Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

Gratis-Menstruationsartikel für Schülerinnen

Lenzburg Seit Juni gibt es am Oberstufenzentrum Lenzhard kostenlose Menstruationsarti kel Initiiert wurde das Projekt von zwei ehemaligen Bezirks schülerinnen

Frauen kennen das Problem: Die Periode setzt unerwartet ein, Tampon oder Binde ist nicht zur Hand und nun? Im Rahmen ihrer Quartalsabschlussarbeit an der Be zirksschule Lenzburg haben sich die bei den Freundinnen Lou Mosimann und Anouk Borer im Frühling dieses Jahres intensiv mit dieser Fragestellung ausei nandergesetzt.

Entstanden ist eine mit Blumen und kecken Sprüchen verzierte Holzbox. Ein Spender für Gratis Menstruationsartikel, der seit Juni dieses Jahres im Gebäude D des Lenzhard-Schulhauses in der Mäd chentoilette im Erdgeschoss zur Verfü gung steht. Das Konzept ist einfach: Be nötigt ein Mädchen einen Hygieneartikel, zieht es einen Tampon oder eine Binde heraus. Seit Beginn des neuen Schuljah res besuchen die beiden Mädchen die

Kantons und die Fachmittelschule in Aarau dass ihr Projekt weitergeführt wird, freut sie. Möglich macht es Fach lehrerin Regula Thomas Sie sagt: «Ich fand das Vorhaben von Anfang an mutig und toll Für mich war es selbstverständ lich, das Projekt weiterzuführen.» Zweibis dreimal wöchentlich schaut sie auf der Toilette nach dem Rechten und füllt den Spender bei Bedarf auf anfangs mit Geld aus der eigenen Tasche, seit Oktober übernimmt die Schule die Kosten.

Thema soll enttabuisiert werden «Für unsere Abschlussarbeit sollten wir ein Thema suchen, das uns interessiert», erklärt Mosimann. Inspiriert von ähnli chen Projekten, kamen sie und ihre

Freundin Anouk schnell auf Gratis Menstruationsartikel. «Wir wollten da mit das Thema Menstruation enttabui sieren», sagt Borer Mosimann ergänzt: «Die Versorgung mit Menstruationsarti keln in der Schule sollte so selbstver ständlich sein wie die mit Klopapier Zudem ist das Thema für viele immer noch negativ behaftet, obwohl die Mens truation etwas ganz Natürliches ist», so die 15-Jährige. Mit ihrer Initiative über nehmen die Mädchen eine Vorbildfunk tion denn selbst unter jungen Frauen sei das Thema oft noch ein Tabu.

Eine Befragung zeigt: Die kostenlosen Menstruationsartikel werden von den Schülerinnen sehr geschätzt. Das Ange bot entspreche einem Bedürfnis so Tho mas, und sei gut umgesetzt, «Hamstern» der Artikel komme nur selten vor

Ob die Gratisabgabe von Menstrua tionsartikeln auch auf weitere Gebäude des Lenzhard-Schulhauses es gibt ins gesamt fünf ausgeweitet wird, ist noch nicht klar

Für Anouk Borer Lou Mosimann und Regula Thomas steht fest: Es bräuchte an jeder Schule und in jeder Damentoilette Gratis-Menstruationsartikel. Ein Schritt in die richtige Richtung, der definitiv zum Nachmachen einlädt.

SALZKORN

Energie

Während w r uns noch über günstigen Treib stoff erfreuen können treiben uns die Heiz öl Pel et und Strom kosten schon etwas um Das ergeht Ihnen sicher nicht anders Was m ch stört ist die Tatsache dass wir mit unserer Photovoltaikanlage a so als Stroml eferant keinen Cent mehr bekom men als vor der Krise Seit diese Anlage am Netz ist haben w r keine Stromrech nungen mehr erhalten sondern nur Gut schriften Alles Tempi passati

Gerade vor wenigen Tagen haben w r eine Stromrechnung bekommen welche das Hundertfache unserer letzten betrug Einfach vom Konto abgebucht und fertig Ihr könnt euch unser Erstaunen vorstellen Der Grund war rasch geklärt unser Zähler war kaputt Das ist das e ne das Auswech se n ist das andere Während munter nun d e horrenden Stromrechnungen abgebucht werden warten wir mit ste gender Un geduld auf den Elektriker welcher den Zähler austauscht E n Geduldspiel sonder gleichen

Wir kriegen die zu viel berechneten Beträge ja noch zurück aber vielen Be kannten geht es schlimmer So bei Jolanda welche mit ihrer Mutter zusammen den Dorf aden mit seinem sehr guten Angebot führt Sie Jolanda stand vor einigen Tagen ganz aufgelöst im Laden und hielt ihre Stromrechnung in der Hand «Un d sastro», sagte sie Zahlte sie bis anh n für 2 Mona te rund 1000 Euro waren es nun 2700 Euro Und es war kein Zähler kaputt Jo landa muss händeringend schauen, wie sie das hinbekommt Alles auf d e Kunden abwälzen ist ein Ding der Unmöglichkeit A le haben mit demselben «Disastro» zu kämpfen

Aber zurück zu den Handwerkern An sonsten funktioniert es vorzüg ich doch der Elektriker und der Sanitär sind eine andere Liga Ständig überlastet und kaum erreichbar. Nächsten Dienstag ist es end lich nach vielen Interventionen unserer seits so weit der Elektriker tauscht den Zäh er aus Wenn jetzt noch der Sanitär in der nächsten Woche den alten und nicht mehr ganz dichten Heizkörper austauscht dann könnten wir eigentl ch völlig entspannt in der Schwe z e n paar vorwe hnächtliche Ferientage geniessen Beatrice Strässle, Montabone Provinz Asti

LENZBURGER WOCHE
PP 5600 Lenzburg Nummer 47 Post CH AG DONNERSTAG, 24 NOVEMBER 2022
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. Beatrice Strässle Setzen sich für kostenlose Hygieneprodukte ein: Anouk Borer (links) Lou Mosimann und Fachlehrerin Regula Thomas Foto Rom Schmid
REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www real t ch | 062 885 88 37 gianni asquini@realit ch Zu vermieten in Fahrwangen am Hallwilerweg 4 (Fretz Men) Multifunktionale Flächen Produktion / Lager / Büro / Verkauf • Modular zusammenste lbar ab 300 m2 • LKW An ieferrampe • Räume mit Überhöhen • Diverse Warenlifte Tei we se ausgebaut (Büro/Verkauf) • Nassze len Garderobe und B stro zur Mitbenützung • Besucher / Personalparkplätze • Attraktive Aussenf ächen • Büro ab CHF 130 /m2 • Verkaufsf äche ab CHF ab 140 /m2 • Produkt on ab CHF 100 /m2 • Lager ab CHF 80 /m2 • Preise exkl NK Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist Küchen Bad Böden 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 20 20 www.wirz-kuechen.ch end vielseitig! JAHRE seit1947 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch Othmarsingen I Lenzburg I oppliger com SPENGLER-PROFI 062 896 15 10 Susi Mario 062 893 13 81 Coiffeur Damen und Herren Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr 2, 5103 Wildegg Rufen Sie uns an Weil schönes Haar kein Zufall ist. Gartenpflege Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen. Christoph Brunner Eidg Dipl Obergärtner Kleemattweg 23, 5702 Niederlenz Tel 079 263 29 62, brunnergaerten ch Neu Lehrbetrieb Winterschnitt Unterdorfstrasse 5 | 5703 Seon | 062 775 11 24 | info@metzger www.metzgerei-burkart.ch eon | 062 775 11 24 | info@metzgerei-burkart.ch eon | 062 775 11 24 | info@metzger ID Buzz Pr 204 PS, 24,6 kWh/100 km, 0 O₂/km, Kat. A Der neue vollelektrische Jetzt Probe fahren
Gratis Hygieneartikel: Bei Bedarf liefert der Spender Binden und Tampons Foto: Rom Schmid

n Einwohnerrat

7 Sitzung des Einwohnerrats am Donnerstag, 1 Dezember 2022, 19 30 Uhr, in der Aula des Schulhauses Lenzhard

Traktanden:

1. Mitteilungen

2. Ersatzwahl eines Mitglieds des Wahlbüros für die Ausmittlung der Resultate von Wahlen und Abstimmungen für den Rest der Amtsperiode 2022/25 anstelle des zurückgetretenen Kurt Urech (die Mitte)

3. Rathausgasse 16, Rathaus, Fassaden- und Dachsanierung; Verpflichtungskredit

4. Verlegung Fussgängersteg Wil, Kreditabrechnung

5. Motion FDP CVP (die Mitte), EVP und BDP; Einführung einer Tagesschule aufs Schuljahr 2025/26, Zwischenbericht des Stadtrats

6 Postulat SP ein Kronenplatz für alle; Überweisung

7 Postulat SVP; Stopp dem Abbau des Service public; für die Weiterführung des physischen Aushangs für Todesanzeigen; Überweisung

8 Anfrage SP; Räume für Kulturelles und Gesellschaftliches in Lenzburg; Beantwortung

9 Umfrage

Die Stadtkanzlei stellt interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern die Einwohnerratsvorlagen auf Verlangen gerne zur Verfügung Diese sind auch im Internet unter www.lenzburg.ch abrufbar

Lenzburg 24. November 2022

Der Stadtrat

Impressum

Gegründet 1901

Gegründet 1866 Gegründet 1922

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen Rupperswil, Sarmenstorf Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen.

Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg

Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021)

Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10

Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12

Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch

Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia ch

Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)

Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr

Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge Inserateabteilung E-Mail: inseratLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21

Verkaufsleitung: Pascal Hendriksen pascal.hendriksen@chmedia.ch Telefon 058 200 58 67

Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28

Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr (Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr)

Abo Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56

Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau

Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch

n Amtliche Publikation der Stadt Lenzburg

Eidgenössische Volksabstimmung vom 27 November 2022

Die Urnen sind wie folgt aufgestellt:

Samstag, 26 November 2022, 11.00 12.00 Uhr, im Rathaus Sonntag, 27 November 2022, 9 00 10 00 Uhr, im Rathaus

Bitte achten Sie bei der brieflichen Stimmab gabe darauf, dass die Adresse des Wahlbüros im Kuvert fenster erscheint; dass der Stimmrechtsausweis unterschrie ben ist.

Eine Anleitung für das korrekte Vorgehen bei der brieflichen Stimmabgabe enthält der Stimmrechtsausweis Lenzburg, 21. Oktober 2022

Der Stadtrat

n Amtliche

n Veröffenlichung von Gemeindeversammlungsbeschlüssen Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegeset zes werden die Beschlüsse der Einwohner gemeindeversammlung vom 16 November 2022 veröffentlicht:

1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Juni 2022

2. Genehmigung des Budgets 2023 mit einem Gemeindesteuerfuss von 105%

3. Zusicherung des Einwohnerbürgerrechts an Wiederkehr Larysa

n Baugesuch

Bauherrschaft: Murciano David, Seeweg 10, 5706 Boniswil

Projektverfasser: Murciano David, Seeweg 10, 5706 Boniswil

n Strom und Wasser ablesen

Publikation

der Stadt Lenzburg

Chlauschlöpfen Trainingsstunden für alle Samstag, 26 November 2022 um 14 00 Uhr in der Begegnungszone der Lenzburger Altstadt; Treffpunkt: KV-Schulhaus. Jeder Teilnehmende erhält ein Gratis-Zvieri

Chlauschlöpfwettbewerb Sonntag, 4. Dezember 2022 auf dem Metzgplatz Motto: Alle Schülerinnen und Schüler machen mit! 13.30–14.00 Uhr Einschreiben der Wettkämpfenden 14.00 Uhr Wettkampfbeginn 15.30 Uhr Für alle Teilnehmenden ein Gratis-Zvieri, Preisverteilung

Chlausmarktchlöpfete Mittwoch, 7 Dezember 2022 Treffpunkt für Gross und Klein um 19 00 Uhr in der Rathausgasse Lenzburg, 25. November 2022 Ortsbürgerkulturkommission Lenzburg

n Pionierübung der Regio Feuerwehr Lenzburg

Am Donnerstag, 24 November 2022, 19 00 Uhr findet auf dem Gelände des Feuerwehr magazins Lenzburg, Niederlenzerstrasse 40 (Parzelle Nr 2230) eine Pionierübung der Regio Feuerwehr Lenzburg statt Die Übung dauert ungefähr bis 22.30 Uhr und der Schwerpunkt liegt auf dem Thema «Strassen rettung resp Fahrzeugsicherung» Im Rahmen der Übung kann maschineller Lärm entstehen. Gestützt auf das Polizeireglement erteilt der Stadtrat eine Ausnahmebe willigung.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Lenzburg, 17 November 2022 Stadtrat Lenzburg

n Baugesuch

Bauherrschaft: Garage Zimmerli AG Hendschikerstrasse 9 5600 Lenzburg

Planverfasserin: Westiform AG Freiburgstrasse 596 3172 Niederwangen

Bauobjekt: Austausch bestehender Werbeelemente

Bauplatz: Hendschikerstrasse 9 Parzelle 1049 Kant. Bewillig.: AfB Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 24 in Lenzburg vom 25. November bis 27 Dezember 2022.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.

Der Stadtrat

Alle Beschlüsse (mit Ausnahme von Trak tandum 3) unterliegen dem fakultativen Re ferendum. Dieses kann von einem Viertel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, gerech net ab Veröffentlichung, ergriffen werden. Für die Einreichung eines Referendumsbe gehrens kann bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Be ginn der Unterschriftensammlung kann die Liste zwecks Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens der Gemeindekanzlei eingereicht werden.

Ablauf der Referendumsfrist: 27 Dezember 2022

Ammerswil, 17 November 2022 Gemeinderat Ammerswil

n Baugesuch

Bauherrschaft: Hürzeler Daniel Felberweg 3 Ammerswil

Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Luft Wasser-Wärmepumpe

Ortslage: Parzelle Nr 363 Felberweg 3 Öffentliche Auflage vom 25. November 2022 bis 23. Dezember 2022 und am 3. Januar 2023 in der Gemeindekanzlei Ammerswil und auf der Bauverwaltung Seengen. Ein wendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel dem Gemeinderat Ammerswil, Lenzburgerstras se 1, 5600 Ammerswil, einzureichen. Ammerswil, 22. November 2022 Gemeinderat Ammerswil

Bauvorhaben: 2 Pavillons (bereits erstellt) Ortslage: Parzelle 1291, Seeweg 10 Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 25. Novem ber 2022 bis 3. Januar 2023 (Verlängerung Auflagefrist wegen Feiertagen). Einwen dungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil 24. November 2022 Gemeinderat Boniswil

Ab Ende November 2022 wird Herr Benno Schmidli wieder unterwegs sein, um in den Haushalten die Strom- und Wasserzähler ab zulesen.

Die Einwohnerinnen und Einwohner von Dintikon werden höflich gebeten, Herrn Schmidli den freien Zugang zu den Zählern zu gewähren.

Herr Schmidli kann sich auf Wunsch mit einem von der Gemeinde ausgestellten Ausweis legitimieren Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an die Gemeindekanzlei, Tel. 056 616 68 00

Besten Dank.

Gemeindekanzlei

n Baugesuch

Bauherren: Türenfabrik Brunegg AG, Kirchstrasse 3 5505 Brunegg

Bauobjekt: Installation einer Photovol taikanlage an 2 Fassaden und 2 Flachdächern

Bauplatz: Kirchstrasse 3 und 3.2 / Parzellen Nr 62 und 148

Öffentliche Auflage des Baugesuches vom 25. November 2022 bis 27 Dezember 2022, während der publizierten Schalter öffnungszeiten, in der Gemeindekanzlei. Einsprachen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat (mit Begründung und Begehren) einzureichen.

Der Gemeinderat

n Publikation der Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Gestützt auf § 26 Abs 2 des Gemeinde gesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden hiermit die Beschlüsse der Einwohner und Ortsbürger gemeindeversammlung vom 18 November 2022 veröffentlicht:

A ORTSBÜRGERGEMEINDE

n Baugesuch

Bauherr: Conquest AG August-Rinikerstrasse 72 5245 Habsburg

Bauobjekt: Fassadenänderungen, Errichtung Pool und Solar wärmeanlage (Projektän derung zur Baubewilligung Neubau EFH)

Bauplatz: Holdenstrasse Parzelle Nr 1083

Auflage: Vom 25. November 2022 bis 27 Dezember 2022 in der Gemeindekanzlei

Einwendungen: Müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten und sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat, 5704 Egliswil, einzureichen.

n Einbürgerungsgesuch

Folgende Person hat bei der Gemeinde Eglis wil ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:

Jens Schuster, m, 1969, Deutschland Windentalstrasse 10, 5704 Egliswil

n Baugesuch

Bauherrschaft: Rigolet Marcel, Alte Seetal strasse 19, 5706 Boniswil

Projektverfasser: Rigolet Marcel, Alte Seetal strasse 19 5706 Boniswil

Bauvorhaben: Projektänderung Carport zu Garage

Ortslage: Parzelle 991 Alte Seetalstrasse 19

Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 25. Novem ber 2022 bis 3. Januar 2023 (Verlängerung Auflagefrist wegen Feiertagen).

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 24. November 2022 Gemeinderat Boniswil

n Baugesuch

Bauherrschaft: Zingg Roger Leutwilerstrasse 16B 5706 Boniswil

Projektverfasser: Mons Solar AG Gewerbestrasse 3 9444 Diepoldsau Bauvorhaben: Installation einer PV Anlage

Ortslage: Parzelle 1229 Leutwilerstrasse 16B Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 25. November 2022 bis 3. Januar 2023 (Verlängerung Auflagefrist wegen Feiertagen).

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 24. November 2022 Gemeinderat Boniswil

1. Genehmigung des Protokolls der Orts bürgergemeindeversammlung vom 24 Juni 2022

2.Zustimmung zur Reparatur der Waldstrasse (Hangrutsch im Gebiet Steinenberg «Höherai»/NeuaufbauabgerutschteStelle Sicherung neues Rutschgebiet) und Ge nehmigung des Verpflichtungskredites von CHF 107 500 00 (inkl. MWST)

3.Genehmigung des Budgets 2023 B. EINWOHNERGEMEINDE

1. GenehmigungdesProtokollsderEinwohner gemeindeversammlung vom 24. Juni 2022

2.Genehmigung der Kreditabrechnung «Bürgerheim Heimbetrieb Abgeltung In vestition Verein Katzenhübel»

3.Zustimmung zur Teilsanierung des Bürger heim Landwirtschaftsbetriebes beschränkt auf die Sanierung der maroden Backstein wand und Genehmigung des Verpflich tungskredites von ca. CHF 10'000 00

4.Zustimmung zum Ersatz der elektro nischen Trefferanzeige Schiessanlage «Wormis» Schützenhaus Dürrenäsch und Genehmigung des Verpflichtungskredites von CHF 195 000 00 (inkl. MWST)

5.Zustimmung zur Sanierung der Gemein schaftsleitung Dürrenäsch Hallwil und Genehmigung des Verpflichtungskredites von CHF 366 000 00 (inkl MWST) Kostenanteil Dürrenäsch CHF 122'000 00 (inkl. MWST)

6 Zustimmung zum Projekt «Oberer Sedel Hagelgasse; Ersatz der Werkleitungen» und Genehmigung des Verpflichtungskredites von CHF 1 115 000 00 (inkl. MWST)

7 ZustimmungzumProjekt«Leutwilerstrasse Bereich Wolfacher; Ersatz der Werk leitungen» und Genehmigung des Ver pflichtungskredites von CHF 598 000 00 (inkl. MWST)

8 Genehmigung des Budgets 2023 mit einem Steuerfuss von 118% Sämtliche Beschlüsse der Einwohnerge meinde und der Beschluss 2 der Ortsbürger gemeindeversammlung unterliegen dem fakultativenReferendum 1/5 der Stimmberech tigten bei der Einwohnergemeinde bzw 1/10 bei der Ortsbürgergemeinde kann innert 30 Tagen seit Publikation schriftlich die Urnen abstimmung verlangen Formulare für ein Referendumsbegehren können bei der Ge meindekanzlei bezogen werden Auf Wunsch prüft die Gemeindekanzlei den Wortlaut des Begehrens vor der Unterschriftensammlung. Ablauf der Referendumsfrist: 27 Dezember 2022 Dürrenäsch 22. November 2022

Gemeinderat

Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Egliswil (Mitteldorfstrasse 3 5704 Egliswil) eine schriftliche Eingabe zu der oben aufge führten Person einreichen Diese Eingaben können sowohl positive wie negative As pekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.

n Verkehrsanordnung

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19 Dezember 1958, Art. 3 Abs 2 4 SVG und die dazugehörige Verord nung über die Strassensignalisation vom 5 September 1979 sowie § 1 des Gesetzes über den Vollzug des Strassenverkehrsrechtes vom 6 März 1984 wird folgende Verkehrs anordnung neu verfügt.

Fahrwangen: Kreuzweg Verbot für Motorwagen Signal 2 03 mit Zusatztext: ausgenommen Anwoh ner und Anlieferung.

Einsprachen: Gegen diese Verkehrsanordnung kann jeder Betroffene innert 30 Tagen nach der Veröf fentlichung im kantonalen, digitalen Amts blatt vom 24. November 2022 beim Gemein derat Fahrwangen schriftlich Einsprache erheben Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.

n Baugesuch

Bauherrschaft: Nützi Pius und Renate Sonnhalde 341 5705 Hallwil

Grundeigentümer: Nützi Pius und Renate Sonnhalde 341 5705 Hallwil

Bauvorhaben: Rückbau und Ersatz Ölheizung durch Luft Was ser-Wärmepumpe mit Innenaufstellung

Bauplatz: Sonnhalde 341 Parzelle Nr 1349 Gebäude Nr 341

Zone: Wohnzone W2

Auflagefrist: 25. November 2022 bis 03. Januar 2023

bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten gebäudespezialist kilian-friederich.ch

DieBauplänekönnenwährendderAuflagefrist beiderGemeindekanzleieingesehenwerden Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. 23 November 2022

Gemeinderat Hallwil

s c h a f i s h e i m und u m g e b u n g
22 wwwsolarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE!
2 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 24 November 2022

n Baugesuch

Bauherr: McDonald's Suisse Development Sàrl

Rue de Morges 23 1023 Crissier

Bauobjekt: Neubau zusätzliche Parkplätze, Einhausung Pressmulde, Pylone

Objektadresse: Lenzburgerstrasse 2, Parzelle 1006 (1366)

Weitere

Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 25 November bis Montag, 27 Dezember 2022 bei der Gemeindeverwal tung Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflage frist, zu richten an den Gemeinderat, 5604 Hendschiken.

n Baugesuch Bauherrschaft: Blum Schreinerei AG Lindenmattstrasse 7 5616 Meisterschwanden

Bauvorhaben: Erhöhung bestehendes Kamin der Filteranlage Standort: Lindenmattstrasse 7 Meisterschwanden; Parzelle Nr 699 Zone: Wohn- und Gewerbezone (WG3)

Zusätzliche Zustimmung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau

Öffentliche Auflage: 25. November 2022 bis 27 Dezember 2022; Elektronisch unter: www meisterschwanden ch/ baugesuche-auflage

Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.

n Gemeindeversammlungsbeschlüsse Gestützt auf § 26 Abs 2 des Gemeindege setzes werden die Beschlüsse der Einwoh nergemeinde und Ortsbürgergemeinde Versammlung vom 21.11.2022 veröffentlicht

Einwohnergemeinde-Versammlung 1. Genehmigung Protokoll vom 15.06 2022

2.Genehmigung Benützungsreglement Gemeindesaal

3.Genehmigung Budget 2023

Ortsbürgergemeinde-Versammlung 1. Genehmigung Protokoll vom 16 06 2022

2.Genehmigung Budget 2023

Hinsichtlich der dem fakultativen Referen dum unterstehenden Beschlüsse kann zwecks Einreichung eines Referendumsbegehrens auf der Gemeindekanzlei eine Unterschrif tenliste unentgeltlich bezogen werden Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprü fung des Wortlautes des Begehrens einge reicht werden.

Ablauf der Referendumsfrist: 27 12.2022 Möriken, 22. November 2022 Gemeinderat

n Baugesuch Bauherr: Dastoli Nicola und Nina Kehrgasse 3 5504 Othmarsingen Objekt: Neubau Gartenhaus Ortslage: Kehrgasse 3, Parzelle 1195 Öffentliche Auflage vom 25. November 2022 bis 27 Dezember 2022 in der Gemeinde kanzlei.

Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begrün dung, an den Gemeinderat, 5504 Othmar singen einzureichen. 5504 Othmarsingen, 22. November 2022 Gemeinderat

n Flüchtlingsunterkünfte gesucht Die Gemeinde Sarmenstorf sucht dringend Unterkünfte für Flüchtlinge Wer ein freies Zimmer, eine Wohnung oder eine Liegenschaft besitzt oder davon Kenntnis hat, meldet sich bitte bei den Sozialen Diensten Sarmenstorf unter 056 667 93 93 oder sozialedienste@sarmenstorf ch. Sarmenstorf, 24. November 2022 Gemeinderat Sarmenstorf

n Gestaltungsplan Hilfikerstrasse, Mitwirkungsauflage

Im Sinne von § 3 des Gesetzes über Raument wicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) wird das öffentliche Mitwirkungsverfahren durchgeführt.

n Baugesuche

Bauherr: WINDOWSSWISS FENSTER AG Ruessenstrasse 6 6340 Baar

Planverfasser: HESS ARCHITEKTUR GmbH Beugistrasse 4 5605 Dottikon AG

Bauobjekt: 2-Duplex Wohnungen mit Tiefgarage

Bauplatz: Lilienweg 7 Parzelle 946

Öffentliche Auflage auf der Gemeinde kanzlei vom 25. November bis 27 Dezember 2022.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen.

Der Gemeinderat

n Veröffentlichung der Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegeset zes werden die Beschlüsse der nachfolgen den Gemeindeversammlung veröffentlicht

E i nwo h n e rge m e i n d e ve r s a m m l u ng vom 18 November 2022

1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 17 Juni 2022

2. Dachsanierung alte Turnhalle; Kreditbegehren von Fr 210'000 00

3. Sanierung Verbandskanal Abwasser verband Lotten; Kreditbegehren von Fr 1'152'000 00

4. Friedhof- und Bestattungsreglement 5 Budget 2023

Alle Beschlüsse der Einwohnergemeindever sammlung sind positiv gefasst worden und unterliegen dem fakultativen Referendum. Für die Einreichung eines Referendums begehrens kann bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste be zogen werden Vor Beginn der Unterschrif tensammlung kann die Liste der Gemeinde kanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden.

Ablauf Referendumsfrist: 27 Dezember 2022 Gemeinderat

n Sonntags-Chlausklöpfen mit «Chlausbar»

Sonntag, 27 November 2022, Schulhausplatz Primarschulhaus Möriken

An diesem Sonntagabend haben aktive Chlausklöpferinnen und Chlausklöpfer ab ca. 16 30 bis 18 00 Uhr die Gelegenheit, unter kundiger Anleitung das Chlausklöpfen zu üben und zu trainieren.

