und erreichten schliesslich auch das nördliche Seetal Dabei war eine hohe Blitzfrequenz zu beobachten Das Bild wurde von Hallwil aus in Richtung Lenzburg aufgenommen Links am Rand ist der Staufberg mit der Kirche sichtbar Ein starker Blitz erstreckt sich mehrere Kilometer quer über den Himmel über den Staufberg wo er sich schliesslich mit einem anderen Blitz vereint und senkrecht zur Erde fährt Dabei schlägt er in den Hochkamin der Jura Cement Wildegg ein (im Bild rechts unten) Hier wird deutlich, dass sich Blitzentladungen über weite Gebiete erstrecken können Foto: Andreas Walker Seetaler Blitz schlägt in Wildegger Hochkamin ein Was lange währt Der neu gestaltete Lindenplatz in Sarmenstorf wurde eingeweiht Foto: Alexander Studer Lange Leidensgeschichte: Ansprache von Gemeindeammann Meinrad Baur Foto: Alexander Studer
Nächstes Erscheinungsdatum: 10. August 2023
Inserateverkauf:
CH Regionalmedien AG
Lenzburger Bezirks-Anzeiger, T 058 200 53 53
Gestaltung Gewerbeseite:
Patrick Iseli p.iseli@gewerbeverein-lenzburg.ch
Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung
Medien-Partner:
Diese Rubrik steht ausserhalb der redaktionellen Verantwortung.
Erstens soll «go for work» den Bezirksschülerinnen und -schülern aufzeigen, dass der Berufsbildungsweg genauso viele Türen öffnen kann wie der akademische Weg. Eine Berufslehre bietet eine solide Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft und die Chance, eigene Talente und Leidenschaften zu entfalten
Des Weiteren möchten wir den Jugendlichen zeigen, wo in unserer Region Lehrstellen angeboten werden Es ist wichtig, dass junge Menschen die Vielfalt der Möglichkeiten vor ihrer Haustür kennen und sich bewusst sind, dass spannende berufliche Chancen direkt in ihrer Nähe zu finden sind.
Ein weiteres Ziel von «go for work» ist, Unternehmen und Schülerinnen und Schüler zusammenzubringen, die ideal zueinander passen. So schaffen wir eine Win-WinSituation: Die Betriebe erhalten motivierte und qualifizierte junge Talente, während die Schüler die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten in der Praxis zu erproben.
Nicht zuletzt möchten wir durch «go for work» erste Kontakte zwischen Gewerbe-, Industrie- und Dienstleistungsbetrieben sowie potenziellen Lernenden herstellen. Der persönliche Austausch ermöglicht es den Schülern, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und sich noch besser auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Schaden und jetzt?
Direkt zum Fachmann Ihrer Region
Carrosserie und Lackierwerk
Te efon 062 891 76 76
info@carrosserie-ny昀昀eler ch www carrosserie-ny昀昀eler ch
Carrosserie J Ny昀昀eler GmbH l Hermenweg 8 5603 Staufen
Melden Sie sich und zeigen Sie den jungen Menschen, wie spannend und bereichernd eine Berufslehre sein kann Öffnen Sie Ihre Türen und ermöglichen Sie den Schülerinnen und Schülern, Einblicke in Ihren Betrieb zu gewinnen. Zeigen Sie ihnen die Möglichkeiten, die sich durch eine Berufsausbildung eröffnen und wie sie sich persönlich und fachlich weiterentwickeln können
Lassen Sie uns gemeinsam die Begeisterung für die Berufslehre entfachen und den jungen Menschen die Chance geben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Jeder Beitrag zählt, und gemeinsam können wir eine positive Veränderung bewirken
Herzliche Grüsse
Der Gewerbeverein Lenzb www.gewerbeverein-lenzburg.ch
Die Dobler-Bautenschutz-Pro昀椀s lösen Ihnen jedes Schadenproblem am und im Bau Dobler-Bautenschutz AG, Veltheimerstrasse 12, 5107 Schinznach-Dorf, Telefon: 0800 30 31 30, info@dobler-bautenschutz ch,www dobler-bautenschutz ch DIE SPEZIALISTEN IN IHRER NÄHE Ihre Arbeitgeberin in der Region Lenzburg Weitere Informa琀椀onen 昀椀nden Sie auf unserer Webseite www.uni昀椀l.ch www.maxfischer.ch Hochbau –Tiefbau –Holzbau Umbau –RenovationenMaxFischerAGPostfach2085600Lenzburg1Telefon0628866688 Seit 1879schaffenwir bleibendeWerte
Lea Grossmann
Wir finden Erholung in der Natur Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach unberührten Landschaften. Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, gewaltige Wasser und verheerende Flammen in den Griff zu bekommen. Wir streiten darüber, ob und wie es die Natur zu retten gilt. Aber: Was ist eigentlich Natur? Und wem gehört sie?
Unter dem Titel «Wirtschaft trifft Kultur» hat der Gewerbeverein Lenzburg & Umgebung seine Mitglieder zum Sommerstamm und somit zum letzten Anlass vor der Sommerpause ins Stapferhaus Lenzburg eingeladen.
Nach einer kurzen Begrüssung durch Lea Grossmann standen zwei unterschiedliche Führungen auf dem Programm. Der dialogische Rundgang ermöglichte eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Natur – von Kopf bis Fuss. Beim Blick hinter die Kulissen durften unsere Mitglieder erfahren, wie das Stapferhaus-Team arbeitet und wie NATUR entstanden ist. Beim anschliessenden Networking-Apéro blieb den Mitgliedern noch Zeit, sich über die verschiedensten Naturerlebnisse auszutauschen und den Abend bei einem erfrischenden Getränk ausklingen zu lassen
Weitere Bilder finden Sie unter:
organisieren der Gewerbeverein Lenzburg & Umgebung, der Gewerbeverein Seetal und der Gewerbeverein Seon
Melden Sie sich jetzt an! Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie unter
Wir machen Sie sichtbar!
Schaufensterbeschriftungen
Gebäudebeschriftungen
Fahrzeugbeschriftungen
enzburg & Umgebung informiert. www.facebook.com /GVLenzburg making places expressive usm com ingstrasse Nor 1 - en burg www buero on e t ch Telefon 062 891 22 50 www webermalermeister ch Energie spornt an S e bewegt bege stert und hält 昀椀t Die SWL Energ e AG ist mit ihrer breiten Palette an Energiedienstleistungen am Puls der Reg on und sorgt für ein dynamisches M te nander Mehr Infos: www swl ch Tennisplatz Sportanlage Wilmatten Lenzburg
Dynamik pur Schoop + Co AG Tel 056 483 35 35 wwwschoopcom Werbetechnik AG Unterer Haldenweg 12 5600 Lenzburg www kromerwerbetechnik.ch
200km/h
Wir wünschen Ihnen ein schönes Lenzburger Jugendfest! kommen Sie vorbei und sto猀猀en Sie mit uns am Jugendfest-Apéro in der Rathausga猀猀e an!
Fotos: Patrick Iseli, Gewerbeverein Lenzburg & Umgebung
Vision sieht den Brestenberg als Mischung aus FiBL und PSI
Seengen Die Eigentümerin des ehemaligen Schlosshotels
Brestenberg präsentierte vor
Ort ihre Vision fürs Wachküssen des seit bald 40 Jahren leeren Dornröschenschlosses: Unter dem Titel «Produktive Natur» will man die Räume beleben n FRITZ THUT
Die zahlreichen Gäste, die sich in den letzten Monaten mehrheitlich mit eigenen Ideen eingebracht hatten und nun aus erster Hand erfahren wollten, was die Stiftung für Kultur Kunst und Geschichte (SKKG) als Eigentümerin mit dem seit Jahrzehnten brach liegenden Brestenberg vorhat, staunten am Infoabend auf dem Vorplatz nicht schlecht: Die Vision lautet «Produktive Natur».
