2 minute read

Silber für Stammgast

Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei

Montag, 8 30–11 30 Uhr und 14–18.30 Uhr; Dienstag, 8.30–11.30 Uhr und 14–16 Uhr; Mittwoch, 8.30–11 30 Uhr, nachmittags geschlossen; Donnerstag, 8 30–11 30 Uhr und 14–16 Uhr; Freitag, 7 30–14 Uhr (durchgehend) Telefon 056 418 10 60, E-Mail: gemeindekanzlei@killwangen ch www killwangen.ch.

Vermischtes Spreitenbach

Clubmeisterschaft Karate Limmattal Am Samstag, 21 Januar, fand in der Seefeldturnhalle in Spreitenbach die Karate-Clubmeisterschaft ganz im Zeichen von «support for the kader» statt.

Die Kadermitglieder, darunter Welt- und Europameister im KSIWeltverband, sowie das ganze Kader der Karateschule Limmattal haben ihr Können und Wissen an die Kids in einer Trainingseinheit weitergegeben Die erzielten «Supportbei-

Am 14. Januar fanden in Killwangen die Flipperkasten-Schweizer-Meisterschaften statt. Gold ging an einen Mailänder, Silber an einen Stammgast.

RINALDO FEUSI

Sie blinken, rumoren und sind einfach Kult: Flipperkästen Am 14 Januar fanden in Killwangen die Schweizer Meisterschaften statt Teilgenommen haben 72 Leute aus verschiedenen Ländern. Gold ging an einen Italiener während das zweitbeste Edelmetall an einen Stammgast ging.

Worauf wird gespielt? Flipperkästen sind dafür bekannt, dass viel Glück – oder dann auch Pech – im Spiel ist. Bei der Meisterschaft ging es daher im Vorfeld darum, Kästen zu finden, die einen möglichst kleinen Glücksfaktor mit sich bringen. Für das gesamte Turnier wurden Kästen, bei denen das der Fall war, gefunden.

Viele Wege führen nach Rom

Um eine Meisterschaft abzuhalten, braucht man einen Plan. Bei Wettbewerben gibt es viele verschiedene Möglichkeiten In Killwangen wurden die Teilnehmer in vier Gruppen aufgeteilt. Es ging Runde um Runde, bis sich die Finalisten im «best of five» messen konnten. Insgesamt dauerte das Turnier von 11.30 bis 23 Uhr Pro Spiel rechnete man einen Zeitraum von etwa 20 bis 30 Minuten, während die Besten gerne auch einmal 50 Minuten lang am selben Kasten spielten trag-Einnahmen» gehen dabei an das Karatekader, wofür die jungen Talente und die Schulleiter sehr dankbar sind. So können die kommenden Turniere und Trainings in finanzieller Hinsicht zu einem Teil abgedeckt werden.

Anschliessend fand die Clubmeisterschaft statt Dieses Turnier war für alle ein grosser Erfolg. Die Kleinen profitierten von den Grossen und lernten dabei, Niederlagen als Chancen wahrzunehmen und ihr Potenzial zu erkennen Auch die Eltern haben zum Erfolg des Turniers Wesentliches beigetragen, denn nur mit Fairplay und einem solchen Support macht es Spass!

Die KSI Karate Limmattal freut sich immer über neue Gesichter in der Karateschule Interessierte können sich unverbindlich für eine Schnupperlektion anmelden. Weitere Infos auf der Homepage unter www.karatelimmattal.ch. (zVg)

Für die selbständige Zustellung von Betreibungsurkunden (Gemeindegebiet Spreitenbach) suchen wir zur Wiederbesetzung per sofort oder nach Vereinbarung

eine/n Zusteller/in im Aussendienst

(im Stundenlohn, zirka 10 Stunden/Woche)

Anforderungsprofil gute mündliche Ausdrucksform in der deutschen Sprache sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen hohe Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit Freude an der Tätigkeit im Aussendienst (zu Fuss/Fahrrad)

Unser Angebot sorgfältige Einarbeitung in ein allenfalls neues Tätigkeitsgebiet verantwortungsvolle, selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit Zusammenarbeit in einem kleinen Team Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte ihre Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form an reto daniel@spreitenbach ch

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Reto Daniel, Leiter Betreibungsamt, Tel -Nr : 056 418 85 71 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

This article is from: