20220922_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 1

Alte Papieri, neues Kapitel

Ehemalige Mieter des Walzwerk Areals erschaffen in der Alten Papieri ein Zentrum für Handwerk, Kunst und Kultur

Neulich wurde am Schorenweg in Arles heim das erste Gebäude von Uptown Basel feierlich eröffnet: In den nächsten Jahren wird auf insgesamt 70 000 Quad ratmetern ein futuristisches, weit über die Grenzen der Region leuchtendes Indus triequartier mit internationalen Unter nehmungen entstehen Doch das ist bei weitem nicht alles, was derzeit im unte ren Arlesheim zwischen Bahnlinie und Birs passiert: Nur eine Adresse weiter auf dem Areal der Alten Papieri gedeiht ge rade ein Projekt ganz anderer Art ein Ort für Handwerk Kunst und Kultur eine Idylle alternativer Verspieltheit Kleinbetriebe sehen in Arlesheim eine bessere Zukunft «Es war gewissermassen Hilfe zur Selbst hilfe», sagt Joel Schneebeli, bis 2020 Betreiber der bekannten Fahrbar auf dem ebenso bekannten Walzwerk Areal in Münchenstein, schmunzelnd Vor zwei Jahren geriet dieses in die Schlagzeilen: Mieterinnen und Mieter konnten sich mit dem Kurs der neuen Besitzerin, der Zür cher Investfirma SF Urban Properties AG, nicht anfreunden zu grossspurig, zu kommerziell Es kam zu Mietzinserhö hungen und Kündigungen, «ineffizient genutzte Flächen» mussten «neu organi siert werden», wie die Besitzerin dem Wochenblatt damals auf Anfrage mitteil te Einige Kleinbetriebe sahen sich in ihrer Existenz bedroht es war das Co ronajahr 2020 Schneebeli wie auch an dere brachen ihre Zelte auf dem Walz

werk ab Er wirkt bedrückt, wenn er über die Vergangenheit spricht, doch wandelt sich seine Stimmung schlagartig, geht es um die Pläne auf dem neuen Areal Schneebeli ist Co Präsident der Genos senschaft Alti Papieri, die 2021 eigens von ehemaligen Mietern des Walzwerk Areals dafür gegründet wurde, das Gebiet der ehemaligen Papierfabrik Stoecklin & Co neu zu beleben Die Firma hatte 1981 nach 30 Jahren am Schorenweg ihre Zel te abgebrochen Seither schlummert das Areal mit einer Fabrik und fünf Lager hallen vor sich hin Zwar sind ein Kunst

atelier und einzelne Firmen wie etwa UPS oder Felix Transport AG eingemie tet, doch in der öffentlichen Wahrneh mung existiert die Alte Papieri, deren Eingang romantisch hinter Baumkronen liegt, nicht mehr

Baurechtsvertrag läuft über 70 Jahre

Das soll sich jetzt ändern: Auf den 50 000 Quadratmetern wird innerhalb der nächsten Jahre Platz für Handwerkklein betriebe und Künstler geschaffen Das sei dringend nötig denn: «Es wird immer

schwieriger, bezahlbaren Raum in der Region zu finden», erzählt er und fügt hinzu: «Das Areal soll nicht nur bis 17 Uhr, sondern auch darüber hinaus be lebt sein » Neben Handwerksbetrieben sind also auch Angebote aus Gastrono mie, Zirkus, Spiel und Sport möglich Besitzerin der Alten Papieri ist die Aescher Pensionskasse Trikolon, die dem Anliegen der Genossenschaftler nicht ab geneigt war: «Mit ihr konnten wir einen Baurechtsvertrag für über 70 Jahre ab schliessen » Fortsetzung auf Seite 2

Stellen

Idylle alternativer Verspieltheit: Die Alte Papieri bietet bezahlbaren Platz für Handwerksbetriebe, aber auch Gastronomie, Zirkus, Spiel und Sport FOTO ZVG Arlesheim 350 Jahre: Mit einem grossen Fest feiert das Kloster Dornach am Samstag sein Jubiläum und damit auch eine erfolgreiche Transformation Leben für die Musik: Zum 60 Jahr Jubiläum der Musikschule Arlesheim steigt von Freitag bis Sonntag eine grosse Party Anlässlich des Jubi äums geben Fagottlehrerin Nicole Schilling und ihr Schüler Cyril Stucki einen Einblick ins Fagottspiel
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 22 September 2022 113 Jahrgang Nr 38 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
Events 16
6 Immobilien 20 Region 2
3
Agenda 24 In ihrer Amavita Apotheke und Drogerie Schneeberger in Arlesheim Grippeimpfung Knusprige Chicken Nuggets die sinnvolle Spezialität von Schweizer Legehennen Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch 061 332 12 12 fmathys ch HIRSCH REHUNDWILDSCHWEIN MitfeinstenBeilagen Liebevollzubereitet wir freuen uns auf Ihren Besuch W&A Gertsch Aeschl mann WILDSPEZIALITÄTEN Gratis Zopf In hren TopShops der LAND LG ANDI Reba AG Aesch, Bubendorf & Ge terk nden TopShop Aesch Öffnungszeiten TopShop Bubendorf Montag Sams ag TopShop Ge terkinden 6 00 22 00 Uhr Sonntag 7 00 21 00 Uhr Einlösbar m AGROLA TopShop Aesch Bubendorf & Gelterkinden l Gültig jeweils Sa & So bis 16 Oktober 2022 | Be einer Tankung ab 20 Litern | N cht kumul erbar | Solange Vorrat 04/22 GUTSCHEIN FÜR 1 ZOPF À 350G Feigenwinter & Sprenger Tel 061 711 70 70 swisskanaltechnikag ch • Kanalsanierung • TV Zustandsanalyse • Rohrreinigung • Dichtheitsprüfung • Schachtsanierung 061 711 86 16 I moebel-roth.ch I 4153 Reinach SALE % Jetzt Gartenmöbel ab Ausstellung bis zu 40% Rabatt sichern Meisenweg5,4242Laufen www.richterich-ag.chZyt für e Lächle Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Vermicelle Postplatz 7, 4144 Arlesheim Tel: 061 554 10 26 Marc Cain | Sportalm | Peuterey | Ana Alcazar | Zerres Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt berghilfe.ch Besondere Wohnaccessoires und Geschenkideen Postplatz 7 4144 Arlesheim Tel 076 223 11 23 E Mail: haslerfranziska@gmail com Hauptstrasse 15 4144 Arleshe m Tel +41 61 703 11 00 ar esheim adler@gma l com restaurant ad er ar esheim ch Mit Freude lernen Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individuell aufbauend fördernd youce ch 079 843 52 30

Alte Papieri, neues Kapitel

Fortsetzung von Seite 2

Unterschrieben wurde der Vertrag im Winter 2021, in Kraft ist er seit dem 1 Juli dieses Jahres Und am vergangenen Wo chenende fand die erste offizielle Kul turveranstaltung, die Arti Papieri, auf dem Areal statt (siehe Box)

Für die Arealentwicklung holten die Genossenschaftler die bekannten Archi tekten Eric Honegger und Esther Grass und ihr Baubüro In Situ, das in der gan zen Schweiz für zirkuläres Bauen, also das Wiederverwenden von Baumaterial bekannt ist mit ins Boot: «Auf diese Wei se ist eine Zusammenarbeit mit unserem Nachbarn, Uptown Basel, entstanden», erzählt Schneebeli Auf deren Areal wer den in den nächsten Jahren neue Ge bäude gebaut und andere abgerissen Die Betreiber der Alten Papieri können Baumaterial, das vom Nachbarn nicht mehr gebraucht wird, für ihre Zwecke nutzen «Das ist natürlich für uns eine schöne Begebenheit Uptown ist etwas ganz anderes als wir Das macht es span nend » 45 Betriebe haben die Gemäuer der Alten Papieri bereits auf dem Tief schlaf erweckt Doch bevor das Areal voll bespielt werden kann, ist noch eini ges an Sanierungsarbeit zu leisten

Kunstschaffende eröffnen Alte Papieri

car Die Ausstellung Arti Papieri die am vergangenen Wochenende auf dem Areal der Alten Papieri zu sehen war gründete auf der Idee von Künstler und Landschaftsarchi tekt Donald Jacob der mit seinem Atelier seit Jahren auf dem Areal eingemietet ist, sowie Co Präsident der Genossenschaft Alti Papieri, Joel Schneebeli 14 Künstlerinnen und Künstler aus der Region unterschiedlicher Gattung und Stilrichtung stellten ihre Werke auf dem neu zum Leben erweckten Areal aus: Skulpturen, Plastiken, Videoinstallationen oder Bilder waren grosszügig über das ganze Areal installiert worden und offenbarten damit das Potenzial das in der alten Papierfabrik liegt Eine bekannte Arbeit von Schnee beli und Pascal Martinoli mit dem Namen «Circle of Life» eine begehbare und sich bewegende Grossskulptur ist nun im seitlichen Eingangsbereich der Alten Papieri installiert Sie soll vorläufig an diesem Ort bleiben alti papieri ch

Kloster Dornach: 350 Jahre alt, aber lebendiger denn je

Mit einem grossen Fest feiert die einstige Heimat der Kapuziner am Sams tag ihr Jubiläum und damit auch eine erfolgrei che Transformation

Florin Bürgler

Im Jahre 1672 beginnt sie: die lange Ge schichte des Klosters Dornach Direkt neben dem heutigen, lebhaften Bahnhof steht das imposante Gebäude, das wäh rend über 320 Jahren von den hiesigen Kapuzinermönchen bewohnt und beseelt wurde Ermöglicht wurde der Bau da mals durch eine grosse Spende der Solo thurner Patrizierin Maria Magdalena von Roll Anders als bei vielen anderen Klös tern in der Region bedeutete der Auszug der letzten Kapuzinerbrüder zu Beginn der 1990er Jahre aber nicht, dass auch das Leben an diesem Ort auszog Im Gegenteil: Was mit einem kleinen Klosterkaffee begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Mehrspartenbe trieb: Restaurant, Hotel, Kultur und na türlich nach wie vor Kirche finden sich hier unter einem Dach Die begehrten Zimmer im schlichten Klosterstil sind oft völlig ausgebucht, und das Hotel schreibt schon länger schwarze Zahlen, wovon auch die anderen Sparten profitieren Ermöglicht wird der gesamte Betrieb

dank der Stiftung «Kloster Dornach» so wie des Vereins «Freunde des Klosters Dornach» unterstützt von einem exter nen Management und vor allem durch das Engagement von über 50 Personen darunter viele Freiwillige

Big Party im Kloster

Es ist viel los an diesem Samstag Nicht nur das Kloster feiert sein Jubiläum, son dern auch die dazugehörige Stiftung wird 25 Jahre alt das verlangt nach einem grossen Fest: Bereits um 9 Uhr beginnt der Jubiläumstag mit einem Gottesdienst, der von Kapuzinerbruder Marzell, der früher im Kloster Dornach lebte, gehalten wird Am Mittag werden die Festlichkeiten kulturell mit einem Crossover Konzert von Isaak Makhdoomi und Yves Theiler eingeleitet, die auf eine musikalische Rei se durch diverse Genres einladen Darauf folgen ein offerierter Apéro und ein Nach mittagsprogramm, das vor allem Kinder herzen höherschlagen lässt Man kann auf eine interaktive Schatzsuche gehen, auf einem speziellen Karussell fahren oder im Musiklabor diverse Musikinstrumente ausprobieren Während die Kinder und Jugendlichen das Kloster spielend erkun den, können sich die Eltern ein Zmittag im Klosterrestaurant gönnen Am Abend werden die Gäste von Stiftungspräsident Lorenz Altenbach begrüsst, Regierungsrat Remo Ankli hält zudem eine Ansprache Anschliessend lädt der Lichtkünstler Pe ter Diem zur Vernissage der Ausstellung «Lumen und Lux», während die Jazzfor

mation Soul Meeting einen Apéro beglei tet Abgerundet wird der Festtag durch ein «Kunst Dinner» ein Nachtessen bei dem zwischen den Gängen die Videopro jektion «Ewiges Ende» ebenfalls von Peter Diem, gezeigt wird Das Kunst Dinner ist bereits ausgebucht, im Klosterrestaurant können aber noch Plätze für ein Abend essen à la carte reserviert werden Alle sind willkommen «Wir möchten der Bevölkerung einen Ein blick in das vielseitige Angebot des Klos ters Dornach geben», erklärt Barbara van der Meulen, Leiterin Kultur der Kloster stiftung Die Kunsthistorikerin arbeitet seit sieben Jahren in Dornach und gehört zum Organisationskomitee des Fests Der rote Faden des Programms sei, die Di versität und Vielseitigkeit des Klosters Dornach zu zeigen, die sich auch in der 350 jährigen Geschichte wiederfände Van der Meulen erklärt strahlend: «Es ist einfach eine riesengrosse Freude, das ehemalige Kloster mit so viel Kultur und Leben füllen zu können » Der Sozialauf trag sei dabei zentral weswegen es bei den meisten Veranstaltungen auch kei nen Eintrittspreis, sondern eine frei wähl bare Kollekte gebe Das Klosterfest sowie das gesamte Angebot des Klosters sei für alle gedacht von Jung bis Alt, mit Geld oder ohne Diese Vielseitigkeit schätze sie besonders und sie meint ergänzend: «Die Tore des Klosters Dornach sind geöffnet nicht nur am Samstag, sondern immer » klosterdornach ch

Dem Kloster verbunden, damals wie heute: Kapuzinermönche, ca 1930 bis 1934 (Bild links), und das aktuelle Klosterteam (v l ) mit Jonas Rapp Desmon Colaco Petra Maier Barbara van der Meulen und Christian Jakob FOTO PROVINZARCHIV DER SCHWEIZER KAPUZINER UND FLORIN BÜRGLER
2 REGIONDonnerstag, 22 September 2022 Nr 38 IMPRESSUM Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach www wochenblatt ch Erscheint wöchentlich (Donnerstag) Herausgeberin CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung Fabia Maieroni, 061 706 20 21 fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21 redaktion.arlesheim@wochenblatt ch Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr Inserate 061 927 26 70 inserate arlesheim@wochenblatt ch Verkaufsleiter Marco Dietz 061 927 26 73 marco dietz@chmedia ch Inserateschluss Montag 16 00 Uhr Inseratetarife www wochenblatt ch Beglaubigte Auflage 32 268 Ex (WEMF 2021) Inseratekombinationen Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote Auflage: 76 167 Ex AnzeigerKombi 31: Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler Anzeiger Birsfelder Anzeiger Auflage: 204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF
ANZEIGE Ärztlicher Notfalldienst Telefon 061 261 15 15 Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen Jetzt profitieren: quickline ch/tv Sony-TV für nur 99.–statt 899.–zu QuicklineInternet & TV für 54.–/Mt.

Baupublikation

Baugesuch Nr 2022 1546

Projekt: Stützmauer / Terrainaufschüttung

Standort: Parzelle Nr 1855, Hangstrasse 12, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Thomas von Krannichfeldt Hangstrasse 12 4144 Arles heim Projektverfasser: Freiraumgestalter GmbH Ramon Weiss Tramstrasse 66 4142 Münchenstein

Auflagefrist 22 September bis 3 Oktober 2022

Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde, Kantonales Bauinspektorat, Rheinstras se 29 4410 Liestal zu richten

Terrassenwald Pflegeeingriff

An der Hangkante zwischen dem Quartier Mattweg und der Baumschule der Stadtgärt nerei in der Birsebene wächst der Terrassen wald Aufgebaut aus zahlreichen Linden Ahornen und Eichen wurde der Wald aus Sicherheitsgründen vor gut vier Jahren durch forstet Anschliessend wurden unter Mithilfe der Bevölkerung von Arlesheim Waldrand sträucher und junge Waldbäume gepflanzt

In der Zwischenzeit wächst dort wieder Jungwald welcher gepflegt werden muss Waldreben («Niele») und Brombeeren wu chern, Stockausschläge von gefällten Bäumen schiessen in die Höhe und bedrängen so Jung bäume Deshalb werden die Waldränder und Jungwaldflächen auf dem Waldabschnitt ab Gärtnerei Sommerer nordwärts durchforstet, damit die erwünschten Pflanzen wieder mehr Platz zum Gedeihen haben

Die Pflegearbeiten teils mit grossen Maschi nen, teils von Hand, beginnen in der kommen den Woche und dauern voraussichtlich 5 bis 7 Arbeitstage Bei schlechtem Wetter können sich diese aber auch nach hinten verschieben Die Eingriffe werden von Mitarbeitenden des Forstreviers Allschwil ausgeführt D e Gemeindeverwaltung

Kinder und Jugendkommission Neues Mitglied

Susanne Holm Vertreterin der Primarschule in der Kinder und Jugendkommission, hat ihren Rücktritt aus der Kommission bekannt gegeben

Der Gemeinderat hat, auf Vorschlag der Schulleitung Sarah Babic bis zum Ende der laufenden Amtsperiode am 3112 2024 als Nachfolgerin gewählt

Wir danken Susanne Holm für ihr Engagement und wünschen Sarah Babic viel Erfolg und Befriedigung in der neuen Aufgabe

Der Geme nderat

Gemeindesteuern

Fälligkeit bis Ende Oktober

Am 31 Oktober 2022 läuft die Frist zur Bezahlung der Gemeindesteuern 2022 ab Wenn die provisorische Steuerrechnung 2022 fristgerecht bezahlt wird, verrechnen wir keinen Verzugszins sofern der Restbetrag der definitiven Steuerrechnung innerhalb von 30 Tagen bezahlt wird Der Verzugszins beträgt 6 % Sollten Sie für das Jahr 2022 noch keine Vorausrechnung erhalten haben, empfehlen wir eine Zahlung in Höhe der letzten definiti ven Steuerrechnung zu leisten

Die Gemeindeverwaltung

Birsstadt TV Neue Sendung vom 26 September 2022

Am kommenden Samstag 24 September ist in Arlesheim einiges los Birsstadt TV wird einige der Veranstaltungen wie das Jubiläum der Musikschule, die Hauptübung der Feuerwehr und die Führungen auf der Baustelle des Setzwerks besuchen Jeweils am Montagabend wird die TV Sendung auf dem InterGGA Kanal und auf www arlesheim ch aufgeschaltet

Die Gemeindeverwaltung

24. September 2022

Folgende Veranstaltungen finden am kommenden Samstag statt: Jubiläum 60 Jahre Musikschule Arlesheim 9 00 18 30 Uhr Domplatzschulhaus altes Feuerwehrmagaz n 19 30 Uhr Konzert in der Aula Gerenmatt www musikschulearlesheim ch Baustellenrundgänge Setzwerk, Kulturhaus in Arlesheim 11 14 Uhr Stollenra n inkl Grill Hauptübung Feuerwehr Arlesheim 14 22 Uhr Feuerwehrmagazin General Guisan Str 9 www feuerwehr arleshe m ch

Einweihung Kunstrasen, FC Arlesheim

ab 17 30 Uhr, in den Widen, Apéro, Match, Grill, Raclette und Bar

Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen! Weitere Infos auf arlesheim.ch (Veranstaltungskalender)

Concert du Patrimoine

Am 34 Concert du Patrimoine in der Pfarrkirche von Oltingue (Süd Elsass) wird am Sonntag, den 25 September der Domchor Arlesheim zu Gast sein Unter der Leitung von Marie Odile Vigreux und begleitet von der Organistin Ekaterina Kofanova (Peterskirche Basel) bieten die Akteurinnen und Akteure ab 17 Uhr ein Programm u a mit Werken von Martin Vogt (1781 1854), der in jungen Jahren auch Organist am Dom zu Arlesheim war Besonders hörenswert ist selbstverständ lich auch die historische Callinet Orgel von Oltingue, neben Arlesheim eine der bedeutendsten historischen Orgeln der Region Basel Herzliche Einladung! Markus Schwenkreis Domorganist Arlesheim

Seit 30 Jahren unterrich tet Nicole Schilling an der Musikschule Arlesheim Fagott Ihr Schüler Cyril Stucki ist ein besonderes Talent.

Tobias Gfeller

Es ist zu spüren: Nicole Schilling und Cy ril Stucki sind ein eingespieltes Duo Die typisch tiefen Töne des Fagotts spielen sie mit strahlenden Augen, wenn sie die se in ihrer Konzentration nicht gerade geschlossen haben Die Freude am Spiel und am Instrument ist beiden anzumer ken Seit fast sieben Jahren unterrichtet Nicole Schilling den heute Zwölfjährigen Als er mit fünf Jahren mit dem Fagottino, der «Mini Variante» des Fagotts, begann, war Cyril der jüngste Schüler, der je ihren Unterricht besuchte Die studierte Musi kerin realisierte schnell dass er ein be sonderes Talent mitbrachte Weil Cyril damals noch nicht lesen konnte ge schweige denn Noten verstand, hat sich zwischen den beiden eine spezielle, bild hafte Notensprache entwickelt So hiess ein besonders schöner, tiefer Ton «Königston»

Aufgrund seines Könnens und seines Engagements geniesst Cyril Stucki heute eine spezielle Förderung Die Talentför derung Baselland unterstützt eine ver längerte Fagottlektion sowie Unterricht in den Nebenfächern Klavier und Gehör bildung Für das Talent sind die einein halb Stunden mit dem rund vier Kilo gramm schweren Instrument kein Pro blem «Die Stunde konnte nie lange genug sein», erzählt Nicole Schilling Der sonst scheue Cyril blüht mit dem Fagott in der Hand auf und zeigt gefühlt spielend leicht, was er bereits alles draufhat Sein wunderbares Spiel mit dem Fagottino

APPENZELLERVEREIN BASEL

zeigte der Schüler in diesem Frühjahr in Neuenburg als er am Schweizer Jugend musikwettbewerb Entrada den zweiten Platz belegte

Fagott hat starke Konkurrenz von Gitarre und Co Vor gut einem Monat wechselte der Zwölfjährige vom Fagottino zum grossen Fagott Damit bieten sich klanglich ganz andere Möglichkeiten Nicole Schilling entschied sich erst mit 16 Jahren auf Emp fehlung ihrer damaligen Musiklehrerin für das Doppelrohrblattinstrument mit den tiefen Tönen Doch nicht nur das Instrument selber beeindruckte sie, ver rät die erfahrene Musiklehrerin lachend, «auch der liebenswürdige Fagottlehrer war nicht ganz unschuldig an meiner damaligen Instrumentenwahl»

Blasen Nicole Schilling und Cyril Stucki im Musikzimmer 25 des Domplatzschul hauses den tiefsten Ton, so lässt das ei nen nicht unberührt Genau dieser war me tiefe und flexible Klang mache das Fagott aus sagt Nicole Schilling Trotz dieser musikalischen Eleganz hat es das Holzblasinstrument in der Konkurrenz mit Gitarre, Klavier und Co nicht leicht Das mag an der fehlenden Medienprä senz liegen, an der Grösse oder schlicht am mangelnden Bekanntheitsgrad

Nicole Schilling unterrichtet an der Mu sikschule Arlesheim neben dem Fagott auch mehrere Blockflötenschülerinnen und Schüler Ensembles und neu den Einsteigerkurs «Holzwürmer» Zudem unterrichtet sie auch noch an weiteren Musikschulen Kinder, Jugendliche und Erwachsene und ist selbst als Fagottistin aktiv

Doppeltes Jubiläum

Mit dem Fagott spielt man vornehmlich klassische Musik, aber grundsätzlich könne man alles spielen, auch Filmmusik oder Jazz, erklärt Nicole Schilling Dass es vielseitig einsetzbar ist, zeigt Cyril Stu cki auch, wenn er mit einer modernen Volksmusikgruppe musiziert Am kom menden Wochenende tritt er an den Fei erlichkeiten zum 60 jährigen Bestehen der Musikschule Arlesheim ganz klas sisch in einem Ensemble mit Oboen und Fagotten auf Wenn Nicole Schilling ge bannt zuhört, feiert sie auch ihr eigenes 30 Jahr Jubiläum in Arlesheim «Ein tolles Kollegium und Schulleitung die wert vollen Beziehungen zu Kindern und Ju gendlichen, die wohlwollende Unterstüt zung durch die Eltern und die Freiheit, meinen Unterricht individuell gestalten zu dürfen, empfinde ich nach wie vor als grosses Privileg »

Grosse Party zum 60 Jahr Jubiläum

WOB Die Musikschule Arlesheim feiert am Wochenende ihr 60 Jahr Jubiläum mit einer Vielzahl von Aufführungen und Workshops Den Auftakt macht am Freitagabend eine «Sixties Night» im Rockfact im Walzwerk Münchenstein Am Samstagabend um 19 30 Uhr findet das grosse Jubiläumskonzert in der Aula Gerenmatte statt und am

Appenzeller in Arlesheim

Vorab hat das Heimweh 1897 ein Schup pel Appenzeller i de Frönti veranlasst, in Kleinhüningen den Appenzeller Verein Basel zu gründen Später kam der Zusatz und Umgebung dazu Am Sonntag be grüsste Walter Merz im Hofgut Birseck 64 Landsleute aus neun schweizerischen Diaspora Vereinen, überbrachte die Grüsse der beiden Regierungen dehèè und stellte fest, die alte Heimat sei heute, wo man mit dem Tesla «wädli» in Teufen sei, weniger weit weg als damals Die Sehnsucht aber sei geblieben, auch wenn es sich in der neuen gut leben lässt Nicht zuletzt auch in Arlese! Bei Speis und Trank und guten Gesprächen verging die Zeit Man nahm noch ein Zäuerli und dann den Weg zum Dom unter die Füsse

Träf erklärte Peter Koller alles: Geschich te, Gemälde, Stuckaturen, Orgel! Nach dem Grand Jeu erklang die Ode an Gott Stehend sang man das Landsgemeinde lied mit und bekam erst nach einem Zäu erli die Emotionen wieder in den Griff: Hääwee! Le hemvé hiess das im Ancien Régime Passend dazu führte Fabia Maie roni die Gäste in die Geheimnisse, Ge schichten und Mythen der Ermitage ein Eine ansehnliche Schar begleitete sie in den grössten Englischen Landschaftsgar ten der Schweiz, wo sich weiland nur die beiden ersten Stände vergnügen durften, vor allem von Innerrhödlern vor dem Tiers Etat gut beschützt Bref: ARleshAIm wird der appenzellischen Diaspora in bester Erinnerung bleiben Walter Merz

Sonntagmorgen um 10 30 Uhr spielen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrpersonen den «Karneval der Tiere» von Camille Saint Saëns Im Anschluss daran gibt der Musikverein Arlesheim um ca 11 30 Uhr ein Platzkonzert in der Aula oder auf dem Pausenhof Gerenmatte Alle Informa tionen zu den Festlichkeiten gibt es unter www musikschulearlesheim ch

«Die Stunde konnte nie lange genug sein»
Teilen ihre Leidenschaft zum Fagott: Cyril Stucki (12) und seine Lehrerin Nicole Schilling FOTO: TOBIAS GFELLER ANZEIGE
3Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38ARLESHEIM
Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
ANZEIGE KONZERT
Dienstag 27. Sept z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Schaumosten Immobilienverkauf Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90

JA zur Reform der Verrechnungssteuer

Musik gegen den Krieg

Am 25 September tritt der Junge Kam merchor Basel um 17 Uhr im Dom zu Ar lesheim auf Die jungen Profi Sängerin nen und Sänger präsentieren Schlüssel werke aus Russland und Estland Nach dem das Konzert vor einem Jahr aufgrund Covid abgesagt werden mussten, findet nun die Wiederaufnahme statt in Zeiten des Krieges, in der diese Musik noch viel mehr Brisanz besitzt Der deutsch russi sche Komponist Alfred Schnittke wird oft als «Gratwanderer zwischen Ost und West» bezeichnet und dies zeigt sich auch sehr gut in seinem «Konzert für Chor» Dabei vermischt er russisch orthodoxe Klänge mit Kompositionstechniken der westlichen zeitgenössischen Musik und zeigt in seinen bis zu 26 stimmigen Chor architekturen, wie ein friedliches Mitei nander möglich sein kann Weniger un terschwellig sind die Aussagen im «Curse upon Iron» des estnischen Komponisten Veljo Tormis In diesem Werk werden alle am Krieg beteiligten Parteien verflucht, zur Rede gestellt und im wahrsten Sinn des Wortes angeschrien Das Element «Eisen» dient dabei als Symbol für die Zerstörungskraft der Menschheit, bis am Schluss ein Hoffnungsschimmer er scheint Die Mischung aus professionellen jungen Sängerinnen und Sängern sowie versierten Laien ermöglicht es dem Jun gen Kammerchor Basel, sich unerschro cken anspruchsvoller Chormusik ver schiedenster Epochen zu nähern Durch diese einmalige Zusammensetzung schaffte es der Chor schon nach der Grün dung in den obersten Ligen mitzumi schen und zählt zu den besten Chören der Region Tiziano Seewer, Projektleiter