Zum Aufwecken des gesamten Dorfes dürft ihr gerne auf dem Weg zum Schulhausplatz klöpfen.

Es besteht die Möglichkeit am Feuer eine Cervelat am Stecken zu bräteln.

Möriken, 22. November 2022

OK Chlausklöpfen Möriken-Wildegg

n Senioren-Mittagstisch

Das Alterszentrum Chestenberg bietet für Frauen und Männer im Pensionsalter jeweils am 1. Freitag im Monat um 11.30 Uhr den Senioren-Mittagstisch an. Der nächste Senioren Mittagstisch findet am 2 Dezember 2022 statt. Die Anmeldung kann telefonisch bis Mittwoch, 30 November 2022 unter 062 200 22 22 oder 30 erfolgen. Das Alterszentrum freut sich auf eine rege Teilnahme. Möriken 30. September 2022 Gemeindekanzlei

n RTB

Regionale Technische Betriebe

Der Vorstand hat am 17 November 2022 die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst:

• Genehmigung Kreditabrechnung: Zustandsaufnahme Kanalisation Schutzzone Grienmatte, Wildegg

• Genehmigung Kreditanträge: Photovoltaikanlage Feuerwehrgebäude, Möriken

Photovoltaikanlage Schulhaus Bünz, Wildegg

• Revision Reglement Wasserversorgung

Die Beschlüsse unterstehen gemäss Artikel 10 der Satzungen dem fakultativen Referendum Danach können 10% der Gesamtzahl der Stimmberechtigten aus den Verbandsge meinden innert 60 Tagen, von der Veröffent lichung an gerechnet beim Vorstand eine Volksabstimmung verlangen.

n RTB

Regionale Technische Betriebe

Der Vorstand hat am 17 November 2022 die folgenden publizitätspflichtigen Beschlüsse gefasst:

Genehmigung Kreditabrechnung: Zustandsaufnahme Kanalisation Schutzzone Grienmatte, Wildegg

• Genehmigung Kreditanträge: Photovoltaikanlage Feuerwehrgebäude, Möriken

Photovoltaikanlage Schulhaus Bünz, Wildegg

Revision Reglement Wasserversorgung

Die Beschlüsse unterstehen gemäss Artikel 10 der Satzungen dem fakultativen Referen dum Danach können 10% der Gesamtzahl der Stimmberechtigten aus den Verbandsge meinden innert 60 Tagen, von der Veröffent lichung an gerechnet, beim Vorstand eine Volksabstimmung verlangen.

n Wir brennen für Niederlenz darum sollen die «Adventsliechtli» auch in diesem Jahr leuchten Die Bevölkerung wird herzlich eingeladen, an drei Donners tag Abenden im Dezember mitzuhelfen, die vier Blütenkirschbäume vor dem Gemeinde haus erstrahlen zu lassen. Mit Velos werden wir unter Mithilfe der Bevölkerung Strom erzeugen und lassen es leuchten! 1. Dezember 18 00 20 00 Uhr

Die Chlauschlöpfer begleiten den Abend und geben alles, damit die Liechtli so hell wie möglich leuchten.

8 Dezember 18 00 20 00 Uhr Heute sind «di Schwarze und di Wiisse» im Dorf unterwegs während der Gemeinderat und das Gemeindepersonal in die Pedalen treten und für wärmende Lichter sorgen. 15. Dezember 18 00 20 00 Uhr Schülerinnen und Schüler «strampeln» und helfen mit, für die Adventsbeleuchtung den nötigen Strom zu erzeugen.

Für eine wärmende Stärkung sorgen die Nie derlenzer Chlauschlöpfer und die 3. Oberstu fe der Schule Niederlenz!

Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung der Bevölkerung und freuen uns, wenn viele Nie derlenzerinnen und Niederlenzer an den drei Abenden vor dem Gemeindehaus mitstram peln.

Gemeinderat Niederlenz

n Baugesuch

Bauherrschaft: Garage Freeedi GmbH Lenzhardstrasse 30 5102 Rupperswil Bauvorhaben: Aufstellung Luft/WasserWärmepumpe

Baugrundstück: Parzelle 2027, Lenzhard strasse 30 Öffentl Auflage: 25. November 2022 bis 27 Dezember 2022

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9 während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemein derat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzu reichen.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Mandic Srdjan und Tanja Amselweg 15 5102 Rupperswil Bauvorhaben: Anpassungen/Ergänzungen Fenster und Türen sowie Optimierung Raumein teilung, Versetzen Garage (Gesamtüberbauung 20 EFH mit freistehenden Garagen; Projektänderung Haus 6)

Erlass Profilierung gemäss § 53 Abs. 1 BauV)

Baugrundstück: Parzelle 2766, Jurastrasse 19b

Öffentl Auflage: 25. November 2022 bis 27 Dezember 2022

Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.

Der Gemeinderat

Die Entwürfe des Situationsplans, der Son dernutzungsvorschriften und des Planungs berichts mit den entsprechenden Erläute rungen liegen vom 24. November 2022 bis 23. Dezember 2022 bei der Gemeindeverwaltung auf und können während den Bürozeiten eingesehen werden.

Hinweise und Vorschläge zu den Entwürfen können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat Sarmenstorf eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen (§ 3 BauG).

Es wird darauf hingewiesen, dass es sich beim Mitwirkungsverfahren noch nicht um das eigentliche Auflageverfahren mit Einwendungsmöglichkeiten gemäss § 24 BauG handelt Dieses Verfahren erfolgt im Anschluss an die abschliessend bereinigte Vorprüfung durch das Departement Bau Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau zu einem späteren Zeitpunkt.

Sarmenstorf, 24. November 2022

Gemeinderat Sarmenstorf

n Baugesuch

Bauherrschaft/ Planverfasserin: Amazam AG, Bahnhof strasse 4, 6340 Baar

Bauobjekt: Parkierungskonzept gemäss Urteil Verwaltungs gericht (McDonald s) Bauplatz: Seetalstrasse 1, Parzelle 826 Kant. Bewillig.: AfB

Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei vom 24. November bis 27 Dezember 2022.

Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mailadresse) einzureichen. Der Gemeinderat

Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen

Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60

IHR STIHLFACHHÄNDLER SEIT üBER 20 JAHREN GLOOR AG MOTORGERÄTE IHR MOTORGERÄTEPARTNER IN BÜTTIKON Wohlerstrasse 12 5619 Büttikon 056 621 97 07 info@gloor motorgeraete ch www gloor motorgeraete ch
Wir planen und bauen Ihre neue Küche… MOSER Küchen Schreinerei AG KÜCHEN Staufen / Lenzburg TÜREN Tel 062 891 91 91 SCHRÄNKE moser schreinerei ch SCHREINEREI
3 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 24 November 2022

n Veröffentlichung der Gemeindeversammlungsbeschlüsse

n Birnel-Aktion 2022

Die Schweizerische Winterhilfe führt auch dieses Jahr wieder die bekannte Verkaufs aktion für Birnel durch Das aus Birnen und Äpfeln hergestellte Birnel kann für verschie dene Speisen zum Süssen verwendet werden, ist aber auch ein vorzüglicher Brotaufstrich Birnel ist ein gutes Produkt der alkoholfreien Obstverwertung Zusätzlich zum bisherigen rein natürlichen Birnel wird auch Birnel mit der Knospe angeboten. Dabei handelt es sich um ein zertifiziertes Bioprodukt. Weitere In formationen über Birnel erfahren Sie auf der Homepage wwwwinterhilfe.ch.

In diesem Herbst nimmt ausnahmsweise der Volg in Staufen Ihre Bestellung entgegen bis 9 Dezember 2022.

Frau Rosmarie Mosimann ist gerne wieder im 2023 für die Schofiser Bestellungen zustän dig. Besten Dank für Ihr Verständnis Schafisheim, 22. November 2022 Gemeindekanzlei

n Bancomat beim Gemeindehaus

Die Hypothekarbank Lenzburg und der Ge meinderat sind zum Schluss gekommen dass der Bancomat beim Gemeindehaus aus Sicherheitsgründen per sofort ausser Betrieb genommen wird.

Im Raum hinter dem Bancomat befinden sich der Server und die Telefonanlage der Gemeindeverwaltung Bei einer Sprengung des Bancomaten würde die Infrastruktur der Gemeindeverwaltung erheblich beschädigt und die Verwaltung wäre dadurch mehrere Tage ausser Betrieb Die Kosten für die Er satzbeschaffung sind zudem immens Im Volg kann mit der Postkarte und TWINT Bargeld bezogen werden.

n PAPIERSAMMLUNG

Am Mittwoch, 30. November 2022 findet eine ordentliche Papiersammlung statt.

Bereitstellung vor 08 00 Uhr auf den Sammelplätzen. Altpapier und Karton sind getrennt in handliche, gut tragbare Bündel zusammenzuschnüren.

Oberstufe Kreisschule Lotten Schafisheim

n Baugesuch

Bauherrschaft: Boschetti Immobilien GmbH Oberfeldweg 16 5703 Seon

Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch 3 Luft-/WasserWärmepumpen

Ortslage: Unterdorfstrasse 11a Parz. Nr 1105

Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 25 November 2022 bis 3 Januar 2023.

Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.

Der Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Müller Daniel, Eichbergstrasse 16 5707 Seengen

Vorhaben: Neubau Poolanlage mit Überdachung und Technikraum

Ortslage: Parzelle Nr 515 Eichbergstrasse 16

Öffentliche Auflage vom 25. November 2022 bis 3. Januar 2023 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.

Gemeinderat Seengen

n Baugesuch

Bauherrschaft: Pelolli Claudia und Thomas, Blumenweg 12, 5707 Seengen

Bauobjekt: Ersatz Gasheizung mit Luft/Wasser-Wärmepumpe aussen aufgestellt

Bauplatz: Parzelle Nr 3538 Blumenweg 12 Öffentliche Auflage vom 25. November 2022 bis 3. Januar 2023 bei der Bauverwaltung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Einwohner und Ortsbürger gemeindeversammlung vom 18 November 2022 veröffentlicht.

Hinsichtlich der dem fakultativen Refe rendum unterstehenden Beschlüsse kann zwecks Einreichung eines Referendumsbe gehrens bei der Gemeindekanzlei eine Unter schriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden Gegen den Beschluss zu Traktandum 9 der Einwohnergemeinde versammlung kann das Referendum nicht ergriffen werden Alle anderen Beschlüsse der Einwohner und Ortsbürgergemeinde versammlung unterstehen dem fakultativen Referendum Sämtliche Beschlüsse wurden positiv gefasst.

Einwohnergemeindeversammlung

1. Protokoll der Einwohnergemeindever sammlung vom 03. Juni 2022

2. Bruttokredit von Fr 606 000 für das Infrastrukturgebäude «Brestenbergbad» und Genehmigung Baurechtsvertrag

3. Erhöhung Stellenplan für die Gemeinde verwaltung

4. Erhöhung Stellenplan für die Hausdiens te und das Gemeindewerk

5. Bruttokredit von Fr 550'000 für ein Tanklöschfahrzeug

6 Genehmigung der Satzungen des Ge meindeverbandes Kreismusikschule See tal und des Tarifs über die Elternbeiträge 7 Änderung Bestattungs- und Friedhofreg lement

8 Gemeinderatsbesoldung für den Rest der Amtsperiode 2022/25 9 Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Böhmerle, Frank und Gabriella mit den Kindern Paul, Philip und Laura 10 Budget 2023 mit einem Steuerfuss von 72%

Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindever sammlung vom 03. Juni 2022 2. Budget 2023

Ablauf der Referendumsfrist: 27 Dezember 2022

Gemeinderat Seengen

n Baugesuch

Bauherrschaft: Rolf und Alice WürstenSandmeier Büntenweg 4, 5603 Staufen

Grundeigentümer: do Bauvorhaben: Einfamilienhaus-Umbau (AGV-Nr 854)

Standort: Parzelle Nr 1043 Büntenweg 4 Öffentliche Auflage vom 25. November 2022 bis 27 Dezember 2022 in der Gemeindekanz lei. Rechtsgültig unterzeichnete Einwendun gen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.

Staufen 24. November 2022 Gemeinderat

n Baugesuch

Bauherrschaft: Max Zuckschwerdt AG Chrüzweg 11, 5603 Staufen

Grundeigentümerin: do Bauvorhaben: Sanierung Gebäudehülle und Einbau Dusche (AGV-Nrn. 690 und 691)

Standort: Parzelle Nr 25 Wässermatten 11 und 13 Öffentliche Auflage vom 25. November 2022 bis 27 Dezember 2022 in der Gemeindekanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Ein wendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.

Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.

Staufen, 24. November 2022 Gemeinderat

n Veröffentlichung der Einwohner gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 16 November 2022

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegeset zes werden die Beschlüsse der Einwohner gemeindeversammlung vom 16 November 2022 veröffentlicht Hinsichtlich der dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse kann zwecks Einreichung eines Referendumsbegehrens bei der Gemeinde kanzlei eine Unterschriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschrif tensammlung kann die Liste der Gemeinde kanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden.

Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemein deversammlung wurden positiv gefasst und unterstehen dem fakultativen Referendum Es handelt sich um folgende Traktanden: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 8 Juni 2022

2.Beratung und Beschlussfassung des Budgets 2023 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 82%

3.Einbürgerungsgesuch (Zusicherung des Bürgerrechts der Gemeinde Staufen): Mott ‹Winfried› Karl-Heinz, geb 1959, und Balbier Ulrike, geb 1958, beide deutsche Staatsangehörige Die Beschlüsse zu den Traktanden 1 und 2 wurden positiv gefasst und unterstehen dem fakultativen Referendum. Der positiv gefass te Beschluss über die Einbürgerung (Trak tandum 3) ist gemäss Bundesgerichtsurteil vom 9 Juli 2003 endgültig und untersteht nicht dem fakultativen Referendum.

Ablauf der Referendumsfrist: 27 Dezember 2022

Staufen, 24. November 2022

Gemeinderat

Das ist unser neuer VOI-Geschäftsleiter, Alban Kelmendi. Er ist seit dem 1. November 2022 für Sie da und freut sich mit seinem Team auf Ihren Besuch im VOI Niederlenz. endi VOI Niederlenz Lenzburgerstrasse 2 5702 Niederlenz voi migrospartner ch Öffnungszeiten Montag Freitag 08 00 20 00 Uhr Samstag 08 00 18 00 Uhr * Ausgenommen sind Migros-fremde Produkte wie Tabak alkoholische Getränke, SwisslosProdukte usw Gebührensäcke und -marken Vignetten, Depots, Servicedienstleistungen, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Geschenkkarten, Geschenkboxen und alle Heimlieferservices. Nicht gültig in Online-Shops. 10% Rabatt Freitag, 25. + Samstag, 26.11.22 auf das gesamte Migros-Sortiment* .
4 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 24 November 2022

Der offizielle Name: «Traitafina Turn

zentrum Aargau»

TurnzentrumDas neue Turnzentrum Aar gau erhält eine partnerschaftliche Ergän zung und wird «Traitafina Turnzentrum Aargau» heissen. Das Unternehmen aus Lenzburg gibt dem Turnzentrum für mindestens zehn Jahre den Namen Nachdem die Gerüstelemente abge baut sind, zeigt sich nun die eindrückli che Dimension des als «Magnesiaklotz» betitelten Neubaus Noch stehen viele Arbeiten an, bis im März 2023 die Eröff nung gefeiert werden kann. Mit diesem weiteren, erfolgreich umgesetzten Bau fortschritt ist der Moment gekommen, um den Namensgeber vom neuen Turn zentrum Aargau zu verkünden Diesen Akt vollzog der Aargauer Turnverband an seiner Delegiertenversammlung in Windisch.

Vielschichtige Partnerschaft

Der Aargauer Turnverband hat mit der Traitafina AG eine neue und vielschich tige Partnerschaft abgeschlossen, welche ab 2023 offiziell läuft, ihre Entwicklung aber bereits zu einem früheren Zeitpunkt startete.

Ein Bestandteil von vielen dieser Zu sammenarbeit sind die Namensrechte am Leistungszentrum und an der Sportan lage Das neue Turnzentrum Aargau wird ab sofort «Traitafina Turnzentrum Aar gau» heissen.

Traitafina ist ein Familienunterneh men, welches Ehrlichkeit und Traditions handwerk lebt Die Positionierung als Frischemanufaktur zielt zu 100 Prozent auf Qualität und Genuss. Der Hauptsitz und ein Teil der Produktionsstätten be finden sich in Lenzburg, einen Steinwurf neben dem Turnzentrum Aargau.

Diese örtliche Nähe zwischen den Partnern ist wohl ziemlich einzigartig im Schweizer Sponsoringumfeld Traitafina unterstreicht mit dem Engagement den Auftritt in der Region und erhält mit den Namensrechten am Turnzentrum Aargau ein spür-, sicht und erlebbares Schlüs selelement für den Kommunikationsmix

Der Aargauer Turnverband und das Turnzentrum Aargau freuen sich über die Partnerschaft mit Traitafina, welche sich direkt auf die optimalen Rahmenbedin gungen für den Turnsport auf Breitenund Spitzensportniveau auswirkt und die nachbarschaftlichen Beziehungen auf vielen Ebenen intensiviert (pd/atv)

Operationen an Haut und Haus

Gespräch Bei der 22 Auflage von «Lenzburg persönlich» im Müllerhaus konnten die zahl reichen Zuhörer Christine von Arx und Felix Bertram besser kennen lernen

Die Faszination, am Sonntagmor gen im Kulturhaus Müllerhaus zwei Persönlichkeiten der Stadt im Talk Format besser kennen lernen zu können, ist ungebremst. Diesmal waren Christine von Arx, die ehemalige Leiterin des Museums Burghalde und aktuelle Saniererin der Villa Sonnenberg und Fe lix Bertram, Dermatologe und Gesund heits und Gastrounternehmer, Gast von Gesprächsleiter Tinu Niederhauser

Die Gemeinsamkeit der beiden Gäste Altes zumindest zu erhalten oder gar zu erneuern, bildete einen guten Einstieg. In der Einladung waren beiden Gäste als «Renovationsexperten» angekündigt worden, doch für Schönheitschirurg Bertram, der die Klinik Skinmed leitet, ist Altwerden schön: Eingriffe seien nur nötig, «wenn man das Äussere nicht so empfindet, wie man sich fühlt».

Verschiedene Schichten öffnen Hier Operationen an der Haut, dort Ope rationen am Haus Historikerin Christine von Arx hat schon mit dem Museum Burghalde eine umfassende Haussanie

rung durchgemacht, doch nun nach dem «beruflichen Aufstieg um 150 Me ter» ist die Villa Sonnenberg an der Schlossgasse «eine ganz andere Liga» Das Haus, das durch seinen letzten Be wohner, den Multifunktionskünstler Peter Mieg Bekanntheit errang hat seine Wurzeln im 17 Jahrhundert. «Es ist fas zinierend, die verschiedenen Schichten zu öffnen», so von Arx: «Fast wie eine Operation am offenen Herzen.»

Nach ihrem Rücktritt als Museums leiterin habe sie «eine neue Herausfor derung gesucht», erfuhren die Zuhörer

von Christina von Arx. Die Villa Sonnen berg habe sie gekannt und sei nun be geistert, «ihr Potenzial zu entwickeln».

Im nächsten Herbst soll das Anwesen als Kultur-Gästehaus eröffnet werden.

Zwei Sterne als Anziehungspunkt

Bei Felix Bertram kam die Sprache natür lich auf die kürzliche Auszeichnung sei nes Fine-Dining-Restaurants Skin’s mit zwei Michelin-Sternen. Man müsse «die Dinge neu denken», so der Neo Gastro unternehmer Er sei sich bewusst, dass das «Skin’s» trotz dem seit der Auszeich

nung rekordmässigen Zulauf «nie renta bel» sein werde Bertram braucht das Restaurant auch um dem Fachkräfte mangel zu begegnen: «Seit den zwei Ster nen melden sich rund zwei Ärzte pro Woche, die bei uns in der Lenzburger Klinik arbeiten wollen.»

Ja, auch die Stadt habe zu den zwei Sternen gratuliert, räumte Bertram ein. Er hätte es jedoch lieber gesehen, wenn sich Behörden und Verwaltung früher kulanter gezeigt hätten. Zwei Millionen Franken hätten die aus seinen Augen un nötigen Auflagen gekostet.

«Holzwirtschaft ist eine Wachstumsbranche»

Denkwerkstatt In unregelmässiger Folge veranstaltet der Gemeindeverband Le bensraum Lenzburg-Seetal in den Räu men der Berufsschule Lenzburg eine «Denkwerkstatt» Im Zentrum dieses Formats steht ein so genanntes «Power referat» eines Exponenten der regiona len Wirtschaft.

Diesmal war die Reihe an Hansjörg Steiner Als Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik in Dottikon hatte er An fang Monat den Holzpreis von Wald Frei amt Lenzburg erhalten Als Präsident von Holzbau Schweiz war er natürlich prädestiniert über die Holzwirtschaft zu sprechen.

Lenzburger Komitee für ein Konzern verantwortungsgesetz Unterschriftensammlung Mitglieder des Lokalkomitees Lenzburg sammelten Unterschriften dafür, dass der Bundesrat endlich auch in der Schweiz ein Konzern verantwortungsgesetz erarbeitet 2020 scheiterte die Konzernverantwortungs initiative, die von der Bevölkerung an genommen wurde, am Ständemehr Regula Züger und Ernst Urech vom Lenzburger Lokalkomitee kommentie ren: «Bundesrätin Keller Sutter versprach damals im Abstimmungskampf, ‹inter national abgestimmt› vorgehen zu wol len. Deshalb nehmen wir sie jetzt beim Wort: Die Schweiz darf nicht das einzige Land ohne Konzernverantwortung in Europa sein.»

Unterdessen kamen schweizweit über 110000 Unterschriften für das An liegen zusammen. (eur)

INSERAT

Für Steiner ist klar, dass die «Holz wirtschaft eine Wachstumsbranche» ist Er untermauerte diese Aussage mit Zah len und wies etwa darauf hin, dass es in der Schweiz mehr und grössere Holzbau betriebe und damit mehr Mitarbeitende gebe. Allein werden jedes Jahr etwa 900 Lernende ausgebildet.

Dies hängt auch damit zusammen, dass beim Holzbau in immer neue Di mensionen vorgestossen wird. Als Bei spiele erwähnte der Referent verschie dene geplante Grossprojekte in der Schweiz, etwa den neuen Flughafenter minal in Kloten oder ein Hochhaus in Winterthur Natürlich geht es noch eini

ge Jahre, bis diese Prestigeobjekte reali siert sind, aber die Möglichkeiten des einst als konservativ verspotteten Bau stoffs sind immens.

Objektiv und selbstkritisch kam Hansjörg Steiner auch auf Problempunk te zu sprechen Momentan kommen noch 70 Prozent des in der Schweiz verbauten Holzes aus dem Ausland: «Wir arbeiten daran, unsere 30 Prozent zu steigern», so der Referent.

Parallel zur Nachfrage sind natürlich die Preise gestiegen, «explosionsartig», so Steiner Er riet den Schweizer Förstern sogar ihr Holz nicht zu billig zu verscher beln. (tf)

Bürokonzept Schaller AG unterstützt den Fussballverband

Sponsoring Der Aargauer Fussballver band (AFV) freut sich, die Lenzburger Firma Bürokonzept Schaller AG als neu en Premium-Partner des AFV willkom men zu heissen.

Bürokonzept Schaller AG ist eine in novative Unternehmung in der Bürokom munikations-, Büromaschinen- und Bü roeinrichtungsbranche mit Sitz in Lenz burg Kunden und Partner profitieren an den Standorten Lenzburg und Baar von den beratungsstarken Dienstleistungs zentren.