Als die Fachleute die Ideen etwas detaillierter vorstellten, schälte sich heraus, dass den Besitzern eine Mischung aus zwei Aargauer Institutionen vorschwebt: ein Mix aus dem Fricker Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und dem Villiger Paul-Scherrer-Institut (PSI), dem an die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) angegliederten grössten Schweizer Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften SKKG-Präsidentin Bettina Stefanini stiess mit ihrer offenen Art auf viel Empathie beim Publikum, auch wenn sie gleich zu Beginn einräumen musste, dass von den eingereichten Vorschlägen «keine Idee super» war Stiftungsintern hat man deshalb weitere Anstrengungen unternommen, eine neue Verwendung der Brestenberg-Räume, insbesondere der riesigen unterirdischen Lagerhallen, zu eruieren.
Götz Datko von der Firma Kontextplan AG erläuterte das Ergebnis Die produktive Natur wird grosszügig interpretiert und gliedert sich in zweimal vier
Sektoren Im Bereich «Öffentlichkeit» geht es um Gastronomie, Aktionsräume, Schlossgarten und Freizeit- und Naturqualitäten Der Bereich «Community» umfasst Naturproduktion 21 (etwa «Vertical Farming»), Ort der Zukunftserkennung (Labore im Untergrund), Gemeinsinn (Austauschplattformen) und Permanent Beta (laufendes Experimentieren und Lernen).
Gemäss Joris Van Wezemael, dem Projektgötti der SKKG, soll der Brestenberg «mit Leben gefüllt werden» Um das angestrebte Ziel eines dereinst selbsttragenden Betriebes erreichen zu können, sei man auf Partner angewiesen, «die mit den unterirdischen Räumen etwas anfangen können». Diese sucht man etwa bei Hochschulen und bestehenden oder
künftigen Start-up-Firmen «Zudem wollen wir uns eng mit den lokalen Akteuren abstimmen», so Wezemael.
Für die meisten der visionären künftigen Nutzungen braucht es laut Gemeindeammann Jörg Bruder eine Änderung der Bau- und Nutzungsordnung (BNO), insbesondere der Sonderbauzone Brestenberg Er freue sich, so Bruder, dass «Elan in die Sache gekommen» sei, doch machte er den Zuhörern keine Illusionen: Eine BNO-Anpassung dauere sechs bis sieben Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem man weiss, in welche Richtung es konkret geht.
Dazu muss die SKKG ihre Vision, die von den Zuhörern gesamthaft gut aufgenommen wurde, weiter verfeinern und potente Partner suchen.
365 Tage «Rebstock» unter neuer Führung wurden gefeiert
n FRITZ THUT
Seengen Seit dem Dienstag dieser Woche hat das Restaurant Rebstock in Seengen Sommerferien Kurz vorher luden die beiden Co-Eigentümer Rolf Kasper und Philipp Gloor, die den weit über die Seetaler Grenzen hinaus bekannten Traditionsbetrieb vor einem Jahr übernommen hatten, zu einem «Danke für 365 Tage»-Anlass Gemeinderats- und Vereinsdelegationen Lieferanten Nachbarn und weitere Freunde waren Gäste an einem gemütlichen «Grill & Chill»Abend.
«Wir sind glücklich und stolz dass der Übergang gelungen ist», lobte Philipp Gloor die neue «Rebstock»-Gastgeberin Karina Wodrich, Willy Nyffenegger, der als Kopf der Hallwilersee-Hotels-Gruppe im Hintergrund die Fäden zieht, und Danijel Milosavljevic, der neu für die «Rebstock»-Metzgerei verantwortlich zeichnet.