VEREINSNACHRICHTEN

ARLESHEIM

Gemeindebibliothek Gschwind Ermitagestrasse Öffnungszeiten: Während Schulferien BL: Fr 14 30 19 30 Alle Infos unter: webopac bibliothek arlesheim ch glp Grünliberale Partei Ortsgruppe Arlesheim 4144 Arlesheim arlesheim@grunliberale ch www arlesheim grunliberale ch; Präsident: Jean Claude Fausel Mobile 079 222 80 84 Hauseigentümerverein Arlesheim Sekretariat und Rechtsberatung: Niklaus Widmer, Futuro Immo bilien AG, Telefon 061 702 01 10, E Mail nwidmer@ futuro immobilien ch

Jodlerclub Arlesheim Probe jeden Donnerstag 19 45 bis 21 45 im Domplatzschulhaus Neue Sänger stets willkommen Auskunft: Therese Holinger, Präsidentin, 076 438 00 79, tholinger@ bluewin ch, www jodlerclub arlesheim ch Jugendhaus Arlesheim Öffnungszeiten: Dienstag:

«Lost & Found»

WOB Am Freitag, 23 September startet der Jugendzirkus Robiano seine 35 Tour née Diese beginnt in Arlesheim und führt bis zum 13 Oktober durch vier Kantone Die 20 Artistinnen und Artis ten sind unterwegs mit Traktoren, Zir kuswagen und der Robiano Zirkuskap pelle Neu führt der Bündner Florian Lampert Regie Im aktuellen Stück wer den Erinnerungen archiviert wobei die se durchaus auch mal vergessen gehen können

Es gibt immer mehr Menschen und sie werden erst noch älter Das ist ein grosses Problem für das Archiv der Erinnerun gen: Dort geht der Platz aus. Darum kön nen nicht mehr alle Erinnerungen richtig abgelegt werden Einige werden ver tauscht, ausgemistet, vergessen Mit dem Programm «Lost & Found» gibt der Ju gendzirkus Robiano Einblick in das un bekannte Archiv der Erinnerungen Die Artistinnen und Artisten im Alter von 10 bis 16 Jahren zeigen auf unterhaltsame Art, wo falsch abgelegte Erinnerungen landen oder wie sie überhaupt vergessen gehen können, eingebettet in attraktive Akrobatik Nummern in der Luft und am Boden Der Jugendzirkus Robiano ge währt gemäss alter Gauklertradition freien Eintritt Er freut sich aber über eine Austrittskollekte Wegen der gros sen Nachfrage und der lediglich 180 Plät ze im Zelt empfiehlt sich eine Karten Re servation über robiano ch

15 00 18 00, Mittwoch: 14 00 18 00, Donnerstag: 15 00 18 00, Freitag: 16 00 18 00/20 00 23 00, Samstag: 14 00 18 00/20 00 23 00, Sonntag: 14 00 17 00 (2 und 4 im Monat) Weitere Aus künfte unter der Nummer 061 701 34 44

Jungwacht/Blauring Arlesheim Sinnvolle Freizeit beschäftigung für alle Mädchen und Buben von 6 bis 16 J , z B : Zeltlager, Seifenkistenrennen, Ker zenziehen, Seilbrücke, Kochen, Schnitzeljagd, Feuermachen, Geländespiele, Schmuck basteln, Abenteuer, Spiele erfinden Gruppenstunden jeden Samstag, 14 00 16 00 Präses ist Michael Meier: michimeier@gmx net, Tel 079 226 03 42, www jubla arlesheim ch

Kath Frauenverein Arlesheim Die Veranstaltun gen sind jeweils im Pfarrblatt publiziert Kontakt adr : Domplatz 10, 4144 Arlesheim, 061 701 39 39 (Beatrice Herwig), kfv arlesheim@gmail com Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Kinderschachclub Arlesheim Kurse für Kinder ab 6 J und für Jugendliche Freitags: Einsteiger, 16 15 17 00; Anfänger, 17 00 18 00; Fortgeschrit tene, 18 15 19 15 Auskunft/Anmeldung: 079 771 05 01 oder www kinderschachclub arlesheim ch

Männerchor Arlesheim Chum doch au cho singe! Mer hän jede Donnschtig Prob, und zwar zobe am achti in dr Aula vom Geremattschuelhus Neui Sänger wärde abgholt Uskunft: Markus Ribi Gem penweg 24 4144 Arlesheim Tel 079 333 57 32 oder über eins von unsere Aktivmitglieder www maennerchor arlesheim ch Männerriege Arlesheim Gymnastik Faustball Volleyball Winterhalbjahr: 18 45, Turnhalle Ge renmatt G4 Sommerhalbjahr: 19 00, Sportplatz Hagenbuchen Kontakt: René Danner, 061 701 26 41, info@mr arlesheim ch, www mr arlesheim ch Musikverein Arlesheim Gesamtprobe jeden Frei tag, Zusatzprobe am Dienstag, jeweils ab 20 00 in der Domplatz Turnhalle Jugendmusik Arlesheim Probe jeden Dienstag ab 18 30 in der Domplatz Turnhalle Kontakt: Marco Kaiser Präsident (079 639 58 01) oder unter www mv arlesheim ch Orchesterverein Arlesheim Proben jeden Di 19 30 Aula Gerenmatt Musikbegeisterte Streicher und Bläser sind herzlich willkommen Kontakt: And reas Nüesch, Präsident (061 751 70 45) oder unter www orchester arlesheim ch Seniorenverein Arlesheim Pf 106, 4144 Arlesheim

E Mail: seniorenverein arlesheim@intergga ch www seniorenverein arlesheim ch Co Präsidium: Margrit Schärer 079 229 08 67, Toni Fritschi 079 439 59 88 Jassturnier jeden letzten Montag des Monats Auskunft Hans Roos 061 701 57 60

SLRG Sektion Birseck Wintertraining im Hallen bad Dornach Jugendgruppen (7 bis 16 Jährige): jeden Mi 18 20 19 20 und 19 20 20 20 Aktive (ab 16 Jahren): jeden Mi 20 30 22 00 Anfänger schwimmkurse: Mi 17 30 18 10 Weitere Auskünf te: www slrg birseck ch

Sozialdemokratische Partei (SP) der Schweiz, Sektion Arlesheim Kontaktadresse: Lea Mani (Co Präsidentin), General Guisan Str 33, 4144 Arles heim; E Mail kontakt sparlesheim@gmail com Mehr unter www sp arlesheim ch Sportschützen Arlesheim Gewehr 50m und 10m Jugend Kurse + Probetraining aller Altersklassen Auskunft bei Chef Nachwuchs Andreas Meier: andy meier@gmx ch oder 079 328 38 25 und Infos unter www sportschuetzen arlesheim ch Stiftung Obesunne Pflege und Betreuung betag ter, auch demenzbetroffener, Menschen stationär sowie teilstationär, Alterswohnungen, diverse

Tertianum Momente Neue Freundschaften entstehen

«Ich lache gerne mit ihm» meint Herr A schmunzelnd denn er hat sich mit Herrn M angefreundet Herr M wohnt seit Februar 2020 in der Tertianum Re sidenz St Jakob-Park und lebte vor dem Einzug einige Jahre alleine «Ich wäre schon früher hierhin gezogen, wenn ich gewusst hätte, wie sehr es mir hier ge fallen würde» Herr A lebt schon länger in der Residenz: «Wir sind damals zu zweit gekommen, meine Frau und ich Jetzt bin ich alleine hier, aber es ge fällt mir immer noch Die Entscheidung

habe ich nie bereut Ganz im Gegenteil: ich bin gottenfroh darüber Die mensch lichen Beziehungen das Personal das Essen: alles passt

Herr A meint: «Nach dem Tode meiner Frau wurde ich gefragt, ob ich am Mit tagessen mit einer Gesellschaft einver standen bin und dann war er da, Herr M Mit der Zeit wurden die Gespräche intensiver Wir lachen viel zusammen und spassen während dem Mittag essen gerne mit dem Servicepersonal»

Es gibt viele Senioren welche trotz Ein samkeitsgefühl zögern in eine Senioren residenz zu ziehen Herr M meint dazu: Einfach machen! Ich kann jedem emp fehlen, diese Entscheidung rechtzeitig zu fällen Das Probewohnen bot mir die Möglichkeit einen Einblick in das Leben der Residenz zu bekommen, bevor ich mich definitiv für den Umzug entschie den habe Dieses Angebot hat mir bei meiner Entscheidungsfällung äusserst geholfen»

In der Tertianum Residenz St Jakob Park fühlen sich Personen mit den verschiedensten Charakteren wohl, un abhängig davon ob Sie gerne für sich alleine sind oder Gesellschaft schätzen Für diverse Aktivitäten ist gesorgt das Angebot reicht von kreativem Malen über Konzerte bis hin zu Gymnastik stunden und Qi Gong «Das ganze Jahr über gibt es besondere Essensanlässe wo es einfach ist neue Personen ken nenzulernen Wie zum Beispiel beim Barbecue: schon beim Spaziergang zum Grillplatz entstehen spannende Gespräche», meint Herr M

Dienstleistungen Weitere Informationen: 061 705 07 00, www obesunne ch Stiftung Sunnegarte Familienergänzende Kinder betreuung in Tagesheim, Tagesfamilien oder schulergänzender Tagesbetreuung/Mittagstisch Auskunft: Stiftung Sunnegarte Stollenrain 11 4144 Arlesheim 061 701 85 81

SVP Schweizerische Volkspartei Co Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck In den Hagenbuchen 6, 4144 Arlesheim, 061 701 58 88 Co Präsident Münchenstein: Stefan Haydn, Lehengasse 24a, 4142 Münchenstein, 079 421 47 52

Tennisclub Arlesheim Der Tennisclub im Dorf und mitten im Sportzentrum von Arlesheim für Akti ve, Breitensportler und Junioren Ausgewiesener Clubtrainer für Trainings Interclubmeisterschaf ten Clubanlässe und Turniere Kontakt: Luca Sammarchi (Präs ) St Jakob Str 151 4132 Muttenz 079 374 77 15 luca sammarchi@tc arlesheim ch

Tennisclub Reichenstein Arlesheim Tennis und Clubleben an attraktiver Lage Trainings für Er wachsene und Junioren, clubinterne Anlässe und Turniere Sekretariat: Frau Bettina Rothweiler, info@tcreichenstein ch, www tcreichenstein ch der Schweizer Landwirtschaft nicht gefährden dürfen.» Hannes Felchlin, Präsident GPK und RPK

kann hier selbständig leben und jeden Tag entscheiden, was ich tun möchte Einige Gäste geniessen ihr Mittagessen gerne im eigenen Appartement Ich be suche regelmässig die Englischkonver sationsstunden, das habe ich früher schon mit meiner Frau gemacht und hält geistig fit»

Aktuell sind diverse 2½ Zimmer Appar tements mit 64 m2 und zwei 3½ Zim mer Appartements mit 96 m2 Wohn fläche zu vermieten Probewohnen bis maximal vier Wochen Aufenthalt ist je nach Verfügbarkeit möglich.

Tertianum AG Residenz St Jakob Park St Jakobs Strasse 395, 4052 Basel Telefon 061 315 16 16 stjakobpark@tertianum Herr M und Herr A geniessen das gemeinsame Essen

Natürlich sind alle Veranstaltungen freiwillig Herr A meint: «Ich bin eher ein Einzelgänger, alleine zu sein ist für mich kein Problem Das Schöne ist, ich

Schlüsselwerke aus Russland und Estland: Der junge Kammerchor Basel tritt am Sonntag in Arlesheim auf FOTO: ZVG
4 ARLESHEIMDonnerstag, 22 September 2022 Nr 38
Arlesheim Leitung Monika
2 4144 Arlesheim Tel 061 701 97 13 bibliothek@arlesheim bl ch
Mo geschlossen; Di 14 30 18 30; Mi 9 00 11 00 und 14 30 18 30; Do 14 30 18 30; Fr 14 30 19 30; Sa 10 00 12 30
der
ANZEIGE ANZEIGE JA zur Reform der Altersvorsorge (AHV 21) NEIN zur Massentierhaltungsinitiative Parolen für den 25. September 2022 «Ich sage JA, weil die Reform der Verrechnungssteuer die Finanzierungsaktivitäten und Arbeitsplätze in die Schweiz zurückverlagert und damit die Steuereinnahmen in der Schweiz erhöht werden.» Balz Stückelberger, Landrat «Ich sage JA, weil die Vorlagen die Generationensolidarität berücksichtigen, ohne dabei bestehende Renten zu kürzen. Zudem ist es ein weiterer Schritt in Richtung Gleichberechtigung.» Gina Zehnder, Vorstandsmitglied «Ich sage NEIN, weil die Schweiz bereits das strengste Tierschutzgesetz hat und wir die Wettbewerbsfähigkeit
ch www stjakobpark tertianum ch
3½ZimmerAppartement 96m2 frei

Gut gerüstet in den Herbst starten

PR Die ersten kühlen Tage sind bereits vorbei, nun ist der richtige Zeitpunkt um Ihr Immunsystem zu boosten Nutzen Sie eine der vielen Möglichkeiten, die die Na tur bietet und achten Sie auf eine genü gende Versorgung von Vitaminen und Mineralstoffen Gerade jetzt ist es wichtig, dass Sie genügend Vitamin C, Vitamin D3, Zink und Selen zu sich nehmen Wir ha ben eine Vielfalt von Nahrungsergänzun gen, die es Ihnen erleichtern Ihren Tages bedarf zu decken Die seit langem bekann

Alli uf d Wide!

Am Samstag ist es so weit: Nach einem knappen Jahr Bauzeit darf der FC Arles heim das neue Kunstrasenfeld offiziell eröffnen Wir feiern diesen ganz beson deren und wichtigen Moment für die rund 500 Fussballerinnen und Fussbal ler des FC Arlesheim mit einem Fest: Ab 17 30 Uhr gibt es Apéro und um 18 30 Uhr erfolgt die Übergabe des neuen Kunst rasens an unser Damen Team, das sein Spiel gegen den SV Muttenz absolvieren wird und dabei von der ganzen FCA

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Arlesheim

www rkk arlesheim ch

Samstag 24 September

17 00 Eucharistiefeier

Sonntag, 25 September 11 15 Tag der Migranten Eucharistiefeier

18 00 Kloster Dornach: Regionaler

Gottesdienst als Friedensgebet

Dienstag 27 September

9 30 Rosenkranzgebet, anschl euch Anbetung in der Odilienkapelle bis 20 00, Kommen und Gehen jederzeit möglich

Donnerstag, 29 September

19 00 Eucharistiefeier

Freitag, 30 September

10 15 Obesunne: kath Gottesdienst

te Pflanze Sonnenhut können Sie in Form von Lutschtabletten oder Tropfen über die gesamte Herbst /Winterzeit als Im munstimulanz einnehmen Ab Montag, 10 Oktober, werden wir wieder Termine für Covid Booster Impfungen anbieten Sie können Ihren Termin unter www ama vita ch/info covid19 oder telefonisch un ter 058 878 11 40 vereinbaren Für die Grippe Impfung (ab Mitte Oktober) bitten wir um vorherige Terminvereinbarung Amavita Apotheke Schneeberger

REFORMIERTE KIRCHE

Seniorenferien in Andeer

Familie begleitet und angefeuert wird Am Abend gibt es dann Grill, Raclette und Barbetrieb Selbstverständlich ist auch unsere Torwand in Betrieb Wir la den alle herzlich ein, den neuen Kunst rasen zu besichtigen und einen gemüt lichen Abend auf den Widen zu verbrin gen Gleichzeitig möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um der Gemeinde Arlesheim und dem Kanton Basel Land schaft für die grosszügige Unterstützung zu danken Vorstand FC Arlesheim 1933

Bereits zum vierten Mal verbrachten wir unsere Seniorenferien im Hotel Fravi in Andeer Unter den 19 Teilnehmenden waren auch drei Damen und zwei Her ren, die zum ersten Mal dabei waren Die legendäre Turnstunde mit Vreni nach dem Frühstück wurde wie jedes Jahr rege besucht und wir trainierten fleissig Koordination und Beweglichkeit Dank unseren beiden Busfahrern, Ber nard Zwicky und Reini Folger, konnten wir jeweils nachmittags bei herrlichem Spätsommerwetter diverse Ausflüge unternehmen So machten wir kurze Wanderungen entlang dem Sufnersee auf der Hochebene in Juf oder zur Kirche in Clugin Nach einem Besuch des Mu seums und der Kirche in Zillis wagten wir noch einen Blick in die Viamala Schlucht Auch ein Ausflug in die Rofflaschlucht durfte natürlich nicht fehlen Wegen der gesperrten Hauptstrasse stellte die Fahrt über unzählige Haarnadelkurven zum Steinbockmuseum in Wergenstein die Fahrkunst unserer Chauffeure auf die Probe

Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim

Freitag, 23 September

10 15 Reformierter Gottesdienst in der «Obesunne»

16 00 bis 17 30 Trauercafé im Kirchgemeindehaus, Zeit und Raum für trauernde Menschen mit Ursula Meier Thüring, Trauerbegleiterin

Sonntag 25 September

9 55 Sonntagschule (Treffpunkt vor der Kirche)

10 00 Predigtgottesdienst mit Taufe mit Pfarrer Markus Wagner Anschliessend Kirchenkaffee

Dienstag, 27 September

14 00 Zyschtigskaffi im Kirchgemeinde haus Mittwoch 28 September

20 15 Chorprobe im Kirchgemeindehaus Auskunft und Anmeldung: Carmen Ehinger, 061 701 27 44, cehinger@bluewin ch

Abends wurde gejasst und gespielt, einen Abend stellten wir unter der An leitung von Reini Märchenszenen nach, einmal kamen wir in den Genuss von Peter Mistelis Zeichenkunst und mussten Sprichworte erraten, einen Abend gestal tete Pfarrer Markus Wagner mit Ge schichten und Gesang Mit ihm feierten wir auch eine Andacht in der Kirche Andeer Am letzten Abend überraschte Reini alle mit einem persönlichen «stei nigen» Geschenk

Diagnose Krebs: Ansätze, Wege und Möglichkeiten

PR Die Diagnose einer Krebserkrankung ist ein einschneidendes Ereignis. Sie be rührt alle Lebensbereiche Wie soll es nun weitergehen? Wie kann man in die ser Situation eine innere Perspektive finden?

Dr med Marion Debus, Chefärztin der Onkologie der Klinik Arlesheim, stellt im Rahmen des Gesundheitsfo rums den integrativen anthroposophi schen Behandlungsansatz der Klinik

Arlesheim vor Er beruht auf Therapien und Massnahmen, die den ganzen Men schen in seinen Dimensionen Körper, Geist und Seele wahrnehmen, begreifen und behandeln

Die Klinik Arlesheim bietet ambulan te und stationäre Krebsbehandlung so wie ambulante onkologische Rehabilita tion an Neben Chemo und Mistelthera pien, gehören auch Fiebertherapie (Hyperthermie) und Heileurythmie zu

den wesentlichen Elementen im Be handlungsangebot der Klinik Arlesheim Das Gesundheitsforum findet statt am Donnerstag, 6 Oktober, um 19 Uhr, im Saal Pfeffingerhof am Stollenrain 11 Teil nahme vor Ort nur mit Anmeldung unter der Telefonnummer 061 705 72 15, kli nik arlesheim ch Eine Teilnahme ist auch via Livestream möglich (ohne An meldung): youtube com/c/KlinikArles heimofficial

Claudia Rickenbacher Im Graubünden: Die Seniorinnen und Senioren genossen den Spätsommer FOTO: ZVG
5Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38ARLESHEIM
ANZEIGEN
60JahreMUSIKSCHULE ARLESHEIM 1962-2022 23. September um 19.30 Es spielen zwei Schülerbands und die Lehrerband der MSA ROCKFACT im Walzwerk Münchenstein 24. September von 9.00 bis 18.30 Konzerte Workshops, Danzeria Kinderchor Theater Domplatzschulhaus, Pausenplatz altes Feuerwehrmagazin Verpflegung: Markus Eschgfäller und Co 24. September um 19.30 Es spielen die Lehrpersonen der MSA Moderation: Die Jubiläums-Musik-Clowns der MSA Aula Gerenmatte 25. September um 10.30 von Camille Saint-Saëns Es spielen Schüler*innen der Klavierklassen Text: Loriot erzählt von Thomas Jäschke zusammen mit Kindern aus dem Bewegungstheater Aula Gerenmatte 25 September um 11.30 Abschluss mit Platzkonzert des Musikvereins Arlesheim Aula oder Pausenplatz Gerenmatte Kaffi und Gipfeli Kommen Sie vorbei und profitieren Sie von einer ersten Behandlung mit 25% Herbstrabatt Das Angebot ist gültig bis Ende November 2022 Ich freue mich auf Ihren Besuch! Adelgasse 16, 4446 Buckten Gartenweg 3 4144 Arlesheim Tel +41 77 902 42 64 www lilisstudio com Instagram: lilis studio Facebook: Lili Moruz Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch Stärken wir den Bergwald gemeinsam! www.bergwaldprojekt.ch Spenden: CH15 0900 0000 7000 2656 6

Die Gemeinde Muttenz gehört mit ihren rund 18'000 Einwohnerinnen und Einwohnern zu den grössten Gemeinden des Kantons Basel Landschaft Für die Weiterentwicklung und Erneuerung der Ge meindewebsite suchen wir zur Unterstützung der Stabsstelle Kommunikation per sofort oder nach Vereinbarung einen/eine % (befristet bis Ende September 2023)

Ihre Hauptaufgaben

 Mitarbeit beim Projekt Erneuerung der Gemein dewebsite"

 Aufbau der neuen Navigationsstruktur

 Erfassen und Aufbereiten von Frontseiteninhalten (Text/Bild)

 Implementierung von neuen Online Tools

 Datenerfassung

Ihr Profil Sie verfügen über eine Ausbildung oder über Erfah rung als Webmaster/in und haben sehr gute CMS Kenntnisse (z B i CMS) Auch sind Sie mit der Medi engestaltung vertraut und bringen Knowhow im Umgang mit Adobe Photoshop Illustrator und inDesign mit Als initiative und zupa ckende Persönlichkeit arbeiten Sie selbständig und zuverlässig

Interessiert? Bewerben Sie sich bis 30 September 2022 per Mail an personaladministrati on@muttenz ch bei der Gemeinde Muttenz Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sandra Soland, Stabstelle Kommunikation, unter 061 466 62 32 ger ne zur Verfügung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen motivierten

Automobil Mechatroniker / Fachmann (m/w)

Wir bieten:

Interessante abwechslungsreiche Tätigkeit Persönliches ruhiges und zielorientiertes Arbeitsklima

Mitarbeiterrabatte auf Ersatzteile und Zubehör

Zeitgemässe Entlöhnung und gute Sozialleistungen

Ihre Aufgaben:

Allgemeine Wartungs und Reparaturarbeiten Aufbereiten von Neuwagen und Occasionen

Erstellen von einfacheren Diagnosen

Ihr Profil: Freude am Arbeiten in einem Kleinbetrieb

Führerausweis Kat B

Abgeschlossene Berufsausbildung als Automobil Mechatroniker, Automobil Fachmann oder gleichwertige Zuverlässig, flexibel, und selbständige Arbeitsweise

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: info@bieli garage ch

Bieli Garage AG | Brislachstrasse 3 | 4226 Breitenbach

Tel: 061 781

Der Tierpark Re nach sucht für v er b s acht Tage im Monat (darunter ein Wochenende)

einenTierpfleger/eineTierpflegerin Ihre Aufgabe ist es d e Tiere zu füttern und d e Gehege sauber zu ha ten Erfahrungen n der Tierpflege sind erwünscht D e Arbeitszeit beträgt am Morgen 4,5 Stunden und am Abend eine Stunde für d e Einstallung der T ere Es können nur Interessierende berücksichtigt werden die n Re nach oder den Nachbargeme nden wohnen Lieben Sie T ere s nd Sie flexibe und an ke ne festen Arbeitszeiten gebunden?

Dann me den Sie sich b tte unter info@tierpark-reinach ch oder schreiben S e uns: Tierparkverein Reinach 4153 Reinach

Gesucht: Mann oder Frau für Telefondienst und Büroarbeiten in Münchenstein Ca 3x3 Std wöchentlich Tel: 079 644 67 22

Gemeinde Bottmingen

GebäudereinigerIn 20 80 %

Personnel nettoyage recherché

Se busca personal de limpieza

Cercasi personale delle pulizie

Precisa se pessoal de limpeza

Tel. 079 860 22 55 (08:00 18:00)

Beratung unter: Tel. 031 351 77 71 . info@svamv.ch

Willsch e Lehr als KAUFMANN / KAUFFRAU EFZ mache, aber nid so 0815, denn machs uf unserer Gmeind!

Die Gemeindeverwaltung Bottmingen erbringt mit rund 120 Mitarbeitenden zahlreiche Dienstleistungen für rund 7000 Einwohnerinnen und Einwohner Entsprechend abwechslungs reich ist die kaufmännische Ausbildung in der Branche Öffentliche Verwaltung: Du erhältst Einblick in die Einwohnerdienste, Finan zen, Steuern, Bauabteilung, Gemeindesekretariat, Kommunikation, Soziale Dienste, Schulsekretariat und das Personalwesen Wo sonst kann man in so vielen und unterschiedlichen Bereichen arbeiten?