«Wir freuen uns sehr auf die Zusam menarbeit und sind stolz, Premium Part ner des Aargauer Fussballverbandes zu sein», sagt Rolf Schaller, Geschäftsführer und Inhaber von Bürokonzept Schaller AFV-Präsident Luigi Ponte zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden: «Mit der Büro konzept Schaller AG und ihren Multi funktionsdruckern von Canon konnten wir einen leistungsstarken und innova tiven Partner ins Boot holen, dessen Pro dukte und Dienstleistungen uns seit lan ger Zeit überzeugen.» (pd/afv)

Stadt Lenzburg 5 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022
INSERAT
Foto:
GemeinsamamBall: Luigi Ponte (Präsident AFV) und Rolf Schaller (Geschäftsführer Bürokonzept Schaller AG)
zvg
Viel Persönliches: Felix Bertram und Christine von Arx waren Gäste bei Gesprächsleiter Tinu Niederhauser Foto: Fritz Thut
Gratis Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut ronchetti.ch Wegweisend: Subaru 4×4.
«HolzhatZukunft»: Referent Hansjörg Steiner an der LLS «Denkwerkstatt» in der Berufsschu le Lenzburg Foto: Fritz Thut

Bereitschaftsdienst

vom 26 November 2 Dezember 2022:

Pfr Martin Domann

Lenzburg

Freitag 25 November 2022

07 00 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus

18 00 Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfr Roland Häfliger

Sonntag 27 November 2022

10 00 Uhr Kantatengottesdienst zum 1. Advent, Stadtkirche, Pfr Walter Mäder 11.00 Uhr Kommentierte Bachkantate, Stadtkirche Dienstag 29 November 2022 18 30 Uhr Kontemplation, Stadtkirche Freitag 2. Dezember 2022 18 00 Uhr Jugendgottesdienst, ref Kirche Othmarsingen, Sozialdiakon Raphael Bachmann und Team Hendschiken

Sonntag, 27 November 2022

Herzliche Einladung zum Kantatengottes dienst in der Stadtkirche, Lenzburg

Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch

Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch

Lenzburg Freitag 25 November 2022

18 00 Uhr Friedensgebet in der reformierten Stadtkirche Samstag 26 November 2022

17 15 Uhr Heilige Messe / Familiengottes dienst mit Segnung des Adventskranzes, Ministrantenaufnahme und Chlausbesuch Live-Übertragung auf die Homepage Sonntag 27 November 2022

1 Adventssonntag 9 30 Uhr Feierliches Amt

Live-Übertragung auf die Homepage Montag 28 November 2022 18 30 Uhr Heilige Messe mit Totengedenken, anschl. Kirchgemeindeversammlung

Mittwoch, 30 November 2022 9 00 Uhr Heilige Messe 16 30 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag 1 Dezember 2022 9 00 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage Kaffee im Pfarreizentrum 19 00 Uhr Donnerstagsgebet

Wildegg Samstag 26 November 2022 16 30 Uhr Samichlaus-Andacht für Kinder und Familien Sonntag, 27 November 2022 11.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der ref Kirche Möriken

Dienstag 29 November 2022 9 00 Uhr Heilige Messe, anschliessend Kaffee

Seon Freitag 25 November 2022 18 00 Uhr Rosenkranzgebet 18 30 Uhr Heilige Messe 19 30 Uhr Christliches Abendgebet im Kath. Pfarreisaal

Sonntag 27 November 2022 9 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier

Bereitschaft: 27 November 3 Dezember: Pfrn Regula Blindenbacher Tel 076 690 14 11

Samstag 26 November 11.00 15.30, ökumenischer Bazar im Gemeindesaal und Yul-Brynner-Platz in Möriken, Geschenkartikel aller Art, Glücks päckli, kulinarische Köstlichkeiten, Restaurant, Waffeln, Konf-Power WWK Stand mit Dankesbüchsen

Sonntag 27 November 11.00, Kirche Möriken: ökumenischer Gottesdienst zum 1. Advent, Pfrn. Regula Blindenbacher und Pfr Roland Häfliger, Musik: Christina Ischi Wünschen Sie eine kostenlose Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel 062 892 15 15 (1A Chestenberg Taxi), Anmeldung bis am Vorabend

Donnerstag 1 Dezember 18 30 19.50, Kirche Möriken, Fyrabe-Bier in der Kirche mit offener Bühne und Musik Gemütliches Beisammensein, plaudern, Musik hören und dazu ein kühles Bier oder ein anderes Getränk geniessen anschliessend 20 00, Kirchgemeindeversammlung. Die Traktandenliste wurde mit der NovemberAusgabe der Zeitung «reformiert.» verschickt und ist auf der Website abrufbar www ref hmw org

Donnerstag, 24 November 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Richter 13 und ab Johannes 7,25, im Kirchgemeindehaus

Sonntag 27 November 2022 9.40 Uhr Abfahrt* bei der Kirche Othmarsingen zum Besuch des Gottesdienstes zum 1. Advent mit Bachkantate in der Stadtkirche Lenzburg, mit Pfr Walter Mäder Donnerstag 1 Dezember 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle»

* Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74.

www kirche5504.ch

Donnerstag 24 November 2022 19 30 Uhr Frauenadventsabend Samstag 26 November 2022 12.00 16 00 Uhr Adventsessen im KGH Sonntag 27 November 2022 17 00 Uhr Abendgottesdienst, Pfr S. Huber Dienstag 29 November 2022 20 00 Uhr Kirchgemeindeversammlung www ref-rupperswil ch

Samstag 26 November 8 45 Frauenmorgen mit Frühstück, Länzihuus «Zwei Berufungen?» N Spreng, Pfarrerin und selbständige Coach gibt Einblick in ihr vielseitiges Wirken. Anmeldung bei frauenmorgen@suhu.ch

Sonntag 27 November 9 30 Uhr Gottesdienst am 1. Advent mit anschl. Kirchgemeindeversammlung in Suhr Pfrn Kathrin Remund Kinderhüte findet statt Das Kirchentaxi kann bestellt werden bis Samstagabend, 18 Uhr: 079 647 71 07 16 00 Uhr Weihnachtsmusical, Kirche Hun zenschwil «D’Gschecht vom truurige König», gespielt und gesungen von Kindern der 1.–6 Klasse. Donnerstag 1 Dezember 10 00–10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus Rupperswil Pfr D Gassmann 11 00 13 30 Uhr Seniorenzmittag Länzerthus Rupperswil Anmeldung bis Montagabend im Sekretariat per Telefon 062 842 33 15 oder E-Mail sekretariat@suhu.ch mit Angabe des Menüs (siehe Homepage Länzerthus) und ob Sie einen Fahrdienst benötigen. www.suhu ch

Samstag, 26 November 17 00 20 00 Uhr Kirche Seengen offene Kirche am Christchindli-Märt 17 30 Uhr und 18 30 Uhr Konzerte 13.00 21.00 Uhr Pfarrhauskeller Kerzenziehen

Sonntag, 27 November, 1 Advent 17 00 Uhr Kirche Seengen Familiengottesdienst zur Geschichte «Das Licht des kleinen Hirten» Mitwirkung: Kolibri Gschichte Chor, Jugendliche, Kolibri Team, Chorleiter Matthias Hofmann und MusikschülerInnen, Pfarrerin Susanne Meier-Bopp Montag, 28 November 16.45 Uhr Kirchgemeindehaus Jugendtreff, WM Special Dienstag 29 November 20 00 Uhr Kirchgemeindehaus café theophilos Mittwoch, 30 November 19 30 Uhr Kirche Seengen Taizé-Gottesdienst www kirche-seengen ch

Donnerstag, 24 November 19 00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Freitag 25 November 19 30 Ökum. Taizèfeier in der ref Kirche Sonntag 27 November 10 00 Gottesdienst mit Pfarrer Ambrose Olowo; Eucharistiefeier www.pfarreibruderklaus.ch

Amtswochen für Abdankungen Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel.-Nr 062 891 24 30

Sonntag 27 November 2022 18 15 Uhr Kirche Ammerswil: Abendgottesdienst zum 1 Advent mit Abendmahl; Gestaltung: Pfarrer Michael Lo Sardo und Organistin Christina Ischi; Kollekte: Stiftung Wunderlampe

Sonntag 1 Advent 27 November 17 00 Uhr Musikalische Feier mit dem Adventsprojektchor Niederlenz und dem Kirchenchor Kulm Neben Klassikern wie «Macht hoch die Tür» oder «Es ist ein Ros entsprungen» stehen auch moderne Stücke auf dem Programm. Die Besuchenden sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Christina Heuking Baumann leitet den Chor und gestaltet mit Pfrn. Christina Soland zusammen die Feier Kollekte: Dargebotene Hand Mittwoch, 30 November 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff Amtswoche: Pfrn. Christina Soland, Tel. 062 891 33 80 www kirche-niederlenz.ch

Freitag 25 November 19 30 Uhr: Christliches Abendgebet in der kath. Kirche

Sonntag 27 November 10 00 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent und Taufe von Léana Staffelbach Pfr Jürgen Will Musikalische Mitwirkung: Gospelchor Text: Römer 13,8 14

Thema: «Aus den Federn ihr Christen! Ein neuer Tag, eine neue Zeit bricht an…» CHINDERCHILE Falls Sie unseren Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bis am Freitagmorgen (11.00 Uhr) im Sekretariat unter Tel. 062 769 10 95

Donnerstag 1 Dezember 19 00 Uhr: Stille im Advent in der ref Kirche, mit SD Matthias Fässler

Schafisheim

Montag, 28 November 2022, 19.30 20 45 Uhr «Jesus im Fokus» im Schlössli. Eine Veranstaltungsserie zur TV-Serie «The Chosen» über das Leben und Wirken von Jesus, Pfr Andreas Ladner Ohne Anmeldung.

Birr

Sonntag, 27 November 2022 9 30 10 00 Gesamterneuerungswahl, Wahlbüro offen, Pfrundhaus

Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch

Brunegg

Sonntag 27 November 2022 10 10 Gottesdienst, Pfr J Luchsinger anschl. Kirchenkaffee

Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch

Samstag, 26 November 2022

Missions-Bazar in der MZH Dürrenäsch, ab 11.00 Uhr

Sonntag 27 November 2022

9.45 Abendmahls-Gottesdienst der 4. Klässler zum 1. Advent in Leutwil mit Sozialdiakonin Regula Fässler und Pfr Michael Freiburghaus. „Lebensbrot.“

60 1 2

Der Tod erscheint wie eine Erlösung von Leid, Ängsten und Schmerzen und doch reißt er eine Lücke, die nicht zu füllen ist

Wir trauern um mein Mami, Gross und Schwiegermami

Katharina Fischer-Bächtold

1 9 1946 8 11 2022

Ihr mit bewundernswerter Tapferkeit ertragener langer Leidensweg ist nun zu Ende Wir denken in großer Liebe und Dankbarkeit an die gemeinsame Zeit

In liebevoller Erinnerung: Franziska und Silvio Rimoldi mit Timo

Im engsten Familien und Freundeskreis haben wir schweren Herzens von meinem Mami, Gross und Schwiegermami in würdevoller und feierlicher Weise auf dem Friedhof Seengen Abschied genommen

Traueradresse: Franziska Rimoldi Rebenweg 6 5707 Seengen

DasLichtmeinesLebensisterloschen

Niederlenz, 22 November 2022

Unermesslich traurig nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Schwager, Onkel und Götti

Peter Schmid Meier

Redaktor

24 Januar 1945 22 November 2022

Nach schwerer Krankheit hat er seine letzte Reise angetreten und ist zuhause friedlich eingeschlafen

In tiefer Trauer Monika Schmid Meier Brigitte Wicki Meier Köbi Meier Lukas und Bettina Wicki Küng mit Fabian und Ramon Hardi Isele

Der Gedenkgottesdienst findet statt am Freitag, 2 Dezember 2022, um 10 30 Uhr in der katholischen Kirche Herz Jesu in Lenzburg Urnenbeisetzung zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis Wir bitten von Blumenspenden abzusehen

Traueradresse: Monika Schmid Meier, Lochackerweg 9, 5702 Niederlenz

Herzlichen Dank Ringraziamento

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen haben wir Abschied genommen von meinem lieben Ehemann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater und Grossvater Con tristezza e tanti belli ricordi, salutiamo il mio caro marito, il nostro adorabile padre, suocero e nonno

Raffaele Dore

9 1 1945 15 11 2022

Donnerstag 1 Dezember 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht im Schlössli, Pfr Andreas Ladner

Staufen Freitag 25 November 2022, 16 15 Uhr KiK Träff im Zopfhuus

Sonntag, 27 November 2022, 11 00 Uhr Familien Gottesdienst zum 1. Advent mit Mittagessen im Zopfhuus, Pfr Andreas Ladner, Rosi Graf und Team www.ref-staufberg.ch

In unseren Herzen lebst du weiter Continuerai a vivere nei nostri cuori

Deine Ehefrau Maddalena Deine Tochter Franca mit Dario und Diana Dein Schwiegersohn Thomas Tua moglie Maddalena Tua figlia Franca con Dario e Diana tuo Genero Thomas

Wir danken allen, die sein Leben mit Liebe, Freude und Anerkennung be reichert haben

Un ringraziamento a tutti coloro che hanno accompagnato Raffaele nella sua vita con affetto e amicizia

Dreissigster: Donnerstag, 15 12 2022, 19 30 Uhr in der kath Kirche Herz Jesu in Lenzburg

Trigesimo: Giovedì 15 12 2022 ore 19 30 presso la chiesa Herz Jesu di Lenzburg

Traueradresse: Francesca Dore, Heidenackerweg 10, 5102 Rupperswil Maddalena Dore Angelrainstrasse 3 5600 Lenzburg

Psalm 62, 6

Aber sei nur stille zu Gott meine Seele; denn er ist meine Hoffnung
Kirchgemeinde Boniswil Egliswil Hallwil Seengen
Ref
Ref Kirchgemeinde Niederlenz Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch Kath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg Ref Kirchgemeinde Staufberg Ref Kirchgemeinde Ammerswil Ref Kirchgemeinde Birr Ref Kirchgemeinde Seon Ref Kirchgemeinde Othmarsingen Ref Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil Ref Kirchgemeinde Rupperswil inegüxle.ch V I L L M E R G E N 056 621 82 42 • BETTEN & MATRATZEN • BETTWAREN MANUFAKTUR • BETTFEDERNREINIGUNG • SCHLAFBERATUNG • ZUBEHÖR ALLER ART
licht; denn dein
und
geht
dir!
Kath Pastoralraum Region Lenzburg Ref Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken
Mache dich auf, werde
Licht kommt,
die Herrlichkeit des Herrn
auf über
Denn siehe Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr und seine Herrlichkeit erscheint über dir Jesaja
6 KIRCHENZETTEL / TODESANZEIGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 24 November 2022

Dank an die Schmückerinnen

der Jugendfest Brunnen

Apéro Mit einem Apéro in der «Krone» bedankten sich die Stadt Lenzburg und die Ortsbürgerkommission bei den Per sonen, zu grosser Mehrheit Frauen, für das Schmücken der vielen städtischen Brunnen während des Jugendfests.

Mit etwas Wehmut denke er an sein erstes Jugendfest als Präsident zurück, hielt Stadtrat Sven Ammann in seiner Be grüssung fest Es sei wichtig gewesen, das Fest mit vollem Programm samt Frei scharenmanöver durchzuziehen, auch wenn dadurch die ehrenamtliche Arbeit der Brunnenschmückerinnen etwas aus dem Fokus geriet.

Trotzdem wand Ammann den Ein geladenen ein dickes Kränzchen, seien doch die geschmückten Brunnen und die entsprechenden Führungen ein wichti ger Bestandteil der örtlichen Tradition: «Das Lenzburger Jugendfest beruht dar auf über Generationen hinweg mitein ander etwas auf die Beine zu stellen » Als Dank gabs Wein und verschiedene Häpp chen aus der «Krone»-Küche. (tf)

Blackout verhindern hat Priorität

Energie An einem Podium an der Berufsschule Lenzburg wurde kürzlich über die drohen de Energiekrise und die Folgen für das Gewerbe diskutiert Klar wurde dabei vor allem, dass sehr vieles nach wie vor unklar ist.

Ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen

Sorop Club Vom 25 November bis 10 De zember treten jeweils über 100 Organi sationen mit den «Orange Days» an die Öffentlichkeit und machen sich stark gegen geschlechtsspezifische Gewalt Die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» findet weltweit in 187 Ländern statt.

Im vergangenen Jahr hat der SoropClub Lenzburg, ein Serviceclub für Frau en, den Durchbruch 10 Tage lang in Oran ge beleuchtet zum Zeichen gegen Gewalt an Frauen In diesem Jahr verzichtet der Verein aus Stromspargründen schweren Herzens auf dieses Zeichen in Orange Man ist aber an den Markttagen vom Frei tag 25 November und Dienstag 29 No vember, in der Rathausgasse präsent.

Mindestens jeder zweiten Frau in der Schweiz wird Gewalt angetan: sexuelle Gewalt, verbale Gewalt, soziale Gewalt, physische Gewalt Das sind epidemische Ausmasse. Die Prävention geschlechts bedingter Gewalt soll politisch und ge sellschaftlich mehr Gewicht erhalten Opfer von psychischer und physischer Gewalt sollen sich ohne Angst wehren und Verletzungen ihrer Grundrechte an zeigen können. (cca)

Rund 60 anwesende Gewerbetrei bende nahmen auf Einladung des Lebensraums Lenzburg Seetal, des Gewerbevereins Lenzburg und Um gebung und des Regionalen Führungs organs am Podium zum Thema Energie mangellage teil und hörten den Ausfüh rungen der Experten, Jürg Link, Chef Regionales Führungsorgan Lenzburg, und Matthias Blättler, Geschäftsführer SWL Energie AG, zu.

Besonderes Augenmerk der Veran staltung: mögliche Kontingentierungen und Abschaltungen. Hierzu gab es dann auch gleich nützliche Beispiele und Tipps aus der Praxis von Daniel Müller, Leiter Logistik bei der Hypothekarbank Lenz burg und Christoph Leimgruber Ge schäftsführer der Firma Alesa AG aus Seengen.

Keine pfannenfertige Lösung

Die Begriffe «Blackout» und «Stromman gellage» werden oft verwechselt, bedeu ten aber bei weitem nicht das Gleiche: Eine Strommangellage könne zwar ei nem Blackout vorausgehen, informiert Blättler, könne aber auch andere Ursa chen haben, etwa den Ausfall eines Kern kraftwerks Damit es nicht zu einem

Blackout durch die momentane Energie mangellage komme, müssen Massnah men getroffen werden, ergänzt Link Dabei gebe es, so der Chef des Regiona len Führungsorgans weiter, keine «pfan nenfertige Lösung» für das Gewerbe «Jeder Betrieb ist anders und braucht eine individuelle Lösung», so Link Aber: «Wir möchten sensibilisieren, das Thema anzupacken ohne zu alarmieren.»

Sparen und einschränken Wird der Strom knapp, richtet der Bun desrat zuallererst Sparappelle an die Be völkerung und das Gewerbe Danach können Verbrauchseinschränkungen angeordnet werden, etwa für Saunen, Whirlpools oder Rolltreppen. In einem weiteren Schritt kann der Bundesrat Ver braucher mit einem Jahresverbrauch von mehr als 100000 Kilowattstunden kon tingentieren, also sie anweisen, ihren Stromverbrauch um einen bestimmten Prozentsatz zu senken.

In der vierten und letzten Phase wä ren zyklische Netzabschaltungen die «Ul tima Ratio» Das bedeutet, die Stromver sorgung wird für eine gewisse Zeit unter brochen Diese hätten für Wirtschaft und Bevölkerung erhebliche Konsequenzen. Deshalb gelte es, so Link weiter, diese um jeden Preis zu verhindern.

Beispiele aus der Praxis Was tun, wenn es doch zu Abschaltun gen kommt? Bei der Hypothekarbank Lenzburg bereitet sich ein Krisenstab intensiv auf mögliche Blackout Szena rien vor Etwa mit einer Schulung und Übungen eines eigens eingesetzten Kri senstabs, erzählt Müller, um die Bank bestmöglich vorzubereiten. Auch seien

die Sparpotenziale erkannt, so Müller weiter, und Massnahmen umgesetzt oder geplant So werden etwa alte, ener gieverbrauchende Leuchtmittel laufend durch stromsparende Lampen ersetzt, die Mitarbeitenden aufgerufen, die Trep pen anstelle der Aufzüge zu benutzen, und im Mitarbeiterparkhaus rund die Hälfte der Lampen ausgeschaltet «Dabei steht die Sicherheit immer an allererster Stelle», betont Müller

Liste mit Aktionspunkten Auch bei der Seenger Firma Alesa laufen die Vorbereitungen für einen möglichen Blackout auf Hochtouren Denn: Der auf Präzisionswerkzeug spezialisierte Indus triebetrieb beschäftigt rund 60 Mitarbei tende und ist auf Strom angewiesen: «Ohne Strom läuft bei uns gar nichts Wir haben keine Handarbeitsplätze», sagt Christoph Leimgruber

Für den Ernstfall ist der Geschäfts führer vorbereitet: Obwohl er das Szena rio möglicher Abschaltungen nicht «wahnsinnig realistisch» sieht gibt es eine akribisch geführte Excel Liste; 50 Aktionspunkte, die im Falle eines dro henden Blackouts durchgeführt werden müssen. Etwa, welche Maschinen wann heruntergefahren und welche Prozesse wie gesteuert werden müssen. «So eine Liste ist relativ schnell gemacht und es hilft im Fall der Fälle vorbereitet zu sein», so Leimgruber

Drohende Blackouts: realistisches Szenario oder unnötige Panikmache? In einem Punkt ist man sich einig: Die Man gellage sollte unbedingt verhindert wer den gemeinsam und solidarisch. Oder wie es Jürg Link ausdrückte: «Wir sitzen alle im selben Boot.»

SP Bezirkspartei nominierte Daniel Baer für Nationalratswahlen

SP Herbstversammlung An der gut be suchten Herbstversammlung nominierte die SP Bezirk Lenzburg den 34-jährigen Daniel Baer für die Nationalratsliste. Daniel Baer wuchs in Tegerfelden auf und lebt seit neun Jahren in Lenzburg. Er war rund zehn Jahre als Operations pfleger in unterschiedlichen Spitälern tätig und absolvierte dann ein Master studium in Gerontologie Seit sechs Jah ren berät er ambulante und stationäre Langzeitpflegeorganisationen und deren Trägerschaften zu operativen und stra tegischen Themen sowie die öffentliche Hand in den Bereichen Versorgungspla nung und Versorgungsstruktur

Im Jahr 2021 eröffnete Daniel mit sei ner Schwester die psychosoziale Spitex «Integrativo», die in den Kantonen Aar gau und Luzern tätig ist Aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen ist er motiviert, sich im Wahlkampf für Kernanliegen der SP einzusetzen: für den Kampf gegen die Armut und für dringend notwendige Ver besserungen im Pflegebereich.

Ziel der SP Aargau ist, die drei Sitze im Nationalrat zu halten und die Wahl von Gabriela Suter in den Ständerat.

Die Herbstversammlung der SP Be zirk Lenzburg fand in der «Auffüllbar», dem Unverpacktladen in Lenzburg, statt Nach den Traktanden stellte Prisca Keel passend zum Ort das «Lenzburger Mo dell» vor und gab damit einen weiteren Input für ein nachhaltigeres Leben mit weniger Nutz und Wohnfläche sowie kollektiver Nutzung des Bodens (Suffi zienz)

Beim anschliessenden Apéro wurde lebhaft weiterdiskutiert und das vielfäl tige Sortiment der «Auffüllbar» besichtigt ein innovatives Konzept, das unbedingt mehr Beachtung finden sollte. (glr)

Stadt Lenzburg 7 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022
INSERAT
Kandidat im Zentrum: Gabi Lauper Präsiden tin SP Bezirk Lenzburg, Nationalratskandidat Daniel Baer und Thomas Schaer Präsident SP Lenzburg Ammerswil Staufen Foto zvg Anstossen auf ein schönes Jugendfest: Apé ro der Blumenschmückerinnen Foto Fr tz Thut
Vertrauen verbindet www hbl ch Auch 100 % Anlagebank Egal ob Anfänger oder Profi wir sind die passende Anlagebank für Sie Mehr Infos: www hbl ch/anlegen
Blickt trotz Energiemangellage optimistisch in den Winter: Markus Blättler Geschäftsführer SWL Energie AG Foto: Rom Schmid Hierbei handelt es sich um Werbung

Seon, November 2022

Einschlafendürfen, wennmanmüdeist , eineLast fallenlassendürfen, diemangetragenhat, isteinewunderbareErlösung HermannHesse

Nach einem reich erfüllten Leben hat sich ihr Lebenskreis geschlossen In Liebe und Verbundenheit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Grossmutter und Urgrossmutter

Maja Urech Weber

27 Mai 1933 20 November 2022

Wir danken allen, die Maja in Freundschaft begegnet sind, die sie mit Besuchen und Gesprächen erfreut und sie auf ihrem Lebensweg begleitet haben

Im Besonderen danken wir dem Pflegeteam der Station F des Alters und Pflegeheims Unteres Seetal Seon für die einfühlsame und zuvorkommende Betreuung und Herrn Dr med P Bucher für die medizinische Begleitung

Daniel und Elisabeth Urech Vonarburg Samuel Urech und Seline Keller Eliane Urech

Thomas und Karin Urech Tanner Selina Urech und Lucas Oehms Nicola Urech

Benjamin Urech

Dieter und Susanne Urech Welte David und Karin Urech Jeremias mit Lenny und Milo Deborah und Urs Studer Urech mit Alisa, Viola und Timeo

Stefanie und Sébastien Parel Urech mit Noélie, Linn und Lionel Mary Urech und Kevin Martini mit Louis, Max und Oscar

Jonathan Urech

Beatrice Staffelbach Urech und Martin Brodmann Raphael und Tamara Staffelbach Haring mit Léana Veronique Staffelbach

Auf Wunsch unserer Mutter nehmen wir im engsten Familienkreis Abschied

Traueradresse: Daniel und Elisabeth Urech, Bühlweg 8, 5737 Menziken

Lenzburg, im November 2022

Dubistsovonunsgegangen wiedugelebthast Wirvermissendichsehr

Traurig nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Grossvater, Urgrossvater und Schwiegervater

Marcel Renold

20 Mai 1938 bis 19 November 2022

Nach kurzer, schwerer Krankheit durfte er im Kreise seiner Liebsten friedlich einschlafen

In tiefer Trauer

Giulietta Renold Antonella und Hermann Probst Renold mit Steffi, Beni, Naliya und Alex Silvia und Hanspeter Rüegger Renold Claudia und Dino Zardet Renold mit Luca und Elia Verwandte, Freunde und Bekannte

Wir nehmen Abschied am Dienstag, 6 Dezember 2022, um 14 00 Uhr in der reformierten Stadtkirche Lenzburg Die Urnenbeisetzung wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis stattfinden Anstelle von Blumen gedenke man dem Verstorbenen mit einer Spende an die Schweizerische Herzstiftung, Bern, IBAN CH21 0900 0000 3000 4356 3, Vermerk: Marcel Renold

Traueradresse: Claudia Zardet, Buchenweg 5a, 5102 Rupperswil

Wir danken herzlich

für die Anteilnahme und die Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von unserer lieben Mutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Tante und Gotte

Gertrud Meyer Meier

9 April 1932 28 September2022

erfahren durften

Wir danken allen Verwandten Freunden und Bekannten die unsere Mutter auf ihrem Lebensweg begleitet haben und ihr in Liebe begegnet sind

Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegeheims Obere Mühle in Lenzburg und Herrn Dr Orest Biehle für die freundschaftliche und liebevolle Betreuung

Unser herzliches Dankeschön geht auch an Pfarrer Michael Lo Sardo für die einfühlsame und persönliche Gestaltung des Abschiedsgottesdienstes sowie an Sabina und Alois Bürger für die musikalische Begleitung

Für die tröstenden Gespräche und Karten sowie für die Spenden zu Gunsten der Organisation Cartons du Coeur Aargau und für späteren Grabschmuck bedanken wir uns herzlich

Herzlichen Dank all jenen, die unserer Mutter die letzte Ehre erwiesen haben

Die Trauerfamilien

Dintikon im November 2022

Lenzburg, im November 2022 DusiehstdenGartennichtmehrgrünen, indemdueinstsofrohgeschafft DusiehstdieBlumennichtmehrblühen weilderHerrdirnahmdieKraft WasduimLebenunsgegeben, dafüristjederDankzuklein WasduanLiebeunsgegeben, daswissennurwirganzallein

Heidi Salm Gehrig

8 Februar 1939 19 November 2022

Wir sind traurig, aber dankbar, dass sie von ihren Schmerzen erlöst wurde

In liebevoller Erinnerung: Therese und Erich Hediger Salm Tanja Hediger, Andreas Hediger Lisabeth Luginbühl Salm Manuela Luginbühl, Martin Luginbühl Ueli Salm Verwandte und Freunde

Die Trauerfeier findet am Dienstag, 29 November 2022, um 14 00 Uhr in der Stadtkirche Lenzburg statt Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis Statt Blumen zu spenden, gedenke man der Schweizer Berghilfe, Adliswil, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2, Vermerk Heidi Salm Traueradresse: Ueli Salm, Wildenstein 20, 5600 Lenzburg

Hallwil, 13 November 2022 MansiehtdieSonnelangsamuntergehen underschricktdoch, wennesplötzlichdunkelist FranzKafka

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von

Edwin Urech

1 Januar 1947 bis 13 November 2022

Deine treue, liebenswürdige und hilfsbereite Art werden wir nicht vergessen Wir sind dankbar für die Zeit, die wir zusammen erleben durften Wir vermissen Dich Die Trauerfamilien

Am Dienstag, 29 November 2022, um 11 00 Uhr wird die Urne von unserem lieben Edwin auf dem Friedhof Hallwil im engsten Familien und Freundeskreis beigesetzt Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Stiftung Satis in Seon; IBAN CH03 0900 0000 5001 1007 3, Vermerk Edwin Urech

Traueradresse: Annie Siegrist Boniswilerstrasse 6 5707 Seengen

8 TODESANZEIGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 24 November 2022

Beim Sozialhilfeansatz bleibt der Aargau das nationale Schlusslicht

Den Grossteil der Grossratssitzung in dieser Woche nahm die Beratung des Auf gaben und Finanz plans (AFP) für die kommenden Jahre in Anspruch Dabei geht es vor allem um das Budget für das kom mende Jahr, aber eben nicht nur Jede Ausgabe des Kantons braucht eine gesetzliche Grundlage und sollte ein Ziel erfüllen. Diese Ziele sind nebst den Finanzzahlen im rund 320-seitigen AFP dargestellt und die Erfüllung wird mit zahlreichen Indikatoren gemessen Die Parlamentsmitglieder erhalten dadurch die Möglichkeit, kurz- und mittelfristig die Entwicklung des Aargaus zu steuern Ein Beispiel aus der aktuellen Debat te: Der Frauenanteil im obersten Kader des Kantons beträgt derzeit rund 33 Pro

zent. Er soll in den kommenden Jahren gesteigert werden, aber der Rat war sich über das Tempo uneinig. Die Regierung wollte eine Steigerung um 0,5 Prozent punkte alle zwei Jahre. In der vorbera tenden Kommission wurde der Antrag gestellt, dies zu beschleunigen. Die Be schleunigung wurde jedoch mit 81 Nein zu 45 Ja-Stimmen abgelehnt.