Als man erstmals mit der Möglichkeit, den «Rebstock» zu übernehmen, konfrontiert worden sei, «haben wir schon dreimal leer geschluckt», liess Rolf Kasper die Gäste wissen. Nach einem Jahr könne man zufrieden Bilanz ziehen Dies nicht zuletzt, weil man während der ganzen Phase immer auf die früheren Besitzer und Betreiber, die Familien Hauri, Gloor-Hauri und Bachmann-Hauri, zählen konnte.
VisionzuBrestenberg: Stiftungsratspräsidentin Bettina Stefanini Foto: Fr tz Thut
Heute grosses Jass-Duell in Unterschächen
Meisterschwanden/Seengen
Heute Donnerstag fällt die Entscheidung, welche Seetaler Gemeinde am 20 Juli Schauplatz der SRF-Fernseh-Livesendung «Donnschtig-Jass» sein wird Viele Schlachtenbummler reisen dazu in die Urner Gemeinde Unterschächen
n FRITZ THUT
Die Spannung in den beiden Seetaler Dörfern steigt parallel zur Anspannung bei jenen Jassern, die sich Ende April bei der Ausscheidung in der Seenger Doppelturnhalle durchgesetzt hatten.
In sechs Cars fahren über 220 Seetaler ins Urnerland, um ihre Jasser vor Ort zu unterstützen. Rund 150 Seenger in vier Cars und 70 Meisterschwander in zwei Cars starten, alle mit T-Shirts mit den entsprechenden Dorflogos ausstaffiert, heute Nachmittag in die Innerschweiz.
Organisationskomitees sind bereit Für die Jasser, die sich an zusätzlichen Trainingsabenden auf den Anlass vorbereitet haben geht es darum in den Differenzler-Runden möglichst wenig Differenzpunkte zu erzielen. Die erfolgreichere Delegation sorgt dafür, dass die Sendung in der Folgewoche in ihrer Gemeinde stattfindet.
In beiden Dörfern ist man gut gerüstet für den Anlass Die zwei Organisationskomitees die in vielen Bereichen sehr eng zusammengearbeitet haben, sind bereit für die Sendung vom 20 Juli. Je nach Wetter werden mehrere Tausend Zuschauer erwartet. Hunderte von Hel-
fern sind bereit, um die Gäste zu versorgen und die nötige Infrastruktur bereitzustellen
Die Mitarbeiter von Fernsehen SRF beginnen bereits am Montag vor der Sendung mit dem Aufbau. Dieser läuft akribisch gemäss einem minutengenauen Drehbuch ab
Erinnerungen an 2003
Sollte sich Seengen durchsetzen, wird beispielsweise die Oberdorfstrasse wie schon beim «Donnschtig-Jass» von 2003 ab Montagmorgen vom Kreuzplatz bis
zur Abzweigung Tätschweg für jeglichen Verkehr gesperrt. Vor exakt zwanzig Jahren hat sich Seengen im bündnerischen Andeer gegen Sursee durchgesetzt und war damit am 24. Juli Austragungsort der Fernsehsendung Während der Probeläufe am Nachmittag regnete es damals noch in Strömen, doch am Abend schonte das Wetter und mit den vielen Hundert Zuschauern auf dem Platz vor der Alten Schmitte konnte sich das Dorf den Fernsehzuschauern im ganzen Land im besten Licht präsentieren.
Klassiker weiter auf der Karte «Es war eine spezielle Herausforderung, diesen stattlichen Betrieb mit gut 60 Angestellten auf der Lohnliste zu übernehmen», blickte Gloor zurück Dass der Wechsel erfolgreich über die Bühne ging, verdanke man der Tatsache, dass man die Spur abgesehen von kleinen Änderungen nicht verlassen habe: «Das bewährte Konzept wird weitergeführt und die beliebten Klassiker sind weiter auf der Karte.»
Lediglich im Umfeld künden sich mittelfristige Anpassungen an Gemäss Gloor läuft ein Immobilien-Studienauftrag; vielleicht steht auf dem zurückversetzten Parkplatz bald ein Mehrfamilienhaus.
Doch das sind Zukunftsgeschichten. Am 10 August geht das Restaurant wieder auf und selbst während der Sommerferien müssen die Seenger nicht auf die «Rebstock»-Metzg verzichten: Montag bis Donnerstag ist von 8 bis 13 Uhr geöffnet, am Freitag von 8 bis 12 und von 14 bis 18 30 und am Samstag von 8 bis 16 Uhr
Seetal / Lindenberg 20 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 13 Juli 2023
Grosses Interesse: Zahlreiche Besucher am Infoanlass zum Brestenberg der Stiftung für Kunst Kultur und Geschichte Foto: Fr tz Thut
Regen verzog sich: Donnschtig-Jass-Sendung in Seengen im Jahr 2003 Foto: Fr tz Thut
So wars vor 20 Jahren: Der Seenger Anhang bejubelt im bündnerischen Andeer den Sieg über Sursee Foto: Fr tz Thut
Zufriedene Gäste: Erich und Irene Gloor-Hauri am «Grill & Chill» Foto: Fritz Thut
«Glücklichundstolz»: Co-Inhaber Rolf Kasper vor den «Rebstock»-Gästen Foto: Fritz Thut
Agenda vom 14. Juli bis 20. Juli
FREIZEIT
Freitag, 14 Juli
Lenzburg Altstadt und Schützenmatte
Ab 6 Uhr: Jugendfest Lenzburg. 10 15
Uhr: Festzug. 14 Uhr: Eröffnung Lunapark auf der Schützenmatte. Ab 14 Uhr
Spielprogramm für Kinder und Jugendliche 19 30 Uhr: Jugendfestznacht 22 15
Uhr: Lampionumzug, danach Feuerwerk auf dem Schloss.
Samstag, 15 Juli
Lenzburg Schützenmatte
Ab 14 Uhr: Jugendfest Lenzburg Lunapark, Tanzmusik und Unterhaltungsprogramm auf der Schützenmatte.
Sonntag, 16 Juli
Lenzburg Schützenmatte
14 bis 20 Uhr: Jugendfest Lenzburg
Lunapark, Tanzmusik und Unterhaltungsprogramm auf der Schützenmatte.
Dienstag, 18 Juli
Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt.
Donnerstag, 20 Juli
Seengen/Meisterschwanden
Ab 11 Uhr: Donnschtig-Jass im Seetal. Die Austragungsgemeinde ist entweder
Meisterschwanden oder Seengen Festwirtschaft ab 11 Uhr, Beginn der Aus-
tragung vor Ort und live um 20 05 Uhr auf SRF1.
MUSIK
Samstag 15 Juli
Lenzburg, Stadtkirche
17 15 Uhr: Jugendfestkonzert.
Lenzburg, Metzgplatz 18 Uhr: Metschgplatsch-Konzert.
SENIOREN
Freitag, 14 Juli
Dintikon Restaurant Bären
11.30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An-/Abmeldung an Elsbeth Reinhard, 056 624 39 11.
Dienstag 18 Juli
Lenzburg, Restaurant MeLLE, Lenzopark Staufen
11.30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An-/Abmeldung an Elisabeth Bader, 062 559 42 98
AUSSTELLUNGEN
Lenzburg Hypothekarbank
Bilder und Uhren. Leah Hugues (Rupperswil) und Fredy Forster (Schafisheim)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr
Lenzburg, Stapferhaus «Natur Und wir?» Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach unberührten Landschaften Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, gewaltige Wasser und verheerende Flammen in den Griff zu bekommen Das Stapferhaus lädt mit der mehrsprachigen und interaktiven Ausstellung «Natur Und wir?» ein zum Ausflug nach innen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr Donnerstag, 9 bis 20 Uhr Anmeldung: www.stapferhaus.ch.
Möriken-Wildegg, Bibliothek Bilder der Kunstmalerin Maria Conti Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, 18 bis 20 Uhr, Montag und Freitag, 15 bis 18 Uhr Mittwoch 9 bis 10 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr
Seengen, CuPNet photo-art Galerie Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli und Taschen von KoKoTé Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.
MUSEEN
Lenzburg Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indus-
triekultur Mit Kinderspur Schlossgasse 23. www.museumburghalde.ch.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 14 bis 17 Uhr; Sonntag, 11 bis 17 Uhr Sonderausstellung Schatzkammer Wald: Die Sonderausstellung «Schatzkammer Wald» präsentiert die facettenreiche Rolle des Waldes für den Menschen seit dem Ende der letzten Eiszeit bis in die nahe Zukunft. Auf der Entdeckungstour durch den Ausstellungswald wird der Blick geschärft und man lernt den Wald als Schatzkammer kennen.
Pop-up-Ausstellung Superpower im Ikonenmuseum: Was haben Aquaman, Wonderwoman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Dieser Frage geht die Sonderausstellung «Superpower» nach und bettet die Ikonen in den Kontext der Populärkultur ein Ausstellungsdauer: bis 12. November
Pop-up-Ausstellung «Tree by Tree Der Aufstieg von Nikin»: Bei einem Bier entstand vor sieben Jahren die Idee zu Nikin Die Pop-up-Ausstellung blickt zurück auf die Anfänge mit besonderen, originalen Fundstücken und persönlichen Anekdoten der Gründer im Videoformat. Dauer: bis 20 August.
Lenzburg, Schloss Lenzburg Ritter- und Drachenschloss.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Theater: «Eine Frau setzt sich durch». Ein historisches Theater mit Museumsfreiwilligen auf der Burg. Sonntag, 16 Juli, 15 bis 15.45 Uhr
Möriken-Wildegg, Schloss Wildegg Barockes Schloss mit schönem Garten. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Führung durch den Barockgarten Sonntag, 16 Juli, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr
«Im Schloss Wildegg durch Raum und Zeit» Sonntag, 16 Juli, 12 bis 13 Uhr und 14 bis 15 Uhr «Von Adler bis Eule». Greifvögel auf Schloss Wildegg Flug von Hand zu Hand und Spannendes zur Beizjagd im Mittelalter Sonntag, 16 Juli, 14.30 bis 15.20 Uhr
Highlights im Schloss Das Schönste, Grösste oder Kleinste, das Schwerste, Wertvollste und Speziellste: Unter kundiger Führung entdecken Besucher die Glanzlichter der Ausstellung Mittwoch, 19 Juli, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr
Seengen, Schloss Hallwyl Eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr «Erlebnis Mittelalter – Bauernalltag auf dem Hof». Samstag, 15 Juli, und Sonntag, 16 Juli 10 bis 17 Uhr Thema: Bekleidung und Textil.
Agenda 21 Lenzburger Bezirks-Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 13 Jul 2023
INSERAT Blumenschmuck und strahlende Kindergesichter: Am Freitag feiert Lenzburg Jugendfest Foto: Fabio Baranz ni Hunzenschwil | Dietikon | Dierikon-Luzern " …
•Schlaf-Analyse •Fachberatung •Preis-Vorteile MELISSA Clima Premium die neue Matratze in 4 Härtegraden für individuellen Schlaf-Komfort Boxspring-Betten 180/200cm ab 2’980 –NEU 30% Rabatt Matratze MOMENTO 1650 – 1150 –
das märki mir!"
"besserSchlafen-Wochen"
Marktnotiz
Wilhelmina – Fest der Künste: Oper «Der Blitz»
Die Oper «Der Blitz» von J F Halévy erzählt eine amüsante Liebeskomödie mit schöner romantischer Musik im idyllischen Hof von Schloss Hallwyl
Cousin George teilt Henriette und Darbel mit, dass ihr Onkel verstorben ist und allen dreien sein Vermögen vermacht hat – dies unter der Bedingung dass George innert drei Wochen eine der beiden Schwestern heiratet George bindet den Fremden Lionel in einen geheimen Plan ein damit beide Schwestern am
Ende einen Mann bekommen Lionel gibt vor durch einen Blitz erblindet zu sein Nach einigen Irrungen und Wirrungen finden zwei Paare zueinander und feiern Doppelhochzeit
Museum Aargau bietet vor der Oper eine Kurzführung zu Schloss Hallwyl an (im Ticket inbegriffen) www schlosshallwyl ch
16 –19 / 24 –26 08 2023, 19 30 –20 45 Uhr
Ankauf zum Sammlerwert !!