Wir haben engagierte und super nette Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne mit motivierten jungen Menschen arbeiten und ihr Wissen weitergeben

Um die Lehre mit Beginn August 2023 erfolgreich durchzuziehen, brauchst Du:

• Gute bis sehr gute Schulnoten auf Sekundar Niveau E oder P

• Freude an Kommunikation, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise

• Interesse am Arbeiten mit Zahlen und Computern, Spass an Teamarbeit

• Selbständigkeit und gute Selbstorganisation (vor allem auch für die Schule)

Wir freuen uns auf Deine vollständige Bewerbung per E Mail oder Post (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit aktuellem Foto, Zeugniskopien und Multicheck oder Check S2) bis am 21 Oktober 2022 an: personalwesen@bottmingen bl ch oder Gemeindever waltung Bottmingen, Personalwesen, Schulstrasse 1, 4103 Bottmin gen Bei Fragen darfst Du Dich gerne bei Simone Schneider unter 061 426 10 56 melden

Bildungsangebot wieder E Learning kennenlernen? Kurs 2023 27 09 2022 und 10 01 2023, 18 00 19 30 Uhr

Einwohnergemeinde Hochwald Die Gemeinde Hochwald mit rund 1300 Einwohnern bietet per 1. August 2023 abwechslungsreiche Lehrstellen an. Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Fachrichtung Werkdienst Kauffrau/Kaufmann EBA oder EFZ Branche Öffentliche Verwaltung Weitere Informationen erhalten Sie auf www.hochwald.ch Gemeinde Hochwald Hauptstrasse 1 4146 Hochwald Kontakt: Rotes Kreuz Baselland Tel. 061 905 82 00 freiwillige@srk-baselland.ch Freiwillig engagiert! Und Sie? Das Rote Kreuz Baselland führt Sie in die Aufgabe ein und unterstützt Sie während Ihrem Einsatz von mind 6 Monaten. Wir bieten diverse Weiterbildungen an. In unserem Programm «Salute» unterstützen Freiwilli ge geflüchtete Menschen bei regelmässigen Treffen Aktuell suchen wir Freiwillige für folgende Einsätze: Ein syrisches Ehepaar mit kleinen Kindern braucht Hilfe bei der Wohnungssuche Die Mutter wünscht sich eine Kontaktperson um Deutsch zu sprechen. Eine junge Frau aus der Eritrea wünscht sich eine Kontaktperson, um Deutsch zu sprechen und als Hilfe für die Hausaufgaben ihres Deutschkurses Melden Sie sich unverbindlich bei uns! Wir infor mieren Sie über mögliche Einsätze Wir freuen uns auf Sie!
23 43 | www bieli garage ch #Alleinerziehend GemeinsamStark
Wiedereinstieg Pflege
für dipl Pflegefachpersonen nach einer Arbeitspause Sie möchten Theorie und pflegetechnisches Handling
auffrischen oder vertiefen? • Sie möchten Pflegedokumentation und
Informationsabende
* Mehr Informationen unter www claraspital ch/wiedereinstieg Neu: kantonal subventioniert*
Webmaster/in 50
6 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38

Gemeinde Fachabteilungen

AUS DEM EINWOHNERRAT

Einladung zur 494 Sitzung des Einwohnerrates vom Montag, 26 September 2022, 19:30 Uhr im Gemeindesaal

Sitzung ohne Pause

1 Beschlussprotokoll der 493 Sitzung vom 29 August 2022

2 Bericht der Sachkommission Bildung, Soziales und Gesundheit BSG zur Vor lage Nr 1244 des Gemeinderates Zukunft Musikschule

Büroantrag: Beratung

3 Bericht der Sachkommission Bau, Um welt und Mobilität BUM zur Vorlage Nr 1242/21 des Gemeinderates

Quartierplan Angensteinerplatz

Büroantrag: Beratung

4 Interpellation Nr 785 von Markus Maag SP

Auswirkungen der Steuerreformen auf Reinach

Schriftliche Antwort des Gemeinderates

5 Interpellation Nr 787 von Claude Hodel SP

Umsetzung Teilrevision des Sozialhilfege setzes BL

Schriftliche Antwort des Gemeinderates

6 Interpellation Nr 788 von Marie Therese Müller Die Mitte/glp Parkplätze rund um die Weiermatthalle Schriftliche Antwort des Gemeinderates

7 Allfällige neue persönliche Vorstösse

8 Diverses und Mitteilungen Einwohnerrat Reinach Csaba Zvekan Präsident Regula Fellmann, Sekretärin

AUS DEM GEMEINDERAT

Ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer

Am 9 und 10 September 2022 fand in Reinach das Jubiläumsfest «10 Jahre kinder freundliche Gemeinde» statt Die Gemeinde blickt auf zwei wundervolle Tage zurück an welchen den Kindern und Jugendlichen ein spannendes Programm angeboten wurde Doch ohne die vielen motivierten Helferinnen und Helfer wäre dieser Anlass nicht mög lich gewesen Der Gemeinderat dankt den OK Mitgliedern, Sponsoren und Sponsorinnen,

Vereinen und Institutionen für ihr Enga gement, allen freiwilligen Helferinnen und Helfern die vor während und nach dem An lass ausgeholfen haben sowie allen anderen, die mitgeholfen haben dass das Jubiläumsfest noch vielen positiv in Erinnerung bleiben wird

DIE GEMEINDE INFORMIERT

Öffnungszeit des Wahllokals

am 25 September 2022

Für Stimmberechtigte die ihre Stimme persön lich abgeben wollen, steht das Wahllokal im Gemeindehaus am Abstimmungssonntag vom 25 September 2022 von 9 30 Uhr bis 11 Uhr offen

Abstimmung vom 27. November 2022

Am 27 November 2022 wird folgende Vor lage zur Abstimmung gelangen:

Kantonale Vorlage

1 Änderung des Steuergesetzes, Vermögens steuerreform I Eidgenössische Vorlagen keine

Reservation von gemeindeeigenen Plakatständern

Es kommen keine kommunalen Vorlagen zur Abstimmung Daher können die gemeindeei genen Plakatständer auch für diese kantonale Abstimmung vergeben werden Gesuche für die Benützung von gemeinde eigenen Plakatständern sind via E Mail bis Dienstag 27 September 2022 an regula fellmann@reinach bl ch zu richten Bitte ge ben Sie darin die Bezeichnung der politischen Gruppierung sowie Name Vorname und Anschrift der zuständigen Person an Über die Zahl der Plakatständer kann erst entschieden werden wenn bekannt ist wie viele Parteien und politische Gruppierungen sich an den Wahlen und Abstimmungen beteiligen Gemäss geltender Praxis werden die Plakatständer den Parteien und politischen Gruppierungen durch die Gemeinde zugelost Die Bekanntgabe der Standorte erfolgt bis Donnerstag 29 September 2022 Die Ständer stehen in der Zeit vom 15 Oktober 2022 bis 27 November 2022 zur Verfügung

Die bei der Gemeindeverwaltung akkreditier ten Parteien und politischen Gruppierungen

«Hot Pot» oder «Fondue»: Kunst verbindet

Der Gemeinderat Reinach will direkt von der Quar tierbevölkerung Themen ihr im Quartier unter den Nägeln brennen Dazu lädt er zweimal im Jahr in einem jeweils anderen Quartier zum Dialog ein Start ist Ende September nun im Hinterkirch, eine Anmeldung ist nicht nötig Anlass jedem

Die chinesische Künstle rin Ying Xu malt urschweizerische Motive Ein Blick auf die Werke lohnt sich Auch der chinesische Botschafter ist begeistert

«Double Visions» heisst die Ausstellung mit Werken der chinesischen Künstlerin Ying Xu, die seit über zehn Jahren in der Schweiz wohnt Die Verbindung mit den beiden Ländern macht ihre Kunst aus: So malt sie klassische Schweizer Motive wie das Matterhorn, ein Fondue Caquelon, einen Raclette Ofen, die Helvetia oder eine bekannte Bonbon Verpackung An der Vernissage trafen schweizerische und chinesische Elemente aufeinander Je nach Sichtweise Blickwinkel oder Standpunkt wirkt die Kunst von Xu auf das Publikum ein Eröffnet wurde der Anlass durch das Alphornspiel Echo Rotberg Jinyi Han spielte zwischen den Reden auf einem Guqin, einer 7 saitigen Zither, ein chine sisches Lied Xu hat seit ihrer Ankunft in der Schweiz ihre Augen auf den Alltag in ihrer neuen Heimat gerichtet Sie wendet ihre aus der Kunstschule gelernten Tech niken neu an und mischt viele persönli che Gefühle in die Bilder So gibt es in China einen «Hot Pot», der mit Stäbchen gegessen wird und unserem Fondue sehr ähnelt Laudator Markus Roth griff in seiner Rede ein Zitat von Xu auf: «Die Bilder sind klein, intelligent und funktional genau so wie die Schweiz selbst Das ist, was ich an ihr so liebe » Xu spricht neben ihrer Muttersprache auch Englisch und immer wieder schweizerdeutsche Worte Roth ist aufgefallen je näher Xu bei den Bil dern steht und erklärt, desto schweizer deutscher werden die Ausdrücke Botschafter Shihting Wang liess es sich nicht nehmen, an der Vernissage dabei zu sein und ein paar Worte ans Publikum zu richten Der chinesische Botschafter in der Schweiz lobte die Künstlerin als

eine «die die Schönheit festhält» Er wün sche sich mehr Schweizer Künstlerinnen und Künstler die nach China kommen würden Denn «Kunst ist eine verbinden de Sprache» Mit dieser Art Kulturaus tausch könne man voneinander lernen und sich verstehen Zum Schluss ermun terte er auch alle anderen Anwesenden, China (wieder) zu besuchen

Kunstwerk mit Blutbahnen Der Organisator der Ausstellung, Jens Schindelholz, war für die Schweiz an den Olympischen Spielen 2008 und arbeitete dort im Sicherheitsbereich mit So konn te er seine Kontakte mit China ausbauen und pflegen Gleichzeitig ist er auch Mit glied im Alphornspiel «Echo Rotberg», das schon zweimal eine China Tour machte und in der Staatsoper, im Olympia Stadion sowie auf der Grossen Mauer spielen durfte Auch Markus Roth hat eine tiefe Be ziehung zu China unter anderem arbei tet er im kulturellen Austausch zwischen

den beiden Ländern Schindelholz war es ein Anliegen nach beinahe zweiein halb Jahren Corona Zeit in der zwischen China und der Schweiz fast nichts mehr ging, wieder etwas zu machen «Da freu te ich mich über eine Künstlerin, die ur schweizerische Motive malt » Auch Gemeinderätin Doris Vögeli freu te sich in ihrer kurzen Grussbotschaft über die Ausstellung, die Künstlerin und den chinesisch schweizerischen Aus tausch Ying Xu hat aber auch Kunst er schaffen, die weit über das Thema Schweiz hinausgeht: beispielsweise ein Werk, das vier Arme zeigt und mit einer roten Schnur zusammengehalten wird Die Schnur symbolisiert die Blutbahnen oder die Lebenslinien und lässt die Arme auf oder zuklappen

«Double Visions» ist noch bis am Sonntag, 2 Oktober, im Heimatmuseum zu besichti gen Geöffnet jeweils Di, 19 bis 21 Uhr; Sa und So 14 bis 17 Uhr

www heimatmuseumreinach ch

Platin für Nachhaltigkeit

WOB Endress+Hauser hat im EcoVadis Nachhaltigkeitsrating erneut 76 von 100 Punkten erzielt, wie das Unterneh men in einer Mitteilung schreibt Die Firmengruppe konnte somit die Spitzen position aus dem Vorjahr halten und zählt weiterhin zum besten Prozent der verglichenen Unternehmen

Mit der erreichten Punktzahl erhält die Endress+Hauser Gruppe auch im Jahr

2022 den Platin Status für unternehme rische Sozialverantwortung (CSR) «Unse re Nachhaltigkeits Reise geht natürlich weiter Der Platin Status zeigt, dass wir dabei auf einem guten Weg sind», sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe Um den wach senden Anforderungen an das Thema Nachhaltigkeit auch in Zukunft gerecht zu werden, hat Endress+Hauser die neue

Position eines Corporate Social Respon sibility Officers geschaffen, die seit April Julia Schempp bekleidet Sie verantwor tet die Nachhaltigkeitsstrategie der Fir mengruppe und treibt Verbesserungen in ökologischen, ethischen und sozialen Belangen mit entsprechenden Konzep ten Initiativen und Aktivitäten voran Noch 2022 soll ein gruppenübergreifen des CO2 Ziel definiert werden

Gute Beziehungen: (v l ) Jens Schindelholz (Organisator) die Künstlerin Ying Xu der chinesische Botschafter Shihting Wang und Markus Roth (Organisator) FOTOS: FABIAN SCHWARZENBACH Zwei Kulturen: Helvetia nähert sich in diesem Werk China an
7Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38REINACH
Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung
nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten 27 9 2022 Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 28 9 2022 Häckseldienst Gesamte Gemeinde Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde, auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo Donnerstag,29 September,ab17UhrEintreffen StartdesoffiziellenInfo Teilsum18Uhr EckeRömerstrasse/Industriestrasse
erfahren, welche
Der
findet bei
Wetter statt Dialog im Hinterkirch Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00 (Fortsetzung auf Se te 9)

Als Kleinunternehmer steht man immer wieder vor diversen Herausforderun gen, wie z.B. neue Produkte entwickeln und verkaufen Auch im Dienstleistungs bereich, in welchem wir uns befinden, suchen wir stets neue Auftraggeber, d h Personen, die Ihre Immobilie bewerten und verkaufen wollen Anschliessend steht die Vermarktung im Fokus, d h das Finden der Käufer Die Digitalisierung un serer Welt hat sicher sehr Vieles verein facht und grosse Firmen nutzen diese Möglichkeiten, um ihre «abgespeckten» Dienstleistungen zu Schleuderpreisen an zubieten, was Sie, geschätzte Verkäufer, wenn Sie einen Computer haben, auch selbst machen können Wir stellen Ihnen nicht nur unsere Erfahrung zur Verfügung, sondern setzen uns mit Herzblut für Sie ein

Deshalb:

• Wir machen mehr für Sie und Ihre Im mobilie und zwar vor, während und nach dem Verkauf

• Stetige Kreativität bei der Vermarktung ist unser Ansporn

• Wir kümmern uns um Ihre Liegenschaft, als wäre sie unsere eigene

• Erfahrung und Leidenschaft begleiten unsere Arbeit

• Jedes Objekt und jeder Mensch verdie nen unsere komplette Aufmerksamkeit

«Weshalb braucht es uns?»

Eine Immobilie ist immer mit Emotionen verbunden und wir als kleiner Familien betrieb gehen auf diese Emotionen ein (kann ein Computer übrigens nicht) Wir betreuen jede Verkäuferschaft, jede Lie genschaft und jede Käuferschaft indivi duell, da diese immer einzigartig sind Unser Angebot ist keine «Salami Taktik», denn wir begleiten die Parteien bis zur Schlüsselübergabe und sichern auch ab, dass die Finanzierung sowie die rechtli chen Aspekte erfüllt sind, sodass sich am Schluss alle Parteien freuen können, denn bei der Qualität sind wir kompromisslos!

«Wer sind wir?»

Diana und Laurent Facqueur sind bereits seit über 18 Jahren in der Region als er folgreiche Immobilienmakler tätig und in Therwil wohnhaft, d h wir kennen unseren lokalen Markt sehr gut! Es freut uns sehr, dass sich unsere Tochter Désirée seit August 2021 nach erfolgreichem Lehrab schluss uns angeschlossen hat und als neue Assistentin tätig ist

«Wieso sollen sich Verkäufer mit uns persönlich treffen?» Damit wir in aller Ruhe sowie ohne Druck und geduldig auf alle Ihre Fragen rund um Ihre Immobilie eingehen und unsere Dienstleistungen aufzeigen können

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Diana, Laurent und Désirée Facqueur

FA Immobilien Schweiz KLG Hauptstrasse 66 4153 Reinach +41 61 717 30 00 www fa immobilien ch

«Was machen wir anders?» GEWERBE UND INDUSTRIE IN REINACH Für Ihre Werbung wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam Telefon 061 927 26 70 oder inserate arlesheim@wochenblatt ch GEWERBE UND INDUSTRIE IN REINACH Die nächste Sonderseite GEWERBE UND INDUSTRIE IN REINACH erscheint am 27. Oktober 2022
Bruno Knecht Malergeschäft Malt, Tapeziert, Renoviert 4153 Reinach,Telefon 061 711 79 26 / 079 435 73 03 knecht maler@intergga ch / www brunoknecht ch Peter Spaar AG Malergeschäft Reinach/Dornach 079 321 20 75 maler-spaar@breitband.ch Verkaufsshop Verkauf Boiler & Boilerservice Werkzeuge & Maschinen Kaminöfen Regenwasser Wasserenthärter Komplette Bäder info@electrocal Dch uggingerstrasse 2, 4153 Reinach Tel: 061 711 27 00 Heizung & Sanitärmaterial Installation & Montagematerial Vermietung von mobilen Luftentfeuchtern etc BWT Ihr Renault Vertreter in Reinach Hauptstrasse 68 061 711 15 45 info@birseckgarage.ch Immobilienverkauf regionalundhöchstpersönlich 2 9 2 7 6 6 lc iur DanielaVorpe ChristophMerian Ring11 4153Reinach •Telefon0615300030 Folgende Punkte machen uns seit 2003 unter anderem so besonders: Zuhören, Sicherheit, persönlich transparent professionell Erfolg DAS Familienunternehmen in der Region FA Immobilien Schweiz KLG Hauptstrasse 66, 4153 Reinach 061 717 30 00, www.fa immobilien.ch Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice 0617119904www.sanitaer feigenwinter.ch Bouygues E&S InTec Schweiz AG Schorenweg 44B CH 4144 Arlesheim Te +41 61 260 66 66 info intec basel@bouygues es com bouygues es ch 7×24h Pikett-Service Elektro | Heizung Lüftung Klima Sanitär | Kältetechnik Security & Automation | Technical Services ICT Services | Facility & Property Management

AUS DER ALTERSKOMMISSION

wurden informiert Es ist zu beachten, dass zu kantonalen Abstimmungen gemäss kommunalem Wahl und Abstimmungsreglement, kein Versand von Abstimmungsempfehlungen durch die Gemeinde angeboten wird

Steuern 2022 bis 30 September zahlen

Die Gemeinde Reinach erinnert die Steuer pflichtigen daran die Steuern für das laufende Jahr bis Ende September einzuzahlen Es wer den keine Fälligkeitszinsen erhoben, wenn die Vorausrechnung fristgerecht bis am 30 Sep tember und der Differenzbetrag spätestens 30 Tage nach der definitiven Rechnungstellung bezahlt werden Die Gemeinde Reinach dankt allen Steuerpflichtigen, die ihre Zahlungen bereits geleistet haben

Zigaretten Voting: Ergebnis der vierten und letzten Frage

«Hast du etwas gegen Littering? Einen por tablen Aschenbecher oder einen kurzen Weg zum Aschenbecher?» so lautete die vierte und letzte Frage der «Aktion gegen Zigaretten stummel im öffentlichen Raum» Rund 2/3 der Teilnehmenden haben sich für einen kurzen Weg zum Aschenbecher entschieden somit

trägt 1/3 einen portablen Aschenbecher bei sich

Feierabendkonzert der Musik schule Reinach

Am Mittwoch 28 September 2022 spie len Schülerinnen und Schüler von Rémy Sträuli (Schlagzeug) um 18 Uhr in der Aula Bachmatten

Anlässe in Reinach

23 9 2022 8 30 11 30 Uhr:

Frischwarenmarkt, Gemeindeplatz 24 9 2022, 14 21 Uhr: Happy Oase im Palais noir, Jugendhaus Palais noir 24 9 2022, 9 16 Uhr: 54 Ski Club Flohmärt, Fiechten Schulhausplatz 24 9 2022 9 15 30 Uhr: 14 Reinacher

Mosttag, Bienenhaus Wildhaber 25 9 2022, ab 10 Uhr: Saat und Erntefest, Bauernhof Neuhof 26 9 2022 19 30 22 Uhr: 494 Einwohner

ratssitzung, Gemeindehaus, Gemeindesaal 28 9 2022, 15 17 Uhr: Stammtisch Senioren für Senioren Kirchgemeindehaus Mischeli

28 9 2022 16 16 30 Uhr: Kamishibai

japanisches Erzähltheater, Gemeinde und Schulbibliothek Reinach

Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden 061 511 60 00

Mittwoch, 28 9 2022 um 16 Uhr

«Als die Gans Cornelia singen wollte» Gemeinde und Schulbibliothek Reinach

Unsere Märchenerzählerin, Carol Weiss, nimmt Eltern und ihre Kinder mit auf eine Reise in die Welt der Fantasie Mit ihrem japanischen Bild theater lässt sie Gross und Klein die Geschichte Bild für Bild miterleben Kamishibai ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet Weitere Infos finden Sie unter: www bibliothek reinach ch

Tagesbetreuung im Seniorenzentrum Aumatt

Die Tagesbetreuung ist eine willkommene Abwechslung für zu Hause lebende pflegebedürftige Betagte und eine grosse Entlastung für Angehörige

Vor einem Jahr ist das Tageszentrum für Betagte, das seit 1995 existiert, ins Senio renzentrum Aumatt gezügelt Die Gäste und das Betreuungsteam haben sich längstens an die neuen Räumlichkeiten gewöhnt, die speziell für die Tagesbe treuung umgebaut wurden Der grosse Aufenthaltsraum mit raumhohen Fens tern die den Blick zum gemütlichen Aussensitzplatz freigeben ist die gemüt liche «Stube» Der Ruheraum ermöglicht den Gästen sich zurückzuziehen Pro Tag ist genügend Raum für zwölf Tagesgäste Das Tageszentrum ist von Montag bis Freitag geöffnet Man kann sich für ein zelne Tage oder die ganze Woche anmel

den Für Notfälle sind kurzfristige Auf enthalte möglich Ein Probetag ist kos tenlos

Der Tag beginnt ab 9 Uhr mit dem Mor genessen und endet nach dem Zvieri am späteren Nachmittag Dazwischen ist Zeit für Pflege, Aktivierung, Mittagessen und Geselligkeit Die Aktivierung fördert die körperlichen geistigen und handwerk lichen Fähigkeiten Tagesgäste haben zudem die Möglichkeit Termine beim hausinternen Coiffeur, bei der Podologie oder Physiotherapie zu vereinbaren und an Anlässen teilzunehmen, die im Senio renzentrum stattfinden Ein kompeten tes Betreuungsteam, das mit Herzblut arbeitet, ermöglicht den Gästen einen abwechslungsreichen Aufenthalt in Ge sellschaft anderer betagter Menschen

Das Angebot der Tagesbetreuung hat einen doppelten Nutzen Einerseits wie oben beschrieben für die Tagesgäste Was aber immer wieder gerne vergessen wird, ist andererseits die Erleichterung

Die gemütliche Stube der Tagesbetreuung FOTO: ZVG

für pflegende bzw betreuende Angehö rige An einzelnen oder mehreren Tagen eine Entlastung zu haben, ist Gold wert Das ist eine wirksame Prävention gegen Erschöpfung der Betreuungsperson(en) Bekanntlich ist niemandem gedient, wenn die eigenen Belastungsgrenzen überschritten werden

Auskunft: Tel 061 717 89 34 und www sz aumatt ch/tagesbetreuung

Der Treffpunkt für «Flohmärtler»

Nebst vielen anderen Vereinen und Schulklassen hat sich auch der Ski Club Reinach auf dem Wieland Platz präsen tiert, welcher zeitweise vor Andrang fast zu platzen drohte Am Freitag und Sams tag wollten sich so viele Kinder am Ge schicklichkeitsspiel messen, dass sich die Helfer kaum zu wehren vermochten Für alle einen riesen Spass Vom Chuenis bärgli in Adelboden über den Hund schopf am Lauberhorn in Wengen muss te die «Skipiste» mit maximal vier Feh lern in der schnellsten Zeit bewältigt werden Nicht alle schafften das Dem Sieger durfte die Präsidentin vom Ski Club Reinach BL am Samstag Abend dann einen Gutschein für ein Paar Ju

KOMMUNALE ABSTIMMUNG

gendski von Stöckli überreichen Dem Gewinner ganz herzliche Gratulation und der Firma Stöckli in Malters ein grosses Dankeschön Am Samstag, 24 September findet auf dem Fiechten Schulhausplatz der dies jährige Herbst-Flohmarkt des Ski Club Reinach BL statt Ab 9 Uhr morgens sind Besucher und Schnäppchenjäger herz lich willkommen Mit 100 Ausstellern ist der Flohmarkt stark in der Region ver ankert und präsentiert den Besucherin nen und Besuchern immer wieder ein attraktives Angebot an gebrauchten Haushaltartikeln, Elektrogeräten, Klei dern, Schuhen, Spielsachen, Bücher, CD’s, DVD’s, Bilder, Raritäten und vielem

Finanzen für andere Kinderprojekte

mehr Der Ski Club bietet zudem eine Kaffeebar mit Gipfeli und Kuchen sowie eine überdeckte Beiz mit Grill Chäsbrä gu (Raclette auf Brot) sowie Hot Dog an Für das leibliche Wohl ist also ebenfalls gesorgt Der Flohmarkt ist signalisiert ab Dorfmitte Parkplätze sind vor Ort in be schränkter Anzahl vorhanden Der Ski Club Reinach BL empfiehlt deshalb wenn immer möglich die ÖV zu benut zen Tram Nr 11 Reinach Süd Toiletten sind vor Ort ebenfalls auf dem Areal vorhanden Zudem befindet sich in un mittelbarer Nähe ein Kinderspielplatz Kommen Sie also vorbei und stöbern Sie sich durch das reichhaltige Angebot Ihr Ski Club Reinach BL

Mittwoch, Uhr

auf dem Spielplatz Angensteinerstrasse

Der Spielplatz Angensteinerstrasse (neben der Hausnummer 26) wird aufgewertet Dazu möch te die Gemeinde Reinach die Meinung der Kinder abholen: Was gefällt ihnen am Spielplatz und was könnte verbessert werden?

Es sind alle Kinder und natürlich auch deren Begleit personen herzlich willkommen Eine Anmeldung ist nicht nötig Einfach vor Ort vorbeikommen und die Meinung abgeben

Infos,App,Newsletter: reinach bl ch,061511 60 00

Im September stimmen wir zur Initiative «Robinsonspielplatz» ab Der Gemeinde rat unterstützt bewusst und richtigerwei se diese freiwillige Leistung nicht, denn die finanziellen Ressourcen der Gemein de sind in den letzten Jahren knapp ge worden und man kämpft gegen das be reits vorhandene strukturelle Defizit So werden die jährlich laufenden Kosten oft nicht mehr durch die Steuereinnahmen gedeckt und die Gemeinde muss jetzt schon Kredite dafür aufnehmen Dazu kommen noch Investitionskosten, die

MÄNNERCHOR REINACH

Ausflug und Konzerte

Am 14 Mai fand der jährliche Ausflug der Wandergruppe des Männerchor Reinach statt Mit dem Zug ging es nach Freiburg im Breisgau Anschliessend spazierten wir zum Münster und später zur Schlossberg bahn, mit der wir auf den Schlossberg fuhren Im Schlossrestaurant bekamen wir ein sehr feines Mittagessen serviert Der Apéro, die Getränke, der Kaffee alles wurde von hochgeschätzten Sängerkame raden gesponsert Den Spendern und den Organisatoren des Ausflugs, Franz Feigen winter und Franz Wyss sei an dieser Stel le nochmals ganz herzlich gedankt Am Sonntag, 25 September findet auf dem Neuhof ein Erntedankgottesdienst statt Zu diesem Anlass werden wir vom Män nerchor ein paar Lieder beisteuern Be ginn des Erntedankfestes ist um 10 30 Uhr Am Monatsmarkt, Dienstag 27 September um 19 15 Uhr singen wir beim Heimatmu seum einige Lieder Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere wöchentlichen Pro ben finden ausser während den Schul ferien jeden Dienstag um 19 Uhr in der Fiechtenaula statt Interessierte Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!

Andreas Stauffer

den Schuldenberg auch noch wachsen lassen Trotzdem investiert die Gemein de weiterhin in die Kinder und Jugend lichen So wird für die Kinder das neue Primarschulhaus Surbaum gebaut, wel ches die Jahresrechnung jährlich um ca 1,2 Millionen Franken an Amortisationen kosten wird Zusätzlich ist die Miete eines Musikschulhauses in Diskussion, das jährlich über 300 000 Franken kosten wird Auch dies für Kinder Der Gemein de sind die Kinder zum Glück sehr wich tig und darum wird schon jetzt viel für

Kinder gemacht und in Kinder investiert Damit die Gemeinde weiterhin grosszü gig sein kann, müsste man auf neue Leis tungen verzichten, umso mehr als es weitere gute Gründe gegen einen Robin sonspielplatz gibt Jährliche Robi Kosten von 100 000 Franken liegen einfach nicht drin Zur Schonung der Gemeindefinan zen, die übrigens in fünf Jahren nicht viel besser aussehen, sind auf dem Abstim mungszettel klar 2 mal Neun anzukreu zen Thierry Bloch

Früsche Moscht am Märt

Am Dienstag, 27 September von 10 bis 20 Uhr, zeigt die Buurezunft Reinach einmal mehr wieder ihr Schaumosten auf dem Ernst Feigenwinter Platz Ein Highlight für Jung und Alt, ein Schluck von der Mostpresse ganz frisch, und wer will, darf sich diesen Saft auch für zu Hause kaufen Kommt genug früh, es hett solangs hett Ein Anlass, der seit Jahren den Märt bereichert, die Leute begeistert und nicht mehr wegzudenken ist bei uns in Reinach Apropos Saft: Auch ein Schluck (oder auch zwei) vom Frischen Bärenbräu von den Bierbrauern der Zunft zu Rebmes sern ist immer ein Genuss und gehört fest integriert zum Märt vor dem Hei matmuseum Im Bürgerrats Café wirkt diesen Monat die Frauenriege Reinach Nebst Getränken werden Fleischkäse und Kartoffelsalat, Thonbrötli und heimgebackene Kuchen angeboten, also nicht verpassen Die eine oder andere Überraschung hat sich ausserdem angekündet, so zu hören in der Gerüchteküche

Also kommt Alle am Dienstag zu uns an den Monats Märt und nehmt teil an

diesem Herbstspektakel, genehmigt Euch einen Frischen Apfel oder Gers tensaft Wir freuen uns auf euch Euer Märtverein Rynach

ANZEIGE
9Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38REINACH
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch
kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 7)
Kamishibai Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00
19 Oktober 2022, 14 16
Angensteiner-Spielplatz
www
ANZEIGE 2x JA zur AHV 21, weil es der AHV an Geld fehlt und dringend eine Reform durchgeführt werden muss Nur gemeinsam sichern wir die AHV! Christina Wicker Landrät n g p BL R e i n a c h e n a n g d e r H a u p s a s e u n d n d e r K c h g a s e Dienstag Sept 27 Warenmarkt Reinach 10 Uhr bis 20 Uhr über 100 Stände Schaumosten

Wir r li

ZUM ERFOLGREICH BEST STUDIENABSCHLUSS!