Budget 2023 mit Defizit

Angesichts der aktuellen Krisen haftet dem Budget 2023 eine erhöhte Unsicher heit an. Nebst gewissen Mehrausgaben sind insbesondere einnahmeseitig Ein bussen absehbar, zum Beispiel durch den Wegfall der Gewinnausschüttung der Schweizerischen Nationalbank oder die Steuersenkungen, die im vergange nen Jahr beschlossen worden sind.

Daher rechnet der Kanton Aargau mit einem Minus von rund 300 Millionen Franken. Dieses Defizit soll durch eine

Entnahme aus der Ausgleichsreserve ge deckt werden. In die Ausgleichsreserve werden in guten Jahren Überschüsse ein gelegt, sodass in schlechten Jahren damit ein Defizit gedeckt werden kann Die Re serve beläuft sich derzeit auf rund 722 Millionen Franken.

Sparen beim Essen

Keine Chancen hatten erfreulicherweise mehrere Anträge, vom Regierungsrat neu budgetierte Stellen nicht zu geneh migen. Anträge auf Budgeterhöhungen

im Bereich Kultur oder auch für höhere Subventionen für Gebäudesanierungen fanden im Rat leider keine Mehrheit.

Ebenfalls keine Mehrheit fand be dauerlicherweise der Antrag auf Erhö hung des Sozialhilfeansatzes für die Ver pflegung von Asylsuchenden und Schutz bedürftigen. Der Ansatz verbleibt somit bei 8 Franken pro Tag und der Aargau bildet im Kantonsvergleich nach wie vor mit Abstand das Schlusslicht.

Da gemäss Bundesverfassung «die Stärke des Volkes sich misst am Wohl der Schwachen», stellt sich die Frage, ob etwa die Mehrheit des Grossen Rates ein starkes Volk als nicht erstrebenswert er achtet.

Weil die Debatte über die Lohnerhö hung für das Aargauer Staatspersonal aus Zeitgründen vertagt werden musste, wird die Budgetberatung erst nächste Woche abgeschlossen werden.

Maurus Kaumann, Grüne, Seon

Alles wirkliche

Leben

ist Begegnung, Teil 3

Rupperswil, 7 Uhr 55. Ich bin mit dem Auto unterwegs, um einen Freund abzu holen Bärenkreuzung: Am linken Stras senrand warten drei Kinder am Zebra streifen. Ich halte an und vergewissere mich, dass aus keiner anderen Richtung ein Fahrzeug naht Ich gebe den drei Kin dern ein Handzei chen, dass sie die Strasse überqueren können Sie sind wohl auf dem Weg zur Schule, wie ich annehme Wie alt mögen sie sein? Acht, neun Jahre alt viel leicht. Das eine Mädchen erscheint mir etwas älter Oder ist sie nur grösser?

Der Zebrastreifen ist durch eine Ver kehrsinsel unterbrochen Die drei Kinder überqueren auch diese und laufen jetzt unmittelbar an meinem Auto vorbei Alle drei lächeln freundlich und tatsächlich: Alle drei heben ihre Hände zum Dank; eine Geste, die ich sehr zu schätzen weiss, die mich immer wieder rührt und die ich selbstverständlich gern erwidere

In diesem Moment dreht sich das äl tere Mädchen, schon fast auf der anderen Strassenseite angekommen, noch einmal nach mir um, legt ihre Hände nach Art der Lotosblüte aneinander und senkt mit anmutigem Nicken ihren Kopf Namasté: «Ich grüsse das Göttliche in dir.» Ich lege meine Hände in gleicher Weise aneinan der und senke meinen Kopf: «Und ich grüsse das Göttliche in dir.»

Graffiti-Künstler verewigt sich in der ARA Langmatt

Möriken Wildegg In nur einem halben Jahr hat der Auensteiner Graffiti Künstler Cyrill Jäggi ein spektakuläres 104 Meter langes Kunstwerk geschaffen Es befindet sich in einem Verbindungsgang der ARA Langmatt

Der Künstler Cyrill Jäggi hat sich mit einem aufwendigen Wandbild in der ARA Langmatt verewigt. Ver gangene Woche wurde das laut ARA Lang matt Geschäftsführer Markus Blättler «vermeintlich längste Wandbild der Schweiz» der Öffentlichkeit vorgestellt Es ist 104 Meter lang und befindet sich im Verbindungsgang der ARA Langmatt Es zeigt die heimische Flora und Fauna und den Kreislauf des Wassers. Das Ge mälde beginnt und endet mit einem Biber, der sich wie ein roter Faden durch das Bild zieht Dazwischen finden sich Persönlich keiten, die den Künstler in seiner Lauf bahn inspiriert haben, etwa Wissenschaft ler und Forscher wie Albert Einstein, Charles Darwin, Marie Curie und Sigmund Freud aber auch Gestalten der Pop Kultur

wie

«Roman Bieri hat das erste Wandbild in einer Kläranlage ermöglicht, damit hat er seinen Platz im Bild verdient», erklärt Jäggi. Stolz sei er zwar schon, sagt Bieri, aber mit dieser Ehre hätte er nicht gerech net. Er erklärt dann auch gleich, wie es überhaupt zum Wandbild gekommen ist: «Wir hatten vor einiger Zeit ein Leitungs leck verrostete, unschöne Flecken waren die Folge», so Bieri, der fortan die Idee eines Wandbilds für die tristen, unschö nen Betonwände herumtrug. Ein Aufruf während einer Führung genügte, und schon war ein Graffiti Künstler gefunden: der 25-Jährige Cyrill Jäggi aus Auenstein.

Sprühendes Künstlerwesen

Dann ging alles ganz schnell. Jäggi setzte im März dieses Jahres zum ersten Pinsel schlag an und verwandelte die Beton wand in nur sechs Monaten in ein buntes Highlight der Kläranlage.

Mit Spraydosen, Acrylstiften, Pinsel und Gips werkelte der Künstler an seinem Bild, auch im vergangenen Hitzesommer sass Jäggi unten im Leitungsgang und konzipierte, malte und pinselte, was das Zeug hielt «Manchmal habe ich mich schon ein bisschen einsam gefühlt», gibt

Jäggi zu. Aber es gehöre halt dazu, und schliesslich habe sich die Arbeit allemal gelohnt, so Jäggi, der nicht nur Künstler, sondern auch Vater eines kleinen Sohnes ist. Auch für ihn hat Jäggi einen Platz im Bild gefunden.

Was man im Gemälde jedoch verge bens sucht, ist Abfall diesen hat Jäggi bewusst weggelassen «Ich möchte zei gen, wie schön unsere Welt sein könnte, wenn wir alle mehr Sorge zu ihr tragen würden. So wie die ARA, die sich täglich für sauberes Wasser einsetzt», sagt er Sein

Talent hat der Auensteiner nicht von un gefähr schon sein Grossvater war Schrif tenmaler Jäggis Vater, Andreas Jäggi, er zählt: «Cyrill hat schon als kleiner Junge gemalt und sich auf so mancher Wand im Haus verewigt » Cyrill sei ein typischer Künstler Es sei für ihn immer schon ein facher gewesen, die Sterne vom Himmel zu holen als einen Sack Kartoffeln im Kel ler Mit seinem über hundert Meter langen Kunstwerk hat Jäggi eine faszinierende Welt sichtbar gemacht und die Sterne für die ARA Langmatt vom Himmel geholt.

Mag sein dass ich zuweilen «nahe am Wasser gebaut bin», jedenfalls füllen sich meine Augen mit Tränen. Jeden Morgen beginne ich meine Meditation mit diesem Handzeichen und jeden Morgen beende ich mein Gebet mit dem starken Symbol dieser wunderschönen Blüte, die aus Schlamm und Dreck gewachsen ist. Ich bete zu einem Gott, von dem ich glaube, dass er nicht (mehr) existiert oder die Erde bereits verlassen hat Warum genau ich das tue, weiss ich nicht Ich weiss nur, dass tägliche Meditation und tägliches Gebet meiner Seele guttun.

Ich bin dankbar dafür, dass es offen sichtlich noch Eltern gibt, die ihre Kinder in einer wie auch immer ausformulierten spirituellen Weise aufwachsen lassen Kinder auf dem Weg zur Schule Ich wünschte mir, auf die Frage «Wo geh’n wir denn hin?» wie Novalis antworten zu können: «Immer nach Hause.»

n «Tipp zum Alltag». Hier schreiben Dozenten des CAS Studienlehrgangs Achtsamkeit in Lenz burg jeweils in der letzten Ausgabe des Monats über psychologische Aspekte im Alltag Die Autoren Horst Hablitz, Thomas Jenelten, Jörg Kyburz und Volker Schulte wechseln sich ab

Im Gespräch 9 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022
POST AUS AARAU Die Grossratsdebatte aus Sicht von Maurus Kaufmann, Seon
TIPP ZUM ALLTAG
MaurusKaufmann Wertschätzung I lustrat on: mky
INSERAT
Jörg Kyburz Michael Jackson inmitten all jener Figuren findet sich auch ein Porträt von ARA-Betriebsleiter Roman Bieri. Bunt statt grau: Künstler Cyrill Jäggi vor seinem Wandbild hier ist Sohn Lars zu sehen Foto: Rom Schmid LudenzurVernissageein: Betriebsleiter Roman Bieri Künstler Cyrill Jäggi Geschäftsführer Markus Blättler und Daniel Mosimann Präsident Abwasserverband Region Lenzburg Foto Romi Schmid

WM-Gaudi fürs Dorf

Staufen Was in Katars WM Stadien nicht geht funktioniert in Staufen bestens: gemeinsam Fussball schauen und Bier trinken

Vom 20 November bis 18 Dezember ver wandelt der Verein GLuT er steht für Geselligkeit, Lebenslust und Tradition die Mehrzweckhalle Staufen in ein Mekka für Fussballfreunde.

Es gibt viele Gründe, die Fussball weltmeisterschaft in Katar abzulehnen: die Menschenrechtsverletzungen, die zweifelhafte Vergabe des Turniers oder die Missachtung der Frauenrechte durch den Wüstenstaat Auch beim Verein GLuT hat man sich darüber Gedanken gemacht,

auf ein Public Viewing zu verzichten, aber: «Einen Boykott haben wir für uns ausgeschlossen» sagt OK Mitglied Linda Cali. «Uns geht es ums Zusammensein, wir möchten mit unserem Angebot einen Treffpunkt für die Bevölkerung im Dorf schaffen», sagt sie.

Gezeigt werden wenn möglich alle Abendspiele der Fussballweltmeister schaft und die Spiele der Schweizer Nati Glühwein und Kafi Schnaps Dass die WM dieses Jahr im Winter statt findet, ist für viele nur schwer zu ver dauen. Im Verein GLuT nimmt man es gelassen auch wenn das Public Viewing mitten in die ohnehin für viele stressige Adventszeit fällt und durch die Winter WM die Sommerstimmung mit Bier und Wurst wegfällt Der Verein macht das Beste aus der Situation, ausgeschenkt werden zum obligaten Bier auch Glüh

Gemeinsam in die Pedale treten

Niederlenz Mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine erschütterte ein tragisches Ereig nis das Weltgeschehen. Es dauerte nicht lange, bis damit verbunden die Energie mangellage thematisiert wurde. Die Ge meinden Möriken Wildegg, Niederlenz sowie die RTB haben deshalb einen «Kri senstab» gegründet.

Bereits an einer ersten Sitzung im Sommer wurden Energiesparmassnah men beschlossen und es wurde klar, dass auch bei der Weihnachtsbeleuchtung Strom gespart werden kann Der Gemein derat Niederlenz hat beschlossen, auf die Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten.

Bevölkerung sorgt für Licht

Die Aussicht auf eine «dunkle» Advents zeit brachte den Gemeindeschreiber und leidenschaftlichen Radfahrer Roland Su ter auf die Idee, mittels Velos Strom zu erzeugen und damit die vier Blüten kirschbäume vor dem Gemeindehaus er strahlen zu lassen. «Die Idee entsprang spontan, sehe ich doch auf meinem Fahr radcomputer stets, wie viel Watt ich ge rade trete», sagt Suter und ergänzt: «Die se Aktion soll nicht nur die Bäume zum

Leuchten bringen, sondern auch die Mög lichkeit bieten, sich auf dem Dorfplatz zu treffen und gemeinsam in die Pedale zu treten.» In kurzer Zeit organisierten Mo nika Schärer und Dunja Blattner von der Gemeindeverwaltung alles Notwendige und dank tatkräftiger Unterstützung der Chlausklöpfer Marco Eberhard und Da

wein und Kafi Schnaps Auf einer grossen Leinwand im Innern der Mehrzweckhal le, die rund 100 Personen fassen kann, lassen sich die Spiele mitverfolgen. Cali scheint die Stimmung anders als in an deren Jahren «Die Euphorie hält sich noch in Grenzen, aber spätestens, wenn die Schweizer Nationalmannschaft spielt, kommt sie dann sicher hervor», hofft sie.

Im Verein hofft man, dass das Public Viewing bei den Vereinsmitgliedern und der Staufner Dorfbevölkerung Anklang findet aber auch, dass nicht zu viele auf einmal kommen Denn: Das Public View ing Angebot in der Region ist mager Wie viele Leute sich die Spiele tatsächlich an schauen werden, ist für Cali von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. «Der Event hat sich über die Jahre im Dorf eta bliert Wir werden sehen, wie es sich die ses Jahr entwickelt», so Cali.

Bunte Traktanden in Veltheim

niel Pfister, Marco Wyser (Radsport Wy ser, Hunzenschwil), Luca Antonelli und Qemajl Biqkaj (Elektro Würgler AG) sowie Timon Knechtli (RTB) kann nun am 1., 8 und 15 Dezember jeweils von 18 bis 20 Uhr gestrampelt werden. Auch die Ver pflegungsmöglichkeiten werden dabei nicht zu kurz kommen.

beantragt Zustimmung bei unverän dertem Steuerfuss von 105 Prozent.

Finanziell ins Gewicht fallen Tiefbau arbeiten am Erliweg und in der Erlihalde mit knapp 900000 Franken sowie die Re vision des Entwässerungsplans mit Kos ten von 466000 Franken. In der Vorbe reitung auf die Gemeindeversammlung musste sich die Stimmbürgerschaft mit drei Reglementen auseinandersetzen, die den Mittagstisch, die Förderung von Hochstammobstbäumen und die Finan zierung von Erschliessungsstrassen be treffen.

Einiges zu diskutieren geben dürfte die Einführung eines Lotsendienstes für Schulkinder bei der Bärenkreuzung, die Regelung der Beiträge an Schülertrans porte und die mögliche Einführung eines Schulbusses.

Parkplatzsanierung bringt Gewinn Für die Erweiterung der Parkierungsan lage auf dem Areal der Reformierten Kirchgemeinde Veltheim Oberflachs konnte eine Lösung gefunden werden Ausser der Reformierten Kirchgemeinde sind die Einwohnergemeinde Veltheim

und die Bäckerei Richner AG mit im Spiel Mit der Erweiterung ist auch die Entschär fung der für die Verkehrsteilnehmer ge fährlichen Situation im Bereich des Kno tens Oberdorfstrasse/Veltheimerstrasse verbunden Der Gemeinderat hat die Ver einbarung unter Vorbehalt der Zustim mung der Einwohnergemeindeversamm lung unterzeichnet Die Baukosten be laufen sich auf 96500 Franken Der Anteil der Gemeinde Veltheim soll 72000 Fran ken betragen Dabei sind frühere Bei tragsleistungen der Einwohnergemeinde und der Bäckerei Richner AG berücksich tigt Der Gemeinderat beantragt, dem ausgewogenen Projekt samt Kostenver teiler zuzustimmen.

Regenwasser in der Au wird gebannt Ein weiteres wichtiges Traktandum segelt unter dem Titel Hochwasserschutz Viele Einwohner im Ortsteil Au erinnern sich noch an die Regentage im Juni letzten Jahres Statt zu versickern ergoss sich das Oberflächenwasser auf den Steinbitziweg und den Mühlemattweg und verursachte beträchtlichen Schaden Der Gemeinderat hat umgehend Sofortmassnahmen ein geleitet und liess eine Vertiefung aus baggern.

Nun liegt ein Bauprojekt samt Kos tenschätzung eines Ingenieurbüros vor Das provisorische Retentionsbecken wird vergrössert und die Strassenentwässe rung saniert. Der beantragte Verpflich tungskredit lautet auf 206000 Franken.

Konzession erteilt

Region Der Kanton Aargau hat der SBB die Neukonzession für das Laufwasser kraftwerk Rupperswil Auenstein mit einer Laufzeit bis Ende November 2075 erteilt Mit diesem Meilenstein leisten der Aargau und die SBB einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele des Kantons und des Bundes.

Im Zusammenhang mit der Konzes sionierung werden ausserdem im unmit telbaren Perimeter des Laufwasserkraft werks verschiedene Umweltmassnah men umgesetzt, die unter anderem die Weiterentwicklung des nationalen Auen schutzparks fördern. (pda)

Temporäre Sistierung des Umbauund Sanierungsprojekts

Rupperswil Die Einwohnergemeindever sammlung vom Juni hat einen Projektie rungskredit für das seit März 2021 von einer temporären Baukommission unter der Leitung von Vizeammann Daniel Mar ti geführte Umbau- und Sanierungspro jekt für das Gemeindehaus bewilligt. Ak tuell befasst sich die Baukommission mit der Ausarbeitung des Baukredits Parallel dazu hat der Gemeinderat Anfang 2022 die Aktualisierung der aus dem Jahr 2013 stammenden strategischen Schulraum planung in Auftrag gegeben.

Laut nun vorliegendem Bericht zur Schulraumplanung drängt sich bereits per Schuljahresbeginn 2025/2026 eine Erweiterung um drei Klassenzimmer für die Primarschule und per Schuljahres beginn 2030/2031 eine Erweiterung um eine zusätzliche Kindergartenabteilung auf Zusätzlicher Erweiterungsbedarf für Schulräume wird für die Jahre 2035/2036 und 2040/2041 prognostiziert Aufgrund dieses zusätzlichen Bedarfs an Schul räumlichkeiten hat der Gemeinderat be

schlossen, die beiden Infrastrukturpro jekte vorübergehend gemeinsam zu be trachten, um allfällige Synergien oder Koordinationsmöglichkeiten zu erken nen und dadurch die unter Berücksich tigung von Kosten, Qualitätsansprüchen und Terminvorgaben bestmögliche Lö sung für beide Projekte zu finden.

Da dies unter Umständen eine Abkehr vom bisher ausgearbeiteten Umbau und Sanierungsprojekt für das Gemeindehaus bedeuten könnte, hat der Gemeinderat beschlossen, die Arbeit der dafür einge setzten Baukommission für die Dauer der Abklärungen zu sistieren.

Der Gemeinderat hat sich gleichzeitig zum Ziel gesetzt, sowohl für das Gemein dehaussanierungsprojekt als auch für die Umsetzung der strategischen Schulraum planung bis im März 2023 einen Ent scheid zu treffen Für die aus diesem Ent scheid erwachsenden Konsequenzen würde der Gemeinderat der Einwohner gemeindeversammlung vom 9 Juni 2023 entsprechende Anträge stellen. (gkr)

Region 10 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022
Bilden das OK des Public Viewings: Linda Cali (links) mit Tochter Céline Patrick Rohr und Regula Furer Foto: Rom Schmid n ALFRED GASSMANN Veltheim Auf der Traktandenliste figurie ren 16 Vorlagen, selbstverständlich dabei das Budget 2023 Es zeigt einen Aufwand überschuss von 376000 Franken Der Ge meinderat relativiert und verweist auf die guten Rechnungsergebnisse der Vorjahre Er Ein Ausbau drängt sich auf: Parkierungsanlage an der Veltheimerstrasse Foto: Alfred Gassmann
Niederlenz, ist schon mal kräftig in die Pedale getreten Foto: Peter W nkelmann INSERAT INSERAT
Probelaufgeglückt: Levin Niederhauser, Lehrling auf der Gemeindekanzlei
Ein Weihnachtsgeschenk aus der RegionGewerbeverein Möriken Wildegg w w w g e w e r b e m o e w i c h Gutscheine vom lokalen Gewerbe Onlinebestellung Zulauf AG Baumschulbahn Schinznach-Dorf www.zulauf.ch T 056 463 62 82 Adventsdampf Dampfen Sie mit in den Advent! Am Samstag, 26. Nov. von 11 bis 17 Uhr.

Der Wein ist bestimmt, das Fest kann kommen

Rupperswil 60 Tage vor dem ersten Anlass informierten die Verantwortlichen des Dorfjubi läums «850 Jahre Rupperswil» über den Stand der Vorberei tung: Man ist bereit.

Partner, Sponsoren und Medien wa ren eingeladen, die neusten Neuig keiten zu «Robischwyl fiiret» zu erfahren. Noch gehe es exakt 60 Tage, bis die «Riesenchischte» zum 850 Ge burtstag der Gemeinde startet, begrüss te Gemeindeammann Mirjam Tinner die Gäste. Sie ist überzeugt: «Das wird ein wunderschönes Fest für die ganze Be völkerung.»

Tinners Amtsvorgänger Ruedi Hedi ger wirkt beim Jubiläum als Präsident des Organisationskomitees. Seine Arbeit be gann schon vor rund zwei Jahren. Über 100 Sitzungen gab es bisher in den ver schiedenen Bereichen und im neunköp figen OK Ausschuss

Je näher, desto konkreter Während zu Beginn der Planungen noch vieles abstrakt erschien, «wird nun alles konkreter», so Hediger Man sei auf gu tem Weg. Ein gutes Indiz: «Fast alle Ver träge sind unterschrieben.»

Dies sind sicher nicht wenige, denn «Robischwyl fiiret» gilt fast während des ganzen Jahres 2023. Zehn Projekte und Grossanlässe sind angesagt Der Höhe punkte sind viele. Hediger erwähnte da bei auch den historischen Dorfrundgang, auf dem auf 24 Tafeln an zwölf Stand orten Eckpunkte der Ortsgeschichte nachgelesen werden können.

Erster gesellschaftlicher Event ist die Eröffnungsfeier vom 15 Januar Hier wie

Dorffest im Juli

Das eigentliche Festwochenende mit Festakt, Umzug und Beizlifest findet vom 7 bis 9 Juli statt Landammann Jean Pierre Gallati wird dabei die offiziel

le

eben falls ein Rupperswiler, auftreten. Aktuell präsentierte der Küttiger Winzermeister Peter Wehrli die offiziel len Festweine: Der Weisswein, bisher noch ungefiltert, ist eine Cuvée aus Blanc de noir und Riesling-Silvaner; der Rote eine Mischung aus Pinot noir, Garanoir und Gamaret Die Müsterchen haben ge mundet, das Jubiläum kann kommen.

Blumenschmuck am

Dorffest

Rupperswil Bei der Durchführung des Rupperswiler Jugendfestes gilt die Tra dition, dass Vereine, Quartiere, Familien und Privatpersonen das Dorf mit Blumen schmücken. Besondere Freude bereiten jeweils die Jugendfestbögen oder die verzierten Brunnen Das Dorffest im Rahmen des Jubiläums «850 Jahre Rup perswil» findet von Freitag, 7., bis Sonn tag 9 Juli 2023, im Gebiet Stapfenacker statt.

Der Festumzug, vor allem von Schul klassen und Vereinen gestaltet, ist am Samstag, 8 Juli, 9 30 bis 10.45 Uhr auf der bekannten Umzugsroute geplant.

Damit sich das Organisationskomitee zur möglichen Dekoration des Dorfes durch die Bevölkerung ein Bild machen und vorgängig auch darüber berichten kann, ist die Meldung und Ankündigung von vorgesehenen Projekten unter An gabe von Standort Organisation und Vor haben per Mail an s.knoerr@bluewin.ch bis Ende Januar 2023 nützlich.

Der Werkhof der Gemeinde wird Un terstützung mit Materiallieferungen und beim Aufstellen der Bögen anbieten Ste fan Knörr beantwortet gerne offene Fra gen (Telefon 079 253 74 70) (msu)

10 Uhr: Finissage Dorfmuseum

Region 11 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022
auch bei späteren Anlässen spielt die ört liche Theatergruppe Tangram eine Szene aus der Geschichte Überhaupt, so der OK Präsident, habe man darauf geachtet, dass Künstler mit einem Bezug zu Rup perswil zum Zuge kämen.
INSERAT
Ansprache halten. In gleicher Funkti on wird an der Bundesfeier Economie suisse Präsident Christoph Mäder, Bereit fürs Dorfjubiläum: Gemeindeammann Mirjam Tinner und OK Präsident Ruedi Hediger präsentieren ein Helfer T Shirt Foto: Fr tz Thut
850 Jahre Rupperswil: Die wichtigsten Anlässe Sonntag, 15 Januar 2023 10 Uhr: Er öffnungsfeier in der Sporthalle Sonntag 16 April 10 Uhr: Vernissage Dorfmuseum im Dorfmuseum Samstag, 6 Mai 11 bis 16 Uhr: Begeg nungstag «Robyschwiler Wald und Flur» Schachenlandschaft und Auenpark 7 bis 9 Juli Dorffest, Festplatz Stap fenacker. Freitag 17 45 Uhr: Offizieller
Samstag 9 30 Uhr: Festumzug; Sonntag 10 Uhr: Morgenfeier der
Dienstag 1
10 Uhr: Bundes feier beim Dorfmuseum
Festanspra che
26
August 101 Jahre
Sonntag
6 95 2 20 % VOM DO,24.11.bisSa,26.11.2022 EUROSPARLenzburg Wiedereröffnung Sonderöffnungszeit: Samstag, 26.November 2022 bis 20.00 Uhr geöffnet Argentinien Span en 4.35 statt 8 70 50% Rhäzünser Mineralwasser mit Kohlensäure 6 x 1 5 L ter Schwe z Clementinen Netz 1 kg Argentina Black Angus Beef Filet ca 1800 g 100 g = 4 95 Frifag Pouletbrüstli 5 x ca 160 g, Schweizer Geflüge 100 g 1 80 Hakle Toilettenpapier Natürliche Sauberkeit 3 lagig 150 Blatt 24 Ro en Frei Butterzopf 500 g statt 3 –.95 statt 1 90 50% 1.80 statt 3 60 50% 2.50 statt 4 40 44% 11.60 statt 23 20 50% 4.95 statt 9 90 50% Gü t g im EUROSPAR Lenzburg am 24 11 26 11 2022 oder so ange Vorrat Abgabe nur n Hausha tsmengen Satz und Druckfehler vorbeha ten EUROSPAR verkauft ke nen A koho an Jugend iche unter 18 Jahren EUROSPAR Lenzburg Aarauerstrasse 21 5603 Staufen-Lenzburg Öffnungszeiten Montag Freitag 08 00 20 00 Uhr Samstag 08 00 18 00 Uhr
Festakt;
Kirchen
August
mit
von Christoph Mäder
/27
Kirche Ruppers wil mit vielen Attraktionen
1 Oktober

Im Seetal lässt es sich wunderbar leben

motivierten Mitarbeitenden Alles gute Gründe, sich diese Gegend genauer anzu schauen Kein Wunder also, dass das Seetal zum Wohnen, Arbeiten und Geniessen äus serst begehrt ist

Wohnungen sind im Seetal sehr gefragt und sprechen alle Generationen an Egal ob Singles, Paare, Familien oder Senioren: Für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis dürf te etwas dabei sein Wer zudem auf der

Wie wichtig sind bequeme Schuhe? Diese Frage haben wir dem Gesundheits und Fussspezialist Benjamin Philipp gestellt

Suche nach einer neuen beruflichen Heraus forderung ist, wird bestimmt auch fündig Attraktive Arbeitgeber, vom Fachgeschäft über kleine KMU bis hin zum Grosskonzern, sind immer wieder auf der Suche nach

Das Seetal hat das ganze Jahr über Span nendes zu bieten Nebst Angeboten rund um das Naherholungsgebiet laden auch Bräu che und Traditionen zum Miterleben ein Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Samichlaus. Damit er seinen Einsatz nicht verpasst, fin det von Anfang November bis Mitte Dezem ber das Chlausklöpfe statt Nicht minder spannend die tollen Märkte, die in der Vor weihnachtszeit durchgeführt werden Am 26 November lädt der Christkindlimärt in Seengen zum Vorbeischauen und Geniessen ein und vom 2 bis 4 Dezember kommt der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg zum Zug Nicht verpassen sollte man zudem den Chlausmärt in Lenzburg, der heuer am 8 Dezember über die Bühne geht Zudem laden die Restaurants in der Region mit gluschtigen, festlichen Angeboten zum Verweilen ein

Redaktion: Herr Philipp Sie als Profi für gesunde Bewegung und Biome chanik empfehlen kybun & Joya Schuhe Warum?

B Philipp: In meinem Be rufsalltag analysiere ich die Füsse und Bewegung von Menschen mit Beschwer den am Bewegungsappa rat Mit kybun & Joya habe ich die Möglichkeit, diesen Menschen dabei zu helfen wieder schmerzfrei gehen

zu können! kybun Joya ist eine neue Generation der Komfortschuhe und oft berichten die Träger, dass es der bequemsten Schuh ihres Lebens ist

Redaktion: Was macht die Schuhe von kybun & Joya so besonders?

B Philipp: Die weich elas tische Sohle in die Füsse regelrecht einsinken Diese patentierte Technologie des Schweizer Unternehmens ist einzigartig Die Sohle passt sich der Fussanatomie des Trägers an, verteilt den Druck der durch Körper gewicht und Schritte ent steht ganz gleichmässig und federt diesen sehr komfortabel ab Ein herr lich entlastendes Gefühl! Ohne Druckstellen ent steht endlich wieder Freude an der Bewegung und vor allem Entlastung für Rü

cken Füsse und Gelenke Beschwerden wie Rücken schmerzen Fersensporn oder Hallux Valgus können gemindert oder ganz ver mieden werden Redaktion: Für wen empfehlen Sie die kybun & Joya Schuhe?

B Philipp: Menschen mit Rücken Fuss und Gelenk problemen, aber auch allen, welche viel Gehen oder Ste hen Ein gesunder Schuh ist für jedermann ideal!

Redaktion: Was unter scheidet kybun & Joya von anderen Gesund heitsschuhen?

B Philipp: Ich arbeite schon lange mit diversen Gesundheitsschuhen Bei kybun Joya bekomme ich nie dagewesene positive Rückmeldungen Schon nach den ersten paar Schrit ten spüren Sie es: Noch nie haben Sie einen vergleich baren Schuh getragen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

MedienberatungundVerkauf: CHRegionalmedienAG,Neumattstrasse1,5000Aarau,Tel 0582005353, inserate@chmediach
40 12897 7
Sehr beliebt die Weihnachtsmärkte in der Region, etwa auf Schloss Wildegg Foto: zvg
Tellistraße118 5000Aarau wwwvitalessch
Fussspezia st & kybun Joya Experte Ben am n Phi ipp Mit kybun Joya erfolgreich gegen Schmerzen jetzt testen! Das Geheimnis der begehrten Wohlfühlschuhe Interview mit kybun Joya Experte Benjamin Philipp BesuchenSieunsamkybunJoya Erlebnistag,von900 1600Uhr undentdeckenSiediekybun& JoyaHerbst/WinterKollektion kybunJoyaErlebnistagam26.11.2022mitAndyEgl kybunJoyaExpertevorOrt kybun&JoyaSchuheprobetragen GrossesSortimentaufLager KennenlernAngebote innovativesFussmassagegerät erleben GUTSCHEIN kostenlose Fussdruck messung imWertvon CHF35, 80 facher Schwe zer Fussballnationalspieler Fussballtrainer Experte i C a f é L i t t ér ai r e Sonntag, 4. Dezember 2022 11 15 Uhr | Aargauer Literaturhaus Hanspeter Müller-Drossaart und Urs Heinz Aerni sprechen über «Der Witz die unterschätzte literarische Gattung»
Fussdruckmessung

Ein Gespräch über Loslassen, Neuanfänge und Kleiderbügel

Fahrwangen Nach 30 Jahren übergibt Petra Eckstein ihre Physiotherapiepraxis an ihre Mitarbeiterin Ina Franzen Die aus dem Wallis stammende, nun in Fahrwangen wohnhafte Mundartsängerin Sina ist seit 15 Jahren hier Patientin und hat mit den beiden Therapeutinnen gesprochen

Petra, du übergibst Ende Jahr die Phy siopraxis, die du seit 30 Jahren führst, an Ina Franzen Wann hast du gemerkt, dass es Zeit ist für einen Neuanfang?

Petra Eckstein: Es gibt einen Satz von Jacques Schildknecht, dem ehemaligen Dorfarzt von Fahrwangen: Wenn der Herbst kommt, ist es wichtig, dass die Bäume ihre Blätter fallen lassen, damit das Gewicht vom Schnee im Winter nicht zu schwer wird Das ist mir geblieben Mit dem 30 Jahr Jubiläum hat mein Auf hören nichts zu tun Ich wollte die Praxis immer in der Kraft übergeben, wenn sie gut aufgestellt ist, das Team stimmt und auch ich noch in der Kraft bin Dieser Zeitpunkt ist jetzt da.

Wie weit verbindet euch eure gemeinsa me Herkunft?

Ina Franzen: Die Wurzeln spielen sicher eine Rolle Wir haben von unseren Eltern ähnliche Werte auf den Weg bekommen Zu DDR-Zeiten war es ein Nehmen und Geben, man hat aus nichts etwas aufge baut, war voneinander abhängig Unsere Eltern sind in der Landwirtschaft tätig gewesen, dort lernt man: Was man sorg fältig pflegt, kann man später ernten.

Eckstein: Wir haben Einschränkungen erfahren und gelernt, dass man sich an strengen muss, um Ziele zu erreichen

Ich empfinde euch als absolute Power frauen, zupackend und kraftvoll, das perfekte Team Eckstein: Es ist die Freude an unserer Arbeit die Kraft gibt Und dann verbindet uns beide auch grosser Respekt und Wertschätzung, wir können über einen Spleen mal hinwegsehen Uns ist wichtig, wie wir mit dem Menschen umgehen der zu uns kommt und Hilfe sucht. Und wir legen beide viel Wert auf gute Team arbeit. Ich habe mich hier im Seetal von Anfang an sehr willkommen gefühlt Das hat mich berührt und motiviert, meiner

Berufung nachzugehen Darum auch ein grosses Danke an die, die sich uns anver traut haben

Jetzt beginnt für die Chefin ein neues Leben Ich stelle es mir schwierig vor, aus diesem eng getakteten Alltag auszu steigen Wie wird das für dich?

Eckstein: Mein Leben wird ganz anders sein. Bis jetzt war alles verplant. Es wird ein Abenteuer, mich ohne Plan zu erle ben, und Abenteuer hab ich gern. Mich trägt vor allem die Freude, meine Praxis an Ina zu übergeben, mit der ich seit 20 Jahren zusammenarbeite und Vision und Philosophie teile Sie wird nun in die grösseren Fussstapfen steigen.

Ina, was wird dir von Petra am meisten fehlen?

Franzen (lacht laut): Das Zurechtrücken der Kleiderbügel, wenn sie durcheinan dergeraten, oder wenn sie Mülleimer in der Praxis leert, um ihre Gedanken zu ordnen.

Eckstein: Und sonst? (lacht)

Franzen: Ganz viel natürlich. Als ich mit Anfang 20 in die Schweiz kam, waren Petra und ihre Familie meine Ersatzfa milie. Durch sie habe ich gelernt, besser zu kommunizieren. Und natürlich habe ich viel gelernt von ihrer fachlichen Kom petenz und ihrer Art zu arbeiten. Heute müssen wir uns nur kurz anschauen um zu wissen, was die andere denkt.

Du bist als Stellvertreterin von Petra seit langem mit der Praxis vertraut Jetzt übernimmst du Was wird sich ändern?

Franzen: Ich gestalte die Praxis seit bald 20 Jahren mit, Änderungen habe ich über die Jahre mit angestossen und umge setzt. Die Philosophie wird bleiben und

«Mich trägt vor allem die Freude, meine Praxis an Ina zu übergeben, mit der ich seit 20 Jahren zusammen arbeite und Vision und Philosophie teile »

Petra Eckstein, Inhaberin Physiotherapiepraxis

für die Patienten wird sich nicht viel än dern Die Administration möchte ich wei ter optimieren.

Petra, du gehst seit 20 Jahren regelmäs sig nach Zermatt. Wie wichtig wird das Wallis in Zukunft?

Eckstein: Ganz wichtig, ich bin viele Jah re zur Heuernte ins Wallis gegangen. In die wunderschöne Natur und in Erinne rung an meine eigene Heimat. In der Ge meinschaft etwas anpacken und bewir ken, das bedeutet mir viel Zermatt heisst auch Auszeit für mich.

Wallisertitsch ist ja nicht gerade der ein fachste Dialekt Ich staune immer wie der, wie wenig ich bei euch beiden über setzen muss

Eckstein: Wenn ihr sprecht, klingt es ein fach wie Musik, sogar die gröberen Aus drücke.

Franzen: Bei dir hab ich das Gefühl, dass dein Dialekt angeaargauert ist (lacht)

Sag das bitte nicht meiner Familie. Wir Patienten würden jetzt sehr gerne lesen, dass es die Physiotherapie Eckstein noch mindestens 20 Jahre gibt

Franzen: Die Philosophie bleibt dieselbe Wir wollen die Leute unterstützen auf ihrem Weg zur Gesundung, sie begleiten Das ist auch mein Credo und ich werde die Praxis in Petras Sinn weiterführen. Und es braucht uns: Hände sind wichtig und werden es immer sein. Dann ist die psychologische Unterstützung wichtiger geworden, das Ganzheitliche.

n Übergabe-Apéro Samstag, 26 November 11 bis 15 Uhr; Physiotherapie Eckstein, Bärenplatz 6 Fahrwangen.

GEMEINDENOTIZEN

Abschaltung Strassenbeleuchtung

Bettwil Im Hinblick auf eine mögliche Strommangellage wird die Strassenbe leuchtung in Bettwil ab Dezember von 23 bis 05.30 Uhr abgeschaltet. Nicht ab geschaltet werden die Leuchten bei der Insel sowie die Beleuchtung bei den Fussgängerstreifen. (gkb)

Entsorgungsstelle

Fahrwangen René Renold musste seine Teilzeitstelle als Mitarbeiter der Entsor gungsstelle aus gesundheitlichen Grün den kündigen. Als Nachfolgerin konnte Irene Cavasin, Alte Aescherstrasse 8, Fahrwangen, angestellt werden. (gkf)

Weihnachtsbaum auf Bärenplatz

FahrwangenUm eine gewisse Festlichkeit zu erhalten, wird der Weihnachtsbaum auf dem Bärenplatz aufgestellt ge schmückt und trotz Stromsparmassnah men reduziert beleuchtet Die Einwei hung des Baumes findet heute Donners tag, 24.November von 18 bis 18 30 Uhr durch die Primarschule Fahrwangen statt. (gkf)

Belohnung ausgesetzt

MeisterschwandenAm Wochenende vom 8 und 9 Oktober wurden bei diversen Objekten auf dem Schulhausareal Eggen Sachbeschädigungen durch Graffiti Sprayereien an den Wänden gemacht Der Gemeinderat hat beschlossen, An zeige gegen unbekannt zu erstatten und eine entsprechende Belohnung von 1000 Franken zur Ergreifung der Täterschaft auszusetzen. Die Bevölkerung wird ge beten, entsprechende Hinweise bis Ende November an den Gemeindeschreiber Eric Streuli (Telefon 056 676 66 66, E Mail eric streuli@meisterschwanden ch) zu richten. (gkm)

Gruppe 55+ am Weihnachtsmarkt Basel

Meisterschwanden Die Gruppe 55+ der Kirchgemeinden Meisterschwanden Fahrwangen organisiert am 2 Dezember einen Besuch an den traditionellen und grössten Weihnachtsmarkt der Schweiz in Basel. Mitten in der Innerstadt befin det sich der vorweihnachtlich dekorierte Markt mit 160 rustikalen Holzchalets auf dem Barfüsserplatz Abfahrt ist mit dem Car oder Kleinbus, je nach Anmeldun gen, um 13 Uhr auf dem Parkplatz der reformierten Kirche Meisterschwanden

Die Kosten richten sich nach der Teil nehmerzahl. Eine Anmeldung ist zwin gend nötig Anmeldeschluss ist der 25 November Weitere Infos unter: kirch weg5 ch Gerne gibt auch 55plus seetal@ bluewin ch oder Telefon 079 519 03 86 nähere Auskunft. (uer)

Eine sagenhaft-gespenstische Reise

Radballplauschturnier

Seon Nach zwei Jahren Coronapause konnte die Spielervereinigung (SV) Seon Niederlenz wieder zwanzig Mannschaf ten und viele Zuschauer am Radball plauschturnier begrüssen.

Ein ausgeklügelter Spielplan mit Vor und Finalrunden führte nach fast fünf Stunden Turnierzeit zu später Stunde zu einem Turniersieger Die Mannschaft «American Gym» in der Besetzung Celal Karakaya und Rafael Lopes konnte sich als Sieger feiern lassen.

Noch nie, seit der Verein das Plausch turnier durchführt, nahmen so viele kos tümierte Mannschaften teil. Ein Riesen spass für die Zuschauer wurde ihnen doch vieles geboten Die Wahl der besten Verkleidung ging dieses Jahr an die Mannschaft «House of the Dragonball» mit Kevin Stenz und Felix Rodel.

Nach dem Turnier wurde noch lange in der Festwirtschaft gefachsimpelt. Der eine oder andere Zuschauer versuchte sich selbst mit Radballspielen. (tdö)

ie Gespensternacht im eigentlich geschlossenen und unbeheizten Wasserschloss bildet jeweils das Saisonende der Gesellschaft zum Falken und Fisch, des Fördervereins von Schloss und Museum Hallwyl.

Mit dem in Menziken lebenden His toriker und Autor Karl Gautschi trat dies mal als Referent ein Experte für Sagen und ihre Hintergründe auf Der «Muster aargauer» lud zu einer Reise rund um den Hallwilersee ein und wusste nahezu zu jedem Dorf mindestens eine Sage zu er zählen: etwa die Geschichte zum Böjuer Häxewäldli, vom tragischen Absaufen des Schwimmers Willhelm auf dem Weg zu seiner Geliebten Lisa in Meister schwanden, vom bösen letzten Berbuer Schlossherrn, den ein Fährschiffer eben falls ertrinken liess.

Der 83-jährige Gautschi liess es nicht beim einfachen Nacherzählen Zu vielen klassischen Sagen (Ring von Hallwyl Brautfahrt) hatte er recherchiert und neue Quellen aus der Versenkung geret tet und konnte so den historischen Hin tergrund zu den allgemein bekannten Geschichten liefern.

«Sagen wurden früher in den Fami lien weitererzählt und sind so Heimat kunde im besten Sinn», so Gautschi. Oft

liessen und lassen diese Erzählungen den Zuhörern «wohlige Schauer von Unbeha gen über den Rücken jagen».

Selbst Alteingesessene hörten gewis se Sagen erstmals. Es wäre jammerscha de, wenn Gautschis Nachforschungen nicht in einem weiteren Sagenbuch er halten blieben.

Wie gewohnt konnten sich die Zuhö rer mit Kürbissuppe, Aufschnitt, Käse und Wein stärken.

Seetal / Lindenberg 13 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022
n
SINA
Gespräch zur Praxisübergabe: Ina Franzen (neue Geschäftsführerin) Mundartsängerin Sina (Gesprächsleiterin) und Petra Eckstein (bisherige Inhaberin) Foto: zvg
Foto: zvg
Gute Stimmung: Teilnehmer am Seoner Radballplauschturnier
An der Ge spensternacht der Gesellschaft zum Falken und Fisch im kalten Schloss Hallwyl machte Histori ker und Autor Karl Gautschi einen Seerundgang in Form von Sagen
FRITZ
SchlossHallwyl
n
THUT D
Seetaler Sagen: Autor Karl Gautschi an der Gespensternacht im Schloss Hallwyl Foto: Fritz Thut

Langjährige Schlafkompetenz aus lokaler Herstellung

Das 21. Matratzen Festival von möbel märki und riposa ist eröffnet. Bei einer persönlichen Fachberatung haben Besucherin nen und Besucher die Möglichkeit, ein breites Sortiment an hochwer tigen riposa Schlafsystemen kennen zu lernen. Dank der lokalen Produktion von riposa werden neu entdeckte Lieblings stücke zudem innerhalb kürzester Zeit direkt ins Schlafzimmer geliefert.

Der Wert der persönlichen Fachberatung und Begleitung

Der Kauf eines neuen Bettsystems ist eine wichtige Investition in die eigene Gesundheit Eine individuelle Abstimmung auf die eigenen Bedürfnisse sowie die Gewissheit um die qualitative Hochwertigkeit der Produkte ist hier deshalb besonders wichtig Umso grössere Bedeutung kommt bei der Anschaffung eines neuen Bettsystems einer professionel len Beratung und Begleitung durch Fachpersonal zu Roger Märki und sein Team verfügen über viele Jahre Erfahrung in diesem Bereich: „Wir haben uns mit viel Leidenschaft der Fachberatung verschrieben

Das Matratzen Festival von riposa und möbel märki bietet Besucher innen und Besuchern die Möglichkeit, unsere Kompetenz hautnah zu erleben und rundum von unserem Team abgeholt zu werden“, so Roger Märki

Die Vorteile einer lokalen Produktion

Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Anbieter unter Beschaffungspro blemen und Lieferschwierigkeiten leiden, sind die beiden Schweizer Familienunternehmen möbel märki und riposa besonders glücklich über die langjährige Partnerschaft und über die lokale Produktion von riposa:

Diese ist nicht nur nachhaltig, son dern ermöglicht den beiden Unter nehmen auch eine schnelle und zuverlässige Belieferung der Kund schaft ganz ohne Wartezeiten

Farb und Textiltrends wecken Emotionen im Schlaf Aktuell sind in der Welt der Möbel und Betten sanfte Pastellfarben sowie Grün und Naturtöne tonangebend „Es war mir ein grosses Anliegen für das diesjährige Matratzen Festival, die internationalen Trends der Möbelwelt zusammen mit der Glarner Unterneh mung riposa kompetent und spiele risch aufzunehmen und in Schweizer Qualitäts Arbeit umzusetzen“

21. Schweizer-Matratzen Festival

Profitieren Sie jetzt von unseren attraktiven Festival Angeboten in Hunzenschwil | Ittigen Bern | Zuchwil | Dietikon | Volketswil Dierikon Luzern | Pfäffikon SZ | Rickenbach b Wil www möbelmärki swiss

Am diesjährigen Matratzen-Festival stehen diverse Matratzenmodelle des im Glarnerland produzierenden Schlafspe zialisten riposa im Rampenlicht Ein besonderes „Spotlight“ wird dabei auf das Matratzenmodell „FESTIVAL HARMONIA“ fallen: Sie vereint hochwertigste und edelste Materialkomponenten und lässt deren spezifischen Eigenschaften auf sinnvollste Weise wirken für die optimale terstützung und Anpassung an rperform und haltung

ch

ch

perfekte Küche»

Kein Raum im Haus wird öfter genutzt als die Küche. Ob Singlehaushalt oder Gross familie die Küche ist nicht nur ein Ort an dem gekocht wird. Hier trifft man sich auch mit Freunden und Bekannten um gemeinsam zu feiern. Es ist daher wichtig, dass die Küche perfekt auf den Kunden abgestimmt ist.

Das Herz des Hauses die Küche So soll die Küche genügend Stauraum bieten, praktisch sein, gut aussehen und natürlich im preislich erschwinglichen Rahmen liegen. Egal, ob man ein neues Haus baut oder einfach die alte Küche er neuern möchte, bei der Planung gibt es allerhand zu bedenken und zu beachten. Nichts ist schlimmer als jeden Tag beim Kochen feststellen zu müssen, dass die Arbeitsfläche zu klein ist oder der Back ofen auf der falschen Höhe liegt. Auch muss schon in der kleinsten Küche mit Rüsten, Vorbereiten, Kochen, Anrichten und Abwaschen der Ablauf stimmen. Für die Lagerung der Vorräte und vom Ge schirr heisst es eine gute Ausnutzung des

Stauraums zu erreichen. Beliebt sind da für grosse Schubladen und Innenauszüge. Auch Hochschränke mit Innenschubladen oder «Apothekerschränke» bieten eine grosse Staufläche. Mit einem Eckauszug kann auch die hinterste Ecke gut erreicht werden

Energiekosten senken

Die richtigen Elektrogeräte und deren Standort ersparen unnötige Laufwege und senken den Stromverbrauch. Auch beim Wasserhahn kann viel Energie ge spart werden Denn bei vielen alten Ar

maturen fliesst bei der Hebelstellung in der Mitte immer lauwarmes Wasser durch die Leitung. Der Profi kennt viele solche Gegebenheiten. Mit seiner Erfahrung kann er verschiedene Materialien einset zen, welche den Preis beeinflussen und so eine schöne Küche mit kleinem Budget ermöglichen.

Die perfekte Küche mit der Moser Küchen-Schreinerei AG

Die Moser Küchen-Schreinerei AG hat eine eigene Produktion in Staufen (AG) und beschäftigt ein Team von zehn top

ausgebildeten Schreinern. Unterstützt werden sie von zwei jungen, motivierten Lernenden. Der Geschäftsführer und di plomierte Schreinermeister Felix Moser wird im Verkauf von einem Team aus Pla nern, Projektleitern, sowie der Administ ration und Buchhaltung unterstützt. Das Team hat eine grosse Erfahrung, um die perfekte Küche zu planen und auch um zusetzen.

Grosse Ausstellung:

In der grossen Ausstellung der Moser Küchen-Schreinerei AG können mehrere Ausstellungsküchen und die neuesten Ge räte besichtigt werden. Sie befindet sich an der Aarauerstrasse 53 in 5600 Lenz burg. Von Montag bis Freitag ist sie von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.

Das Team der Moser Küchen-Schreinerei AG freut sich über Ihren Besuch.

MOSER Küchen-Schreinerei AG Aarauerstrase 53 5600 Lenzburg Tel. 062 891 91 91

Bahnhofstrasse
riposa AG Swiss Sleep
33 CH 8865 Bilten Tel 055 619 30 00 info@riposa
www riposa
Matratzenmodell „FESTIVAL HARMONIA“: Das Komfort-Highlight
Publi-Reportage
Roger Märki bestaunt die echte Schweizer Handwerkskunst in der riposa Manufaktur Das einzigartige Design Boxspring Bett FESTIVAL VIVA erklärt Roger Märki So stehen den Kundinnen und Kunden bei der individuellen optischen Ausgestal tung ihres Boxspring Bettes eine Vielzahl von trendigen Bouclé Stoffen, hochwertige Leinen Palette und samtige Alcantara Stoffe in den schönsten Pastell und Naturtönen zur Verfügung Un Kö Publireportage
Küchenplanung: «Die
Bild: MOSER Küchen-Schreinerei AG 14 DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 24 November 2022

Helle Lichter und fröhlicher Gesang

Räbeliechtliumzug Aushöh len, schnitzen, Kerze anzünden: Im November wurde in vielen Gemeinden der Region der traditionelle Räbeliechtliumzug durchgeführt auch in Lenz burg

Die Nächte werden länger es wird früher dunkel. Der Wunsch nach Licht und Wärme macht sich breit: Kurz nach Halloween ist es jeweils Zeit für den alljährlichen Räbeliechtli

umzug Ein Highlight für Gross und Klein, der auf die besinnliche Weih nachtszeit einstimmt Der Brauch stammt ursprünglich aus dem Mittelalter Damals gehörte die Räbe, da günstig und sätti gend, zu den Grundnahrungsmitteln Um die Ernte zu feiern, schnitzte man daraus Laternen die «Räbeliechtli» und trug diese durch die Gassen.

Ein Brauch, der bis heute geblieben ist: Von kleinen Umzügen bis zum Gross event gibt es unzählige solcher Lichtpro zessionen in der Region.

Ich goh mit minere Laterne Ein Meer voller kerzenerhellter Räben und Kinder die stolz mit ihren Werken

durch die Strassen ziehen: Kurz nach dem Einnachten machten sich an einem kühlen Dienstagabend Anfang Novem ber 202 Kinder der insgesamt zwölf Lenz burger Kindergärten mit ihren selbst geschnitzten Räben in Händen auf den Weg hinaus in die Nacht.

Angeführt vom Tambourenverein Lenzburg zogen die Kinder mit ihren strahlenden Räben durch die Gassen und begeisterten Lehrer, Eltern und die zahl reichen Zuschauer

Nach dem Umzug durch die Gassen, Winkel und Strassen der Altstadt gaben die Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren auf dem Metzgplatz die klassi schen Räbeliechtlilieder gemeinsam mit

der Musikschule Lenzburg, zum Besten. «Räbeliechtli, Räbeliechtli, wo gahsch hii? I dä dunkle Nacht ohni Schterneschii da mues miis Liechtli sii» erklingt in der dunklen Nacht.

Das lange Üben der Lieder hat sich gelohnt, der musikalische Abschluss mit der Musikschule ist für die Kinder ein wunderschöner Moment.

Die singende Lichterschar löste Freu de und Erstaunen aus. Die flimmernden Räben tauchten die Gassen in ein Meer aus Licht und Wärme nicht nur eine schöne Tradition für die Kinder, sondern ein Anlass, der auch bei manchen Er wachsenen freudige Erinnerungen wach ruft.

Primarklässler laufen nicht mehr mit Früher liefen am Lenzburger Räbelicht liumzug auch die ersten und zweiten Klassen der Primarschule mit. Seit 2021 wird der Anlass nur noch von den Kinder gartenkindern durchgeführt. «Aufgrund der steigenden Schülerzahlen werden gewissen Anlässe der Regionalschule or ganisatorisch fast eine Unmöglichkeit

Um die schöne Stimmung und die Tradition weiterhin aufrechterhalten zu können, haben wir deshalb vor einem Jahr beschlossen den Umzug in einem kleineren Rahmen durchzuführen Die Primarschule führt neu in dieser Zeit eine Lesenacht durch», erklärt Sandra Wild, Schulleiterin Kindergarten.

15 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
«Räbeliechtli wo bisch du?»: Am traditionellen Lenzburger Räbeliechtliumzug machten sich über 200 Kinder mit wunderschön geschnitzten Räben auf den Weg Foto: Chris se i

Schnitzen für das Abenteuer im Dunkeln

Fortsetzung Räbeliechtliumzug Bevor die Kindergärtler mit ihren Räbeliechtli durch Lenzburg zogen, mussten Mütter und Väter tüchtig helfen Konzentrierte Stimmung im Kinder garten Mühlematt 1 im Angelrain Schul haus Lenzburg Der Duft von Räben liegt in der Luft An eckigen Tischen sitzen

Kinder mit ihren Eltern Grosseltern Got ten oder Götti und hantieren seelenruhig und äusserst konzentriert mit Rüstmes sern und Ausstechformen Vor ihnen lie gen violett weisse Räben Cécile Angliker hat lange weisse Kerzen in der Hand. Sie dienen später als Halterung und Licht quelle. Die fünfjährige Emilia ist bereits

fertig mit ihrem Räbeliechtli Eine Krone und ein Herz sind darauf geschnitzt Da mit Emilia sieht, wie ihr Räbeliechtli spä ter in der Dunkelheit leuchtet, zündet Cécile Angliker die Kerze kurz an «Es gibt nichts Schöneres, als die stolzen Gesich ter der Kinder zu sehen, wenn sie ihre kleinen Kunstwerke fertiggestellt ha

ben», sagt sie. Seit zwölf Jahren unter richtet die Sechzigjährige an der Regio nalschule Lenzburg als Kindergartenleh rerin. Ein Pflaster habe sie beim Räbe liechtlischnitzen in all dieser Zeit nie gebraucht Der Anlass sei eine schöne Tradition, der jedes Jahr aufs Neue Freu de mache, so Angliker

Diverses 16 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
Fertig geschnitzt: Die kleine Emilia mit Kindergartenlehrperson Cécile Angliker Foto: Rom Schm d Mit viel Eifer: Klein und Gross schnitzt am Morgen vor dem Umzug die Räben Foto: Chris Isel «I goh mit minere Laterne»: Die fantasievollen Räben begeisterten Gross und Klein Foto: Chris se i Gute Stimmung: Die Kinder zogen mit ihren Laternen durch die Dunkelheit Foto: Chris se i
Strahlende Kinderaugen: Stolz präsentierten die Kinder ihre Räbeliechtli Foto: Chr s Ise i Kreativ: Die fertigen Kunstwerke Foto: Chris se i Ihr Bedürfnis. Unsere Beratung. Optimal versichert. Oliviero Mastropierro Verkaufsleiter Generalagentur Aarau T 079 820 48 25 oliviero.mastropierro@helvetia.ch Efraim Yalin Versicherungs-/Vorsorgeberater Generalagentur Aarau T 079 854 91 94 efraim.yalin@helvetia.ch helvetia.ch Christchindli Märt Seengen 26 November Badener Adventsmarkt 3 Dezember Schinznacher Christkindmarkt, Gartencenter Zulauf 5 10 Dezember BESONDERE PRODUKTE VON BESONDEREN MENSCHEN www. satis-seon.ch/ shop
Stolz: Ein Junge zeigt seine Räbe Foto Chr s Isel

Ein Weihnachtsbaum ohne Lichterglanz

SchlossWildegg Der traditio nelle Wiehnachtsmärt auf dem Schloss Wildegg findet dieses Jahr wieder vom 2 bis 4 De zember statt Die Schlossfassa de und der Weihnachtsbaum bleiben dunkel

Die Vorgaben zum Thema Strom sparen vom Kanton Aargau das Schloss Wildegg gehört dem Kan ton wurden den Organisatoren vom Wiehnachtsmärt frühzeitig mitgeteilt. Trotzdem war es wie schon letztes Jahr wegen Corona schwierig, den Anlass zu organisieren immer verbunden mit der Hoffnung, dass die Verantwortlichen der kantonalen Verwaltung vielleicht

doch noch ein Auge zudrücken und das Schloss sowie der grosse Weihnachts baum die ganz spezielle Atmosphäre aus strahlen dürfen, die den Wiehnachtsmärt ausmacht.

Verstärkung gesucht Unter der bewährten Leitung von Karin Brenner hat sich der Verein Wiehnachts märt trotz der aktuellen Situation ent schlossen, auch für den zwölften Anlass das bisherige Konzept beizubehalten «Die Vorbereitungen beginnen schon im Sommer», erzählt die Präsidentin, «aber je näher das Datum kam, desto mehr planten wir ins Ungewisse.»

Und doch war für Karin Brenner die Vorbereitungszeit anders als bisher Nach 13 Jahren wird sie als Präsidentin zurück treten Einfach so wollte sie die Arbeit nicht hinlegen und suchte rechtzeitig einen Nachfolger Daniel Oppliger wird

das Amt als neuer Präsident vom Verein Wiehnachtsmärt per Anfang 2023 über nehmen: «Es ist für mich eine spannende Herausforderung. Ich bin Karin Brenner sehr dankbar, dass wir den diesjährigen Anlass gemeinsam organisieren konnten Gerade wegen der speziellen Situa tion konnten wir nicht einfach ein be stehendes Konzept aus der Schublade nehmen. Da das Organisationsteam aus langjährigen Mitgliedern besteht, konn ten wir von dieser Erfahrung profitieren » Daniel Oppliger hat sich aus Freude am Wiehnachtsmärt zur Verfügung ge stellt und kommt in ein eingespieltes Team, wo jeder seine Aufgaben kennt Um die Tätigkeiten im OK noch besser zu verteilen sucht der Vorstand weitere Ver stärkung.

Aktuell sucht der Verein mindestens zwei Personen, speziell für den kulturel len und den gastrotechnischen Bereich.

Führungen und viel Unterhaltung

Der dreitägige Wiehnachtsmärt bietet wie gewohnt viel Abwechslung rund ums Schloss, aber auch drinnen gibt es viel zu bestaunen, etwa bei den abendlichen Taschenlampenführungen vom Freitag und Samstag durch die verschiedenen Räume und Säle.

Aber auch die nachmittäglichen Schlossführungen sind sehr beliebt In der neu umgebauten Scheune können Christbaumkugeln gebastelt werden, am Freitagabend spielt das Seniorenorches ter Möriken-Wildegg in der Scheune auf, danach gibt es ein Christmas Special mit dem Musicalverein Mutschellen und am Samstagabend spielt wie schon seit Jah ren die Wynavalley Oldtime Jazzband.

Im Hüsli neben der Scheune kommt am Sonntagnachmittag «Der Zeitverkäu fer» der Theatergruppe des Jugendtreffs CHOO Das Karussell vor dem Schlosstor dreht sich täglich, die Turmbläser der Musikgesellschaft Möriken Wildegg spie len weihnachtliche Klänge, während der Samichlaus am Samstag und Sonntag für grosse Augen bei den Kindern sorgt.

Dann sind da natürlich noch die 50 Markthäuschen, aber auch dampfende Kochtöpfe, Glühwein und Punsch, und auch Würste vom Grill, Raclette und Schlangenbrot werden nicht fehlen sie gehören einfach zum traditionellen Wieh nachtsmärt.

Das ganze Programm gibt es unter «www.museumaargau.ch.

Wiehnachtsmärt auf Schloss Wildegg

Freitag 2 Dezember 17 21 Uhr Samstag 3 Dezember 13 21 Uhr Sonntag, 4 Dezember 11 17 Uhr

Schafisheim Nach der Eröffnung sind die Fenster aufgrund der Stromsparlage in dividuell beleuchtet Bei den meisten wird ein Apéro serviert Der gemeinsame Rundgang zu den Fenstern findet künftig nicht mehr organisiert statt, die Fenster sind jedoch am 28 Dezember nochmals beleuchtet 1 Tagesstruktur Schafis heim Hüttmattstrasse 15; 2 Familie Grä zer, Rosenweg 2; 3. Familie Fehlmann, Nordweg 17; 4 Familie Zubler, Seetal strasse 107; 5. Spielgruppe Tazzelwurm, Spielplatz Holzerplatz; 6 Samichlaus (nur auf Anmeldung), Schlössliplatz; 7 Familie Bolliger, Winkelgasse 6; 8 Fami lie Stalder, Winkelgasse 30; 9 Familie Menexelis Winkelgasse 3; 10 Kerzen ziehen & Weihnachtsmarkt, Mehrzweck halle; 11 Familie Ott, Erlenweg 28; 12 Familie Leuenberger, Schorenweg 7; 13. Familie Gloor, Strossacherweg 12; 14 Familie Bedon Fischer, Grienlochstrasse 4; 15. Familie Fischer, Bettenthal 10; 16 Familie Billensteiner, Pappelweg 29; 17 Familie Bieri Häfeli, Römerweg 8; 18 Familie Künzle, Birkenweg 12; 19 Fami lie Merz, Lindacherweg 12B; 20 Familie Knüppel Huber, Strossacherweg 9; 21 Familie Fürer, Schopfweg 21; 22 Steiner schule Schafisheim, Alte Bernstrasse 14; 23. Familien Riner/Tschumper, Binzen weg 20; 24. Familiengottesdienst in der Kirche, Lenzburgerstrasse.

Diverses 17 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
Co Präsidium: Karin Brenner übergibt das Amt an Daniel Oppliger Foto: Peter Winkelmann DieAtmosphärewirdanderssein: Das Schloss und der grosse Weihnachtsbaum bleiben dunkel die Stimmung am Wiehnachtsmärt wird aber wie immer romantisch bleiben Foto: Peter W nkelmann
Adventsfenster
Verkauf ab Fabrikladen/Internetshop (Qualität zu Sparpreisen) Kirschstängeli Florentiner Werbeschokolade Truffes Rocher-Eier Saisonspezialitäten W Bruderer AG, Bruggmattweg 35 5615 Fahrwangen, Tel. 056 667 29 77 Öffnungszeiten Fabrikladen Mo Di, Do 13.30 16.00 Uhr Mi, Fr 08.00 11.30 / 13.30 16.00 Uhr www bruderer ch Adventsyoga Entspannt durch die Adventszeit In derVorweihnachtszeit gelingt es vielen Menschen nicht, zur Ruhe zu kommen Ein Grund mehr, sich bewusst Zeit für sich zu nehmen Sei mit dabei und lass uns zusammen die Adventszeit mit Yoga begrüssen Wenn du Lust hast bist du nach demWorkshop noch zum gemütlichenTee trinken und plaudern eingeladen Es sind keineYoga-Vorkenntnisse nötig An vier Adventssonntagen von 10.00 11.30 Uhr im tanjayoga Yogastudio, Augustin Keller-Strasse 22, Lenzburg 27.11.22 Yoga Nidra mit Katharina 04.12.22 Weihnachtsflow mit Flurina 11.12.22 Yoga zu Zweit mit Elodie undTanja 18.12.22 Sanftes HathaYoga mitTanja und live Pianomusik Kosten betragen CHF 35.— pro Person inkl Tee und Leckereien Anmelden per Mail an namaste@tanjayoga ch oder Nachricht an 079 / 423 14 54 Weitere Informationen zu den regelmässig stattfindendenYogakursen findest du unter www tanjayoga ch Coiffeur Stephanie Buser Kronenplatz | 5600 Lenzburg Telefon 062 892 07 30 Das Kronenhaar Team wünscht allen eine schöne Adventszeit

Traditioneller Anlass auf der Suche nach Neuem

Lenzburg Mit der dritten Ausgabe ist die Weihnachts ausstellung «Lenzburg stellt aus» in der Stadt bereits Tradi tion Für die Zukunft muss sie einen neuen Ort suchen

Die Zahl der Künstler, die die Weih nachtsausstellung in der Alten Bleiche als Schaufenster benüt zen, um der Öffentlichkeit ihre jüngsten Werke zu zeigen, wächst 40 Kunstschaf fende sind es diesmal; fünf mehr als 2021. «Wir mussten einigen Interessen ten, insbesondere allen Auswärtigen, absagen», so Sylvia Voegeli von der orga nisierenden Kulturkommission.

«Das Niveau ist deutlich gestiegen» so Voegeli Die Bandbreite der ausgestell ten und zum Verkauf stehenden Werke ist breit und reicht von Metallplastiken bis modernen Composings. Es gibt Rou

tiniers, deren Entwicklung die Besucher so verfolgen können, aber auch Neulinge, wie etwa die 17 jährige Anais Fischer, die für eine Blutauffrischung sorgen.

«Kultur macht Lenzburg aus» An der offiziellen Vernissage machten sich zwei Stadträte Gedanken zur Aus stellung. Kulturminister Sven Ammann räumte ein, dass er in seinem ersten Jahr viel gelernt habe: «Für mich ist Kultur ein offener Begriff, der alles umfasst, was Menschen schaffen.»

Für Vizeammann Andreas Schmid ist die Bedeutung zentral: «Kultur macht Lenzburg aus.» Als Immobilienchef der Stadt wies er darauf hin, dass die Alte Bleiche wegen der Schulnutzung künftig nicht mehr zur Verfügung steht: «Aber wir werden für diese mittlerweile tradi tionelle Ausstellung sicherlich eine neue Lösung finden.»

n Lenzburg stellt aus Weihnachtsausstellung von Lenzburger Kunstschaffenden. Bis 4 De zember Mittwoch und Freitag 17 bis 19 Uhr;

Samstag, 14 bis 17 Uhr; Sonntag 11 bis 17 Uhr Werke von Beatrice Aeberli (Figuren) Franz Arnold (Metal arbeiten) Franziska Aschwanden (Malerei), Jörg Auer ((Skulpturen), Urs Becker (Skulpturen), Andres Benguerel (Fotografie), Gian Biswas (Linoldrucke), Peter Buchs (Skulp turen), Kathrin Christen (Malerei), Druckwerk statt (Druckgrafik) Wanda Dufner (Tierfiguren) Hanspeter Eichenberger (Glaskunst), Bruno Fischer (Porzellanfiguren), Anais Fischer (Ma lerei) Peter Hächler (Metallplastiken) Hermann Bob Gelzer (Malerei) Cosimo Gritsch (Malerei), Hans Gugler (Malerei), Sarah Huber (Malerei), Chris Iseli (Composings), Beatrice Koncilia (Ma lerei) Beat Leuenberger (Wortkunst) Fredy Meier (Malerei) Erika Müller (Malerei) Mari anne Neuhaus (Collagen), Kenia Olieinikova (digitale Kunst) Benjamin Richie (Collagen) Jean Louis Ruffieux (Skulpturen) Marianne Sa i (Collagen) Christoph Salm (Malerei) Ursula Schneider (Malerei) Ueli Schneider (Metallarbei ten) Heidi Schönenberger (Malerei) Roland Stöckli (Malerei) Frank Studer (Fotografie) Sabrina Valeria (Malerei) An a Voegeli (Malerei) Sonja Wil ener (Malerei) Franziska Zimmermann (Malerei), Trudi Zuber (Malerei).

Diverses 18 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
Weihnachtsmarkt Grosser www wyssgarten ch Geniessen Sie Weihnachtsstimmung! Neben Weihnachtsschmuck, Adventsdeko und kulinarischen Köstlichkeiten erwartet Sie eine Fülle an Geschenkideen. Wyss GartenHaus Aarau Neumattstrasse 7, 5000 Aarau Telefon 062 824 09 30 Spielen Lernen Basteln Möbel DasFachgeschäftfürKinder von4bis8Jahren prospielch Schinznach Dorf Unser Laden
Rückeroberung der Natur: Composing zum Bahnhof Lenzburg von Chris Iseli Foto: Fritz Thut

Einmal Samichlaus, immer Samichlaus

Lenzburg Mauro Stritt ist seit 20 Jahren Samichlaus und besuchte in dieser Zeit mehr als 800 Kinder Ans Aufhören denkt er noch lange nicht.

Alle Jahre wieder kommt der Sami chlaus Und alle Jahre wieder steigt Mauro Stritt in seinen roten Chlauskittel, schnallt sich den schweren Ledergurt um und versteckt seine dunk len Haare unter einer roten Mitra, der traditionellen Bischofsmütze. Sitzen Kit tel, Mitra und der angeklebte weisse Bart, spricht er automatisch drei Oktaven tie fer «Ich bin dann automatisch in der Rol le drin», so der 36-jährige Othmarsinger

Keine Angst, aber Respekt

In seiner eigenen Kindheit hat Stritt viele gute Erfahrungen mit dem Samichlaus gemacht. «Bei uns kam der Chlaus jedes Jahr vorbei er hatte oft bis zu acht Schmutzli dabei Das war immer sehr ein drucksvoll», erinnert er sich. Angst habe er nie gehabt, aber Respekt. Angst sollen auch die Kinder die er seit 20 Jahren als Samichlaus besucht, nicht haben «Ich begebe mich immer auf Augenhöhe mit den Kindern, dann schöpfen sie schnell Vertrauen», sagt er Und wenn ein Kind doch Angst hat? «Wenn es an den Schmutzli liegt, schicke ich sie nach hin ten oder sogar raus.»

In den vergangenen 20 Jahren konnte er als Samichlaus viele schöne Erlebnisse sammeln Besonders gefällt ihm, wenn die Kinder sich auf den Besuch vorberei tet haben, etwa mit einer Zeichnung, ei nem schönen Versli oder einem Musik stück Und es gibt auch heitere Momente: etwa dann, wenn dem Chlaus beim Ein treten die bis zu 20 Zentimeter hohe Mi

tra erst mal vom Kopf runterrutscht, weil er sich im Türrahmen zu wenig gebückt hat, oder dann, wenn ein Kind Geige spielt, die ganze Familie im Hintergrund schmerzhaft das Gesicht verzieht und er als Chlaus die Haltung bewahren muss. «Dann lächelt man einfach leise in seinen Bart hinein», so der Geschäftsführer des Othmarsinger Sanitär , Heizungs und Spenglereidienstleisters Peter Stritt.

Vom Schmutzli zum Oberchlaus Angefangen hat Stritt wie üblich als Schmutzli Doch er merkte bald, dass in ihm mehr steckt, vielleicht ein Sami chlaus? «Als ich das erste Mal in die Rolle des Samichlaus geschlüpft bin, habe ich mich sofort wohl gefühlt Ich liebe es mit den Kindern zu sprechen und mit ihnen diesen wichtigen Moment im Jahr zu ge stalten», so Stritt, der seit mehr als 10 Jahren für die Planung und die Koordina tion der bunt zusammengewürfelten St.Nikolaus Gruppe Lenzburg verantwort lich ist «Da bin ich irgendwie reinge rutscht» schmunzelt Stritt «wir sind eine freie Gruppierung, bunt zusammenge würfelt, und treffen uns jedes Jahr zum Chlausen.» Für die Organisation ist Stritt nicht allein zuständig weitere Personen helfen mit «Wir nennen sie liebevoll unsere Engel», sagt Stritt. Denn: «Alleine würde es nicht gehen.»

Rund 100 Familien wünschen sich für ihre Kinder jährlich den Besuch vom Sa michlaus Tendenz steigend «Das Chlau sen ist relativ aufwändig und der Zeitplan jeweils straff», verrät Stritt An zwei Aben den um den 6 Dezember rückt die St Ni kolaus-Gesellschaft jeweils mit knapp 10 Chläusen und 20 Schmutzli aus Pro Grup pe sind vier bis fünf Hausbesuche am glei chen Abend möglich «Trotz Termindruck nehmen wir uns für jedes Kind Zeit. Das ist uns wichtig», so Stritt. So kommt es auch, dass der Zeitplan nicht immer ein

gehalten werden kann manchmal kommt der Samichlaus dann eben später als vereinbart Aber: «Der Samichlaus kommt doch nie zu spät», lacht Stritt.

Wünschen würde er sich mehr Helfer Es fehlt nicht nur an Chläusen, sondern auch an Schmutzli und Helfern im Hinter grund, etwa in der Küche oder der Maske «Alle, die mitmachen wollen, sind herz lich willkommen», so Stritt. Auch für die diesjährigen Einsätze am 2 und 3 Dezem ber sucht Stritt noch Schmutzli und Hel fer «Interessierte können sich bei mir unter st nikolenzburg@gmx ch melden», sagt er Geld gebe es für die ehrenamtli chen Einsätze zwar nicht, aber das Leuch ten der Kinderaugen sei ohnehin der schönste Lohn, so der Familienvater

Samichlaus ist ein Freund Verändert habe sich in den letzten 20 Jah ren nicht viel. Wichtig ist Stritt, dass die Kinder den Samichlaus als Freund sehen «Man merkt, welche Eltern den Sami chlaus für Erziehungszwecke nutzen», so Stritt, der die Kinder gern lobt, sie aber auch auf Dinge aufmerksam macht, die sie noch besser machen können «Oft sind es Kleinigkeiten wie aufräumen, mehr Ge müse essen und weniger mit den Ge schwistern streiten», weiss er Auch der Schmutzli sei ein lieber Kerl. Er sehe in seinem dunklen Gewand zwar beängsti gend aus, aber sei absolut zahm und ein treu ergebener Diener vom Samichlaus.

Manchmal, erzählt er, weisen ihn die Kinder auch auf Freveltaten der Eltern hin. «Das wirklich Schwierige an Kinder erziehung ist ja bekanntlich, sich selbst an die ganzen Regeln zu halten», schmun zelt Stritt. Dann bittet er die Eltern mit vorgespielter Ernsthaftigkeit, sich zu bes sern «Oft erfüllt dann amüsiertes Kichern den Raum», sagt er Solche Momente sind es, die dem Samichlaus ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Diverses 19 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
Schlüpft seit 20 Jahren in die Rolle des Samichlaus: Mauro Stritt Foto: Romi Schm d
Viele Geschenkideen L E N Z B U R G 062 891 04 04 www vicolo ch WEIN AKTION Ziegeleiweg 3 | 5600 Lenzburg | Tel 062 888 77 20 5SternLaden jva@ag ch | www 1864 ch Öffnungszeiten 5*Laden: Dienstag bis Freitag: 9 30 12 00|15 00 18 30 Uhr Samstag: 9 30 15 00 Uhr durchgehend  Vom 1. bis 31. Dezember 2022 erhalten Sie 20 % Rabatt auf alle JVA-Weine und Schaumweine  Passend zum Wein  Geflochtene Flaschenkörbe  Alpkäse, gereift und gepflegt im JVA Keller  Knuspriges Brot aus der Hausbäckerei  Die Idee zu Weihnachten  Geschenkkörbe oder Gutscheine aus dem 5*Laden Bahnhofst 18 600 zburg 079 706 07 56 is@gufechnopf.ch w.gufechnop Ihr Mercerie Fachgeschäft in Lenzburg
Ganzer Einsatz: Trägt Mauro Stritt sein Chlauskostüm ist er voll in der Rolle drin Foto: zvg

Kurs für stressfreies Weihnachtsessen

Kulinarik Sie war Flugbegleite rin, Kindergärtnerin, NPO Ma nagerin und nun ist sie Störköchin: Die Lenzburgerin Karin Wyss hat in diesem Jahr «Esswelten» lanciert und gibt da auch Kochkurse etwa für stressfreie Weihnachtsessen

Sie liebt alles rund ums Essen; sie kocht gerne; sie probiert gerne Neu es aus. Und sie gibt ihr Wissen ger ne weiter Die in Lenzburg wohnhafte Karin Wyss hat dazu die Firma «Esswel ten» gegründet die eine breite Palette von Dienstleistungen rund um den Ge nuss anbietet.

Dazu gehören Geschäftsessen und Familienfeiern im stilvollen «Landgar ten» an der Oberdorfstrasse in Seengen, wo der traumhafte Garten, eine Orange rie oder ein Gewölbekeller bespielt wer den kann «Am besten ist aber bisher mein Störköchin Angebot gelaufen», sagt Wyss. Am gewünschten Ort wird frisch für bis zu 30 Personen ein gewünschtes Menü gekocht und serviert

Planung ist alles

Dies bedingt natürlich eine minutiöse Planung. «Organisation ist das Ein und Alles», hält die Störköchin fest und ver weist in diesem Zusammenhang auf ihr Ziel: «Alles kommt bei allen heiss auf den Tisch » Die Bandbreite der Speisen ist gross. Karin Wyss’ Angebot reicht weit über die französisch europäische Küche hinaus; sie hat von ihren vielen Reisen her ein besonderes Flair für asiatische und australische Spezialitäten.

Verarbeitet werden wenn möglich regionale Bioprodukte. Karin Wyss be tätigt sich dabei auch als Foodscout, in dem sie ständig Ausschau hält nach neu

en Angeboten und Anbietern Beim Fleisch kommen nicht nur die bekannten Filetstücke in die Pfanne «Wenn man ein Tier schon schlachtet, soll man alle Teile verwenden», huldigt Wyss der Nose-to Tail Philosophie Deshalb sind hier auch sogenannte Second Cuts, Würste oder Innereien im Programm.

Mehrgänger ohne Stress

Gerne gibt die Köchin (Internet: www esswelten ch) ihr Wissen bei überblick baren Kochkursen an vier bis acht Perso nen weiter Hier wird auf Wunsch eben falls das gesamte Spektrum abgedeckt;

verschiedene Länderküchen wie Thai land, Arabien, Frankreich, Italien, Aust ralien, China, Japan und Spanien werden ebenso angeboten wie spezielle Themen wie Büffet, Meerestiere, Desserts und Gemüse.

Topaktuell findet nächste Woche ein Kurs für ein selbst gekochtes Weihnachts essen statt. Die maximal sechs Teilneh mer lernen bei Karin Wyss in Lenzburg, wie man ohne Stress einen Mehrgänger auf die festliche Tafel zaubern kann Hier werden auch praktische Tipps vermittelt, damit den Hobbyköchen genügend Mus se bleibt, die Tischkultur zu pflegen.

Kochen auf Rennstrecken «Esswelten» entstand nicht zuletzt, weil Karin Wyss oft für Rennfahrer, Mechani ker und anderes Personal auf europäi schen Rennstrecken kocht. Hier kam ihr Organisationstalent voll zur Geltung, auch wenn die Tage trotzdem lang wur den.

Das «Esswelten»-Angebot wird flexi bel umgesetzt. Im ersten Jahr sind die Picknickkörbe nicht gut gelaufen und werden erst ab April 2023 wieder ange boten. Auf dem Weg zum Traum, einem eigenen Bed and Breakfast, ist vieles möglich: «An Ideen mangelt es nicht.»

Adventsfenster

Staufen Fenstereröffnung um 18 Uhr, die meisten mit Umtrunk Die Fenster leuch ten von 17 bis 20 Uhr bis 30 Dezember 1 MR Immobau/Siegrist, Hinterdorfstrasse 21; 2 Stiftung Orte zum Leben, Juraweg 27A; 3 GLuT, Mehrzweckgebäude; 4 Brügger, Oberdorfstrasse 2; 5 Kita Teddy bär, Schafisheimerstrasse 14; 6 Halde mann, Wässermatten 1; 7 Wyder, Renn weg 13; 8 Chantal Hofmann Design, Kul merweg 18A; 9 Daiker, Pfalzweg 18; 10 Los Hermanos GmbH, Zopfgasse 24; 11 Fuhrer, Kornweg 15; 12 Keller/Bürgi, Post gasse 8; 13 Kindergarten Zopf, Zopfgasse 22B; 14 Wöltinger Vitacca, Unterrainweg 11; 15 Primarschulhaus, MS, Ausserdorf strasse 1; 16 Eigenmann, Postgasse 11B; 17 Bregenzer, Unterrainweg 8; 18 Rein, Postgasse 18A; 19 2 Klasse Religion, Zopf huus; Greber/ Jörg, Chrüzweg 24; 21 Häu sermann Juraweg 19; 22 Peterhans Blei chemattweg 10; 23 Mosti Furer, Gässli 4; 24 Strebel/Eichenberger, Hofmattweg 1

Fahrwangen Beleuchtung von 18 bis 22 Uhr bis 6 Januar Kleiner Umtrunk am Eröff nungstag, ausser mit * gekennzeichnet 1 D Brocki im Egge, Eggenstrasse 10; 2 For tuna Apotheke Bahnhofstrasse 10; 3 WGOS/Bewohner, Lindenmatt 1; 4 Meit li Sonntag Vereinigung/Tambourinnen, Schaufenster Bärenplatz; 5 Baumann/ Lutz Bündtenstrasse 10; 6 Familienclub Hallwilerweg 4 (mit Samichlausbesuch); 7 Furrer, Eintrachtweg 18; 8 Wettstein, Alte Aescherstrasse 25; 9 Stock/Bewoh ner Bahnhofstrasse 14; 10 Blutbacher, Römerweg 9; 11. Rodel, Reutmatthof; 12. Moreira Camelo, Hallwilerweg 1a; 13 Madu, Sarmenstorferstrasse 16; 14 Filip pin, Alte Bettwilerstrasse 5a; 15. Läsi-Hu us/Landfrauen, Aescherstrasse 3; 16 Schlatter, Vordergasse 1; 17 Help Samari terjugend, Mehrzweckhalle; 18 Niederer, Zelglistrasse 14; 19 Zimmermann, Bahn hofstrasse 21*; 20 Cavasin, Alte Aescher strasse 6; 21. Buri/Thalmann, Ahornweg 10; 22 Schlatter, Hallwilerweg 13; 23 Oberstufenschüler, römisch katholisches Pfarramt*.

Diverses 20 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
Angebote zu Essen und Kochen: «Esswelten» Störköchin Karin Wyss in der «Landgarten» Küche in Seengen Foto: Fr tz Thut
Tel 062 765 81 31 lenzburg@zehnder treuhand ch www zehnder treuhand ch Seonerstrasse 6 5600 Lenzburg 1 Bäckerei-Conditorei-Café Ihre Bäckerei Konditorei am Bahnhof immer einen Besuch wert Aktuellundimmerbeliebt: Kleinere und grössere hausgemachte Geschenkartikel sowie unsere Amaretti Bahnhofstrasse 8, 5103 Wildegg, Tel. 062 893 12 25 Tannenweg 5 E3 Gebäude 5712 Beinwil a/See Tel 062 777 13 21 www tabakfabrik ch Öffnungszeiten: Mo Mi 8 00 11 45|13 15 17 00 Do 8 00 11 45|13 15 18 00 Fr 8 00 11 45|13 15 16 00 Sa geschlossen Betriebsferien: 24 12 22 2 1 2023

Zu Besuch in der Geisselwerkstatt

Egliswil Für Daniel Werren ist es der Soundtrack der Vorweih nachtszeit: das Geisselklöpfen

In seiner Geisselwerkstatt in Egliswil stellt der 42 Jährige bis zu 500 Geisseln pro Jahr her

Im November startet der Brauch, der in der Region eine lange Tradition hat: Land auf, landab wird durch das Klöpfen der Samichlaus angekündigt Damit ein lauter Knall durch die dunkle Nacht klingt, wird die Geissel mit beiden Händen fliessend in einer Acht nach vorne geschwungen so erklärt es Daniel Werren Er muss es wissen, schliesslich stellt er die traditio nellen Geisseln seit mehr als 25 Jahren her

Der letzte Mohikaner

Daniel Werren weiss genau, wie er eine Geissel anfertigen muss. An einer selbst gebauten Maschine dem Drehautomaten in seiner Manufaktur in Egliswil fertigt er inmitten von Kunden und Geschäftskol legen Mario Birrer mit viel Fingerspitzen gefühl und Routine eine Geissel an. Ge lernt hat er das Handwerk gemeinsam mit seinem verstorbenen Vater Robert Werren vor vielen Jahren bei Seiler und Geissel experten Ernst Lüthi in Lenzburg.

Nun gibt er sein Wissen seit fünf Jah ren an den 48-jährigen Mario Birrer wei ter, der in Wildegg einen Coiffeursalon und während der Saison eine kleine Zweigstelle der Geisselwerkstatt betreibt «Mario ist geduldiger als ich Ein richtiger Perfektionist», sagt Werren, der Birrer das Handwerk Stück für Stück lehrt «Mario macht es richtig gut, es dauert aber viele Jahre, bis man die Routine hat.» Die bei den sind nicht nur Lehrmeister und Lehr ling, sondern auch Freunde. Das ganze

Jahr über stellen die beiden Geisseln her und reparieren diese auch in Handar beit Geisselmacher gibt es in der Schweiz nur noch eine Handvoll «Brauchtum ver pflichtet», sagt er «Ich bin stolz, dass ich und Mario die Tradition des Geisselbau ens gemeinsam weiterführen.»

Jede Geissel ein Unikat In einem ersten Schritt wird ein langes Seil aus Flachs von vorne nach hinten immer dünner verlaufend hergestellt. In einem zweiten Schritt wird die eigentliche Geis sel hergestellt Hierfür befestigt Werren das Seil an einem sich drehenden Haken.

Mit routinierten Handgriffen und mit Hil fe eines Holzstabes dreht er das Seil Stück für Stück ein Während es oben einige Zentimeter dick wird, bleibt es gegen unten dünn. Produziert werden Geisseln von 1,50 bis 4,20 Metern Länge. Zu wem welche Länge passt, ist laut Werren indi viduell und abhängig von Körpergrösse, Kraft und Technik.

Die Herstellung einer Geissel dauert je nach Art und Länge es wird zwischen Lenzburger und Innerschweizer Geisseln unterschieden zwischen einer halben und fünfeinhalb Stunden. Zu kaufen sind sie für 40 bis 175 Franken Für Werren, der die Geisselwerkstatt als Nebentätigkeit führt, ist die Manufaktur ein kleiner Ne benverdienst aber vor allem eine Leiden schaft.

Klöpfen ist Volkskulturgut Werren und Birrer sind ein eingespieltes Team. Seit Anfang Jahr haben die beiden schon 400 Geisseln hergestellt Jeden Samstag im November stehen die beiden mehrere Stunden in der Werkstatt drehen spinnen, litzen und binden die Geisseln, bis sie den Besitzern übergeben werden können. «Das Leuchten in den Augen der Kinder wenn sie die Geissel zum ersten Mal schwingen, ist der schönste Lohn», sagt Birrer, der wie Werren der Tradition des Chlausklöpfens verfallen ist.

Wer von beiden ist der bessere Klöp fer? «Ich!», so die prompte Antwort von Daniel Werren «Noch», antwortet Birrer Die beiden klopfen sich kameradschaft lich auf die Schulter Das Wichtigste ist die Erhaltung der Tradition, die in der Region seit mehr als 70 Jahren besteht, da sind sich beide einig.

Es geht um ein Volkskulturgut. Und es geht darum, auch im Winter das ge sellschaftliche Leben zu pflegen, auch bei garstigem Wetter Mit Wurst, Glühwein, Familie und Freunden.

Adventsfenster

Egliswil Die Fenster werden von 17 bis 21 Uhr bis und mit Silvester beleuchtet. An den mit * bezeichneten Fenstern werden am Eröffnungsabend von 18 bis 20 Uhr warme Getränke angeboten. 1. Gemeinde Egliswil*, Humbelhaus; 2 Hobby Egliswil, Familie Heiniger*, Häbnistrasse 6; 3. Fa milie Schwarz, Weinbergweg 4; 4. Fami lien Aeschbach/Baur/Häusermann/We ber/Kleiner/Adam*, Mühleweg 1; 5. Fami lie Wehrli*, Suppentalstrasse 5; 6 Marlies und Paul Häfeli, Mitteldorfstrasse 6; 7 Familie Patricia Säuberli*, Webereistrasse 2; 8 Familie Liechti, Dorfstrasse; 9 Fami lie Füllemann/Weber und Co * , Hasen moosstrasse 25; 10 Nadine Ummel/ Tama ra Fierz*, Engestrasse 8; 11 Anwohner im Mehrfamilienhaus*, Bachweg 19; 12. Mu sikgesellschaft Egliswil* mit Ständli ab 18 Uhr; Schulhausplatz; 13. Familie Sarjent, Häbnistrasse 1; 14 Familien Paunovic/ Piel*, Bündtenweg; 15. Gesundheitszent rum/Pia Margareta Näf*, Seengerstrasse 6; 16 Familien Zbyrowski/Suter/Rohr/ Häusermann* Rötlerweg 2; 17 Familie Häfeli, Vorderdorfstrasse 6; 18 Michelle Melliger und Raphael Häusermann*, Röt lerweg 4; 19 Klassen 3 /4 a+b, Christa Thut Schulhaus (Fenster Sitzungszim mer); 20 Waldspielgruppe Haselmaus*, Bänkli Bodenacker/Rebstein/Leutsch strasse; 21. Schülerinnen und Schüler der 3 bis 5 Religionsklassen* Kirche Egliswil; 22. Kinder vom Hüetinachmittag, Schul hausplatz; 23 Familie Schön*, Suppental strasse 10; 24 Familien Duschl/Jurietti/ Weber A./Weber U.*, Zopfweg.

Diverses 21 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
Eingespieltes Team: Mario Birrer (links) und Daniel Werren Foto: Rom Schmid
Immobilien Verwaltung u Handel Baudienstleistungen / Bauherrenberatung Verkehrswertschätzungen Ihr Immobilienunternehmen in Lenzburg Aarauerstrasse 8 • 5600 Lenzburg • 062 891 28 88 • info@ba immo ch Den wohltuenden Duft und die positive Wirkung der Arve in den eigenen vier Wänden geniessen Unbehandeltes Arvenholz • Modernes, ansprechendes Design, Eigenproduktion • Luftzirkulation durch durchdachte Konstruktion ohne technische Hilfsmittel • Im Innenbereich gefüllt mit Arven Handhobelspänen Arven James 250 x 250 x 500 mm Fr 390 Arven James 200 x 200 x 300 mm Fr 310 062 891 10 16 · info@silentjames ch · www silentjames ch Bezug und Info bei Stücheli Antikschreinerei, Seonerstrasse 5, Lenzburg Arven James
Jeder Handgriff sitzt: Daniel Werren beim Herstellen einer Geissel Foto Rom Schmid
Alles für genussvolle Festtage
Bourgignonne Fondue Chinoise ohnekünstliche Aromen ••••••••••••••••••••••• sansarômes artificiels mitSchweizer Freilandeiern auxœufssuisse d‘élevageen pleinair glutenfrei •••••••••••••••••••••• sans gluten laktosefrei •••••••••••••••••••••• sanslactose ohneGeschmacksverstärker ••••••••••••••••••••••• sansexhausteurs degoûts Spüren Sie den Qualitätsunterschi Das Qualitätslabel SwissPrimGourmet ist höchsteFleischqualitätvomRindausMutte und vom Schwein mit Aussenauslauf beste Wahl für genussvolle Festtage Ganz speziell zu Weihnachten emp wir ein zartes Rindsfilet ein marmo Rindsentrecôte oder ein mageres Steak v Huft Ihr metzg Team beratet Sie gerne! Ganz einfach online bestellen: www.traitafina-metzg.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eusi Metzg Niederlenzer Kirchweg 12 5600 Lenzburg 062 885 22 22 ed! ein Garant für rkuhhaltung Somit die fehlen riertes on der
Fondue

O Tannenbaum: Das grosse Basteln

Lenzburg Auch in Zeiten der Energiekrise soll der Tannen baum in der Lenzburger Rat hausgasse hübsch aussehen Lenzburger Regionalschüler haben sich deshalb mächtig ins Zeug gelegt und fleissig gebas telt

Dass es nicht viel Material bedarf, um mit Kreativität und Fantasie kleine Kunstwerke zu erschaffen,

beweisen die Schüler der ersten Klasse an der Regionalschule Lenzburg von Ali na Eichenberger «Weihnachtselfen bas teln» hiess hier an drei Halbtagen das Programm. «Ich bin zufällig auf die Idee gestossen Die kleinen Elfen schienen mir für sechs- bis siebenjährige Kinder ideal», sagt sie.

Zentrale Bestandteile der kleinen An hänger: Holzstäbchen, Pfeifenreiniger, Knöpfe, Pompons und Wackelaugen Knifflig wurde es mitunter, dekorative Elemente wie Knöpfe oder Pompons mit der Heissleimpistole zu befestigen, weiss Eichenberger Wobei die Kinder viel Ge duld und Liebe zum Detail zeigten. Ge

werkelt wurde konzentrier und mit gros ser Ruhe. Eichenberger ist nicht nur da von beeindruckt: «Ich finde es absolut faszinierend, was die Kinder in nur kur zer Zeit geschaffen haben», sagt sie Nicht nur der Weihnachtsschmuck ihrer Klasse, sondern auch jener der anderen Schüler sei originell und fantasiereich. Auch un tereinander zeigten sich die Kinder von ihren jeweiligen Kreationen begeistert. «Die Schüler aller Klassen hatten viel Spass beim Basteln», sagt Eichenberger

Wetterfester Baumschmuck

Der grosse Tannenbaum inmitten der Lenzburger Rathausgasse ist seit vielen

Jahren Tradition in der Adventszeit. Da mit dieser auch dieses Jahr aufgrund der Energiemangellage und der damit ver bundenen Stromsparmassnahmen nicht nackt dasteht, hat sich die Regionalschu le Lenzburg dazu bereit erklärt, gemein sam mit den Schülern der 1 bis 6 Klassen Weihnachtsschmuck für die rund zehn Meter hohe Tanne in der Altstadt herzu stellen. Die Lehrpersonen hatten bei der Gestaltung der Dekoration freie Hand und haben sich allerlei kreativen Dekor einfallen lassen. Vorgaben hat es dabei keine gegeben, nur wetterfest sollte der Baumschmuck sein. So machten sich im Oktober und November sämtliche Klas

sen der Primarstufen mit insgesamt rund 600 Kindern ans Werk und fertigten aller lei fantasievolles Dekor Die gebastelten Schmuckstücke wurden dann eingesam melt und von Mitarbeitern des Werkhofs mithilfe eines Steigers aufgehängt

Es werde Licht

Das Ergebnis lässt sich seit vergangenem Donnerstag bestaunen. Seit dann näm lich steht der Baum prächtig geschmückt auf dem Sodbrunnen Zur Überraschung aller nicht nur mit dem kreativen Weih nachtsschmuck der Lenzburger Schüler, sondern auch mit einer LED-Lichterket te der Stadt.

Adventsfenster

Lindenberg

Schule Bettwil, Schulhaus; 8 Familie Wyss Annen, Bachstrasse 8; 10 Familie Huber*, Tannenhof; 11 Familie Argast*, Niesenbergstrasse 10; 12. Familie Schmidiger Gassäckerstrasse 16; 13 Fami lie Brem*, Lindenbergstrasse 8; 14 Familie Hoffmann*, Hauptstrasse 11; 15. Familie Kottmann, Gassäckerstrasse 28; 16 Fami lie Baumgartner*, Brunnäckerstrasse 7; 17 Familien Meier/Baumli*, Pilatusstrasse 9; 18 Greta Schlatterer*, Gassäckerstrasse 6; 19 Familie Keller, Muristrasse 2; 20 Vreni und Alois Meier, Schongauerstrasse 7; 23. Familie Meyer*, Niesenbergstrasse 1; 24. Krippe in der Kirche.

Hallwil Beleuchtung bis 2. Januar von 17 bis 21 Uhr Die mit * markierten Teilneh mer laden ab 18 Uhr zum Apéro ein 1 Schule Hallwil (ohne Beleuchtung); 2. Fa milie Schatzmann, Sonnhalde 137; 3 Fa milie Vogel, Sonnhalde 152; 4 Familie Dux Wolf, Sonnhalde 314; 5. Familie Stauber, Wannenmoos 297; 6 Familie Mieschbüh ler, Wannenmoos 408; 7 Familie Suter Huber, Wannenmoos 373; 8 Familie Zu lauf, Wannenmoos 462; 9 Familie Huber, Weiheracker 309; 10 Barbara Meier Wei heracker 246; 11 Heinz Zbinden, Hübel 40 Tanzschule*; 12. Familie Schwegler, Dür renäscherstrasse 329; 13 Familie Lüscher, Langjucharten 302; 14. Familie Flückiger Tal 91; 15. Familie Springer, Tal 200; 16 Garage Heinz Urech, Seetalstrasse 156*; 17 Sara Deva, Rebenhübel 343; 18 Familie Samek Weid 115; 19 Turnerkasten Da menriege; 20 Familie Garaventa, Rüchlig 2d*; 21. Familie Reto Urech, Delle 340; 22. Tobler, Breiten 311; 23 Elisabeth Urech, Breiten 79; 24 Familie Herzog Breiten 121

23 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
So sehen stolze Künstler aus: Die Kinder präsentieren stolz ihre selbstgestaltete Weihnachtsdekoration
Gut behütet: Als i Tüpfelchen erhalten die Weihnachtselfen einen Pompon Hut Foto: Rom Schmid Für viele Kinder eine Premiere: Das Basteln mit einer Heissklebepistole Foto: Rom Schmid Spass muss sein: Eine Schülerin experimentiert mit getrockneten Leimfäden Foto: Romi Schm d Gemeinsam geht’s besser: Klassenlehrerin Alina Eichenberger hilft einer Schülerin Foto: Rom Schm d
Foto Romi Schm d
Bettwil Die
22
20 30
Daten 1
siplatz; 2.
18; 3. Familie
4.
5; 5. Familie
Fenster sind bis 6 Januar (17 30 bis
Uhr) beleuchtet Ausschank bis
Uhr an den mit * gekennzeichneten
Kulturkommission Bettwil*, Chä
Familie Abächerli*, Muristrasse
Amstad*, Pilatusstrasse 14;
Samichlaus-Auszug*, Schulhausstrasse
Zimmermann*,
strasse 4; 6

Adventsfenster

Seon Fenstereröffnung und Bewirtung jeweils um 17 Uhr Aus Stromspargrün den sind die Fenster nur bis 20 Uhr be leuchtet.1. Familie Sprenger, Egliswiler strasse 22; 2 Dorfmuseum, Oberdorf strasse 2; 3. Gschänklädeli Seon, Unter dorfstrasse 64; 4. Katholische Kirche (17 Uhr: St Nikolaus Feier), Birchmattstras se 24; 5 Schul und Gemeindebibliothek Seon (17 Uhr: Adventsgeschichte), Herti matt 3, Oberdorfstrasse 23; 6 Urs und Mona Bosch, Seetalstrasse 14; 7 Andrea und Otto Gloor, Waldhaus; 8 Familie Vogel, Bachweg 22; 9 Familien Gerber/ Hofer, Erlenweg 4 und 6; 10 Familie Bachfischer, Milchgasse 6; 11 Seetal Chi le, Chrischonaweg 2; 12. Gerbex Photo graphy, Seetalstrasse 2; 13 Stiftung Satis, Oberdorfstrasse 52; 14 Grüezi Treff Seon, Weinhalde 5; 15 Betty und Urs Meier, Vorderbergstrasse 12; 16 Rahel Bertschi mit Nachbarschaft, Reussgasse 16; 17 Familie Roth, Egliswilerstasse 13; 18 Eva und Max Walker, Vittoriosa, Weinberg am Aabach; 19 Das Haus am Aabach Aabachstrasse 22; 20 Sonja Widmer und Kinder aus der Nachbarschaft, Pilatus strasse 9; 21. Kindergarten Schönbühl 1 + 2 Flurweg 3; 22 Familien Graf/Meisch ner (mit Musik und Gesang), Egliswiler strasse 18; 23 Ukrainische Gemeinde Seon (mit ukrainischen Weihnachtslie dern) Seetalschulhaus Seetalstrasse 26; 24 Reformierte Kirche Seon, Fun / Young & Church, Oberdorfstrasse 29

Gelungene Adventsausstellung

Fahrwangen Es stimmte einfach alles, und auch die Wetterbedingungen waren optimal Die Adventsausstel lung der Stiftung Gärtnerhaus in Fahrwangen war ein voller Erfolg

Vergangenes Wochenende fand die Adventsausstellung der Stiftung Gärtnerhaus in Fahrwangen statt Im Laden fanden sich viele Produkte des täglichen Bedarfs Weihnachtskugeln, Kosmetika Weihnachtsgestecke und vie les mehr, hergestellt von den Klienten mit Hilfe von Fachpersonal Über die Produkteserie «Auszeit» waren Duftöle, Handseifen und Cremen erhältlich. La vendelkissen, Kosmetiktäschchen waren neben vielen anderen Gegenständen ebenfalls im Angebot Nebst den übli chen Weihnachtsdekorationen rundeten wunderschöne Sträusse und Bouquets das grosse Sortiment im Laden ab Im Eigenwerk konnten sich die Besucher ein Bild von den verschiedenen Arbeiten der Klienten machen Die Palette reichte von originellen Türstoppern über Tische nach Mass, Schränke, Stehlampen bis zu Kerzensäulen und vielem mehr Die Aus wahl war schier unerschöpflich.

Nach so vielen Eindrücken lockten das schöne Wetter und die Feuerstelle draussen zu einem gemütlichen Zusam mensein bei einer kleinen Zwischenver pflegung Erneut hat die diesjährige Aus stellung alle Besucher begeistert. Es ist immer wieder erstaunlich, wie Men schen, die mit einer psychischen Beein trächtigung leben müssen, mit enormer Begeisterung ihre Arbeiten erledigen und jederzeit sehr zuvorkommend und hilfs

bereit sind. Mit ihren 85 Klienten und 45 Mitarbeitern leistet die Stiftung wirklich Grosses. Verständnis, Geduld und Liebe bringen die Mitarbeiter der Stiftung für sie auf, dafür gebührt ihnen der Dank.

An den erfreuten Gesichtern aller konn ten die Zufriedenheit und auch ein wenig Stolz über die diesjährige Adventsaus

stellung gesehen werden. Es ist jeweils für alle Beteiligten eine riesige Heraus forderung. Erneut ist ihnen dies an der diesjährigen Ausstellung mit Bravour gelungen.

An den jeweiligen Märkten in Baden und Aarau werden die Produkte ebenfalls verkauft.

Adventsfenster

Rupperswil Die Fenster werden jeweils ab 17 Uhr beleuchtet. Ausnahmen sind in der Aufzählung vermerkt. 1. Corinne und Thomas Baldesberger, Steinmatten 26; 2. Coiffeur Haarschnitt, Dorfstrasse 6; 3. Blumen und Feines, Holunderweg 7 (mit Glühwein); 4 Farbenwerkstatt, Birkenweg 13b; 5 Kindergarten Alter Schulweg 1+2, Alter Schulweg 14 (mit Tee und Gebäck); 6 Museumskommis sion, Dorfmuseum (Samichlaus 17 30 bis 18 15 Uhr); 7 Familienverein/FAVERU, Chäsitreff Dorfstrasse 13 (mit Suppe, Glühwein und Punsch); 8 Elternmit wirkung/Volg, Dorfstrasse 12 (mit Leb kuchen, Glühwein und Punsch); 9 Ak tivierung und Bewohnende, Altersheim Länzerthus (mit Lebkuchen und Punsch); 10 LadenEins/Familie Falabel la, Schützenstrasse 1 (mit warmem Es sen, Glühwein und Punsch); 11 Jung schar Robi, Lenzhardstrasse 18 (mit Tee und Gebäck); 12. Team der Bibliothek, Bibliothek Stapfenacker (mit Lebku chen und Punsch); 13 SuS der 3 Klasse, Juraschulhaus/Passerelle (Sternsingen um 19 Uhr, mit Punsch und Süssem); 14 Familie Pinti-Rafaniello Jurastrasse 13 (mit Lebkuchen); 15. Team der Linden apotheke, Lindenapotheke (mit kleinem Apéro); 16 Sandra und Patrik Nuss baum, Grossmattenweg 1 (mit Apéro); 17 Isabelle Plaz, Amselweg 11 (mit Leb kuchen und Punsch); 18 Andrea und Elin Hediger, Blumenweg 9; 19 Maya’s Köstlichkeiten, Dorfstrasse 10a, Eingang Richtung Gartenstrasse (mit Apéro); 20 Chinderhort/Tagesstruktur, Jurastrasse 14 (mit Lebkuchen und Punsch von 17 bis 19 Uhr) 21 Familie Schmidli und Erne, Käterlistrasse 8; 22 Der Freie Schiessverein, Schützenhaus (mit klei nem Apéro); 23 Familie Furegati, Lenz hardstrasse 38 (mit Weihnachtsknabbe reien und Glühwein); 24 Freiwillige Helfer der Kirchgemeinde, reformierte Kirche (Familienweihnachtsfeier 16 30 Uhr).