Antiquitäten, Kunst, Möbel, Bilder, hochwert. Porzellan, Teppiche, Zinn, Silberbesteck auch versilb., Münzen und Uhren aller Art. Auch ganze Sammlungen und Nachlässe.
Diskrete Abwicklung!
Von Guttenberg GmbH
Tel. 079 899 00 77
Talstrasse 20 8001 Zürich info@von-guttenberg.ch
Kaufe Klavier oder Flügel
Wie Steinway & Sons, Bechstein, Schimmel, Bösendorfer, Sauter, Grotrian, Yamaha, Kawai. u.v.m.
Barzahlung inkl. Transport
R. Guttenberg
Tel. 079 199 65 65
Talstrasse 20, 8001 Zürich
BG Renovation GmbH ist Ihr zuverlässiger Spezialist und starker Partner rund um Renovationen.
Wir renovieren Ihr Haus
A-Z
Sie möchten Ihr Haus in neuem Anstrich erstrahlen lassen?
Wir renovieren:
• Fassaden
• Dachuntersicht
• Fassadensockel
• Fensterläden Alu Holz
• Fensterrahmen
• Aussenreinigungen und vieles mehr...
Ein Anruf lohnt sich bestimmt!!!
Kontaktieren Sie uns: Tel. 079 692 61 11
Bg-renovation.ch
Gratis Kostenvoranschlag.
Wir arbeiten wenn möglichst mit der Hebebühne, Roligerüst, so dass unsere Kunden die Gerüstkosten verhindern.
Wir erkennen Missstände, retten Tiere in Not und beschützen sie. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie massgeblich dazu bei, das Leben von Streuner-, Heim-, Nutzund Wildtieren weltweit zu verbessern.
Unterstützen Sie uns jetzt! vier-pfoten.ch/streunerhilfe
ÄnderungderAnnahmeschlusszeiten
Erscheinungsweiseüber1.August2023
Bitte beachten Siedievorgezogenen Annahmeschlusszeiten.
Ausgabe Anzeigenschluss fürInserateund Reklamen
LenzburgerBezirksAnzeiger
Donnerstag, 27 Juli 2023 keineAusgabe
Donnerstag, 3.August 2023 Montag, 31.Juli 2023 16 Uhr
Limmatwelle
Donnerstag, 27 Juli 2023 keineAusgabe
Freitag,4.August 2023 Montag, 31.Juli 2023 9 Uhr
Anzeigerausdem BezirkAffoltern
Dienstag,1.August 2023 keineAusgabe
Freitag,4.August 2023 Mittwoch, 2.August 2023 16 Uhr
Traueranzeigen können online überwww.gedenkzeit.ch oder per E-Mailauf todesanzeigen@chmedia.ch aufgegeben werden.
CH RegionalmedienAG Neumattstrasse1, Postfach, 5001 Aarau Tel. 058 200 53 53, inserate@chmedia.ch www.chmediawerbung.ch
operette ch M kalische Leitung Musika ische Co-Leitung Reg e + Bühnenbild Choreografie R Botti Ramin Abbassi Simon Burkhalter Gizella Erdös 21 Okt – 1. Dez 2023 Gemeindesaal
Operette von Johann Strauss
Möriken Vorverkaufab1.Juli!
«Dank VIER PFOTEN bin ich nicht mehr auf mich alleine gestellt.»
A B C D E F G A 22 VERANSTALTUNGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks-Anzeiger ■ ■ Donnerstag 13 Juli 2023