Pflegefachfrau/-mann HF Patrik Barlecaj Jana Conzett

Aurora Di Benedetto Markus Frei Sabrina Hirsbrunner Joelle Hofer Sonja Hofer Salome Kenzelmann Lukas Kummli Tabea Kurth d h

Beatrice Läderach Selina Leuthard

Stephanie Menzi Vanessa Paolella

Firjel Rüegger

Kirtana Santhirakumar

Luza Savarimuthu Vanessa Schmidlin

Luana Servadei

Maja Streiff

Lea Streiff Jasmin Trösch

ren TANDENEN

medizinische/-r lytiker/-in HF ne Butt Hatipoglu atha Venugopal hfrau/-mann rationstechnik HF Basciftci Bogicevic e Huber Jasvanthiya Jeevananthan

Biom Anal Yasmin Beytül H Suma L Fach Oper Derya B Dijana B Susann h

RadiologiefachfrauHF Dana Schweizer Silja Tschabold

Rettungssanitäter/-in HF Lea Cottier Thomas Nüesch

www ksbl ch/berufsbildung g

Praxis für Massagen und Qigong-Kurse Geeignet für alle, die sich in Selbstverantwortung und Freude üben wollen Wo: Zihlackerstrasse 4, 4153 Reinach Anmeldung: Arun Signer, seit 28 Jahren Dipl. Masseur und Qigonglehrer Kursanfragen & Infos www arun-signer ch +41 79 837 67 44 Missa solemnis von Ludwig van Beethoven mitsingen! 079 434 57 20 sylvia.schwyter@gmail.com www.oratorienchor-bl.ch Die Wildsaison hat begonnen … und wie jedes Jahr im Herbst servieren wir Ihnen ab dem 17 September wieder unseren Rehrücken garniert (ab 2 Pers ) sowie alle Arten von Wildspezialitäten Ob im heimelig eleganten «Stübli» oder in einem unserer drei Säale wir freuen uns auf Ihre Reservation für : Weihnachtsessen Geschäftsanlässe Geburtstags und Familienfeste Oder einfach zu einem feinen Mittagessen (jeden Mittag 2 versch Menüs) Unser Restaurant befindet sich unmittelbar bei der 3er Tram Endstation Ein grosser Parkplatz ist vorhanden Familie Sen und ihr Team freuen sich auf Sie Familie Sen Rheinfelderstrasse 58 4127 Birsfelden Tel 061 313 03 40 www restaurant hard ch info@restaurant hard ch Ettingerstrasse 1 079 920 89 79 4153 Reinach www pflaesterei christen bau ch Spezialisiert für: Natursteinpflästerungen Plattenbeläge Verbundsteine Umgebungsarbeiten NEU: Gartenbau/Gartenunterhalt Christen PFLÄSTEREI UND BAUBETRIEB RESTAURANT SCHOPF Hauptstrasse 43 4153 Reinach Inventarverkauf Pizzaofen, Grill, diverse Küchengeräte, Raclettegerät mit 4 Stationen für Laibkäse, Waschmaschine und Trockner usw Verkauf ab 19 9 22 23 9 22 9 00 Uhr 16 00 Uhr Tel 061 711 35 66
Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an, B lder, Antikes Nippsachen Musikinstrumente, Fotoapparate Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41 10 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38 REINACH

Saat- und Erntefest auf dem Neuhof Unsere Zeit ruft uns eindringlicher denn je ins Bewusstsein: Es ist nicht selbstverständlich, dass unser Tisch gedeckt und unser Wasser sauber ist Darum wollen wir für die diesjährige Ernte und für alles, was uns geschenkt worden ist, danken. Wir laden herzlich ein zum Saat- und Erntefest am Sonntag, 25. September auf dem Neuhof (Tramstation Reinach Süd, Hauptstrasse 138).

Das Fest beginnt um 10.00 Uhr mit einem Apéro Um 10.30 Uhr feiern wir den ökumenischen Erntedankgottesdienst mit Alphorn und Männerchor und anschliessend säen wir unter der fachkundigen Leitung von Gastgeber Christian Schürch ein Feld mit Korn an. Danach setzen wir uns hin zur Grillwurst mit Brot, offeriert von der Bäckerei Grellinger und der reformierten Kirchgemeinde. Florence Develey, Alex Maier und Team Sakrale Zeiten? Ausstellung

Im Rahmen des Kunstprojektes der Basler Künstler:innengesellschaft (BKG) «Sakrale Zeiten?» zeigen wir in der Mischelikirche von Dienstag bis Sonntag, jeweils 10.00 bis 19.00 Uhr vier Werke: das Bild «Bewahrung der Schöpfung» von Ursula Salathé, den beleuchteten Alabaster-Rohling und die Lichtprojektion von Maboart sowie die Holobox von Rudolf Steiner mit der Musik von Edith Habraken. Die Vernissage wird moderiert von Pfarrerin Gabriella Schneider Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich verzaubern!

Ländermittagstisch

Wir freuen uns, Sie zu unserem Ländermittagstisch willkommen zu heissen! Kommen Sie am Freitag, den 30. September 2022, um 12.00 Uhr ins Bistro des Reformierten Zentrums Mischeli und lassen Sie sich von unserem Kochteam mit frisch gekochten Spezialitäten aus dem Nahen Osten verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Ländermittagstisch bis Mittwoch, den 28. September 2022.

Auf Bestellung geben wir Ihnen das Menu auch gern als Takeaway mit nach Hause.

Petra Wolbeck, wolbeck@refk-reinach.ch oder 061 711 77 63

Agenda

Heute Donnerstag, 22. September, Vernissage Kunstprojekt «Sakrale Zeiten?», 18.30 Uhr, Mischelikirche

Sonntag, 25. September, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9.15 Uhr, Florence Develey

Sonntag, 25. September, Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst auf dem Neuhof mit Männerchor, 10.30 Uhr, Florence Develey und Alex Maier

Montag, 26. September, Spielnachmittag für Senior:innen, 14.00 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli

Montag, 26. September, Probe Kantorei, 19.30 Uhr, Reformiertes Zentrum Mischeli

Dienstag, 27. September, Mittagstisch, 12.00 Uhr, Bistro Glöggli (Anmeldung unter 079 315 02 42). S’git Hacktäschli mit Ratatouille vom Team Trix Freitag, 30. September, Ländermittagstisch, 12.00 Uhr, Bistro Glöggli Mittwoch, 5. Oktober, Ökumenischer Seniorennachmittag, 14.30 Uhr, Pfarreigarten

Gestorben

Am 6. September 2022 Bruno Weber-Fleig, geboren am 12. März 1948

Am 7. September 2022 Hans Heinz Rüefenacht-Schweizer, geboren am 25. April 1930

Am 12. September 2022 Ruth Gerecke-Jecklin, geboren am 29. Juli 1931

Das gute Wort zum Schluss Jesus aber sprach zu ihnen: Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern; und wer an mich glaubt, den wird nimmermehr dürsten. Johannesevangelium 4:14

Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77

E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch

AUS DER GEMEINDE

Grossartiges Jubiläumsfest, das vielen lange in Erinnerung bleiben wird

Während zwei Tagen hat die Gemeinde Reinach am 9 und 10 September ihr 10 jähriges Jubiläum des UNICEF Labels «kinderfreundliche Gemeinde» gefeiert Das Fest war ein voller Erfolg Hunderte Kinder und Jugendliche waren gekommen

Am Freitagnachmittag kamen 1300 Schü lerinnen und Schüler mit ihren Lehrper sonen im Rahmen des Unterrichts ans Fest und sie blieben oder kamen am Samstag wieder, begleitet von Geschwis tern Eltern Freundinnen und Freunden Das 2 tägige Festival für Kinder und Ju gendliche das Reinach auf die Beine ge stellt hatte, war ein voller Erfolg Viele strahlende Kinderaugen, glückliche El tern, zufriedene Standbetreibende, die mit ihren Bastel , Spiel und Essensange boten die Besucherinnen und Besucher begeisterten und regen Anklang fanden Im Festzelt traten die unterschiedlichs ten Formationen auf und wurden teil weise mit tosendem Applaus bedacht

Der Erfolg war auch sonst gross, die pro fessionellen Food Trucks mussten bei

spielsweise vorzeitig schliessen, da sie bereits das ganze Essen verkauft hatten

Viel Engagement der Gemeinde Reinach Ein kleines OK aus Gemeinde Personal hat in nur wenigen Monaten ein Jubilä umsfest auf die Beine gestellt das an Spiel, Spass und Attraktionen für Kinder und Jugendliche kaum zu überbieten war «Was da die vier Frauen aus der Ge meinde an zusätzlicher Arbeit geleistet haben, verdient meinen Respekt», so Ge meinderätin Christine Dollinger Sie ha ben zahlreiche Vereine motiviert mitzu machen, haben die Angebote koordi niert, die Stände eingeteilt, Werbemassnahmen ergriffen und ein Gutscheinheft zusammengestellt, die Infrastruktur fürs Fest organisiert und vieles mehr Auch der Werkhof hatte vor und nach dem Fest viel zu tun Tatkräftig unterstützt wurde das OK vom Team rund um das Kulturduo PreuslerBorn, die das Programm im grossen Festzelt organisiert hatten und für den reibungs

losen Ablauf im Zelt verantwortlich zeichneten Hinzu kommen zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer von der Gemeinde oder Private, die den Ver kehr regelten, den Abfall beseitigten, die Bimmelbahn begleiteten und vieles mehr «Wir sind froh, dass alles reibungslos verlaufen ist und alle ihren Spass hatten», so Doris Auer, Leiterin Kultur und Be gegnung Das Fest wird wohl noch so manchen, die gekommen sind, noch lan ge in lebhafter Erinnerung bleiben Auf www reinach bl ch gibts eine Foto galerie zum Fest Das vielseitige Angebot begeisterte Klein und Gross FOTO: GEME NDE REINACH

SCHÜTZENGESELLSCHAFT

SG Reinach an Schützenfest

«Der frühe Vogel fängt den Wurm», dach ten sich die Schützengesellschaft Rei nach, als sie am Samstag 10 August, die Reise ans Oberländische Schützenfest antrat Gut gestimmt und voller Vorfreu de wieder einmal ein Schützenfest zu besuchen, fuhr die Truppe Richtung Ber ber Oberland In Thun erfolgte dann die Waffenkontrolle Das Ziel war Steffis burg, wo die 15 Schützen den Nachmittag verweilten und ihr Können unter Beweis stellten Gegen 18 30 Uhr brachen die Schützen zum Abrechnen nach Thun auf Voller Freude und Stolz wurden die Aus zeichnungen entgegengenommen, gra tuliert und gemeinsam freute man sich über den herrlichen Tag mit perfektem Wetter schönen Stand gutem Essen und toller Kameradschaft Hier ein kleiner Ausschnitt aus den Resultaten: Im Ver einsstich/Sektion erreichte die Schützen gesellschaft Reinach gute 90 815 Punkte Weiter Resultat findet man auf der Home page osf22 ch/schiessen/ranglisten Nun freuen sich die Schützen auf das Sau schiessen, das am 15 Oktober stattfindet Jeder kann und darf mitmachen Die Rangverkündigung findet nach dem Nachtessen am 22 Oktober im Restau rant Rössli statt Präsident Markus Müller

VEREINSNACHRICHTEN

REINACH Ski Club Reinach BL www ski club reinach bl ch Präsidentin Barbara Torriani, 079 347 87 28 Wer Freude am Skifahren hat, ist bei uns an der rich tigen Adresse!

Sozialdemokratische Partei (SP) Reinach www sp reinach ch, Co Präsident Claude Hodel, 061 711 62 83, hodel@intergga ch und Co Präsidentin Anne Marlen Riemensperger 078 866 51 39 a riemensperger@gmail com

SVP Schweizerische Volkspartei Reinach Postfach 355 4153 Reinach Präsident Csaba Zvekan Zih lackerstrasse 54, 4153 Reinach Die SVP Reinach trifft sich jeweils vor der Fraktionssitzung um 18 00 im Restaurant Cucina Amici; Daten jeweils auf www svp reinach ch Theatergruppe Reinach Ausk : Postfach, 4153 Rei nach Probe jeden Di, 19 30 22 00: Weiermatthal le; Präsident: Erwin Schmidt, Bürenweg 410, 4146 Hochwald 061 751 69 40

Tierparkverein Reinach Täglich offen Dam Hir sche Ziervögel Entenweiher Die Erholungsstät te für alle Präsidentin Esther Jundt Tel 078 698 36 39; Mitgliederbeitrag: 30 Franken pro Jahr www tierpark reinach ch Tischtennis beim TTC 08 Reinach Der TTC 08 Rei nach sucht Spieler/innen, die Lust auf ungezwun genes Tischtennis haben (keine Meisterschaft) Wir sind eine kleine Gruppe und spielen immer am Montag von 17 45 bis 20 00 im Schulhaus Fiechten in Reinach Wir freuen uns auf neue Ge sichter Mehr Informationen: Michel Hertzeisen 079 926 40 58 od mili hertzeisen@breitband ch

Weltladen Shopping Tour

PR Vielleicht fragen Sie sich manchmal, wie wir vom Weltladen überhaupt zu unseren Waren kommen? Für die Le bensmittel von Claro ist das kein Pro blem: Wir können einfach im Zentralla ger in Orpund aus einem Riesen Angebot das bestellen, was bei uns am meisten gefragt ist Im Non Food Bereich ist das anders. Da möchten wir die Waren nicht online bestellen, sondern in natura sehen und Textilien auch anfassen Zweimal jährlich gibt es eine Einkaufsausstellung, wo wir auswählen und auch mit anderen Filialleiterinnen aus der ganzen Schweiz Erfahrungen austauschen können Bei «mercifair» der Nachfolgeorganisation von «mission 21» mit Sitz in Basel, können wir jederzeit vorbeischauen und einkau fen und erfahren so das Neueste aus den herstellenden Ländern Zudem findet zweimal jährlich in Bern und anderen europäischen Städten die «innatex» statt, eine Messe für fairtrade und biozertifi zierte Textilien Leider müssen wir uns auf Accessoires wie Shawls, Mützen, Handschuhe oder Taschen beschränken,

GOTTESDIENSTE

Röm kath Kirchgemeinde Reinach Pfarrei St Nikolaus

Dorfkirche St Nikolaus

Samstag, 24 September 17 30 Eucharistiefeier

Sonntag 25 September Neuhof 10 30 Ökum Erntedank Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Männerchor Reinach anschliessend gemeinsames Aussäen und Einladung zum Grill

Dienstag, 27 September 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet Mittwoch, 28 September 9 15 Wortgottesfeier mit Kommunion

Donnerstag 29 September 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet 19 00 Eucharistiefeier

Seniorenzentrum Aumatt

Freitag, 23 und 30 September 10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion

Ev ref Kirchgemeinde Reinach

Sonntag, 25 September 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum

Aumatt, Pfarrerin Florence Develey 10 00 Ökumenischer Erntedankgottes dienst mit Alphorn und Männerchor, anschliessend Feldansäen und Grill auf dem Neuhof Hauptstrasse 138 Reinach Florence Develey Alex L Maier und Team

Montag, 26 September 14 00 Spielnachmittag für Seniorinnen und Senioren im Reformierten Zentrum Mischeli

19 30 Singprobe der Kantorei im Reformierten Zentrum Mischeli

da unser Platz im Laden viel zu klein ist, um auch noch Kleider in allen Grössen zu führen So hoffen wir jedes Mal, dass wir aus all den wunderschönen Artikeln diejenigen auswählen, die Ihnen auch gefallen Kommen Sie vorbei, so langsam trudelt die bestellte Ware ein und wartet darauf gekauft zu werden

Für das Ladenteam Beatrice Hasler Preis

Der Weltladen am Strittgässli 2 zwischen und

Dienstag Freitag 09 12 15 18

Samstag 09 13

Ein zentrales Anliegen im Zentrum

Dienstag, 27 September 12 00 Mittagstisch im Bistro Glöggli, Reformiertes Zentrum Mischeli (Anmel dung bis spätestens am Samstag um 17 00 unter 061 711 00 63, 079 315 02 42 oder bistrogloeggli@refk reinach ch)

Das Bistro Glöggli ist wie folgt geöffnet Dienstag bis Samstag jeweils 9 00 bis 11 00 und 14 00 bis 17 30

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel 061 711 17 16 www chrischonareinach ch

BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck)

Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53

www cbb reinach ch

Sonntag 25 September 15 30 Gottesdienst mit Taufe, in Wenslingen

Mittwoch, 28 September 14 30 Senioren Nachmittag 55+ Infos siehe Homepage

Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32

Sonntag 25 September 9 30 Gottesdienst Mittwoch, 28 September 20 00 Gottesdienst

Evangelisch RedniemeghcriK EVANGELISCH Bild: Jürgen Treiber
11Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38REINACH
R e f o r m i e r t e
e i n a c h
REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Raiffeisenbank
Milchhüsli

Kari

Martina Rozayek-Müller Frédéric Merola Nivina, Thibaut, Florentin Koch-Müller Rainer Jonas, Leander, Koller Müller

Von guten Mächten getrost, kommen gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer

Unendlich traurig nehmen wir Abschied von unserer herzensguten Mutter, unserem Grosi, unserer Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante

Rosa «Rösli» Meyer-Kilcher

22. Februar 1937 17. September 2022

Mit bewundernswertem Mut und Tapferkeit hast Du Deine kurze und schwere Krankheit ertragen Deine Kräfte haben Dich rasch verlassen, so bist Du friedlich eingeschlafen und von Deinen Altersbeschwerden erlöst worden. In liebevoller Erinnerung denken wir an Deine Herzlichkeit, Deinen Humor und Deine Lebensfreude. Wir sind sehr dankbar für die vielen wunderbaren Jahre und gemeinsamen Erlebnisse.

Wir vermissen Dich sehr, aber in unseren Herzen wirst Du weiterleben.

Beat und Rahel Meyer-Ramseyer mit Sarah und Valerie Christoph Meyer und Alexandra Nägeli mit Dennis Frieda Zimmermann-Kilcher Karl und Rösli Kilcher-Spies Agnes und Margrit Meyer Verwandte und Bekannte

TODESFÄLLE

Aesch Marie Anna Bögli geb Engeler, geb 7 März 1928, gest 12 September 2022, von Seeberg BE (wohnhaft gewesen Alterszentrum «Im Brüel» Aesch)

Bestattung: Mittwoch, 28 September 2022, 14 00 Uhr, Kapelle Alterszen trum «Im Brüel»

Jacques Dreyer Krummenacher, geb 10 April 1931, gest 18 September 2022, von Basel und Wallbach AG (wohnhaft gewesen Alterszentrum «Im Brüel», Aesch) Wird im engsten Familienkreis verabschiedet

Arlesheim

Balthasar Geiger geb 2 August 1926 gest 19 September 2022, von Glarus (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier im engsten Kreis

Paul Zürcher, geb 26 August 1935, gest 16 September 2022, von Basel und Aarau (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier: Donnerstag 29 September 2022, 14 00 Uhr, Abdankungshalle Friedhof Brom hübel, Arlesheim

Dornach

Winfried Greger, geb 31 August 1931, gest 15 September 2022, von Öster reich (wohnhaft gewesen Hauptstras se 10 Dornach) Die Trauerfeier und die Beisetzung finden im engsten Familienkreis statt Nicolas Schindelholz geb 12 Februar 1988, gest 18 September 2022, von Escholzmatt Marbach LU (wohnhaft gewesen Gempenring 118, Dornach) Wurde bestattet

Münchenstein

Nichts ist gewisser als der Tod, nichts ist ungewisser als seine Stunde Völlig unerwartet und überraschend müssen wir Abschied nehmen von meinem geliebten Papi

René Gloor 06 03 1937 11 09 2022

Patrick Gloor und Birgit Ankli Vanessa Ankli und Theo Sabato

Die Abdankung findet am Donnerstag, 29 September 2022, um 14 00 Uhr in der Kapelle Friedhof Fiechten, Reinach statt Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt Im Sinne des Verstorbenen gedenke man der Schweizer Berghilfe, 8134 Adliswil, Postkonto 80 32443 2, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2, Vermerk: Trauerfall René Gloor

Der Trauergottesdienst mit anschliessender Beerdigung finden am Freitag, 23. September 2022 um 13.30 Uhr in der Kirche St. Martin, Pfeffingen statt

Im Sinne von Rösli Meyer-Kilcher gedenke man dem Seraphischen Liebeswerk Antoniushaus, Solothurn, Vermerk: Rosa Meyer Kilcher, IBAN: CH73 0900 0000 4500 0676 1.

Dreissigster: findet im Rahmen des Allerheiligengottesdienstes am Sonntag, 6. November 2022 um 10.30 Uhr in der Kirche St. Martin, Pfeffingen statt

Traueradresse: Christoph Meyer, Hollenweg 15, 4148 Pfeffingen

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: «komm heim.»

In Liebe und grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Grossvater und Urgrossvater

Dieter Walter Frei-Koch 10. 3. 1933 15. 9. 2022

Ruth Hediger Locher, geb 14 April 1928, gest 13 September 2022, von Reinach AG (wohnhaft gewesen in Münchenstein) Abdankung am Donnerstag, 29 September 2022, 14 00 Uhr, in der römisch katholischen Kirche, Loogstrasse 22 Münchenstein Urnenbeisetzung im engsten Familien kreis

Wolfgang Rotert geb 1 Oktober 1946, gest 15 September 2022, von Deutschland (wohnhaft gewesen Basel strasse 58, Münchenstein) Abdankung und Beisetzung: im engsten Familien und Freundeskreis

Pfeffingen

Rosa Meyer Kilcher geb 1937, gest 17 September 2022 von Pfeffingen BL (wohnhaft gewesen Hollenweg 15, Pfeffingen) Trauerfeier und Bestat tung: Freitag, 23 September 2022, 13 30 Uhr Besammlung: Kirche St Martin, Pfeffingen

Reinach

Francesco Conestabile geb 10 März 1958 gest 19 September 2022, von Italien (Reinach BL, Lochackerstrasse 20)

Peter Fankhauser Burkhard geb 11 September 1940, gest 14 Septem ber 2022, von Trub BE (Reinach BL, Poststrasse 4) Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwester und Grossmutter

Dr med. Kaufmann 24. September 1951 18. September 2022

Nach einem reich erfüllten Leben und langer, schmerzhafter Krankheit konnte sie friedlich einschlafen.

Mit ihrer Entschlossenheit, Energie, Ausdauer und Leidenschaft für die Medizin und ihrer Liebe zum Garten wird sie uns in lebendiger Erinnerung bleiben In grosser Dankbarkeit für ihre stete Unter stützung, ihre Grossherzigkeit und die vielen gemeinsamen schönen Momente tragen wir sie in unseren Herzen:

Lukas Schmid, Andrea Schmid und Stephan Schmid und Anna von Gall mit Jannis und Leonard Regula und Urs Oechslin mit Familie Markus Schmid

Die Trauerfeier findet am Freitag, den 30 September 2022, um 11.00 Uhr in der Reformierten Kirche Arlesheim statt

Traueradresse: Andrea Schmid, Güterstrasse 314, 4053 Basel

Ein guter Mensch durfte nach kurzer, schwerer Krankheit friedlich entschlafen.

Deine Zuverlässigkeit, Fürsorge und Weisheit werden uns immer begleiten und Vorbild sein.

Wir durften 65 Jahre zusammen erleben. Ich werde Dich stets in meinem Herzen behalten. Adieu lieber Dieter.

In Liebe, Ruth.

Die Trauerfamilie: Ruth Frei-Koch Andreas und Brigitte Frei-Heitz Benjamin Frei und Florence Datta mit Misia, Livian und Tamino Alban und Sarah Frei-Stocker mit Jon und Anna Katherine und André Schaad-Frei Nicole Schaad und Gregor Jud mit Élodie Dominique und Kai Boschung-Schaad Christine und Arthur Brüniger-Frei Thomas Brüniger und Fabiana Jacomet Ramona Brüniger und Cedric Sieber Sebastian Michael (Georg Frei) und Raúl Torres

Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engeren Familienkreis statt.

Traueradresse: Ruth Frei-Koch, Landskronstrasse 9, 4144 Arlesheim

Ruth Gerecke Jecklin, geb 29 Juli 1931, gest 12 September 2022, von Zürich ZH und Schiers GR (wohnhaft gewesen Arlesheim, Ermitagestrasse 4 (Aufenthalt APH Landruhe) Trauer feier und Urnenbeisetzung: Mittwoch, 28 September 2022 14 00 Uhr Friedhof Fiechten, Reinach René Gloor Monney geb 6 März 1937 gest 11 September 2022 von Basel BS und Leutwil AG (wohnhaft gewesen Reinach BL, Thiersteiner strasse 20) Trauerfeier: Donnerstag, 29 September 2022 14 00 Uhr Friedhof Fiechten, Reinach

Elfriede Jacob Anderegg geb 7 Oktober 1935, gest 13 September 2022, von St Gallen, Trogen AR Trauerfeier: Donnerstag, 29 Sep tember 2022, 14 00 Uhr, Friedhof Fiechten Reinach

Roland Schmutz Gruber geb 7 August 1944, gest 3 September 2022, von Basel, Vechigen BE (wohn haft gewesen Reinach BL, Herren weg 45) Trauerfeier und Urnenbeiset zung: Freitag, 30 September 2022, 10 30 Uhr Friedhof Fiechten Reinach Hedwig Steiner Saner geb 25 März 1932, gest 10 September 2022, von Signau BE (wohnhaft gewesen Reinach BL, Bruderholzstrasse 41) Wurde beigesetzt

12 Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38
Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache Du allein wirst Sterne haben, die lachen können! Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben Antoine de Saint Exupéry: Der Kleine Prinz Schweren Herzens nehmen wir Abschied von meiner Frau unserem Mami unserer Omma unserer Schwester Gabriela Müller Zillig * 08 05 1941 † 07 09 2022 Wir sind dankbar für all die bunten und schönen Erlebnisse und Begegnungen auf unserem gemeinsamen Erdenweg Dein Stern wird uns begleiten Die Urne wird im engsten Familienkreis beigesetzt Am 27 September um 14:30 Uhr findet in der katholischen Kirche Dornach am Bruggweg 104 eine Erinnerungsfeier statt Spenden, anstelle von Blumen: Stiftung Ita Wegman Mutter Kind Haus IBAN CH09 0839 2000 0040 1077 9 Theater Arlecchino IBAN CH94 0900 0000 8062 2627 3
Müller
&
mit
Petra
&
Koch mit
Silvan Manuel Müller Marietrud
Zillig Ursula Spirig Zillig Angela
Zillig Bruno Zillig
wunderbar geborgen, erwarten wir
was
mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz
Beatrice E.
Schmid

Aus der Gemeinderatssitzung

vom 13 September 2022

In seiner Sitzung vom 13 September 2022 hat der Gemeinderat unter anderem folgende Themen behandelt:

• Der Gemeinderat hat die anschliessende Sitzung mit der Gemeindekommission vorbesprochen

• Weiter hat der Gemeinderat beschlossen eine Arbeitsgruppe zu bilden, um ange sichts der zu erwartenden Stromknappheit verschiedene Energiesparmassnahmen zu erarbeiten Dabei werden externe Spezialis ten beigezogen

• Weiter hat der Gemeinderat folgende Unter lagen zur Kenntnis genommen: Übersicht Vernehmlassungen; Übersicht laufende Einladungen; Protokoll Fachausschuss Regional planungsgruppe (RPLG) Birsstadt vom 18 08 2022; Aktennotiz Besprechung Unterschächen «40 Jahr Jubiläum Patenschaft» vom 29 08 2022;

Stellungnahme Verband Basellandschaft licher Gemeinden (VBLG) Totalrevision Wohnbau und Eigentumsförderung; Protokoll Besichtigung Fassaden MockUp Baustelle VIVO Areal vom 22 08 2022; Protokoll Fachgremium Ortsentwicklung und gestaltung (FOG) vom 25 08 2022; Protokoll Ferienpass vom 22 08 2022

Im Anschluss an seine Sitzung hat sich der Ge meinderat mit der Gemeindekommission zur zweiten Sitzung hinsichtlich der Gemeindever sammlung vom 28 09 2022 getroffen Gemeinderat Aesch

Baupublikation

Baugesuch Nr : 1530/2022

Parzelle(n) Nr : 2430 Projekt: Balkonvergla sung, Herrenweg 91, 4147 Aesch Gesuchs tellerIn: Moser Monika u Bornowski Stephan Herrenweg 91, 4147 Aesch Projektverfass erIn: Schattenplatz GmbH Campiche Yves Werbhollenstrasse 54, 4143 Dornach

Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL Bauabteilung Hauptstrasse 29 4147 Aesch oder über die Website des aktuellen

Amtsblattes www bgauflage bl ch Auflagefrist: 3 Oktober 2022

Einsprachen sind schriftlich, mit Originalunter schrift 4 fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau und Umweltschutzdirektion Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal

Lehrstellen / Praktikum ab Sommer 2023

Die Gemeinde Aesch bietet per August 2023 folgende Ausbildungsplätze an:

• Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ

• Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt Fachrichtung Werkdienst

• Praktikum WMS 3+1

Sämtliche Stelleninse rate sind auf der Ge meindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff Offene Stellen oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Gemeinderat Aesch

Mit Begeisterung durch schwierige Zeiten

Die Katholische Kirche in Aesch hat sich verändert Felix Terrier hatte das Schiff durch die Wogen gesteuert Nun geht er in Pension

Caspar Reimer

Felix Terrier der umtriebige engagierte Pfarrer und bisherige Leiter der römisch katholischen Pfarreien von Aesch, Pfef fingen und Duggingen, geht in Pension: «Eigentlich geniesse ich schon jetzt das Leben als Pensionär, denn die Gemeinde leitung hatte ich auf Ende Juli abgegeben Als Seelsorger helfe ich noch da und dort aus», erzählt er Vor neun Jahren hatte er sein Amt in Aesch angetreten «Damals freute ich mich über die Aussicht, in ei ner Pfarrei zu arbeiten, die einzig für ein Dorf zuständig ist In Liestal, wo ich zu vor im Dienst war, hatten wir neun Ge meinden abgedeckt » Doch die Aussicht sollte sich als Irrtum erweisen: «Die Entwicklung der Gesell schaft machte strukturelle Veränderun gen notwendig Ich bekam den Auftrag, den Seelsorgeverband Angenstein zu gründen, also die Pfarreien von Aesch, Duggingen und Pfeffingen zusammenzu führen » Parallel dazu wurde der Pasto ralraum Birstal errichtet «Man musste lernen, zusammenzuarbeiten Das ist uns gelungen», bilanziert Terrier Zudem wur de immer deutlicher, dass die Zukunft der Kirche nicht nur von hauptamtlichen Mit arbeitern getragen werden kann: «Es gibt in der Seelsorge praktisch keine kirchli chen Mitarbeitenden mehr Nur sehr we nige Menschen studieren Theologie Das ist eine Herausforderung »

Im September ist das Jugendhaus phönix 20 Jahre jung geworden Der runde Geburtstag wurde am Wochenende gebührend gefeiert unter anderem mit einem Überraschungsauf tritt der Rapperin La Nefera

In der aktuellen Birsstadt TV Folge schildern zudem ehemalige Besucherinnen und Besu cher wie das Jugi ihre Jugend mitgeprägt hat (Fortsetzung auf Seite 14)

Aus diesem Grund hat sich der Seel sorgeverband personell «anders orien tiert», wie der Theologe es sagt: «Für die kirchlichen Verwaltungsaufgaben, die ich in meiner Zeit als Pfarrer selbst erle digt hatte, wurde eine separate Person als Pfarreimanagerin angestellt » Damit sei seine Stelle frei für die Seelsorgetätig keit Die Idee: «Es gibt zwar weniger Theologinnen und Theologen, aber diese können gezielter eingesetzt werden » Eine Nachfolge für ihn wurde allerdings noch nicht gefunden

Ungebrochener Glaube

EINLADUNG UND TRAKTANDEN

Der Gemeinderat lädt Sie am Mittwoch, 28. September 2022, um 19.00 Uhr zur Einwohnergemeindeversammlung in der Mehrzweckhalle Löhrenacker ein (Landskronstrasse 41, 4147 Aesch). Es werden folgende Geschäfte behandelt:

1. Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2021

2. Besprechung und Beschlussfassung über die Kosten für das Schulraumprovisorium Neumatt

3. Besprechung und Beschlussfassung über die Teilrevision der Gemeindeordnung vom 16. Juni 1998

4. Verschiedenes / Fragestunde / Informationen

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 21. Juni 2022 kann während den Schalteröffnungszeiten bei der Einwohnerkontrolle bezogen werden. Die Dokumente zu den Traktanden sind abrufbar über den QR-Code unten oder mit dem Suchbegriff Gemeindeversammlung auf www.aesch.bl.ch

Auf Ihren Wunsch stellen wir Ihnen die Unterlagen gerne auch per Post zu. Melden Sie sich bei Bedarf dazu per Mail an gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch

Im Anschluss an die ordentliche Gemeindeversammlung wird der Apéro durch die Gemeinde offeriert.

NAMENS DES GEMEINDERATES AESCH Präsidentin Verwaltungsleiter E. Sprecher R. Cueni

Für Terrier standen weniger bestehende kirchliche Strukturen, sondern die Men schen in der Kirchgemeinde im Vorder grund: «Als Pfarrer möchte ich den Men schen im Gottesdienstes auf Augenhöhe begegnen Wir feiern schliesslich gemein

LESERBRIEF

sam», betont er Auch wenn die Kirchen am sonntäglichen Gottesdienst weit we niger gut besucht sind als früher, bleibt die Begeisterung für Glaube und Kirche bei Terrier ungebrochen: «Das Vertrauen in Gott und die Erfahrung einer bestär kenden Gemeinschaft ist etwas, was ich den Menschen gerne mitgeben möchte » Ziel könne es aber nicht sein, die «Kir chenstatistik zu puschen» oder möglichst viele Menschen sonntags in die Kirche zu locken: «Ziel muss es sein, den Menschen eine Quelle zu bieten aus der sie Kraft für das Leben schöpfen » Medial Aufmerksamkeit erregte Felix Terrier, als er sich 2015 hinter einen Priester aus der Innerschweiz stellte, der ein lesbisches Paar gesegnet hatte «Die Pastoralkonferenz Baselland hatte vor Jahren bereits eine Erklärung dazu ab gegeben, die Segnungen durch Seelsor gerinnen und Seelsorger unterstützt

Melody & Comedy in Aesch

Am letzten Samstag führte das Akkor deon Orchester Aesch (AOA) erstmals einen etwas abgespeckten Jahresanlass durch, unter dem Motto «Melody & Co medy» Und die Anwesenden wurden für ihren Besuch belohnt Was wir zu hören bekamen war schlicht sensationell! Zu erst spielte die Big Band «No Limits» der Jugendmusikschule Aesch unter Leitung von Andreas Kirschner 45 Minuten lang richtigen Big Band Sound, das war super! Gratulation an alle Musikantinnen und

Musikanten Es war ein Ohrenschmaus. Anschliessend konnten wir ein halbe Stunde lang lachen und uns amüsieren mit Michel Gammenthaler Auch das war gekonnt und strapazierte unsere Lach muskeln Und zum Abschluss erfreute uns das AOA Orchester mit diversen Me lodien unter der exakten und sehr emo tionalen Führung ihres Dirigenten, Ste fan Heumesser Auch diese Darbietungen waren von hoher Qualität Deshalb auch dem Akkordeon Orchester Aesch herz

BÜRGERGEMEINDE PFEFFINGEN Infos zur Waldpflege

Wegen des heissen und sehr trockenen Sommers haben schon etliche Waldbäu me ihre Blätter verfärbt oder sogar schon fallen gelassen und stehen nun kahl da Wie sehr unser Wald in diesem Sommer gelitten hat, werden wir ver mutlich im nächsten Frühjahr beim Aus treiben der Bäume sehen In den nächs ten Wochen wird das Forstrevier Angen stein in unserem Wald wiederum mit der Waldpflege beginnen Das Gebiet Ischlagboden wird durchforstet tro ckenheitsgeschädigte Bäume werden

wenn nötig entfernt Im Gebiet Stein brunnen / Dick wird danach turnusmäs sig die Pflege vorgenommen Diese nö tigen Eingriffe dienen dazu, unseren Wald gesund und stabil zu halten In den letzten Wochen wurde vom Forstrevier Angenstein bei der Steingru be Glögglifels im Rahmen eines Natur schutzprojektes mit den Aufwertungs arbeiten begonnen Dieses Naturschutz projekt umfasst 15 grössere und kleinere Gruben (Vernetzung) in den Gemeinden Aesch, Duggingen, Grellingen und Pfef

Seither bin ich bereit, solche Segnungen durchzuführen » Die Situation habe sich mit der Ehe für alle zwar geändert, aber: «Kirchenrechtlich gibt es die Ehe für alle im Prinzip nicht, weil das Kirchenrecht eine klare Definition hat», sagt Terrier Demnach handelt es sich bei einer Ehe um eine Verbindung zwischen Mann und Frau «Es müssen hier dringend neue Formen in der Kirche entwickelt wer den » Auch wenn er noch Aufgaben in der Pfarrei übernimmt, freut sich der 64 Jährige jetzt auf den neuen Lebens abschnitt den er gerne und teilweise in seiner zweiten Heimat Südfrankreich verbringt Neben Wandern und Fotogra fie hat er ein weiteres aussergewöhnli ches Hobby: Er baut Musikinstrumente aus Holz «Ob in dieser Richtung noch mal etwas kommt, weiss ich noch nicht Aber die Lust ist da »

liche Gratulation Der Abend war ein Genuss, auch mit Essen und Trinken wurden wir verwöhnt Schade nur, dass nicht so viele Zuschauerinnen und Zu schauer den Weg ins Pfarreiheim Aesch gefunden haben Vielleicht lag das am Datum Denn die letzten Jahre fand die ser Anlass immer am ersten Samstag im November statt Mir jedenfalls hat es sehr gefallen und ich gratuliere dem AOA nochmals herzlich zu diesem gelungenen Abend Viktor Höchle, Pfeffingen

fingen Mit diesen Aufwertungen sollen unter anderem Amphibien, Reptilien, Insekten, Vögel, Fledermäuse, Hermeli ne, Schnecken aber auch Orchideen und Wasserpflanzen gefördert werden Vor aussichtlich im nächsten Frühjahr wird im Rahmen dieses Projektes auch in der Neumatt beim sogenannten «Rosshim mel» ein aufwertender Eingriff stattfin den Die Bürgergemeinde Pfeffingen wird dabei mit Fronarbeit tatkräftig mithelfen Pia Hägeli Waldchefin Bürgergemeinde Pfeffingen

Birsstadt TV: Das phönix feiert seinen 20 Geburtstag
Hobbys pflegen: Felix Terrier geht gerne wandern und baut Instrumente aus Holz jetzt hat er dafür endlich mehr Zeit FOTO: ZVG
13Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38AESCH PFEFFINGEN
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 28. SEPTEMBER 2022

EIDG ABSTIMMUNG

Lohngleichheit ist nicht Rentengleichheit

Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bis herigen Folgen sind auf der Gemeindewebsite www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden Daneben wird die Folge auf dem Infokanal der interGGA ausgestrahlt Gemeinderat Aesch

Jagdbetrieb im Aescher Wald

Herbstzeit ist auch Jagdzeit Wie immer im letzten Quartal des Jahres führt die Jagdge sellschaft Aesch die Herbstjagden durch Diese finden 2022 an folgenden Tagen statt:

• Montag 03 Oktober vormittags (Ansitzjagd

• Montag, 17 Oktober, vormittags (Ansitzjagd)

• Montag 14 November, vormittags (Ansitzjagd)

• Montag, 28 November, ganzer Tag (Gesellschaftsjagd)

• Montag 05 Dezember, vormittags (Ansitzjagd)

Die Ansitzjagden finden ohne Treiberinnen/ Treiber und ohne Hunde statt Anlässlich der Gesellschaftsjagd sind Treiber und speziell ausgebildete Hunde im Einsatz

Wir bitten Sie an den Jagdtagen die Wege nicht zu verlassen, die Signalisation «Achtung Jagd» zu beachten und am Jagdtag vom 28 November keine fremden Hunde anzunehmen die Jagdhunde finden selbständig zu ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer zurück Wir danken im Voraus für das Verständnis und die Unterstützung aller Waldbenutzer Jagdgesellschaft Aesch

99. Geburtstag

Am 17 September 2022 durfte Frau Ursula

Vögtlin Baldauf ihren 99 Geburtstag feiern

Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wünscht ihr für die Zukunft Gesundheit Glück und viel Freude

Gemeinderat Aesch

96 Geburtstag

Am 18 September 2022 durfte Frau Rita Baumann Augustin ihren 96 Geburtstag feiern

Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wünscht ihr für die Zukunft Gesundheit Glück und viel Freude Gemeinderat Aesch

Eiserne Hochzeit

Am 20 September 2022 durfte das Ehepaar Susy und Rolf Derrer Schüpbach das Fest der eisernen Hochzeit feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit

Gemeinderat Aesch

Diamantene Hochzeit

Am 21 September 2022 durfte das Ehe paar Agnes und Bruno Vogt das Fest der diamantenen Hochzeit feiern

Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit

Gemeinderat Aesch

Echte Gleichstellung bedeutet nicht nur Lohngleichheit, sondern auch Chancen gleichheit und gleichhohe Renten Es ist ein Fakt, dass Frauen heute ein Drittel tiefere Renten als Männer erhalten, re sultierend aus tieferen Frauenlöhnen, Lohndiskriminierung, Teilzeitanstellun gen und der Tatsache, dass Frauen sehr viel unbezahlte Arbeit leisten in Form von Kinderbetreuung und weiteren Be treuungspflichten, insbesondere wenn die eigenen Eltern/Schwiegereltern pfle gebedürftig werden Gemäss der Bun desverfassung soll die AHV den Existenz bedarf angemessen decken können und zusammen mit der Pensionskasse die gewohnte Lebenshaltung in angemesse ner Weise ermöglichen Doch über eine halbe Million Frauen leben nur von der AHV Sie haben aufgrund ihrer Erwerbs möglichkeiten weder eine zweite, ge schweige denn eine dritte Säule Wie können die Befürworter behaupten «Endlich machen wir einen Schritt in Richtung Gleichstellung mit Rentenalter 65 für alle»? Frauen sollen demnach ein Jahr länger arbeiten und dafür eine un angemessene Rente erhalten, die schlicht die Lebensunterhaltskosten nicht decken Es kann nicht das Ziel sein, Sozialhilfe und EL Bezüger absichtlich zu generieren Die AHV21 löst diese Pro bleme nicht, deshalb ein klares Nein Pascale Schnell Vizepräsidentin SP Aesch Pfeffingen

EIDG. ABSTIMMUNG

Nein zu dieser überflüssigen Vorlage

AUS DER GEMEINDEKOMMISSION

Stimmempfehlungen zu den Traktanden der GV vom 28.09.2022

Die Gemeindekommission (GK) hat die Aufgabe, im Vorfeld jeder Gemein deversammlung (GV) die Geschäfte zu beraten, die der Gemeinderat (GR) dem Souverän vorlegen wird Dazu lässt sie sich durch den GR informieren Nach ausführlicher Beratung stimmen die 15 GK Mitglieder aus den verschiedenen Parteien über die Vorlagen ab und geben eine Abstimmungsempfehlung

Die Beratung über die Geschäfte der GV vom kommenden Mittwoch hat ver gangene Woche stattgefunden Dabei waren 12 Mitglieder anwesend Gerne informiert die GK über ihre Empfehlun gen: Traktandum 2: Besprechung und Beschlussfassung über die Kosten für das Schulraumprovisorium Neumatt

Die Gemeindekommission empfiehlt der Gemeindeversammlung einstimmig/ mit 12 Ja Stimmen, wie vom Gemeinderat beantragt, der Erstellung des Schulraum provisoriums Neumatt zuzustimmen, die erforderlichen Gesamtkosten von CHF 3 050 000 inkl MwSt zu genehmigen und den Gemeinderat zu ermächtigen, die für die Realisierung des Projektes not wendigen Verträge abzuschliessen

CLEAN UP DAY

Traktandum 3: Besprechung und Beschlussfassung über die Teilrevi sion der Gemeindeordnung vom 16. Juni 1998

Die Gemeindekommission empfiehlt der Gemeindeversammlung einstimmig/ mit 12 Ja Stimmen, wie vom Gemeinderat beantragt, der Änderung der Gemeinde ordnung vom 16 6 1998 (§ 3a Buchstabe b) zuzustimmen

Die Gemeindekommission freut sich auf eine rege Teilnahme der Stimmbe rechtigten an der GV vom Mittwoch, 28 September 2022, um 19 00 Uhr in der Mehrzweckhalle Löhrenacker und hofft, mit ihren Informationen zur Meinungs bildung beigetragen zu haben

Die Schule räumt auf

SAMSTAG, 24 SEPTEMBER 2022, 09 12 UHR 02 08 2022 Ettingerstr 50 08:10 09:45 368 3 03 08 2022 Pfeffingerstr 50 09:10 10:50 100 12 07 08 2022 Ettingerstr 80 12:56 14:31 700 40 09 08 2022 Dornacherstr 50 12:58 14:02 352 13 11 08 2022 Autobahn A18 60 19:23 20:14 420 158 13 08 2022 Pfeffingerring 50 11:00 13:33 1534 176 25 08 2022 Hofgasse 30 07:55 08:25 33 11 26 08 2022 Arlesheimerstr 50 08:30 09:00 79 4 31 08 2022 Kirschgartenstr 30 07:53 08:26 16 6 31 08 2022 Herrenweg 30 13:07 13:57 37 9 19 08 2022 Herrenweg 30 13:40 14:20 77 9 22 08 2022 Arlesheimerstr 50 08:15 08:40 88 2 24 08 2022 Gartenstrasse 30 07:50 08:20 50 1 24 08 2022 Herrenweg 30 08:30 09:00 28 5 24 08 2022 Ettingerstr 50 10:00 11:31 110 13 24 08 2022 Neumattstrasse 30 12:35 13:00 3 0 24 08 2022 Brüelweg 30 13:05 13:30 8 0 25 08 2022 Hofgasse 30 07:55 08:25 33 11 26 08 2022 Arlesheimerstr 50 08:30 09:00 79 4 30 08 2022 Hauptstr 50 08:00 09:01 140 13 31 08 2022 Kirschgartenstr 30 07:53 08:26 16 6 31 08 2022 Herrenweg 30 13:07 13:57 37 9

Vom Zins jeder Spar oder sonstigen fi nanziellen Anlage wird 35 Prozent Ver rechnungssteuer abgezogen Sie ist eine Sicherungssteuer auf Erträge von Ver mögen und reduziert Steuerkriminalität Wer das entsprechende Guthaben kor rekt versteuert, erhält das Geld zurück So weit so klar Für mich ist nicht nach vollziehbar, warum nun bei gewissen Anlagen, sprich Obligationen, eine Aus nahmeregelung eingeführt werden soll Ist es fair, das Vermögen in der Steuer erklärung falsch anzugeben? Ist es wirk lich im Interesse der anständigen Men schen in diesem Land, auf diese Steuer beiträge zu verzichten? Ich glaube nicht Die Kosten trüge der Mittelstand Darum Nein zu dieser überflüssigen Vorlage Monika Zeugin Diaz, Landratskandidatin SP, Aesch

PARTEIEN

Ein Ja zum Schulhausprovisorium

26 BRING UND HOLTAG IN AESCH

Am Samstag, 24. September, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, beim Schwimmbad-Parkplatz (Dornacherstr 85) brauchbare Sachen, die Sie selber nicht mehr benötigen, gegen andere Gegenstände einzutauschen und zwar gratis!

Bringen: 09 00 bis 11.45 Uhr Holen: 09 00 bis 12.00 Uhr professionelle Altwarenhändler ab 11.30 Uhr

Weitere Informationen sind auf der Gemeindewebsite www.aesch.bl.ch unter dem Suchbegriff Bring- und Holtag 2022 zu finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Umweltschutz und Energiekommission

Mit der stetig wachsenden Bevölkerungs zahl wächst auch der Bedarf an Schul raum Dies ist sicher auch auf die Attrak tivität der Gemeinde zurückzuführen Aus meiner Sicht dürfen wir es nicht ver säumen, den Kindern den benötigten Platz für die Entwicklung und zum Ler nen zu bieten Diese Ersatzlösung ist re levant für die Erhaltung des heutigen Schulprogramms. Die 5 fachige Klassenführung ist ein hervorragendes System das unseren Kindern die optimale Platt form bietet und nur durch ein Ja können wir dieses System sicherstellen Der Vor stand der Mitte Aesch Pfeffingen emp fiehlt Ihnen dem Kreditbegehren an der Gemeindeversammlung vom 28 Septem ber zuzustimmen

Die Mitte Aesch Pfeffingen Für den Vorstand, Patrik Nicolet Schulrat Primar

Am 16 September haben die Primar schule Pfeffingen gemeinsam mit der Umweltschutz und Energie Kommission am Internationalen Clean up Day teil genommen Es waren rund 120 Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse dabei Das Thema war «Littering» (lie gengebliebener bzw weggeworfener Müll), dessen Folgen wir den Kinder in der Klasse näher gebracht und zusam men angeschaut haben Anschliessend sind wir gemeinsam durch die Gemeinde Pfeffingen sowie dem angrenzenden Wald zum Aufräumen gegangen Die Kin der waren schnell begeistert und haben

DREHSCHEIBE

überall nach Müll Ausschau gehalten leider mit viel Erfolg Wir haben insge samt 3 volle 110 Liter Abfallsäcke gefüllt Glas, Alu und Metall wurden getrennt und dem Recycling zugeführt Die PET Flaschen waren einfach zu dreckig um sie zu recyceln Der gemeinsame Clean up Day war daher für alle eine tolle Er fahrung und hat viel Spass gemacht Ein herzliches Dankeschön den Schülerin nen und Schüler der Primarklassen, den Lehrpersonen und dem Team vom Werk hof Pfeffingen

Die Umweltschutz und Energiekommission Pfeffingen

Jass Nachmittage für alle

Getragen von den Gemeinden Aesch, Pfeffingen und Duggingen vermittelt die Drehscheibe seit 2006 freiwillige Dienst leistungen zwischen Helfenden und Hil fesuchenden in diesen drei Gemeinden und schafft so eine Brücke zwischen äl teren und jüngeren Menschen Die Dreh scheibe ist ein gemeinnütziger, konfes sionell und politisch neutraler Verein Es wird auch das gemütliche Beisammen sein gepflegt Die Drehscheibe führt je weils am ersten Dienstag im Monat einen

Jassnachmittag durch Gespielt wird der Einzel Schieber wobei klar das Vergnü gen und die Kontakte im Vordergrund stehen Alle, die Freude an unserem Na tionalsport haben, sind herzlich eingela den Der Unkostenbeitrag für Mitglieder beträgt 5 Franken und für Nichtmitglie der 10 Franken Weitere Informationen können der Website drehscheibe ap ch entnommen werden Für Fragen steht Antoinette Jermann unter 077 431 70 24 gerne zur Verfügung Verein Drehscheibe

NATUR UND VOGELSCHUTZVEREIN

Wildsträuchermarkt

Fehlt Ihnen noch der passende einheimi sche Strauch für die Gartenecke? Möch ten Sie die Thujahecke durch einheimi sche Sträucher ersetzen? Einheimische Sträucher bieten Nahrung für Insekten, Vögel und anderen Tieren an Tun Sie etwas für die Umwelt Am Wildsträucher markt können Sie heimische Wildsträu

cher für ihren Garten erwerben Sie kön nen aber auch Nisthilfen für verschiede ne Vögel und Fledermäuse erwerben, damit die Tiere im nächsten Jahr schon einen Nistort haben Der Markt findet am Samstag 24 September von 9 bis 13 Uhr auf dem Dorfplatz in Aesch statt Gerhard von Ah

Thema Littering: Die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Pfeffingen haben Müll im Dorf und im Wald gesammelt FOTO: ZVG
14 AESCH PFEFFINGENDonnerstag, 22 September 2022 Nr 38
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 13)
Radarkontrollen von Kantons und Gemeindepolizei in Aesch im August Datum Messort V max Kontrolle Gemessene Anzah (km/h) von/bis Fahrzeuge Übertretungen
ANZE GE Dienstag 27 Sept z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Schaumosten

Rücktritt aus der Baukommission Pfeffingen

Der Gemeinderat hat mit grossem Bedauern den Rücktritt per 31 März 2023 von Herrn Rolf Schweighauser aus der Baukommission Pfeffingen zur Kenntnis genommen Der Rücktritt erfolgt aufgrund des im Frühjahr 2023 geplanten Wegzuges aus der Gemeinde Pfeffingen

Rolf Schweighauser wird bei seinem Ausschei den aus der Baukommission während mehr als 15 Jahren Mitglied in dieser für den Ge meinderat wichtigen beratenden Kommission gewesen sein Dank seinen Erfahrungen und seinem fundierten Fachwissen konnte er wert volle Impulse in die Kommission einbringen

Der Gemeinderat dankt Herrn Rolf Schweig hauser für seine langjährige Mitarbeit und seinem Einsatz zum Wohle der Pfeffinger Einwohnerschaft und wünscht ihm für die Zu kunft alles Gute und einen gemeinsam mit seiner Ehefrau erfolgreichen Neustart in der zukünftigen Wohngemeinde

Gleichzeitig hat der Gemeinderat beschlossen die in der Baukommission durch diesen Rück tritt entstehende Vakanz neu auszuschreiben Interessenten mit einem bautechnischen oder planerischen beruflichen Hintergrund oder mit einem entsprechenden Sachwissen sind einge laden, ihre Bewerbung bis zum 31 Dezember 2022 an die Gemeindeverwaltung Haupt strasse 63 4148 zu richten Ergänzende Aus künfte zur Tätigkeit der Baukommission erteilt Ihnen gerne unser Bauverwalter Samuel von Euw, unter der Telefonnummer 061 756 81 24 oder Susanne Schindler Gemeinderätin und Präsidentin der Baukommission, unter der Telefonnummer 079 660 95 50

Gemeinderat Pfeffingen

Fälligkeit der Gemeindesteuern 2022

Ende September 2022 werden die Ge meindesteuern 2022 zur Zahlung fällig Auf Zahlungen die nach diesem Datum eingehen muss gemäss § 6 Absatz 3 des kommunalen Steuer Reglementes vom 29 November 2000 ein Verzugszins erhoben werden, sofern die Vorausrechnung nicht beglichen wurde Der Gemeinderat hat den Verzugszins für Fälligkei ten des Jahres 2022 auf 5 % festgesetzt Wir empfehlen Ihnen die Gemeindesteuer 2022 in Ihrem eigenen Interesse vor dem Fälligkeits termin d h vor dem 30 September 2022 zu bezahlen

Die Gemeindesteuerbeträge können mit dem mit der Vorausrechnung erhaltenen Einzahlungsschein oder auf unser Postfinance Konto (IBAN CH73 0900 0000 4000 5583 5, Gemeindeverwaltung 4148 Pfeffingen) unter Angabe des Steuerjahres, einbezahlt werden Weitere Auskünfte zum Stand Ihres Steuerkon tos oder zur Fälligkeit der Gemeindesteuern erhalten Sie unter der Telefonnummer 061 756 81 23

Gemeindeverwa tung Pfeffingen

Rückblick «Reanimationskurs»

Am Samstag, 10 September 2022, liessen sich rund 60 interessierte Einwohnerin nen und Einwohner in der Mehrzweckhalle Pfef fingen in die Thematik «Richtiges Verhalten in einer medizinischen Notsituation» schulen Ein Instruktorenteam des Vereins Lifesupport, unterstützt durch Mitglieder des Samariterver eins Aesch, gaben praktische Verhaltenstipps für eine möglichst effektive Reanimation von bewusstlosen Personen Insbesondere lernten die Kursteilnehmenden in praktischen Übun gen auch den Umgang mit einem AED, einem «Automatischen Externen Defibrillators»

Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle noch mals allen Teilnehmenden für ihr Interesse sowie den Instruktoren für die sehr informati ve und praxisnahe Kursvermittlung

Im Budget 2023 ist, vorbehältlich der Ge nehmigung durch die Gemeindeversamm lung, die Anschaffung von zwei AED Geräten vorgesehen Der genaue Standort der beiden «Automatischen Externen Defibrillatoren» wird noch evaluiert und zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben

Gemeinderat Pfeffingen

Badewasser aus privaten Pools umweltgerecht entsorgen

Gegen Ende des Sommers und mit dem Wetterwechsel werden viele Pools wie der abgebaut und das Badewasser muss entsorgt werden Um Umweltschäden zu vermeiden, müssen einige Regeln be achtet werden

Um eine gute Wasserqualität zu gewähr leisten muss Poolwasser chemisch behandelt werden Chlorpräparate und Produkte gegen Algenwachstum sorgen für einen ungetrübten Badespass Diese Substanzen sind für Gewäs serlebewesen giftig und führen bereits in sehr tiefen Konzentrationen zu Umweltschäden Insbesondere bei kleinen Abwasserreinigungs anlagen (ARA) können diese Substanzen aufgrund der Hemmung der biologischen Aktivität die Reinigungsleistung der ARA reduzieren

Im Idealfall lässt man das Badewasser vor der Entsorgung und nach der letzten Behandlung mit Chemikalien rund zwei Wochen im Pool stehen So verlieren die Chemikalien langsam an Wirksamkeit und werden unschädlicher Poolwasser mit einer Restkonzentration an chemischen Produkten muss langsam in die Schmutzwasserkanalisation gepumpt und auf eine ARA abgeleitet werden Dabei muss be rücksichtigt werden, dass nicht jeder Schacht in eine Schmutzwasserkanalisation führt Sogenannte Sauberwasserschächte führen direkt in den nächsten Bach und dürfen nicht für die Entsorgung von Poolwasser genutzt werden Die Entleerung des Pools darf nur bei trockenem Wetter erfolgen so dass es nicht zu einer hydraulischen Überlastung der Kanalisationsleitung kommen kann Sofern das Poolwasser nicht mit Chemikalien behandelt worden ist, kann das Wasser am Ende der Badesaison bedenkenlos zur Bewäs serung des Gartens genutzt werden Amt für Umweltschutz und Energie

Baupublikation

Baugesuch Nr 1538/2022

Gesuchsteller/in: Steiner Energietechnik AG Sanner Alessia, Baselstrasse 21, 4243 Dittin gen Projekt: 2 Wärmepumpen Parz 448 Nespelmattweg 8, Pfeffingen Projektver fasser/in: Steiner Energietechnik AG, Sanner Alessia Baselstrasse 21 4243 Dittingen

Auflagefrist: 3 Oktober 2022

Einsprachen gegen Baugesuche mit denen geltend gemacht wird, dass öffentlich recht liche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich unter Nennung der Bauge suchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen (Poststempel) einzureichen an: Bauinspektorat Basel Land schaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal

Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Einsprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4

EIDG ABSTIMMUNG Nein zum AHV Abbau

UMWELT INFO

Entsorgungskalender Pfeffingen

Die nächste Entsorgung von findet statt am Häckseldienst (Anmeldung bis vorheri Montag 26 September 2022 gen Freitag 12 00 Uhr erforderlich)

Kehricht / Kleinsperrgut brennbar

Garten und Küchenabfälle

Papier /Kartonsammlung

Metall

Amtliche Publikationen PFEFFINGEN

Dienstag 27 September 2022

Mittwoch 28 September 2022

Mittwoch 28 September 2022

Mittwoch 19 Oktober 2022

Grobsperrgut brennbar / Sperrgut Mittwoch, 14 Dezember 2022 unbrennbar

Die Frauenrenten sind heute ein Drit tel tiefer als jene der Männer Und nun möchte das Parla ment und der Bun desrat das Renten alter der Frauen um ein Jahr erhöhen Viele Frauen sind er schöpft Erschöpft vom jahrelangen Jonglieren zwischen Job und Kinderbetreuung Und viele Frauen fürchten sich vor der Pensionierung weil die Renten heute so tief sind dass viele Ergänzungsleistungen beantragen müs sen Und nicht nur aus diesem Grund braucht es am 25 September ein deutli ches Nein zur AHV Vorlage Einerseits droht am Horizont bereits das Renten alter 67 für alle und andererseits soll mit den AHV Vorlagen zusätzlich auch die Mehrwertsteuer erhöht werden Und dies in einer Wirtschaftslage, in der die Infla tion galoppiert und die Kaufkraft massiv unter Druck ist Nein zum AHV Abbau! Jan Kirchmayr, Landrat SP

PARTEIEN

Ja zur Anpassung der Geschäftsordnung

Unser Präsident Christian Helfenstein hat an der Gemeindeversammlung vom 21 Juni einen Antrag zur Anpassung von §3a der Gemeindeordnung gestellt Dies betrifft die Kontrollorgane, im speziellen Fall die Geschäftsprüfungskommission GPK Bis anhin konnten nur Mitglieder der Gemeindekommission in die GPK delegiert werden, entsprechend der Par teienstärke; dies führte jedoch in den letzten Jahren immer wieder zu Proble men und entsprechenden Vakanzen, was alles andere als optimal ist Neu sollen auch Personen in die GPK gewählt wer den dürfen, die nicht der Gemeindekom mission angehören Ein positiver Aspekt ist sicherlich auch, dass zukünftig nicht nur kommissionsinterne sondern auch externe Personen in der GPK vertreten sind Wir freuen uns, dass auch der Ge meinderat diesen Antrag unterstützt Der Vorstand der Mitte Aesch Pfeffingen empfiehlt Ihnen, der Anpassung der Ge meindeordnung §3a an der kommenden Gemeindeversammlung vom 28 Septem ber zuzustimmen

Die Mitte Aesch Pfeffingen Für den Vorstand, Jaqueline Blatter

Speis und Trank im Wächterhüsli

Die schönste Jahreszeit der Winzer lädt zu einem Spaziergang in die Klus D’Räb wächtler begrüssen Sie mitten im Reb berg beim Wächterhüsli in der Klus. Am Sonntag 25 September 2022 von 10 30 Uhr bis 17 Uhr heissen wir Sie herzlich willkommen Bei einem guten Glas Wein vom Tschäpperli, einem Räbwach Plättli sowie weiteren feinen Sachen, kann man sich im Rebberg mit schönstem Weitblick stärken, erholen und geniessen Wir freu en uns auf einen schönen Sonntag und Ihren Besuch D‘Räbwächtler

VEREINSNACHRICHTEN

AESCH/PFEFFINGEN

Schützenklub Aesch Die Adresse für das sportli che Schiessen und alle Fragen über die Schiess pflicht: Werner J Häring Präsident Neumatt strasse 15 4147 Aesch Telefon 061 751 29 20 www aesch-klub ch SP Aesch Pfeffingen www sp aesch pfeffingen ch Präsident: Jan Kirchmayr, Tel 079 625 11 89 Für alle statt für wenige! Tennisclub Angenstein Saisonbetrieb von Mitte April bis Ende Oktober auf 5 clubeigenen Tennis Sandplätzen im Sportareal Löhrenacker Neu und Schnuppermitglieder (Kinder, Junioren, Familien und Einzelmitgliedschaft) sind herzlich willkom men Auskunft erteilt Stephan Gloor Traugott Meyer Strasse 15 4147 Aesch Tel 061 751 30 91 oder www tcangenstein ch Turnverein Aesch Jugendriege (JUGI); Korbball (Damen); Polysportivgruppen (Herren und Da men); Handball (Junioren/ innen bis Herren) Trainingszeiten und Kontakte siehe bitte unter www tvaesch ch

Raumplanungs und Baugesetz (RBG) vom 8 Januar 1998 in Kraft seit 1 Januar 1999 sind abschliessend und können nicht erstreckt wer den Die Baubewilligungsbehörde tritt dem nach auf Einsprachen nicht ein wenn a sie nicht innert Frist erhoben oder b nicht innert Frist begründet wurden Bei offensichtlich un zulässigen oder offensichtlich unbegründeten Einsprachen kann die Baubewilligungsbehörde gemäss § 127 Abs 2 Raumplanungs und Baugesetz (RBG) Verfahrenskosten bis CHF 3’000 00 erheben

Die Baugesuchs Pläne können, bei erfolgter Zustimmung der Bauherrschaft unter folgen dem Link online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/2772

Zudem liegen die Pläne auf der Gemeindever waltung Pfeffingen Bauabteilung Hauptstras se 63, zur Einsicht während den ordentlichen Schalterstunden (Montag Freitag von 10 00 11 30 und 15 00 17 00 Uhr, Mittwoch bis 18 30 Uhr) auf

Gemeindeverwaltung Pfeffingen

REFORMIERTER FRAUENVEREIN AESCH

Jahresausflug 2022

Bei schönstem Wetter konnten 54 Frau en mit dem Bus nach an den Bodensee fahren und freuten sich schon im Voraus auf das «Hundertwasser Architekturpro jekt» Nach einem Kaffee und Gipfeli Stopp unterwegs ging es direkt nach Staad, wo uns unter kundiger Führung die Hundertwasser Markthalle Alten rhein gezeigt und erklärt wurde Auch wenn die meisten von uns schon mal ein Hundertwassergebäude gesehen haben, waren doch alle begeistert und beein druckt, mit wie viel Material Fantasie, Formen und Farben der Künstler gear beitet hat Bei einem feinen Essen im

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Aesch www rkk angenstein ch

Samstag, 24 September 18 00 Wortgottesdienst mit Kommunion Sonntag, 25 September 10 15 Wortgottesdienst mit Kommunion, anschliessend Apéro vom Vinzenzverein Angenstein im Pfarrhof Mittwoch 28 September 9 15 Mittwochsgottesdienst Donnerstag, 29 September 16 30 Rosenkranzgebet

Katholische Gottesdienste in Pfeffingen

www rkk angenstein ch Sonntag, 25 September 9 00 Wortgottesdienst mit Kommunion, mitgestaltet vom Kirchenchor Mittwoch, 28 September 16 30 Rosenkranzgebet

Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen www erkap ch Sonntag, 25 September 10 00 Gottesdienst Reformierte Kirche Aesch Pfarrerin Inga Schmidt Mitwir ken des Neuen Chor Aesch unter der Leitung von Regula Bänziger Johannes Schild am Klavier Mittwoch, 28 September 19 00 Jugendgottesdienst Reformierte Kirche Aesch Pfarrer Ingo Koch, Pit Schmied und Konfirmanden*Innen

dortigen Bistro konnten wir uns über unsere Eindrücke austauschen Danach fuhren wir nach Rorschach, wo die Zeit für einen gemütlichen Spaziergang am schönen Bodensee genutzt oder das Städtchen erkundet werden konnte Müde und zufrieden fuhren wir Frauen mit dem Bus wieder nach Aesch Ein wohlverdienter und herzlicher Dank ge bührt dem Chauffeur für die angenehme Fahrt und den Organisatorinnen vom Frauenverein für den tollen Tag Wir freuten uns jetzt schon auf den nächsten Ausflug!

Kollekte: HEKS Donnerstag, 29 September 19 00 Atempause. Text Musik Stille in der Reformierten Kirche Aesch Amtswoche: 24 bis 30 September Pfarrerin Inga Schmidt, 061 751 83 02

Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32 www fegaesch ch Sonntag 25 September 9 00 Gebet

9 30 Gottesdienst mit Predigt von Peter Blaser

Sonntagsschule und Kinderbetreuung Dienstag, 27 September 9 30 Gebetsgemeinschaft Mittwoch 28 September 19 30 Bibel und Gebetsabend»

Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60

Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm von 0 bid 15 Jahren Weitere Informationen unter www cbz ch

Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen

Sonntag 25 September 10 00 Gottesdienst: Martin Hoppe Boeken Donnerstag, 29 September 6 00 bis 7 00 Frühgebet

Yoga zum Kennenlernen! Block Kurs Teil 1.

Du wolltest schon immer Yoga ausprobieren?

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür!

In diesen Block Kurs lernst du Atemtechniken kleine Übungsabfol gen und Kӧrperstellungen (Asanas) Der Kurs bietet DIR Raum für DICH selbst Raum in dem Du DICH entfalten und über Dich hinaus wachsen sowie Entspannung aktivieren und Dich stӓrken kannst Wo: Angsana studio for pilates & yoga Hauptstrasse 33, 4147 Aesch

Beginn: 6 Oktober 2022 2 Februar 2023, jeweils Donnerstag 19 15 20 30 Uhr, 15 Lektionen aufbauend Kurs kann nur als Ganzes gebucht werden für alle Levels geeignet Kosten: CHF 450 Early bird Preis CHF 420 (buchbar bis 22 09 2022)

Anmeldung und Info: Fauzia Mughal, Dipl Yogalehrerin Tel: 079 403 39 15, E Mail: info@mehra-yoga.ch

Zuhause alt werden Wir unterstützen Sie

15Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38AESCH PFEFFINGEN
Amtliche Publikationen PFEFFINGEN www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
prosenectute.ch | IBAN CH67 0900 0000 1570 3233 7
21 /22 und 24 September 20 Uhr Raclette Stube ab 18 30 Uhr Rudo f Ste ner Schule Münchenstein Reservat on: www theaterbühnemünchenstein ch Brächete Zäziwil Mittwoch, 28 Sep Fahrt Fr 40 061 791 13 79 www erika reisen ch Blutspendeaktion Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung. www.blutspende-basel.ch Tel. +41 (0)61 265 20 90 Reinach Reinach Weiermatthalle, Brunngasse Mittwoch, 28. September 2022 von 16.30 19.00 Uhr Mittwoch, 28. September 2022 10.00 Uhr Ab uff d‘Alp Carfahrt und Mittagessen Fr. 69.–Sonntag, 2. Oktober 2022 8.00 Uhr Nostalgische Dampffahrt auf die Rigi Car-, Bahnfahrt und Mittagessen Fr. 128.–Dienstag, 4 Oktober 2022 10.00 Uhr Dienstag, 1 November 2022 10.00 Uhr Überraschungsfahrt 50+ Jahre Birseck Reisen Carfahrt + Mittagessen Fr. 68.–Mittwoch, 12. Oktober 2022 7.00 Uhr Wochenmarkt Luino Carfahrt Fr. 55.–Freitag, 14. Oktober 2022 9.30 Uhr Die Mayrhofner Carfahrt, Mittagessen und Konzert Fr. 89.–Mittwoch, 19. Oktober 2022 10.00 Uhr Mittwoch, 16. November 2022 10.00 Uhr Forellenessen in der Tannenmühle Carfahrt Fr. 35.–Dienstag, 25. Oktober 2022 8.00 Uhr Chrysanthema Lahr Carfahrt und Führung Fr. 48.–Donnerstag, 10 November 2022 10.00 Uhr Karpfenessen im Elsass Carfahrt Fr. 35.–16. 19. Oktober 2022 4 Tage Herbstzauber im Tessin Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 890.–4. 6. November 2022 3 Tage Saisonabschlussfahrt ins Zillertal Carfahrt, 2x HP + vieles mehr Fr. 590.–24. 27. November 2022 4 Tage Advent im Südtirol mit Kirchenkonzert Carfahrt, 3x HP + vieles mehr Fr. 660.–1. 4. Dezember 2022 4 Tage Weihnachtsmärkte und Shoppingtour in Köln Carfahrt, 3x Ü/FR + vieles mehr Fr. 550.–22. 26. Dezember 2022 5 Tage Weihnachten im Stubaital Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 995.–29. Dezember 2022 2. Januar 2023 5 Tage Silvester in Leipzig Carfahrt, 4x HP + vieles mehr Fr. 1350.–Verlangen Sie unser Reiseprogramm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung www.birseck-reisen.ch Talstrasse 38 info@birseck-reisen.ch 061 706 94 54 Programm 22 09 6 10 2022 JUBILÄUMSFEST «350 Jahre Kloster Dornach 25 Jahre Stiftung Kloster Dornach» Offene Türen für alle, kostenfrei 9 00 9 45 Uhr Eucharistie mit Kapuzinerbruder Marzel 11 00 12 00 Uhr Eröffnungskonzert «Changing Moments» mit Isaac Makhdoom und Yves Theiler Kirche danach Apéro 13 30 16 30 Uhr Programm für Gross und Klein * Offene Türen inkl Klosterzel en mit Ask me Guides * Schatzsuche m t Sandra Löwe und Julian Voneschen * Musiklabor mit Killian Del ers * Karussel «Rückenwind» und Gluggi von Raffael Lutter * Film «Dornach 1499» Abendprogramm 17 00 Uhr Offizieller Teil mit Begrüssung durch Stiftungsratspräsident Lorenz Altenbach und Fest ansprache durch Landammann Dr Remo Ankli mit Eröffnung der Ausste lung «Lumen und Lux» von Peter Diem durch Barbara van der Meulen Apéro mit mus kalischer Umrahmung durch Soul Meeting (Alex Hendriksen sax Oliver Pellet gu t , Benedikt VonderMühll kb, Lucio Marelli dr ) Festliches Dinner in der Bibliothek mit Video projektion «Ewiges Ende» von Peter Diem in der K osterkirche (ausgebucht) Weitere Plätze für Ihr Abendessen à la carte solang’s het im Klosterrestaurant! Reservation: 061 705 10 80 / info@klosterdornach ch KONZERTE Dienstag, 27 September, 12 30 13 00 Uhr Kirche Menu Musica «Malou durch den Wind» mit Marie Louise Schneider (Sängerin) Kollekte Donnerstag 29 September 18 30 20 00 Uhr, Klosterkeller Barbetrieb ab 18 00 Uhr Jazz & Soul Afterwork «Moons Ago» mit Max Ionata (Sax) Yuri Storione (piano), Dominik Schürmann (Kontrabass) Reservation empfohlen: info@klosterdornach ch KULTUR DINNER Donnerstag, 6 Oktober, 18 00 22 00 Uhr Refektorium «Über Stromschnellen zu Mozart Charles Burney’s abenteuerliche Reisen» mit dem Ensemble Histoirefuture Matthias K enota (Sprecher Violine) Sonoko Asabuki (Violine), Halldòr Bjarki Arnarson (Cemba o) Ein herbstliches 3 Gang Menü (CHF 75 ) mit baro cker Musik und unterhaltsamer Erzählung Reservation bis 29 September: info@klosterdornach ch KUNST Objektinstallation «Die Glocke», Baumkapelle 7 00 22 00 Uhr frei zugänglich Vincent Hofmann und Simon Kindle (Glocke), Marianne Schuppe und Lukas Huber (Partitur) Performances 18 00 19 00 Uhr Treffpunkt: vor Rezeption Kollekte Sonntag 2 Oktober «Glocke Glocke Glocke» Julian Sartorius (Perkussionist) Sonntag, 9 Oktober «Die Glocke weckt » Anna Walser (Pädagogin, Musikerin, Gestalterin) KIRCHE Tägl ch bis ca 19 00 Uhr geöffnet FRIEDENSGEBET FÜR DIE UKRAINE So, 18 00 Uhr, bis auf weiteres statt des regiona en Gottesdienstes GOTTESDIENSTE So 11 15 Uhr 14 täglich christkath Gottesdienst Mo, 18 45 Uhr, Gebetsgruppe Do, 19 00 Uhr und So, 10 00 Uhr Eucharistiefeier Miss Catt Ital Infos n K rche heute / christkatholisch ch Kloster Dornach Restaurant, Hotel, Kultur, Kirche Amthausstrasse 7, 4143 Dornach 061 705 10 80 / info@klosterdornach ch Öffnungszeiten täglich von 7 00 22 00 Uhr 24 9 19 h Dornach Goetheanum 25 9 17 h Riehen Landgasthof Chopin Klavierkonzert e moll Sloendregt Farewell (UA) Liszt Ungar Rhapsodie Nr 2 Reto Reichenbach K avier Leitung Jan Sosinski Vorverkauf Fr 25 /35 Abendkasse Fr 30 /40 Kinder bis 16 J gratis, Jgdl nAusbildung 50% ermässigt Vorverkauf ab 2 8 www eventfrog ch Basel: B lletkasse Stadtcasino, Bider & Tanner Riehen: Papeterie Wetze Dornach: Goetheanum Online Programmheft und Schutzkonzept www phil orchester riehen ch Abendkasse 60 M n vor Konzert Donnerstag, 6. Oktober 19 Uhr Teilnahme vor Ort mit Anmeldung: www.klinik-arlesheim.ch oder 061 705 72 15 per Livestream teilnehmen: www.youtube.com/c/KlinikArlesheimofficial Referenten Dr med. Marion Debus, Chefärztin Onkologie Saal im Pfeffingerhof (DG) Stollenrain 11 4144 Arlesheim Diagnose Krebs Ansätze, Wege und Möglichkeiten der Behandlung West-Östliches im Spiegel von Volks-, Kirchen- und Kunstlied Konzert mit dem Vokalensemble «A Cappella» und «Des Dudels Kern» (Dudelsäcke, Drehleier und Schlüsselfiedel: Leitung: Susanne Wessel: Lieder von Irland bis Georgien Samstag, 24 9 , 19 h Aula Bachmatt, Egertenstrasse 8, Reinach; Sonntag, 25 9 , Christengemeinschaft Basel, Lange Gasse 11, Basel, Eintritt frei, Kollekte 25 9 2022 D E R P F L A N Z E N M A R K T I M H E R B S T Seltene Sorten Know how und Insp ration herbstgartenze t ch Ab4.OktoberinBreitenbach INTERIEURS Vorhangatelier Plissée Rollos Lamellen mattiaberoggi com 061 761 83 08 TANZTAG DREISPITZ 24 SEptember 2022 GRAtis Tanzen OB AFROTANZ BALLETT, BREAKDANCE BURLESQUE CONTEMPORARY HIGH HEELS H P HOP Oder STEPPTANZ für jeden etwas! wwwTanztagdreispitz ch wwwtanztagdreispitz ch 16 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38

Einladung zur Gemeindever sammlung

Mittwoch 28 September 2022 19 30 Uhr im KUSPO Bruckfeld, Loogstrasse 2

Traktanden

1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23 Juni 2022

2 Mutation Strassennetzplan Siedlung Passe relle Brüglinger Ebene

3 Verpflichtungskredit für die Sanierung des Garderobengebäudes Sportanlage Au 4 Verschiedenes: Information zum Projekt Stabilisierung Gemeindefinanzen

Die Teilnehmenden der Gemeindeversamm lung werden gebeten, den Stimmrechtsaus weis als Nachweis für die Stimmberechtigung mitzuführen Dieser wird am Eingang zum KUSPO von den Mitarbeitenden der Gemein deverwaltung kontrolliert Es werden keinerlei Personendaten erfasst

Der Ratschlag und die weiterführenden Dokumentationen können auf der Website der Gemeinde Münchenstein www muen chenstein ch unter der Rubrik «Organisation > Politik > Gemeindeversammlungen > 28 September 2022 Gemeindeversammlung» heruntergeladen werden

Der ausführliche Ratschlag kann überdies kostenlos abonniert oder im Einzelfall bei der Gemeindeverwaltung bestellt oder bezogen werden Ausserdem liegt der Ratschlag in der Apotheke Zollweiden auf Der Gemeinderat

Abstimmung vom 25 September 2022 Öffnungszeiten Wahlbüro

Zwischennutzung Obere

Loog Free Public WLAN

Seit dem Frühsommer 2022 wird die temporä re Freifläche Obere Loog zwischengenutzt An zentraler Örtlichkeit in Münchenstein können hier die Generationen aufeinandertreffen, sei es auf dem Kiesspielplatz mit Wasserstelle am Picknick Tisch in der Chill Ecke auf dem Dirt Track etc

Die Aufenthaltsqualität wird nun neu mit einem kostenlosen WLAN Netz mit dem Titel «Public WLAN» weiter gesteigert Sämtliche Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones Tablets etc auf dem Areal sind nun im wahrsten Sinne des Wortes verbunden Für die Nutzung des WLAN Netzes ist kein Passwort erforderlich

Die Bauverwaltung

Fälligkeit der Gemeindesteu ern per 31 Oktober 2022

Per 31 Oktober 2022 ist die Zahlung der provisorischen Gemeindesteuer 2022 fällig Die definitiv geschuldete Gemeindesteuer wird erst aufgrund der im Frühjahr 2023 einzu reichenden Steuererklärung 2022 festgesetzt Zur Vermeidung von Verzugszinsbelastungen wird empfohlen, mindestens den mit der Vor ausrechnung vom Frühling 2022 provisorisch in Rechnung gestellten Betrag zu bezahlen Für Zahlungen ab dem 1 November 2022 wird ein Verzugszins von 5 % erhoben Neutrale Q ESR Einzahlungsscheine können auf dem Online Schalter der Gemeinde Web site www muenchenstein ch per E Mail an buchhaltung@muenchenstein ch oder telefonisch unter der Nummer 061 416 11 25 angefordert werden

Die Gemeindeverwaltung

Termine Schiessanlage Au bis Ende Jahr

An folgenden Terminen bis und mit Ende Kalenderjahr 2022 herrscht auf der Schiessan lage Au voraussichtlich Schiessbetrieb:

• Donnerstag, 22 September, 17 30 bis 19 30 Uhr

• Freitag 30 September 18 00 bis 20 00 Uhr

• Samstag, 22 Oktober, 14 00 bis 17 00 Uhr

Leben ohne tierische Produkte?