24 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Weihnachts-Post
Originell: Die Weihnachtsdekorationen der Adventsausstellung Foto: Alexander Studer Schmucke Pflanzen: Auch Blumen und Gräser geben eine gute Deko ab Foto: Alexander Studer

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen motivierten und gut qualifizierten: Sanitärinstallateur (EFZ) 100 %

Ihre Aufgaben:

Allgemeine sanitäre Installationen inklusive Werkleitungen, Umbau sowie Anlagebau im Privat- wie im Industriebereich. Diverse Montagearbeiten selbständig ausführen.

Renovationen, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Sanitäranlagen, Heizungen, Servicearbeiten sowie Boiler entkalkung.

Kontrollen und Störungsbehebung der Wasserversorgung. Koordination und Ausführung von Aufträgen sowie Rapportwesen.

Unterhalt und Pflege des eigenen Fahrzeuges.

Anforderungen:

Abgeschlossene Lehre als Sanitärinstallateur EFZ. Selbständige, saubere Arbeitsweise, freundliche und anständige Umgangsformen.

Kompetentes, kundenorientiertes und gepflegtes Auftreten. Erfahrung im Service.

Hohe Flexibilität, Belastbarkeit, zuverlässig und pflichtbewusst. Teamfähig.

Führerschein Kategorie B (zwingend) Gute Deutschkenntnisse.

Wir bieten Ihnen:

Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit Gute Entlöhnung und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Langfristige Anstellung an einem sicheren Arbeitsplatz. Freundliches und familiäres Arbeitsklima. Moderne Arbeitsmittel und Infrastruktur Überdurchschnittliche Sozialleistungen. Freitagnachmittag frei.

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.

Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Foto an: k.graf@graf-sanitaer.ch.

Heizungsmonteur w/d/m

Sanitärinstallateur w/d/m

Wenn du e nen Heizkessel von e nem Wasserhahn unterscheiden kannst du n der Lage bist dich se bst im Supermarkt m t Grundnahrungsmitte zu versorgen du d e Grundrechenarten beherrschst und

Sind Sie ein Teamplayer?

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Teilzeitangestellte in kleinen Tankstellenshop in Niederlenz für ca 15 18 Stunden pro Woche inkl Wochenendeinsätze sowie Mehreinsätze bei Krankheits und Ferienabwesenheit

Besitzen Sie Sozial und Selbstkompetenz, Flexibilität, Freundlichkeit sowie kundenorientiertes Handeln Leistungsbereitschaft gute Auffassungsgabe Belastbarkeit?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich Online Shell Tankstelle Lenzburgerstrasse 5702 Niederlenz shellniederlenz@bluewin ch

BARMITARBEITER/IN

mit Voll- oder Teilzeit Pensum. Schweizerdeutsch oder sehr gute Deutsch-Kenntnisse von Vorteil. Für weitere Auskunft erreichen Sie uns telefonisch oder per Mail. Wir freuen uns

Bunten Weihnachtskalender basteln

Mittwoch, 30 November 2022, 13 bis 17 Uhr Vorfreude ist die schönste Freude: Kinder* kommt in die Mall vor Müller und SPAR zum Basteln in Adventslaune Ihr erhaltet fach kundige Anleitung und natürlich hilft auch der Lenzo mit Bis bald! keine Altersbeschränkung

Swisslife sucht für ihre Kunden Einfamilienhäuser, Wohnungen, Baulandparzellen oder Mehrfamilienhäuser Angebote bitte an pascal pfister@swisslife ch Tel 062 838 28 71

062 777
Graf Sanitär GmbH Feldstrasse 6, 5725 Leutwil Tel. 078 871 44 22 /
46 46
Adventsverkauf bei Aareblumen AG Marktnotiz Mit viel Kreativität und Engage ment zeigen unsere Floristinnen und Gärtnerinnen und Gärtner alles zum
ten. Floristisches
der dunklen
sind
Wir haben einige Neuheiten für Sie Kommen Sie vorbei und stimmen Sie sich ein auf die besinnliche Zeit Wir heissen Sie herzlich willkom men! Verkaufsoffener Sonntag 27 November 2022 von 10 00 bis 16 00 Uhr Aareblumen AG Talstrasse 35 5106 Veltheim Info: www aareblumen ch *Preis bezieht s ch auf das Abomodell «Premium» Jetztab 5.90 CHF/Mt* JETZT AUF DEINEM TV STREAMEN Zigtausend Stunden beste Unterhaltung Zimmermann Spenglerin Plattenleger Podologin Jetzt entdecken! Dein Job in der Nähe
per
eine/n engagierte/n
Thema Advent und Weihnach
Handwerk, Sinn für Farben, Formen und Proportio nen machen jedes Werkstück zum Unikat Unsere beliebten, haltbaren Weihnachtssterne in vielen Farben und Formen lassen da und dort den nötigen Farbtupfer erstrahlen in
Jahreszeit Christrosen
die Dauerblüher im Winter
Wir suchen
sofort oder nach Vereinbarung
auf Ihre Bewerbung!
zu den drei Sternen Brunegg
3 | 5505 Brunegg | Telefon 062 887 27 27
| www.hotel3sternen.ch Verkauf Se t mehr als 67 Jahren kämpfen wir erfolgre ch am Markt Wir insta lieren neu machen kaputt repar eren und nehmen Haustechn k in Betr eb Das machen wir im Fre amt/Seetal und da wo wir noch
Auto
Landgasthof
Hauptstrasse
buero@hotel3sternen.ch
mit dem
hinkommen W r suchen per sofort oder später:
d ch in deutscher Sprache verständ gen kannst
m
e Couch
6
du
3
e ne WhatsApp schre ben
Facebook Insta T ktok Snapchat
du
lesen und freund ich
Tag» und
W
du
EC Terminal in der M gros scheiterst du n cht in den nächsten fünf Wochen ein Ur aubssemester brauchst wei du erst ma selbst zu d r f nden musst du der Gebrauch eines Deo s und einer Waschmaschine st dir n cht fremd du n cht gerade nach e ner Delphin Therapie schreist wenn es bei uns mal hektisch wird WENN DU ALSO NICHT KOMPLETT VERPEILT BIST, DANN SENDE DEINE BEWERBUNG AN urs veil@veil ag ch und der Job gehört dir! Veil Haustechnik AG Brunnmattstrasse 27 5614 Sarmenstorf urs veil@veil ag ch 25 STELLEN / IMMOBILIEN / DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 24 November 2022
du n cht nach den ersten körperlichen Arbeiten
t Rückenschmerzen d
für
Wochen bewachen musst
n cht alle
Minuten
oder
checken musst
d e Uhr
«Guten
«Auf
edersehen» sagen kannst
n cht am

Alle kleinen und grossen Weihnachtsfans können sich freuen: Am Sa, 26 11 2022, von 14 20 Uhr, besucht Santa mit sei nem berühmten und beliebten Coca Cola Weihnachtstruck wieder den LenzoPark Nach dem letztjährigen Erfolg, der bei allen für viel Staunen und glänzende Augen sorgte präsentiert der Coca Cola Weihnachtstruck auch in diesem Jahr wieder viele Highlights Wie wär’s virtuell in Santa s Schlitten mitzufahren oder sich unter dem Mistelzweig zu küssen? Ein Besuch in Santa s Stube, ein Erinnerungsfoto an der Schneekugel Fotostation oder eine personalisierte Coca Cola Weihnachtsdose lassen die

Herzen sicher höher schlagen Es warten noch weitere tolle Attraktionen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt Lass dich verzaubern

Die Geschäfte im LenzoPark sind an diesem Samstag bis 20 Uhr geöffnet

Wir freuen uns auf viele fröhliche Besu cher und Besucherinnen Bis bald!

LenzoPark

Aarauerstrasse 21 5603 Staufen Lenzburg www lenzopark ch

Elektromobile Treppenlifte Plattformlifte Senkrechtlifte

Bruneggerstrasse 45 5103 Möriken 062 887 00 40 moveme.ch

Besuchen Sie unseren Showroom in Möriken
Feldackerstrasse 7, 5040 Schöftland (Hinter Cinema8 Gebäude F7) Karin Müller P e r l e n s p e z i a l i s t i n D rektimport und Verkauf von Südsee Tahit und Süsswasser Zuchtperlen, D amanten Hauptstrasse 13 5037 Muhen Mob e 079 699 25 52 kar n mue e @per enun kate ch www perlenunikate ch MingSCH Ö NHEI T EN Di a m an t FU N KELN Fle x ib le R INGE V ar ia bler OHRSCHMUCK GROSSE PERLENAUSSTELLUNG mit Diamantschmuck Donnerstag, 24 November 2022 12:00 19:00 Uhr Freitag, 25 November 2022 12:00 19:00 Uhr Samstag, 26 November 2022 12:00 19:00 Uhr Sonntag, 27 November 2022 11:00 17:00 Uhr
Aufgepasst: Der Coca Cola Weihnachtstruck kommt! Am Sa, 26 11 2022 macht der legendäre Coca Cola Weihnachtstruck wieder Halt im LenzoPark
Marktnotiz
NIEDERLENZ chen! FREITAG, 02.12. 2022 SAMSTAG, 03.12. 2022 20.15 UHR GEMEINDESAAL WWW.STVNIEDERLENZ.CH TU R NER A BEND BARBETRIEB FESTWIRTSCHAFT MITTERNACHTSSHOW PARTY MIT DJ SCO Weitere Angebote auf rio getraenke ch AKTUELL AKTIONEN HIT ANGEBOT Angebote gült g vom 23 11 bis 06 12 2022 | Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige. D e Sp r t osen Angebote sind nabhäng g on der Gült gke tsda er dieses Inserates Vitamin Well Appenzeller Reload 50cl Pet Säntis Kristall Spezial 33cl 1 75 statt 2 1.15 statt 1 35 + Depot Valser Grimbergen Prickelnd / Still 6 x 1 5Liter Pet Blonde 6 x 25cl Flaschen 5 70 statt 8 70 11.70 statt 13 50 Coca Cola Desperados Original / Zero 6 x 50cl Pet Tequila-Bier 6 x 50cl Dosen 6 90 statt 8 70 12. statt 16 80 Red Bull Feldschlösschen Energy Drink 24 x 25cl Dosen Original 12 x 33cl Dosen 30 statt 36 13.80 statt 17 40 Johannisberg de Chamoson Réserve des Administrateurs Cave St Pierre 75cl 12 90 statt 15 90 Margrittli Riesling x Sylvaner 75cl 10 95 statt 13 95 Plantation Berta Barbados Rum XO 40% Vol 70cl Tre Soli Tre Grappa invecchiata 43% Vol. 70cl 64 90 119 90 DiSaronno Meukow Originale 28% Vol 70c Cognac VS 40% Vol 70c 23 90 44.90 Schweiz Italien Schweiz Schützengarten Lager hell 24 x 50cl Dosen 22 80 statt 38 40 Senza Parole Primitivo di Puglia 75cl 9 90 statt 11 95 Apóstata Old Vine Tempranillo 75cl 12 90 statt 16 50 Spanien Italien Santadi Rocca Rubia Riserva 75cl 16 95 statt 21 90 über 34% günstiger 3.–günstiger Top Preis über 40% günstiger B B E E N N E E F F II Z Z K K O O N N Z Z E E R R T T zugunsten der neuen Orgel in der Herz Jesu Kirche Lenzburg Sonntag, 27 November 2022, 19 00 Uhr O ORGEL RGEL Marlène Flammer, Josef Gallati Kurt Seiler Florian Zaunmayr G GESANG Flavia Barbato, Rebekka Knüsel, Miguel Ohara Motta, Samuel Hartmann SAXOPHON Ruth Huggenberger V VIIOLONCELLO OLONCELLO Guido Steinmann REBEC EBEC V , VIIOLA OLA Thais Ohara LAUTE, G GIITARRE TARRE Agileu Motta E EIINTRITT NTRITT FREI FREI, K KOLLEKTE OLLEKTE Lieblingsrezept gefunden! Emma hat es ausprobiert: Pouletstreifen an Limetten Kerbel Sauce Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.

Agenda vom 25. November bis 1. Dezember

18

DIES & DAS

Freitag, 25. November

Lenzburg Baronessa 21 Uhr: Tanz & Gloria.

Lenzburg Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Wochenmarkt

Meisterschwanden reformierte Kirche 19 30 Uhr: Ökumenische Tanzfeier

Samstag, 26 November

Dürrenäsch neue Mehrzweckhalle 11.30 Uhr: Missionsbazar der reformier ten Kirche Leutwil-Dürrenäsch

Fahrwangen Mehrzweckhalle 20 Uhr: Turnerabend.

Möriken-Wildegg Gemeindehaus 11 Uhr: Ökumenischer Bazar Seengen, Oberdorfstrasse 15 bis 21 Uhr: Christkindlimärt

Seengen Pfarrhauskeller 15 bis 21 Uhr: Kerzenziehen.

Sonntag 27 November

Lenzburg, Aula Lenzhard 14 Uhr: «TeaDance» by Lenzburg tanzt.

Fahrwangen Mehrzweckhalle 14 Uhr: Turnerabend.

Seengen Pfarrhauskeller 13 bis 17 Uhr: Kerzenziehen.

Montag 28 November

Schafisheim, Schlössli 19 30 Uhr: «Jesus im Fokus The Cho sen». Eintritt frei.

Seengen, Pfarrhauskeller 14 bis 19 Uhr: Kerzenziehen.

Seon reformiertes Kirchgemeindehaus 19 30 Uhr: «Gospelprojekt 2022/2023»

Einüben von Gospelliedern für zwei Kon zerte im Januar Offen für alle.

Dienstag, 29 November

Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt

Seengen Pfarrhauskeller 14 bis 19 Uhr: Kerzenziehen.

Mittwoch, 30 November

Seengen Pfarrhauskeller 14 bis 20 Uhr: Kerzenziehen.

Donnerstag 1. Dezember Hunzenschwil, Gemeindesaal

Uhr:

kation

plex

Niederlenz, Gemeindebibliothek 16 30 Uhr: «Geschichten Bär» Bilder buchgeschichte für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Eintritt frei.

MUSIK

Freitag, 25. November

Seon Konservi 20 15 Uhr: Alva Lün.

Samstag, 26 November Boniswil Saalbau 19 Uhr: «Blechsalat».

Sonntag, 27 November

Lenzburg reformierte Stadtkirche 10 Uhr: Kommentierte Bachkantate Ein tritt frei, Kollekte.

Seon reformierte Kirche

17 Uhr: «A little Concert Suite». Konzert der Musikgesellschaft Seon und Jugend musig. Eintritt frei, Kollekte.

Möriken Wildegg Gemeindesaal

17 Uhr: Musical «Weihnachtsgeschichte» mit den Adonia-Christmas-Chören. Ein tritt frei, Kollekte.

Niederlenz, Kirche

17 Uhr: Musikalische Feier zum 1 Advent

SENIOREN

Donnerstag, 1. Dezember

Boniswil Restaurant Hallwyl Seengen 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An-/Abmeldung an Alexandra Wei ersmüller 062 777 04 41.

AUSSTELLUNGEN

Lenzburg, Alte Bleiche

Lenzburg stellt aus: Weihnachtsausstel lung von Lenzburger Kunstschaffenden Die Werkschau gibt einen Einblick in das aktuelle, vielfältige Kunstschaffen in Lenzburg. 40 Künstler zeigen ihre Wer ke, die von Pop-Art bis zur gegenständ lichen Kunst die verschiedensten Stil richtungen abbilden.

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 17 bis 19 Uhr, Samstag 14 bis 17 Uhr und Sonn tag 11 bis 17 Uhr

Ausstellungsdauer: 19 November bis 4. Dezember; Alte Bleiche, Lenzburg.

Lenzburg, Atelier am Lütisbuchweg 2

«Himmlische Welten»: 65 Bilder von Alain Mieg Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 14 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr Mehr Infos unter www.alainmieg.ch. Ausstellungsdauer: 13. November bis 4. Dezember

Lenzburg Stapferhaus

Neue Ausstellung: «Natur Und wir?» Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach un berührten Landschaften Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, ge waltige Wasser und verheerende Flam men in den Griff zu bekommen Aber: Was ist eigentlich Natur? Und wem ge hört sie? Das Stapferhaus lädt mit der neuen Ausstellung «Natur Und wir?» ein zum Ausflug nach innen Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 20 Uhr Um Online-Anmeldung wird gebeten unter www.stapferhaus.ch.

Boniswil Bruno Fischer Werkstattausstellung: «Wenn schon mal aufgeräumt ist».

Öffnungszeiten:Samstag und Sonntag, 26 und 27 November, 10 bis 17 Uhr; Kappelen 5, Boniswil.

Seengen CuPNet photo art Galerie Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli und Taschen von KoKoTé Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.

Seengen, Alte Schmitte Adventsausstellung: Weihnachtsglanz, Lichtertanz, Tannenduft in der Luft das Museum Alte Schmitte an der Oberdorf strasse in Seengen verwandelt sich in eine Weihnachtswelt Öffnungszeiten: Samstag, 26 November, 9 bis 21 Uhr, Oberdorfstrasse 18, Seengen.

MUSEEN

Lenzburg, Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch.

Sonderausstellung «Voller Energie»: Dé pendance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember

Afrikanische Klänge in der Konservi

Seon «Voices of Africa» ist ein junges En semble, das in den südafrikanischen Townships von Port Elizabeth an der Nelson Mandela Bay gegründet wurde.

Die sechs jungen Künstler stehen für die Vielfalt des kulturellen Schmelztiegels Südafrika und verbinden die reichen Harmonien der A cappella Chöre, wie sie von den Volksgruppen der Zulu und der Xhosa gesungen werden, mit Tänzen alter Zeremonien.

Sie mischen spirituelle Traditionen und Volkslieder mit populären Message Songs. Ob an einem Festival, in einem

Theater oder in einem Casino wo sie auch auftreten, «Voices of Africa» begeis tern.

Das Ensemble bringt mit ihren Stim men, ihrem reichen Gesang, den vibrie renden afrikanischen Rhythmen, ener giegeladenen Tänzen und farbenpräch tigen Kostümen einen herzerwärmenden Auftritt mit Seelennahrung in die kalte Jahreszeit.

n «Voices of Africa»: Samstag 3 Dezember 2015Uhr KonserviSeon Ticketsunterwww ticketino ch. Kosten: 40 Franken.

Auf zum Turnerabend «Seon Nord»

Seon Einfahrt der S9 am Bahnhof Seon Nord: Passend zur baldigen Eröffnung nehmen die turnenden Vereine Seon die Zuschauer mit auf die Reise durch die Entstehung des Bahnhofs. Es wird ver handelt, gebaut und gefeiert im grossen Stil Die Jugend und die Aktivriegen vom Turnverein und vom Damenturnverein packen ihr volles Können aus.

Einen besonderen Leckerbissen fin den die Besucher im Bahnhofsbistro in der Turnhalle 4 wo sie sich vor während und nach der Zugfahrt erstklassig verpfle

PRO SENECTUTE

Kurzwanderung

Chlaus Wanderung Hunzenschwil Feu erstelle Zehnderhüsli Gränichen Ober dorf: In den Wäldern zwischen Hunzen schwil und Gränichen geht es auf die Suche nach dem Samichlaus. Das Ziel ist die Feuerstelle Zehnderhüsli Für das Mittagessen wird etwas zum Grillieren mitgenommen. Mit einem kurzen Fuss marsch wird die Haltestelle Gränichen Oberdorf erreicht. Dienstag, 6 Dezem ber, Besammlung um 10 10 Uhr beim Bahnhof Hunzenschwil. Anmeldung bei Walter Bachmann, 062 775 28 26

Internationale Tänze Lenzburg für Frauen und Männer ab 60 Jahren Zu Musik aus aller Welt steht das Bewe gen in der Gruppe im Vordergrund (Volkstänze, Line Dance und andere) Durch die vielseitigen Schrittfolgen und Choreografien werden zudem Koordina tion und Gedächtnis gefördert. Jeweils donnerstags, 17 30 bis 19 Uhr; Familie+, Walkeweg 19, Lenzburg.

Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Burghaldenstrasse19 5600Lenzburg Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenec tute ch.

gen lassen können Wer nach der Zugfahrt einen leckeren Drink und gute Musik ge niessen will, kann dies in der bahnhofs eigenen Bar tun. Wer bis um Mitternacht im Bistro verweilt, darf sich die Mitter nachtsshow der Tanzfit Dance Company aus Zetzwil nicht entgehen lassen.

n TurnerabendSeon:Freitag 2 Dezember 2015 Uhr und Samstag 3 Dezember 13 30 Uhr (Kindervorstellung)und2015Uhr,Turnhalle 4 Tickets ausschliesslich online unter www tvseon.ch.

Gloria Rock ’n’ Roll

Lenzburg Der Gloria Coworking Space wird zur Rock-’n’-Roll-Bühne. Die Band «Radio Memphis» ist zu Gast und lässt die wilde Rock ’n ’Roll Ära rund um Elvis Presley und viele mehr wieder aufleben. Ein garantierter Spass für die ganze Fami lie. Mit Jassen und Spielen für Gross und Klein, Suppen Zmittag Znacht und vielen weiteren Highlights Ein ausgelassener Rock-’n’-Roll-Nachmittag für alle.

n Sonntag 4 Dezember ab13Uhr Coworking Gloria,Sägestrasse42,Eintritt:frei,Kollekte

Spannende Turnershow

Niederlenz Unter dem Motto: «uuund Ägschen!» verspricht der Turnerabend auch dieses Jahr wieder interessante und spannende Stunden. Jugendriegen, Da menturnverein Turnverein und die Män nerriege sind in den letzten Vorbereitun gen und Trainingseinheiten für den bal digen Turnerabend.

n Turnerabend Niederlenz: Freitag 2 und Samstag 3 Dezember 18 Uhr Türöffnung 20 15 Beginn, Gemeindesaal Tickets unter www eventfrog ch

27 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 24 November 2022 Agenda / Szene / Hinweise
30 Vernissage zur neuen Publi über den ältesten Industriekom der Schweiz Zieht am Wochenende seine Runden über den Christchindlimärt in Seengen: Der Samichlaus Foto zvg
Schlank werden l Schlank sein l Schlank bleiben kostenloses& unverbindliches Beratungsgespräch! Wirfreuenuns aufSie! RufenSie jetztanfürein ParaMediForm Lenzburg Andrea Polzhofer & Claudia Marti Pagliaro Schützenmattstrasse 3, 5600 Lenzburg Telefon 062 892 26 50 lenzburg@paramediform ch www paramediform ch/lenzburg «Cool gsehsch us, Maggie!» Maggie Inauen aus Hunzenschw nachher –14kg vorher

Turnerabend Seon

FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG

10.00 Uhr Kantaten-Gottesdienst 11.00 Uhr Kommentierte Aufführung 44. Aufführung in der Reihe: Die Kommentierte Bachkantate «Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben» BWV 248/6 aus dem Weihnachtsoratorium

Pfarrer Walter Mäder, Liturgie

Stefania Gniffke Thalmann, Sopran Judith Flury, Alt Tino Brütsch, Tenor Ahmed Abdelghafar, Bass

Chor und Orchester des Musikvereins Lenzburg Leitung und Einführung: Beat Wälti Eintritt frei Kollekte www.mv-lenzburg.ch

Ladenstrasse Seon Unterdorf Gratis Parkplätze! www ladenstrasse-seon ch Im Underdorf d’Seon, esch immer öppis los? w w w .t w .c h Verschiedene Köstlichkeiten zu probieren wie Ladies Night mit «Männerhort» Marroni, Suppe und Lebkuchen Glücksradtage Freitag, 25 November 22 bis 20 Uhr Samstag, 26. November 22 dre hen u n d gewi nnen! Schmink Beratung Für 6 8 Personen 4 EL Wasser 2 EL Amaretto oder Kirsch, nach Belieben 5 EL Zucker 1 EL Vanillezucker 6 Mandarinen oder Clementinen, in Scheiben 5 dl Vollrahm, steif geschlagen 500 g Magerquark 4 EL Zucker 1 EL Vanillezucker 100 g Löffelbiscuits Eine Form von ca 2 Litern
1.Wasser Amaretto, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Mandarinen beigeben, mischen, ca. 15 Min. ziehen lassen. 2.Rahm mit Quark, Zucker und Vanillezucker mischen. 3.Löffelbiscuits in die Form
Flüssigkeit der ein gelegten Mandarinen darüberträufeln, dabei ca. 2 EL beiseitestellen. Mandarinen darauf verteilen, einige Scheiben beiseitelegen. Rahm darauf verteilen, ca. 1 Stunde kühl stellen. Vor dem Servieren mit restli chen Mandarinen verzieren, Saft darüberträufeln. Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/
Zubereitung
geben,
Das heutige Rezept: Mandarinen-Tiramisu Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, Kühlstellen: mindestens 1 Stunde
Seon Nord DINNER MITTERNACHTSSHOW Onlinevorverkau abSamstag 12.11.22 11.00Uhr www.tvseon ch Freitag 02. Dezember 2022 20.15 Uhr Samstag 03. Dezember 2022 13.30 Uhr Samstag 03. Dezember 2022 20.15 Uhr
Sonntag, 27. November 2022 Reformierte Stadtkirche Lenzburg
Die TanzFabrik, 5702 Niederlenz www.tanzfabrik.ch Fami ie Briner  062 / 893 34 87 Othmarsingerstrasse 31, Möriken  Kutschenfahrten  Gartenholzerei  Weihnachtsbaumverkauf ab Hof  Kranzmaterial & Deckäste Selbstbed enung ab 17 11 2022 ATELIER AUSSTELLUNG 13 11. 04 12. Lütisbuchweg 2, Lenzburg | www alainmieg.com Do, Fr 14 20h | Sa, So 11 18h «Himmlische Welten» WEIN-DEGUSTATION Donnerstag, 1.Dez. 18.00 20.00 Uhr Freitag, 2.Dez. 18.00 20.00 Uhr Samstag, 3.Dez. 11.00 18.00 Uhr Gerne servieren wir Ihnen die traditionellen Treberwürste offen bis 23.00 Uhr Weingut Lindenmann 5707 Seengen Donnerstag + Freitag 15.00 18.30 Uhr Oberdorfstrasse 17, Tel 062 777 14 26 Samstag 09.00 14.00 Uhr info@weingut lindenmann.ch oder nach telefonischer Vereinbarung www.weingut-lindenmann.ch AmSamstag, 26 Nov istunserGeschäft infolgeAufbauvom SeengerChristchindli Märt nurbis1100Uhr geöffnet! De Chlaus chonnt vom STV Rupperswil am 6. Dezember Anmeldung unter: Tel 079 / 742 43 13 (jeweils von 08 00 20 00 Uhr) Frau Schuster 28 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 24 November 2022

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.