Steine und ihre Geschichten gehören ebenfalls zur Natur
Lenzburg Am Sonntag startet die Ausstellung «Natur Und wir?» im Stapferhaus Das Publikum darf sich freuen Der Begriff Natur wird weit inter pretiert und hinterfragt. Auch Steine gehören dazu
Die grossen Ausstellungen im Stap ferhaus beim Bahnhof drehen sich immer um aktuelle, gesell schaftsrelevante Themen Dies ist natür lich bei «Natur Und wir?» auch so Die Verantwortlichen versprechen einen «poetischen Ausflug nach innen» und fordern die Besucher auf, «das eigene Verhältnis zur Natur zu entdecken und mitzureden, wohin die Reise gehen soll» Doch schon die Definitionsfrage «Was ist
Natur?» führt aufs Glatt oder Gletscher eis. Jeder hat eigene Bilder die auftau chen, wenn man an Natur denkt. Inner halb dieser riesigen Bandbreite deckt das Stapferhaus Aspekte ab, die man spon tan nicht mit dem Begriff in Verbindung bringt.
Glücksstein, Grabstein, Gallenstein Dazu gehören auch Steine Auch sie sind Teil der Natur Dem trägt das Stapferhaus Rechnung Einer der acht Pavillons rund um den zentralen, Anthropozän genann ten Informationsterminal ist den Steinen gewidmet «Wir machten über soziale Medien einen Aufruf, uns besondere Steine und ihre Geschichte zur Verfü gung zu stellen», so Julia Hochuli vom Rechercheteam.
Die Resonanz war riesig. Janine Von derach und Andjelka Antonijevic küm merten sich um die Steinspender, von denen die meisten ihre Schätze gleich im
Stapferhaus vorbeibrachten «Wir haben sie im Bistro entgegengenommen und manchmal beim Ausfüllen des Formulars etwas geholfen», so Vonderach Durch die Auseinandersetzung mit den unter schiedlichen Steinen und ihren teilweise sehr persönlichen Geschichten entstand eine Bindung: «Am Schluss haben wir fast jeden Stein gekannt», so Antonijevic
Die Bandbreite der auf gediegenen Plexiglasplättchen ausgestellten Steine ist gross. Sie reicht von einem Lavastein («Der ist jünger als ich», so die Besitzerin) über den Teil eines Meteorits einen viel leicht nicht ganz legal ausgeführten Stein einer in den Ferien besuchten histori schen Stätte bis hin zu einem abgefrästen Stück eines Lenzburger Grabsteins.
Das Schwelgen in den mitgelieferten Erinnerungen kann dauern und zum Nachdenken anregen, speziell bei jenem Stein, bei dem als Fundort «meine Gal lenblase» angegeben ist.
SALZKORN
Wir sind jetzt ein Rudel
W r bekommen noch einmal Nachwuchs: Er ist 40 Zent meter gross hat blondes Haar und hört auf den Namen Emma Emma ist ein irre süsser Welpe und zieht in wenigen Tagen bei uns ein Die Entscheidung für einen Hund fiel schon vor langer Zeit; sowohl ich als auch mein Mann sind mit Vierbeinern aufgewachsen
Seit jeher g bt es in unserem Umfeld mahnende Stimmen, die uns regelmäs sig die möglichen Folgen eines Fami lienhundes drastisch an die Wand ma len: Nie mehr Urlaub! Angst und Schrecken! Gegenstände lösen sich in Staub auf! Alles kaputt! Es stimmt: Im Vergleich zu manch anderem Haustier Zwergkaninchen Spitzmaus Hamster wird unser Golden Retriever mit 25 bis 30 Kilogramm irgendwann ein Rie senvieh Ein ziemlich grosser Hund der allein durch heftiges Schwanzwedeln unsere komplette Einrichtung in Schutt und Asche legen könnte Der Aufwand einen Welpen stubenrein zu bekommen ist nicht zu unterschätzen und auch zerbissene Schuhe und zerkautes Spiel zeug werden uns nicht erspart bleiben Ein Lebewesen mehr, das krank wird Unsinn macht und uns Sorgen bereitet Auch die Kinder sehen das mit dem Wauwau realistisch und bei Regen wetter ist sowieso klar, wer rausmuss
Aber ganz ehrlich: Was sind schon ein paar verregnete Spaziergänge ein paar Löcher in zwei drei Socken und ein paar Schuhe weniger im Vergleich zu bedingungsloser Liebe? Das weiche Fell die feuchte Nase und der treue Blick: Emma wird uns eine gute Freun din sein Eine mit der die Kinder ab und zu kuscheln und spielen Die einfach da ist leise vor sich hin schnarcht und manchmal aus tiefstem Herzen seufzt Die n die Küche schlurft wenn sie Hun ger oder Durst hat Die gutmütig und für alles zu haben ist manchmal aber auch die Schnauze vo l hat und einfach ihre Ruhe will
Ein bisschen wie ich Ich denke wir werden uns prima verstehen
Romi Schmid Redaktorin
LENZBURGER WOCHE Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. PP 5600 Lenzburg Nummer 43 Post CH AG DONNERSTAG, 27 OKTOBER 2022
Romi Schmid
■ FRITZ THUT
Engagiert in der neuen Ausstellung «Natur Und wir?»: Die Stapferhausmitarbeiterinnen Janine Vonderach Julia Hochuli und Andjelka Antonije vic im Steine Pavillon Foto: Fr tz Thut
REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www realit ch | 062 885 88 34 philipp rinderknecht@realit ch ERSTVERMIETUNG Pappelweg 19a in Schafisheim Bewerben Sie sich noch heute auf Ihre Wunschwohnung! Mietzinse exkl Nebenkosten 2 5 Zimmer Wohnungen: ab CHF 1‘320 3 5 Zimmer Wohnungen: ab CHF 1 770 3 5 Attika Wohnungen: ab CHF 1‘980 Bezug ab 1 Oktober 2023 Attraktiver Grundriss moderner Innenausbau, eigenes Reduit mit WA/TU innen und Abstellraum aussen über grosse und sonnige Sitzplätze/Balkone erwarten Sie in Ihrem neuen Zuhause Besuchen Sie unsere Website: www am pappelweg ch end vielseitig! JAHRE seit1947 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch Othmarsingen I Lenzburg I oppliger com SOLAR-PROFI 062 896 15 10 Bis 29 10 2022 Cordon bleu Woche Unterdorfstrasse 5 | 5703 Seon | 062 775 11 24 | info@metzger www.metzgerei-burkart.ch eon | 062 775 11 24 | info@metzgerei-burkart.ch eon | 062 775 11 24 | info@metzger Der Küchenrenovierer & Elektrogerätespezialist Küchen Bad Böden 5504 Othmarsingen Tel. 062 896 20 20 www.wirz-kuechen.ch Demnächst Winterschnitt Gartenpflege Ich möchte Ihren Garten pflegen und zum Blühen bringen. Christoph Brunner Eidg Dipl Obergärtner Kleemattweg 23, 5702 Niederlenz Tel 079 263 29 62 brunnergaerten ch Neu Lehrbetrieb Susi Mario 062 893 13 81 Coiffeur Damen und Herren Susi und Mario Birrer Lenzburgerstr 2, 5103 Wildegg Rufen Sie uns an Weil schönes Haar kein Zufall ist.
n Baugesuch
Bauherrschaft: Karin und Stephan Weber Ringstrasse Nord 36b 5600 Lenzburg
Planverfasserin: Iseli AG Lenzburg Zeughausstrasse 46 5600 Lenzburg
Bauobjekt: Kamin
Bauplatz: Ringstrasse Nord 36b Parzelle 952
Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kronenplatz 2 in Lenzburg vom 28 Oktober bis 28 November 2022.
Einwendungen sind während der Auflage frist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail-Adresse) einzureichen.
Der Stadtrat
n Amtliche Publikation der Stadt Lenzburg
GESAMTREVISION NUTZUNGSPLANUNG
LENZBURG
ZWEITE ÖFFENTLICHE AUFLAGE
VORANKÜNDIGUNG
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Datum: 16. November 2022 Zeit: 19 00 Uhr
Ort: Alter Gemeindesaal, Metzgplatz 2 Lenzburg, 24. Oktober 2022 Stadtrat Lenzburg
Impressum
Gegründet 1901
Gegründet 1866 Gegründet 1922
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden Möriken-Wildegg, Niederlenz Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon und Staufen.
Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.
Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia.ch
Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg
Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021)
Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10
Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12
Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch
Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia.ch
Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)
Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr
Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge
Inserateabteilung E-Mail: inseratLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21
Verkaufsleitung: Pascal Hendriksen michael.kraft@chmedia.ch Telefon 058 200 58 67
Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28
Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr
(Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr)
Service und Zustellung E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55
Telefax 058 200 55
Zustellung:
n Hauptübung der Regio Feuerwehr Lenzburg
Am Samstag 29 Oktober 2022 findet ab 15 00 Uhr die Hauptübung der Regio Feuer wehr Lenzburg in Lenzburg auf dem Areal der Überbauung «im Lenz» statt Die Bevöl kerung von Lenzburg, Ammerswil und Stau fen ist herzlich eingeladen, der Hauptübung beizuwohnen Treffpunkt ist beim markan ten Brunnen auf dem Markus-Roth-Platz im Areal «im Lenz». Die Regio Feuerwehr Lenz burg freut sich über zahlreiche Besucherin nen und Besucher aus allen drei Gemeinden.
Feuerwehrkommission der Regio Feuerwehr Lenzburg
n Hauptübung der Regio Feuerwehr Lenzburg
Am Samstag, 29 Oktober 2022 findet ab 15 00 Uhr die Hauptübung der Regio Feuer wehr Lenzburg in Lenzburg auf dem Areal der Überbauung «im Lenz» statt Die Bevöl kerung von Lenzburg, Ammerswil und Stau fen ist herzlich eingeladen, der Hauptübung beizuwohnen Treffpunkt ist beim markan ten Brunnen auf dem Markus-Roth-Platz im Areal «im Lenz». Die Regio Feuerwehr Lenz burg freut sich über zahlreiche Besucherin nen und Besucher aus allen drei Gemeinden.
Feuerwehrkommission der Regio Feuerwehr Lenzburg
n Einwohnergemeindeversammlung
Dienstag, 15 November 2022, 20 15 Uhr, im Saalbau
Traktanden
1. Protokoll der Einwohnergemeindever sammlung vom 7 Juni 2022
2. Voranschlag 2023 mit Steuerfuss von neu 105% (vorher 107%)
3. Kreditabrechnung Umbau und Sanierung «Alte Schmiede»
4. Sanierung Wasserleitung Kirchweg, Sanierungskredit von Fr 112 000 00 inkl. MwSt.
5. Ersatz Abwasserleitung Pfaffenhalde, Baukredit von Fr 1 500 000 00 inkl. MwSt.
6 Fusion Kreismusikschule Seetal
7 Genehmigung eines neuen Wasserreglements
8 Änderung des Bestattungs- und Friedhofreglements
9 Verschiedenes
Alle Stimmberechtigten werden zur Teilnah me an der Gemeindeversammlung freundlich eingeladen Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften liegen vom 1 November 2022 bis zur Gemeindeversammlung zur Einsicht nahme auf oder können von der Homepage heruntergeladen werden Boniswil 27 Oktober 2022 Gemeinderat Boniswil
n Trinkwasserqualität
Die Bachema AG Analytische Laboratorien Schlieren, hat im Auftrag des Gemeinderates die Qualität des Trinkwassers geprüft Die Resultate aller Proben entsprechen den An forderungen an das Trinkwasser gemäss der Hygieneverordnung. Die Proben weisen eine einwandfreie mikrobiologische Qualität auf Boniswil 27 Oktober 2022 Gemeinderat Boniswil
n Publikation von Gesuchen um ordentliche Einbürgerung
Folgende Person hat bei der Gemeinde Boniswil ein Gesuch um ordentliche Ein bürgerung gestellt: Saciri Luan, 2008, männlich, serbischer Staatsangehöriger, in Boniswil, Mühlemattstrasse 7
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Boniswil Schulstrasse 10 5706 Boniswil eine schriftliche Eingabe zum Gesuch ein reichen Diese Eingaben können sowohl positivewieauchnegativeAspekteenthalten
Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Boniswil, 27 Oktober 2022 Gemeinderat Boniswil
n Baugesuche
Bauherr: Wild Thomas und Kohler Denise Pfaffackerweg 6 5113 Holderbank
Planverfasser: Kurt Vorburger AG Hauptstrasse 15a 5032 Aarau Rohr
Bauobjekt: Einbau Wärmepumpe Luft-/Wasser (Ersatz Öl-Heizung) beim Gebäude AGV Nr 256
Bauplatz: Parzelle 510, Pfaffackerweg Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei vom 28 Oktober bis 28 November 2022.
Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen.
n Ladestation und E Carsharing Meisterschwanden
In Zusammenarbeit mit dem AEW und der Walter Bros AG hat der Gemeinderat beim Parkplatz Lindenmattstrasse (Zentrum) ei nen E Carsharing Standort mit öffentlicher Ladestation realisiert.
Am Samstag, 29 Oktober 2022 findet die Einweihung der Ladestation mit dem neu en Fahrzeug VW ID 3 statt Zwischen 9 und 12 Uhr können an der Lindenmattstrasse 4b in Meisterschwanden Informationen zur Buchungsapp abgeholt und Testfahrten gemacht werden.
n Senioren-Mittagstisch
n Baugesuch
Bauherrschaft: Rauch Silvia und Stephan Hintermattenstrasse 49 5606 Dintikon
Bauobjekt: Abbruch und Ersatz Auto unterstand, Gartenumge staltung inkl. Abstellplatz Standort: Hintermattenstrasse 49, Parz. Nr 951
Bemerkungen: Ohne Profilierung
Öffentliche Auflage vom 28 Oktober bis 28 November 2022 in der Gemeindekanzlei Dintikon.
Einwendungen sind während der Auflage frist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Oehler Reto und Kopp Martina Oberdorfstrasse 7 5506 Mägenwil
Grundeigentümer: Oehler Reto und Kopp Martina Oberdorfstrasse 7 5506 Mägenwil
Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Garagenanbau
Bauplatz: Langjucharten, Parzelle Nr 1484 Zone: Wohnzone W2 Auflagefrist: 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022
Die Baupläne können während der Auflage frist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen. 26 Oktober 2022 Gemeinderat Hallwil
Der Gemeinderat
Das Alterszentrum Chestenberg bietet für Frauen und Männer im Pensionsalter je weils am 1 Freitag im Monat um 11 30 Uhr den Senioren Mittagstisch an Der nächste Senioren Mittagstisch findet am 4 Novem ber 2022 statt Die Anmeldung kann telefo nisch bis Mittwoch, 2. November 2022 unter 062 200 22 22 oder 30 erfolgen Das Alters zentrum freut sich auf eine rege Teilnahme. Möriken, 22. September 2022 Gemeindekanzlei n Infoabend zur Feuerwehrrekrutierung
Zur Ergänzung unseres Mannschaftsbestandes suchen wir einsatzfreudige Frauen und Männer zwischen 20 und 42 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, wie folgt an einem Infoabend zur Rekrutierung teilzunehmen: Mittwoch, 2. November 2022, 19 30 Uhr Feuerwehrmagazin Hunzenschwil, Stationsweg 12
Donnerstag, 3. November 2022, 19 30 Uhr Feuerwehrmagazin Schafisheim, Seetalstrasse 112 (Dorfzentrum)
Wir stellen Ihnen die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr vor und beantworten gerne Ihre Fragen.
Feuerwehrkommando Hunzenschwil-Schafisheim
n Gemeindewahlen für die Amtsdauer 2022/2025
Ersatzwahl Wahlbüro, 1 Wahlgang Sara Zivkovic, Mitglied des Wahlbüros, hat infolge Wegzugs ihren Rücktritt per 31 10 2022 mitgeteilt Zudem hat Sina Hausmann, Mitglied des Wahlbüros infolge Wegzugs ihren Rücktritt per 31.12.2022 mitgeteilt. Das Departement Volkswirtschaft und Inneres hat die Rücktritte genehmigt.
Die Ersatzwahl für den Rest der Amtsperiode 2022/2025 wurde vom Gemeinderat auf den 12.03.2023 festgelegt.
Der Wahlvorschlag für Kandidaturen muss mit sämtlichen formellen Erfordernissen spätestens am 44 Tag vor dem Hauptwahl tag, d h bis spätestens Freitag, 27 01 2023, 12 00 Uhr beim Gemeindebüro Möriken Wildegg eingereicht werden.
n Infoabend Rekrutierung Feuerwehr Oberes Seetal
Möchtest Du gerne ein Teil der Feuerwehr werden?
Dann laden wir Dich ein zum Infoabend und anschliessender Rekrutierung am Mittwoch, 2 November 2022, um 19 30 Uhr Der Info abend findet im Feuerwehrmagazin Fahr wangen an der Aescherstrasse 36 statt.
Feuerwehr Oberes Seetal
n Temporäre Strassensperrung Flurengasse
Im Zusammenhang mit der Reparatur eines Wasserschiebers muss die Flurengasse im Bereich der Liegenschaft Flurengasse 11 auf gebrochen werden Dazu ist vom Montag 31 Oktober 2022 bis Dienstag 1 November 2022 eine Totalsperrung notwendig Die Zu fahrt bis zur Liegenschaft 11 ist dabei nur von Norden möglich. Die Zufahrt Kirche / Fluren gasse 9 ist nur von Süden über die Bahnhofstrasse möglich. Der Durchgang für Fussgän ger / Schüler wird jederzeit gewährleistet Eine Umleitung für alle weiteren Verkehrs teilnehmer wird signalisiert. Bei Rückfragen stehen die Werkbetriebe unter der Nummer 079 / 464 23 44 zur Verfügung.
Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwie sen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs 1 GPR) Werden nicht mehr wählbare Kandi datinnen oder Kandidaten vorgeschlagen als zu wählen sind, wird mit der Publikation des Namens eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unter breitet werden können Gehen innert dieser Frist keine neuen Anmeldungen ein, wird die vorgeschlagene Person vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR).
Möriken, 21. Oktober 2022 Gemeinderat
Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe ch
Lieblingsrezept gefunden! Emma hat es ausprobiert: Pouletstreifen an Limetten Kerbel Sauce Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen. 4 Ausgaben für nur CHF20
«Ob im Horner oder Heuet, wer gugge gärä z talus und teschet hiesigi Ruschtig uf. Da chame nume sine, wi fürnähm wers hii.»
Abo
55
56
Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten gebäudespezialist kilian-friederich.ch s c h a f i s h e i m und u m g e b u n g 2 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 27 Oktober 2022
n Gesuch um ordentliche Einbürgerung
Folgende Personen haben bei der Gemeinde Othmarsingen ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt:
Barjasic, Nico Miljenko geb 2010 männlich, deutscher Staatsangehöriger, Högernweg 46
Bragina, Yuliya, geb 1988, weiblich, kasach stanische Staatsangehörige, Zopfgasse 4
Jawanshir geb Nadjafi, Foruzan, geb 1975, weiblich afghanische Staatsangehörige Högernweg 2
Maffini, Sebastian, geb 1974, männlich, Maffini geb Janitschka Carola geb 1975 weiblich, Maffini, Milla Marie, geb 2007, weiblich alle deutsche Staatsangehörige Sonnenrain 11
Turac, Sandi, geb 1967, männlich, kroati scher Staatsangehöriger Panoramaweg 17
Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat eine schriftliche Eingabe zum Gesuch ein reichen Diese Eingaben können sowohl po sitive wie negative Aspekte enthalten Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen.
Othmarsingen, 27 Oktober 2022 Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherr: Revit-Bau AG Hendschikerstrasse 30 5504 Othmarsingen
Objekt: Luft-/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung zur bestehenden Gasheizung für einen bivalenten Betrieb
Ortslage: Hendschikerstrasse 30 Parzelle 1093
Öffentliche Auflage vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022 in der Gemeinde kanzlei.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begrün dung, an den Gemeinderat, 5504 Othmar singen einzureichen.
5504 Othmarsingen, 24 Oktober 2022 Gemeinderat
n Räbeliechtliumzug Othmarsingen
Der Räbeliechtliumzug findet am Montag 7 November 2022 statt.
Verschiebedatum: Dienstag, 8 November 2022
Beginn: 18 00 Uhr beim Schulhausplatz
Route: Schulhaus Schulstrasse Oelberg Haldenweg Wilhalde Coop Bünzweg Blumenrain Schulhaus
Dauer: 18 00 ca. 19 00 Uhr
Vielen Dank dem Gewerbeverein Othmarsin gen und Umgebung, der den teilnehmenden Kindern ein Brötchen spendiert.
Ein Dank geht auch an die MusikschülerInnen unter der Leitung von Heinz Binder, wel che den Gesang der Kinder auf dem Schul hausplatz musikalisch untermalen Für das leibliche Wohl der Zuschauer sorgt die 5 /6 Klasse B.
Othmarsingen, Oktober 2022 Kindergarten und Primarschule
n Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Unter Hinweis auf die gesetzlichen Bestim mungen werden die Eigentümer/innen von Grundstücken an öffentlichen Strassen und Gehwegen aufgefordert, überhängende Äste von Bäumen und Sträuchern hinter den Strassen bzw Gehwegrandabschluss zu rückzuschneiden. Die lichte Höhe muss über Strassengebiet mindestens 4.50 m und über Gehwegen mindestens 2.50 m betragen.
Im Bereich von Kurven und Kreuzungen so wie bei privaten Grundstückszufahrten sind sichtbehindernde Bäume und Sträucher je derzeit zu entfernen In den Sichtzonen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m gewährleistet sein. Stras senbeleuchtungen, Verkehrssignalisationen sowie Hydranten dürfen durch Bepflanzun gen in keiner Art und Weise beeinträchtigt werden und müssen jederzeit freigelegt sein.
Im Interesse der Verkehrssicherheit erwar tet der Gemeinderat die umgehende und einwandfreie Behebung bestehender Beein trächtigungen Wir zählen auf die Mithilfe aller Betroffenen und danken im Namen der Strassenbenützer Rupperswil, 27 Oktober 2022 Gemeinderat Rupperswil
n Baugesuch
Bauherrschaft: Häusermann Stephan Höhenweg 16 5102 Rupperswil
Bauvorhaben: Aufstellung Luft/WasserWärmepumpe und Rückbau Ölheizung
Baugrundstück: Parzelle 1702, Höhenweg 16 Öffentl Auflage: 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022
Das Baugesuch kann bei der Bauverwaltung Rupperswil im Stapfenackerhaus (Obergeschoss), Poststrasse 9 während den Büroöffnungszeiten eingesehen werden.
Allfällige Einwendungen sind dem Gemeinderat Rupperswil während der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Wüthrich Philippe und Köchli Wüthrich Yvonne
Im Spieldruckenwinkel 5 5614 Sarmenstorf
Projektverfasser: Axova AG Reussgasse 3, 5703 Seon
Bauobjekt: PV Aufdach-Anlage (ohne Profilierung)
Bauplatz: Im Spieldruckenwinkel 5 Zone: Dorfzone
Parzelle: 1334
Öffentliche Auflage vom 28 Oktober bis 28 November 2022 auf der Gemeindekanzlei.
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Der Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Voegtlin-Meyer AG Aumattstrasse 2 5210 Windisch
Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Tankstellenüberdachung einkürzen, Ersatz bestehende Reklame (ohne Profilierung)
Bauplatz: Hilfikerstrasse 14 Zone: Dorfzone
Parzelle: 650 Weitere
Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Öffentliche Auflage vom 28 Oktober bis 28 November 2022 auf der Gemeindekanzlei Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Der Gemeinderat
n Verkehrsbeschränkungen
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19 Dezember 1958, Art 3 Abs 2 4 SVG und die dazugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5 September 1979 sowie § 1 des Gesetzes überdenVollzugdesStrassenverkehrsrechtes vom 6 März 1984 werden folgende Verkehrsbeschränkungen neu verfügt.
Sarmenstorf:
Zone 1: Lindenplatz Süd: Parkieren gegen Gebühr Signal 4 20 SSV mit Zusatztext: Montag bis Samstag, 2 00 bis 19 00 Uhr, max : 8 Stunden; gemäss Gebühren und Parkierungsverordnung der Gemeinde.
Zone 2: Mehrzweckhalle / Lindenplatz Nord: Parkieren verboten, Signal 2 50 SSV, mit Zusatztext: Montag bis Samstag, 2 00 bis 19 00 Uhr, ausgenommen mit Parkkarte der Gemeinde übrige Zeit Parkieren mit Park scheibe, Signal 4 18 SSV, max 8 Stunden; gemäss Gebühren und Parkierungsverord nung der Gemeinde.
Zone 3: Gemeindeverwaltung, Schilligasse 1: Parkieren verboten; Signal 2 50 SSV; mit Zusatztext: Ausgenommen Besucher Gemeindeverwaltung.
Zone 4: Schule: Parkieren mit Parkscheibe Signal 4 18 SSV, mit Zusatztext: Montag bis Samstag, 6 00 bis 19 00 Uhr Max. 2 Stunden.
Für Besucher Schule Übrige Zeit max 8 Stunden.
Zone 5: St Wendelinskapelle: Parkieren mit Parkscheibe, Signal 4.18 SSV, mit Zusatztext: Max. 8 Stunden.
Zone 6: Sportplatz Bühlmoos: Parkieren mit Parkscheibe, Signal 4.18 SSV, mit Zusatztext: Max. 8 Stunden.
Einsprachen: Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschrän kungen sind innert 30 Tagen seit Publikati on vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022 beim Gemeinderat Sarmenstorf 5614 Sarmenstorf, schriftlich einzureichen Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.
Gemeinderat
n Baugesuch
Bauherrschaft: Saxer René und Deborah Fahrwangerstrasse 23 5614 Sarmenstorf
Projektverfasser: PV Star GmbH Hauptstrasse 36 4415 Lausen
Bauobjekt: PV Aufdach-Anlage (ohne Profilierung)
Bauplatz: Fahrwangerstrasse 23 Zone: Dorfzone Parzelle: 927
Weitere Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Öffentliche Auflage vom 28 Oktober bis 28 November 2022 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Der Gemeinderat
n Infoabend zur Feuerwehrrekrutierung Zur Ergänzung unseres Mannschaftsbestan des suchen wir einsatzfreudige Frauen und Männer zwischen 20 und 42 Jahren. Sie sind herzlich eingeladen, wie folgt an einem Info abend zur Rekrutierung teilzunehmen: Mittwoch, 2. November 2022, 19 30 Uhr
Feuerwehrmagazin Hunzenschwil, Stations weg 12
Donnerstag, 3. November 2022, 19 30 Uhr Feuerwehrmagazin Schafisheim, Seetal strasse 112 (Dorfzentrum)
Wir stellen Ihnen die vielseitigen Aufgaben der Feuerwehr vor und beantworten gerne Ihre Fragen.
Feuerwehrkommando Hunzenschwil Schafisheim
n Baugesuch
Bauherrschaft: P Doninelli AG Rennweg 1, 5603 Staufen
Vorhaben: Ersatz Gasheizung durch Wärmepumpen Luft-/ Wasser
Ortslage: Parzelle Nr 1155, Altweg 10, 5707 Seengen Bauherrschaft: P Doninelli AG
Rennweg 1, 5603 Staufen
Vorhaben: Ersatz Gasheizung durch Wärmepumpen Luft-/ Wasser
Ortslage: Parzelle Nr 1155, Altweg 12, 5707 Seengen Bauherrschaft: P Doninelli AG
Rennweg 1, 5603 Staufen
Vorhaben: Ersatz Gasheizung durch Wärmepumpen Luft-/ Wasser
Ortslage: Parzelle Nr 1155, Altweg 14, 5707 Seengen
Öffentliche Auflage vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022 bei der Bauverwal tung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten. Gemeinderat Sengen
n Baugesuch
Bauherrschaft: Roger Strebel Baumgartenstrasse 15 5707 Seengen
Vorhaben: Heizungssanierung von Öl in Split-Luft-/Wasser wärmepumpe
Ortslage: Parzelle Nr 962 Baumgartenstrasse 15
Öffentliche Auflage vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022 bei der Bauverwal tung Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen zu richten.
Gemeinderat Seengen
Wir sind da, wenn es belastend wird Ihre Spende macht es möglich Merci www prosenectute ch | IBAN CH91 0900 0000 8750 0301 3
Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60 Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen Wir planen und bauen Ihre neue Küche… MOSER Küchen Schreinerei AG KÜCHEN Staufen / Lenzburg TÜREN Tel 062 891 91 91 SCHRÄNKE moser schreinerei ch SCHREINEREI 22DEIN STÜCK ENERGIEWENDE!
3AMTLICHESDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 27 Oktober 2022
n Baugesuch
Bauherrschaft: Tierkrematorium Schweiz AG, Birren 25, 5703 Seon
Bauobjekt: Erstellen eines oberirdischen Flüssiggasbehälters
Ortslage: Birren 15, Parz. Nr 3437
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Seener Chlaus-Chlöpfer
Einführungskurse
Samstag 12 und 19 November 2022 von 14.00 15.30 Uhr
Diese finden beim Seetalschulhaus in Seon statt Alle sind herzlich willkommen diesen alten Brauch zu erlernen. Geiseln sind vorhanden.
Wettchlöpfen
Sonntag, 4. Dezember 2022 ab 14.00 Uhr
Das Wettchlöpfen findet bei der Turnhalle 4 statt Eine Festwirtschaft mit Bratwürsten und feinem Glühwein ist vorhanden Ein schreiben kann man sich ab 13.30 Uhr
Chlausabend Donnerstag, 8 Dezember 2022.
Der Sternenmarsch durchs Dorf beginnt um 19 00 Uhr bei den Turnhallen Die Festwirt schaft ist ab 19 00 Uhr beim Sternenplatz.
Seener Chlaus-Chlöpfer
n Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung
25. November 2022, 19 00 Uhr, in der Halle 4 (MZH) Seon Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 25. November 2022, 19 30 Uhr, in der Halle 4 (MZH) Seon
Bitte beachten Sie, dass die Ortsbürgerge meindeversammlung neu um 19 00 Uhr und die Einwohnergemeindeversammlung be reits um 19 30 Uhr startet.
Die Akten zu den einzelnen Traktanden lie gen vom 11 bis 25 November 2022 bei der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme durch die Stimmbürgerschaft auf oder können un ter www.seon.ch heruntergeladen werden.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und danken Ihnen für Ihr Interesse bestens.
Gemeinderat Seon
n Baugesuch
Lätsch Elisabeth
21a, 5703 Seon
Rückbau Ölheizung, Installation Luft WasserWärmepumpe (ohne Profilierung)
Ortslage: Zeglirain 21a, Parz. Nr 3132
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022.
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Der Gemeinderat
n Hauptübung der Regio Feuerwehr Lenzburg
Am Samstag, 29 Oktober 2022 findet ab 15 00 Uhr die Hauptübung der Regio Feuer wehr Lenzburg in Lenzburg auf dem Areal der Überbauung «im Lenz» statt Die Bevöl kerung von Lenzburg, Ammerswil und Stau fen ist herzlich eingeladen, der Hauptübung beizuwohnen Treffpunkt ist beim markan ten Brunnen auf dem Markus-Roth-Platz im Areal «im Lenz». Die Regio Feuerwehr Lenz burg freut sich über zahlreiche Besucherin nen und Besucher aus allen drei Gemeinden.
Feuerwehrkommission der Regio Feuerwehr Lenzburg
Bäume und Sträucher zurückschneiden
Die Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken an Kantonsstrassen werden ersucht, ihre an der Strasse stehenden Bäume und Sträucher bis zum 31. Dezem ber 2022 zurückzuschneiden. Gemäss §§ 109, 110 und 111 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen (Baugesetz, BauG) vom 19. Januar 1993 gelten hierfür folgende Vorschriften:
n Baugesuch
Bauherrschaft: Verein für das Alters- und Pflegeheim Unteres Seetal Talstrasse 3, 5703 Seon
Bauobjekt: 4 Stelen unbeleuchtet, Wegweisung
Ortslage: Talstrasse 3, Parz. Nr 1065
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen.
Seon 27 Oktober 2022 Der Gemeinderat
BETREIBUNGSAMTLICHE GRUNDSTÜCKSTEIGERUNG
In einem betreibungsamtlichen Grundpfandverwertungsverfahren bringt das Betrei bungsamt Niederlenz am Freitag, 9 Dezember 2022, 14 00 Uhr, im Hotel Aarehof, Bahnhofstrassse 5, 5103 Wildegg das nachstehende Grundstück öffentlich zur Stei gerung:
Liegenschaft Niederlenz / 246 Plan Nr 21, Fläche, 1'562 m² Bodenbedeckung: Gebäude, 130 m², Strasse, Weg, 7 m², Gartenanlage, 1'425 m Gebäude / Bauten: Gerätehaus, Versicherungs-Nr : 382, 32 m², Einfamilienhaus, Waldheim 1, 5103 Wildegg, Versicherungs-Nr : 185, 98 m²
Betreibungsamtliche Schätzung: CHF 745000 00
Das im Jahre 1911 erstellte Einfamilienhaus mit einem Rauminhalt von 716 m3 sowie das Gerätehaus mit 147 m3 befinden sich in der Grünzone Die Liegenschaft besteht aus Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und Estrich Zum heutigen Zeitpunkt wird in der Liegenschaft eine Hundezucht betrieben
Die Verwertung wird verlangt infolge Pfändung
Der Ersteigerer hat unmittelbar vor dem Zuschlag eine Anzahlung von CHF 50'000 00, die vollumfänglich an den Kaufpreis angerechnet wird, sowie einen Vorschuss für die Kosten der Eigentumsübertragung von CHF 6'000 00 in bar oder mittels eines an die Order des Betreibungsamtes Niederlenz in Niederlenz von einer Schweizer Bank ausge stellten Checks bzw eines unwiderruflichen Zahlungsversprechens eines anerkannten, solventen Kreditinstituts zu leisten (BGE 128 III 468)
Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16 12 1983 aufmerksam gemacht
DieSteigerungsbedingungenliegenzusammenmitdemLastenverzeichnisab17 11 2022 beim Betreibungsamt Niederlenz in Niederlenz zur Einsicht auf
Die Besichtigung des Steigerungsobjekts findet am Dienstag, 8 November 2022, 13 30 Uhr statt
n Baugesuch Bauherrschaft: Bianca End-Radetz, Ausserdorfstrasse 35, 5603 Staufen Grundeigentümerin: do Bauvorhaben: Gartenumgestaltung zum Einfamilienhaus (AGV-Nr 646)
Standort: Parzelle Nr 711, Ausserdorfstrasse 35
Öffentliche Auflage vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022 in der Gemeinde kanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Ein wendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden. Staufen, 27 Oktober 2022 Gemeinderat
n Papiersammlung des STV Staufen Samstag 29 Oktober 2022
Wichtig: Bitte stellen Sie das Papier vor 7 00 Uhr bereit. Binden Sie das Papier zu kleinen handli chen Bündeln. Papier und Karton dürfen zusammen gebunden werden.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Gemeindekanzlei Staufen
• Öffentliche Strassen dürfen vom anstossenden Grundeigentum aus durch Bäume und Sträucher nicht beeinträchtigt werden.
• In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind auf eine Höhe von 4,5 m, ab Fahrbahn gemessen, aufzuasten.
• Hecken und Sträucher sind auf 2 m Abstand, gemessen vom Strassenmark, zurückzuschnei den. Bei Gehwegen hat der Rückschnitt auf Hinterkante Trottoir zu erfolgen.
• In Sichtzonen muss ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m gewährleistet sein (§ 42 Abs. 2 Bauverordnung vom 25. Mai 2011).
Wo dieser Rückschnitt nicht innert der gesetzten Frist vorgenommen wird, kann die Abteilung Tiefbau des Departements Bau, Verkehr und Umwelt die notwendigen Ar beiten auf Kosten der betreffenden Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer ausführen lassen. Zudem kann gemäss §§ 160 162 des Gesetzes über Raumentwicklung und Bauwesen Strafanzeige erstat tet werden.
Aarau, 26. Oktober 2022
Der Kantonsingenieur
Samstag, 29 Oktober 2022
Am Herbstfest im LenzoPark geht es bunt zu und her Freuen Sie sich auf Unterhaltung und Angebote für Gross und Klein Beweisen Sie Ihr Können beim «Kürbis Wurfspiel» oder geniessen Sie feine Herbstspezialitäten Auf die Kids warten eine Hüpfburg, Kürbis verzieren und coole Tattoos
Festbetrieb von 11 bis 18 Uhr
9* bis 18 Uhr
Centeröffnungszeiten von
* Eurospar ab 8 Uhr Farbiges Herbstfest AKTION!! Alu-Haustüren Fenster · Türen · Zimmerei · Schreinerei · Velux · Dachsanierung Schafisheim 062 891 34 32 | www.rueetschi-holzbau.ch
Bauherrschaft:
Zelglirain
Bauobjekt:
Treffpunkt ist vor der Liegenschaft Weitere Informationen zur Steige rung erhalten Sie unter www betreibungsamt ag ch/v5/index.php/zwangsverwertungen 5702 Niederlenz, 20 Oktober 2022 Betreibungsamt Niederlenz
Freitag,
Bessernichtsriskieren. InformierenSiesichbeieinerFachperson StartklartrotzMedikament? bfuch/medikamente
4 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 27 Oktober 2022
Diesen Freitag ist
Joggeli-Umzug
Brauchtum «Hansjoggeli stell de Chrüz gang aa » So wird es diesen Freitag um Mitternacht wieder durch die dunkle Alt stadt schallen. Die Schützengesellschaft feiert vorgängig ihr Absenden.
Das Fest gipfelt mit einem der ältes ten Bräuche, dem traditionellen JoggeliUmzug. Mit schlurfenden Joggel-Schrit ten folgen die in weisse Bettlaken gehüll ten Schützen unter Absingen der eigen tümlichen Spott-Litanei dem Laternen mann und dem Fetzenträger hinterher Strophe für Strophe wird durch die drei Schellenbuben abgeläutet
Der Zug startet auf dem Metzgplatz Sobald das Rathausglöcklein zwölfmal geschlagen hat, geht es via Leuengasse, Rathausgasse, Durchbruch, Torgasse auf den Hypiplatz. Hier wird gewendet und die Prozession nimmt die gleiche Route zurück.
Die Altstadtgeschäfte sind so freund lich und löschen für diese Zeit das Licht in Schaufenstern und dahinterliegenden Geschäftsräumen. In dieser Dunkelheit nimmt sich der Joggeli-Umzug sehr spe ziell aus Und wenn sich dann noch leich ter Nebel über die Stadt senkt, ist die mystische Stimmung perfekt
Die Schützengesellschaft Lenzburg freut sich über Nachtschwärmer, Passan ten und Zuschauer und grüsst mit einem kräftigen «Hudi Hudi Haa». (mcb)
Schützenmatte wird zum Bauernhof
Landwirtschaft An fünf Tagen im nächsten Spätsommer präsentiert sich das Areal um die Lenzburger Schützenmatte als Bauernhof Vom 30 August bis 3 September findet hier die Aargauer Landwirtschaftsaus stellung ALA 23 statt
n FRITZ THUT
Bei der ALA 23 handelt es sich um einen Grossanlass Auf rund sechs Hektaren will sich die Aargauer Bauernschaft im besten Licht präsentie ren Tierhaltung, Obst , Gemüse und Ackerbau werden gezeigt und auch das Gesellige soll nicht zu kurz kommen Das Budget der Ausstellung beläuft sich auf 1,5 Millionen Franken.
«Rund 2000 Helfer werden im Einsatz stehen», so Organisationskomiteepräsi dent Alois Huber an einer Orientierung auf dem künftigen Ausstellungsgelände
«Wir streben rund 50000 Besucher an», formulierte der Nationalrat und Bioland wirt aus Möriken-Wildegg ein hohes Ziel für die ALA 23.
Weil Lenzburg ideale Rahmenbedin gungen bietet, findet die Ausstellung nach 2013 wieder hier statt. Erstmals ist der Besuch kostenlos.
Bauernstand im Schaufenster Ralf Bucher, Geschäftsführer des Bau ernverbands Aargau (BVA) und ebenfalls OK-Mitglied, betonte an der Pressekon ferenz, dass sich die Bedeutung der kan tonalen Landwirtschaftsausstellungen mit der Zeit gewandelt habe Die erste ALA fand 1911 statt; seit 1963 wird sie im 10-Jahres-Rhythmus durchgeführt.
Während früher die ALA mehrheit lich für die Landwirte selbst veranstaltet wurde, geht es heute schwerpunktmässig um die Wirkung gegen aussen: «Wir wol len dem Kunden die Bedeutung einer gesunden Landwirtschaft zeigen», so Bucher In diesem Schaufenster sollen auch der bäuerliche Berufsstolz und der
Drive innerhalb der Branche präsentiert werden.
Bei total 55 vertretenen Organisatio nen und 2500 Bauernfamilien im ganzen Kanton gibt es auch eine angestrebte Wir kung gegen innen: «Das Zusammenge hörigkeitsgefühl der Landwirte soll mit dem Grossanlass auch gepflegt werden», sagte der BVA Geschäftsführer Dies wer de immer wichtiger, da sich die Bauern zunehmend von Generalisten zu Spezia listen entwickeln.
Im nächsten Sommer sollen gemäss OK Präsident Huber «alle Facetten der aktuellen Landwirtschaft» gezeigt wer den Dazu gehört ein Tierzelt mit der Prä sentation moderner Haltungsmethoden samt einem im Einsatz stehenden Melk roboter Eine Arena mit 1000 Sitzplätzen, eine zehn Meter hohe Aussichtsplatt form, Stände mit Aargauer Produkten und Festwirtschaften mit total 2500 Sitz plätzen bilden weitere Attraktionen.
Auf der andern Seite des Römerwegs wird schon jetzt keineswegs symbo lisch, sondern echt ein Pflanzgarten an
gelegt Zusammen mit Huber und Bucher setzte Toni Suter, Gemüsegärtner in Ge benstorf und im OK zuständig für den Pflanzenbau, einen Obstbaum 30 ver schiedene Kulturen werden hier in den nächsten Monaten angelegt, die die ALA Besucher auf Entdeckungspfaden durch wandern können 1000 Kilogramm Rüeb li und Kartoffeln können dabei selbst ausgebuddelt werden. «Wir wollen hier aber auch moderne Trends wie etwa Braugerste aufzeigen», so Suter
Konsumenten und Landwirte Für OK Präsident Alois Huber ist die Hauptbotschaft der Ausstellung: «Wir wollen zeigen, wie wir unsere Produkte herstellen » Die Landwirte seien sehr marktorientiert, räumt er zudem mit einem Missverständnis auf: «Wir produ zieren, was der Konsument verlangt Und nicht umgekehrt.» Man wolle hier aufzeigen, dass die Bauern und die End konsumenten «miteinander leben», so Huber der 2023 zum fünften Mal an ei ner ALA engagiert ist.
Lega-Hauptpreis geht nach Mellingen
Energiestadt An der Gewerbe ausstellung Lega’22 war die Energiestadt Lenzburg mit einem Stand präsent Nun wurde dem Sieger des dort ausgeschriebenen Wettbe werbs der Preis überreicht
n FRITZ THUT
An der Preisübergabe in der Rat hausgasse blickte Stadträtin Bea trice Taubert Baldinger auf die Geschichte der Energiestadt Lenzburg zurück. 2014 erhielt die Stadt dieses La bel und 2018 und 2022 wurde sie rezerti fiziert, mit immer besseren Punktzahlen, wie Taubert betonte.
«Die Stadt will Vorbild sein und ener giebewusst in die Zukunft gehen», so laut
Stadträtin die mit dem Label verfolgte Vorgabe Mittlerweile seien die Vorgaben etabliert und der Einwohnerrat habe in Sachen Energiebewusstsein die Latte noch höher gelegt.
Ein Punkt im Massnahmenkatalog der Energiestadt ist die Kommunikation und damit die Sensibilisierung der Öf fentlichkeit. So beteiligte sich die Ener giestadt zusammen mit der IG Klima Zu kunft Lenzburg (IG Klima) und Ener gieAargau mit einem Stand an der Lega’22.
Thomas Schär als Co Präsident der IG Klima wertete die Lega «als Superbei spiel einer guten Zusammenarbeit». Die letztes Jahr gegründete Interessenge meinschaft habe sich zwar nicht mit fi nanziellen Mitteln, dafür mit Know how einbringen können.
Trinkwasser für ein ganzes Jahr Schwerpunktmässig wurde am Stand das Thema nachhaltiger Konsum behandelt, wie Christian Minder, der Präsident der städtischen Energiekommission, an der Preisverleihung ausführte: «Wir zeigten auf, wo man in der Region nachhaltige Produkte kaufen kann.»
Es wurde da darauf aufmerksam ge macht, dass in Lenzburg das Hahnenwas ser genauso gut und viel nachhaltiger ist als gekauftes Tafelwasser Dazu passte der Hauptpreis des Wettbewerbs, bei dem die Messebesucher Fragen zum The ma beantworten mussten.
Der Hauptpreis, ein Jahr lang GratisTrinkwasser, also etwa 2000 Liter, ging an Marcel Ryffel aus Mellingen, also nicht an einen Konsumenten von Lenzburger Wasser
Stadt Lenzburg 5Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 27 Oktober 2022
INSERAT INSERAT
Arbeiten für die ALA 23: Die OK Mitglieder Toni Suter Präsident Alois Huber und BVA Geschäftsführer Ralf Bucher setzen auf dem Ausstellungsgelände einen Obstbaum
Foto: Fritz Thut
Ein Jahr Gratis Trinkwasser: Christian Minder (Präsident Energiekommission) Stadträtin Beat rice Taubert Preisträger Marcel Ryffel und Thomas Schär (Co Präsident IG Klima) Foto: Fritz Thut
In der Nacht von Freitag auf Samstag wieder unterwegs: Der Joggeli Umzug der Lenzburger Schützen Foto: Chris Isel
Gratis Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut ronchetti.ch Hendschikerstrasse 9 | 5600 | Lenzburg +41 62 888 25 10 | nfo@garage zimmerli ch www garage zimmerli ch Leasing ab CHF 239.–/Mt.* New Kia XCeed Abgeb ldetes Mode l New K a XCeed GT Line 1 5 T GD aut CHF 35 990 Metal ic Lackierung CHF 690 ( nkl MwSt) Panoramaglasdach CHF 1 500 6 4 l/100 km 144 g CO2/km*** Energ eeffizienzkategorie C New Kia XCeed Power 1 0 T GD man CHF 29 990 ** 6 3 /100 km 143 g CO2/km*** Energ eeffizienz kategor e C Prämie von CHF 2 000 bereits abgezogen Durchschnitt aller n der Schweiz verkauften Neuwagen: 149 g CO2/km nach neuem Prüfzyk us WLTP Rechnungsbeisp e 3 9 % Leas ng: New Kia XCeed Power 1 0 T GDi man CHF 29 900 Leas ngrate CHF 239 monatl ch Leas ngzins 3 9 % eff Leasingz ns 3 97 % Laufzeit 60 Monate 10 000 km/Jahr Sonderzah ung CHF 7 497 (nicht ob igator sch) ob igator sche Vol kasko nicht nbegriffen Leasingpartner ist die Mu tiLease AG Eine Leasingvergabe wird nicht gewährt wenn sie zur Überschuldung der Konsument n oder des Konsumenten führt Angebot gü tig bis 31 10 2022 oder solange Vorrat (be te lnehmenden K a Partnern)
Ref
Bereitschaftsdienst
vom 29 Oktober 2022 bis 4. November 2022:
Pfr Martin Domann
Lenzburg
Freitag 28 Oktober 2022
07 00 Uhr Morgengebet Kirchgemeindehaus
09 30 Uhr Fiire mit den Chline in der katholischen Kirche
18 00 Uhr Friedensgebet, Stadtkirche, Pfr Walter Mäder
19 30 Uhr Konzert mit Songwriter Toby Meyer, Spezial-Jugendgottesdienst für Jugendliche und Erwachsene, Schlössli Schafisheim
Sonntag 30 Oktober 2022
10 00 Uhr Gottesdienst, Stadtkirche, Pfr Fritz Holderegger
Dienstag 1 November 2022
12 00 Uhr Seniorenessen im Kirchgemeinde haus 18 30 Uhr Kontemplation, Stadtkirche Hendschiken
Sonntag 30 Oktober 2022
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Stadtkirche, Lenzburg www kirche-lenzburg ch
Amtswoche für Abdankungen Pfarrer Michael Lo Sardo, Tel.-Nr 062 891 24 30
Sonntag 30 Oktober 2022 Postauto nach Ammerswil: 9 35 ab Hägglingen Altersheim; 9 40 ab Dottikon Sternen u Post; 9.43 ab alte Bally; 9 45 ab Dintikon Bären u Volg; 9.48 ab Oberdorf 10 00 Uhr Kirche Ammerswil: Erntedank Gottesdienst mit Taufe; Gestaltung: Pfarrer Michael Lo Sardo und Organist Alois Bürger; Kollekte: HEKS Brot für alle; anschliessend Suppenessen und Verkauf der Erntegaben in der Remise
Dienstag 1 November 2022 Kaf12 14.00 Uhr in der Remise Ammerswil
Kirchgemeinde Birr
Birr Sonntag 30 Oktober 2022 10 10 Uhr GOoD NEWS-Gottesdienst, Pfrn. E.
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60 r.haefliger@kathlenzburg.ch
Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch
Lenzburg
Freitag 28 Oktober 2022
18 00 Uhr Friedensgebet in der reformierten Stadtkirche
Samstag, 29 Oktober 2022
17 15 Uhr Heilige Messe, Jahrzeitgedenken und Totengedenken Live-Übertragung auf die Homepage
Sonntag 30 Oktober 2022
9 30 Uhr Feierliches Amt
Live-Übertragung auf die Homepage
Dienstag 1 November 2022
10 00 Uhr Heilige Messe zu Allerheiligen im Alterszentrum
Mittwoch, 2. November 2022
9 00 Uhr Heilige Messe
16 30 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag 3 November 2022
9 00 Uhr Heilige Messe
Live-Übertragung auf die Homepage 19 00 Uhr Donnerstagsgebet
Wildegg Sonntag 30 Oktober 2022
11.00 Uhr Heilige Messe mit Totengedenken 11.00 Uhr Chinderchile im Pfarrhaus
Dienstag 1 November 2022
9 00 Uhr Heilige Messe anschliessend Kaffee
Seon Freitag 28 Oktober 2022
18 00 Uhr Rosenkranzgebet
18 30 Uhr Heilige Messe
19 30 Uhr Christliches Abendgebet im Kath. Pfarreisaal
Sonntag 30 Oktober 2022
9 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 17 30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier
Machen
Ref
Sonntag, 30 Oktober 19 00 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Röbi Nyfeler Lektor: Andreas Fürst Musik: Mille Feuilles Kollekte: Aargauische Frauenhilfe Mittwoch, 2. November 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff Amtswoche: Pfr Maria Doka, Tel. 079 786 67 53 www kirche-niederlenz.ch
Ref Kirchgemeinde Othmarsingen
Donnerstag 27 Oktober 2022 14.00 Uhr Treffen der Alleinstehenden, Mülikafi Lenzburg 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Richter 6, 13 und ab Johannes 1, 6, im Kirchgemeindehaus
n Einladung zur Kirchgemeinde-Versammlung Sonntag 13 November 2022, 11 00 Uhr im Kirchgemeindehaus Gottesdienst um 10 00 Uhr Chinderchile auch während der Kirchgemeinde-Versammlung Traktanden:
1. Protokoll der KirchgemeindeVersammlung vom 12. Juni 2022
2. Voranschlag 2023
3. Wahl der Rechnungsprüfungskommission
4. Informationen Pfarramt Pfarrer Jürgen Will
5. Informationen Sozialdiakonie Sozialdiakon Matthias Fässler
6 Informationen Kirchenpflege Kirchenpflege-Präsidentin Nicole Trachsel
7 Verabschiedungen und Begrüssungen
8 Verschiedenes und Umfrage Anschliessend Apéro
•
•
056
Der Voranschlag 2023 und das Protokoll vom 12. Juni 2022 liegen vom Freitag, 28 Oktober bis Freitag, 11. November 2022 während der Bürozeiten von Montag bis Freitag 9 00 11.00 Uhr im Sekretariat auf
Apéro Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch
Team,
Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch
Sonntag 30 Oktober 2022 9.45
Kollekte:
Ref Kirchgemeinde
Sonntag 30 Oktober 17 00 RockGottesdienst mit Rockband in der Kirche, parallel dazu Kinderhüeti und Kinderprogramm, im Anschluss Apéro (um 10 00 Uhr findet kein Gottesdienst statt)
Donnerstag 3 November 14.00 Ökum. Seniorennachmittag im KGH. Thema: «Wetterprognose Show oder Wissenschaft» mit Sabine Balmer vom SRF www kirchweg5.ch
Sonntag 30 Oktober 2022 11.49 Uhr 11vor11 Gottesdienst in der Kirche Othmarsingen* mit Sozialdiakon Raphael Bachmann und 11vor11 Team
Donnerstag 3 November 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», im Kirchgemeindehaus 19.40 Uhr Gebet für den Frieden * Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74.
www kirche5504.ch
Ref Kirchgemeinde Rupperswil
Samstag 29 Oktober 2022 9 30 Uhr ökumenische Chinderchile Sonntag 30 Oktober Winterzeit 17 00 Uhr Abendgottesdienst, Pfr St Huber www ref-rupperswil ch
Ref Kirchgemeinde
Freitag 28 Oktober 2022 19 30 Uhr, Jugendraum Jugendtreff
Alle stimmberechtigten Mitglieder unserer Kirchgemeinde ab dem vollendeten 16 Altersjahr sind herzlich eingeladen.
Die Kirchenpflege
Freitag, 28 Oktober 18 30 Uhr: Jugendgottesdienst mit Tomás Hostettler anschliessen Hot Dog-Essen 19 30 Uhr: Christl. Abendgebet in der kath. Pfarrei Mit Gemeindeleiter Gerhard Ruff Samstag, 29 Oktober 20 00 Uhr: Jugendgottesdienst «Upgrade» in Dürrenäsch
Sonntag 30 Oktober 10 00 Uhr: Gottesdienst Pfr David Lentzsch
Text: Psalm 23,4 Thema: «Durch das dunkle Tal» Anschliessend Express-Kafi Mittwoch, 2. November 20 00 Uhr: Allianz Vortragsabend Thema: «Verfolgung und Hoffnung: Nigerianische Christen im Angesicht von islamistischem Terrorismus und Verfolgung» ab 19 30 Uhr Apéro
www ref kirche-seon ch
Schafisheim
Freitag 28 Oktober 2022, 1700 Uhr
KiK Träff im Schlössli
Freitag, 28 Oktober 2022, 19.30 21 00 Uhr Konzert mit Singer Songwriter Toby Meyer «Mini Gschicht mit Gott» im Schlössli, Tür öffnung und Apéro: 19 00 Uhr Eintritt frei. Donnerstag 3 November 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht im Schlössli, Pfr Andreas Ladner
Staufen
Freitag 28 Oktober 2022 16 15 Uhr
KiK Träff im Zopfhuus
Sonntag 30 Oktober 2022, 10 00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Pfr Wolfram Kuhlmann
Fahrdienst: 9.30 Bushaltestelle Hinterdorf 9.35 Lindenplatz, 9 40 Schulhaus
Donnerstag 3 November 2022 10 00 Uhr Kurzandacht im Zopfhuus, Pfr Wolfram Kuhlmann
VORSCHAU
Sonntag 6 November 2022, 10.30 Uhr Kirchgemeindeversammlung (KGV) im Zopfhuus Staufen. Alle stimmberechtigten und interessierten Personen unserer Kirchgemeinde sind herzlichen eingeladen. Die Einladung kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden. www.ref-staufberg.ch
Donnerstag 27 Oktober 19 00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche
Samstag 29 Oktober 9 30 Chile mit Chind mit Cornelia Anneler anschliessend Kaffee für alle Familien im UG Sonntag 30 Oktober 10 00 Gottesdienst mit Dorothea Wey, Totengedenkfeier www.pfarreibruderklaus.ch
Sonntag 30 Oktober 2022 10 00 Uhr Kirche Seengen Gottesdienst mit Installationen von Pfarrerin Katharina Thieme und Kirchenpflegepräsidentin Denise Lämmli durch Dekan Pfarrer Martin Kuse Musikalische Gestaltung durch das Trio Sorriso und den Kirchenchor Anschliessend Apéro riche im Kirchgemeindehaus
Mittwoch, 2. November 2022 14.00 Uhr, Gemeindesaal Egliswil Senioren Treff 20 00 Uhr, Kirchgemeindehaus Seon Vortrag «Nigeria Verfolgung und Hoffnung» (Evangelische Allianz) Ab 19 30 Uhr Apéro www kirche-seengen ch
Jesus Christus, unser Retter, hat den Tod entmachtet und hat uns das Leben gebracht, das unvergänglich ist. So sagt es das Evangelium.
Schafisheim, 24 Oktober 2022
Einschlafendürfen, wennmanmüdeist, undeineLastfallenlassendürfen, diemansehrlangegetragenhat, isteinewunderbareErlösung
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem herzensguten Ehemann, unserem Vati, meinem Ätti, unserem Bruder und Götti
Robert Frei Läuchli
1 März 1939 24 Oktober 2022
Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben haben ihn seine Kräfte zu nehmend verlassen In den Armen von Heidi durfte er heute Morgen seine Erlösung finden Wir werden dich nie vergessen: Heidi Frei Läuchli Martin Frei Stephan und Gabi Frei Monika Frei René und Manuela Frei mit Robin Geschwister, Verwandte und Bekannte
Die Trauerfeier findet am Dienstag, 1 November 2022, um 13 00 Uhr in der reformierten Kirche in Schafisheim statt Vorgängig Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis
Traueradresse: Heidi Frei, Gartenweg 15, 5503 Schafisheim
inegüxle ch V I L L M E R G E N
621 82 42
BETTEN & MATRATZEN
BETTWAREN MANUFAKTUR • BETTFEDERNREINIGUNG • SCHLAFBERATUNG • ZUBEHÖR ALLER ART
www sternschnuppe ch IBAN CH47 0900 0000 8002 0400 1
Sie Träume wahr Die Stiftung Kinderhilfe Sterns Herzenswünsche von Kindern oder Behinderung
Graf und
anschl.
2 Timotheusbrief 1,10
Uhr Reformationsgottesdienst in Leutwil mit Pfr Michael Freiburghaus «Wesen und Wirken des Wortes Gottes.» Abendmahl. Kant.
Reformationskollekte
Boniswil Egliswil Hallwil Seengen Kath Pastoralraum Region Lenzburg
Meisterschwanden Fahrwangen
Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken
Kirchgemeinde Niederlenz
Kath Pfarrei Fahrwangen Meisterschwanden Seengen
Ref Kirchgemeinde
Staufberg
Ref Kirchgemeinde Ammerswil Ref
Ref Kirchgemeinde Seon
6 KIRCHENZETTEL Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 27 Oktober 2022
Trauergottesdienst:
Traueradresse:
Giovanna
Neuquartierstrasse
DerGottesdienstfindetamDonnerstag,3
8134Adliswil,IBANCH4409000000800324432
Vermerk:TrauerfallKarlBruder
Traueradresse:SofieBruderGosch,Zelgliweg5,5707Seengen
Boniswil,
20 Oktober 2022 Wennihrmichsucht, suchtmichineurenHerzen HabeichdorteineBleibegefunden, lebeichineuchweiter RainerMariaRilke Unendlich traurig und mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem liebevollen Ehemann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater, Urgrossvater, Schwager und Götti Hansueli Hintermann Geiger 19 September 1933 bis 20 Oktober 2022 Friedlich einschlafen durfte er im Alters und Pflegeheim Seon Wir danken dem Pflegepersonal für die liebevolle Betreuung In Liebe Ruth Hintermann Geiger Jürg und Elisabeth Hintermann Villiger mit Anne, Jonas und Simon Barbara und Markus Müller Hintermann mit Nathanael, Rahel, Neitah und Rowena Markus Hintermann Therese Kunz und Walter Zimmermann Urenkel, Verwandte und Freunde Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied und danken allen, die Hansueli in Freundschaft begegnet sind Traueradresse: Ruth Hintermann Geiger, Pfaffenhalde 23c, 5706 Boniswil Boniswil im Oktober 2022 Obwohl wir dir die Ruhe gönnen bleibt voller Trauer unser Herz Dich leiden sehen und nicht helfen können war für uns der grösste Schmerz Ihre gesundheitlichen Beschwerden machten ihr immer wie mehr Mühe, nun wurde sie erlöst Sie hinterlässt uns in tiefer Trauer und wird uns immer fehlen Anna Kristandl 13 04 1937 02 10 2022 In stiller Trauer Erich Kristandl Susanne Annaheim Kristandl Kurt Kristandl Rolf Kristandl mit ihren Familien Wir nehmen Abschied mit der Abdankung vom 28 Oktober 2022 um 11 Uhr in der Chileschüür Birrwil Rankstrasse 7 5708 Birrwil Anstelle von Blumenspenden gedenke man der UNICEF SCHWEIZ Pfingstweidstrasse 10 8005 Zürich Vermerk: Todesfall Anna Kristandl IBAN CH39 3000 0001 8000 7211 9 Traueradresse: Erich Kristandl, Altweg 41, 5706 Boniswil (bitte keine Kondolenzbesuche) Seengen 21 Oktober2022 DerVaterhatdenSohnlieb, undhatihmallesinseineHandgegeben WerandenSohnglaubet, derhatdasewigeLeben Johannes3,3536 InLiebeundtieferVerbundenheitnehmenwirAbschiedvonunserem geliebtenEhemann,Vater,GrossvaterundGötti KarlBruder «BrennerKari» 9 März1935bis21 Oktober2022 NacheinemreicherfülltenLebenundkurzerKrankheitdurfteer friedlicheinschlafen Wirsinddankbar,dasswirunserLebenanseiner Seiteverbringendurften EristunsimmermitRatundTatzurSeite gestandenundwirbehaltenihninliebevollerErinnerung InstillerTrauer: SofieBruderGosch KarlundBettinaBruderBiedermann JanBruderundCelia KaiBruderundSarina JörgundLeaBruderBerli KimBruder JilBruder VerwandteundFreunde
November2022, um1200UhrinderreformiertenKircheinSeengenstatt DieUrnenbeisetzungerfolgtimengstenFamilienkreis AnstellevonBlumengedenkemanderSchweizerBerghilfe,
Waltenschwil, im Oktober 2022 Ich b n nicht tot ich tausche nur die Räume ich leb’ in Euch und geh’ durch Eure Träume M chelangelo Wir trauern um unseren Mitarbeiter Alberto Manuel Ferreira geb 21 April 1966 der für uns alle viel zu früh am 18 Oktober 2022 von uns gegangen ist Alberto Ferreira war seit 15 Jahren in unserem Unternehmen tätig Wir verlieren mit ihm einen wertvollen, pflichtbewussten, liebenswerten Menschen und einen beliebten Arbeitskollegen, den wir in ehrender Erinnerung behalten werden Den Angehörigen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus. Das Wiederkehr Team Le persone che amiamo restano per sempre perché lasciano un segno nei nostri cuori. Con amore salutiamo la nostra cara mamma, nonna, suocera, sorella, cognata e zia In Liebe nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Grossmutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante. Eleonora «Nonna» Membrino Coppola 2. Dezember 1937 14. Oktober 2022 In tiefer Trauer: Maria Giovanna, Luana und Alex Neukomm Membrino Antonio, Mara und Alessandro Membrino Nuñez Fratelli e Amici Geschwister und Freunde
Freitag, 4. November 2022 um 13.00 Uhr, Reformierte Kirche Birrwil
Maria
Membrino Neukomm,
12, 5734 Reinach AG 7TODESANZEIGENDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 27 Oktober 2022
Die
bis zu dezenter Eleganz in zarten Pastellfarben kombiniert mit Naturprodukten, Fellen und schönen Stoffen Klein und Gross sind eingeladen an unseren Kursen, Kreativ Workshops und Bastelangeboten teilzunehmen und gestalter sch aktiv zu werden Dekorationen für den Garten fürs Haus und schöne Geschenke werden gefertigt und gebaste t Dazu gibt es bei unseren Kunst- & Kulinarik Ausstellern tolle Geschenkideen zu entdecken Handgemachte Produkte fe ne Brände und gluschtige Kleinigkeiten stehen zum Verkauf
Für Klein und Gross gibt es auch sonst einiges zu staunen und zu erleben In unserem Stre chelzoo sind die lustigen Ziegen w eder zu Besuch und das Weihnachtskarussell dreht seine Runden Und
Willkommen zu Hause! Ob betreutes Wohnen, stationäre Pflege und eine ausgezeichnete Gastronomie in der Senevita Hubpünt oder Wohnen mit Service in der Senevita Homberg: Bei uns finden Sie in jeder Lebenslage die passende Wohnlösung mit individuellen Dienstleistungen und in familiärem Ambiente Generationenweg 2 5707 Seengen Tel 062 521 04 04 Wynastrasse 1a/b 5734 Reinach AG Tel 062 511 21 31 homberg@senevita ch, www homberg senevita hch ubpuent@senevita ch, www hubpuent senevita ch Waschtisch Alles, was Sie brauchen, sind Ideen! SSitzbank id b d MASSIV BLOX MASSIV BLOX Baukastensystem, Querschnitt 15 x 15 cm, Buche unbehandelt Erhältlich in Längen ab 30 bis 230 cm L 30 cm 14 95 L 45 cm 21 50 L 60 cm 29 L 75 cm 34 95 L 90 cm 42 95 L 120 cm 54 95 L 150 cm 69.95 L 180 cm 89.50 L 210 cm 99.85 U-Style V Style X Style Pur Iternal Black Edition Tischbein Paar Schwarz Typ U V oder X Style in 80 und 90 cm Breite 80 cm Paar je 229 z B 27197770 90 cm Paar je 299. z B 28222082 Massivholzplatte Eiche mit Waldkante L 2500 x B 1000 mm, Dicke 40 mm 67264795 iduelle Möbel Kreativ wohnen –indiv Massivholzbretter Z B Eiche Breite 200 250 mm (Dicke 26 mm) L 1200 mm 17. L 2000 mm 28. Z B Douglasie Breite 200 250 mm (Dicke 30 mm) L 1200 mm 19 95 L 2000 mm 34 95 26091037/26092933 ab 17.–749.–Stück ab www.bauhaus.ch Alle Angebote solange Vorrat Matran (FR) | Mels (SG) | Niederwangen (BE) | Oftringen (AG) | Schlieren (ZH) Schinznacher Christkindmarkt Marktnotiz Am Freitag, 28 Oktober heisst es im Garten center Zulauf in Schinznach Dorf «Vorhang auf» für die zauberhafte Weihnachtswelt Der Schinznacher Christkindmarkt erstrahlt in neuem Glanz und bezaubert mit exklusiven Geschenkideen und elegantem Weihnachts schmuck
Sterne funkeln am Schinznacher Christkind markt um d e Wette und die Weihnachtswelt er strahlt aufs Schönste D e Dekotrends in diesem Jahr reichen von trad tionell in Rot Grün und Gold
für die Kleinsten sind wieder viele Kasperliaben teuer spannende Geschichten und Märchen im Programm Natürlich finden auch Schleckmäuler und andere Gen esser we hnächtliche Fein gkeiten im Restaurant und der stimmungsvolle Nordpol Express und der Adventsdampf laden zur luft gen Rundfahrt durch den winterlichen Park Öffnungszeiten Christkindmarkt: Freitag 28 Oktober bis Samstag 24 Dezember 2022 Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 17 Uhr, Kunst & Kulinarik vom Freitag 28 Oktober bis am Samstag, 10 Dezember Zulauf AG, Gartencenter 5107 Schinznach Dorf Te 056 463 62 62 www zulauf ch
Sozialpreis an Theater Gaga
Auszeichnung Verdienter Jubel beim Lenzburger Theater Gaga Dieses Projekt mit freiwillig Engagierten wurde mit dem achten Sozialpreis von benevol Aar gau und den Aargauer Landeskirchen ausgezeichnet.
Der im Jahr 2004 erstmals vergebene Sozialpreis honoriert Freiwilligenarbeit im Kanton Aargau. Wie bereits vor zwei Jahren wurden auch dieses Mal 26 Pro jekte eingereicht Sie zeigen: Freiwilliges soziales Engagement ist im Aargau weit verbreitet und vielfältig
So war es für die Jury aus Vertretun gen der Landeskirchen, der Freiwilligen fachstelle benevol Aargau, dem Frauen haus Aargau-Solothurn und Pro Senec tute Aargau keine einfache Aufgabe, aus der Fülle der Bewerbungen drei Sieger projekte zu küren Das Fazit der Jury
machte zwei Drittel der Bewertung aus.
Das zusätzliche Drittel resultierte aus dem öffentlichen Online Voting, bei dem über 3000 Stimmen abgegeben wurden
Auf dem ersten Rang landete das Theater Gaga Das ist eine Theatergruppe bestehend aus Menschen mit und ohne psychische Krankheiten. Jeannine Thei ler ist Initiantin und Vereinspräsidentin von Theater Gaga Zur Motivation für ihr freiwilliges Engagement sagt sie: «Es geht darum, den Menschen die Möglichkeit zu bieten, mit ihren individuellen Res sourcen und Stärken bei einem Theater projekt mitzuwirken.»
7000 Franken beträgt das Preisgeld. Diese finanzielle Unterstützung wird dazu beitragen, dass die nächsten Auf führungen von Theater Gaga im Juni 2023 über die Bühne gehen können. (pdasp)
Digitale Dienstleistungen mit «Fit4Digital»
Verwaltung Die Stadt Lenzburg beteiligt sich am Projekt «Fit4Digital». Ziel ist es, einen zentralen digitalen Ort für den Be zug von Verwaltungsleistungen und In formationen zu schaffen Das Angebot ist vielfältig.
Folgende digitale Dienstleistungen bietet die Stadt Lenzburg aktuell auf dem Smart Service Portal an: Einreichung Neuantrag für schul und familienergän zende Kinderbetreuung; Vereinbarung Ratenzahlung; Bestellung von Bestäti gung über bezahlte Steuern, Hauptwohn sitzbescheinigung, Wahlfähigkeitsaus weis Leumundszeugnis Adressaus kunft Zusätzlich ab dem 1 November ist die Bestellung von Auszug aus dem Ge
burtsregister, Auszug aus dem Eheregis ter, Auszug aus dem Todesregister, Per sonenstandsausweis, Heimatschein, Familienausweis, Partnerschaftsurkun de/Partnerschaftsausweis möglich.
«Fit4Digital» ist ein Innovationspro gramm der Gemeindepersonal Fachver bände, der Gemeindeammänner-Verei nigung sowie der Fachstelle E-Govern ment Aargau Kunden können Verwal tungsleistungen unabhängig von der föderalen Ebene auf einem einzigen Ein wohnerportal bestellen oder beziehen.
Bis Ende 2023 wird das Einwohner portal www ag ch/de/smartservicepor tal#/ laufend mit neuen Services und Funktionen ausgebaut. (pdsl/mgä)
Neues Chorprojekt «Vivaldi für 3 Generationen»
MusikWer ist interessiert, Werke von An tonio Vivaldi zu singen? Für die Konzer te 2023 unter dem Titel «Vivaldi für 3 Generationen» suchen die Lenzburger Kantorei und der Kirchenchor Liturgia Lenzburg Gastsänger beiderlei Ge schlechts aller Altersstufen und Stimm lagen, also auch Kinder
Die Aufführungsdaten sind der 16 Juni mit dem Konzert in Lenzburg, der
INSERAT
17 Juni mit dem Konzert in Muri und mit dem 18 Juni mit einem Gottesdienst in Lenzburg. Der Probenstart für Erwach sene und Jugendliche erfolgt am 27 Ap ril 2023. Weitere Infos und Probenplan im Internet unter: www liturgia ch; Gastsänger Der Probenstart für Kinder erfolgt nach Absprache. Weiter Infos im Internet unter www lenzburger kanto rei.ch. (kbu)
Ein Thema, das bewegt: Energie und deren Speicherung
Energie «Saisonspeicher wichtige Bausteine für die Energiezukunft» lautete der Titel des Energie Apéros Aar gau mit dem die Saison in Lenzburg eröffnet wurde Drei Referenten präsentierten eloquent ihr Wissen zu den unterschiedlichen Speicher möglichkeiten
Über 120 Gäste waren zum Energie Apéro in den Gemeindesaal ge kommen, wo Gian von Planta von der SWL Energie AG diese und die Refe renten mit einer kurzen Einführung ins Thema Saisonspeicher begrüsste.
Der erste Referent, Luca Baldini von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), ging auf die Möglichkeiten der in seinen Worten «unerlässlich» werdenden saisonalen Wärmespeicher ein Das sind Speicher für thermische Energie.
Wärme- und Gasspeicher
Er sieht auf diesem Gebiet ein grosses ungenutztes Potenzial, sowohl für die Kurz- als auch die Langzeitspeicherung.
Er wünschte sich eine klare Strategie der Politik und der Wirtschaft Was dann möglich sei, zeigte er am Beispiel Däne mark, das erfolgreich Solarenergie und parallel dazu Wärmespeicher fördert.
Daniel Sidler vom Unternehmen Energie 360 beschrieb unter anderem das spannende schweizerisch österreichi sche Projekt «Underground Sun Conver
sion Flexible Storage». Es zeigt, wie er neuerbare Energie saisonal grossvolumig gespeichert und ganzjährig verfügbar gemacht werden kann. Wasserstoff und Kohlendioxid werden dabei in einen po rösen Gasspeicher 1000 Meter unter Grund eingebracht, wo die mikrobielle Methanisierung einsetzt. Methan ist die Hauptkomponente von Erdgas. Das Pro jekt soll auch das Potenzial für die Schweiz aufzeigen, so Daniel Sidler
Ausbaupotenzial von Talsperren
Der beratende Ingenieur David Felix prä sentierte Studien zum Ausbaupotenzial von Talsperren wie auch möglicher Neu
bauten von Mehrzweckseen in Glet scherrückzugsgebieten.
Im Weiteren legte er die Resultate des «Runden Tisches zur Wasserkraft» von letztem Dezember offen, wo aus 33 Pro jektideen derzeit 15 weiterentwickelt werden Ziel sind zusätzliche 2 Terawatt stunden Winterstrom bis 2040 Poten zial sei vorhanden, im Ausbau wie im Neubau. Felix plädierte für den Ausbau der Wasserkraft. Sie sei aber nur ein Teil eines grösseren Technologie-Mixes.
Bei der grossen Themenvielfalt gab es beim anschliessenden Apéro mit Häp pli und Wein noch vieles zu diskutieren und zu debattieren. (bmau)
Baumkataster und «Kronenplatz für alle»
SP Ortspartei Im Sommer 2021 forderte die Einwohnerratsfraktion der SP Lenz burg einen öffentlichen Baumkataster für eine bessere Information der Bevöl kerung und auch zur Sensibilisierung unter anderem nach dem unglücklichen Umgang mit der Fällung der stolzen Edelkastanie am Steinbrüchliweg.
An der Einwohnerratssitzung von Ende September 2021 nahm der Stadtrat direkt zum Postulat Stellung beziehungs weise versprach, einen solchen öffentli chen Baumkataster auf der Website der Stadt aufzuschalten auch ohne Über weisung des Postulats. So wurde dieses zurückgezogen und der Kataster von den Postulanten im direkten Kontakt mit der Abteilung «Tiefbau & Verkehr» bespro chen.
Ein knappes Jahr später ist der Baum kataster nun auf der städtischen Website aufgeschaltet und unter «www lenzburg ch > Services > Verwaltung > Abteilung Tiefbau & Verkehr > Dienstleistungen» zu finden Diese lange Adresse macht
deutlich, dass die anstehende Überarbei tung der städtischen Website dringend notwendig ist.
Umso mehr freut sich die SP Fraktion aber, dass der schon vorhandene Baum kataster nun öffentlich zugänglich ist und es neben Infos zu den Bäumen auf städ tischem Gebiet zum Beispiel auch einen Überblick über die Brunnen gibt Der Ka tasterplan mit seinen massstabgetreuen Darstellungen von Grundstücken und Liegenschaften ist ein wichtiges Tool für das Verständnis der Stadt und der weite ren städtischen Entwicklung.
Für Kronenplatz-Entsiegelung Als weiteren Schritt hat die SP aktuell ein Postulat eingereicht, das einen «Kronen platz für alle» fordert. Statt als Parkplatz für Autos soll der zentral gelegene Platz wieder als Aufenthaltsraum mit hoher Qualität für Menschen dienen.
Mit einer Entsiegelung und Bepflan zung mit Bäumen und Sträuchern würde er in heissen Sommern helfen, das Stadt
klima zu verbessern und für Abkühlung zu sorgen.
Dieses Postulat wird von weiteren Parteien mitgetragen (Grüne, Die Mitte, EVP, Grünliberale) und in einer der nächsten Einwohnerratssitzungen be sprochen sowie hoffentlich überwiesen.
Berechnungen des Kantons Aargau zeigen dass in Lenzburg schon heute ein sehr bedeutender Anteil von rund 23 Pro zent der Siedlungsfläche wegen des Wär meinseleffekts als ungünstig qualifiziert wird 2,2 Hektaren davon sogar als sehr ungünstig Ein Szenario für 2035 geht da von aus, dass sich der Anteil der ungüns tigen Siedlungsfläche in Lenzburg auf über 32 Prozent vergrössert.
Die Altstadt mit dem Kronenplatz ist dabei einer von mehreren neuralgischen Orten Jetzt muss gehandelt werden und die SP-Einwohnerratsfraktion wird sich vehement dafür einsetzen, dass dieser neue Vorstoss überwiesen wird und ebenfalls zu einer Verbesserung der Le bensqualität in Lenzburg beiträgt. (tsc)
Stadt Lenzburg 9Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 27 Oktober 2022
Freude über Sozialpreis: Das Team von Theater Gaga mit dem Siegerscheck Foto: Fab o Baranzini
SprachenamLenzburgerEnergie Apéro: Die Referenten Luca Baldini David Felix Daniel Sidler und Gian von Planta von der SWL Energie AG Foto: zvg
Vertrauen verbindet www hbl ch Auch 100 % Anlagebank Egal ob Anfänger oder Profi wir sind die passende Anlagebank für Sie Mehr Infos: www hbl ch/anlegen
Hierbei handelt es sich um Werbung
Sie hat 38 Jahre Erfahrung die Haut zu analysieren, reparieren und zu sanieren. Mittels einfach klassischen Gesichtsbehandlungen, hier wird auf Nachhaltigkeit, bis zu einer medizinischen Anwendung mit Geräten, auch in Kombination mit einem Arzt, aktiv Antiaging gelebt. Das Ganzheitliche hat sie fasziniert.
Weiter hat sie die Dorntherapie erfolgreich angewandt. Der Erfolg ist so gross, dass sie sich nebst den konventionellen Arbeiten den Therapieanwendungen mit 50% Pensum gewidmet hat. Viele Leute kommen mit Schmerzen, Unwohlsein, Stress oder auch schon bereits körperlichen Beschwerden in die Praxis Die Arbeiten gegen diese Beschwerden hat Andrea Neubauer nun optimieren können, indem sie sich mit den altbewährten Wildblüten von Dr Bach ein weiteres Angebot geholt hat, welches sie
innert zwei Jahren zum Dr Bach Practitioner England studiert hatte
Es werden mit fundierten Gesprächen und Empathie die Thematiken durchleuchtet und angegangen Dies kann Spannungen im Körper lösen, konstruktiv können auch Sorgen angegangen werden, wodurch dann schlussendlich das Wohlbefinden wiedergebracht wird.
Das «Coaching für mich» deckt nun alles rundum ab So wird vom Haut-/ Gewichtsproblem bis zu den Schlafsorgen alles exakt eruiert und festgehalten. Ein persönlicher Plan wird aufgestellt.
Eine halbe Stunde«Coaching für mich» kann man online buchen oder direkt eine Bachblü tensitzung von 50 Min. unter www.bodyline.swiss
Andrea Neubauer FA medizinische Kosmetik, Dorn- & Phytotherapeutin, Bachblütenpractitioner Dr Bach England, Erwachsenenbildner Coaching für die Gesund heit von Mann und Frau Bodyline medizinische Kosmetik GmbH Gesundheitspraxis Stahlrain 8 5200 Brugg 056
FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM
Nun ist es endlich wieder so weit, wir feiern mit Ihnen unser Comodofest mit Festzelt und Kafibeizli.
Gerne zeigen wir Ihnen unsere High lights und Neuheiten Unsere fach kundigen Mitarbeiter:innen beraten Sie gerne Egal ob Essen, Wohnen, Schlafen oder Relaxen, bei uns finden Sie auf drei Stockwerken und über 1200 m² Ausstellungsfläche alles, was das Herz begehrt
Entdecken Sie in unserer neu gestal teten Boutique trendige Wohnacces soires Mit sanften Tönen und natür
lichen Materialen heissen wir den Herbst willkommen Lassen Sie sich von den neuen Artikeln verzaubern und auf die kühlere Jahreszeit einstim men
Profitieren Sie an unseren Comodofest Wochen vom 24 Oktober bis 5 No vember 2022 von 20 % Rabatt* auf alle Esszimmermöbel Auf alle ande ren Möbel und Accessoires gewähren wir Ihnen 15 % Rabatt* In unserem Grillcenter erhalten Sie zudem bis zu 40 % Rabatt* auf ausgewählte Grills
Aktionen
*ausgenommen
Wir freuen uns auf
Ihr Team vom Möbelhaus Comodo und Grillcenter Dürrenäsch
Möbelhaus Comodo AG alte Hallwilerstrasse 2 CH 5724 Dürrenäsch Tel: 062 777 09 77
3.Zuoberst mit Béchamel abschliessen. Mit Reibkäse bestreuen
Rezepte
Planen Sie einen Um oder Neubau im Privat oder Industriebereich? Dann sind
bei uns genau richtig Die Signer & Gloor AG in Boniswil ist Ihr Fach mann sei es für Elektroinstallationen, Telekommunikation, Verkabelung von EDV Netzwerken oder Reparatur und Unterhaltsarbeiten
1960 wurde das Unternehmen durch Karl Signer gegründet und 1989 durch Hansjörg Gloor weitergeführt Anfang 2019 wurde die Signer & Gloor AG von der SWL Energie AG Lenzburg übernom men und steht seitdem unter der Leitung von Rafael Häusermann Dadurch wurde das jahrelange Know how stets weiter gegeben und unsere Kernkompetenzen beibehalten:
Von der Beratung bis zur Montage sind wir für Sie der richtige Partner und reali sieren Ihr Projekt wunschgemäss Unsere
Zuverlässigkeit und optimale Qualität zeichnen uns aus Zudem bieten wir prompten Service bei Instandstellungen sowie Sanierungen Ob Einfamilien häuser, Geschäftshäuser, industrielle Anlagen oder öffentliche Bauten bei uns sorgen motivierte Mitarbeitende mit ihrem Fachwissen und modernen Werkzeugen für eine professionelle Ausführung Sie setzen sich dafür ein dass der Strom unabhängig vom Pro jekt, am richtigen Ort fliesst und führen den Auftrag unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften speditiv aus
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Signer & Gloor AG Leutwilerstrasse 14 5706 Boniswil Tel 062 777 16 56
signergloor ch
comodo moebel ch
Der traditionelle «Rüeblimärt» stand bis vor Kurzem auf der Kippe erst abgesagt dann wieder angekündigt Nun ist es definitiv der beliebte Markt findet am 2. November 2022 wie gewohnt in Aarau
und dies in gewohnter Manier Weit über 100 Ausstellende haben sich angemeldet das Echo im Gewerbe der Stadt und auch bei den angefragten Part nern und Sponsoren ist derart positiv dass der Vereinsvorstand schlicht überwältigt ist Ganz nach dem Motto «klein aber fein» wird der Traditionsmarkt unter dem neuen OK inhaltlich fokussieren auf Land wirtschaft, regionales Gewerbe und Kunsthandwerk aus Eigenproduktion, damit er ein klares Profil behält und sich von anderen klassischen Warenmärkten nachhaltig abhebt
Mehr dazu: www rüeblimärt ch
Highlights: Viele schöne Gemüsestände von regionalen Anbietern Liebevoll hergestelltes Kunsthandwerk Themenfokus «Food Waste» Spezialführungen 11 00 und 14 00 Uhr Gemütliche Restaurants (Markthalle und Kirchplatz) Grosszügige Brunnen und Festdekorationen
Gesucht TOPKORRESPONDENTIN Stundenweise auch Homeoffice. Tel. 062 893 04 32 Wir sind für Sie da von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten gratis Parkplätze keine Wartezeit Weitere Angebote: rio getraenke.ch Angebote gültig vom 26 10 22 bis 08 11 22 The Botanist Islay Dry Gin 46% Vo 70c Steiner Chröttli Blauburgunder 75cl statt 16 90 statt 11 95 statt 18 95 statt 24 90 Gorbatschow Wodka 37 5% Vol 70cl Maienfelder Zanolari, Gnädig Herre Wy 75c Féchy Hammel 75c Museum Reserva Cigales 75c Yvorne Château Maison Blanche Grand Cru 75c Tullamore Dew Irish Whiskey 40% Vo 70cl Smirnoff Vodka Red Label 37 5% Vo 70cl Averna Amaro Siciliano 29% Vo 70cl 3 90 Pilatus Citro 6 x 50cl Pet statt 5 70 statt 8 10 statt 12 60 Appenzell Flauder Original 6 x 1 5Liter Pet statt 1 95 + Depot statt 9 90 statt 12 60 statt 27 75 BirraMoretti L Autentica 6 x 50c Dosen Feldschlösschen Original "XXL" 15 x 50c Dosen BirraMoretti L'Autentica 6 x 33c Flaschen Erdinger Weissbier 50c 44 950 90 statt 12 95 5 70 9.90 statt 7 60 Gents Swiss Roots Tonic Water 4 x 20cl Flaschen 5.80 7 80 1 75 10.80 21.75 14.95 11 95 8.35 13.95 22.90 16 90 17.90 24.95 ÜBER 25% GÜNSTIGER D e S p t u o s e n A n g e b o t e s n d u n ab h ä n g g v o n d e r G ü ti g k e t s d a u e r d e s e s n s e r a t e s K e n S p t u o s e n v e r k au a n u n t e r 1 8 ä h r g e Stella Artois Belgium 6 x 50cl Dosen 6.30 statt 12 60 S Pellegrino 6 x 1 25Liter Pet 5.10 statt 6 90 Pilatus Bergamotte 6 x 1 5Liter Pet ÜBER 30% GÜNSTIGER Ü ER 30% GÜNSTIGER ÜBER 25% GÜNSTIGER ÜBER 29% GÜNSTIGER 1/2 Preis
Comodofest 29. und 30. Oktober 2022
Marktnotiz
bere ts reduzierte Artikel
Gutscheine, Gas und Depot, n cht kumul erbar
Ihren Besuch!
www
Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6 für 4 Personen 300 g Kürbis, geschält, in Stücke geschnitten 300 g Rindshackfleisch 1 EL Bratbutter 1 Zwiebel, gehackt 400 g Napolisauce 16 Lasagneblätter ohne Vorkochen 6 dl Béchamel 120 g Grana Padano, gerieben Salz, Pfeffer Zubereitung 1.Bratbutter in einem Topf erhitzen. Kürbisstücke, Hackfleisch und Zwiebel darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomatensauce dazugeben und kurz köcheln lassen. 2.Gratinform mit Lasagneblättern auslegen. Etwas Kürbissauce und Béchamel darüber geben und mit weiteren Lasagneblättern bedecken. So weitere zwei Schichten daraufgeben.
und im Ofen 20 Min. bei 200 °C backen. Weitere
finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/
VOLG Das heutige Rezept: Kürbislasagne Zubereitungszeit: 1 Stunde
Signer & Gloor AG Ihr Elektro Partner im Seetal
Marktnotiz
Sie
www
Andrea Neubauer Ihr Haut und Wohlfühlprofi
Marktnotiz
442 32 42 Sonntag offen 30.10.2022 | 11–17 UhrSchönenwerd/Aarau fashionfish ch Aarauer Rüeblimärt 2022 eine Erfolgsgeschichte Marktnotiz
statt
Der be iebte Aarauer Rüeblimärt (zVg Der Vorstand des Vereins «Rüeb imärt Aarau» vlnr: Marc Jais i Chr stoph Urech (Co Präsidium) Ursu a Kel er Co Präs d um) Mar a Kuhn Susanne Klemenz Sab ne von Käne Au dem Bi d fehlen: Dan èle Turk er Andres Brändli Rudolf Käser (fotografiert von Romana Wa ler)
Solaranlagen und Wärmepumpen boomen in der Region
ErneuerbareEnergie In der Schweiz werden so viele Photo voltaik Anlagen und Wärme pumpen montiert wie noch nie Auch in der Region Lenzburg hält der Boom an Doch die gros se Nachfrage bringt auch Pro bleme wie Lieferengpässe und Fachkräftemangel ans Licht.
n ROMI SCHMID
Aktuelle Zahlen aus der Region zei gen: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl Solaranlagen und Wärmepumpen in vielen Gemeinden im Bezirk Lenzburg verdoppelt; in Lenzburg haben sich die Zahlen im Bereich Wär mepumpen im Vergleich zum Vorjahr sogar vervierfacht: Bereits 45 Wärme pumpen wurden im Jahr 2022 bewilligt. Dieser Trend führt dazu, dass viele Be triebe, die auf erneuerbare Energie spe zialisiert sind, lange Wartelisten von mehr als einem Jahr führen.
So auch die Oppliger Haustechnik AG in Othmarsingen. Bis zu 50 Anfragen er hält das Unternehmen pro Woche für eine Solaranlage, etwas weniger für eine Wär mepumpe «Das ist das Vierfache von dem, was wir normalerweise bearbei ten», erklärt Thomas Oppliger, der die Firma seit 2009 in dritter Generation führt Die enorme Nachfrage hat einen Einfluss auf die Wartezeit: Dauerte es vor einem Jahr noch drei Monate, bis die Monteure nach Auftragseingang ausrück ten, warten die Kunden mittlerweile rund ein Jahr auf eine neue Photovoltaik Anlage: Die Zeit hat sich ebenfalls ver vierfacht «Wenn heute jemand anruft und eine Offerte möchte, muss ich aufs nächste Jahr vertrösten Und das heisst nicht etwa Januar, sondern April oder Mai», so Oppliger
Auch bei den Wärmepumpen sieht es nicht besser aus: «Will man eine Wärme pumpe für den Winter 2023 einbauen, ist es dafür jetzt fast schon zu spät», weiss Oppliger Denn: Es gibt schlichtweg zu wenig Wärmepumpen auf dem Markt «Die Wartefristen im Einkauf von Wärme pumpen betragen aktuell ein Jahr und mehr», so Oppliger
Es fehlen Wechselrichter Neben den Wärmepumpen sind weitere Teile Mangelware obwohl Thomas Op pliger im letzten Herbst sein Lager gut gefüllt und damit «einen guten Riecher» bewiesen hat «Wir haben aber Glück ge habt ich kenne Firmen die bereits nicht mehr arbeiten können wegen fehlender Bauteile», so Oppliger Im Bereich der Photovoltaik fehlen insbesondere die Wechselrichter Sie machen aus Sonnen energie netzfähigen Wechselstrom Ohne die unscheinbaren, kopfkissen
grossen Geräte sind Solaranlagen im Grunde nutzlos. Wechselrichter werden zwar in Europa hergestellt, aber mit Bau teilen aus China Und die sind derzeit schlicht nicht erhältlich die Gründe dafür sind auf den ersten Blick schleier haft Fachleute vermuten, dass China die Teile für eigene, grosse Solarprojekte zurückhält.
Um im kommenden Winter autark und unabhängig zu sein, sei die Nach frage bei bestehenden Kunden, die ihre Solaranlage aufrüsten möchten gross so Oppliger Denn: Bisher wurden bei Pho tovoltaik Anlagen normale Wechselrich ter eingebaut. Bei einem Blackout kön nen diese aber keinen Strom produzie ren Die Lösung: der Einbau spezieller Notstrom Wechselrichter «Früher haben wir einen Notstrom-Wechselrichter pro Jahr verbaut, heute wollen alle nur noch solche», weiss Oppliger Aber: Auch die se sind momentan kaum erhältlich Und: «Bei einem Meter Schnee im Winter nüt zen die auch nichts», so Oppliger
Mehr Gewerbekunden
Waren bisher rund 80 Prozent der Kun den private Haushalte, schauen heute immer mehr Gewerbekunden aufgrund der steigenden Strom und Gaspreise auf
ihre eigene Wärme- und Energieversor gung Laut Oppliger habe der Solar Trend bei Gewerbekunden schon im Herbst vor einem Jahr mit den ersten Blackout Szenarien begonnen. «Wir ha ben viele Projekte mit Unternehmen der Region in der Pipeline», verrät Oppliger Ein grosses Gewerbeprojekt hat Op pliger bereits Anfang Jahr fertiggestellt: Bei der Türenfabrik Brunex in Brunegg wurden rund 1200 Solarmodule mon tiert «Wir sind froh, dass wir heute rund 40 Prozent unseres Strombedarfes selbst produzieren können. Erneuerbare Ener gie ist für uns im Zuge unserer Nachhal tigkeitsstrategie sehr wichtig», sagt Mar kus Strebel Leiter Finanzen und Planung bei Brunex, auf Anfrage.
Lieferengpässe und eine starke Nach frage: Kurzfristige Lösungen für diesen Winter kann Oppliger seinen Kunden keine mehr bieten Normalerweise schafft sein Team 40 Anlagen im Jahr Heuer wurden bereits 50 Solar- und 40 Wärmepumpenprojekte realisiert Vor allem das Büro Team sei am Anschlag: «Der administrative Aufwand ist enorm», sagt Oppliger, der kürzlich zusätzliche Büroräumlichkeiten mieten musste und das Team im Back Office aufstocken musste.
Verdreifachung bis 2030
Es fehlen nicht nur Bauteile, sondern auch Fachkräfte David Stickelberger, Geschäftsleiter vom Branchenverband Swisssolar, weiss: «Die Verkäufe haben sich in den letzten zwei Jahren verdop pelt, wir rechnen nochmals mit einem Marktwachstum von mindestens 30 Pro zent. Dies führt zu einem stark steigen den Fachkräftebedarf Um diesen zu decken, führt die Branche verschiedene Schulungsangebote für Quereinsteiger durch.» Laut Swisssolar sollen bis 2030 jährlich dreimal so viele Solaranlagen installiert werden wie heute Schätzun gen zufolge fehlen dafür Tausende von Fachkräften.
Gelöst werden soll dieses Problem gemäss Stickelberger nicht nur mit Quer einsteigern, sondern auch mit einer neu en Berufslehre: «Um für Nachwuchs zu sorgen, werden wir ab Herbst 2024 eine Berufslehre anbieten Das Interesse dar an ist sehr gross, wir sind zuversichtlich, dass wir schon im ersten Lehrgang 100 Lernende erreichen werden.»
Auf die neue Berufslehre freut sich auch Thomas Oppliger Er lehrt momen tan gleich vier Handwerkern die Solar technik von der Pike auf, ab 2024 will er Lernende in der neu geplanten Ausbil dung ausbilden «Die Branche braucht dringend Fachkräfte, und ich möchte meinen Teil dazu beitragen», so Oppliger
Beruf mit sonniger Zukunft
Die Nachfrage nach Photovoltaik bleibt in der Schweiz ungebremst hoch Aber: In der Solarbranche man gelt es an Fachkräften Derzeit um fasst die Schweizer Solarwirtschaft zirka 7500 Vollzeitstellen Bis 2050 muss deren Anzahl verdreifacht wer den.
Deshalb baut der Branchenverband Swisssolar in Kooperation mit dem Verein Polybau derzeit einen neuen Berufslehrgang in einer zwei und einer dreijährigen Variante auf Ab 2024 sollen die Ausbildungen zum Solarinstallateur EFZ (drei Jahre) und Solarmonteur EBA (zwei Jahre) star ten Schulstandorte werden Uzwil (St Gallen) und Les Paccots (Fribourg) sein. Ausserdem wird das Weiterbil dungsangebot erneuert und erwei tert Das Ziel: den Zugang für Querein steiger erleichtern.
Weiss oder schwarz?
n JÖRG KYBURZ
Alles Sein ist fortlaufendes Werden, dies steht schon in der Bibel oder in den Leh ren des Heraklit Leider entzieht sich uns diese Erkenntnis im Alltag allzu oft Viel leicht hilft Würste braten?
Vermutlich ken nen auch Sie den Mo ment, mitten in der Nacht aufzuwachen, verfolgt vom Gedan ken «Ich schaff es nicht», «Alles ist ein fach zu viel» Das Un terbewusstsein ist stark, Unverarbeite tes tritt in den Vorder grund, verursacht Unruhe und raubt den Schlaf Das Vertrauen in uns und in die Welt ist weggefegt.
Glücklicherweise erlebe ich solcher lei nur noch sehr selten und kommt es dann doch mal vor, hilft es mir, mich daran zu erinnern, dass ich mich in den vergangenen 60 Jahren immer auf mein stabiles Umfeld und meine Fähigkeiten verlassen konnte. Das Leben ist stetige Veränderung, diese simple Erkenntnis ereilte mich schon oft und doch ist sie nicht immer sofort präsent Obschon meine unmittelbare Erfahrung beim Auf schrecken unangenehm ist, lässt sich diese durch Beobachtung, Annahme und Zuwendung in Vertrauen und innere Ruhe umwandeln.
Dies bedarf einiger Übung, die dann beginnt, wenn es mir gut geht, wenn ich auf einem Höhenflug bin, auf der Ge fühlswelle es wird immer so bleiben Ich habe mir antrainiert, mich gerade in sol chen Momenten daran zu erinnern, dass ich auch schon andere Zeiten durchlebt habe und auch wieder andere kommen können Das bewusste Erleben der schö nen Momente wird dadurch in keiner Weise geschmälert, im Gegenteil, ich habe oft das Gefühl, das Erlebnis wirkt viel länger nach. Weder das Angenehme noch das Unangenehme ist beständig Das Schöne ist nicht selbstverständlich und so wächst die Kraft, dass ich mich mit dem Unangenehmen weniger identi fizieren muss.
Tipp: Die Aneignung dieser Praxis ist wie Würste braten. Wenn wir nicht auf merksam sind und das Bratgut nicht wen den, klebt dieses fest und wird schwarz. Wir kleben auch oft fest, das ist ganz nor mal und meist nicht weiter schlimm Ein fach das Wenden nicht vergessen.
n «Tipp zum Alltag». Hier schreiben Dozenten des CAS Studienlehrgangs Achtsamkeit in Lenz burg jeweils in der letzten Ausgabe des Monats über psychologische Aspekte im Alltag Die Autoren Horst Hablitz, Thomas Jenelten, Jörg Kyburz und Volker Schulte wechseln sich ab
Im Gespräch 11Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 27 Oktober 2022
Solarprofi aus Leidenschaft: Thomas Oppliger führt die Firma Oppliger Haustechnik in dritter Generation
Foto: Rom Schmid
Setzt auf Nachhaltigkeit: Die Türenfirma Brunex aus Brunegg hat auf ihren Dächern 1200 Solarmodule verbaut Foto: zvg TIPP ZUM ALLTAG
Vertrauen
I lustrat on: mky
Jörg Kyburz
INSERAT
Süsse Verführung aus der Region
Othmarsingen Schokofrüchte sind auf jedem Jahrmarkt ein Verkaufsschlager Dass sich das Geschäft auch im restlichen Jahr lohnt, beweist das junge Unternehmen «Luxeeberry» aus Othmarsingen
n ROMI SCHMID
Früchte in Schokolade: die perfekte Kombination Die Möglichkeit, Früchte in Zartbitter-, Vollmilchoder weisse Schokolade zu tauchen, zau bert bei vielen ein Lächeln aufs Gesicht zweifellos eine hervorragende Ge schäftsidee Das dachte sich auch Erdi Atesli beim Besuch der Basler Herbst messe vor rund drei Jahren. «Die Leute standen Schlange bei den Schokofrüch ten ich dachte: Die sollte es das ganze Jahr über geben » Gesagt, getan: Seit März 2020 ist der 32-Jährige mit seiner Firma «LuxeeBerry» in Othmarsingen aktiv Das Konzept: im Online Shop Schokofrüchte zu Hause aussuchen, lie fern lassen oder selber abholen.
Alles Handarbeit
Atesli stellt seine Schokofrüchte an sei nem Wohnsitz in Othmarsingen in Hand arbeit mit viel Liebe und Hingabe zum Detail her Unterstützt wird er dabei von seiner Frau und seiner Familie. Verwen det werden qualitativ hochwertige Zu taten, zweimal die Woche fährt er zu einem Zürcher Grossmarkt, um frische Bananen und Erdbeeren das Sortiment beschränkt sich zurzeit auf diese beiden Früchte zu kaufen.
Dekoriert werden diese mit belgi scher Schokolade und Toppings wie Man delstückchen, Krokant, Pistazien, Zu ckerperlen und vielem mehr Auf farb liche Wünsche der Kunden geht er gern ein Das Angebot reicht von der knall bunten Kinder über die romantische Hochzeits- bis hin zur gemischten Fami lienbox in allerlei verschiedenen Grössen und Variationen. Die witzigen und ver blüffenden Kreationen erfreuen sich bei den mehreren hundert Kunden einer grossen Beliebtheit, und auch in den so zialen Medien hat das Unternehmen eine Fangemeinde: Über 4000 Follower teilen und liken die süssen Früchte auf der Plattform Instagram regelmässig.
Der Tag von Erdi Atesli beginnt früh morgens mit der Produktion der Schoko
früchte, später am Tag liefert er oder ein Familienmitglied die Bestellungen aus. «Qualität ist uns sehr wichtig Schoko früchte müssen auf jeden Fall frisch ge nossen werden», so Atesli Rund die Hälf te aller Bestellungen wird geliefert die andere Hälfte wird in Othmarsingen ab geholt. Über 30 Bestellungen bearbeitet Atesli in der Woche, an Festen und Feier tagen wie Ostern, Weihnachten, Mutteroder Valentinstag steigen die Bestellun gen um bis das Fünffache an.
Damit die Firma weiter wachsen kann, eröffnet «Luxeeberry» Anfang De zember einen ersten Verkaufsladen Ste hen wird er im bekannten Shopping Cen ter Shoppi Tivoli in Spreitenbach: «Mit dem Shoppi Tivoli haben wir den perfek ten Ort für den Verkauf unserer Schoko früchte gefunden», sagt Atesli Hier möchte er die Produktion ausbauen und nachhaltig wachsen Auf rund zehn Qua dratmetern wird er seine Schokofrüchte an sechs Tagen die Woche feilbieten auf Wunsch mit einem Kaffee to go Nach der Eröffnung sollen, so Atesli, bald weitere saisonale Früchte ins Angebot kommen.
Die Nachfrage dürfte da sein: «Immer wieder wollen die Kunden von uns wis sen, wann es endlich einen Shop mit unseren Schokofrüchten gibt. Nun ist es bald so weit, wir freuen uns riesig», so Atesli.
Waldumgang mit vielen Interessierten
Veltheim Am Samstag fand in Veltheim ein Waldumgang, durchgeführt vom Re gionalen Forstbetrieb Rupperswil und der Ortsbürgergemeinde Veltheim, statt Der Regionale Forstbetrieb Rupperswil besteht in seiner neuen Form seit Januar 2021 und betreut die Wälder der Gemein den Rupperswil, Auenstein, Veltheim und Hunzenschwil.
Nachdem sich das Wetter am Morgen nicht sehr einladend zeigte, lichteten sich gegen Mittag die Wolken und der Anlass konnte bei strahlendem Sonnenschein stattfinden. Dementsprechend viele Be sucher zog es in den Wald, rund 60 Per sonen lauschten gespannt den Worten von Heinz Wernli, Gemeinderat Velt heim, und Andreas Wirth, Revierförster und Betriebsleiter Regioforst Rupperswil
Sanierung Aarebrücke in Kürze abgeschlossen
Veltheim Die Brücken über die SBB Linie und über die Aare auf der Hauptstrasse Richtung Schinznach Bad waren seit dem März gesperrt Die Bauarbeiten sind nun so weit fortgeschritten, dass bei gu ten Witterungsverhältnissen die Brü ckensperrung voraussichtlich am Mon tag, 31 Oktober, aufgehoben werden kann und die Kantonsstrasse wieder normal befahrbar ist Wenn infolge schlechten Wetters der Belag nicht ein gebaut werden kann, verzögert sich die Öffnung um einige Tage. (gkv)
Neben verschiedenen Inputs wurde den Teilnehmern aufgezeigt, wie viel Holz in den Wäldern der Ortsbürgergemeinde pro Stunde nachwächst und wie viel Energie diese Menge Holz beinhaltet Im Veltheimer Wald wächst gemäss Förster Andreas Wirth alle zweieinhalb Stunden ungefähr der Energiewert von 50 Litern Heizöl.
Als letzten Posten zeigte Andreas Wirth den Anwesenden eine mächtige Douglasie in Veltheim. Sie misst stolze 122 cm Durchmesser auf Brusthöhe und ist über 46 Meter hoch Die monumenta le Erscheinung und die mächtigen Äste des Baumes beeindruckten alle.
Zum Abschluss offerierte die Ortsbür gergemeinde einen Imbiss in Form von Wurst, Brot und allerlei Getränken (awi)
Energiesparmassnahmen
Othmarsingen Wie andere Gemeinden in der Region Lenzburg hat auch Othmar singen in Anlehnung an den Kanton Energiesparmassnahmen ergriffen, wie die Gemeinde informiert Unter anderem wird die Temperatur in den Räumen des Gemeindehauses und der Schulliegen schaften, in welchen sich permanent Personen aufhalten, auf 19 Grad gesenkt (Bandbreite 18 bis 20 Grad), während der Weihnachtsferien und Sportferien sowie samstags und sonntags wird die Tempe ratur auf 14 Grad gesenkt Alle Massnah men sind unter www othmarsingen.ch/ aktuelles ersichtlich. (gko)
Bald «klöpft’s» wieder
Dintikon Bald kommen sie wieder, die Abende, wo gemeinsam durchs Dorfs ge zogen und «geklöpft» wird. Von Anfang November bis zum 2 Donnerstag im De zember herrscht im Bezirk Lenzburg wieder reges Chlausklöpfer Treiben Wie der Gemeinderat informiert, wurde auch dieses Jahr wieder ein attraktives Pro gramm für interessierte Chlausklöpfer durch den Brauchtumspfleger organi siert.
Es finden mehrere Trainingsabende statt. Höhepunkte werden die Ausschei dung in Dintikon sowie der regionale Chlausklöpf Wettbewerb sein Alle Infor mationen und Termine sowie Regeln und Tipps rund um die beliebte Tradition sind auf der Website der Gemeinde Dintikon verfügbar (gkd)
Nachfolgeregelung Geschäftsführung
Region Wie der Vorstand des Gemeinde verbands Soziale Dienstleistungen Re gion Lenzburg (SDRL) informiert, wurde für die vakante Stelle der Geschäftsfüh rung eine vorübergehende Lösung ge funden Ab sofort werden Franziska Haltinner und Cordula Sonderegger die Geschäftsführung ad interim überneh men Zum weiteren Vorgehen sagt Präsi dent Josef Niederberger: «Vorerst wird die Stelle nicht ausgeschrieben Wir wer den informieren, sobald die Rekrutie rung aufgenommen wird. Das operative Geschäft des Gemeindeverbands läuft unverändert weiter.» (jni/rsc)
Heimspiel für Pianist Oliver Schnyder
Möriken Wildegg Der bekannte Pianist Oliver Schnyder wurde 1973 in Brugg ge boren und wuchs in Möriken Wildegg auf, wo er die Primar- und die Bezirks schule durchlief Heute lebt er wieder im Kanton Aargau, in Ennetbaden. Schnyder studierte in der Schweiz bei Emmy Heinz Diémand und Homero Francesch sowie in den USA Seit dem Gewinn des Grossen Preises beim Pembaur Wettbewerb in Bern (1999) und sei nen Debüts im Kennedy Center in Wa shington D C (2000) sowie beim Ton halle Orchester unter David Zinman (2002, Orpheum Young Soloists on Stage) tritt er in den bedeutenden Konzertsälen Europas, Nordamerikas und Asiens auf (u a Carnegie Hall, Concertgebouw, Mo scow Great Hall Kölner Philharmonie Tokio Opera City Concert Hall, Seoul Arts Center, Wigmore Hall) sowie bei den Fes tivals in Luzern, Gstaad, Frankfurt, Hei delberg Schubertiade Schwarzenberg und Hohenems, Schwetzingen, Mecklen burg Vorpommern, Ruhr Piano oder Gar misch-Partenkirchen.
Schnyder spielt mit Orchestern wie der Academy of Saint Martin in the Fields, dem Baltimore Symphony Or chestra, dem Danish National Symphony Orchestra, dem Philharmonia Orchestra London, dem WDR Sinfonieorchester Köln, dem Korean Symphony Orchestra, dem Tschaikowsky Sinfonieorchester Moskau, dem National Taiwan Sympho ny Orchestra, dem ORF Radio Sympho nieorchester Wien und allen führenden Schweizer Sinfonie und Kammerorches tern.
Anfang November kehrt Schnyder nun in die alte Heimat zurück: Im Rah men von «möwikultur» eröffnet der Pia nist im Gemeindesaal Möriken den neu en Spielplan. Er wird ein Klavier-Rezital von Johann Sebastian Bach (Goldberg variationen) sowie Ludwig van Beetho ven (Klaviersonate Nr 32 in c-Moll op 111) präsentieren. (pch) n Klavier-Rezital von Oliver Schnyder: Freitag, 4 November 20 Uhr Gemeindesaal Möriken Vorverkauf unter www.starticket ch.
Endlich wohlfühlen
Schinznacher Christkindmarkt
Region12 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 27 Oktober 2022
n Mehr Infos unter www.luxeeberry ch.
Liebe
zum Detail: Atesli
dekoriert die Schokofrüchte
aufwendig Foto: zvg
Hat einen «Schoggi Job»: Geschäftsführer
Erdi Atesli Foto: zvg
Pianist Oliver Schnyder
Foto: zvg INSERAT
INSERAT
im eigenen Körper? Lerne intuitiv essen! Kurse unter: www gartenfabrik.ch
Eröffnung Freitag, 28. Okt., 14 Uhr, mit dem Ausstellern von Kunst & Kulinarik Zulauf AG, Gartencenter Schinznach-Dorf www.zulauf.ch T 056 463 62 62
Sport frei in der nagelneuen Doppel-Sporthalle
Mit dem Handy zum Politapéro
n ALFRED GASSMANN
StaufenMangelnde Kreativität kann dem Gemeinderat Staufen nicht angelastet werden: Er lud am Wochenende zum Politapéro ein und bat die Bevölkerung dabei, das Handy mitzunehmen, um mit tels Abstimmungen Meinungen zu er fragen.
Gastreferent am Politapéro war Mau rus Büsser, Generalsekretär im Departe ment Bau, Verkehr und Umwelt. Er und Gemeinderat Patrick Braun, Ressortvor steher Gemeindewerke, sprachen aus kantonaler Perspektive und aus Gemein desicht über die Auswirkungen der ge genwärtigen Mangellage von Strom und Gas und zeigten Szenarien für den Um gang damit auf Büsser umriss, wie in der Kantonsverwaltung Sparmassnamen umgesetzt werden: Raum- und Wasser temperaturen werden reduziert, nicht sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtun gen werden abgeschaltet Elektroheiz geräte und komfortorientierte Raumkli matisierungen sind verboten Ferner kommen allgemeine Energiesparmass nahmen dazu wie das Abschalten von nicht zwingend benötigten Apparaten und Anlagen.
Der Gemeinderat machte sich verant wortungsvoll an die Arbeit, den neuen Steuerfuss festzulegen Er zog Fakten bei und begann abzuwägen «Wir drehten drei Budgetrunden», führte Urs Welti aus. Der Einwohnergemeindeversamm lung vom 16 November wird ein Steuer fuss von 82 Prozent beantragt Die Fi nanzkommission steht geschlossen da hinter Weitere langfristige Investitionen stehen bevor Die Schulden werden da her wieder ansteigen.
Energiesparmassnahmen
Im Zusammenhang mit der drohenden Strom und Gasmangellage hat die Ge meinde Staufen bis auf Weiteres fol gende Massnahmen beschlossen:
Die Temperatur in den Räumen des Gemeindehauses und der Schulliegen schaften, in welchen sich permanent Personen aufhalten wird auf 19 Grad gesenkt (Bandbreite 18 bis 20 Grad)
• Während der Weihnachts und Sport ferien (nur Schull egenschaften) sowie samstags und sonntags wird die Tem peratur auf 14 Grad gesenkt
Staufen Rechtzeitig zum ersten Schultag nach den Herbstferien hat die neue Sporthalle ihre Türen für Schü ler und Vereine geöffnet. Die Freude ist gross
n ROMI SCHMID
Es ist, zusammen mit dem zweistö ckigen Schulhaus Zopf, eines der grössten Bauprojekte von Staufen: die neue Doppel Sporthalle am Hermen weg.
Seit Montag ist die Freude bei Schü lern, Eltern und Vereinen gross, denn: Die neue Doppel-Sporthalle konnte der Gemeinde übergeben werden, der Sport und Vereinsbetrieb ist seit Anfang Woche in vollem Gange. «Nach fünf Jahren pla nen, projektieren und realisieren ist die Freude gross, die wunderschön geratene Sporthalle in Betrieb zu nehmen», sagt Gemeinderat Gallus Zahno auf Anfrage. Die Bevölkerung, die Sportvereine und der Gemeinderat hätten lange auf diesen Augenblick gewartet es sei ein grosser Augenblick für das Dorf so Zahno Die offizielle, feierliche Eröffnung sei im No vember geplant: «Am Samstag, 26 No
vember, ist die ganze Bevölkerung zu einem ‹Tag der offenen Sporthalle› ein geladen Die Sportvereine von Staufen werden dazu ein interessantes Rahmen programm erarbeiten», so der Ressort leiter Bau- und Raumplanung.
Aussergewöhnliche Architektur Elegant fügt sich das neue, nach Nord/ Süd ausgerichtete und zu einem Drittel versenkte Gebäude in die Umgebung ein, das den Abschluss des Schulhausareals gegen Süden bildet Besonders auffal lend sind die beiden «Kamelhöcker» auf dem Dach sie sorgen dafür, dass Licht von oben und Süden in die Halle fällt Die Holzkonstruktion mit Eternitwabenfas sade wirkt einladend und freundlich und schafft einen fliessenden Übergang nach innen, wo der Eingangsbereich zum Fo yer und zur Zuschauertribüne übergeht. Der Neubau ist barrierefrei gestaltet ein Lift der von innen und aussen erreichbar ist, führt ins Untergeschoss.
Seit über einem Jahr im Bau Rückblende: Die Gemeinde Staufen ist in den vergangenen Jahren enorm ge wachsen Allein in den letzten zwei Jah ren ist die Anzahl Primarschüler von 291 auf 356 Kinder gewachsen Bis 2025 könnte die Anzahl Klassen Schätzungen zufolge sogar von heute 17 auf 23 steigen
Erfolgreicher «Xperience-Day»
Othmarsingen Die Peter Stritt AG sorgt sich aktiv um den Nachwuchs in der Branche der Gebäudetechnik Als Aus bildungsort mit dem Label «Top Lehr betrieb» sind die Verantwortlichen über zeugt, dass sie jungen Menschen aus der Region eine nachhaltige Berufsgrund lage für die Zukunft bieten. Damit sich die neue Generation ein Bild der viel fältigen Berufslehren Sanitärinstallateur, Heizungsinstallateur und Spengler ma chen kann, haben sie kürzlich den «Pe ter-Stritt Xperience-Day» lanciert
So konnten interessierte Jugendliche am Mittwochnachmittag die Berufe der Gebäudetechnik kennen lernen und au thentische Einblicke erlangen. Sie durf ten selber Hand anlegen und mit Metall und dem nötigen Werkzeug einen Ker zenständer nach Anleitung erstellen Das Interesse war gross und es zeigten alle motivierten Einsatz Mit Stolz wurden die Kunstwerke am Ende des Nachmit tags präsentiert.
Vielseitige Berufslehren
Die Gebäudetechnikbranche bietet viele attraktive Berufe mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und inter essanten Einsatzfeldern. Für die nach folgenden Generationen stehen span nende Zeiten an denn sie werden die
bereits begonnene Energiewende weiter planen und realisieren. Die Peter Stritt AG konnte mit dem «Xperience Day» den Jugendlichen diese Berufe und das Handwerk näherbringen. Denn ein Be rufsbeschrieb kann nicht die gleichen
Mehr Raum für Sport war also dringend erforderlich so beantragte der Staufner Gemeinderat im Juni 2018 einen Projek tierungskredit mit Projektwettbewerb, Studienauftrag und Auswahlverfahren für das Grossprojekt.
Als Siegerprojekt ging das Konzept «Camelidae» des Zürcher Architekturbü ros der Müller Verdan Architekten hervor Als Generalunternehmer wurde die Ber ner Frutiger AG verpflichtet Im Juli 2021 fand schliesslich der Spatenstich statt Die anschliessende Bauphase stand im Zeichen der Coronapandemie: Holzman gel, lange Lieferfristen und Preissteige rungen stellten Unternehmer und Bau kommission vor grosse Herausforderun gen.
Mit einer kleinen Verspätung die Fertigstellung war ursprünglich für Som mer 2022 vorgesehen konnte die Halle Mitte Oktober zur sportlichen Nutzung freigegeben werden. «Alle haben sich in der Schlussphase stark eingesetzt, dass der Termin eingehalten werden konnte. Noch sind nicht alle Arbeiten beendet, der Sportbetrieb ist jedoch uneinge schränkt möglich», so Zahno Beim ver anschlagten Baukredit von rund 8,7 Mil lionen Franken rechnet der Gemeinderat indes mit einer «massvollen Überschrei tung» genaue Zahlen liegen zurzeit noch keine vor
Die Meinungsbildung wächst Welche Energiesparmassnahmen soll die Gemeinde in die Wege leiten? Die Be völkerung stimmte über die Frage per Handy ab Und es funktionierte: Die Mei nungen erschienen auf der Leinwand im Saal Der Gemeinderat wird nunmehr die Stellungnahmen auswerten Am meisten Feedbacks wurden zum Thema Strom abgegeben. Es schälte sich heraus, dass auf den Weihnachtsbaum auf dem Lin denplatz nicht verzichtet werden soll, doch im ganzen Dorf wird nur eine do sierte Weihnachtsbeleuchtung erwartet Angeregt wurde, einzelne Kindergarten oder Schulstunden bei Tageslicht im Wald zu verbringen.
Höherer Steuerfuss unumgänglich Es lag schon lange in der Luft, dass in Staufen der tiefe Steuerfuss von 76 Pro zent nach oben korrigiert werden muss. Gemeinderat Urs Welti hatte leichtes Spiel, Positionen aus der Liste Mehrauf wand herauszupicken Er nannte die Pensenerhöhung auf der Gemeindever waltung, den erhöhten Personalaufwand bei der Volksschule die höheren Ge sundheitskosten, den gestiegenen Fi nanzausgleich und die Abschreibungen der Sporthalle und des Schulhauses Zopf
• Die Temperatur in den Eingangshal len usw sowie in der Turnhalle und der Mehrzweckhalle beträgt 16 Grad Über Nacht (19 bis 6 Uhr belegte Turn und Mehrzweckhalle 22 bis 6 Uhr) wird die Temperatur auf 14 Grad gesenkt
• Die Temperatur in allen nicht ständig belegten Zimmern wird auf 14 Grad eingestellt
Steckerfertige Elektrogeräte zum Heizen von Räumen sind in den Ge bäuden der Gemeinde nicht erlaubt
• In kommunalen Gebäuden werden alle gängigen Stromsparmassnahmen konsequent umgesetzt Dazu zählt der Verzicht auf Stand by Betrieb
• In gemeindeeigenen Liegenschaften darf während der Heizsaison nicht mittels gekippter Fenster sondern nur durch kurzes Stosslüften gelüftet wer den
Die Warmwasseraufbereitung wird in kommunalen Gebäuden auf 60 Grad reduziert, sofern bei dieser Betriebs temperatur des Warmwasserspeichers gewährleistet ist dass an jedem an geschlossenen Bezugspunkt m ndestens 50 Grad erreicht werden
• Die Handwaschbecken in den Schul häusern werden mit Kaltwasser be trieben
Emotionen und Empfindungen auslösen wie persönliche Erfahrungen, da sind sich die Veranstalter einig Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen soll der Anlass im kommenden Jahr wiederholt werden. (bre)
Region 13Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 27 Oktober 2022
Heimspiel: Am Dienstag trat der STV Staufen gegen den SV Volley Lengnau an erstmals in der neuen Doppel Sporthalle Foto: Rom Schmid
Originelle Idee: Am Politapéro antworteten die Teilnehmer mittels Smartphone auf die Fragen des Gemeinderates
Foto: Alfred Gassmann
INSERAT
Mit eigener Kraft Metall schneiden: Der «Xperience Day» bot den Jugendlichen einiges Foto: zvg Raiffeisenbank Aarau-Lenzburg Bahnhofstrasse 41, 5600 Lenzburg T 062 888 83 83 begegnungsbank@raiffeisen.ch www.begegnungsbank.ch Ihre Begegnungsbank regional, umfassend, unkompliziert Als kundennahe und moderne Genossenschaft s nd wir Ihre bevorzugte F nanzpartner n in der Reg on Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen auf dem Kanal Ihrer Wah Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Gewerbeverein Othmarsingen und Umgebung
Gemeinsam mehr erreichen!
H. Meier Bedachungen Fassaden AG in Othmarsingen steht für Fachkompetenz
Wer auf der Suche nach einem kompetenten Partner für eine Ge bäudesanierung, eine neue Beda chung Fassade ein Dachfenster oder eine Photovoltaikanlage ist, dersolltemitderFirmaH MeierBe dachungen Fassaden AG in Oth marsingen Kontakt aufnehmen DennsachkundigeBeratung,Kos teneffizienz,individuelleLösungen, Termintreuesowieeinbreitestech nisches Know how zeichnen das Unternehmenaus «VorallemDäm men der Gebäudehülle ist aktuell eingrossesThema»,sagtHeinrich Meier der zusammen mit seiner Frau Brigitte und den Söhnen Sa schaundBenjamindasUnterneh menführt «MiteinersolchenDäm mungkönnendieBesitzerguteinen DrittelanHeizkostensparen» sagt HeinrichMeier «UnddasRaumkli ma fühlt sich erst noch viel ange nehmeran»,betonenSaschaMeier, DachdeckerPolierEFZundinAus bildung zum Dachdeckermeister, und Benjamin Meier, Objektleiter EFZ in Ausbildung zum Energie berater
So erstaunt nicht wirklich, dass ArbeitenindiesemBereichsehrge fragt sind Wer sich ebenfalls mit dem Gedanken trägt sein Heim einer fachmännischen Dämmung zuunterziehen,solltesicheineOf ferte geben lassen «Die Material kosten steigen permanent Umso wichtiger,sichschnellzuentschei den», betonen die Experten Das UnternehmenistaberauchderAn sprechpartner wenn es um Beda chungen, Fassaden, Dachfenster, Photovoltaikanlagen und kleinere Zimmereiarbeiten wie etwa Sitz platzüberdachungen oder Ein gangsdächergeht.Zudemwirdbei einemSchadenfallfürDachrepara turen ein 24 Stunden Notfallser vice in der Region angeboten H Meier Bedachungen Fassaden AG einName,derfürKompetenz undQualitätbürgt.
H Meier Bedachungen Fassaden AG Mägenwilerstrasse2 5504Othmarsingen 0628960303 info@meier bedachungench
Med enberatung und Verkauf: CH Reg ona medien AG Neumattstrasse 1 5000 Aarau Te 058 200 53 53 inserate@chmedia ch GVO
Ein kompetentes Team: v l. Sascha, Heinrich, Brigitte und Benjamin Meier
5604 Hendsch ken Telefon 062 885 60 60 www hl ch Wir suchen Dich! Zur Verstärkung für unser Windows Server Team Für Sie nur das Beste. Fragen Sie uns vergleichen lohnt sich. Ferhat Seyvan Versicherungs und Vorsorgeberater T 062 888 44 70 ferhat seyvan@mobil ar ch Bahnhofstrasse 41 5600 Lenzburg T 062 888 44 22 lenzburg@mobiliar ch 3 4 3 Generalagentur Lenzburg Markus Fisler mobiliar ch SCHLOSSGARAGE BRUNEGG AG CUPRAPARTNER CH/SCHLOSSGARAGE BRUNEGG I H R O F F I Z I E L L E R S E AT C U P R A P A R T N E R N H R E R N Ä H E S C H LO S S G A R AG E B R U N E G G AG Zimmerei / Schreinerei vom Keller bis aufs Dach Holzbau Schmied GmbH Telefon 062 896 05 26 Mühleweg 22 Fax 062 896 05 27 5504 Othmarsingen info@holzbau schmied ch www holzbau schmied ch ielseitig! 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch JAHRE seit1947
Gewerbeverein Othmarsingen und Umgebung
Gemeinsam mehr erreichen!
Högern AG
Im Jahr 1989 erfüllte sich Ulrich Meier seinen grossen Traum zur Selbstständigkeit.
Der gelernte Carroseriespengler öffnete die Tore für seine Kunden im Industriegebiet Högern in Oth marsingen
Seit2013istauchseinSohnPascal Meiermitdabei.Durchseinelang jährigeErfahrunginderFahrzeug technikkonntedieCarrosseriezur Autowerkstatterweitertwerden Inzwischen hat Pascal Meier die Führung des Familienbetriebs übernommen und wird zusätzlich nochvoneinemweiterenMechani ker-Profiunterstützt.
«Wir sind ein eingespieltes Team
Das zahlt sich besonders bei der UmsetzungunsererkreativenIdeen aus.»
IsteinErsatzteilmalnichtmehrauf dem Markt erhältlich, finden die MeierseineLösung.
«VerstehtmandieMechanik,kann manfastallesreparieren.»
Siesindabernichtnurimmecha nischen Bereich spezialisiert Im HögernwerdenalleArtenvonCar rosserie und Servicearbeiten er ledigtsowiedieMFK Bereitstellung sämtlicherFahrzeuge «NebendenArbeitenanmodernen Fahrzeugenkümmernwirunsauch mit Herzblut um Ihre Old und Youngtimer.»
ImJahr2019feiertedasFamilien unternehmensein30 jährigesBe stehenunddieTreuevonsovielen langjährigenKunden Siespornen uns an, die täglichen Aufgaben mit Freude und Leidenschaft zu erledigen
HögernAG
Med enberatung und Verkauf: CH Reg ona medien AG Neumattstrasse 1 5000 Aarau Te 058 200 53 53 inserate@chmedia ch GVO
Bahnweg2 5504Othmarsingen wwwcarrosserie-hoegernch A B C D E F G A *Ec ipse Cross PHEV Va ue CHF 39 950 Abb Ecl pse Cross PHEV Diamond CHF 49 950 Normverbrauch 2 0 /100km CO Emission 46g/km Energieeff z enz Kategor e A AB CHF 39’950 * Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner A. MEYER AG Mägenwilerstrasse 25 5504 Othmarsingen www ameyerag ch Pascal Meier Bahnweg 2 5504 Othmarsingen Tel 062 896 21 56 carhoegern@gmx ch www carrosserie hoegern ch ● Reparatur und MFK Bereitstellung aller Marken ● Inspektions und Reifenservice ● Glas Reparaturen an Front Seiten und Heckscheiben ● Carrosserie Reparaturen
Per 1. Januar 2023 wird bei uns eine Stelle im Verkauf frei. Wir suchen eine freundliche, sauber arbeitende
Bäckerei-Konditorei-Verkäuferin die auch in hektischen Zeiten kühlen Kopf bewahrt.
Folgende Arbeitszeiten erwarten Sie:
Dienstag: 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch: 6.00 Uhr bis 14.00 Uhr Donnerstag: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr Jeden 2. Samstag: 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Bei Interesse melden Sie sich bitte schriftlich bei uns Bäckerei-Conditorei W. Moosberger Bahnhofstrasse 8 5103 Wildegg info@baeckerei-moosberger.ch
WirsuchenUnterstützung
fürunsereAuftragskommissionierung, aufStundenbasis,nachAbruf Arbeitseinsätzevoralleminder Hochsaison(Okt Jan.)
Bei Interesse melden sie sich bitte per Mail bei Frau Sabrina Seidl sabrina seidl@artoz ch
ArtozPapierAG Ringstrasse West 23 CH-5600 Lenzburg
Servicetechniker (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Ausmass und Verlegung unserer Schmutzschleusen in der gesamten Schweiz
Bedarf in der Firma: Fertigung von Einbaurahmen nach
Ihre Kompetenzen: Abgeschlossene
Zu verkaufen in Oberentfelden an ruhiger Lage freistehendes
5-Zi-Einfamilienhaus mit zusätzlicher 2½-Zi -Wohnung. Das Haus eignet sich als Mehr generationenhaus (Eltern,
sowie auch als Renditeobjekt für einen
mit einer tollen Rendite. Das Haus ist sofort bewohnbar.
Preis nach Vereinbarung.
Vermieten
Zu vermieten im Unterfreiamt Verschiedene Parterre-Räume geeignet für ruhiges Gewerbe. Gesamtfläche 280 m2 , auch Teilflächen möglich. Telefon 056 624 30 56
Kinder)
Investor
Telefon 079 718 04 04 Stellen Gemeinsam für starke Frauen. insam für eine gerechte Welt emeinsam eil des eW rde jetzt WT Gemeinsam gerec ah ndels: sehen und handeln ec il W helt te GW emeinsam PK 60 707707 2 Verkauf
Sie haben Bauland? Wir haben Ideen!
Mitac
Architektur AG Bahnhofstrasse18 5600Lenzburg Wir suchen Bauland in jeglicher Grösse Seitüber40JahrensindwirinderRegionalsArchitekturbürotätig und durften während dieser Zeit mehr als 1‘500 Bauprojekte rea lisieren Vom kleineren Umbau bis zur grossen Überbauung im Wohn , Industrie und Gewerbebau realisieren wir mit der Planung, der AusführungbiszurSchlüsselübergabealles«in house»mitunse ren 20 Mitarbeitern Wir sind interessiert an Bauland für Gewer be, Industrie, Wohnbauten und bestehenden Liegenschaften mit Entwicklungspotential oder Landreserven Wir garantieren eine faire und schnelle Kaufabwicklung Gerne realisieren wir mit Ihnen auch als Partner oder Investor gemeinsame Ideen oderProjekte Referenzenunter www mitac architekturch Unser Team freut sich auf Ihren Anruf unter 062 886 66 33 oderIhreKontaktaufnahmeperE Mailan info@mitac ch VerlangenSieRobertMeieroderDanielGiudici GEGGUS Schweiz GmbH Westring 2 5502 Hunzenschw l Telefon 062 897 60 01 info@geggus.ch www.geggus.ch Die GEGGUS Schweiz GmbH vertre bt bundesweit Premium Schmutzschleusen die nach Kundenwunsch im Mutterhaus in Deutsch and ind vidue l und in Handarbeit gefert gt werden Zur Verstärkung unseres e ngespielten Teams (5 Mitarbe ter) suchen wir per so fort oder nach Vere nbarung eine engag erte Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst (m/w/d) Ihre Aufgaben: Telefonisches Nachfassen der Angebote Auftragsbearbeitung | Angebotserstellung | Kundenbesuche vereinbaren Arbeitszeit: Zunächst auf 40 % mit der Möglichkeit einer späteren Ganztagesstelle Die Arbeitszeiten können flexibel vereinbart werden Ihre Kompetenzen: Freude am te efonischen Kundenkontakt | Gute Kenntnisse in ERP und Microsoft Ausgeprägte Kundenorientierung | Deutsch und Französ sch in Wort und Schr ft | Kaufmännische Ausb ldung Unsere M tarbeiter* nnen sind die wertvo lste Ressource unseres Unternehmens Werden Sie JETZT Teil des erfolgreichen GEGGUS-Teams! Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bei Fragen steht Ihnen Standortleiter Gerardo Azzaro Telefon 062 / 897 60 01, E Mail gerardo.azzaro@geggus.ch, gerne zur Verfügung. KOLLEGE*IN dringend gesucht! Jobwechsel JETZT! GEGGUS Schweiz GmbH Westring 2 5502 Hunzenschwil Telefon 062 / 897 60 01 info@geggus.ch www geggus.ch KOLLEGE*IN dringend gesucht! Jobwechsel JETZT! D e GEGGUS Schweiz GmbH vertreibt bundeswe t Prem um Schmutzsch eusen d e nach Kundenwunsch im Mutterhaus n Deutschland indiv duel und n Handarbe t gefertigt werden Zur Verstärkung unseres eingespie ten Teams (5 Mitarbe ter) suchen wir per so fort oder nach Vereinbarung einen engagierten
Bei
Plan
handwerkliche Ausbildung wie Bodenleger Plattenleger Schreiner Metallbauer oder ähnliches | Bereitschaft in einem Kleinbetrieb eine aktive Rolle zu übernehmen | Schweizerdeutsch und Französisch sind von Vorteil Fahrausweis der Kategorie B Unsere Mitarbe ter innen s nd die wertvol ste Ressource unseres Unternehmens Werden Sie JETZT Teil des erfolgreichen GEGGUS-Teams! Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe hrer Gehaltsvorstellung. Bei Fragen steht Ihnen Standortleiter Gerardo Azzaro Telefon 062 / 897 60 01, E-Mail gerardo.azzaro@geggus.ch, gerne zur Verfügung. 16 STELLEN / IMMOBILIEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 27 Oktober 2022
GEMEINDENOTIZEN
Adventsfenster 2022 Bettwil Anmeldungen für die Dorf Ad ventsfenster nimmt Susanne Geissbüh ler vom Frauenverein vom 7 bis 11 No vember ab 17 Uhr entgegen unter Telefon 043 388 82 71 oder 079 789 22 85. (gkb)
Adventshaus mit freien Boxen MeisterschwandenDer Elternverein Meis terschwanden-Tennwil wird dieses Jahr wieder ein Adventshaus auf dem Dorf platz aufstellen Es sind noch freie Boxen vorhanden. Der Elternverein freut sich auf Personen oder Gruppen, welche ein Adventsfenster für das Adventshaus ge stalten. Am 4. Dezember wird ein Um trunk auf dem Dorfplatz geplant An al len anderen Tagen kann man das Ad ventshaus mit den schön gestalteten Fenstern mit der Familie oder in kleinen Gruppen besuchen. (gkm)
Grabenstorf gräbt nach Trüffeln Sarmenstorf Das Theater Grabenstorf ist vorbei, die Aktionen rund um Graben storf gehen bis Ende Jahr weiter Als Des sert quasi gibts diesen Samstag eine Ak tion für fast alle Sinne: die Trüffelsuche samt Trüffelessen Man trifft sich am Samstag, 29 Oktober, um 14 30 Uhr beim Parkplatz Restaurant Oberniesenberg, bevor es dann in die Trüffelplantage der Familie Küchler in Kallern geht Anmel dungen unter info@grabenstorf (maxi mal 25 Teilnehmer) Die Kosten betragen 40 Franken pro Person, Details auf www grabenstorf ch. (hme)
Grüngutentsorgung im Wald
SeengenIn letzter Zeit musste wiederholt festgestellt werden, dass Grüngut im Wald oder auf Wiesland entsorgt wird, was widerrechtlich ist. Wald und Felder sind keine Grüngutdeponien Für die Entsorgung von Grüngut steht die Grün gutabfuhr zur Verfügung. (gks)
Stiftung Satis plant eine Stabübergabe
Seon Bei der Stiftung Satis steht eine grosse Zäsur bevor: Lucia Lanz, die die Institution durch schwierige Zeiten ge führt und stabilisiert hat, tritt als Vorsitzende der Geschäfts leitung zurück bleibt aber Satis in einer neuen Funktion ver bunden
n FRITZ THUT
Die Stiftung Satis, deren Anfänge in Seon bis ins Jahr 1956 zurückrei chen, versteht sich heute als «ein besonderer Ort für besondere Men schen». Konkret bietet Satis gemäss ak tuellem Leitbild «Menschen mit psychi schen Beeinträchtigungen passenden Lebensraum, Gelegenheiten zur Teilha be an der Gesellschaft und Perspekti ven».
Zurzeit betreuen etwa 80 Mitarbei tende rund 100 Klienten und erzielen einen Umsatz von ungefähr 10 Millionen Franken Angeboten werden etwa 80 Wohn- und Tagesstrukturplätze für IV Klienten und etwa 20 Plätze für Justiz klienten.
In der Existenz bedroht Wenn man ein gutes Dezennium zurück blendet, ist die aktuelle Situation keines wegs selbstverständlich. Beim Wechsel der Zuständigkeit vom Bund zum Kanton stand man bei Satis vor der Grundsatz frage: Schliessung oder Neuerfindung?
Man entschied sich für die zweite Va riante, obwohl man viele schlechte Kar ten in der Hand hielt: Unterfinanzierung, wenig qualifiziertes Personal, untaugli
che Infrastruktur und keine zeitgemässe Führungsorganisation. Man strebte den sogenannten Turnaround an und die Per son, der man diese schwierige Mission anvertraute, arbeitete bereits im Satis, als Bereichsleiterin Ökonomie.
Lucia Lanz wurde 2011 zur Geschäfts führerin befördert und packte die Her kulesaufgabe an: «Jeder normale Mensch würde die Finger davon lassen, doch der Stiftungsrat hatte Vertrauen in mich und so legte ich los», sagte Lanz diese Woche an einer Presseorientierung Und das Wirken war von Erfolg gekrönt. Schritt für Schritt machte Satis Fortschritte
Offener Trauertreff für Menschen, die schwer an einem Verlust tragen
Seon Seit letzter Woche gibt es in Seon einen offenen Trauer treff der vom Verein Hospiz Aargau und von Kirchen ange boten wird
Seit dem 20 Oktober bietet der Ver ein Hospiz Aargau in Seon gemein sam mit der Reformierten Kirchge meinde und der katholischen Pfarrei St. Theresia einen offenen Trauertreff an
Die Treffen finden jeweils am ersten und dritten Donnerstag im Monat von 18 30 bis 20 30 Uhr statt. Ort ist der Jugend raum des Kirchgemeindehauses der re formierten Kirche an der Oberdorfstras se 27 in Seon, Gastgeber ist der Verein Hospiz Aargau.
Der Trauertreff Seon soll ein Begeg nungsort für trauernde Menschen sein, die beispielsweise einen Verlust in der Familie erlitten haben und sich in einem geschützten, mitfühlenden und vertrau ensvollen Umfeld austauschen möchten Moderiert werden die Trauertreffs von ausgebildeten Trauerbegleitern Die Teil nahme am Trauertreff ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung.
Kein therapeutisches Angebot
«Wir stellen das Podium und die Rah menbedingungen zur Verfügung», sagt Dieter Hermann, Geschäftsführer von Hospiz Aargau, zum neuen Trauertreff in Seon «Es ist kein therapeutisches An gebot, sondern ein Austauschangebot.»
Der Trauertreff in Seon soll, wie es im Hospiz Aargau üblich ist multikulturell agieren Die religiöse Gesinnung spielt keine Rolle, die Teilnahme ist auch nicht an einen Todesfall gebunden Dieter Her mann ist überzeugt: «Der Bedarf wird da sein » Klar ist für ihn: Die Teilnehmer am Trauertreff sollen nicht überfrachtet wer den, denn die Gefühle müssen auch be arbeitet werden. Deshalb sei der ZweiWochen-Rhythmus richtig, stellt er fest.
Der neue Trauertreff in Seon hat ein eigenes Team aus Trauerbegleitern. Sie arbeiten auf ehrenamtlicher Basis Das
begleitende Team sei noch ausbaufähig, so Hermann, «wir suchen nach weiteren Personen, die sich zum Trauerbegleiter ausbilden lassen oder es schon sind.»
Fünfter Trauertreff Standort
Das Hospiz Aargau hat bisher an vier ver schiedenen Standorten in Bad Zurzach, Brugg, Aarau und Rheinfelden regel mässige Trauertreffs eröffnet An den bisherigen vier Trauertreffs ist der Be darf vorhanden, berichtet Dieter Her mann. «Es gibt Personen, die seit meh reren Jahren die Trauertreffs besuchen; und es haben sich daraus eigendyna misch unterstützende WhatsApp-Grup pen oder persönliche Beziehungen ent wickelt.»
Zu den Trauertreffs kommen Men schen die nach einem Verlust sich schwer tun mit der Frage, wie das Leben weitergehen soll. Darüber hinaus richtet sich das Angebot an Personen, die bei spielsweise durch eine Trennung oder eine Scheidung den Lebensmut verloren haben «Im Trauertreff begegnen wir häufig auch Menschen, bei denen ein akutes Ereignis geschehen ist; bei denen
ein unendlich grosses Loch vorhanden ist», erläutert Dieter Hermann. Anderer seits kommen Menschen, bei denen die Trauer tief vergraben ist und die es, so Hermann, «in einem geschützten Umfeld zu lösen gilt. Da kann man wirklich hel fen und unterstützen.»
Der Verein Hospiz Aargau setzt sich für Menschen am Ende des Lebens ein und entlastet betreuende Angehörige Gegründet wurde er 1994 von Luise Thut Er ist im Kanton Aargau gut vernetzt und arbeitet multiprofessionell mit Hausärz ten, Spitex Organisationen, OnkologieFachpersonen der Krebsliga, Therapeu ten und Seelsorgerinnen zusammen. Hospiz Aargau besteht aus dem Hos piz Stationär Palliative Care, dem Hospiz Ambulant und dem Hospiz Trauertreff Der Verein finanziert sich über Mitglieds beiträge und Spenden. Das einzige Hos piz im Kanton Aargau befindet sich in Brugg Es hat zehn Betten Insgesamt gibt es in der Schweiz vier Hospize. (jwi)
n Informationen
Kontakt
Tätigkeit: Dieter
über Telefon 056 462 68 60
«Diese Neuerfindung von innen heraus ist eine Gewaltsleistung über 12 Jahre hinweg», verteilt Stiftungsratspräsident Heinz Bürki ein dickes Lob an die obers te Angestellte.
Rücktritt aus Geschäftsleitung Heute sieht sich Lucia Lanz am Ende ihrer Aufbauarbeit: «Der Kreis schliesst sich Wir schliessen die Pionierphase am Ende dieses Jahres ab » Dies hat auch persönliche Konsequenzen Lanz tritt aus der aktuell von ihr präsidierten Ge schäftsleitung zurück. Als kleiner Wer mutstropfen drängt sich aus den inzwi
schen gut etablierten Strukturen keine interne Nachfolgelösung auf weshalb Bürki den neuen Geschäftsführer auf dem Inserateweg suchen muss: «Der Ruf von Satis ist mittlerweile derart gut, dass ich mir keine Sorgen machen muss.»
Bis eine allseits befriedigende Rege lung gefunden und die Nachfolge einge arbeitet ist, hilft Lucia Lanz weiter aus. Und auch danach bleibt sie der Institu tion treu: Als Projektleiterin der Umset zung des 30 Millionen Franken teuren Immobilienkonzepts wird sie wiederum eine wichtige Pionieraufgabe der Stiftung anpacken.
Spitexausflug an den Bielersee
UnteresSeetal Gespannt durften sich die hart arbeitenden Spitexfrauen unteres Seetal nach zwei Jahren coronabedingter Pause beim Stützpunkt zum Ausflug be sammeln. Der Car stand bereit und die Vorfreude war gross.
Wie immer wussten die Mitarbeiten den und die Vorstandsmitglieder nicht, wohin sie die Reise führen würde. Die Fahrt ging Richtung Bern, am schönen Bielersee entlang, direkt zur Familie Zünd in Twann. Dort erwartete sie ein Glasworkshop und ganz viel Selbstge machtes der Familie. Von aussen wirken das Restaurant und die Werkstatt un scheinbar, fast schon ein wenig geheim nisvoll und unspektakulär Sobald man durch die Türe tritt, befindet man sich in einer Glas und Schmuckshoppingmeile Alle durften sich angeleitet durch Reto Zünd selbst beim Glasblasen versuchen
Anschliessend gab es ein regionales und mit viel Herzblut zubereitetes 4 Gang Menü Alle genossen die Stunden
des geselligen Zusammenseins. Endlich konnte man sich wieder einmal sehen und austauschen Neu dabei war auch die neue Präsidentin des Vorstandes Tess Bellmont.
Mit dieser kleinen Geste möchten sich der Vorstand und die Geschäftslei tung herzlich für den geleisteten Einsatz bei allen Mitarbeitenden der Spitex unte res Seetal bedanken. (ahäu)
Nussiger Erntedankgottesdienst
Dürrenäsch Die Musikgesellschaft Dür renäsch gestaltete den Erntedankgottes dienst musikalisch; Matic Tomazic diri gierte das dreissigköpfige Orchester wobei auch Jugendliche ein Solo auf führten. Ihr Repertoire umfasste geist liche Klassiker wie «Der Herr, mein Hirte, führet mich» bis zu aktuellen Hits wie «Get lucky» von Daft Punk.
In seiner Predigt ging Pfarrer Micha el Freiburghaus auf die Frage ein, ob es zum Glücklichsein noch mehr braucht
als Dankbarkeit Der anschliessende Apé ro riche wurde von den Dürrenäscher Landfrauen organisiert. Sowohl die Kol lekte als auch die Naturalien (Konfis Birnbrote, Quitten und vor allem getrock nete Baumnüsse) gehen zu Gunsten der Ukrainerinnen und ihrer Kinder, die in Leutwil und Dürrenäsch wohnen.
Eine Besucherin kommentierte den Anlass: «Danke für die Predigt, die schö ne Musik, den feinen Apéro sowie die guten Sachen zum Mitnehmen.» (mfr)
Seetal / Lindenberg 17Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 27 Oktober 2022
Internet: www hospiz aargau ch.
für Interessierte an der
Herrmann
Neues Angebot für Trauernde in Seon: Trauertreff vom Verein Hospiz mit Geschäftsführer
Dieter Hermann
Foto: zvg
Inspirierte die Seetaler Spitexfrauen: Glas bläser Reto Zünd in Twann Foto:
zvg
Umrahmung: Musikgesellschaft am Erntedankgottesdienst in Dürrenäsch Foto: zvg
Nachfolge gesucht: Lucia Lanz Vorsitzende der Satis Geschäftsleitung zusammen mit Stiftungsratspräsident Heinz Bürki
Foto: Fritz Thut
«Helle Nacht» und helle Köpfe
Lenzburg Die dritte Ausgabe der Aargauer Industriekultur nacht «Helle Nacht» findet am Samstag, den 5 November, von 14 bis 22 Uhr statt und bietet für Gross und Klein ein span nendes und vielseitiges Ange bot.
Über 30 teilnehmende Institutio nen und «Helle Köpfe» aus For schung, Wirtschaft, Tourismus und Kultur werfen Licht auf brennende Fragen und Herausforderungen der Aar gauer Industriekultur und Gesellschaft im Umgang mit Energie Wie hat Pionier geist im Gestern dazu beigetragen, Kri sen zu überwinden? Mit welchen Her ausforderungen sind wir im Heute kon frontiert? Und mit welchen Innovationen können wir im Morgen Krisen überwin den?
Vielfältiges Programm
Das Programm der diesjährigen «Hellen Nacht» ist breit gefächert: Neben dem reichhaltigen Industriekulturerbe, wel ches aus unterschiedlichen Blickwinkeln thematisiert wird, bieten Museen, Kul turinstitutionen und Industriestandorte Taschenlampenführungen, Spielnach mittage, Erlebnistouren, Podien und vieles mehr Die «Helle Nacht» stellt spannende Fragen wie: Was hat die Klos terhalbinsel in Wettingen mit Baumwol le und Bier zu tun? Oder: Wie hat die Industrialisierung den Bädertourismus in Baden beeinflusst? Die «Helle Nacht» befasst sich aber auch mit Gegenwarts und Zukunftsthemen. Wie in Rheinfel den, wo die IG pro Steg der Frage nach geht, was wir für unsere Stromzukunft machen können, oder in Lenzburg, wo Fachpersonen über den Ressourcenman gel im Energiesektor diskutieren.
Innovativ in die Zukunft
Der Kanton Aargau ist einer der grössten Wirtschaftskantone der Schweiz und der Industriekanton par excellence.
Kultur, Bildung und Wirtschaft schliessen sich im Rahmen der «Hellen Nacht» zusammen, ermöglichen unge wohnte Einblicke in unterschiedlichste Thematiken und beleuchten Vergangen heit, Gegenwart und Zukunft. Die krea tiven Impulse kommen aus dem kultu rellen Bereich sie zeigen neue Perspek tiven und verblüffende Zusammenhänge auf
Sie machen deutlich, dass Pionier geist seit jeher für Fortschritt und Ent wicklung sorgt. Besucher erleben in der «Hellen Nacht», wie sich der Kanton Aar
Spitzenschwimmer Ernst Bromeis über «Das blaue Wunder»
gau zum Wirtschaftskanton gemausert hat und wo und wie die Elektrifizierung und die daraus notwendige Energiepro duktion den industriellen Wandel ein geläutet haben.
Mit welchen Innovationen in Zukunft gepunktet werden kann, zeigt das Bei spiel der Rheinsalinen: Seit 1909 sorgen sie für die Salzversorgung in der Schweiz Dank findigen Köpfen wird inzwischen die bei der Salzproduktion entstehende Abwärme sinnvoll genutzt und dadurch viel Energie eingespart.
Für Gross und Klein Auch in diesem Jahr bieten das Museum Burghalde und das Ikonenmuseum den Besuchern viel Interessantes Speziell für
Kinder: In der offenen Werkstatt im Mu seum Burghalde können Kinder eine Laterne basteln und, wer sich traut und selber eine Geschichte schreiben will, nutzt die Gelegenheit, und schreibt im «Notizbuch der Erinnerungen» seine ei gene digitale Geschichte.
Neben den verschiedenen Veranstal tungen vor Ort wird mit «Power Aargau» auch ein digitales Format angeboten: 60 Audiobeiträge aus dem Energiekanton Aargau beleuchten die unterschiedlichs ten Themen Die Teilnehmer dürfen sich auf eine vielfältige «Helle Nacht» freuen
n HelleNacht:Samstag 5 November Lenzburg Mehr Informationen sowie das detaillierte Programmgibtesunterwww.hellenacht ch.
Das grosse Kleidertauschen
Lenzburg Anfang November werden im Kulturhaus Tommasini in Lenzburg Klei der getauscht, was das Zeug hält Das Prinzip des Kleidertauschs ist ganz ein fach. Alle Tauschfreudigen bringen bis zu zehn gut erhaltene und saubere Klei dungsstücke, Schuhe, Taschen oder sonstige Accessoires mit.
Diese werden am Empfang abgege ben und von freiwilligen Helfern sortiert und im Raum verteilt. Danach steht der Suche nach neuen Lieblingsstücken nichts mehr im Weg Dabei gilt eine wich tige Regel: Es dürfen nicht mehr als zehn Kleidungsstücke wieder mit nach Hause genommen werden.
Film über die Kleiderindustrie Neben der Kleidertauschbörse wird am Abend ab 18 Uhr der Film «The True Cost» gezeigt: «The True Cost» ist eine Dokumentation über die wahren Kosten von Kleidung. Die Preise für Kleider sin ken seit Jahrzehnten, während die Kos ten für Mensch und Umwelt dramatisch steigen Die Dokumentation ist ein bahn
Deutsches Requiem von Johannes Brahms
brechender Film, der den Schleier von einer unsichtbaren Industrie lüftet und uns fragt, wer den Preis für unsere Klei dung zahlt.
Tauschen statt kaufen Der Non Profit Verein Walk in Closet Schweiz ist das Netzwerk das Erleben und Engagieren für eine nachhaltigere Modewelt für alle zugänglich und erleb bar macht.
Seit mehr als zehn Jahren bietet der Verein eine Alternative zum konventio nellen Kleiderkonsum: Kleider tauschen statt neue kaufen Der riesige begehbare Kleiderschrank ermöglicht es, individu elle Stücke zu ergattern und gleichzeitig dem Massenkonsum, dem Horten und Wegwerfen von Kleidern entgegenzuwir ken.
n Kleidertauschbörse«Walk inClosetSchweiz»: Samstag,5 November,15bis18Uhr(Kleider annahmeab14.30Uhr),KulturhausTomma sini Lenzburg Weitere Informationen unter wwwwalkincloset ch
Gespräch mit einem Parfumeur
PRO SENECTUTE
SBB App: Den Anschluss nicht verpassen Bequem von zu Hause aus oder unter wegs Tickets für Bahn, Bus und Schiff lösen Anstehen am Automaten ist nicht mehr nötig. In diesem Kurs wird unter fachkundiger Anleitung im Fahrplan und im Ticketshop geübt. Voraussetzung ist ein eigenes Smartphone oder Tablet, eine E-Mail-Adresse und die bereits ins tallierte SBB App Dienstag, 22. Novem ber, 13.30 bis 14.45 Uhr, Beratungsstelle Lenzburg. Anmeldeschluss: 12. Novem ber
Digital Banking: QR Code & Mobile App In der heutigen Zeit ist das digitale Bank geschäft nicht mehr wegzudenken. Im Kurs wird verständlich aufgezeigt, wel che Geschäfte ganz einfach über E-Ban king erledigt werden können Aktuell wird auch auf das Thema QR Code ein gegangen Gerade, wenn Banktransak tionen über das Internet abgewickelt werden, sind Betrüger nicht weit Der Kurs vermittelt welche Gefahren im Internet lauern und wie man sich davor schützen kann. Es wird gezeigt, welche Login Verfahren unterstützt werden und was die Empfehlung der Aargauischen Kantonalbank ist Mittwoch, 23 Novem ber, 14 bis 15 45 Uhr, Beratungsstelle Lenzburg. Anmeldeschluss: 13. Novem ber
Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute Burghaldenstrasse19,5600Lenzburg,Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenec tute ch.
CH Dok Film: Luchs Lynx
Lenzburg Diesen Freitag präsentiert die Kulturkommission Lenzburg den CH Dok Film Luchs Lynx: Im Herzen der Juraberge, als sich der Winternebel lich tet, hallt ein seltsamer Ruf durch den Wald Die prächtige Silhouette eines Luchses schleicht durch die Buchen und Tannen. Eine authentische Geschichte, in der Gämsen, Wanderfalken, Füchse und Hermeline Zeugen des geheimen Lebens der grössten Raubkatze Europas sind. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch mit dem Regisseur
n Luchs-Lynx von Laurent Geslin: Freitag 28 Oktober 19.30 Uhr Aula Bleicherain Schul hausAngelrain Infosunterkultur stadt lenz burg ch.
Weihnachtsgeschenk basteln für Kinder
Sarmenstorf Der Frauenverein Sarmens torf führt am Samstag 19 November das alljährliche Weihnachtsbasteln im Pfar reitreff Sarmenstorf durch Kinder haben die Möglichkeit, kleinere Geschenke für Götti Gotti Grosseltern oder weitere Be kannte und Freunde herzustellen Die Bastelobjekte können im Denner besich tigt werden. Informationen und Anmel deformulare sind in den Dorfläden und der Bibliothek aufgelegt.
n Weihnachtsbasteln:Samstag,19 November, PfarreitreffSarmenstorf AnmeldungbeiBri gitte Baur unter 056 667 35 84 oder frauen sarmi@gmx.ch. Anmeldeschluss: Dienstag 1 November
Facettenreiches Konzert
Staufen «Wasser ist Leben Leben ist Wasser» Die Multimediapräsentation von Wasserbotschafter und Spitzen schwimmer Ernst Bromeis dokumentiert eindrücklich seine Abenteuer, bei denen er auf den schonungsvollen Umgang mit Wasser aufmerksam macht
«Es ist mein Lebensziel, die Men schen für das Thema Wasser zu sensibi lisieren», äussert sich der 54 jährige Ernst Bromeis zu seiner Motivation, sich mit Leidenschaft für das kostbare Gut zu en gagieren. Dabei macht er auch anderen Mut, sich für unsere Umwelt starkzuma chen Gerade in der heutigen Zeit wo die
Energiequellen knapp sind, ist dies umso wichtiger Bei seinen Schwimmexpedi tionen durch alle Gewässer Graubün dens, im Rhein von der Quelle bis zur Mündung über 1233 Kilometer oder im Baikalsee geht es ihm nicht um seine kör perliche Leistung sondern darum als Wasserbotschafter aufzutreten.
Seine Erzählungen und Bilder faszi nieren die Besucher und wirken lange nach.
n ErnstBromeis:«DasblaueWunder»:Freitag 28 Oktober, 20 Uhr, Zopfhuus Staufen. Vor verkauf unter www.kultur-staufen.ch.
Lenzburg Gemeinsam anspruchsvolle Musik aufführen: Aus diesem Wunsch entstand 1994 das Vokalensemble Bacchanto Es gehört mit seinen originel len Programmen zu den anerkanntesten Schweizer Vokalensembles Mit dem «Deutschen Requiem» von Johannes Brahms interpretiert das Vokalensemble Bacchanto eines der grossartigsten und ergreifendsten geistlichen Werke der Ro mantik Der Grösse des leicht verstärkten Vokalensembles entsprechend, ist das Orchester Bacchanto mit 15 Musikern be setzt Die Bearbeitung der Orchesterpar titur stammt von Joachim Linckelmann.
n Konzert
Vokalensemble Bacchanto: Sonntag, 6 November, 17 Uhr, katholische Kirche Lenzburg
Seengen Till Fiegenbaum ist Gast beim Objekt Talk auf Schloss Hallwyl Der Zür cher Parfumeur entwickelt Duftkonzep te für Geschäfts- und Privatkunden. Am 20 Objekt Talk von Museum Aargau dis kutieren Till Fiegenbaum und Chefkura tor Rudolf Velhagen über den globalisier ten Duftmarkt, Parfum als Illusionskunst und die Frage: Kann Duft politisch sein? Passend dazu hat Till Fiegenbaum für den Objekt Talk ein besonderes Objekt aus der Sammlung Museum Aargau aus gewählt: einen persischen Helm Dieser versetzt den Parfumeur auf einen Schlag an erträumte Orte seiner Kindheit zurück
n Objekt Talk mit Parfumeur Till Fiegenbaum: Donnerstag,3 November,19bis20Uhr,Schloss Hallwyl.
Seon Seine Konzerte und Tourneen füh ren ihn nach Europa, Asien und Afrika im Oktober ist er in Seon zu sehen: Zu sammen mit seinem angestammten Duo Partner, dem Drummer Lucas Nigg li, trifft der Schweizer Musiker und Kom ponist Andreas Schaerer in der Konservi auf den italienischen Akkordeonisten Luciano Biondini und den finnischen Gitarristen Kalle Kalima Poetisch ist das Programm, wenn Biondini jazzige Ita lianità serviert, kühl und rau hingegen, wenn Kalima seine elektronisch verfrem deten Klänge einschaltet zwischen den Welten generieren die vier eine geballte Energie.
n «AnovelofAnomaly»vonAndreasSchaerer: Freitag,28 Oktober,KonserviSeon.Weitere Infos unter www.kueferweg ch/konservi.
Szene / Hinweise18 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 27 Oktober 2022
Will für das Thema Wasser sensibilisieren: Spitzenschwimmer
Ernst
Bromeis
Foto:
Maurice Haas
«Helle Nacht»: Viel Spannendes für Gross und Klein
Foto: Nic Jost
vom
Agenda vom 28. Oktober bis 3. November
Das Stapferhaus lädt mit der neuen Aus stellung «Natur» ein zum Ausflug nach innen wo Selbstverständliches hinter fragt und neue Perspektiven entwickelt werden können.
Die Besucher tauchen von Kopf bis Fuss in eine poetische Welt ein, richten ihren Kompass neu aus und diskutieren darüber, wie sie ihren Umgang mit der Natur in Zukunft gestalten Mit einer interaktiven Ausstellungswelt in Deutsch, Französisch und Englisch und einem vielfältigen Programm wird das Stapferhaus zum Ort für den Dialog über die entscheidende Frage unserer Zeit. Dauer der Ausstellung: 30 Oktober bis 29 Oktober 2023 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr Don nerstag 9 bis 20 Uhr Um Online-Anmel dung wird gebeten unter www.stapfer haus.ch.
Seengen CuPNet photo art Galerie Neue Bilder vom Seenger Peter Mettler Grusskarten Skulpturen von Alois Eberli und Taschen von KoKoTé Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr; Schulstrasse 14, Seengen.
MUSEEN
Lenzburg, Museum Burghalde Urgeschichte, Stadtgeschichte, Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch.
Sonderausstellung «Voller Energie»: Dé pendance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember
Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen gemeinsam? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung «Superpo wer» nach. Dauer: bis 13. November
DIES & DAS
Freitag 28 Oktober
Birrwil, Chileschüür
19 30 Uhr: Plauschjassen Spielart: Schie ber mit ausgelostem Partner Mit Unkos tenbeitrag.
Dintikon Mehrzweckhalle
20 Uhr: «Potz Holzöpfel & Zipfelchappe» Turnerabend Dintikon. Reservation un ter www tvdintikon.ch.
Lenzburg Aargauer Literaturhaus
20 Uhr: Cécile Wajsbrots Roman «Never more». Cécile Wajsbrot und ihre Über setzerin Anne Weber lesen aus «Never more» (2022). Mit Eintritt
Lenzburg, Rathausgasse
13 bis 17 Uhr: Wochenmarkt
Lenzburg Aula Schulhaus Bleicherain 19 30 bis 21 Uhr: CH-Dok-Film «Luchs Lynx» von Laurent Geslin. Gespräch mit dem Regisseur nach dem Film Mehr unter www.kultur-stadt-lenzburg.ch.
Meisterschwanden, Bibliothek
20 Uhr: Lesung mit Marcel Huwyler Frau Morgenstern besucht die Bibliothek Meisterschwanden Türöffnung 19 30
Uhr Eintritt frei, Kollekte.
Möriken-Wildegg Gemeindesaal
Ab 18 Uhr: Turnerabend des STV Möri ken Wildegg unter dem Motto «Ab in Schnee». Mit Eintritt. Infos unter www stv-moeriken-wildegg.ch
Niederlenz, Cholechäller
20 15 Uhr: «Fremde Freunde» Max Küng liest aus seinem neuen Roman «Fremde Freunde». Mit Eintritt.
Sarmenstorf Mehrzweckhalle
20 15 Uhr: Turnshow Sarmenstorf Mehr unter www tvsarmestorf ch
Staufen Zopfhuus
20 Uhr: «Das blaue Wunder». Multime dia-Präsentation über die wichtige Res source Wasser von Ernst Bromeis. Vor verkauf unter www kultur staufen ch/ reservationen.
Samstag, 29 Oktober
Dintikon Mehrzweckhalle
13 und 20 Uhr: «Potz Holzöpfel & Zipfel chappe». Turnerabend Dintikon. Reser vation unter www tvdintikon.ch
21 Uhr: Halloween Party mit der Band «Master Pflaster».
Meisterschwanden Mehrzweckhalle
Ab 18 30 Uhr: Volkstümlicher Unterhal tungsabend der Trachtengruppe Meis terschwanden.
Möriken Wildegg, Gemeindesaal
Ab 18 Uhr: Turnerabend des STV Möri ken Wildegg unter dem Motto «Ab in Schnee». Mit Eintritt. Infos unter www stv moeriken wildegg.ch.
Rupperswil beim Museum
10 bis 16 Uhr: Traditioneller Herbstmarkt mit vielen Highlights für Gross und Klein.
Schafisheim Mehrzweckhalle
18 Uhr: Raclette- und Fondueabend des MTV Schafisheim.
Seon Scheune Landwirt Schatzmann 9 Uhr: Nistkasten-Leeren Retterswil des Natur- und Vogelschutzvereins Seon.
Sarmenstorf Mehrzweckhalle 13 30 und 20 15 Uhr: Turnshow Sarmens torf Mehr unter www tvsarmestorf ch.
Staufen Spielplatz Läbigs Staufen 9 bis 13 Uhr: Spielplatztag. Infos unter www.laebigsstaufen.ch.
Sonntag 30 Oktober
Meisterschwanden, Mehrzweckhalle
Ab 13.30 Uhr: Volkstümlicher Unterhal tungsabend der Trachtengruppe Meis terschwanden.
Montag 31 Oktober Schafisheim, Gemeindehaus, Lindensaal
19 30 Uhr: Impulsabend «Pubertät» vom Elternverein Schafisheim Eintritt: frei Anmeldung unter info@elternverein schafisheim.ch.
Dienstag 1. November Lenzburg, Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Wochenmarkt.
Mittwoch, 2 November Lenzburg Stapferhaus 19 Uhr: Ein Gespräch zwischen der Di rektorin und dem Kritiker Ein moderier tes Gespräch zwischen Nathalie Wappler
Direktorin SRF, und Francesco Benini, Autor CH Media. Anmeldung erwünscht unter www.srgagso ch.
Meisterschwanden Mehrzweckhalle Ab 18 30 Uhr: Volkstümlicher Unterhal tungsabend der Trachtengruppe Meis terschwanden.
Niederlenz Gemeindebibliothek 10 Uhr: «Verslimorgen» Durch Versli, Reime und Fingerspiele wird Kindern spielerisch die Welt der Sprache eröffnet Für Kinder von 9 bis 24 Monaten und ihre Begleitung.
Donnerstag 3 November
Niederlenz, Gemeindebibliothek 16 30 Uhr: «Geschichten Bär» Bilder buchgeschichte für Kinder von 2 bis 5 Jahren. Eintritt frei.
MUSIK
Freitag 28 Oktober
Lenzburg, Wisa Bar 21 Uhr: Konzert: Xtasy Glam Metal Glam Rock, Hard Rock.
Schafisheim, Saal 19 30 Uhr: Konzert mit Toby Meyer Sin ger-Songwriter Toby Meyer singt Lieder und erzählt aus seinem Leben.
Seon, Konservi 20 15 bis 23 Uhr: Konzert «A Novel of An omaly» von Andreas Schaerer
Samstag, 29 Oktober
Seengen Tagungshaus Rügel 18 Uhr: Stefan Mayer singt Lieder von Reinhard Mey Diner Surprise auf dem Rügel. Mit Eintritt.
Seon, reformierte Kirche 19 bis 20 15 Uhr: «Verkünden» Rezital Giuliano Sommerhalder bei SeetalClas sics. Giuliano Sommerhalder spielt mit dem Pianisten Kirill Zwegintsov
Sonntag 30 Oktober
Lenzburg, Schloss, Grosser Rittersaal 16 30 Uhr: Die Fledermäuse Musikcol lage «Abartiger Teufelskerl».
Montag, 31. Oktober Seon reformiertes Kirchgemeindehaus 19 30 Uhr: «Gospelprojekt 2022/2023»
Donnerstag 3 November Niederlenz, Gemeindesaal 19 30 Uhr: «Mountains die musikalische Vielfalt der Bergwelt» Abschlusskonzert der musiXmaX-Saison 2022.
SENIOREN
Dienstag, 1. November Meisterschwanden Restaurant Löwen 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Lina Haller, 056 667 14 79
Mittwoch, 2 November Ammerswil Mülikafi Alterszentrum Obere Mühle 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute An /Abmeldung an Brigitte Maurer 062 891 63 41.
Donnerstag, 3 November Boniswil Restaurant Hallwyl Seengen 11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An-/Abmeldung an Alexandra Wei ersmüller, 062 777 04 41.
AUSSTELLUNGEN
Lenzburg, Hypothekarbank «Linie Farbe Form»: Werkausstellung von Ingrid Suter Heller am Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg Dauer der Ausstellung: 5 September bis 25 November
Lenzburg, Stapferhaus
Neue Ausstellung: «Natur Und wir?» Wir finden Erholung in der Natur und uns selbst in der Wildnis. Wir verehren das Natürliche und sehnen uns nach un berührten Landschaften Gleichzeitig suchen wir mit allen Mitteln der Technik nach Lösungen, um winzige Viren, ge waltige Wasser und verheerende Flam men in den Griff zu bekommen Wir streiten darüber, ob und wie es die Natur zu retten gilt Aber: Was ist eigentlich Natur? Und wem gehört sie?
Lenzburg, Schloss Lenzburg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
Möriken Wildegg, Schloss Wildegg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
«Highlights im Schloss»: Das Schönste, Grösste oder Wertvollste Öffentliche Führung. Sonntag, 30 Oktober, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr Öffentliche Füh rung. Regulärer Museumseintritt, keine Anmeldung erforderlich.
Seengen, Schloss Hallwyl Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
«Im Schloss Hallwyl durch Raum und Zeit»: Sonntag, 30 Oktober, 13 30 bis 14.30 Uhr und 15 bis 16 Uhr Allgemeine Schlossführung Regulärer Museumsein tritt, keine Anmeldung erforderlich.
«Objekt Talk mit Parfumeur Till Fiegen baum»: Der Zürcher Parfumeur entwi ckelt Duftkonzepte für Geschäfts und Privatkunden. Am 20 Objekt Talk von Museum Aargau diskutieren Till Fiegen baum und Chefkurator Rudolf Velhagen über den globalisierten Duftmarkt, Par fum als Illusionskunst und die span nende Frage: Kann Duft politisch sein? Donnerstag, 3 November, 19 Uhr An meldung unter www.museumaargau ch erforderlich.
Agenda Einträge
Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und weite ren Organisationen publiziert
Damit der Anlass hier erscheint müs sen die Daten 14 Tage im Voraus auf der Eventdatenbank von CH Media er fasst werden unter: events aargauerzeitung ch
Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführliche Beschreibungen und Fotos ebenfalls 12 Tage im Voraus gemailt werden an: redaktionLBA@chmedia ch
Agenda 19Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 27 Oktober 2022
«Natur Und wir?»: Am 30 Oktober eröffnet das Stapferhaus die neue Ausstellung zu einer entscheidenden Frage unserer Zeit
Foto Stapferhaus/Anita Affentranger
Lenzburg McArthurs Pub
Einüben von Gospelliedern für zwei Kon zerte im Januar 2023. Mehr Infos unter www gospel-on.ch
Herzliche Einladung zurAusstellung im Müllerhaus
7, 5600
Ausstellungsdauer 27. 30. Oktober
Öffnungszeiten
Freitag
/18.00 Uhr Vernissage
verein für
der gemeinde lenzburg
alterswohnheime
kunst im alterszentrum Béatrice Koncilja Sartorius • Bi der Zeichnungen Helene Basler Märchy Bi der Druckgrafik • Öffnungszeiten: 28 Okt bis 20 Nov 22 Mo So 9 bis17 Uhr « F R E I R Ä U M E F A R B T R Ä U M E »Aterszentrum Obere Mühle Lenzburg,Mühleweg 10 Grüne nseln Co nes aunes Tag der offenen Tür Demenzabteilung Samstag, 05 November 2022 10.00 – 16.00 Uhr Zum Programm www aenzerthus ch in o@ aenzerthus ch T 062 889 01 89 Alters und Pf egeheim Länzerthus AG Alter Schulweg 30 5102 Rupperswi Jubil40Jahre äum Partner Rüeblimärt AARAU 2. November, 730 18 00 Uhr Highlights Viele schöne Gemüsestände von lokalen Anbietern Liebevoll hergestelltes Kunsthandwerk Themenfokus «Food Waste» Spezialführungen um 11.00 und 14.00 Uhr Gemütliche Restaurants (Markthalle und Kirchplatz) Grosszügige Brunnen- und Festdekoration www.rüeblimärt.ch Adventsständchen Ein Projekt der Vier Proben Ein Auftritt Donnerstag, 15 Dezember 2022 20 Uhr in der Kirche Auenstein Jetzt anmelden! Details unter mgauenstein.ch Ein unvergessliches Erlebnis mit der Brass Band MG Auenstein Ruedi.fricker@bluewin.ch 079 635 39 19 Spiel mit! in Zusammenarbe t mit & Lagerverkauf 28.&29.oktober2022 Freitag09-19Uhr Samstag09-16Uhr MUSTER & RESTPOSTEN Outdoor Running & Freizeitschuhe modische Sneaker Freizeitbekleidung Sportbekleidung & Taschen IM LAUÉMATT-AREAL WILDEGG HORNIMATTSTRASSE 22 EINFAHRT VIS À VIS MIGROS C a f é L i t t ér air e Sonntag, 6. November 2022 11 15 Uhr | Aargauer Literaturhaus Rebekka Salm liest aus n»
Bleicherain
Lenzburg
2022
Donnerstag 27. Oktober 2022 14.00 19.00 Uhr
28. Oktober 2022 14.00 21.00 Uhr
mit musikalischer Umrahmung: Benno Frischkopf Samstag 29. Oktober 2022 14.00 19.00 Uhr Sonntag 30. Oktober 2022 14.00 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie und Ihre Freunde! Aquarelle Hybris Schmuck Bilder in Mischtechnik Brigitte Häusermann Barbara Denzler KlaraAnna Schmidli Herbstmarkt Seengen Dienstag, 1. November 2022 Warenmarkt – Landmaschinenmarkt Kinderkarussell aktuell: • Rasensanierung • Vertikutieren Tel. 062 891 05 00 www.willener-gartenbau-lenzburg.ch Gartenbau AGUrs Willener ll S t e in g ä r t e n / M a ue rb au S i t z p l ä t z e / P l a t t e n b e l ä g eSportanlage Wilmatten Lenzburg Meisterschaftsspiel 2 Liga 5600 Lenzburg Grenzstrasse 15 Samstag, 29. Oktober 2022 17.00 Uhr Lenzburg 1 Fislisbach 1 15 www tanzgarten awendur ch 076 415 42 93 Herbst /Winterprogramm TranceDance Im Dunkeln tanzen und deine innere Welt erhellen 1 Mal pro Monat von September bis Dezember 20 VERANSTALTUNGEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 27 Oktober 2022