Die Abstimmungsunterlagen (Stimmrechts ausweis, Wahlzettel) wurden den Stimmbe rechtigten durch die Post zugestellt Eventuell fehlende Unterlagen (Wahlzettel) können bei der Gemeindeverwaltung (Tel 061 416 11 04/05/06/71/77) angefordert oder direkt im Wahllokal verlangt werden

Für die persönliche Stimmabgabe ist das Wahllokal in der Gemeindeverwaltung an der Schulackerstrasse 4 wie folgt geöffnet: • Samstag, 24 September 2022: 18 30 bis 20 00 Uhr

• Sonntag 25 September 2022: 9 00 bis 11 00 Uhr

Der Briefkasten vor der Gemeindeverwaltung wird vor der Auszählung letztmals am Sams tag, 24 September 2022, 17 00 Uhr, geleert D e Gemeindeverwaltung

Eröffnung Vitaparcours im Auwald am 15 Oktober

Ein wichtiger Bestandteil des kommunalen Sport und Freizeitanlagenkonzepts der Gemeinde Münchenstein ist der neue Vita parcours im Auwald Umso mehr freut sich der Gemeinderat, die Bevölkerung am Samstag, 15 Oktober 2022 zur offiziellen Eröffnung der sportlichen Ertüchtigungsanlage in der Na tur nahe der Schützenstube Au einzuladen

Die Eröffnungszeremonie beginnt um 10 00

Uhr mit kurzen Ansprachen von Repräsen tanten der Gemeinde Münchenstein und der Müller AG Verpackungen die sich im Rahmen ihres 125 jährigen Jubiläums finanziell an der Realisierung des Vitaparcours beteiligt Anschliessend wird das Band durchschnitten und die Bevölkerung erhält die Gelegenheit, die neue Anlage erstmalig zu nutzen Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich zur Eröffnung sowie zu einem kleinen Imbiss eingeladen

Der Gemeinderat

• Samstag, 29 Oktober, 13 00 bis 18 00 Uhr

• Samstag 5 November 9 00 bis 12 00 Uhr

• Samstag 19 November 9 00 bis 12 00 Uhr

• Samstag, 26 November, 13 00 bis 16 00 Uhr

• Samstag 3 Dezember 13 00 bis 16 00 Uhr

Die Gemeindeverwaltung

Primarschule Münchenstein Anpassung Lotsendienst

Nach den Sommerferien erfolgte Mitte August der Auftakt ins neue Schuljahr 2022/2023 Innert mittlerweile sechs Wochen konnten sich die neuen Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder an den neuen Alltag gewöhnen das gilt auch für den Weg von zu Hause in die Schule bzw in den Kindergarten und wieder retour

Um den Kindern den Schulweg anfänglich zu erleichtern wurden bislang drei Routen die verkehrsreiche Strassen mit komplexen Übergängen queren mit Hilfe von Lotsen bzw Lotsinnen zusätzlich gesichert, namentlich an den Standorten Löffelackerstrasse Rauracher strasse und Grubenstrasse

Auf die Herbstferien hin, also per Freitag, 30 September 2022 wird nun der Lotsendienst an der Grubenstrasse und an der Löffelacker strasse eingestellt Da im Loog Quartier der neue Kindergarten «Untere Loog» in Betrieb genommen wurde, wird die Grubenstrasse grundsätzlich nicht mehr von Kindern der 1 Kindergartenklasse gequert An der Löffel ackerstrasse hat der Kanton Basel Landschaft die von der Gemeinde gewünschten Sicher heitsanpassungen an der Warteinsel vor der Lichtsignalanlage deutlich verbessert und die Quartierstrasse mit zwei Inseln verengt und somit beruhigt Die Querung der Reinacher strasse ist nun bedeutend einfacher

Am Wochenende konnten Besuchende der Vegan messe eine breite Fülle von veganen Produkten kennen lernen und einem eindrücklichen Vortrag lauschen

Fabia Maieroni

Eine Messe ganz im Sinne der Tiere fand am Wochenende im Kuspo statt An rund siebzig Ständen konnten Besucherinnen und Besucher rein vegane Produkte und Dienstleistungen kennen lernen Die Messe, die für einen Obolus von fünf Franken besucht werden konnte, zog viele an, der Vorplatz und die Räume des Kuspos waren am Samstag gut gefüllt Massgeblich zum Andrang beigetragen haben dürfte der angekündigte Besuch der bekannten Fotografin Britta Ja schinski Um 15 Uhr hielt die eigens aus London angereiste Fotografin einen Vor trag über ihre Arbeit Jaschinski hält mit der Kamera seit Jahren Verbrechen ge gen Wildtiere und deren Ausbeutung fest (das Wochenblatt berichtete letzte Wo che) Für ihre Serie «Crimes» hat die Fotografin beschlagnahmte Wildtiere

und Wildtierpräparate so in Szene ge setzt, dass die Bilder unter die Haut gehen Der Star der Messe ging im Kuspo al lerdings etwas unter: Die «Bühne» war zwischen einer grossen Pflanze und einer Bar eingerichtet worden, ein paar ungenutzte Tische standen zusammen geschoben unter dem grossen Bild schirm, auf dem die eindrücklichen Bilder Jaschinskis gezeigt wurden Eini ge wenige Stühle und Tische waren im Zuschauerraum verteilt Besucherinnen und Besucher, die die dahinterliegenden Stände besichtigen wollten, mussten sich durch die zuhörende Menge schlei chen Die Fotografin selbst stand leicht versteckt hinter einem Stehtischchen Zuerst kämpfte Jaschinski mit Tonprob lemen, danach mit einer ständigen Ge räuschkulisse

Die Umgebung war zwar nicht ideal, Jaschinski schaffte es mit einem äusserst eindrücklichen Vortrag aber dennoch, dem Publikum die Grausamkeiten des Wildtierhandels vor Augen zu führen Einigen der Anwesenden trieben die heftigen Bilder sogar Tränen in die Au gen Bei kleinen Fragerunden stellte Jaschinski zufrieden fest, dass die An wesenden bereits sehr gut auf die zer störerischen Auswirkungen gewisser Produkte, beispielsweise Palmöl, sensi

MERIAN GÄRTEN

bilisiert seien Nach dem Vortrag leerte sich das Kuspo langsam, viele zog es an die frische Luft Auf dem Vorplatz stell ten diverse gemeinnützige Organisatio nen und Gnadenhöfe ihre Projekte vor Und wer einmal einen Burger ohne Fleisch, einen veganen Kebab oder ko reanische, vegane Nuggets probieren mochte, kam hier ebenfalls auf seine Kosten «Schon super, was es heute alles für Ersatzprodukte gibt», sagte eine Be sucherin begeistert zu ihrer Freundin

Heisse Diskussion um Bienenhonig Dass die Messe nicht nur Veganerinnen und Veganer anlockte, war einem Stand mit Honigersatzprodukten zu verneh men Dort hielt eine ältere Dame dem Verkäufer einen Vortrag über den Sinn und Unsinn, auf Honig zu verzichten «Aber die Bienen produzieren den Honig ja sowieso», sagte sie empört Der Stand betreiber erklärte ihr geduldig, dass der Honig den Bienen als Nahrung und für ihren Nachwuchs diene Dazu seien seine Latwerge Produkte eine süsse Alterna tive Das liess die Frau jedoch nicht gelten und der Standbetreiber wurde weiter in die Mangel genommen Etwa 800 Besucherinnen und Besu cher verzeichnete die Messe gemäss Ver anstalter am Samstag Nächstes Jahr soll die fünfte Ausgabe der Messe stattfinden

Pflanzenmarkt im Herbst

PR Leere Beete im Winter Fehlanzeige! Herbst ist nochmals Pflanzzeit ProSpe cieRara und die Merian Gärten laden zum Anlass am Sonntag, 25 September rund ums Thema Wintergärtnern ein und bringen so die fast vergessene Viel falt der über den Winter gedeihenden Sorten zurück in die Gärten Besucherin nen und Besucher können sich vor Ort inspirieren lassen und das nötige Wissen sowie praktische Tipps bei den Fachleu ten abholen

Der Herbstmarkt bietet die Gelegen heit, sich mit Setzlingen und Sträuchern für die eigene Terrasse oder den Garten einzudecken An den Marktständen gibt es ein breites Angebot an Wintergemüse Setzlingen, Blumenzwiebeln, Obstbäu

men, Beerensträuchern, Blütenstauden, Kräutern, Saatgut und vielem mehr das meiste in Bio Qualität Es gibt viel zu erleben: Die Fachleute von ProSpecieRa ra informieren an den Expertenstationen unter anderem über rare Obst und Bee rensorten

Bei der Gartenwerkstatt können Gross und Klein Anzuchttöpfe mit Gemüse Kräutern und Blumen bestücken und zu Hause wachsen lassen Und das Gärtner team der Merian Gärten zeigt, wie Gärt nern im Herbst geht mit praktischen Anleitungen für daheim, ganz egal ob Balkon oder grosser Garten Der Anlass HerbstGartenZeit findet am Sonntag von 10 bis 17 Uhr in den Merian Gärten statt Christine Hug hohe Kunden

17Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38MÜNCHENSTEIN
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 18)
PRIMEO ENERGIE Grösseres Angebot für Hausbesitzer WOB Primeo Energie, Basellandschaft liche Kantonalbank (BLKB) und die Ge nossenschaft Elektra Baselland (EBL) bauen ihr gemeinsames Angebot «sun2050 ch» zu «home2050 ch» aus, wie das Unternehmen Primeo Energie in einer Mitteilung schreibt Hausbesitze rinnen und Hausbesitzer können über die Online Plattform neu neben dem So larpotenzial auch ihre Optionen für ei nen Heizungsersatz oder den Einbau von E Ladestationen ermitteln und Angebote für die Installation und die Finanzierung einholen Mit der Schaffung von «home2050 ch» reagieren Primeo Ener gie BLKB und EBL auf die
nachfrage nach einem entsprechenden Angebot ANZE GE Veganer «Honig»: Ein Paar lässt sich die Alternative «Latwerge» erklären FOTO JEANNETTE WE NGARTNER Fabrikmattenweg 10 Arlesheim Alle bekannten Qualitätsmarken luxorhaushaltsapparate.ch 06170114 65 Haushaltsapparate aller Qualitätsmarken für waschen, backen, kochen, kühlen, spülen undZubehör.

Der Lotsendienst an der Rauracherstrasse wird unverändert weitergeführt D e Gemeindeverwaltung

Entsorgungs ABC

Wohin mit Chemikalien, Farben, Lösungsmitteln und weiteren Sonderabfällen?

Chemikalien wie Verdünner, Farben, Lösungs mittel Quecksilber (aus Thermometern) Mal Klebe und Kittabfälle Putzmittel Pestizide Herbizide und Fungizide sowie Spraydosen können das ganze Jahr hindurch in Drogerien Apotheken sowie in den regionalen Ent sorgungs und Recyclingcentern retourniert werden Die Stoffe sollten gut erkennbar angeschrieben sein und sich wenn immer möglich in der Originalverpackung befinden

Eine ideale Möglichkeit zur unkomplizierten Abgabe von Sonderabfällen ist der alljähr liche Sonderabfallsammeltag der Gemeinde Dieser findet heuer am Samstag, 29 Oktober 2022 auf dem Werkhof Areal statt Weitere Informationen hierzu folgen demnächst an dieser Stelle sowie auf der Gemeinde Website www muenchenstein ch

Die Bauverwaltung

Tagesheim Münchenstein Freie Betreuungsplätze

Das Tagesheim der Gemeinde Münchenstein befindet sich im Erdgeschoss der Stiftung Hofmatt Dies ermöglicht wertvolle Begeg nungen zwischen den Generationen, also den im «Tagi» betreuten Kindern im Alter von 3 Monaten bis zum Schuleintritt und den Seniorinnen und Senioren die in der Stiftung Hofmatt leben

Insgesamt verfügt das Tagesheim über 20 Vollzeitplätze Das Angebot umfasst eine professionelle Ganz oder Halbtagesbetreuung mit oder ohne Mittagessen Die Kinder er halten neben einer liebevollen Betreuung eine bedürfnisgerechte Förderung in ansprechen der und kindsgerechter Umgebung sowohl im Innenraum wie auch im Aussenbereich Betreut werden die Kinder das ganze Jahr hindurch jeweils von Montag bis Freitag von 7 00 bis 18 30 Uhr mit Ausnahme von zwei Wochen in den Sommerferien und der Phase zwischen Weihnachten und Neujahr

Zurzeit sind noch freie Plätze vorhanden Bei Interesse freuen sich Andrea Cristobal und ihr Team über Ihre Kontaktaufnahme: Tel 061 411 57 60 E Mail: tagesheim@ muenchenstein ch

Das Team des Tagesheims der Gemeinde Münchenstein

Neue Eltern Kind Gruppen Infoveranstaltung am 29 September

Nach den Schulherbstferien werden zwei neue Eltern Kind Gruppen ihren Betrieb aufnehmen mit dem Ziel, junge Familien untereinander zu vernetzen und die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner zu begleiten Eltern (auch werdende) sowie deren Bezugs personen sind herzlich eingeladen zur Info veranstaltung am Donnerstag, 29 September 2022, um 15 30 Uhr im Familienzentrum FAZ an der Aeussere Lange Heid 15 Hier gibt es mehr zu erfahren über den Ablauf und die Hintergründe der regelmässig stattfindenden spielerischen Treffen Angesprochen sind in erster Linie Eltern von Kindern vor dem Spiel gruppenalter Auch die Kinder selber sind bei der Infoveranstaltung herzlich willkommen Um eine Anmeldung an lilian@eltern kind gruppe muenchenstein ch wird gebeten Eine spontane Teilnahme ist gleichwohl möglich

Die Gemeindeverwaltung

FEUERWEHR MÜNCHENSTEIN

Alte und neue Löschtechniken

Unsere Partner dieses Motto hatte sich die Feuerwehr Münchenstein für ihre Hauptübung vorgenommen und ein spannendes Programm auf die Beine ge stellt Während dem Anlass konnten neue und alte Fahrzeuge der Feuerwehr einige über 100 Jahre alt bewundert werden konnten Die Fahrzeuge konnten teilweise auch in Aktion bestaunt wer den, zum Beispiel bei einem Flüssigkeits brand, bekämpft mit einer Ausrüstung aus dem Jahr 1967 oder bei einem Auto brand mit der heutigen Löschtechnik Neben Tanklöschfahrzeugen einem Hu bretter Wechsellader und anderen Feu erwehrfahrzeugen konnten Einsatzmit tel des Rettungsdienstes und der Polizei genauer unter die Lupe genommen wer den Eines der Höhepunkte war sicher die einzig weltweit erhaltene selbstfah rende Dampfspritze aus dem Jahr 1905 der Berufsfeuerwehr Basel Stadt Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz Eine Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto er hellt nach wie vor jedes Kinderherz Die Mutigen durften einmal wie eine richtige Feuerwehrfrau oder ein richtiger Feuer wehrmann sich im dichten Rauch zu rechtfinden Für das leibliche Wohl war

ebenfalls gesorgt Ob eine Wurst vom Grill oder ein feines Stück Kuchen die Zelte mit den Festgarnituren waren im mer gut gefüllt Im Zug der Hauptübung wurde Florian Künzli durch Gemeinde

REFORMIERTE KIRCHE Auf Pirsch mit Wildhüter

In Münchenstein leben rund 12 000 Men schen Aber sie sind nicht die einzigen Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde Unter, neben und über uns tummeln sich viele Tierarten Dazu ge hören Reh, Wildschwein, Fuchs, Luchs und viele mehr Samuel Uhlmann ist Prä sident der Jagd Gesellschaft und damit oberster Wildhüter von Münchenstein Anschaulich und aus erster Hand erzählt er von unseren tierischen Nachbarn und wie sich in der städtischen Agglomera tion das Zusammenleben mit ihnen ge

staltet Musikalisch umrahmt wird der Anlass von der Knabenkantorei Basel Rund 30 Buben im Alter von drei bis neun Jahren geben ein Ständchen und singen Tier Lieder wie «Es Igeli» oder «Dr fuul Frosch»

präsidentin und Löschvorsteherin Jeanne Locher zum Leutnant befördert, Daniel Hammer zum Oberleutnant und Van Hiep Nguyen zum Hauptmann

KORRIGENDUM

Dreispitz-Areal, nicht Walzwerk

Im Eingesandt «Münchensteine Tanz werk holt elf Pokale» in der Ausgabe der letzten Woche ist der Redaktion bei ei nem ergänzenden Satz ein Fehler unter laufen Der Standort der Schule wurde

Im Anschluss gibt es für alle Zweibei ner ein feines Zvieri Der Anlass findet statt am Mittwoch, 28 September, 14 30 Uhr im Ref Kirchgemeindehaus an der Lärchenstr 3 Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte Es lädt ein, das Team 60+ Wildhüter: Samuel Uhlmann FOTO: ZVG

Ein ungleiches Rennen: Nein zum AHV Abbau

Am 25 September stimmen wir über die Reform der AHV ab Viele sehen darin so etwas wie Gleichstellung Kürzlich habe ich dazu folgenden Vergleich von Florin Schütz gelesen: Stellen Sie sich vor Sie nehmen an einem Sportwettbewerb teil 65 Meter bis zum Ziel Ihnen fällt auf: Bei der Hälfte der Teilnehmenden endet die Ziellinie schon nach 64 Metern Dafür stehen auf dieser Rennstrecke zahlreiche Hindernisse, die auf der anderen nicht vorhanden sind Wie also einen fairen Wettbewerb garantieren? Einfach die

Ziellinie bei beiden Strecken auf 65 Meter festlegen? Wohl kaum, erst müssen die Hindernisse aus dem Weg geschafft wer den Zurück zur AHV Abstimmung Die angesprochenen Hindernisse sind unbe strittene Fakten und heissen Tieflohn jobs, Teilzeitarbeit, Lohnungleichheit oder Care Arbeit Von all diesen Hinder nissen sind in erster Linie Frauen betrof fen Sie leisten den Grossteil an unbezahl ter Care Arbeit in Milliarden von Stun den, sie arbeiten deshalb häufiger Teilzeit und verdienen dadurch deutlich weniger

All das wirkt sich auch darauf aus, was nach der Ziellinie geschieht Eine Frauen rente ist im Durchschnitt ein Drittel nied riger als bei Männern die Quote der Al tersarmut bei Frauen ist deutlich höher Wäre also Rentenalter 65 für alle eine Gleichstellung? Nein, solange die Hinder nisse nicht aus dem Weg geräumt sind, sicher nicht! Deshalb 2 mal Nein zu die sem Rentenabbau auf dem Rücken der Frauen

Landrätin und Präsidentin SP BL

mit «Walzwerk» ergänzt Die Tanzschule «Tanzwerk Basel» befindet sich jedoch auf dem Dreispitz Areal an der Oslo Strasse 10 Die Redaktion entschuldigt sich für diesen Fehler

Für ein fortschrittlicheres Baselbiet

Wir freuen uns, mit einer hervorragen den Liste 2 in den Wahlkampf für die kommenden Landratswahlen zu steigen Miriam Locher (bisher) ist Pädagogin und Präsidentin der SP Baselland Sie politi siert seit 2014 im Landrat und engagiert sich in Bildungs und Gleichstellungs themen Adil Koller (bisher) arbeitet bei

der SBB und ist seit 2017 im Landrat Dort arbeitet er in der Wirtschafts Finanz und Gesundheitspolitik mit Ursula Lü scher, Hebamme MSc und Pflegefachfrau ist seit 2020 Gemeinderätin in München stein Veronica Münger, ist Co Präsiden tin der SP Münchenstein und arbeitet in der Personalabteilung im Theater Basel Lea Mani, Soziologin, seit 2022 Mitglied der Gemeindekommission und Ge schäftsprüfungskommission in Arles heim und Präsidentin der SP Arlesheim Michael Honegger ist Mitglied und Präsi dent der Gemeindekommission Arles heim, Mitglied des Musikschulrats Arles heim und studiert am Europainstitut der Universität Basel Unsere Kandidieren den bringen vielfältige Erfahrungen mit und setzen sich für ein fortschrittliches Baselbiet ein Haben Sie eine Frage an unsere Kandidierenden oder möchten sich austauschen, scheuen Sie sich nicht sich bei uns zu melden: info@sp muen chenstein ch oder kontakt sparlesheim@ gmail com SP Münchenstein & SP Arlesheim

PARTEIEN

Änderungen Gemeindekommission

In der letzten Sitzung der Gemeindekom mission wurde Kathrin Hasler glanzvoll zur Präsidentin der Gemeindekommis sion für die nächsten zwei Jahre gewählt Die Grünen Münchenstein gratulieren Kathrin ganz herzlich zu dieser Wahl In den letzten zwei Jahren hat sie als Vize präsidentin gelegentlich den Präsidenten ersetzt, wenn er abwesend war Sie hat dabei die Sitzungen mit Geschick geleitet und an der Gemeindeversammlung die Diskussion der Gemeindekommission verständlich dargelegt und die Haltung

GOTTESDIENSTE

Ref Kirchgemeinde Münchenstein

www refk mstein ch

Sonntag 25 September Konferöffnungsgottesdienst modern 10 00 KGH Gebetszeit 10 15 Kirchgemeindehaus Predigt:

Pfarrerin Annina Rast Kollekte: Save the Children Anschliessend Chillekaffi Anlässe

Donnerstag, 22 September 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 30 KGH, Jubilate Chor

Freitag 23 September 9 30 KGH Offener Eltern Kind Treff und Fiire mit dä Chline

der Kommission erklärt So sind wir überzeugt, dass sie diese Aufgabe bravu rös meistern wird und wünschen ihr viel Erfolg dabei. Da Sergio Viva auf die Som merferien hin aus der Gemeindekom mission zurückgetreten ist, ist Christof Flück nun neu Mitglied der Gemeinde kommission Er ist auch Mitglied der Rechnungsprüfungskommission und vertritt die Grünen Münchenstein im Vorstand der Grünen BL Wir wünschen ihm viel Glück und Erfolg bei seiner Tä tigkeit in der Gemeindekommission

Sergio Viva verabschieden wir mit gros sem Dank aus der Gemeindekommissi on Er rückte 2014 in dieses Gremium nach und wurde 2016 und 2020 wieder gewählt Von 2014 bis 2020 war er der einzige Vertreter der Grünen in diesem Gremium was die Aufgabe sehr er schwerte Mit Vehemenz und grossem Engagement vertrat er unsere grünen Positionen Wir danken Sergio herzlich für seinen grossen Einsatz

Dienstag, 27 September 14 00 KGH, Kreativ Gruppe 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa

Mittwoch, 28 September 14 30 KGH, SeniorInnennachmittag 20 15 KGH, Projektchor

Donnerstag 29 September 18 30 KGH Nähatelier Lorisa 19 00 KGH Vortrag Bolivien 19 30 KGH, Jubilate Chor

Amtswoche: 24 bis 30 September Pfarrerin Annina Rast, 061 411 08 11 Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch

Eckstein Birseck

Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org

Sie sind herzlich eingeladen am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen

Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen

Lt Martin Wagner Demonstration bei einem Autobrand: Die Feuerwehr zeigt, wie die heutige Löschtechnik funktioniert FOTO: ZVG ANDRATSWAHLEN Anton Bischofberger
18 MÜNCHENSTEINDonnerstag, 22 September 2022 Nr 38
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 17)
L
ANZEIGE Für alle statt für wenige SP Münchenstein Abstimmungsparolen vom 25. September 2022 2xNein zum AHV Abbau Ja zur Massentierhaltungs Initiative zur Verrechnungs steuer VorlageNein

VEREINSNACHRICHTEN

MÜNCHENSTEIN

Familienforum Münchenstein Erwachsenenkurse zu Erziehungsfragen Vorträge Spielgruppe Kinderkurse, Buschigruppe und Mutter , Vater , Kindgruppen Auskunft: Claudia Lanthemann, familienforummuenchenstein@gmail com Tel 079 644 27 71

Familiengarten Verein Münchenstein Anmeldun gen für eine Gartenparzelle wenden Sie sich an den Präsidenten, Paul Fahrni, 079 469 47 60, p v fahrni@ebmnet ch Familiengarten Verein Münchenstein P Fahrni Ahornstrasse 11 4142 Münchenstein

Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60) Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienst leistung in Anspruch nehmen Weitere Informa tionen: www fahrdienst muenchenstein ch, oder Tel 061 711 30 02

FDP Die Liberalen Münchenstein Präsident: David Meier, Im Link 37, 4142 Münchenstein, Telefon 061 411 31 63, Mail david meier@fdpmstein ch, www fdp muenchenstein ch

Frauenchor Münchenstein Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20 15 bis 21 45 in der Aula vom alte Neuewält Schuelhus Auskunft: Nicole Schoch, Tel 061 411 83 03, E Mail n schoch@bluewin ch

FC Münchenstein Fussball und mehr für 5 bis 99 Jährige Wir freuen uns auf dich! Internet: www fcmuenchenstein ch Kontaktpersonen: PräsidentTobiasHofer hofer@fcmuenchenstein ch 079 300 72 64 Vizepräsident Eros Pession, pession@fcmuenchenstein ch, 077 425 40 35

Sekr Simon Berset berset@fcmuenchenstein ch 078 720 56 87

Golf-Indoor Halle Münchenstein Keep your golf

ningsgeräte, Ab 10/2009 Kinder Schnupperkurse, geheizte Halle auch für Firmen Vereins Events Workshops Geburtstage und Feste zu mieten Miet und Demoschläger im Golf Shop, Golfunter richt Golfschule Einsteigerkurse Mo Fr 8 00 22 00, Sa So 8 00 18 00, www tgcm ch, Tel 061 413 13 00, info@tgcm ch

Grünliberale Partei glp OrtsgruppeMünchenstein, 4142 Münchenstein E Mail muenchenstein@ grunliberale ch, www muenchenstein grunlibe rale ch; Präs : Andreas Knörzer

Im Herz Bistro im Gesundheitszentrum Dy-Fit in Münchenstein treffen sich Menschen mit einer Herz Kreislauf oder Lungenerkrankung zum Er fahrungsaustausch sowie zur gegenseitigen Unter stützung In einer ungezwungenen Runde bei einer Tasse Kaffee dürfen Ängste, Sorgen und Bedenken ausgetauscht werden Treffpunkt ist immer Montags um 9 30 Uhr im Gesundheits zentrum Dy Fit auf dem Walzwerkareal Eine An meldung ist nicht nötig darf aber gerne unter 061 411 16 05 oder info@dy fit ch angebracht werden HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu: Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB BL, Emil Frey Strasse 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22, dluescher@dgbl ch Präsidentin HEV: Christine Frey 061 921 25 20

IG Münchenstein Dorf & Gstad Kontaktperson: Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 München stein Tel 061 411 64 07 E Mail riedwyl ruth@ ebmnet ch www ig dorf ch

Jubilate Chor der Ref Kirchgemeinde München stein Wir proben jeden Donnerstag von 19 30 bis 21 30 im ref Kirchgemeindehaus Münchenstein Infos: Marianne Häring, Tel 061 751 52 69 und www jubilate ch Wir freuen uns auf Sie

Kindertagesstätte KIBU Kinderburg Kinderbetreu ung in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 und auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 Für Kinder ab 3 Mt bis zum Schulaustritt Mo Fr 7 15 18 00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel 061 411 11 18 oder www kibu ch

THEATERBÜHNE MÜNCHENSTEIN

Premiere: «Das Testament»

Gegen 18 30 Uhr kommen die ersten Gäs te in die Theaterbeiz Patron Urs Brunner hat sie mit seinem Team gemütlich ein gerichtet Alles ist parat und bald streicht Raclettemeister Thomas Müller eine Por tion nach der anderen ab Dem Gemein derat aus Arlesheim scheint es zu schme cken Er nimmt gleich ein Supplement dazu Beim Einlass ist es noch ruhig, was sich schnell ändern wird Rolf Loosli und Sabrina Araimi gehen die lange Liste der Reservationen durch Gegenüber an der Bar bedient Jeanne Locher die ersten Gäste Die Gemeindepräsidentin ist heu te Abend im Einsatz für die Theaterbüh ne In der Garderobe bereiten sich die Schauspielerinnen und Schauspieler auf den grossen Auftritt vor Heute ist die Premiere von «Das Testament» Es

ATELIER WALZWERK RESIDENCE

herrscht eine erwartungsfrohe Atmo sphäre, da und dort kommt etwas Nervosität auf Sophie Galsterer (Maske) und Franziska Gut (Kostüme am Abend) sind besorgt, dass Visagen und Outfit stimmen

Endlich ist es so weit: Thomas Geiger fährt das Saallicht herunter Für Peter Seller beginnt eine listig geführte Aus einandersetzung mit seiner Familie, die ihm den vorzeitigen Ruhestand als Unter nehmer missgönnt Unterstützt wird er von Freund Louis Le Mer sowie Hausarzt und Haushälterin Dazwischen funkt die Klimajugend mit Tochter Anna als Gali onsfigur und Marc Schleicher als Lega tenjäger Das Publikum lacht viel und spendet zum Schluss einen langen, herz haften Applaus Letzte Aufführungen

Atelierausstellung im Walzwerk

heute Abend und am Samstag jeweils 20 Uhr Raclette und Barbetrieb ab 18 30 Uhr

Für die Theaterbühne Münchenstein und Jugendtheater Arlesheim Christoph Frommherz

Die Praxis von Frau Dr. J. Safranek ist vom 1. Oktober 2022 bis 9. Oktober 2022 geschlossen

Männerriege Turnverein Neuewelt Kuspo Bruck feld, Loogstr 2, Münchenstein: Mittwochs, Senio renturnen/Faustball 18 15 20 00 und Männertur nen ab 20 00 Nach dem Training Treff im Rest Ruchfeld www tv neuewelt ch

Militärschiessverein Münchenstein Präsident Jean Marc Schraner, Wilhelm Haas Weg 36, 4142 Münchenstein Telefon P: 061 411 62 14 www msv muenchenstein ch

Yüksel Dal ist ein 28 Jahre junger Gast künstler aus Istanbul Er residiert von Juli bis Mitte Oktober im Gastatelier des Vereins Walzwerk Gegen Ende seines Aufenthalts zeigt er in seiner Atelieraus stellung Phase space acht grossformati ge feine Zeichnungen und eine Installa tion Auf den Zeichnungen, die mit Farb stift, Tinte, Aquarell und Wasserfarbe hergestellt sind, sind feine Linien mit Schattenwurf zu sehen und farbige Flä chen sogenannte Portale In Yüksel Dals Arbeiten geht es darum einen Zwi schenraum für alles Existierende zu öffnen, als Übergang von der Vergangen heit in eine Zukunft Mit seinen Arbeiten bezieht sich Yüksel Dal auf Wittgen

steins Logisch philosophische Abhand lung und insbesondere auf den Satz: «Die Welt ist die Gesamtheit der Tatsa chen, nicht der Dinge » Das Atelier fin det man im Walzwerkareal: Beim Ein gang A alles geradeaus gehen Zuhinterst biegt man rechts ab Das Atelier liegt rechter Hand im 1 Stock Die Vernissage mit Apéro: findet morgen von 17 bis 22 Uhr statt Das Atelier Walzwerk Residen ce befindet sich an der Tramstrasse 66 mehr Informationen unter walzwerk ch Die Ausstellung ist bis zum 2 Oktober jeweils samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr (sowie auf Anfrage: 076 499 45 14) geöffnet Irene Maag Gastkünstler aus Istanbul: Yüksel Dal ZVG/SIBEL KOCAKAYA

keine entspannte Lage finde » «Wenn ich auf dem Rücken liege, fängt es im Rücken und Po Bereich an zu ziehen, manchmal bis ins Bein hinunter. Ist das der Ischiasnerv?»

Stohler-Bett….erleben Sie Entspannung!

Als Kunde stehen Sie im Mittelpunkt Roland Stohler und Bri gitte Frei nehmen sich Zeit für Sie und gehen auf Ihre individu ellen Bedürfnisse ein Häufige Anliegen bei einer Beratung: «Morgens stehe ich meist mit Verspannungen auf fühle mich steif und benötige eine Anlaufzeit, damit meine Glieder wieder geschmeidiger werden »

«Ich brauche unbedingt ein neues Kopfkissen habe bereits vier Kissen, doch keines ist mir richtig bequem » «Diagnose: Diskushernie In der Nacht erwache ich wegen den Schmerzen und kann nicht mehr gut einschlafen, da ich

Kommen Ihnen diese Aussagen bekannt vor? Sind Ihre Schmerzen und Verspannungen am Morgen grösser und ver schwinden sie im Laufe des Tages allmählich wieder?

