Gross und Klein begeisterte auf der Turnbühne
Lenzburg Eine Halle zwei Vereine und drei Shows: Das Motto «Wo ist ? Die spektaku läre Suche im Scheinwerfer licht» wurde am Wochenende zum Programm und bot eine beeindruckende Turnshow, die noch lange in Erinnerung bleiben wird
■ ROMI SCHMID
Unter dem Motto «Wo ist ? Die spektakuläre Suche im Schein werferlicht» stellten die turnen den Vereine Lenzburg am Freitag und Samstag insgesamt drei Turnvorstellun
gen in der Mehrzweckhalle Lenzburg gemeinsam auf die Bühne.
An der Premiere am Freitagabend füllte sich die Mehrzweckhalle Lenzburg mit Publikum und die Nervosität bei den Turnern stieg merklich an Pünktlich um 20 15 Uhr eröffneten die Kleinsten die Show und verwandelten die Bühne in eine Party Die nachkommenden Riegen und aktiven Turner begeisterten mit Tanzeinlagen und präsentierten sich mit Show und Turnelementen Insgesamt 228 Kinder und 110 Erwachsene zeigten in elf einstudierten Nummern vor bei nahe ausverkauften Reihen ihr turneri sches Können und begeisterten damit rund 1400 Zuschauer
Mit ihrer gemeinsamen Turnshow zogen die turnenden Vereine Lenzburg Gross und Klein in ihren Bann. «Der An
lass war ein Riesenerfolg», freut sich Oli ver Sandmeier OK-Präsident der Turn show, «auch dank der grosszügigen Un terstützung der Sponsoren, der Stadt Lenzburg und den hunderten Helfer, die einen solchen Anlass überhaupt erst möglich gemacht haben » Fränzi Gehrig Kneuss vom Damenturnverein ergänzt: «Alle Mitwirkenden hatten grossen Spass und das Publikum sichtlich Freude an der Show wir sind glücklich und zufrie den.»
Schliessen sich die turnenden Verei ne auch künftig wieder einmal für eine gemeinsame Darbietung zusammen? «Die Zusammenarbeit hat super funktio niert», verrät Sandmeier Eine Wieder holung in einigen Jahren sei gut vorstell bar Wie und in welchem Umfang, lässt der 32-Jährige offen.
SALZKORN Sportstadt im Dichtestress
Lenzburg ist eine Sportstadt Dies be legen zwe aktue le Highlights: Der Neu bau des topmodernen Turnzentrums Aargau steht kurz vor Ab sch uss und am letz ten Wochenende präsentierten der Turnvere n und der Damenturnverein Lenz burg eine grandiose Turnshow mit 320 Mitwirkenden Publikumsmagnet waren die 230 jungen Akteure m Dreikäsehoch und Schu alter Gerade sie haben aber zunehmend Mühe ihre Sportaktivitäten ausüben zu können
Aufgrund der stetig wachsenden Schülerzahlen sind die Turnhallen durch die Regionalschule Lenzburg sehr stark ausgelastet seit kurzem auch am bis her schulfreien Mittwochnachmittag Im Lenzburger Sport und Turnhallen wesen herrscht Dichtestress Dieser führte unter anderem dazu dass das beliebte Mutter Kind Turnen (Muki Tur nen) nicht mehr angeboten werden kann Den Verantwortlichen vom Damenturn verein ist es nicht ge ungen in Lenzburg oder Nachbargemeinden einen Hallen platz zu finden; der einzig verfügbare Term n war der ehrenamtlichen Leiterin aus beruflichen Gründen nicht möglich Auch die Jugendriegen geraten zuneh mend ins Sandwich zwischen Schul belegung und Aktivriegen Dies ist e ne ungute Entwicklung weil Muki Turnen und andere Nachwuchsangebote oft den ersten Schritt in den Vereinssport bedeuten Die Vereinsverantwortlichen haben das Problem bei der Stadt ad ressiert Dabei stellt sich die Heraus forderung der politisch zuständigen Anlaufstelle weil das Thema nicht weniger als vier Stadtratsressorts be trifft: Bauwesen (Mosimann) Schul raump anung (Schmid) Schule (Portmann) und Vereine (Ammann) Erfahrungs gemäss kann es in Lenzburg länger dauern bis sich bei Sportanlagen und Schulraumthemen etwas bewegt Hof fentlich geht es diesmal rasch genug damit sich die nächsten Muki Turnen Jahrgänge bald wieder in Lenzburger Turnhallen bewegen können und dem Turnzentrum keine potenziellen Talen te verloren gehen
Peter Buri Lenzburg
LENZBURGER WOCHE
PP 5600 Lenzburg Nummer 46 Post CH AG DONNERSTAG, 17 NOVEMBER 2022
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
Peter Buri
MALERGESCHÄFT BRYNER AG EIDG DIPL MALERMEISTER ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG CH FAX 062 893 46 66 | WWW BRYNERAG.CH BRYNER MALERMEISTER einmalige Spezial-Rabatte auf sämtliche Möbel und Bettwaren! lichwillkommen bei Fam Kindler Donnerstag Samstag bis Energie für morgen Mehr als ein Wahrze chen Das Sch oss Lenzburg steht seit über 900 Jahren für eine dynam sche Region am Puls der Zeit Die SWL Energ e AG sorgt mit v elfält gen D enst eistungen für Lebensenerg e Mehr Infos: ww www swl ch 980 Jahre Zukunft Schloss Lenzburg, erbaut Anfang 11.Jh. Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See Telefon 062 772 00 21 marias esszimmer ch Beratung Verkauf Service Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel 062 891 81 51 www hug maschinen ch Telefon 062 552 11 33 lenzburg@remax.ch RE/MAX Lenzburg Ihr regionaler Immobilien-Partner Heizöl Heizöl Jetzt online bestellen: oelbrack.ch Kulinarische Weihnachtsgrüsse Mittwoch bis Samstag 10 00 23 00 Uhr Sonntag 9 00 16 00 Uhr Zimmertüren durchgehend geöffnet hotel@seehotel hallwil ch + 41 62 765 80 30
Vereinte Turnfreude: Die turnenden Vereine Lenzburg machten dieses Jahr gemeinsame Sache und boten eine grosse Show Foto: zvg
n Baugesuche
Bauherrschaft: Max Fischer AG
Niederlenzerstrasse 79 5600 Lenzburg
Planverfasserin: Architektengruppe Bircher Roth von Arx AG Striengässli 24, 5000 Aarau
Bauobjekt: Sanierung/Umbau Wohngebäude Alte Nagli und Velounterstände
Bauplatz: Niederlenzerstrasse 73/75/ 77/79/81, Parzelle 3192 (Lenzburg), 1413 und 1778 (Niederlenz)
Kant. Bewillig.: DBVU / AfB
Bauherrschaft: Kantonsspital Aarau Tellstrasse 25, 5001 Aarau
Planverfasserin: Realit Bautreuhand AG Bahnhofstrasse 41 5600 Lenzburg
Bauobjekt: Mieterausbau Kardiologie/ Neurologie
Bauplatz: Dammweg 19, Parzelle 1149
Kant. Bewillig.: DVI / AWA und AGV
Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 2 in Lenzburg vom 18 November bis 19 Dezember 2022
Einwendungen sind während der Auflage frist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.
Der Stadtrat
Impressum
Gegründet 1901
Gegründet 1866 Gegründet 1922
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen.
Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.
Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia ch Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg
Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021)
Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10
Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12
Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch
Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia ch
Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)
Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr
Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge Inserateabteilung
E-Mail: inseratLBA@chmedia ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21
Verkaufsleitung: Pascal Hendriksen pascal.hendriksen@chmedia ch Telefon 058 200 58 67
Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28
Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr
(Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr)
Abo Service und Zustellung
E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56
Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau
Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch
Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch
n Öffentliche Auflage
Geänderte Entwürfe Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland Gesamtrevision Nutzungsplanung
Nach Abschluss der kantonalen Vorprü fung werden die geänderten Entwürfe zur Gesamtrevision Nutzungsplanung im Sinne von § 24 BauG öffentlich aufgelegt.
Die geänderten Entwürfe mit Erläuterungen und der Vorprüfungsbericht liegen vom 18 November bis 19 Dezember 2022
im Försterhaus, Kronenplatz 24, Lenzburg, auf und können während den Schalteröff nungszeiten eingesehen werden Die Entwür fe finden Sie auch unter www lenzburg ch
Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist zu den Änderungen Einwendungen erheben Die all fällige Berechtigung von Natur- und Heimat schutz- sowie Umweltschutzorganisationen, Einwendungen zu erheben, richtet sich nach § 4 Abs 3 und 4 BauG Einwendungen sind schriftlich beim Stadtrat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Am 29 November und 6 Dezember 2022, jeweils von 08 30 bis 11 30 Uhr, finden im Försterhaus Kronenplatz 24 Lenzburg Fragstunden statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lenzburg, 15. November 2022 STADTRAT LENZBURG
n Militärübung
im Raum Lenzburg Lärmimmissionen
Im Rahmen einer Volltruppenübung wird vom 21.11.–02.12.2022 auch in Lenzburg eine Einheit mit Raupenfahrzeugen stationiert
Die Truppe wird versuchen, das lärm intensive Verschieben der Fahrzeuge auf das Minimum zu reduzieren Trotzdem muss aufgrund der Übungsszenarien auch in der Nacht oder am Wochenende mit Lärmim missionen gerechnet werden.
Die Mech Br 11 und das Ortsquartieramt danken der Lenzburger Bevölkerung für ihr Verständnis.
Lenzburg, 11. November 2022
Ortsquartieramt
n Baugesuch
Bauherr: Heiniger Reymond Baumgartenweg 2 5724 Dürrenäsch
Bauobjekt: Anbau Wohnraum an Gebäude Nr 239 und Neubau Stützmauer
Standort: Parz 379/Baumgartenweg 2 Öffentliche Auflage in der Gemeindekanzlei: 17 November bis 19 Dezember 2022
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat 5724 Dürrenäsch zu richten. Sie müssen persönlich oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Dürrenäsch 15. November 2022 Gemeinderat
n Verkauf Brennholz
Neu werden keine Bestellformulare für das Brennholz an die Haushaltungen zugestellt Wer grünes Brennholz aus der Nutzung 2022/23 beziehen möchte, kann dieses auf unserer Website www forstregionseon ch im Shop online bestellen. Ebenfalls ist dort eine aktualisierte Preisliste aufgeschaltet Natür lich kann auch telefonisch oder per E Mail info@forstregionseon ch bestellt werden Trockenes Brennholz ist aktuell nur noch beschränkt vorhanden.
Wir danken für die Kenntnisnahme und das Verständnis.
Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon
n Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2022
Aufgrund der vielen Unklarheiten zieht der Gemeinderat das Traktandum Nr 5 «Darlehen über CHF 50 000 an AMC Avegena Medical Center AG für die Übernahme der Arztpraxis in Fahrwangen» zurück.
Bitte beachten Sie die Startzeiten der Ge meindeversammlungen: 19 15 Uhr Ortsbürgergemeinde 20 15 Uhr Einwohnergemeinde
n Baugesuch
Bauherr: Cabrera Rocio Lottenweg 12 5502 Hunzenschwil
Bauobjekt: Nivellierung Gartenflächen mit Stützmauern
Ortslage: Lottenweg 12 Parzelle Nr 462
Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil.
Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten.
Gemeinderat Hunzenschwil
n Baugesuch
Bauherr: Antonitti Elsa und Giovanni Bahnhofmatten 16 5502 Hunzenschwil
Bauobjekt: Gartenabsteckung innerhalb Stockwerkeigentum (Sichtschutzwand mit Höhe 1.80 m)
Ortslage: Bahnhofmatten 16 Parzelle Nr 1032
n Baugesuch
Bauherrschaft: Frey Eduard und Heidi Delle 351, 5705 Hallwil
Grundeigentümer: Frey Eduard und Heidi Delle 351, 5705 Hallwil
Bauvorhaben: Rückbau bestehende Ölheizung und Ersatz mit Einbau Luft/WasserWärmepumpe mit Innenaufstellung
Bauplatz: Delle 351, Parzelle Nr 1372 Gebäude Nr 351
Zone: Wohn- und Gewerbezone WG
Auflagefrist: 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022
Die Baupläne können während der Auflage frist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. 16 November 2022
Gemeinderat Hallwil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Pfister Ernst Weiheracker 280 5705 Hallwil
Grundeigentümer: Pfister Ernst Weiheracker 280 5705 Hallwil
Bauvorhaben: Rückbau und Ersatz Gasheizung durch Luft Wasser-Wärmepumpe mit Aussenaufstellung
Bauplatz: Weiheracker 280 Parzelle Nr 1307 Gebäude Nr 280 Zone: Wohnzone W2
Auflagefrist: 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022
Die Baupläne können während der Auflage frist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
n Veröffentlichung von Gemeindeversammlungsbeschlüssen
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegeset zes werden die allesamt positiv gefassten Be schlüsse der Einwohnergemeindeversamm lung vom 15. November 2022 veröffentlicht.
Die nachstehenden Beschlüsse materieller Natur unterstehen dem fakultativen Refe rendum Unterschriftenlisten zur Einrei chung eines Referendums können bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich bezogen werden Vor Beginn der Unterschriften sammlung kann die Liste der Gemeinde kanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden.
Einwohnergemeindeversammlung 1. als positive Beschlüsse Trakt. 1
Genehmigung Protokoll der Gemeindever sammlung vom 7 Juni 2022 Trakt. 2
Genehmigung des Budgets 2023 mit Steuer fuss von neu 105% Trakt. 3
Genehmigung der Kreditabrechnung Umbau und Sanierung «Alte Schmiede» Trakt. 4
Kreditgenehmigung von Fr 112 000 00 inkl MwSt für die Sanierung der Wasserleitung Kirchweg Trakt. 5
Kreditgenehmigung von Fr 1'500'000 00 inkl MwSt für den Ersatz der Abwasserlei tung Pfaffenhalde Trakt. 6
Zustimmung zur Fusion der Kreismusikschu le Seetal; Genehmigung der Satzungen und des Tarifs über die Elternbeiträge Trakt. 7
Genehmigung eines neuen Wasserre ments Trakt. 8
Genehmigung der Änderungen des Be tungs- und Friedhofreglements 2.als negative Beschlüsse Keine
Ablauf der Referendumsfrist: Montag, 19 Dezember 2022
Boniswil 17 November 2022 Gemeinderat Boniswil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Nerton und Jana Ramaja Blumenweg 13 5615 Fahrwangen
Bauobjekt: Flachdachsanierung mit zusätzlicher Aussendämmung am bestehenden Wohnhaus (ohne Profilierung)
Ortslage: Blumenweg 13 Parzelle Nr 1642
Ort der Planauflage: Die öffentliche Auflage findet elektronisch statt. Das Baugesuch kann gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 18 November bis 19 Dezember 2022 unter dem Link www.fahrwangen ch/ amtlichepublikationen öffentlich eingese hen werden.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Fahrwangen, Aescherstrasse 2, 5615 Fahrwangen einzureichen.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Stalder-Rüttimann GmbH Unterdorf 12 5636 Benzenschwil
Bauobjekt: Solarthermie-Anlage auf Nebenbaute (Dorfzone)
Ortslage: Schmiedgässli 3 Parzelle Nr 978
Die öffentliche Auflage findet elektronisch statt. Das Baugesuch kann gemäss §60 Abs. 2 BauG vom 18 November bis 19 Dezember 2022 unter dem Link www.fahrwangen.ch/ amtlichepublikationen öffentlich eingese hen werden.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Fahrwangen, Aescherstrasse 2, 5615 Fahrwangen einzureichen.
Öffentliche Auflage des Baugesuches in der Zeit vom 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil.
Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten.
Gemeinderat Hunzenschwil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Suter Sacha und Eva Wannenmoos 373 5705 Hallwil
Grundeigentümer: Suter Sacha und Eva Wannenmoos 373 5705 Hallwil
Bauvorhaben: Vergrösserung bestehender Sitzplatz (teilweise nachträgliches Baugesuch) Bauplatz: Wannenmoos 373 Parzelle Nr 1400 Gebäude Nr 373
Zone: Wohnzone W2
Auflagefrist: 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022
Die Baupläne können während der Auflage frist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. 16 November 2022 Gemeinderat Hallwil
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. 16 November 2022 Gemeinderat Hallwil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Philipp Müller Birkenweg 4 5616 Meisterschwanden
Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung mit Luft Wasser-Wärmepumpe (innenaufgestellt)
Standort: Amselweg 6 Meisterschwanden Parzelle Nr 1670
Zone: W2
Öffentliche Auflage: 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022. Elektronisch unter: www.meisterschwanden.ch/baugesucheauflage
Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.
n Gesuch um ordentliche Einbürgerung
Folgende Person hat bei der Gemeinde Meis terschwanden ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Crichton, John Alistair, geboren 1974 männlich, britischer Staatsangehöriger, Flurengasse 19b, 5616 Meisterschwanden
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Meisterschwanden eine schriftliche Eingabe um Gesuch einreichen. Diese Eingaben kön nen sowohl positive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Einga ben prüfen und in seine Beurteilung einflies sen lassen.
Meisterschwanden, 17 November 2022 Der Gemeinderat
ASM FISCHER oppliger com 2 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 17 November 2022
n Graffiti-Sprayereien Schulhaus Eggen; Belohnung von CHF 1000 zur Ergreifung der Täterschaft
Am Wochenende vom 8 9 Oktober 2022 wurden bei diversen Objekten auf dem Schulhausareal Eggen Sachbeschädigungen durch Graffiti Sprayereien an den Wänden gemacht.
Aufgrund der vielen Wände, welche be sprayt wurden hat der Gemeinderat Meister schwanden beschlossen, Anzeige gegen Un bekannt zu erstatten und eine entsprechende Belohnung von CHF 1000 zur Ergreifung der Täterschaft auszusetzen.
Die Bevölkerung wird gebeten, entsprechen de Hinweise bis Ende November 2022 an den Gemeindeschreiber Eric Streuli (Telefon 056 676 66 66, E-Mail: eric.streuli@meisterschwanden ch) zu richten Die Hinweise werden vertraulich behandelt.
Der Gemeinderat
n Sonntags-Chlausklöpfen mit «Chlausbar»
Sonntag 20 November 2022, Yul-Brynner-Platz
An diesem Sonntagabend haben aktive Chlausklöpferinnen und Chlausklöpfer ab ca. 16 30 bis 18 00 Uhr die Gelegenheit, unter kundiger Anleitung das Chlausklöpfen zu üben und zu trainieren.
Zum Aufwecken des gesamten Dorfes dürft ihr gerne auf dem Weg zum Yul Brynner Platz klöpfen.
Es besteht die Möglichkeit am Feuer eine Cervelat am Stecken zu bräteln.
Möriken 15. November 2022
OK Chlausklöpfen Möriken-Wildegg
n Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates und des Gemeindeammanns vom 12. März 2023 für den Rest der Amtsperiode 2022 / 2025
Anmeldeverfahren
Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates und des Ge meindeammanns für den Rest der Amtspe riode 2022 / 2025 auf den 12. März 2023 fest gesetzt.
Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Ge setzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VRPG) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Niederlenz zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44 Tag vor dem Hauptwahltag d h bis spätestens Freitag, 27 Januar 2023, 12 00 Uhr, einzureichen.
n Entwidmung Teilflächen der alten Lenzburgerstrasse Parzelle 1288
Die alte Lenzburgerstrasse (Parzelle 1288) war bis Mitte der 1970er Jahre die Kantons strassenverbindung nach Lenzburg Heute ist es eine Feinerschliessungsstrasse im Ei gentum der Einwohnergemeinde Othmarsin gen Aus diesem Grund weist sie heute eine vermasste Breite von rund 8 m auf
Im Zusammenhang mit den Werkleitungs und Strassensanierungen 2019 wurde die Be lagsfläche der Strasse auf die heute übliche Breite von 4.5 m reduziert. Der Gemeinderat hat beschlossen, die nicht mehr als Strasse benötigten Flächen der Parzelle 1288 formell zu entwidmen, damit sie anderweitig ge nutzt werden können.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Gollopeni Valon und Jasmina Hombergweg 10 5102 Rupperswil
Bauvorhaben: Erstellen von Pergola auf Sitzplatz und zwei Parkplätzen sowie Gartenumgestaltung (Sitzplatz bereits erstellt)
Baugrundstück: Parzelle 1687 Hombergweg 10
Öffentl Auflage: 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022
n Baugesuch
Bauherrschaft: Max Fischer AG Niederlenzerstrasse 79 5600 Lenzburg
Bauobjekt: Sanierung / Umbau Wohn gebäude Alte Nagli und Velounterstände
n Baugesuch
Bauherr: Marc und Andrea Kilchenmann Bergackerstrasse 3 5103 Möriken
Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Splitbauweise
Objektadresse: Bergackerstrasse 3 Parzelle 1890 Gebäude Nr 1036
Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail-Adresse).
n Baugesuch
Bauherr: Beat Richner Dörnlerweg 6 5103 Möriken
Bauobjekt: Anbau einer zusätzlichen Nasszelle
Objektadresse: Dörnlerweg 6, Parzelle 650 Gebäude Nr 630
Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei bzw auf der Website vom 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022 Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel schriftlich zu richten an Gemein derat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken (mit Begehren und Begründung sowie möglichst mit vollständigen Adressangaben und E-Mail Adresse).
Objektadresse: Niederlenzerstrasse 73/75/77/79/81 Parzellen 1413 und 1778 (Niederlenz), 3192 (Lenz burg)
Weitere
Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau
Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 18 November bis Montag, 19 De zember 2022 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.
n Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14 November 2022
Gestützt auf § 26 Abs 2 des Gemeindege setzes werden die Beschlüsse der Ortsbür gergemeindeversammlung veröffentlicht Sämtliche Anträge wurden genehmigt Die Beschlüsse sind endgültig und unterliegen nicht dem fakultativen Referendum: Protokoll der Ortsbürgermemeindever sammlung vom 13. Juni 2022 Budget 2023
• Erneuerung Dienstbarkeitsverträge für die Hochspannungsleitungen TR0022
Wildegg-Boniswil
• Abklärungs- und Projektierungskredit von CHF 130 000 inkl. MwSt. zuzüglich Teuerung nach dem Landesindex für Konsumentenpreise, Basis Dezember 2020 Stand August 2022, mit 104,8 Pkt. für die Instandsetzung der Wohnungen Mühle strasse 2, Parzelle 67, im 2. Obergeschoss, 1. und 2. Dachgeschoss, insgesamt zwölf Kleinwohnungen Gemeinderat Niederlenz
Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei oder unter www niederlenz.ch bezogen werden.
Nur die bis zu diesem Datum korrekt ange meldeten Kandidatinnen und Kandidaten können für das Informationsblatt (Wahlvor schläge) berücksichtigt werden, welches zu sammen mit den Wahlzetteln den Stimmbe rechtigten zugestellt wird.
Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbar keitsvoraussetzung Weitere Kandidaturen sind bis zum Wahltag möglich. Diese können den Stimmberechtigten durch das Wahlbüro jedoch nicht mehr offiziell bekannt gegeben werden.
Im Übrigen wird auf den Grundsatz ver wiesen, dass im 1. Wahlgang jede in der Ge meinde Niederlenz wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR).
Bei Gemeinderatswahlen ist eine stille Wahl im ersten Wahlgang nicht möglich Eine Ur nenwahl am 12 März 2023 findet in jedem Fall statt (§ 30b GPR).
Wahlbüro Niederlenz
n Baugesuch
Bauherrschaft: Auto-Küng AG Hauptstrasse 1 5113 Holderbank
Bauobjekt: Neubau Luft/ Wasser-Wärmepume Aussenaufstellung Objektadresse: Engelgässli 2 Parzelle 715 Gebäude 272
Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 18 November bis Montag, 19 Dezember 2022 bei der Gemeindeverwaltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.
Der Plan mit der zu entwidmenden Stras senflächen der alten Lenzburgerstrasse, Par zelle 1288 liegt vom 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022 zu den ordentlichen Bü rozeiten bei der Gemeindekanzlei öffent lich auf Allfällige Einsprachen gegen diese Entwidmung sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Kirchrain 1 5504 Oth marsingen, schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Othmarsingen, 15. November 2022 Gemeinderat
n Energiesparmassnahmen für kommunale Bauten und Anlagen Im Hinblick auf die drohende Energieknapp heit hat der Gemeinderat beschlossen, die öffentliche Beleuchtung entlang der Gemein destrassen über die Nachtstunden soweit möglich zu dimmen Auf eine temporäre Ausschaltung wird aus Sicherheitsgründen aber verzichtet Dies auch daher, weil laut Medienberichten aktuell vermehrt Einbrü che begangen werden Leider waren in der vergangenen Woche dabei auch Liegenschaf ten in Rupperswil heimgesucht worden. Die Bevölkerung wird deshalb um erhöhte Auf merksamkeit gebeten Weitere Energiespar massnahmen werden mit der Abschaltung von Aussenbeleuchtungen bei Gebäuden und Anlagen, der Senkung der Raumtempe raturen und der konsequenten nächtlichen Ausschaltung von elektrischen Verbrau chern in kommunalen Bauten und Anlagen umgesetzt Die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Strasse soll jedoch auch dieses Jahr installiert werden; auf eine dauerhafte Beleuchtung des Weihnachtsbaums im Park südlich des Gemeindehauses wird hingegen verzichtet.
15. November 2022 Gemeinderat Rupperswil
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9, während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Carbagas AG Industriestrasse 12 5102 Rupperswil
Bauvorhaben: Erweiterung Lagerfläche Baugrundstück: Parzelle 1672 Industriestrasse 12
Öffentl Auflage: 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Oberge schoss), Poststrasse 9, während den Büroöff nungszeiten eingesehen werden. Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rup perswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Wizol AG Rietenbergstrasse 4 5614 Sarmenstorf
Projektverfasser: Bruno Vogelsang AG Obere Feldeggstrasse 19 5614 Sarmenstorf
Bauobjekt: Unterstand mit Stützmauer, versetzen Gastank, Gitterzaun, neuer Wasser tank inkl. Leitungen
Bauplatz: Rietenbergstrasse 4 Jurastrasse 28
Zone: Gewerbezone, Wohn- und Gewerbezone 2 Parzelle: 432 und 435 Weitere
Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Öffentliche Auflage vom 18 November bis 19 Dezember 2022 auf der Gemeindekanz lei.
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Der Gemeinderat
AKTION!!GratisVerdunkelungsrollo beiDachfenstersanierung Fenster Türen Zimmerei Schreinerei Velux Dachsanierung Schafisheim 062 891 34 32 | www.rueetschi-holzbau.ch IHR STIHLFACHHÄNDLER SEIT üBER 20 JAHREN GLOOR AG MOTORGERÄTE IHR MOTORGERÄTEPARTNER IN BÜTTIKON Wohlerstrasse 12 5619 Büttikon 056 621 97 07 info@gloor motorgeraete ch www gloor motorgeraete ch
wwwhp-frey.ch/onlineshop 24 Stunden Selbstbedienungsshop (ganze Ausstellungsfläche) W e i h n a c h t s v e r k a u f Ladenöffnungszeiten Montag bis Freitag 08.00 bis 12:00 / 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag 08.00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) 3 AMTLICHES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 17 November 2022
n Baugesuch
Bauherrschaft: Widmer Philippe Niesenbergstrasse 4 5614 Sarmenstorf
Projektverfasser: Bruno Vogelsang AG Obere Feldeggstrasse 19 5614 Sarmenstorf
Bauobjekt: Wasser- und Swisscomleitung (ohne Profilierung)
Bauplatz: Im Feld 7
Zone: Landwirtschaftszone, Gewerbezone
Parzelle: 453
Weitere
Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Öffentliche Auflage vom 18 November bis 19 Dezember 2022 auf der Gemeindekanzlei
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Tschumi Martin und Camenisch Ramona Neuweg 2b 5614 Sarmenstorf
Projektverfasser: Metallbauteile Schibler AG Alte Kantonsstrasse 41 6274 Eschenbach
Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung mit Sichtschutz
Bauplatz: Neuweg 2b
Zone: W2
Parzelle: 1072
Öffentliche Auflage vom 18 November bis 19 Dezember 2022 auf der Gemeindekanzlei
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Rohr Adelheid und Ernst Spauselweg 9 5703 Seon
Bauobjekt: Ersatz Ölfeuerung durch Aussenluft Wärmepumpe Ortslage: Spauselweg 9 Parz. Nr 1740
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Verkauf Brennholz
Neu werden keine Bestellformulare für das Brennholz an die Haushaltungen zugestellt Wer grünes Brennholz aus der Nutzung 2022/23 beziehen möchte kann dieses auf unserer Website www.forstregionseon.ch im Shop online bestellen. Ebenfalls ist dort eine aktualisierte Preisliste aufgeschaltet Natür lich kann auch telefonisch oder per E Mail info@forstregionseon ch bestellt werden Trockenes Brennholz ist aktuell nur noch be schränkt vorhanden!
Wir danken für die Kenntnisnahme und das Verständnis.
Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon
n Gesuch um ordentliche Einbürgerung Folgende Person hat bei der Einwohnergemeinde Seon ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: Nikollaj Dafina, 2010, weiblich, Kosovo, 5703 Seon, Grubenweg 9
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum jeweiligen Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthal ten und werden ins Verfahren einbezogen Seon 9. November 2022
Gemeinderat Seon
n Einschränkung Vorderbergstrasse
Aufgrund von Bauarbeiten am Wassernetz ist die Vorderbergstrasse vom Montag, 21 No vember 2022 bis Freitag, 25. November 2022 nicht durchgehend befahrbar Die Zufahrt bis zur Baustelle ist gewährleistet und eine Um leitung wird signalisiert.
Ref Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken
Bereitschaftsdienst vom 19 25. November 2022: Pfr Martin Domann
Lenzburg Freitag 18 November 2022 07 00 Uhr Morgengebet, Kirchgemeindehaus 18 00 Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfr Martin Domann
Samstag 19 November 2022 9.45 Uhr KiK Treff, Kirchgemeindehaus 16 00 Uhr ökumenische Gedenkfeier für frühverstorbene Kinder, Friedhof Lenzburg, Pfrn. Susanne Ziegler
Sonntag 20 November 2022 10 00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler und Pfr Martin Domann
Dienstag 22. November 2022 18 30 Uhr Kontemplation, Stadtkirche Hendschiken
Samstag 19 November 2022 10 00 Uhr ökumenischer KiK Treff, Kirchenzentrum
Sonntag 20 November 2022 Herzliche Einladung zum Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Stadtkirche, Lenzburg Montag, 21 November 2022 4.30 Uhr Gesprächskreis zwischen Himmel und Erde, Kirchenzentrum, Pfr Martin Domann
Pastoralraum Region Lenzburg
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch
Lenzburg Freitag 18 November 2022 18 00 Uhr Friedensgebet in der reformierten Stadtkirche Samstag 19 November 2022 16 00 Uhr Ökum. Gedenkfeier für frühver storbene Kinder auf dem Friedhof Lenzburg 16 30 Uhr Beichtgelegenheit 17 15 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage
Ref Kirchgemeinde Ammerswil
Amtswochen für Abdankungen Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel.-Nr 062 891 24 30
Donnerstag 17 November 2022
Jass-Nachmittag 13.30 Uhr in der Remise, Ammerswil Sonntag 20 November 2022
Postauto nach Ammerswil: 9 35 ab Hägglin gen Altersheim; 9.40 ab Dottikon Sternen u. Post; 9.43 ab alte Bally; 9.45 ab Dintikon Bären u. Volg; 9.48 ab Oberdorf 10 00 Uhr Kirche Ammerswil: Gedenkgottes dienst zum Ewigkeitssonntag; Gestaltung: Pfarrer Michael Lo Sardo, Organistin Chris tina Ischi und Eva Spirig (Violine); Kollekte: Hospiz Brugg Dienstag 22. November 2022 Kirchgemeindeversammlung 19 00 Uhr im Oekumeneraum, Dottikon
Ref Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil
Sonntag 20 November 9 30 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Pfrn. N Spreng Mitwirkung Kirchenchor
Dienstag 22. November 10 00 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus Rupperswil, Pfr A Ladner Donnerstag 24 November 13.30 Uhr 60plus Nachmittag Sie sind herzlich ins Strohmuseum eingeladen. Infos und Anmeldung bei Pfrn. N Spreng. www.suhu ch
Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch
Sonntag 20 November 2022 9.45 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Leutwil mit Pfr Michael Freiburghaus. »Das Gewicht der Herrlichkeit.«
Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden Fahrwangen
Ref Kirchgemeinde Rupperswil
Samstag, 19 November 2022 9 30 Uhr ökumenische Chinderchile Sonntag 20 November 2022 10 00 Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis der Verstorbenen
Pfr J Steiner, anschliessend Chile Kafi
Vorschau: Donnerstag 24 November 2022 19 30 Uhr Frauenadventsabend Vorschau: Samstag 26 November 2022 12 00 16 00 Uhr Adventsessen Anmeldung via Webseite/ E Mail bis 19 November 2022 www ref-rupperswil ch
Ref Kirchgemeinde Boniswil Egliswil Hallwil Seengen
Freitag 18 November 19 30 Uhr, Jugendraum
Jugendtreff
Sonntag 20 November 10 00 Uhr, Kirche Seengen
Ewigkeitssonntag mit Abendmahl und Mitwirkung des Kirchenchors Pfarrer Jan Niemeier Pfarrerin Susanne Meier-Bopp und Pfarrerin Katharina Thieme Anschliessend Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus
Mittwoch, 23 November 20 00 Uhr, Kirchgemeindehaus Kirchgemeindeversammlung www kirche-seengen ch
Ref Kirchgemeinde Seon
Sonntag 20 November 10 00 Uhr Gedenk-Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Pfr Jürgen Will und SD Matthias Fässler Text: Offenbarung 21,1 7 Thema: «Das Versprechen von Gottes neuer Welt und unsere Sehnsucht als Pfad dorthin»
Musikalische Gestaltung: Benjamin Nyffenegger (Violoncello), Andres Joho (Klavier) Falls Sie unseren Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bis am Freitagmorgen (11.00 Uhr) im Sekretariat unter Tel. 062 769 10 95.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Falvio Bassi Sarmenstorferstrasse 28 5707 Seengen
Vorhaben: Ersatz Heizungsanlage Ortslage: Parzelle Nr 1375, Sarmenstorferstrasse 28
Öffentliche Auflage vom 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022 bei der Bauverwal tung Seengen.
Einwendungen sind während der Aufla gefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Seengen
Wir danken für Ihr Verständnis. Werkdienst Seon
n Veröffentlichung der Ortsbürger gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 11 November 2022
Sonntag 20 November 2022 8.45 Uhr Beichtgelegenheit 9 30 Uhr Feierliches Amt Live-Übertragung auf die Homepage Mittwoch, 23 November 2022 9 00 Uhr Heilige Messe 16 30 Uhr Rosenkranzgebet 19 30 Uhr Feier für Menschen mit Behinderung Donnerstag, 24 November 2022 9 00 Uhr Heilige Messe Live-Übertragung auf die Homepage 19 00 Uhr Donnerstagsgebet
Sonntag 20 November 10 00 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfr Frédéric Légeret in der Kirche, parallel dazu Kinderhüeti Dienstag 22. November 14.00 Jassnachmittag im KGH Mittwoch 23 November 9.45 Andacht im Alterszentrum Eichireben mit Pfr Frédéric Légeret www kirchweg5.ch
Mittwoch, 23 November 13 46 Uhr Jugendgottesdienst Exkursion zum Hospiz Aargau in Brugg (Besammlung um 13.40 Uhr am Bahnhof Seon)
Donnerstag 24 November 11.30 Uhr Mittagstisch 65+ im Restaurant Frohsinn Auskünfte: SD Matthias Fässler, 062 769 10 99
n Baugesuch
Bauherrschaft: Iris Projekt AG Hallwilerweg 8 5615 Fahrwangen
Bauobjekt: Projektänderung Neubau Mehrfamilienhaus mit Einstellhalle
Ortslage: Egliswilerstrasse Parz. Nr 1149
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Tierstein AG Hauptstrasse 41 5070 Frick
Bauobjekt: Neubau Apotheke und Wohnungen
Ortslage: Seetalstrasse 45 Parz. Nr 4004, 1082, 1084, 1083
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 18 November 2022 bis 19 Dezem ber 2022.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzu reichen.
Der Gemeinderat
Gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden in Verbindung mit § 26 Abs 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindever sammlung vom 11 November 2022 veröf fentlicht Hinsichtlich der dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse kann zwecks Einreichung eines Referend umsbegehrens bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste unentgeltlich be zogen werden Vor Beginn der Unterschrift ensammlung kann die Liste der Gemeinde kanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgergemein de wurden positiv und endgültig gefasst Es handelt sich um folgende Traktanden:
1. Protokoll der Ortsbürgergemeindever sammlung vom 17 Juni 2022
2.Beratung und Genehmigung des Budgets 2023
3.Errichtung eines Fondskontos im Eigen kapital für das Mehrfamilienhaus jung + alt am Juraweg 5 Staufen, 17 November 2022 Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Daniel und Maria Brand-Lötscher Rebenweg 4, 5603 Staufen
Grundeigentümer: do Bauvorhaben: Luft/Wasser-Wärmepumpe zum Einfamilienhaus (AGV-Nr 909)
Standort: Parzelle Nr 1047 Rebenweg 4
Öffentliche Auflage vom 18 November 2022 bis 19 Dezember 2022 in der Gemeindekanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Ein wendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.
Staufen, 17 November 2022 Gemeinderat
Wildegg Sonntag 20 November 2022 11.00 Heilige Messe Dienstag 22. November 2022 9 00 Uhr Heilige Messe anschliessend Kaffee
Seon Freitag 18 November 2022 18 00 Uhr Rosenkranzgebet 18 30 Uhr Heilige Messe Sonntag 20 November 2022 9 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
Ref Kirchgemeinde Birr
Birr
Sonntag 20 November 2022 10 10 Uhr Ewigkeitssonntag, Gottesdienst, Pfrn. E. Graf anschl. Chilekafi Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch
Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg
Bereitschaft: 20. November 26 November: Pfr Martin Kuse, Tel 062 893 34 62 Freitag 18 November 10 00 Andacht im Alterszentrum Chestenberg in Wildegg, Pfr Martin Kuse, Musik: Christina Ischi 18 30 Fiire mit de Chliine Abendfeier «Nikolaus und der dumme Nuck», Pfr Martin Kuse und Team, Musik: Slava Kästli
Sonntag, 20 November 17 00 Holderbank: Gottesdienst zum Ewigkeits sonntag Wir verlesen nochmals die Namen aller Verstorbenen übers Jahr und zünden Kerzen für sie an, Pfr Martin Kuse, Musik: Christina Ischi und Michelle Rahm, Orgel und Violine Wünschen Sie eine kostenlose Fahrgelegenheit zum Gottesdienst? Tel 062 892 15 15 (1A Chestenberg Taxi), Anmeldung bis am Vorabend
Bitte beachten Sie dass der Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in Holderbank stattfindet und nicht wie in der Gemeindeseite ausgeschrieben in Möriken!
Donnerstag 24 November 16.30 Kirchgemeindehaus Möriken: Bible Studies mit Pfrn. Regula Blindenbacher www ref hmw org
Kath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen
Donnerstag, 17 November 19 00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Sonntag 20 November 10 00 Gottesdienst mit Dorothea Wey musikalisch begleitet durch den Kirchenchor Niederwil; Leitung Brigitte Koch www.pfarreibruderklaus.ch
Ref Kirchgemeinde Niederlenz
Donnerstag 17 November 14.00–16 00 Uhr Lindentreff im Seitenschiff Herzlich willkommen zum gemütlichen Zusammensein, setzen Sie sich zu uns und geniessen Sie die Zeit mit uns allen! Fahr dienst Annemarie Rodel, Tel. 062 891 62 83.
Sonntag 20 November 9.45 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfrn. Christina Soland
Predigtthema: Unterwegssein wie Pilgernde Predigttext: Ps 42 und 43
Lektorin: Tabea Ernst Musik: Flora Dietiker (Harfe) und Fabian Sarbach (Orgel) Kollekte: Dargebotene Hand Mittwoch, 23 November 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff
Amtswoche: Pfrn. Christina Soland, Tel. 062 891 33 80 www kirche-niederlenz ch
Ref Kirchgemeinde Othmarsingen
Donnerstag 17 November 2022
19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Richter 11 und ab Johannes 6 7
Sonntag 20 November 2022 9 30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, in der Kirche Othmarsingen*, mit Laienprediger Heiner Studer anschliessend Chilekafi Donnerstag, 24 November 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle» * Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74.
www kirche5504.ch
Bekanntgabe von Wahlen und Beschlüssen Die Kirchenpflege der Ref Kirche Seon gibt folgende Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom 13.11.2022 bekannt: 1. Genehmigung Protokoll der Kirchgemein deversammlung vom 12.06 2022 2. Genehmigung Voranschlag 2023
Gegen Beschlüsse der Kirchgemeindever sammlung kann das Referendum ergriffen werden. Es ist innert 10 Tagen seit Beschlussfassung anzumelden und innert 30 Tagen seit Beschlussfassung einzurei chen (§ 152 Kirchenordnung).
Beschlüsse können mit Beschwerde innert 3 Tagen seit Bekanntgabe beim Kirchenrat angefochten werden (§§ 146 147 Abs. 1 Kirchenordnung).
Beschlüsse unterstehen auch der Stimm rechtsbeschwerde (§ 145 Kirchenordnung).
Die Kirchenpflege der Ref Kirche Seon gibt folgende Wahlergebnisse der Kirchgemein deversammlung vom 13.11.2022 bekannt: 3. Wahl der Rechnungsprüfungskommission: Carina Lehmann Marc Wüst
Daniel Studer Wahlen können mit Beschwerde beim Kirchenrat angefochten werden.
Die Beschwerdefrist beträgt 3 Tage seit der Bekanntgabe (§ 146 Kirchenordnung, SRLA 151.100.)
Seon, 15.11.2022
Präsidium: Nicole Trachsel Aktuariat: Andrea Gloor
Ref Kirchgemeinde Staufberg
Schafisheim
Freitag, 18 November 2022, 1700 Uhr KiK Träff im Schlössli
Sonntag, 20 November 2022, 10 00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag in der Kirche, Pfr Wolfram Kuhlmann. Anschliessend Chilekafi im Schlössli. Montag 21 November 2022, VERSCHOBEN auf Montag 28 November 2022 «Jesus im Fokus» im Schlössli
Donnerstag, 24 November 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht im Schlössli, Pfr Andreas Ladner
Staufen Freitag 18 November 2022 16 15 Uhr KiK Träff im Zopfhuus
Donnerstag 24 November 2022 10 00 Uhr Gemeinsame Bibellektüre im Zopfhuus, Pfr Wolfram Kuhlmann
www.ref-staufberg.ch
Kath
4 AMTLICHES / KIRCHENZETTEL Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 17 November 2022
Seon, im November 2022
Jetztseidihrtraurig
Dochichwerdeeuchwiedersehen
DannwirdeuerHerzvollFreudeseinunddiese Freudekanneuchniemandmehrnehmen Johannes1622
In grosser Dankbarkeit über all die glücklichen Jahre, die wir mit unserem Vati, Schwiegervater, Grossvater, Urgrossvater, Götti und Freund erleben durften, nehmen wir Abschied von unserem geliebten
Walter Lüscher-Suter
23 Dezember 1924 bis 3 November 2022
Ganz überraschend hat Dein gütiges Herz aufgehört zu schlagen Die vielen schönen Momente, Deine Grosszügigkeit und die Liebe, die Du uns geschenkt hast, werden wir immer mit uns tragen Uns bleibt die Gewissheit, dass Du in den Herzen und Erinnerungen der Menschen weiterlebst, die Dir begegnet sind
In stiller Trauer
Marlis und Meinrad Fischer Lüscher Florian Fischer Nadine Fischer und Marco Lang Brigitte und Armin Meier Lüscher Tanja und Oliver Meier Küng mit Nando und Corsin Verwandte, Freunde und Bekannte
Wir nehmen Abschied am Freitag, 18 November 2022, um 12 00 Uhr in der reformierten Kirche Seon Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt
Für Spenden gedenke man des Alters und Pflegeheims Unteres Seetal, Seon, IBAN CH04 0900 0000 5000 7038 2, Vermerk: Walter Lüscher
Traueradresse: Brigitte Meier Lüscher, Unterdorf 8, 5703 Seon
Niederlenz, im November 2022
Lenzburg, im November 2022 Dubistnichtmehrda, woduwarst, aberdubistüberall , wowirsind (VictorHugo)
Traurig, aber dankbar für ein erfülltes Leben, nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Grossvater
Peter Maier Deutsch
3 Dezember 1936 12 November 2022
Nach kurzem Aufenthalt im Alterszentrum Obere Mühle wurde er von seinen Altersleiden erlöst Wir gönnen ihm die ersehnte Ruhe und behalten ihn mit Liebe und Dankbarkeit in unseren Herzen
In tiefer Trauer: Mariette Maier Deutsch, Lenzburg Christian und Margit Maier mit Michelle, Hendschiken Véronique und Daniel Heller Maier, Erlinsbach mit Luc, Yves und Joël Françoise Egger Maier und Harry Faiss, Seengen mit Fabienne und Nicolas Verwandte, Freunde und Bekannte
Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Abschiedsfeier mit Urnenbeisetzung im Familienkreis statt
Anstelle von Blumenspenden bitten wir dem Alterszentrum Obere Mühle, Lenzburg zu gedenken IBAN CH59 0830 7000 2527 2930 7, Vermerk: Peter Maier Deutsch
Traueradressen: Christian Maier, Quellenstrasse 6, 5604 Hendschiken Véronique Heller Maier, Häsiweg 47, 5018 Erlinsbach Françoise Egger Maier, Birnenweg 1, 5707 Seengen
Immerwenndumeinstesgehtnichtmehr, kommtvonirgendwoeinLichtleinher
Traurig, aber in Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Rosmarie Grütter Lüscher
14 Januar 1935 11 November 2022
Sie durfte, befreit von weiteren Sorgen und Schmerzen, in ihrem Glauben geborgen friedlich durch das Tor zum ewigen Leben gehen Wir erinnern uns gerne an sie und danken allen, die ihr in Freundschaft begegnet sind, sie im Pflegeheim besucht und/oder ihr im Leben Gutes getan haben
In stiller Trauer Verwandte und Bekannte
Urnenbeisetzung am Dienstag, 22 November 2022, um 14 00 Uhr im Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Lenzburg
Traueradresse: Heidi und Hanspeter Burri Lüscher, Herzbergstrasse 31, 5000 Aarau
«Aequat omnis cinis» «Die Asche macht alle gleich.» Seneca
Wir nehmen Abschied von Fritz
Windlin
14.4.1950 16.10.2022
Lieber Vater, Grossvater und Schwiegervater, Du bist unerwartet friedlich in Deinem Bett eingeschlafen Wir zollen Dir unseren Respekt und ehren alle guten Erinnerungen.
In stiller Trauer Sohn Oliver Kaiser geb. Windlin mit Enkelin Livia und Schwiegertochter Jessica
Wir laden diejenigen ein, welche sich von Dir auch verabschieden wollen Wir treffen uns am Freitag, 2 Dezember 2022 um 14 00 Uhr an der Ermelgasse 32 in 5707 Seengen Von dort spazieren wir ca 5 Gehminuten zu Deinem Lieblingsplatz, um Deine Asche zu verstreuen Anschliessend dislozieren wir in Seengen zu einem Umtruck.
Traueradresse: Kantonsstrasse 114, 6048 Horw, 076 506 02 06
5 TODESANZEIGEN Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 17 November 2022
Wie wichtig sind bequeme Schuhe? Diese Frage haben wir dem Gesundheits und Fussspezialist Benjamin Philipp gestellt
Redaktion: Herr Philipp Sie als Profi für gesunde Bewegung und Biome chanik empfehlen kybun & Joya Schuhe Warum?
B Philipp: In meinem Be rufsalltag analysiere ich die Füsse und Bewegung von Menschen mit Beschwer den am Bewegungsappa rat Mit kybun & Joya habe ich die Möglichkeit, diesen Menschen dabei zu helfen wieder schmerzfrei gehen
zu können! kybun Joya ist eine neue Generation der Komfortschuhe und oft berichten die Träger, dass es der bequemsten Schuh ihres Lebens ist Redaktion: Was macht die Schuhe von kybun & Joya so besonders?
B Philipp: Die weich elas tische Sohle in die Füsse regelrecht einsinken Diese patentierte Technologie des Schweizer Unternehmens ist einzigartig Die Sohle passt sich der Fussanatomie des Trägers an, verteilt den Druck, der durch Körper gewicht und Schritte ent steht, ganz gleichmässig und federt diesen sehr komfortabel ab Ein herr lich entlastendes Gefühl!
Ohne Druckstellen ent steht endlich wieder Freude an der Bewegung und vor allem Entlastung für Rü
cken Füsse und Gelenke Beschwerden wie Rücken schmerzen, Fersensporn oder Hallux Valgus können gemindert oder ganz ver mieden werden Redaktion: Für wen empfehlen Sie die kybun & Joya Schuhe?
B Philipp: Menschen mit Rücken Fuss und Gelenk problemen, aber auch allen, welche viel Gehen oder Ste hen Ein gesunder Schuh ist für jedermann ideal!
Redaktion: Was unter scheidet kybun & Joya von anderen Gesund heitsschuhen?
B Philipp: Ich arbeite schon lange mit diversen Gesundheitsschuhen Bei kybun Joya bekomme ich nie dagewesene positive Rückmeldungen Schon nach den ersten paar Schrit ten spüren Sie es: Noch nie haben Sie einen vergleich baren Schuh getragen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freitag, 25 November 2022
Sie sich am Black Friday die besten Angebote und Aktionen Vorbeikommen lohnt sich!
Solidarität.
Weil nicht alle im Leben so viel Glück haben.
Jetzt Solidarmitglied werden und Menschen mit Behinderung eine Gratis-Beratung ermöglichen. Anmelden unter: www.procap-nws.ch oder info@procap-nws.ch
Werden Sie jetzt Solidarmitglied!
Schnappen
Friday Suhr, im Möbel Pfister, Bernstrasse Ost 49, 062 855 05 40 • Spreitenbach, Shoppi Tivoli, 056 418 14 20 Wohlen, Zentralstrasse 52a, 056 619 14 70 • Steinhausen, Hinterbergstrasse 47, 041 252 23 60 Füllinsdorf Schneckelerstrasse 1 061 906 95 10 Ihre Vorteile: • Ein einziger Ansprechpartner für den kompletten Umbau • Alle Termine werden eingehalten • Fixpreis und Kostenmanagement mit voller Kostengarantie • Ein einziger Rechnungssteller Umbauen und Renovieren Alles aus einer Hand! Mit dem Fust Baumanagement sorgenfrei umbauen! 20 Beratungsvideos für Ihren Umbau jetzt im Fust Küche/Bad YouTube Kanal: KÜCHE NACH INDIVIDUELLER INTERPRETATION Sie punktet mit zwei unschlagbaren Vor teilen: Als vollwertige Dusche, wenn Du schen angesagt ist Oder als bequeme Badewanne zum Entspannen HEIMBERATUNG IN IHREM RAUM DAMIT SPÄTER ALLES PASST! Nutzen Sie diesen kostenlosen und unver bindlichen Kundenservice Vereinbaren Sie Ihren Termin online oder rufen Sie uns an: www kuechen baeder fust ch | Telefon: 0848 844 100 VORHER NACHHER VORHER NACHHER Umbau von A bis Z schnell und gut organisiert dank Fust Bauleitung! Lieferbar auch in Alpinweiss matt Weiss matt Magnolia matt Seidengrau matt Stein grau matt Wählen Sie aus verschiedenen Formen und Grössen Fust Küchen & Badezimmer KÜCHE BAD DIE DUSCHBADEWANNE Twinline «DasischMusigfür’sHerz.» BeatriceEgli Die schönsten Schlager und grössten Oldies Jetzt einschalten auf DAB+, Web oder App. radiomelody.ch Eure Schlager Top 1000 im Countdown vom 18.–20.11.
Black
Tellistraße118 5000Aarau wwwvitalessch Fussdruckmessung Fussspezia st & kybun Joya Experte Ben am n Phi ipp Mit kybun Joya erfolgreich gegen Schmerzen jetzt testen! Das Geheimnis der begehrten Wohlfühlschuhe Interview mit kybun Joya Experte Benjamin Philipp BesuchenSieunsamkybunJoya Erlebnistag,von900 1600Uhr undentdeckenSiediekybun& JoyaHerbst/WinterKollektion kybunJoyaErlebnistagam26.11.2022mitAndyEgl kybunJoyaExpertevorOrt kybun&JoyaSchuheprobetragen GrossesSortimentaufLager KennenlernAngebote innovativesFussmassagegerät erleben GUTSCHEIN kostenlose Fussdruck messung imWertvon CHF35, 80 facher Schwe zer Fussballnationalspieler Fussballtrainer Experte i B & Sch ft Zoé Rindli
10 Gustav-Henckell-Cup
Überraschungssieger Zusammenhalt im Quartier wird in Lenzburg aktiv vorge lebt Nach zwei Jahren Coronapause wurde am Abend des 12. November bei Baumgartners bereits zum zehnten Mal am Töggelitisch um den begehrten Gus tav-Henckell-Cup gefightet Jung und Alt, über 30 Personen aus dem Quartier, trafen sich zu Selbstge kochtem und Selbstgebackenem und eben zum Tischfussballspielen Nach den Gruppenspielen schien noch alles beim Alten, qualifizierten sich doch die bis herigen Turniergewinner Vater und Toch ter Armellino und Vater und Sohn Baum gartner problemlos für die Halbfinals Grosse Überraschung dann im ersten Halbfinal, Vater und Sohn Picco, erstmals am Turnier dabei, sicherten sich gegen das favorisierte Team Baumgartner dis kussionslos die Finalteilnahme.
Da Armellino/Armellino sich in ihrem Halbfinal keine Blösse gaben, spielten im Final die Piccos gegen die Armellinos Dabei zeigte sich schnell dass das Mixed Team Armellino einen schweren Stand hatte. Vater und Sohn Edi und Adriano zeigten sich in weltmeisterlicher Form, lagen stets in Führung und sicherten sich schlussendlich komfortabel den Sieg.
Nachdem die Piccos das erste Grup penspiel noch verloren hatten, zahlte sich der Steigerungslauf am Ende aus Überglücklich nahmen sie den Pokal ent gegen und versprachen, 2023 den Titel zu verteidigen. (jky)
Tanzen ist pure Leidenschaft
Kulturtage Tanz ist eine uni verselle Sprache des Ausdrucks Er bringt verschiedene Men schen zusammen und schafft Gemeinschaft. Die Lenzburger Kulturtage vom letzten Wo chenende waren diesem The ma gewidmet n PETER WINKELMANN
Die Kulturkommission Lenzburg lud die Bevölkerung in den Alten Gemeindesaal und unter die Ar kaden, um die Leidenschaft «Tanzen» gemeinsam zu erleben Verschiedene Tanzschulen aus Lenzburg, Niederlenz und Baden boten den Besuchenden am Samstag Gelegenheit, Vorführungen mit zuerleben oder in Workshops selber ak tiv zu werden Schon um die Mittagszeit gab es zwei Workshops mit fünf Rhythmen für Leu te, die sich gerne bewegen, oder lockere Gesellschaftstänze für Personen im bes
STADTRATSNOTIZEN
Begleitkommission Bahnhof
Nach dem Rücktritt von Lukas Häusler schlägt die Grüne Partei Sigrid Schärer als neues Mitglied der Begleitkommis sion vor Der Stadtrat dankt Lukas Häus ler für seine engagierte Mitarbeit und wählt Sigrid Schärer als neues Mitglied in diese Kommission. (ssl)
Gesellschaftskommission
Als Nachfolger der bisherigen Präsiden tin Beatrice Taubert wählt der Stadtrat per 1. Januar 2023 Christoph Kneuss als neuen Präsidenten der Gesellschafts kommission. Beatrice Taubert bleibt der Gesellschaftskommission als Mitglied weiterhin erhalten. (ssl)
ten Alter Danach ging es etwas wilder zu und her mit Dance-Styles, die ihre Wur zeln auf den Strassen haben Aber in Tanzschulen wird nicht nur getanzt, auch Akrobatik für Kinder und Jugendliche wird angeboten Saltos vorwärts, mit hal ber Schraube rückwärts und Sprünge durch den Ring wurden am Laufmeter gesprungen.
Danach ging es wieder etwas ruhiger zu und her Schwungvoll und lebendig war es im Workshop für Scottish Highland Dancing, im Workshop mit den lang samen Walzern und dem schnellen Jive oder zum Schluss des Nachmittagspro grammes bei verschiedenen Tanzarten zu Folkmusik. Es waren sehr interessan te, spannende und unterhaltende Ange bote, die auch eine Stärkung zwischen durch nötig machten Dafür sorgte die Pfadi Gofers Lenzburg mit Getränken, Snacks und feinen Kuchen.
Internationales Programm
Die Kulturkommission Lenzburg unter dem Präsidium von Beatrice Burgherr präsentierte ein umfangreiches Kultur
Gesamtrevision
programm zum Thema «Tanz» Den drei tägigen Anlass eröffnete am Freitag abend das Tanztheater Baden mit Bor das: Ein Tanzabend über Grenzen als Chance, als Risiko, als Gefahr
Einblicke in Tanzkulturen
Der Samstagabend wurde mit einem internationalen Buffet mit Speisen aus verschiedenen Ländern, speziell aus dem asiatischen Bereich, eröffnet Da nach gab es vertiefte Einblicke in die Tanzkulturen aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa mit westafrikanischen und kongolesischen Rhythmen und Tän zen, mit lateinamerikanischem Salsa und Salsagetto und aus Indien in ein aus drucksstarkes Tanzschauspiel.
Auch am Sonntag ging es internatio nal zu und her mit Tänzen für Kinder und Jugendliche sowie mit einem Tanzfilm für Familien Bei einem Prosecco Ge spräch konnte mit Tanzschaffenden über ihre Leidenschaft gesprochen werden Den Schluss der Kulturtage machte das Otrava Sextett mit Klezmer , Balkan und Gipsy Sound.
Nutzungsplanung
geht in die zweite Runde
Entwurf Laut einer Mitteilung des Stadt rates wurden einzelne Themen der Ge samtrevision Nutzungsplanung der Stadt Lenzburg überarbeitet. Der angepasste Entwurf wird im Sinne von wesentlichen Änderungen gegenüber der öffentlichen Auflage von 2020 erneut öffentlich auf gelegt.
Mit der Überarbeitung der Bau- und Nutzungsordnung ist die Stadt auf dem besten Weg, ihr Ziel zu erreichen: «Unse re Stadt will mit einer qualitativen Sied lungsentwicklung nach innen punkten und das grosse Entwicklungspotenzial der Stadt nutzen», so Daniel Mosimann. Die aus der Überarbeitung resultierenden Anpassungen betreffen insbesondere die folgenden Themen: Bau- und Nutzungsordnung Um eine zweckmässige Erschliessung zu sichern, ist auf einem grösseren Teilge biet eine bedingte Erschliessungsplan pflicht vorgesehen. Weiter sind die Be stimmungen für die Schutzzonen B M bezüglich Abbruch, Grundsätze für Neu bauten, Umbauten und Renovationen sowie der Nutzung differenzierter for muliert.
Weitere Änderungen betreffen die Quartiererhaltungszone Der entspre chende Paragraf ist allgemeiner formu liert, um den unterschiedlichen Charak teren der Teilgebiete besser gerecht zu werden. Es besteht nach wie vor das In ventar kommunal schutzwürdiger Bau ten, auf das Garteninventar wird verzich tet.
Bauzonenplan
Nebst der bedingten Erschliessungsplan pflicht werden zwei bestehende höhere Gebäude als Eignungsgebiet für höhere
Bauten festgelegt, um sie künftig in der heutigen Höhe ersetzen zu können. Ein Gebiet in der Ringzone wird von vier auf drei Geschosse herabgestuft, bei einem Einfamilienquartier wird auf die ur sprünglich vorgesehene Aufzonung voll ständig verzichtet.
Spezialplan Energieanschluss
Im Spezialplan Energieanschluss wur den die «Gebiete mit Anschlusspflicht an bestehende Energieverbunde» und die «Gebiete mit Anschlusspflicht an geplan te Energieverbunde» im neuen Entwurf teilweise erweitert.
Die öffentliche Auflage findet vom 18 November bis 19 Dezember im Förster haus, Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg, während der Geschäftszeiten statt. Die Unterlagen können zudem auf www lenzburg.ch eingesehen werden. Am 29 November und 6 Dezember, je 8 30 bis 11 30 Uhr, finden ebenfalls im Förster haus Fragestunden statt. (ssl)
Kunstladen der Stiftung Töpferhaus ist eröffnet
Kreativatelier Die Stiftung Töpferhaus mit Standorten in Aarau, Lenzburg und Suhr unterstützt Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung seit 1981. Seit bald zwei Jahren betreibt die Stif tung am Niederlenzer Kirchweg 17 in Lenzburg ein Kreativatelier als Teil der Tagesstätte Menschen mit einer psychi schen Beeinträchtigung betätigen sich hier kreativ
Anlässlich der Ausstellung «ein Kunstladen Kunst einladen» vom ver gangenen Mai tauchte die Idee eines per manenten Kunstladens auf, im Sinne einer Plattform, welche den Kunstschaf fenden die Möglichkeit bietet, ihre Bilder und Objekte unter die Leute zu bringen.
Seit Anfang November ist der Laden nun eingerichtet Der Ort zum Verweilen, Entdecken und Einkaufen zum Beispiel originelle Geschenke für Weihnachten sowie zum Austausch mit den Künst lern ist jeweils montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr geöff net. (rfr)
Sicherheitsholzschlag
beim Schwimmbad
Forstdienste Zwischen dem Aabach und dem Zaun beim Schwimmbadparkplatz findet seit Mittwoch ein Sicherheitsholz schlag statt Einige Bäume sind krank und instabil und müssen zur Sicherheit der Gäste des angrenzenden Schwimm bades gefällt werden. Um den Hochwas serschutz zu gewährleisten, werden ei nige bereits liegende Bäume entfernt Das gefällte Holz wird an den Fussweg auf der Ostseite des Aabachs gezogen Von dort transportieren die Forstdienste Lenzia das Holz ab Der Arbeitsaufwand beträgt fünf Tage Durch den Sicherheits holzschlag wird die Verjüngung des Baumbestandes gefördert. (pdfl/mro)
Stadt Lenzburg 7 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 17 November 2022
INSERATE
INSERATE
Im Kunstladen: Hier findet man originelle Ge schenke Foto: zvg
Strahlende Sieger: Adriano und Edi Picco ge wannen den Gustav Henckell Cup Foto: jky
Gratis Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel 062 891 62 72 hoergut-ronchetti ch 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch end vielseitig! JAHRE seit1947 Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist
E. Geissmann AG Villmergerstrasse 40 5610 Wohlen, 056 618 40 10 garage-geissmann ch FREUDEAM SPAREN Bis3011 FORD BUSINESS WEEKS PROFITIEREN SIE VON UNSEREN TOPANGEBOTEN FÜR ALLE FORD MODELLE, INKL. E TRANSIT UND MUSTANG MACH E.
Mitmachen macht Spass: Unter der Anleitung von Bianca übten die Kinder Tänze, die ihre Wurzeln auf den Strassen haben Foto: Peter Winkelmann
Schreinerei-Küchenbau 5504Othmarsingen Tel 0628962020 www.wirz-kuechen.ch Küchen Bad Böden 300m2 Ausstellung
Bruneggerstrasse 45 5103 Möriken 062 887 00 40 moveme.ch Besuchen Sie unseren Showroom in Möriken Elektromobile Treppenlifte Plattformlifte Senkrechtlifte Gutachter kauft zu fairen Preisen Porzellan, Bilder, Kunst, Zinn, Silberbesteck, Pelze, Schmuck, Uhren Münzen antike Möbel Teppiche Schreib /Nähmaschinen Zahle bar und fair Tino Braun, Tel 076 204 29 22 Seestrasse 91, 6052 Hergiswil Termine nur nach Vereinbarung Zu kaufen gesucht Ein /Zweifamilienhaus auch renovationsbedürftig Übergabetermin zwischen 2022 bis 2026 möglich Tel 079 432 67 37* Swiss Life Immopulse swisslife.ch/immopulse roger baechli@swisslife ch Roger Bächli Immobilienexperte Aarau Telefon 062 838 28 74 In Möriken zu verkaufen Grosses Eckhaus Wohnfläche: 215 m² 6-Zimmer an ruhiger Lage 2 Garagenboxen Verkaufspreis: CHF 1 180 000 –27% –20% 20% 20% –20% 27% 28% 21% 21% –22% 22% 25% –26% 31% –33% –33% –30% 2 30 3 60 3.65 3 95 3.95 4 20 4.30 5.75 7.30 7.80 7.80 9.60 9.95 1.30 –.50 3.95 15 90 15 90 2 45 21 80 3 60 3 90 790 795 statt 10 05 statt 30 65 statt 9 30 statt 4 60 statt 5 40 statt 2 90 statt 4 50 statt 4 60 statt 25 90 statt 5 45 statt 5 95 statt 10 40 statt 20 statt 14 60 statt 10 statt 9 90 statt 14 40 statt 5 70 statt 1 80 statt 70 statt 4 95 statt 2 95 statt 4 60 statt 7 20 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er vorbehalten Folgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie. Montag 14 11 bis Samstag 19 11 22 AGRI NATURA BRATSPECK 160 g CHIRAT ESSIGGEMÜSE div Sorten z B Gurken 430 g COMFORT div Sorten z B Concentrate Blue Sky 2 x 1 25 EISBERGSALAT Spanien Stück GLARNER ZIGER-PRODUKTE div Sorten z B Z ger Butter 80 g HERO TOMATENKONSERVEN d v Sorten, z B Sugo 3 x 210 g KIWI Italien Stück KLEENEX 3 x 72 Stück LE GRUYÈRE AOP MILD 250 g MCCAIN 1-2-3 FRITES 750 g MERIDOL div Sorten z B Zahnpasta 2 x 75 ml RAMSEIER FRUCHTSAFT div Sorten z B Multiv tam n 4 x 1 l ROLAND KNÄCKEBROT div Sorten z B Délicatesse 2 x 200 g SINALCO 6 x 1 5 l VOLG MINERALWASSER d v Sorten z B wenig Kohlensäure 6 x 1 5 STARBUCKS div. Sorten, z.B. Lungo House Blend, 10 Kapseln SUTTERO POULETBRÜSTLI per 100 g AIR WICK d v Sorten z B Duftölflakon Ant Tabak Trio und Or ginal CHIRAT ESSIGGEMÜSE div Sorten z B Cornichons, 230 g KNORR QUICK SOUP div Sorten z B F ädli 2 x 34 g MALTESERS C assic 400 g MUNZ SCHOKOLADE div Sorten z B Branche weiss 33 x 23 g NESCAFÉ d v Sorten z B Go d de uxe, 2 x 180 g PUERTA VIEJA CRIANZA RIOJA DOCA Span en 75 cl 2018 VOLG KONFITÜREN d v Sorten z B Aprikosen 430 g 2.60 statt 3 75 Verkauf Sie haben Bauland? Wir haben Ideen! Mitac Architektur AG Bahnhofstrasse18 5600Lenzburg Wir suchen Bauland in jeglicher Grösse Seitüber40JahrensindwirinderRegionalsArchitekturbürotätig und durften während dieser Zeit mehr als 1500 Bauprojekte rea lisieren Vom kleineren Umbau bis zur grossen Überbauung im Wohn , Industrie und Gewerbebau realisieren wir mit der Planung der AusführungbiszurSchlüsselübergabealles«in house»mitunse ren 20 Mitarbeitern Wir sind interessiert an Bauland für Gewer be, Industrie, Wohnbauten und bestehenden Liegenschaften mit Entwicklungspotential oder Landreserven Wir garantieren eine faire und schnelle Kaufabwicklung Gerne realisieren wir mit Ihnen auch als Partner oder Investor gemeinsame Ideen oderProjekte Referenzenunter www mitac architekturch Unser Team freut sich auf Ihren Anruf unter 062 886 66 33 oderIhreKontaktaufnahmeperE Mailan info@mitac ch VerlangenSieRobertMeieroderDanielGiudici
Grossratsdebatte mit vielen Emotionen
Auch diesen Dienstag traf sich der Grosse Rat bei frostigen 19 Grad zu einer Sitzung mit reich befrachteter Traktandenliste quer durch verschiedene Themen und Depar temente Da kam es gerade recht, dass bei einigen Geschäften die Emotionen etwas höher gingen.
Kinderbetreuungsgesetz
Mein persönlicher Blutdruck erhöhte sich bei einer Motion, die verlangte, dass neu die Kosten für die externe Kinder betreuung zu je 1/3 von Kanton, Gemein den und Eltern übernommen werden sollen.
Und dies unabhängig vom Einkom men der Eltern, die ihre Kinder extern betreuen lassen Heute wird die Aufgabe von den Gemeinden hervorragend wahr
genommen und es erhalten zielgerichtet diejenigen Eltern Subventionen, bei de nen dies finanziell nötig ist. Die Umset zung der Wunschvorstellungen der Mo tionäre wird die öffentliche Hand gemäss Regierungsrat 240 Millionen Franken pro Jahr kosten
Da eine neue Subvention die Nach frage ganz sicher erheblich steigert, be fürchte ich noch höhere Mehrkosten Schon heute verzichten Familien, die ihre Kinder selber und eigenverantwortlich betreuen, auf Einkommen, auf Abzüge bei den Steuern und bezahlen mit ihren Steuern noch die externe Betreuung der anderen Kinder mit.
Mit jeder weiteren Subvention dis kriminieren wir diese Familien mehr und nehmen ihnen Stück für Stück die Wahl freiheit, welches Betreuungsmodell für sie das richtige ist.
Aufgrund einer sich abzeichnenden fehlenden Mehrheit für die Motion wur de der Vorstoss von den Absendern in ein
unverbindlicheres Postulat umgewan delt, die Kernforderungen aber bleiben natürlich Mit der Begründung, man wol le damit den Fachkräftemangel bekämp fen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern, wurde das Postu lat mit 83 zu 46 an den Regierungsrat überwiesen.
Anpassung Sitzungsmodus
Der Grosse Rat tagt im Tagessitzungs system jeweils an Dienstagen mit Halb tagessitzungen am Morgen und am Nachmittag. Dieser Sitzungsmodus hat
sich über Jahre hinweg bewährt. In den letzten Jahren wurden jedoch aufgrund weniger Geschäfte häufig Sitzungen ab gesagt Der für die Parlamentsarbeit wichtige regelmässige Austausch ist da durch oft nicht mehr möglich.
Daher wurde vom Büro des Grossen Rates (Ratspräsidium sowie alle Frakti onspräsidenten) vorgeschlagen, einen neuen Rhythmus mit Grossratssitzungen am Vormittag und Kommissionssitzun gen am Nachmittag an jedem Dienstag einzuführen. Die SVP-Fraktion war auf grund der vielen sich dadurch abzeich nenden ineffizienten Halbtagessitzungen skeptisch gegenüber diesem Vorschlag.
Unser Rückweisungsantrag, verbun den mit dem Vorschlag ganztägige Grossratssitzungen alternierend mit Dienstagen, die für die Kommissionssit zungen reserviert sind, einzuführen, wurde grossmehrheitlich unterstützt.
Maya Meier, SVP, Auenstein
Billard & Snooker Center Kiss-Shot kämpft um Gäste – und ums Überleben
Staufen Im Billard & Snooker Center Kiss Shot massen sich am Wochenende 128 Spieler der internationalen Topelite Das seit Jahrzehnten grösste in der Schweiz ausgetragene Billard turnier lockte nur halb so viele Zuschauer an wie erwartet.
n ROMI SCHMID
Während einige Gäste an den Spielautomaten am Eingang ihr Glück versuchen, verlassen sich die Menschen an den 16 Billardti schen auf ihr Können. Es herrscht kon zentrierte Ruhe, das internationale Bil lard Turnier «Mezz Open» im Staufner Kiss Shot Center ist in vollem Gange Eine Handvoll Zuschauer vor Ort und Hunderte Zuschauer via Livestream ver folgen das Turnier der europäischen Bil lard Elite, die um insgesamt 21000 Euro Preisgeld kämpft.
«Es ist schon etwas Besonderes, wenn einige der besten Billardspieler der Schweiz und von Europa hier in Staufen gegeneinander antreten», so Geschäfts führer Daniel Holliger, der sich mit der Eröffnung des Billard & Snooker Centers vor zwei Jahren einen lang gehegten Traum erfüllt hat «Das Turnier ist auf grossen Anklang gestossen, die 128 Teil nehmerplätze waren innert kürzester Zeit restlos ausgebucht», freut sich der 56-Jährige.
Modernste Infrastruktur
Für Holliger ist das Turnier auch eine Art Erleichterung nach Corona. «Wieder so viele Menschen spielen zu sehen, ist ein Traum», so Holliger Zentral an zwei Autobahnausfahrten gelegen und mit 1400 Quadratmetern Grundfläche, 16 Pool und fünf Snookertischen ist das Kiss-Shot das grösste Billard- und Snoo
kercenter in der Schweiz und der idea le Austragungsort für Turniere und Meis terschaften Holliger ist sichtlich zufrie den «Die Spieler sind glücklich Sie freuen sich über die grosszügigen Platz verhältnisse, die moderne Infrastruktur und die tolle Atmosphäre » Trotz aller Euphorie: Wie es mit dem Center weiter geht, ist ungewiss Zwar funktioniere das Clubleben reibungslos Holliger betreibt einen Billard- und zwei Dartclubs und auch die Turnieraustragungen und die Zusammenarbeit mit Schulsport und Fe rienpass laufen gut aber: Es fehlt an Gästen Auch Turnierzuschauer hätte sich Holliger mehr gewünscht. «Seit Co rona ist der Pro Kopf Umsatz massiv ge schrumpft», verrät er Im Frühling müs se er entscheiden, wie es mit dem Center weitergeht und ob er allenfalls verklei nern muss «Ich hoffe das Beste», sagt er,
«und auf eine gute Winter und Früh lingssaison.»
Schwieriger Start
Holligers Start in die Selbstständigkeit war holprig: Nachdem der gelernte Schriftsetzer seinen Job bei einer Werbe agentur an den Nagel gehängt und das Billardcenter im März 2020 eröffnet hat te, kam Corona. «Wir hatten in zwei Jah ren rund acht Monate geschlossen», so Holliger Kein leichter Start in die Selbst ständigkeit Neben den sinkenden Be sucherzahlen bereiten dem Geschäfts führer die internationalen Unruhen so wie die massiv gestiegenen Energieprei se Kopfzerbrechen. «Mein Businessplan ist nicht ganz aufgegangen», sagt er
Spannendes Final
Mittlerweile ist im Kiss Shot Center kon zentrierte Ruhe eingekehrt. Die Finalis ten, der Holländer Niels Feijen und der Franzose Fabio Rizzi, betreten das Spiel feld. Das Finale wird umkämpfter als er wartet Trotzdem zeigt der Holländer im Endeffekt genau das, was er seit Beginn der Finalrunde angedeutet hat: Niemand anderes als er würde dieses Turnier ge winnen. Mit einem souveränen 3:9-Sieg sichert sich Feijen den Finalsieg und den Siegerscheck über 6000 Euro Holliger erklärt hie und da ein paar Handgriffe und wirft mit Fachbegriffen um sich. Er selbst ist seit mehr als dreis sig Jahren leidenschaftlicher Billardspie ler und internationaler Snooker-Richter Sein grosses Netzwerk ist es das ihm hilft, Turniere wie dieses nach Staufen zu bringen «Ohne mein grosses Netz werk würde es nicht gehen», so Holliger, der am kommenden Wochenende bereits
das nächste Turniert austrägt: die Schweizer Meisterschaften.
Es fehlt an Nachwuchs Neben Daniel Holliger steht Haupt schiedsrichter Daniel Meierhofer Er fasst zusammen: «Die Turnierteilnehmer ha ben mit viel Professionalität gespielt, es gab wenig Unstimmigkeiten.» Auch bei den Schweizer Meisterschaften am nächsten Wochenende wird Meierhofer wieder richten: 24 Spieler der Schweizer Top-Elite, 17 aktive Lizenzspielerinnen, 23 Senioren und 14 Jugendliche werden gegeneinander antreten.
Insbesondere junge Spieler würde sich Meierhofer mehr wünschen «Es fehlt in der Schweiz an Nachwuchs», sagt der Egliswiler Ein Billardsportler reife in Jahrzehnten heran Es brauche viel Aus dauer, Konzentration und Kondition Idealerweise, so Meierhofer, starte man bereits mit zehn Jahren mit dem Trai ning, besser noch früher Auch für Ge schäftsführer Holliger ist klar: Der Man gel an Nachwuchsspielern ist ein grosses Problem. Es fehle die Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit, dazu komme das verruch te Image des Sports sowie das grosse Kon kurrenzangebot an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche «Billard ist eine olympische Disziplin mit bemerkenswer tem Leistungsniveau fernab vom frü heren Kneipenbillard bei Bierdunst und Zigarettenqualm», sagt er Um den Sport zu fördern, arbeitet Holliger im Bereich Schulsport und Fe rienpass mit Gemeinden aus der Region zusammen, unter anderem mit Lenz burg, Rupperswil und Seengen «Ich hof fe, dass einige Gefallen am Sport finden und hängen bleiben», so Holliger
Mietrecht, Teil I: Schäden
n GABRIELA FURTER
Mängel in der Mietwohnung sind nicht nur mühsam, sondern geben auch im mer wieder Anlass zu Streitigkeiten.
Kleine Reparaturen, welche ohne Bei zug einer Fachperson behoben werden können, gehören zum sogenannten «klei nen Unterhalt» Für diesen Schaden muss der Mieter allein auf kommen Die Kosten grenze beträgt unge fähr 200 Franken Darunter fällt bei spielsweise der Ersatz eines Zahnglases oder eines Duschschlauchs.
Für sämtliche anderen Schäden, die der Mieter verursacht, gilt Folgendes: Je des Objekt in einer Wohnung (beispiels weise Parkett, Kühlschrank, Fenster) hat eine Lebensdauer Wenn nun der Mieter beim Umstellen der Möbel in der Woh nung auf dem Massivholzparkett einen tiefen Kratzer oder beim Giessen der Pflanzen einen Wasserschaden verur sacht, muss er nicht den Neupreis für das Parkett beziehungsweise die beschädig te Fläche zahlen es sei denn, das Parkett war ganz neu. Ausgehend von der soge nannten «Lebensdauertabelle» wird be rechnet, welchen Wert das Parkett heute noch hat. Und nur für diesen Wert muss der Mieter aufkommen.
Ein anderes Beispiel: Eine Familie lebt schon seit 15 Jahren in derselben Wohnung und die Wände wurden nie ge strichen Wenn jetzt das Kleinkind die Wände bemalt, gehen die Kosten für den neuen Anstrich vollumfänglich zu Lasten des Vermieters, denn die Lebensdauer des Wandanstrichs ist bereits abgelaufen
Oft werden Mängel erst beim Auszug zum Thema Eine umgehende Melde pflicht hat der Mieter nur dann, wenn es Folgeschäden geben könnte etwa bei Wasserschäden Hier muss der Vermieter umgehend informiert werden, am besten mittels Einschreiben Auf jeden Fall lohnt es sich sicherheitshalber Fotos vom Schaden zu machen.
Aufzupassen gilt es, wenn der Mieter dem Vermieter einen Schaden meldet, der die Wohnqualität beeinträchtigt (bei spielsweise kaputte Heizung) und der Vermieter den Schaden trotz Aufforde rung nicht beheben lässt. Hier darf der Mieter nicht einfach eigenmächtig die Miete reduzieren, sondern muss die Mie te nach genau vorgegebenem Verfahren hinterlegen.
BLICKPUNKT
Weihnachtsbeleuchtung Ganz, teilweise oder gar nicht: In welchem Umfang die Ge meinden der Region ihre Tannen und Gas sen beleuchten sollen, scheidet die Geister auch in Lenzburg Eine Arbeitsgruppe der Gesellschaftskommission plant nun einen Lichterweg mit kleinen Glaslaternen hier zu werden rund 500 Marmeladen-/Honiggläser der Grösse 500 Gramm benötigt Wer mithelfen möchte, darf dies tun und leere Gläser bis spätestens Dienstag, 13. Dezem ber, bei Mikes Weinloft abgegeben So bleibt die Hoffnung, dass trotz Energie mangellage etwas Licht und Wärme in die Stadt kommt. (rsc)
Im Gespräch 9 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 17 November 2022 RECHT TIPP
n «Recht Tipp» Hier schreibt lic iur Gabriela Furter jeweils in der dritten Ausgabe des Monats über rechtliche Aspekte Sie führt in Lenzburg die Firma «Notariat Furter & Partner GmbH».
Gabriela Furter
POST AUS AARAU Die Grossratsdebatte aus Sicht von Maya Meier, Auenstein
Maya Meier
Hat sich mit dem Billard & Snooker Center
einen Traum erfüllt: Daniel Holliger Foto: Rom Schm d
Die Welt zu Gast in Staufen: Am Wochenende ging im Kiss Shot Center ein internationales Billardturnier über die Bühne Foto: Rom Schmid
Investition in die Infrastruktur
Dintikon Die Traktandenliste der Einwohnergemeindever sammlung Dintikon vom 23 November umfasst ausser dem Budget 2023 ausschliess lich Bauvorhaben für die Infra struktur
n ALFRED GASSMANN
Der Gemeinderat legt ein Projekt vor mit zwei neuen Kindergärten, einem neuen Werkhof samt Ent sorgungsplatz und einer überzeugenden Entflechtung des Werkhofs vom Schul betrieb Der bestehende Werkhof befin det sich im Erdgeschoss, orientiert zur Werkhofstrasse, und im Obergeschoss des alten Feuerwehrmagazins, orientiert zum Schulhausplatz Die Zufahrt zum alten Feuerwehrmagazin kann derzeit nur über den Schulhausplatz bezie hungsweise den Schulweg erfolgen, gilt deshalb als unbefriedigend.
Geplant ist, die heutige obere Werk hofeinstellhalle auf der Ebene des Schul hausplatzes abzubrechen. Hingegen er halten bleibt der Teil des Werkhofs auf der unteren Ebene, der Werkhofstrasse. In Richtung Süden wird der Werkhof er weitert, um die Bedürfnisse des Bauam tes abzudecken Verkehrsmässig wird der Werkhof nur noch über die Werkhofstras se erschlossen. Die Kindergärten I und III werden aus Platzgründen oder vom baulichen Zustand her rückgebaut Doch
Erfolgreicher Turnerabend
Möriken Wildegg Der Turnerabend des STV Möriken-Wildegg stand dieses Jahr unter dem Motto «Ab in Schnee» An zwei Tagen wurden die Zuschauer im Gemeindesaal Möriken empfangen und mit tollen turnerischen Darbietungen verwöhnt alle verpackt in eine span nende Show rund um ein Mädchen, das mit seinen Eltern in die Skiferien fährt und auf dieser Reise so einiges erlebt.
Mitgewirkt haben das Muki- und Va kiturnen, die Aktiven, Mitglieder der Da menriege des Satus, das Polisportiva Mö riken-Wildegg sowie die Damen-, Tram polin und Männerriege An beiden Aben den herrschte im Publikum und bei den Teilnehmenden gute Stimmung (cga/rsc)
Dintikon benötigt dauerhaft einen dritten Kindergarten. Die Lösung besteht darin, über dem Werkhof einen voll ausgestat teten Doppelkindergarten zu bauen. Zu sammen mit dem Kindergarten II verfügt dann Dintikon über drei Kindergärten, die den heutigen Anforderungen entspre chen. Und die Gemeinde sorgt vor: Der Neubau liesse sich aufstocken. Die zwei neuen Kindergärten und der Werkhof mit Entsorgungsplatz erfordern eine Investi tion von 4890000 Franken.
Das Flachdach des neuen Doppelkin dergartens eignet sich hervorragend, um es für eine Photovoltaikanlage zu nutzen Diese Chance lässt sich der Gemeinderat nicht entgehen. Aus Erfahrung mit ähn lichen Anlagen darf mit einem ergiebigen Ertrag gerechnet werden Der produzier te Strom soll für die zwei neuen Kinder gärten, den Werkhof und für das neue Schulhaus nebenan verwendet werden. Beantragt wird, der Investition von 190000 Franken zu Lasten der Eigenwirt schaftsbetriebe zuzustimmen.
Trinkwasserbezug sichern
Der heisse Sommer dieses Jahres hat es erneut aufgezeigt: Dintikon muss mit dem Trinkwasser äusserst sparsam um gehen. In der Einladung zur Gemeinde versammlung erklärt der Gemeinderat den Sachverhalt: «Die Wasserknappheit führte in diesem Sommer wie auch be reits in Vorjahren dazu dass der Wasser bezug eingeschränkt und Wasserspar massnahmen angeordnet werden muss ten.»
Die Behörde geht davon aus dass der Wasserverbrauch auch in den nächsten Jahren zunehmen wird, zudem ist nicht zu erwarten, dass heisse Sommer die Ausnahme bleiben werden Der Gemein derat konnte in Verhandlungen den Di rektanschluss an die Transportleitung Lenzburg–Wohlen erreichen. Diese bau lichen Massnahmen kosten 570 000 Franken.
Schliesslich ist über den Voranschlag 2023 mit einem unveränderten Steuer fuss von 98 Prozent zu befinden.
GLP gründet Ortssektion
Hunzenschwil Die GLP erreichte bei den Aargauer Grossratswahlen im Jahr 2020 in Hunzenschwil 7,7 Prozent Wähleran teil und war damit die viertstärkste Par tei in der Gemeinde. Ein Zeichen dafür, dass auch in Hunzenschwil die grünlibe rale Politik Anklang findet So war es nur eine Frage der Zeit, bis die GLP Bezirk Lenzburg eine Ortssektion GLP Hunzen schwil gründen würde, um sich für öko logische und wirtschaftsliberale Politik einzusetzen.
Das Co Präsidium der neuen Ortssek tion besteht aus Andreas Holenstein und Catherine Imhof «Die aktuelle Situation zeigt, dass die GLP-Ideen wichtiger sind denn je: zum Beispiel der Ausbau der er neuerbaren Energien oder der Erhalt einer liberalen Wirtschaftsordnung mit trotzdem fairer Sozialpolitik», meint An dreas Holenstein Catherine Imhof er gänzt: «Wir freuen uns, dass wir uns zu künftig auch in Hunzenschwil für die grünliberalen Anliegen einsetzen kön nen.»
Wer sich für die GLP Hunzenschwil engagieren möchte, kann sich beim Co Präsidium melden: glp.hunzenschwil@ gmail.com. (meg)
Winterjubiläumsfest
Brunegg Die Gemeinde Brunegg hat sich in den letzten 750 Jahren zu einem schö nen und aktiven Dorf mit hoher Lebens qualität entwickelt Für die Brunegger Dorfgemeinschaft steht fest: «Brunegg isch EIS Dorf wie keis!» Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs 2023 möchte die Gemein de nun gemeinsam feiern, wie sie in ei ner Mitteilung informiert.
Gelungenes 20-Jahr-Jubiläum der Kreisschule Lotten
Rupperswil Am 12. August 2002 öffnete die Kreisschule Lotten ihre Tore. Seither steht die Oberstufe der Trägergemeinden Schafisheim, Hunzenschwil und Rup perswil für einen aufgeschlossenen Lern- und Arbeitsort, welcher alle Schü ler situationsgerecht und individuell fördert.
Der 20 Geburtstag der stufendurch mischten und dezentral geführten Schu le wurde kürzlich gebührend gefeiert Das Rahmenprogramm umfasste vielsei tige Projekte. So wurde unter anderem ein «KS Lotten»-Tanz eingeübt, ein Rap vorgetragen und Kunstprodukte ausge stellt Auch an einem neuen «KS Lotten» Logo arbeiteten die Schüler der Kreis schule Die Ergebnisse können sich sehen lassen und zeigen, dass die Kreisschule Vielfalt als Wert anerkennt und diese in facettenreichen Aktivitäten umsetzt.
Den Höhepunkt stellte ein gemein sames Foto mit allen aktuellen Schülern, Lehr und Förderlehr und Assistenzper sonen, der neuen Schulleitung, der neu en Schulverwaltung und dem Verbands vorstand dar Schulleiter Rolf Beck: «Die Freude am kreativen Schaffen unserer Schüler wurde am heutigen Tag wieder
einmal richtig spürbar Sie lässt mich mit grosser Zuversicht in die Zukunft der nächsten 20 Jahre unserer Schule bli cken » Auch die Präsidentin des Verband vorstand, Simonetta Cator, erlebte den Anlass durchwegs positiv: «Was in kür
zester Zeit von den Lehrpersonen auf die Beine gestellt wurde, war beispielhaft.»
Bei den Schülern fand der Anlass eben falls grossen Anklang Eine Schülerin der 1 Oberstufe meinte stellvertretend: «Das war ein richtig toller Tag.» (fir)
Die Raiffeisen-Finanzinformationen Die alternde Gesellschaft fordert unser Vorsorgesystem heraus
Die grosse Herausforderung des Schweizer Vorsorgesystems ist längst bekannt und in breiten Kreisen unbestritten: Die Bevölkerung altert, sprich immer weniger junge Menschen finanzieren die Renten von immer mehr Pensionierten. Dieses Ungleichgewicht von Einnahmen und Ausgaben geht auf Dauer nicht auf Dessen sind sich laut der Studie Vorsorgebarometer 2022 viele Menschen in der Schweiz bewusst und sprechen sich daher für Reformen aus
Dreisäulensystem soll gestärkt werden «Unser Dreisäulensystem ist Kern des Schweizer Wohlstands» erklärt Tobias Senn Leiter Allfinanz der Raiffeisenbank Aarau Lenzburg «Um das Drei säulensystem im Gleichgewicht zu halten sind Refor men unerlässlich » Genauso sieht das auch die Mehr heit der Schweizerinnen und Schweizer Mehr als die Hälfte der Befragten sehen bei der AHV einen hohen Reformbedarf und bei der beruflichen Vorsorge ei nen mittleren Nur wenig Änderungen wünschen sich die Befragten bei der privaten Vorsorge
Bevölkerung tut zu wenig für die eigene Vorsorge Während der Reformbedarf durchaus anerkannt wird, stellt das Vorsorgebarometer 2022 fest dass sich die Menschen weiterhin zu wenig mit ihrer persönlichen Altersvorsorge auseinandersetzen.
«Wir gehen davon aus dass das einerseits darauf zurückzuführen ist, dass das Thema noch sehr weit in der Zukunft liegt und somit das Thema nicht so populär ist», ergänzt Tobias Senn. Die Ergebnisse aus der Bevölkerungsumfrage zeigen zudem, dass das Vorsorgewissen weiterhin sehr tief ist und ge genüber dem Vorjahr sogar abgenommen hat Und wer wenig über die Vorsorge und Finanzen allge mein weiss engagiert sich nur wenig für die eigene Altersvorsorge Das ist insofern relevant in der pri vaten Vorsorge der dritten Säule wo der Bedarf an Eigenverantwortung am höchsten ist
Wertschriften als Inflationsschutz Die Turbulenzen an den Finanzmärkten sowie die hohe Inflation in den letzten Monaten haben vie le Sparerinnen und Sparer verunsichert Das Vor
sorgebarometer 2022 zeigt, dass signifikant mehr Menschen Angst davor haben, Leistungskürzungen bei der Rente hinnehmen zu müssen, weil sie ihre Vorsorgegelder nicht rentabel anlegen können. Zudem ist die grosse Mehrheit der Befragten über fordert wenn es darum geht die Vorsorgegelder vor der Inflation zu schützen. «Trotz der aktuellen Marktverwerfungen raten wir, mit Wertschriften für die persönliche Altersvorsorge zu sparen», er klärt Tobias Senn. «Dank langem Anlagehorizont gleichen sich solche Schwankungen bis zur Pensi onierung wieder aus und die Renditechancen sind wesentlich höher als auf dem Sparkonto Zudem sind Wertschriften neben Immobilien und Gold der zuverlässigste Schutz gegen die hohe Inflation.»
Vorsorgebarometer 2022: Schweizer Bevölke rung will das Dreisäulensystem stärken
Das Raiffeisen Vorsorgebarometer ist eine reprä sentative Studie, die jährlich das Stimmungsbild der Schweizer Bevölkerung zur Altersvorsorge abfragt Dieses Jahr wurde der Fokus auf die Zu
Der Gemeinderat Brunegg und die Brunegger Vereine veranstalten hierzu ein wetterunabhängiges Winterjubilä umsfest am Silvestervorabend, Freitag, 30 Dezember, von 15 bis 2 Uhr unter dem Motto «EIS Dorf wie keis 750 Jahre Brunegg».
Um dem Motto gebührend Aufmerk samkeit zu schenken, hat die Gemeinde präsidentin Ruth Imholz mit Hilfe gross zügiger Brunegger Gewerbetreibender und Partner eine Eisbahn aus Synthetik eis organisiert. Die Bahn braucht weder Strom noch Wasser, ist wetterfest und liefert dennoch das Gefühl von echtem Eislaufen.
Das stimmungsvolle Festgelände neben der Mehrzweckhalle mit der Eis bahn im Zentrum wird von diversen Hüt ten- und Unterständen gesäumt, welche dank der Brunegger Vereine für das leib liche Wohl sorgen und einen wetterge schützten Blick auf die regen Tätigkeiten auf dem Eisfeld bieten Die Brunegger Kinder stehen im Zentrum der Festivi täten: Sowohl der Eröffnungsakt auf der Eisfläche als auch der Schlittschuhverleih wird durch Brunegger Kinder gestaltet. Im Foyer kann man derweil eine span nende Kurzpräsentation der Brunegger Geschichte geniessen und staunen, wie viel Wunderbares aus der Brunegger Dorfgemeinschaft entstanden ist.
Als Projektleiterin des Dorfjubiläums verabschiedet sich Ruth Imholz gleich zeitig aus ihrem präsidialen Amt und freut sich auf die nächsten gemeinsamen Jahre. (gkb)
kunftsfähigkeit des Dreisäulensystems gelegt Da bei zeigt sich, dass die dritte Säule das höchste Vertrauen unter den drei Säulen geniesst, gefolgt von der zweiten Säule Das tiefste Vertrauen haben die Befragten in die erste Säule die AHV
Weitere Informationen zum Raiffeisen Vorsorge barometer unter www.raiffeisen.ch/vorsorgebarometer
Tobias Senn Leiter Allfinanz Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg Telefon: 062 888 83 00 tobias.senn2@raiffeisen.ch www.begegnungsbank.ch
Region 10 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 17 November 2022
So könnte es aussehen: Visualisierung des Neubaus Werkhof/Doppelkindergarten Foto: zvg
Ab in den Schnee: So hiess das Motto an den Turnerabenden Foto zvg
Alle versammelt: Gruppenfoto aller Schüler und Lehrpersonen der Kreisschule Lotten Foto: zvg
Sie teilen sich das Präsidium: Andreas Holen stein (vorne links) und Catherine Imhof (vorne rechts) Foto zvg
INSERAT
Pfarrer Nünlist legt Amtsgelübde ab
Auenstein In der reformierten Kirche Auenstein ist am Sonntag Rolf Nünlist als Pfarrer feierlich in sein Amt eingesetzt worden Nünlist gelobte vor Gott und der Gemeinde, den Dienst gewis senhaft zu erfüllen
n ALFRED GASSMANN
Ein höchst emotionaler Moment am letzten Sonntagnachmittag in der reformierten Kirche Auenstein Dekanin Christine Straberg, Leiterin des Dekanats Brugg, legte Rolf Nünlist vor der Kirchenpflege die rechte Hand auf die linke Schulter und las das Gelöbnis vor: «‹Ich gelobe vor Gott, meinen Dienst als Pfarrer dieser Gemeinde auf Grund des Evangeliums von Jesus Christus ge wissenhaft zu erfüllen, und verspreche, die Ordnung der Evangelisch Reformier ten Landeskirche des Kantons Aargau zu beachten.› Wenn du dies geloben willst, dann bezeuge das mit den Worten: ‹Das gelobe ich vor Gott.›» Die Antwort von Pfarrer Rolf Nünlist kam unüberhörbar und spürbar aus tiefstem Herzen. Deka nin Christine Straberg entliess ihn in den kirchlichen Dienst und empfahl ihn in einem Gebet dem Segen Gottes.
Die feierliche Einsetzung eines Pfar rers wird oft auch Pfarrinstallation ge nannt. Christine Straberg findet Installa teure Allrounder Und das soll ein Pfarrer eben auch sein, gerade in einem Dorfpfarr amt wie in Auenstein. Sie begann aufzu zählen und gleichzeitig zu beruhigen: «Du musst das alles nicht allein stemmen Got tes Geist wird dich tragen und stärken.» Damit dem neuen Pfarrer die Kraft nicht
ausgeht, beschaffte sie einen Korb vom schönsten Dorfladen der Schweiz sowie viele Köstlichkeiten vom Bözberg.
Seit Oktober im Amt
Rolf Nünlist stellte sich in der stark ge füllten Kirche vor, ohne den Humor zu vergessen Der neue Pfarrer ist unver heiratet. Von der Pfarrstelle in Rüeggis berg herkommend, freut er sich, wieder in der Nähe seiner Heimat zu sein, ist er doch in Hägendorf aufgewachsen Ins Zentrum seiner Worte stellte er die Viel
falt von Menschen in jeder Gemein schaft Nicht anders in Auenstein Seit über sechs Wochen im Amt, hat er im Weindorf diese Vielfalt wahrgenommen und wunderbare Menschen kennen ge lernt. Und alle dürfen sich bewusst von Gott geliebt fühlen Draussen November stimmung, drinnen in der Kirche Orgel spiel, Gesang, Gebete, ein mächtiges Blumengesteck im Chor, gelbe Astern in Vasen, eine brennende Kerze Auszuma chen waren gestärkte Herzen voller Glau ben und Zuversicht Mitglieder von
Kirchgemeinden der benachbarten Dör fer mit oder ohne Reben überbrachten Grussbotschaften, Glück und Segens wünsche, verbunden mit Geschenken Unter den Gratulanten Pfarrer Christian Bieri, einerseits von der Kirchgemeinde Veltheim Oberflachs, anderseits vom Kirchenrat, sowie Gemeindeammann Reto Porta mit einem Willkommgruss Kirchenpflegepräsident Ernst Hoch strasser schien am Apéro erleichtert zu sein und wünscht sich mit dem neuen Pfarrer eine gute Zusammenarbeit.
Einweihung Kreisel
Schafisheim Wie der Gemeinderat in ei nem Schreiben informiert, wird im An schluss an die Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 24 November, der Kreisel Kehrbrunnen eingeweiht und die Lichter am Weihnachtsbaum im Kreisel angezündet. Die Bevölkerung ist einge laden, am Anlass teilzunehmen. (gks)
Stromsparmassnahmen und Weihnachtsbeleuchtung
Schafisheim Der Gemeinderat Schafis heim hat entschieden, in den öffentli chen Gebäuden der Gemeinde die Raum temperaturen zu senken und die Menge der Lichtquellen im Gemeindehaus zu reduzieren Bei der Strassenbeleuchtung besteht bereits das Halbnachtsignal von 23 bis 5 Uhr Neu wird die Umstellung bereits um 22 Uhr starten.
Adventsausstellung im Effingerhort
Holderbank Im Arbeitsbereich Atelier des Effingerhortes wurde an den Produkten der Adventsausstellung gearbeitet Im Adventshüüsli ist nun alles zur Besichti gung und zum Verkauf bereit.
Wieder haben die Atelierverantwort lichen Kathrin Leu und Yvonne Zeltner eine neue Kollektion für die Adventsaus stellung erarbeitet Unter dem Motto «Na tur und Moderne vereint» sind viele neue Kreationen entstanden Dieses Jahr wur den viele Naturmaterialien verwendet.
Auch Abfallholz und Konservenbüch sen dienen als Grundmaterial zur Her stellung von Wichteln und Engeln. Aus Holzresten entstehen die unterschied lichsten Sterne Alte Konservenbüchsen sind auch beliebtes Grundmaterial. Dar aus werden Sterne Engelflügel und Tan nenbäume hergestellt. Die vorwiegend gewählte moderne Farbe Salbeigrün gibt der neuen Kollektion ein besonderes Aussehen. In Betrieb ist wieder der be liebte Kaffeewagen. (lca) n Adventsausstellung:Jewe ls Montag bis Frei tag 8 bis 17 Uhr REHA Effingerhort Ho derbank Dauer der Ausstellung: bis 2. Dezember
150Kundenbeim20+2-Jubiläum vonMöbelMärki
Hunzenschwil Im November fand das 20+2 Jahr Jubiläum vom Möbel Märki Ausstel lungsgebäude in Hunzenschwil statt mit vielen Attraktionen und über 150 Kunden
n ROGER MÄRKI
Die Coronapandemie hat im Jahr 2020 auch dem 20 Jahr Jubiläum des Ausstellungsgebäudes von Möbel Märki am Märkiweg 1 in Hunzen schwil einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Nun war es also vergangene Woche endlich so weit: 150 Kunden fanden sich mit viel Vorfreude ein und erlebten einen
unvergesslichen Abend im über 10000 Quadratmeter grossen Showroom Filial leiter Kaspar Müller begrüsste die Anwe senden und führte durch den Abend Fünf bedeutende Schweizer Manufaktu ren zeigten ihre Neuheiten und es konn te «Probe gewohnt» und gesessen wer den Zudem wurde Einrichtungsberaterin Alessandra Azzinnari zur stellvertreten den Filialleiterin befördert.
Schweizer Qualität überzeugt
Riposa Swiss Sleep, Horst/Artanova So fas, MAB Wohn-Systeme, Willisau Tisch und Stühle und Strässle Relax Sessel, sie alle haben ihre Neuheiten und Trends für das kommende Jahr präsentiert und Nachhaltigkeit dokumentiert. Persönli che Beratung wird grossgeschrieben und die Jubiläumskonditionen sind noch bis
Ende November gültig Von Roger Märki wurden die Gäste eingeladen, barfuss über die Naturwolle Gabbeh Teppiche zu laufen und die ausserordentliche Haptik zu spüren.
Handgeknüpft und farbenfroh sind die Fussschmeichler ein Einrichtungsgeheimtipp
Mitarbeitende spielten Gastgeber Bekocht, bedient und kulinarisch ver wöhnt wurden die Gäste durch die sym pathische und einmalige Teamleistung aller Mitarbeitenden.
Achtsamkeit und Hingabe kamen auch da zur Geltung. Zum Finale dann der Auftritt von Heinrich «Heiri» Müller, dem ehemaligen Tagesschau Sprecher, der seit seiner Pensionierung zum Trou badour avancierte.
Zudem teilt der Gemeinderat mit, dass er nach der schwierigen Coronazeit nicht ganz auf eine Weihnachtsbeleuch tung verzichten möchte und der Baum im Kreisel Kehrbrunnen mit einer LED Lichterkette beleuchtet wird. (gks)
Stromzählerleser sind wieder unterwegs
Region Vom 3. Dezember bis 12. Januar 2023 sind die Zählerableser der AEW Energie AG in rund 80 Aargauer Gemein den unterwegs Davon ausgenommen sind Gemeinden, die bereits mit fernaus lesbaren Smart Meter Zählern ausgerüs tet sind. Die Ablesungen werden unter Einhaltung der aktuellen Verhaltens und Hygieneregeln des BAG durchge führt All jene, die ihren Zählerstand selbst ablesen möchten, finden unter www aew ch/ablesung eine Anleitung und das Meldeformular Die Stromrech nungen werden im Januar 2023 versen det Zählerablesen können sich immer durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. «Bei Unsicherheiten steht der AEW Kundenservice unter 062 834 22 22 zur Verfügung», rät Marc Ritter, CEO der AEW Energie AG. (pd)
Parteiversammlung der FDP mit Maja Riniker
Rupperswil An der Parteiversammlung der FDP Rupperswil wurde nicht nur lo kal, sondern auch national und interna tional politisiert Vor den Traktanden zur bevorstehenden Gemeindeversamm lung stattete auch Nationalrätin Maja Riniker einen Besuch ab Eben zurück von der Klimakonferenz in Sharm el Sheikh, wo sie den FDP Bun desrat und aktuellen Bundespräsidenten Ignazio Cassis begleiten durfte, erzählte Riniker von ihren Begegnungen und Er lebnissen auf der Auslandsmission, gab Einblicke in ihre Tätigkeiten in Bundes bern und machte sich Gedanken über die Folgen des Ukraine-Konflikts.
Auf den nationalen folgte der kom munale Teil. Dabei vertrat SVP Gemein derat Raphael Wyder die sich im Mutter schaftsurlaub befindende FDP Gemein derätin Jasmin Bühler und führte die Versammlung durch die Traktanden der Gemeindeversammlung vom 18 Novem ber Die einzelnen Anträge waren in der Parteiversammlung allesamt unbestrit ten, man bemerkte jedoch das Unbeha gen und die Unsicherheit der Basis be treffend die massiv gestiegenen Energie kosten Ebenso bereitet die finanzielle Entwicklung des Dorfes Sorgen Zwar beantragt der Gemeinderat für nächstes Jahr einen unveränderten Steuerfuss von 97 Prozent, weist im Budget aber einen Aufwandüberschuss von 900000 Fran ken aus Gemäss Finanzkommissionsmit gliedern Corinne Hediger und Roman Gubser ist davon auszugehen, dass in einem Jahr über eine spürbare Steuer fusserhöhung abgestimmt werden muss Nach abschliessenden Worten von Präsident Luigi Scura liessen die Mitglie der den Abend bei Speis und Trank ge mütlich ausklingen. (mvo)
Region 11 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 17 November 2022
Emotionaler Moment: Dekanin Christine Straberg setzt Rolf Nünlist als Pfarrer von Auenstein ein
Foto: A fred Gassmann
Herausragend: Kaspar Müller (Mitte) mit den Beratern der fünf Schweizer Manufakturen und Roger Märki (links) Foto: zvg
NeueKollektion: Im Adventshüüsli gibt es viel zu sehen und zu bestaunen Foto: zvg
Foto: zvg
Gelungenes Treffen: Nationalrätin Ma a Riniker mit dem Vorstand der FDP Rupperswil
FEHLMANN AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit qualitativ hochwertige Werkzeugmaschinen, die im Bereich Präzisions-Fräsen und Bohren weltweit höchste Anerkennung finden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen qualifizierten
Industrielackierer / Autolackierer / Maler
Ihre Aufgaben:
• Waschen, Abdecken, Spachteln, Schleifen und Spritzen von Gussteilen
• Phosphatieren und Spritzen von Blech und Metallteilen für unsere Werkzeugmaschinen
• Termingerechte Bereitstellung der Teile für die Montage
• Überwachung und Prüfung der Wiederaufbereitungsanlage
Anforderungsprofil:
• Ausbildung als Industrielackierer / Autolackierer / Maler
• Einige Jahre Berufserfahrung
• Gute mündliche Deutschkenntnisse
• Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Blechbearbeitung und ev Schweisskenntnisse (Ferienvertretung)
Wir bieten:
• Selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit in kleinem Team
• Attraktive Anstellungsbedingungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbung vorzugsweise per E Mail an unseren Personalleiter, Herrn Rolf Blauenstein Fehlmann AG, Maschinenfabrik, 5703 Seon www fehlmann com, Tel 062 769 11 11
E Mail: rolf blauenstein@fehlmann com
da wo wir noch m t dem Auto hinkommen W r suchen per sofort oder später:
Heizungsmonteur w/d/m
Sanitärinstallateur w/d/m
Wenn du e nen Heizkesse von e nem Wasserhahn untersche den kannst du n der Lage b st dich se bst im Supermarkt m t Grundnahrungsm tte zu versorgen du d e Grundrechenarten beherrschst und d ch in deutscher Sprache verständ gen kannst du n cht nach den ersten körperlichen Arbeiten mit Rückenschmerzen die Couch für 6 Wochen bewachen musst du n cht alle 3 Minuten eine WhatsApp schreiben oder Facebook Insta T ktok Snapchat checken musst du d e Uhr lesen und freundlich «Guten Tag» und «Auf W edersehen» sagen kannst du n cht am EC Terminal n der Migros scheiterst du n cht in den nächsten fünf Wochen ein Ur aubssemester brauchst wei du erst mal se bst zu dir f nden musst du der Gebrauch e nes Deo’s und einer Waschmasch ne st dir nicht fremd du n cht gerade nach einer Delphin Therap e schre st, wenn es bei uns mal hekt sch wird WENN DU ALSO NICHT KOMPLETT VERPEILT BIST DANN SENDE DEINE BEWERBUNG AN urs veil@veil ag ch und der Job gehört dir! Veil Haustechnik AG Brunnmattstrasse 27 5614 Sarmenstorf urs veil@veil ag ch
Sind Sie ein Teamplayer?
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Teilzeitangestellte in kleinen Tankstellenshop in Niederlenz für ca 15 18 Stunden pro Woche inkl Wochenendeinsätze sowie Mehreinsätze bei Krankheits und Ferienabwesenheit Besitzen Sie Sozial und Selbstkompetenz, Flexibilität, Freundlichkeit sowie kundenorientiertes Handeln Leistungsbereitschaft gute Auffassungsgabe Belastbarkeit? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich Online Shell Tankstelle Lenzburgerstrasse 5702 Niederlenz shellniederlenz@bluewin ch
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen motivierten und gut qualifizierten:
Sanitärinstallateur (EFZ) 100 %
Ihre Aufgaben: Allgemeine sanitäre Installationen inklusive Werkleitungen, Umbau sowie Anlagebau im Privat- wie im Industriebereich. Diverse Montagearbeiten selbständig ausführen.
Renovationen, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an Sanitäranlagen, Heizungen, Servicearbeiten sowie Boilerentkalkung.
Kontrollen und Störungsbehebung der Wasserversorgung. Koordination und Ausführung von Aufträgen sowie Rapportwesen. Unterhalt und Pflege des eigenen Fahrzeuges.
Anforderungen:
Abgeschlossene Lehre als Sanitärinstallateur EFZ.
Selbständige, saubere Arbeitsweise, freundliche und anständige Umgangsformen.
Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
Marktnot z
Adventsausstellung der Stiftung Gärtnerhaus: 18 bis 20 November 2022 Fahrwangen
Bald ist wieder Weihnachten
Unsere Klienten:innen haben neue Pro dukte kreiert und wir freuen uns sehr sie Ihnen zu präsentieren Wir bieten eine stimmungsvolle Ausstellung in un serem Verkaufsladen Eigenwerk sowie in unserem Aussenbereich am Bärenplatz 1 in Fahrwangen Auch für Verpflegung ist gesorgt Wir freuen uns
Öffnungszeiten:
Freitag, 18 11 2022: 16 00 21 00 Uhr
Samstag, 19 11 2022: 10 00 16 00 Uhr
Sonntag, 20 11 2022: 10 00 16 00 Uhr
Hinweis: Bitte beachten Sie vorgängig die Bestimmungen zu unserem Schutz konzept auf www gaertnerhaus ch Stiftung Gärtnerhaus Lindenweg 5,5616 Meisterschwanden 056 676 74 00
Kompetentes, kundenorientiertes und gepflegtes Auftreten. Erfahrung im Service. Hohe Flexibilität, Belastbarkeit, zuverlässig und pflichtbewusst. Teamfähig.
Führerschein Kategorie B (zwingend) Gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten Ihnen:
Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit. Gute Entlöhnung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Langfristige Anstellung an einem sicheren Arbeitsplatz. Freundliches und familiäres Arbeitsklima.
Moderne Arbeitsmittel und Infrastruktur.
Überdurchschnittliche Sozialleistungen. Freitagnachmittag frei.
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.
Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Foto an: k.graf@graf-sanitaer.ch.
Graf Sanitär GmbH Feldstrasse 6, 5725 Leutwil Tel. 078 871 44 22 / 062 777 46 46
Unser Unternehmen bietet regional fachmännische Dienstleistungen in diversen Bereichen an (Hauswartung, Tankrevisionen, Entfeuchtungen)
Zur Ergänzung unseres kleinen Teams im kaufmännischen Bereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n kaufmännische(n) Angestellte(n) 60-80%
Idealalter 25 bis 40 Jahre
Ihre Aufgaben
• Offert /Auftragswesen
• Disponieren von Aufträgen
• Betreuung von Kunden/Lieferanten
• Datenpflege/ erfassung via Software
• allgemeine Sekretariatsarbeiten
Unsere Anforderungen
• kaufmännische Ausbildung
• sehr gute EDV Kenntnisse
• technisches Verständnis
• selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
• deutsche Sprache in Wort und Schrift
Fühlen Sie sich angesprochen und möchten diese Herausforderung annehmen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder unter info@erismannag ch Für Fragen oder Informationen steht Ihnen Matthias Urech gerne zur Verfügung
Erismann AG, Hauptstrasse 53, 5616 Meisterschwanden Telefon 056 667 19 65 / Email: info@erismannag ch
Tankrevisionen Hauswartungen Entfeuchtungen
Marktnotiz
Ihre nächste Matratze beim Fachhändler oder online?
Heute locken neue Trends, für die eifrig geworben wird, manchen zu einem Schnellkauf Immer häufiger auch online Wenn der Preis, die Liefer und Retournier Bedingungen passen, scheint es sich um eine risikofreie Entscheidung zu han deln Positive Online Bewertungen animieren noch zusätzlich Das mag überzeugen Und ein tolles Schnäpp chen macht doch jeder gerne! Wie sieht es da bei Matratzen aus? Emp fehlenswert oder eher davon abzuraten? Bei so einer wichtigen Anschaffung ist es für viele gar keine Frage eine um fassende Beratung muss her! Andere ersparen sich den Gang in ein oder sogar mehrere Fachgeschäfte lieber Sie bevor zugen es, ihre Zeit gemütlich vor dem Bildschirm zu verbringen und klären sich da über eine neue Matratze auf Natürlich muss ein eher günstiges Produkt nicht immer schlecht sein Aller dings ist es fragwürdig, wie hochwertig eine Matratze sein kann, wenn hoher Werbeaufwand betrieben wird und alles ausser dem Teil kostenlos ist Interessant ist auch ein Kennerblick ins Innere der Matratze Ernüchtert mussten schon viele feststellen, dass der Grossteil der Schlafunterlage aus billigsten Materia lien besteht Da wäre der gute Rat eines
Fachmannes doch etwas wert gewesen Das ehrliche Schlafberater Team in Villmergen erklärt Ihnen gerne auf was es bei einer gesunden Schlafunterlage ankommt Ausserdem erfahren Sie was zu Ihnen persönlich passt Sie finden bewährte Schlafsysteme und können von einer Beratung profitieren die auf gut 40 Jahre spezifische Erfahrung zurückgreift Ein Beraterteam, dem Ihr Wohl am Her zen liegt und auch weit über den Kauf hinaus für seine Kunden da ist da kann die Online Welt nicht mithalten!
Betten Küng Unterdorfstrasse 3 5612 Villmergen Tel 056 621 82 42 www inegüxle ch
Seit mehr als 67 Jahren kämpfen wir erfolgreich am Markt Wir insta l eren neu machen kaputt repar eren und nehmen Haustechn k in Betrieb Das machen wir im
Freiamt/Seetal und
12 STELLEN / DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 17 November 2022
Blick in die Zukunft im Alter
persönlicher Beitrag Bedürfnisse und Ideen herausgeschält, die man verwirk lichen könnte. Nach 90 Minuten wurde von jeder Gruppe eine kurze Zusammen fassung präsentiert, die das Wesentliche auf den Punkt brachte.
n ANDREAS WALKER
Ganz offensichtlich entsprach die ses Angebot einem Bedürfnis, denn es nahmen rund 60 Senio ren an diesem Workshop teil, der von Gemeinderätin Susanne Rölli geleitet wurde. Das Ziel des Workshops bestand darin, die Bedürfnisse, Erwartungen und Ideen der Senioren aufzunehmen.
Alle Teilnehmenden erhielten eine Broschüre «Älter werden in Seengen» Informationen für die Bevölkerung 60+ Zu Beginn des Workshops gab es diverse Informationen von Roland Guntern, Pro Senectute, über die Angebote in Seengen im Alter
In sieben Arbeitsgruppen mit Grup penleitungen wurden zu den Stichworten Positives, Negatives, Ideen und Anliegen,
Workshop wurde positiv bewertet Unter die positiv bewerteten Punkte fiel unter anderem die Durchführung dieses Workshops, dass man das Potenzial alter Menschen auslote, und die Broschüre «Älter werden in Seengen» Ebenso posi tiv bewertet wurde die Infrastruktur in Seengen in Bezug auf Läden, Ärzte, Apo theken und Ähnliches.
Als negativ empfunden hingegen wurde zum Beispiel die Anbindung von Seengen an den öffentlichen Verkehr oder dass es zu wenig Begegnungszonen habe wie etwa einen Park Ein Grossteil der Gruppen bemängelte das Vorhanden sein von Pflastersteinen auf dem Trottoir Dies würde dazu führen, dass alte Men schen mit dem Rollator auf der Strasse gehen würden, was gefährlich sei.
Dorfjassmeisterschaft im «Löwen»
Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden/Tennwil organisierte die 16 Dorfjassmeisterschaft im Land gasthof Löwen in Meisterschwanden Dieses Jahr wurde der Anlass von 48 Teil nehmern besucht.
Zuerst begrüsste Organisator Herbert Müller die vier neuen Jasskursmitglieder und war erfreut über die grosse Teilneh merzahl. Nachdem alle ihr Getränk er halten hatten, konnte es an allen Tischen mit Runde 1 losgehen. Da wurde gefigh tet und besprochen, Tipps und «hätte» und «wäre» ausgetauscht, eifrig gejasst, untertrumpft, Farben angezogen und verworfen.
So bot sich mehrmals Gelegenheit, neuen Gegnern ins Angesicht zu blicken und deren Spielcharakter zu studieren. Jeder war bemüht, möglichst viele Punk te zu ergattern, aber die Kameradschaft wurde auch hier grossgeschrieben dies in lockerer und heiterer Atmosphäre und ohne Verbissenheit. In friedlicher Stim mung und angeregten Gesprächen ging die Zeit wie im Flug vorbei.
Nach zwei Runden wurde ein feines Mittagessen aus der «Löwen» Küche ser viert.
4373
den Pokal des Verkehrsvereins. Knapp dahinter platzierte sich Flavia Siegrist mit 4246 Punkten Auf den 3 Rang schaffte es Maria Baur mit 4080 Punkten Bei den Jasskursteilnehmern gewann Gertrude Niemann vor Markus Manser, Helmut Niemann und Olivia Hu ber Alle 48 Teilnehmer durften sich ei nen Preis aus dem reichhaltigen Gaben tempel aussuchen. (rfb)
Zudem kamen verschiedene Vor schläge, so zum Beispiel Kochkurse für Männer oder Kurse für Computer und Tablets. Ebenso wurde gewünscht, dass es mehr bezahlbare Alterswohnungen gäbe.
Als persönliche Beiträge wurden Frei willigenarbeit oder Fahrdienste erwähnt, ebenso die Betreuung von Kindern oder Hilfe für Menschen in Seengen, die diese benötigten. Dabei wurde erwähnt, dass es auch wichtig sei, zu wissen, wer Hilfe benötige.
Dieser Workshop soll Früchte tragen und die Vorschläge und Ideen sollen nicht einfach wieder vergessen werden. So fasste Susanne Rölli am Schluss die Situation entsprechend zusammen: «Alle Notizen werden zusammengetragen und einer Arbeitsgruppe vorgelegt Dann wer den Massnahmenvorschläge definiert, die schliesslich vom Gemeinderat ver abschiedet werden sollen » Zum Ab schluss des Workshops wurde ein Apéro offeriert, bei dem sich die Teilnehmen den rege austauschten.
Der Vollmond leuchtet mit den Räbeliechtli um die Wette
Hallwil Eine besondere Überraschung wartete auf die Kinder, die mit ihren kunstvoll geschnitzten Räben nach Einbruch der Dunkelheit durch Hallwil zo gen Tatsächlich leuchteten nicht nur ihre kleinen Kunstwerke durch die
Schliessung einer Produktionslinie zur Fokussierung in der Sager AG
Dürrenäsch Das Traditionsunternehmen Sager AG stärkt seine Stellung als wich tiger Anbieter von Dämmstoffen für In dustrie und Verarbeiter und schärft den Fokus in der eigenen Produktion. Nach einer strategischen Entscheidung wird das Aargauer Unternehmen per Ende Februar 2023 aus diesem Grund eine von drei Produktelinien schliessen und sich aus dem Geschäft mit den Rohrschalen zurückziehen. Dies betrifft ausschliess lich die Marke PIPELANE, ein Produkt für Wärme- und Schalldämmung.
Bis zu 35 Personen betroffen Diese Entscheidung hat kurzfristig Aus wirkungen auf den Personalbestand: Voraussichtlich bis zu 35 Personen wer den das Unternehmen verlassen Die Sager AG hat inzwischen die betroffenen Mitarbeitenden informiert und das vor geschriebene Konsultationsverfahren eröffnet, bis zu dessen Ablauf Vorschläge für alternative Lösungen eingebracht werden können Das Familienunterneh men ist bemüht, für alle Betroffenen An schlusslösungen zu finden, und arbeitet
gewohnt eng mit dem Personal zusam men.
Bereits mittelfristig will die fokussier ter agierende Sager AG mit ihren erfolg reichen Kernprodukten SAGEX und SAG LAN wieder wachsen Der Weg führt vom reinen Produzenten von Komponenten zum Anbieter von Systemlösungen, der im internationalen Marktumfeld beste hen kann.
Die seit 1949 in Dürrenäsch produzie rende Unternehmung steht für Schweizer Premiumprodukte und innovative Wär me- und Schalldämmung. Die Sager AG ist bekannt dafür, massgeschneiderte Kundenlösungen und schnelle, zuver lässige Dienstleistungen zu bieten. Das Traditionsunternehmen steht für einen höheren Wohnkomfort und eine ausge zeichnete Energieeffizienz Es schützt die Umwelt und hilft, Kosten zu sparen Dar an wird sich auch in Zukunft gerade am Produktionsstandort Dürrenäsch nichts ändern. Das Unternehmen unterstreicht das mit Investitionen in zweistelliger Mil lionenhöhe in den vergangenen und in künftigen Jahren. (pm)
Nacht, sondern auch der Vollmond sand te seinen hellen Schein auf die muntere Kinderschar, die sich vor dem Schulhaus versammelt hatte. Eine äusserst seltene Konstellation, die den Betrachtern einige schöne Fotos bescherte. (lba)
GEMEINDENOTIZEN
Verzicht auf Netznutzungsgebühr Bettwil Der Gemeinderat hat beschlos sen, auf die bereits kommunizierten Netznutzungskosten im Jahr 2023 zu ver zichten. Für das Produkt «Classic Nor mal» werden die Kosten pro Kilowatt stunde Energie für die Zone 1 (Hochtarif) von 45 auf 36 Rappen und für die Zone 2 (Niedertarif) von 39,3 auf 33 Rappen ge senkt jeweils ohne Mehrwertsteuer Auch beim Tarif «Classic Leistung» und «Classic Bau» wird auf die Netznutzung verzichtet. Die übrigen gesetzlichen Ab gaben gemäss Tarifblatt bleiben für das Jahr 2023 unverändert. Der Grundpreis im nächsten Jahr beträgt 6 (bisher 12) Franken pro Monat. (gkb)
Chlausauszug am 4 Dezember
Bettwil Der Chlausauszug findet am Sonntag, 4. Dezember, um 16 30 Uhr in der Kirche Bettwil statt. Anschliessend gibt es einen Ausschank an der Schul hausstrasse 5. (gkb)
Samichlausbesuche
Seetal / Lindenberg 13 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 17 November 2022
Mit
Punkten gewann Edi Scheller
Die Besten: Siegertrio mit Maria Baur Edi Scheller und Flavia Siegrist Foto zvg
INSERATE
Seengen Am 12 November fand in der Mehrzweckhalle ein Workshop mit dem Thema «Zukunft Alter» statt
Workshop: In 7 Gruppen wurden Ideen und Bedürfnisse der Senioren herauskristallisiert Foto Andreas Walker
Räbeliechtli bei Vollmond: Eine seltene Kombination diverser Lichtquellen Foto: Andreas Walker
WIPF KÜCHEN AG, 5616 Meisterschwanden, T 056 667 13 29, www wipf kuechen ch Seit 1928 aus e gener Produkt on FESTIVAL MATRATZEN FESTIVAL JETZT FESTIVAL PREISE! Schlaf gut, Rücken gut SCHWEIZER QUALITÄT MATRATZE JUBILÉ STATT 1'450 NUR 990 Hunzenschwil | Dietikon | Dierikon Luzern BLACK FRIDAY DEALS 15 11 5 12
Bettwil Die Samichlausbesuche finden am 4 und 6 Dezember statt Anmeldun gen bis 23 November an Vreni Meier (Telefon 056 667 20 76, abends) (gkb)
CH-Dokfilm: (Im)mortels
Lenzburg Die Regisseurin Lila Ribi, die Tessiner Wurzeln hat, hat sich für ihren Film schwere Kost ausgesucht: Im Zent rum von «(Im)mortels» steht der Umgang mit dem Tod.
Lila Ribi fragt ihre Grossmutter: «Was ist der Sinn des Lebens?» Diese meint trocken «Das Leben ist nervig » Und auch die Frage, was nach dem Tod kommt, ist für die Grossmutter uninter essant: «Nichts.» Die junge Regisseurin hat ihre Grossmutter lange mit der Ka mera begleitet und hat die Hoffnung, dass da noch etwas ist nach dem Tod Sie
besucht einen Neurologen, eine Bestat terin, einen Wirtschaftsphilosophen und eine Seherin, um dem Mysterium auf die Spur zu kommen.
Die Kulturkommission zeigt den Film (Im)mortels, es folgt ein Gespräch mit der Regisseurin, die für den Film vom Mig ros Kulturprozent als Gewinner des CH Dokfilm-Wettbewerbs gekürt wurde.
n (Im)mortels: Freitag, 18 November, 19 30 Uhr, Aula Schulhaus Bleicherain, Lenzburg Mehr Infos gibt es unter www.kultur-stadt lenzburg ch.
«Blechsalat» zu Gast in Boniswil
Boniswil Im November lädt das Ad hoc Ensemble Blech salat gleich zu mehreren Kon zerten ein Eines davon findet am 26 November in Boniswil statt.
So unterschiedlich die Mitglieder, so farbig das Programm: Sieben Blech bläser und ein Schlagzeuger aus den Kantonen Aargau, Baselland, Solo thurn und Luzern im Alter zwischen 40 und 65 Jahren präsentieren im Novem ber ein Programm, das von Barock und Klassik bis hin zur Moderne mit Swing, Pop und Funk reicht.
Blechsalat ist ein Ad-hoc-Ensemble, bestehend aus Musiklehrern und begeis terten Blechbläsern, das sich seit 15 Jah ren sporadisch für einige Proben und Konzerte trifft.
Mit der diesjährigen Besetzung von drei Trompeten (Marc Joho, Oliver Huber, Urban Bauknecht), Basstrompete (Alex Huber), zwei Posaunen (Sandro Oldani, Urs Bieri), Tuba (Claude Plattner) und Schlagzeug (Ernesto Gloor) werden ein mal mehr die musikalischen Möglichkei ten eines achtköpfigen Ensembles aus gelotet und ein abwechslungsreiches, vielfältiges Programm gespielt.
n «Blechsalat»:Samstag 26 November 19Uhr Saalbau Boniswil. Eintritt frei.
«Leinen los» für die Turnerabende
Fahrwangen Nach einer vierjährigen Pau se werden die Turnerabende in der Mehrzweckhalle Fahrwangen wieder durchgeführt.
Kantatengottesdienst
am 1. Advent
Lenzburg In der reformierten Stadtkirche Lenzburg findet am 1. Adventssonntag der traditionelle Kantatengottesdienst statt. Chor und Orchester des Musikver eins Lenzburg werden das Publikum mit der kommentierten Bachkantate (BWV 248/6) aus dem Weihnachtsoratorium erfreuen.
n Kantatengottesdienst: Sonntag 27 November,10Uhr,reformierteStadtkircheLenzburg
Theaterstück mit Gesprächsrunde
Sarmenstorf Am Freitag, 18 November, findet unter dem Titel «Märzember» ein Theatermoment mit anschliessender Ge sprächsrunde statt.
Die Gogol’sche Erzählung «Aufzeich nungen eines Wahnsinnigen» entstand im Jahr 1835 Das Kurztheaterstück (Spiel: Pia Steiner) bildet den Ausgangs punkt für die Gesprächsrunde mit Dr med Gurrea Salas, Leitendem Arzt PDAG; Ursula Morel, Selbsthilfe Aargau; Eva Walker Selbsthilfegruppe Psychose und Schizophrenie, sowie den Medizinstu denten Peer und Noah Bichsel.
Organisiert wird der Anlass vom Ver ein Nichten & Neffen der seinen Sitz ebenfalls in Sarmenstorf hat «Der Verein unterstützt Menschen ab 30 in fordern den Lebenssituationen Das beinhaltet auch Aspekte der Gesundheitskompe tenz, die wir zusätzlich mit Veranstaltun gen thematisieren wollen», erklärt Prä sidentin Josefine Krumm «An diesem Abend bringen wir explizit die psychi sche Gesundheit zur Sprache. Und das können wir nicht oft genug tun, denn die Berührungsängste sind unglaublich gross.»
Unter dem Motto «Leinen los» treten die verschiedenen Vereine an den Wo chenenden vom 26 und 27 November sowie vom 2. und 3. Dezember auf Auch dieses Jahr, am 2. und 3. De zember, wird es wieder ein «Show und Dine»-Angebot geben. Dabei können die Gäste während der Vorführung ein Fon due chinoise à discrétion geniessen Ebenfalls im Programm ist wiederum die Aufführung am Sonntagnachmittag «Bei der kreativen Programmzusammenstel lung ist für alle etwas mit dabei», versi chert Präsident Michel Keller, «wir hof fen deshalb auf einen grossen Publi kumsaufmarsch.»
Da der letzte Turnerabend bereits vier Jahre zurückliegt, ist die Motivation der Turner dieses Jahr besonders gross. «Die Mitglieder haben das regelmässige
Weihnachtliches Basteln für Klein und Gross
Training vermisst und brennen jetzt rich tig darauf, dem Publikum etwas Grosses und Unterhaltsames zu zeigen», so Keller Da das Gewinnen neuer Mitglieder gera de in der Coronazeit schwer war, will die Turnerfamilie Fahrwangen mit diesen Aufführungen auf das vielfältige Angebot des Vereines aufmerksam machen.
Dass ein solcher Anlass auch auf das Dorfleben einen positiven Einfluss hat, davon ist Keller überzeugt. «Wir haben uns aus diesem Grund entschieden, dass alle Kinder bis 16 Jahre am Sonntagnach mittag gratis Eintritt haben » Wer an Schnupperlektionen interessiert sei, könne ohne Voranmeldung während der Trainingszeiten in die Halle kommen so Keller weiter
n Turnerabende Fahrwangen: Samstag, 26 , undSonntag 27 NovembersowieFreitag 2 undSamstag 3 Dezember Mehrzweckhalle Fahrwangen Programm und weitere Infos unter www.stvfahrwangen.ch
Interaktives Weihnachtstheater bei Familie+
Lenzburg Eine kalte Winternacht, ein Stern am Himmel, dreiunddreissig über mütige Schafe und ein hungriger Bär: Was ist los in Benis Stall? Ein interaktives Weihnachtstheater für alle ab drei Jahren In Zusammenarbeit mit Theaterpäd agogin Alma Jongerius und dem Aargau er Kuratorium führt Familie+ das weih nachtliche Theater an zwei Daten auf Es gibt ein Bühnenbild und Theaterlicht, die Schauspielerin spielt eine Rolle Die Kin der im Publikum werden bei bestimmten Sequenzen spontan auf die Spielfläche eingeladen, um mitzuspielen Sie werden zu übermütigen Schafen, tanzenden Schneemännern oder hantieren mit Weihnachtsgeschenken Kinder, die nicht mitspielen wollen, übernehmen mit den Erwachsenen die Rolle des Publikums.
n Theaterbühne «WinterWunder»: Samstag 3 und Sonntag 4 Dezember Tickets unter www familie-plus.ch
Regio Jugendfeuerwehr lädt zu gemütlichem Racletteabend
Grosses Kino für die Kleinsten
Lenzburg Schon die Kleinsten sind vom Medium Film fasziniert und können den Blick kaum von bewegten Bildern ab wenden «Die Kleine Laterne» ist ein Projekt des Dachvereins Zauberlaterne und möchte Kinder ab vier Jahren behut sam an dieses wichtige Medium heran führen, sie auf den Kinosaal vorbereiten und ihnen eine erste Filmbildung ver mitteln In Lenzburg gibt es an drei Daten die Möglichkeit, gemeinsam die «Kleine Laterne» zu besuchen und in vertrauens vollem Rahmen das Kino kennen zu ler nen. Mehr Infos unter www.kleinelater ne.org.
n «DiekleineLaterne»:Samstag,26 November, TrägervereinFamilie+ Walkeweg19 Lenzburg
Staufen Gemütlich wirds im Wald, wenn man sich bei einem Feuer aufwärmen und zusammen sein kann An diesem Familienanlass können Kinder selber Kerzen giessen, Anzündhilfen und rechtzeitig zum ersten Advent einen eigenen Waldadventskalender basteln Nicht nur das Feuer, sondern auch Eis kobolde, Wurzelzwerge und eine Stein suppe halten bastelfreudige und «gwun drige» Kinder und Erwachsene warm Ein warmer Zaubertrank ergänzt das selber mitgebrachte Zmittag.
n BastelnimWald:Samstag 26 November 10 Uhr TreffpunktBrünneliStaufen Kosten:ab 35Franken.Anmeldungunter0774574142
Adventsausstellung der Stiftung Gärtnerhaus
Fahrwangen In stimmungsvollem Am biente im Verkaufsladen Eigenwerk so wie im Aussenbereich am Bärenplatz 1 in Fahrwangen gibt es auch dieses Jahr wieder allerlei kreative und neue Pro dukte der Stiftung Gärtnerhaus zu be staunen und zu kaufen Auch für die Verpflegung ist gesorgt.
n Adventsausstellung:Freitag,18 ,bisSonntag, 20 November Bärenplatz 1 Fahrwangen
Lenzburg Ausgezeichneter Käse, guter Wein und beste Gesellschaft: Am Wo chenende lädt die Jugendfeuerwehr Lenzburg zum Racletteabend unter den Arkaden beim Metzgplatz in Lenzburg. Neben kulinarischen Höhenflügen erwartet die Besucher eine Tombola mit tollen Preisen aus der Region, gleichzei tig wird die nachhaltige Jugendarbeit
unterstützt und gefördert, denn der Ge winn des Racletteabends fliesst vollum fänglich in den Verein Regio Jugendfeuer wehr Lenzburg, welcher für nachhaltige Jugendarbeit im Bereich Feuerwehr steht
n RacletteabendderJugendfeuerwehr:Sams tag 19 November 17 bis 21 Uhr unter den Arkaden (Metzgplatz), Lenzburg
Szene / Hinweise 14 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der Lindenberg Donnerstag 17 November 2022
Spielt am 1 Advent eine Bachkantate: Die Musikgesellschaft Lenzburg Foto: zvg
Spielen querbeet: Die Band Blechsalat tritt im November in Boniswil auf Foto: zvg
Grosses Kino: Am Freitag zeigt die Kulturkommission Lenzburg den Film (Im)mortels Foto: zvg
n «Märzember»: Freitag 18 November 19.30 Uhr, Alpinitstrasse 5B, Sarmenstorf Mehr Infos unter www.alpinit ch/kultur
Foto: zvg
Tabuthemen ansprechen: Das Kurztheater
stück wird zum Ausgangspunkt Foto: zvg Käsegenuss vom Feinsten: Am Samstag gibt es unter den Arkaden Raclette
Agenda vom 18. bis 24. November
DIES & DAS
Freitag, 18 November
Beinwil am See Waldhütte 13.30 bis 17 Uhr: «Tinten aus Pflanzen» Aus verschiedenen Pflanzen Saftfarben und Tinten herstellen und ausprobieren Anmeldung unter 076 338 13 86 oder info@momo erlebnisse ch
Lenzburg Auffüllbar Dammweg 19 13.30 bis 20 Uhr: Adventskalenderwork shop Gemeinsam werden nachhaltige Adventskalender erstellt und befüllt An meldung erwünscht unter www.auffu ellbar ch. Nach Möglichkeit gibt es auch spontan Plätze.
Lenzburg Aula Schulhaus Bleicherain 19 30 bis 21 Uhr: CH Dok Film «(Im)mor tels». Ein Film von Lila Ribi. Anschlies send Gespräch mit der Regisseurin nach dem Film Weitere Infos unter www kultur-stadt-lenzburg.ch Mit Eintritt.
Lenzburg Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Wochenmarkt
Sarmenstorf, Kulturkeller UC8 19 30 bis 21 30 Uhr: «Märzember» 30 mi nütiges Anspielstück nach Gogols «Auf zeichnungen eines Wahnsinnigen» (Spiel: Pia Steiner) mit anschliessender moderierter Gesprächsrunde zum The ma «erblühen». Eintritt frei.
Seon, Restaurant Frohsinn 14 Uhr: 10 Wynental Seetal Jassmeis terschaft.
Staufen, Kiss Shot Center
Ab 18 Uhr: Schweizer Meisterschaften im Pool Billard Mehr Infos unter www kiss shot.ch.
Samstag, 19. November
Birrwil Dorfplatz beim Gemeindehaus 11 bis 15 Uhr: Härdöpfelmärt
Lenzburg Arkaden Alter Gemeindesaal 17 bis 21 Uhr: Racletteabend der Jugend feuerwehr Lenzburg Erstklassiger Käse, guter Wein und eine gesellige Atmosphä re laden zum Geniessen ein.
Meisterschwanden, Löwen 14 Uhr: Sau-Jass
Möriken-Wildegg beim Bezirksschul haus Hellmatt 11 bis 18 Uhr: Kerzenziehen für Gross und Klein. Mit Kaffeestube.
Staufen, Kiss Shot Center
Ab 10 Uhr: Schweizer Meisterschaften im Pool Billard Mehr Infos unter www kiss shot.ch.
Sonntag, 20. November
Lenzburg Müllerhaus 11 bis 12 Uhr: Lenzburg persönlich Zwei mal jährlich werden zwei spannende Lenzburger Persönlichkeiten zum Ge spräch im Müllerhaus eingeladen Dies mal mit Christine von Arx und Felix Bert ram Gesprächsleitung: Tinu Niederhau ser Mit Apéro Eintritt: frei. Anmeldung erwünscht unter info@muellerhaus ch.
Staufen Kiss Shot Center
Ab 10 Uhr: Schweizer Meisterschaften im Pool Billard Mehr Infos unter www kiss shot.ch.
Dienstag, 22 November
Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt
Staufen
19
Rupperswil Aarehaus 20 Uhr: Öffentlicher Vortrag zum Thema «Der Ausweg aus der Covid 19 Kettenre aktion». Eintritt: frei.
Donnerstag, 24 November Staufen Lindenplatz 17 Uhr: Weihnachtsbaum beim Linden platz.
MUSIK
Freitag, 18 November
Lenzburg, Baronessa 20 Uhr: «Weniger Egli». Daniel Weniger und Wolfgang Egli, seit Jahrzehnten als launige Rock ’n’ Roll Musikanten unter wegs, machen sich einen Reim auf das, was sie beschäftigt. Frech, poetisch und böse.
Samstag 19 November
Auenstein, Turnhalle 18 15 Uhr: Jahreskonzert der Musikge sellschaft Auenstein «On Stage» so lautet das Motto des Jahreskonzerts mit Gastmusiker RenElvis, dem besten Elvis Imitator der Schweiz.
Bettwil katholische Pfarrkirche 18 30 Uhr: Adventliches Konzert.
Sonntag 20 November
Bettwil, katholische Pfarrkirche 17 Uhr: Adventliches Konzert.
Lenzburg katholische Kirche 17 bis 18 30 Uhr: Spanische Musik mit dem Vokalensemble Cantemus und Jure Cerkovnik Mehr Infos über das Konzert unter www vokalensemble cantemus ch
Staufen Zopfhuus Ab 13 30 Uhr: Kaffee Konzert «Five Hun
Seon reformierte Kirche
17 Uhr: «Königlich» Sabine Meyer bei SeetalClassics.
Montag 21. November
Seon, reformiertes Kirchgemeindehaus 19 30 Uhr: «Gospelprojekt 2022/2023» Einüben von Gospelliedern für zwei Kon zerte im Januar 2023. Mehr Infos unter www gospel-on.ch.
SENIOREN
Freitag, 18 November Seengen Gasthof Rebstock 12 45 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Ruth Bruder, 062 777 26 01.
Donnerstag 24 November Fahrwangen, Restaurant Bauernhof, Bettwil 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Sophie und Ernst Fischer 056 667 25 57
AUSSTELLUNGEN
Lenzburg, Alte Bleiche Lenzburg stellt aus: Weihnachtsausstel lung von Lenzburger Kunstschaffenden Die Werkschau gibt einen Einblick in das aktuelle, vielfältige Kunstschaffen in Lenzburg. 40 Künstler zeigen ihre Wer ke, die von Pop Art bis zur gegenständ lichen Kunst die verschiedensten Stil richtungen abbilden Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag 17 bis 19 Uhr, Sams tag 14 bis 17 Uhr und Sonntag 11 bis 17 Uhr Eröffnung: Samstag, 19 November, 17 Uhr Ausstellungsdauer: 19 November bis 4. Dezember; Alte Bleiche, Lenzburg. Lenzburg, Atelier am Lütisbuchweg 2 «Himmlische Welten»: 65 Bilder von
Alain Mieg Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 14 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr Mehr Infos unter www.alainmieg.ch. Ausstellungsdauer: 13. November bis 4. Dezember
Lenzburg, Hypothekarbank «Linie Farbe Form»: Werkausstellung von Ingrid Suter Heller am Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg Dauer der Ausstellung: 5 September bis 25 November
Lenzburg, Stapferhaus Neue Ausstellung: «Natur Und wir?»
Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach un berührten Landschaften Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, ge waltige Wasser und verheerende Flam men in den Griff zu bekommen Aber: Was ist eigentlich Natur? Und wem ge hört sie?
Das Stapferhaus lädt mit der neuen, mehrsprachigen und interaktiven Aus stellung «Natur Und wir?» ein zum Aus flug nach innen wo Selbstverständli ches hinterfragt und neue Perspektiven entwickelt werden können.
Die Besucher tauchen in eine poeti sche Welt ein, richten ihren Kompass neu aus und diskutieren darüber, wie sie ih ren Umgang mit der Natur in Zukunft ge stalten.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 20 Uhr Um Online-Anmeldung wird gebeten unter www.stapferhaus.ch.
Seengen, CuPNet photo art Galerie Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler Grusskarten, Skulpturen von Alois Eberli und Taschen von KoKoTé Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.
Seon, Gärtnerei Vogel
Adventsausstellung: Adventszauber in der Gärtnerei Vogel mit adventlichen Werkstücken Festlich, natürlich und kreativ Dauer der Ausstellung: 14 bis 20 November Von Freitag bis Sonntag mit Festwirtschaft. Mehr Infos unter www gaertnerei-vogel.ch.
Seengen Alte Schmitte
Adventsausstellung: Weihnachtsglanz, Lichtertanz, Tannenduft in der Luft das Museum Alte Schmitte an der Oberdorf strasse in Seengen verwandelt sich in eine Weihnachtswelt Öffnungszeiten: Samstag 19 November 9 bis 19 Uhr Sonntag, 20 November, 10 bis 17 Uhr, Samstag, 26 November, 9 bis 21 Uhr, Oberdorfstrasse 18, Seengen.
MUSEEN
Lenzburg Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch. Sonderausstellung «Voller Energie»: Dé pendance Seifi Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember
Agenda Einträge
Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und weite ren Organisationen publiziert
Damit der Anlass hier erscheint, müs sen die Daten 14 Tage im Voraus auf der Eventdatenbank von CH Media er fasst werden unter: events aargauerzeitung ch
Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführliche Beschreibungen und Fotos, ebenfalls 12 Tage im Voraus, gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch
Agenda 15 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 17 November 2022
Restaurant Linde
30 Uhr: 10 Wynental Seetal Jassmeis terschaft.
dred Miles» mit dem Frauenchor Staufen und The Coffee Pickers.
INSERAT Referent Dr S Menon, Augenarzt FMH/Augenchirurg FMH Organisation Augenzentrum Menon Lenzburg Anmeldung unter Tel 062 891 08 08 Brättligäu 6 • 5600 Lenzburg • augenzentrum menon ch Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) 22 November • 19 15 Uhr • Hotel Ochsen, Lenzburg Öffentlicher Vortrag Zulauf AG, Gartencenter Schinznach-Dorf www.zulauf.ch T 056 463 62 62
Lichterglanz und Kerzenduft besuchen Sie unsere festliche Weihnachtswelt
Garantiert nachhaltig: In der Lenzburger «Auffüllbar» findet am Wochenende ein Adventskalenderworkshop statt
Foto: Chris se i
Schinznacher Christkindmarkt Sternenzauber,
Ladenstrasse Seon Unterdorf Gratis Parkplätze! www.ladenstrasse-seon.ch Im Underdorf d’Seon, esch immer öppis los? w w w w ch Verschiedene Köstlichkeiten zu probieren wie Ladies Night mit «Männerhort» Marroni Suppe und Lebkuchen Glücksradtage Freitag, 25 November 22 bis 20 Uhr Samstag, 26. November 22 dre hen u n d gewi nnen! Schmink Beratung 26. 26 26. Samstag, 26 November 2022 Oberdorf Oberdorfstrasse Seengen 15 00 bis 21 00 Uhr A u s s t e l l u n g Samstag, 19. November bis Sonntag, 4 Dezember 2022 Alte Bleiche Lenzburg stellt aus Weihnachtsausstellung von Lenzburger Kunstschaffenden Ausstellungseröffnung 19. November 2022 ab 17.00 Uhr Öffnungszeiten Mittwoch, 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 17.00 bis 19.00 Uhr Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag 11 00 bis 17.00 Uhr Ort Alte Bleiche Bleicherain 4 5600 Lenzburg AARAU ROHR | +41 062 823 94 74 YAMAHA Ausstellung Samstag 26.11. Sonntag 27.11. bis 40% auf Helme & Bekleidung Grill & Glühwein Die TanzFabrik, 5702 Niederlenz www.tanzfabrik ch Famil e Briner 062 / 893 34 87 Othmarsingerstrasse 31 Möriken Kutschenfahrten Gartenholzerei Weihnachtsbaumverkauf ab Hof Kranzmaterial & Deckäste Selbstbedienung ab 17 11 2022 Kellerfest und Weindegustation 2022 Freitag 25 November, ab 16:00 Samstag 26 November, ab 11:00 (Degustation jeweils bis 22:00) • Weindegustation • 10% Einkaufsrabatt • Festwirtschaft mit Treberwürsten • auserlesener Käse der Hohgant Käserei • schmackhafte Oliven Spezialitäten • Schwyzerörgeli Quartett Schenkenberg • Barbetrieb bei uns in den Kellereien in Schinznach Dorf wwwweinbaugenossenschaft ch ATELIER AUSSTELLUNG 13.11. 04.12. Lütisbuchweg 2, Lenzburg | www.alainmieg.com Do, Fr 14 20h | Sa, So 11 18h «Himmlische Welten» WEIN-DEGUSTATION Donnerstag, 1.Dez. 18.00 20.00 Uhr Freitag, 2.Dez. 18.00 20.00 Uhr Samstag, 3.Dez. 11.00 18.00 Uhr Gerne servieren wir Ihnen die traditionellen Treberwürste offen bis 23.00 Uhr Weingut Lindenmann, 5707 Seengen Donnerstag + Freitag 15.00 18.30 Uhr Oberdorfstrasse 17, Tel 062 777 14 26 Samstag 09.00 14.00 Uhr info@weingut lindenmann.ch oder nach telefonischer Vereinbarung www.weingut-lindenmann.ch AmSamstag, 26 Nov. istunserGeschäft infolgeAufbauvom SeengerChristchindli Märt nurbis1100Uhr geöffnet! 16 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der Lindenberg Der Seetaler Lenzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 17 November 2022