Dann ist es höchste Zeit, dass Sie sich Gedanken über einen Wechsel des Bettes machen Das Bett sollte auf Ihre Körpermasse angepasst sein und auch nach Jahren immer wieder neu darauf eingestellt werden können

Bei einer Beratung im Kompetenzzentrum in Pratteln für gu tes Liegen und Schlafen, werden Sie ganzheitlich beraten Mit einem Stohler-Bett können Sie entspannt und schmerzfrei schlafen und ohne Verspannungen aufstehen! Der neue Lat tenrost und die Matratze werden auf Ihre Körpermasse «zuge schnitten» Erleben Sie den Unterschied!

Sie werden von A Z von der gleichen Person betreut Roland Stohler und Brigitte Frei übernehmen Verantwortung und ste hen Ihnen auch nach dem Kauf mit Hilfestellungen zur Seite Für Beratungen bitte frühzeitig einen Termin vereinbaren Telefon 061 821 53 95 oder info@stohler-bett.ch

Darum braucht es ein JA zur Reform der Verrechnungssteuer:

So schadet die Verrechnungssteuer heute der Schweiz:

Die Finanzierung für Unternehmen ist ins Ausland abgewandert, wo es keine Verrechnungssteuer gibt.

Der Schweiz fehlen darum Steuereinnahmen

Das bedeutet eine massive Benachteiligung für die Schweiz im internationalen Wettbewerb

Die Schweiz subventioniert die ausländische Konkurrenz.

SVP Schweiz www.svp.ch

So stärkt die Reform unser Land:

Die Finanzierung für Unternehmen wird in die Schweiz zurückgeholt

Das gibt neue Steuereinnahmen: pro Jahr 350 Millionen Franken.

Bund, Kantone und Gemeinden profitieren und können sich günstiger finanzieren.

Die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz wird gesteigert

Das führt zu Investitionen in neue Technologien und in eine nachhaltige Wirtschaft

Deshalb am 25. September:

Brigitte Frei und Roland Stohler, zertifizierte Liege- und Schlaftherapeuten
19Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38MÜNCHENSTEIN
swing fit with Indoor Golf 5 Abschlagplätze Put ting Green Chipping Zone professionelle Trai
FOTO
ANZEIGEN ANZEIGE
www.stohler-bett.ch
Dienstag 27. Sept z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Schaumosten
Wir suchen in Basel und Umgebung EFH oder Bauland Telefon 079 415 32 03 Kaufe alle Autos zum Höchstpreis! Besonders Toyota Opel, VW, Lieferwagen Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So Zu vermieten in Reinach 4½ Zimmer Wohnung 2 Balkone, Hoch-Parterre 90 m2 sonnige Lage Waschmaschine + Tumbler Per sofort Miete: Fr 1550 + NK 240 Auskunft M Wenger 078 886 67 03 V Wenger 079 322 05 29 Fürsorge für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig Von Krankenkassen anerkannt Kostenlose Beratung Tel 0800 550 440 www homeinstead ch 24h-Betreuung gesucht? 3-köpfige Schweizer Familie sucht eine Immobilie zum Kauf (5½ Zimmer) oder ein Baugrundstück in Arlesheim. Bei Interesse bitte melden unter 0793533217. lichen Dank! Zu kaufen gesucht ALTE UHRMACHER ARTIKEL Uhren Armband und Taschenuhren Bestandteile Fachbücher Broschüren und Dokumentationen über Uhrmacherei Altgold und Schmuck Herr Gerzner www uhrengalerie ch Telefon 079 108 11 11 das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel Wespenbekämpfung! Martin Borer Mobile 079 385 50 04 martin@borer.info 4 4½-Zimmer und grösser Gesucht Zu vermieten Zu verkaufen Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch Als regionales Fachgeschäft bieten wir massgeschneiderte Küchen sowie Haushaltsgeräte aller Qualitätsmarken an Unsere langjährige Erfahrung garantiert Ihnen Mehrwerte Dank einer persönlichen Beratung, Planung sowie reibungslosen Ausführung Ihrer Traumküche Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich ganz persönlich. Küchen, Die mit de roote Auto! Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90 Blumenzwiebeln: Viva Gartenbau 061 302 99 02 Seve n B enne sen He n Gut ah www viva-gartenbau.ch Zu vermieten (Kauf möglich) in Büsserach/Breitenbach Gr. 4½ Zimmer Dachwohnung 160 m² mit eigenem Eingang Salon mit Cheminée, offene Küche, Bad, Closomat/ Gäste WC, Waschturm, Dusche und viele Extras Miete CHF 2 500 Einstellhallen platz CHF 120 Tel 079 425 56 16 oder 061 781 39 70 20 Donnerstag, 22. September 2022 Nr. 38

ERINNERUNG

EINLADUNG ZUR GEMEINDE VERSAMMLUNG

Die Gemeindeversammlung findet statt: am Mittwoch 28 September 2022 um 19 Uhr, im Treff 12 an der Weidenstrasse 26 in Dornach

Die Unterlagen zu den Traktanden können während den Öffnungszeiten auf der Ge meindeverwaltung eingesehen oder auf der Website der Gemeinde (www dornach ch) abgerufen werden

Das Protokoll der letzten Gemeindeversamm lung wird während der Gemeindeversamm lung aufliegen und kann im Vorfeld auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden

Die Einladung zur Gemeindeversammlung erfolgt mittels persönlich adressierten Stimmrechtsausweisen Bitte bringen Sie Ihren Stimmrechtsausweis und Ihre ID an die Gemeindeversammlung mit Der Gemeinderat

SCHLIESSUNG DER GEMEINDEVERWALTUNG AM

ST MAURITIUSTAG

Heute, am St Mauritiustag bleiben die Schal ter der Verwaltung geschlossen Ab morgen 23 September 2022 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar In Notfällen stehen Ihnen folgende Pikettnum mern zur Verfügung:

Wasserversorgung Tel 032 627 71 11 Bestattungen Tel 076 562 66 02 (jeweils von 9 00 11 00 Uhr)

Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Ein wohnern einen schönen Feiertag!

Geme ndepräsidium

BAUPUBLIKATION

Dossier Nr : 2022 0138

Bauherr: Vögtli Schmid Judith, Schmid Marcel, Sonnhaldeweg 3, 4143 Dornach Grund eigentümer: Vögtli Schmid Judith Schmid Marcel, Sonnhaldeweg 3, 4143 Dornach

Bauobjekt: Versetzen der bestehenden Ab gasleitung, Erstellen Aussenkamin, Ostfassade und Einbau Cheminéeofen im Erdgeschoss

Bauplatz: Sonnhaldeweg 3 Parzelle GB Dornach Nr : 370 Projektverfasser: Eggenschwiler Anton dipl Architekt ETH/SIA Breitenbachstrasse 56b, 4227 Büsserach

Dossier Nr :2022 0139

Bauherr: Müller Käppeli Franz und Verena Birsweg 13a, 4143 Dornach Grundeigen tümer: Müller Käppeli Franz und Verena Birsweg 13a 4143 Dornach Bauobjekt: Dachsanierung mit neuer Indach PV Anlage, Fassadensanierung mit Holz und Abbruch bestehendes Kamin Bauplatz: Birsweg 13a Parzelle GB Dornach Nr : 2045 Projektver fasser: GGS Konzept AG, Chapfweg 4, 4460 Gelterkinden

Dossier Nr : 2022 0140

Bauherr: Gerber Bammerlin Bernard und Rosmarie, Birsweg 13, 4143 Dornach Grundeigentümer: Gerber Bammerlin Bernard und Rosmarie, Birsweg 13, 4143 Dornach

Bauobjekt: Dachsanierung mit neuer Indach PV Anlage, Fassadensanierung mit Holz und Abbruch bestehendes Kamin Bauplatz: Birsweg 13 Parzelle GB Dornach Nr : 2046 Projektverfasser: GGS Konzept AG, Chapfweg 4 4460 Gelterkinden

Publiziert am: 22 September 2022

Einsprachefrist bis: 7 Oktober 2022 Einwendungen gegen diese Bauvorhaben, mit denen geltend gemacht wird, dass öffentliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich und begründet, innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten

Quo vadis, Dornach?

Trauer um Nicolas Schindelholz

WOB Nach dem 3:1 Sieg des FC Basel in der zweiten Runde des Schweizer Cups im Brügglifeld erfuhren die Spieler und später auch die Öffentlichkeit von einer traurigen Nachricht Nicolas Schindel holz ehemaliger Spieler bei beiden Teams, hat den Kampf gegen den Krebs verloren Am Sonntag ist der vierfache Vater im Alter von 34 Jahren verstorben Der aus Binningen stammende Verteidi ger kickte beim SC Dornach und wechsel te 2009 von der U21 des FC Basel zum FC Thun, wo er bis 2017 spielte und 94 Super League Spiele absolvierte Im August 2021 sein Vertrag beim FC Aarau war ausge laufen wurde der allseits geschätzte Pro fifussballer in Aarau offiziell verabschie det Vor zwei Jahren war publik geworden, dass Schindelholz an Lungenkrebs er krankt war Was zunächst eine ver schleppte Lungenentzündung zu sein schien, erwies sich als schwerwiegender Zum Zeitpunkt der Diagnose war die Krankheit bereits in fortgeschrittenem Stadium Danach zog sich Schindelholz aus der Öffentlichkeit zurück

Ja gegen Massentierhaltung

Selbst in der idyllischen Schweiz haben nicht alle Nutztiere ein artgerechtes Le ben Gemäss Gesetz ist es noch möglich, Tiere ohne Auslauf, auf viel zu engem Raum, ohne Einstreu und Spielmöglich keiten zu halten Die Initiative gegen Mas

sentierhaltung möchte dies ändern und den Schutz der Würde des Tieres in der Verfassung verankern Die tierfreundli che Haltung, der Zugang ins Freie, maxi male Gruppengrössen und eine schonen de Schlachtung sollen endlich für alle Tiere gelten Um unsere Bäuerinnen und Bauern gegenüber dem Ausland nicht zu benachteiligen, sollen auch Importpro dukte diesen Kriterien entsprechen Die Schweiz nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und zeigt die klare Haltung, dass uns das Leben der Tiere nicht egal ist Unter stützen Sie dieses wichtige Anliegen, in dem Sie am Sonntag ein Ja in die Urne legen und indem Sie bei Ihrem nächsten Einkauf auf Produkte aus artgerechter Tierhaltung zurückgreifen

Janine Eggs

Kantonsrätin Grüne Dorneck Thierstein

Die an der Infoveranstal tung zum Legislaturpro gramm anwesende Be völkerung wünschte sich einen Fokus auf die Schu len, Sport und Freizeitin frastruktur und auf um weltpolitisches Handeln

Benedikt Kaiser

Vergangene Woche präsentierte der Dor nacher Gemeinderat im Rahmen einer Infoveranstaltung das Legislaturpro gramm für die Jahre 2021 2025 Diese verspätete Vorstellung sei mit der Aus gangslage am Anfang der Legislatur zu begründen, erklärte Gemeindepräsident Daniel Urech (FWD) zu Beginn der Ver anstaltung «Wir hatten damals eine Va kanz bei der Verwaltungsleitung und eine Gemeindeschreiberin ad interim » Der Gemeinderat habe es für sinnvoll er achtet mit dem Ausarbeiten des Legisla turprogramms erst nach der Besetzung dieser Posten zu beginnen In zwei Klau suren und zwei Lesungen hat der Gemeinderat mithilfe der Verwaltungs leitung und der erweiterten Geschäfts leitung nun ein solches Programm defi niert, das sich an fünf Leitsätzen zur

Generationenfreundlichkeit, zur Verwal tungsführung, zur Mobilität, zur Zusam menarbeit sowie zum verantwortungs vollen und vorausschauenden Umgang mit Ressourcen orientiert Diesen Schwerpunkten sind 20 Legislaturziele mit entsprechenden Indikatoren sowie Massnahmen zugeordnet Mit dem Legis laturprogramm gebe der Gemeinderat transparent Auskunft über die Prioritä ten, die er in der jeweiligen Amtsperiode verfolgen wolle, sagte Urech «Das Legis laturprogramm hat nicht den Anspruch, alles abzudecken, sondern dient der Schwerpunktsetzung »

Minisitzungen zu den Zielen Im Folgenden stellte Urech die 20 Legis laturziele knapp vor Er verzichtete dar auf, irgendeinem der zwanzig Legislatur ziele besondere Bedeutung zuzumessen, sondern hielt sich strikt an die im Legis laturprogramm gemachten Formulierun gen Anschliessend bot der Gemeinderat der am Informationsanlass anwesenden Bevölkerung die Möglichkeit, in kleine ren Gruppen an fünf Tischen zu den fünf Leitsätzen mit den Gemeinderatsmitglie dern sowie der Verwaltungsleitung ins Gespräch zu kommen Diese Minisitzun gen dienten dazu, konkrete Anliegen, Rückmeldungen und Inputs der Teilneh menden aufzunehmen Zum Abschluss der Gesprächsrunden hatten alle Anwe

senden die Möglichkeit, die ihrer Mei nung nach wichtigsten Legislaturziele zu benennen Spitzenreiter dabei waren die Punkte zur Bildungsqualität sowie zur Schulraumplanung und damit verbun den das Konzept zur Erneuerung der Sport und Freizeitinfrastruktur Auch die weiteren Ziele rund um die Genera tionenfreundlichkeit wie beispielsweise ein intaktes Vereins und Kulturleben wurden als wichtig eingestuft Auf den nächsten Plätzen folgten die Ziele rund um den vorausschauenden und verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen wie etwa energetische Ver besserungen oder die Stabilisierung der Gemeindefinanzen Ebenso als wichtig bezeichnet wurden die Ziele zur Ver kehrsinfrastruktur und zum Fokus auf den öffentlichen sowie den Langsamver kehr

Verhältnismässig wenige Stimmen er hielten die Ziele rund um die Rolle der Gemeinde als engagierte Partnerin in der Zusammenarbeit Auch die Legislatur ziele zur Verwaltungsführung wurden wenig genannt Gemeindepräsident Urech verzichtete am Ende der Veranstal tung darauf, ein erstes Fazit zu ziehen «Wir werden uns die Resultate in Ruhe ansehen», meinte er Wie viele und wel che der 20 Ziele der Gemeinderat in den nächsten drei Jahren erreichen kann, wird sich zeigen

Lohnt sich die Unterführung Apfelsee?

260 000 Franken für das Vorprojekt und 16 Millio nen für den Bau: Das sind die Zahlen zur geplanten Unterführung Sie sorgten bei der Orientierung der Gemeinde für einige skeptische Fragen.

Benedikt Kaiser

Vergangene Woche lud die Gemeinde Dornach die Bevölkerung zu einer Infor mations und Austauschstunde zum Pla nungskredit Unterführung Apfelsee ein Rund 30 Interessierte leisteten der Ein ladung Folge Gemeindepräsident Daniel Urech (FWD) und Ortsplaner Martin Zweifel gaben sich im Informationsteil der Veranstaltung Mühe, den Anwesen den die Chancen der Unterführung in ihrem Kontext zu erklären «Rund um den neuen Bahnhof Dornach Apfelsee soll ein komplett neues Quartier entste hen», machte Zweifel klar Man plane einen Gewerbestreifen entlang der Eisen bahn, eine Natur und Erholungszone an der Birs und dazwischen einen mit dem Grünraum verzahnten Streifen mit Woh nungen auf dem Hiag Areal Zentrum dieses neuen Quartiers sollen der neue

Bahnhof und der Drehscheibenplatz werden Im Zuge dieser Quartierumge staltung und des Baus des neuen Bahn hofs Dornach Apfelsee möchte der Ge meinderat die momentan bestehende Zerschneidung der Quartiere Apfelsee und Wydeneck durch den Bau einer Unterführung für den Langsamverkehr aufheben Die aktuelle Situation sei eine grosse Chance für die Gemeinde sagte Gemeindepräsident Urech: «Wir können uns mit unserer Unterführung beim Bau projekt der SBB anhängen » Dies komme die Gemeinde viel günstiger zu stehen als ein eventueller späterer Alleingang: «Re alistischerweise ist es jetzt oder nie »

Zuerst braucht es den Planungskredit Trotz dieses scheinbar idealen Zeit punkts für den Bau der Unterführung und ihren Möglichkeiten zeigten sich nicht alle Anwesenden begeistert 260 000 Franken allein für das Vorpro jekt und dann erst recht die 16 Millionen für den Bau seien viel Geld, meinten mehrere Stimmen Man sei sich seitens des Gemeinderats dessen bewusst, ant wortete Urech, und habe sich deshalb dazu entschlossen, die Bevölkerung auch schon über den Planungskredit und nicht erst über die eventuellen Kos ten des Gesamtbauprojekts entscheiden zu lassen Zudem hielt er fest, dass es im

Moment erst um den Planungskredit von 260 000 Franken und nicht um die 16 Millionen gehe «Der Planungskredit erlaubt uns, im Rahmen des Vorprojekts eine neue, genauere Kostenschätzung des Gesamtprojekts zu machen » Nach dem Vorprojekt habe die Bevölkerung erneut die Möglichkeit, über den Bau kredit zu entscheiden

Unterstützung durch das Aggloprogramm

Die an der Orientierung anwesende Be völkerung wollte des Weiteren wissen, wie der Gemeinderat den eventuellen Baukredit zu finanzieren gedenke 40 Prozent des Betrags sollten wie auch schon beim Planungskredit durch das Aggloprogramm des Bunds übernom men werden, sagte Urech Zudem könn te von den restlichen 60 Prozent rund die Hälfte durch die Aufzonung des Hiag Areals entstehende Mehrwertabschöp fung finanziert werden «Die übrigen rund fünf Millionen erachten wir ange sichts der Möglichkeiten, die die geplante Unterführung für die Quartiere Apfelsee und Wydeneck sowie für den Langsam verkehr bietet, als vertretbar »

Wie es mit der Unterführung Apfelsee weitergeht, entscheidet sich an der Ge meindeversammlung vom 28 Septem ber wo über den Planungskredit abge stimmt wird

Austausch in Kleingruppen: Die Anwesenden konnten mit den Gemeinderatsmitgliedern und der Verwaltungsleitung über die fünf Leitsätze diskutieren FOTO: BENEDIKT KAISER Ehemaliger Spieler des FC Dornach: Nicolas Schindelholz FOTO: ARCH V
21Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Amtliche Publikationen DORNACH www dornach ch info@dornach ch
ANZEIGE Dienstag 27. Sept z'Rynach isch bis 20 Uhr über100Stände Schaumosten

PARTEIEN

Familiensonntag der Mitte

In Dornach bei strahlend schönem Wet ter fand der diesjährige Familiensonntag unter der Leitung der Ortspartei Dornach statt Gleich nach der Begrüssung durch den Amteipräsidenten Michael Grimbich ler und den Ortspartei Präsidenten And reas Fritschi wurden wir kulinarisch verwöhnt Unter den Gästen durften wir unter anderem den Ständerat Pirmin Bi schof, den Präsidenten der Mitte des Kan ton Solothurns Patrick Fricker, die Vize Kantonsratspräsidentin Susanne Koch, den Kantonsrat Kuno Gasser sowie den Kantonsrat Bruno Vögtli begrüssen Die kommenden Abstimmungen sind enorm wichtig, geht es doch einerseits um die

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach

Sonntag 25 September

10 45 Jubiläumsgottesdienst mit Kommunion zum 75 jährigen Bestehen der Frauengemeinschaft Dornach, Anschl Apéro im Pfarreisaal

18 00 Friedensgebet im Kloster Dornach

Katholische Gottesdienste in Hochwald

Sonntag, 25 September 9 15 Gottesdienst mit Eucharistie. Gest JM für Josef Vögtli Stocker Evangelisch reformierte Kirchgemeinde

Dornach Gempen Hochwald

Freitag 23 September

15 00 Gottesdienst mit Abendmahl im Alters und Pflegeheim Wollmatt Pfr Haiko Behrens, Musik: Raouf Mamedov

Sonntag, 25 September 10 00 Gottesdienst im Timotheus Zentrum, Pfr Haiko Behrens, Musik: Raouf Mamedov

Änderung des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung bei der seit 27 Jahren keine Reform vor dem Volk eine Mehrheit fand und deshalb eine gute Revision dringend notwendig ist, so Pirmin Bischof Patrick Fricker darf auf ein erfolgreiches Jahr seit seiner Amtseinsetzung als kantonalen Partei Präsident der Mitte zurückblicken Er erläuterte uns das Eine oder Andere und stellte uns auch gleich das druckfrische neue Parteiprogramm vor Für die Jüngs ten standen vielfältige Spielmöglichkei ten zur Verfügung Der ganze Anlass wurde von einer Ländlerkapelle unter malt Amteipräsident Michael Grimichler

FRAUENGEMEINSCHAFT DORNACH

Besuch der Blindenhundeschule

Am letzten Freitag lernten interessierte Frauen der Frauengemeinschaft Dor nach die Blindenhundeschule in Liestal kennen Für Sehende ist es kaum unvor stellbar, tägliche Aktivitäten blind aus führen zu können Der Verein für Blin denhunde und Mobilitätshilfen VBM in Liestal bildet seit 36 Jahren Hunde aus In Zusammenarbeit mit Züchtern wird aus einem Wurf ein Tier für die Ausbil dung ausgesucht Der Hund wächst in einem privaten Haushalt auf, bevor die Ausbildung beginnt Je nach Eignung schliesst er diese als Blinden oder As sistenzhund ab Hunde sind sehr ein fühlsam und können auch Menschen im autistischen Spektrum begleiten Blin denhunde unterstützen Sehbehinderte im Alltag und sind Helfer und Freund zugleich Dank ihnen können Menschen mit verminderter Sehkraft selbstständig leben

Für den VBM ist es jeweils ein Erfolg, einen passenden Hund einem Menschen übergeben zu können in der Gewissheit, dass die Vertrautheit und das Zusam menleben von Mensch und Tier der be einträchtigten Person das Leben in vie len Bereichen erleichtern wird Diese Tatsache lindert dann auch den Tren nungsschmerz nach der intensiven, ver trauens und liebevollen Ausbildungs zeit Die Frauengemeinschaft Dornach

VEREINSNACHRICHTEN

Für Sehende unvorstellbar: Mitglieder der Frauengemeinschaft lernten bei ihrem Besuch des Vereins für Blindenhunde und Mobilitätshilfen, wie es sich anfühlt, blind zu sein FOTO: ZVG

lernt im Rahmen des Jahresprogramms u a immer wieder Betriebe der Region kennen Sie feiert dieses Jahr ihr 75 jäh riges Bestehen und lädt herzlich zum

WEITERE VERANSTALTUNGEN

Freitag 23 September

16 00 Jugendtreff: Wir kochen thailän disch Gemeinschaftssaal, Gempen ring 16, Leitung: Jugendarbeiter Ekramy Awed

Mittwoch, 28 September 14 00 Kindertreff: Wir machen Waffeln Kirchgemeindehaus, Gempenring 18, Dornach Leitung: Jugendarbeiter Ekramy Awed

Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck www christkatholisch ch/baselland

Sonntag 25 September

11 15 Lichtfeier in der Klosterkirche Dornach mit Diakonin Karin Schaub

Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag 7 00, 12 00, 18 00, 21 00

Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00

Sonntag 25 September 9 00 Wortgottesfeier

DORNACH Ev ref Kirchgemeinde Dornach Gempen Hoch wald Mittagstisch für Schulkinder: Mo Di Do und Fr im Timotheus Zentrum, Gempenring 16, Dor nach Anmeldung und Auskunft bei Bea Flores Tel 077 481 94 34, E Mail floerli58@hotmail com Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag, 14 00 17 00, Timotheus Zen trum Gempenring 18 Dornach Programm wäh rend der Schulferien, Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch Jugendtreff Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Freitagabend von 18 00 21 00 Timotheus Zentrum, Gempenring 18, Dor nach Anmeldung und Auskunft für Kinder und Jugendtreff bei René Burri, Jugendarbeiter, 061 701 36 41 061 599 27 16 reneburri@breitband ch Programm während der Schulferien, Gemeinde briefaufderHomepagewww refkirchedornach ch Jugendarbeit Dornach Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff Öffnungszeiten Treff: Mi 14 00 22 00 Fr 18 00 22 00, So 14 00 18 00 (jeden 2 So ) Weitere In formationen sind auf www jugendarbeit dornach ch zu finden Jugendarbeit Dornach, 061 701 60 53, team@jugendarbeit dornach ch Musikverein Concordia Dornach Hauptprobe je den Dienstag, 20 00 22 00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach Kontakt: Salomé Derrer Tel 079 963 29 63

Orchester Dornach Proben jeweils Mittwoch

20 00 im ref Kirchgemeindehaus Dornach Kon taktperson: Imelda Ackermann, Baschiackerstras se 293 4232 Fehren Tel 061 791 91 49

Senioren Turngruppe Dornach Obmann Raymond Scheller Dornach Tel 061 701 73 42 Turnen: Mittwoch 17 00 18 00 (Turnhalle Brühl) Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen Honorar: Fr 5 / Std Senioren ab 60 sind willkommen

Sport Club Dornach Trainingszeiten aller Mann schaften: I Mannschaft, 19 00 21 00, Mo Fr; II Mannschaft, 19 00 21 00, Mo, Di, Do; III Mann schaft 19 30 21 00 Mo Mi; Senioren 19 15 20 45 Mi; Veteranen, 19 15 20 45, Mi; A Junioren, 19 30 21 00 Di Do Fr; B Junioren 19 30 21 00 Di Do; C Junioren, 19 00 20 30, Mo, Mi; Da Junioren, 17 45 19 15 Di Do; Db Junioren 18 00 19 30 Mo Mi; Ea Junioren, 17 30 19 00, Di, Do; Eb Junioren, 17 30 19 00 Mo Do; Fa Junioren 17 30 19 00 Mo Mi; Fb Junioren, 17 30 19 00, Mo, Mi; G Junioren, 17 30 18 45 Mi

Turnverein Dornach Training Mutter und Kind Turnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness) Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fit ness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di www tvdornach ch

Veloclub Dornach Ganzjähriges Training In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div Stärke gruppen Treffpunkt Di 18 15 Restaurant Öpfel

Jubiläumsgottesdienst am 25 Septem ber in die römisch katholischen Kirche in Dornach ein Monika Stöckli

Frauengemeinschaft Dornach

Hochkarätige Besetzung: Anlass am Sonntag der Mitte Dorneck Thierstein FOTO: ZVG
22 DORNACH GEMPEN HOCHWALDDonnerstag, 22 September 2022 Nr 38
see (bei nasser Strasse DO) Kontakt: M Boppart, 061 701 63 37 www vcdornach ch ANZEIGEN ANZEIGE 50 Jahr JubiläumAlterssiedlung Rainpark Dornach Die StiftungAlterssiedlung Rainpark Dornach (Hügelweg 4) feiert am Samstag, 24 September 2022 ihr 50 jähriges Bestehen Grund genug um diesem Jubiläum einen gebührenden Rahmen zu geben Wir laden die Bewohnerinnen und Bewohner, die Bevölkerung und alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein Bei einem Rundgang gibt die SiedlungsleitungAuskunft über den Betrieb und vermittelt einen Blick hinter die Kulissen derAlterssiedlung Rainpark. Programm: 11 00 Uhr MusikalischerAuftakt Schwarzbuebe Jodler 11 15 Uhr Begrüssungsansprachen 11 30 Uhr MusikalischerAusklang Schwarzbuebe Jodler 11 45 Uhr Grillplausch für alle ab 13 00 Uhr Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ab 14 00 Uhr Individuelle Rundgänge Der Stiftungsrat und die Siedlungsleitung freuen sich Sie am 24 September 2022 zahlreich begrüssen zu dürfen Der Stiftungsrat Die Siedlungsleitung WWW NEUESTHEATER CH CHEZ VALÉRIE THEATERBUVETTE JEDENFREITAGIMSEPTEMBER VON17BIS22UHRAUFDEM VORPLATZDESNEUENTHEATERS Frau Gerste kauft Pelze Orientteppiche, Abendmode, Krokotaschen, Porzellan, Handarbeiten Kosmetikkoffer Näh und Schre bmasch Modeschmuck und Uhren Seriöse Barabwicklung vor Ort Tel 076 227 97 20 Frischer Buttenmost I Vögtli V Ming C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21 Infos unter: www buttenmost ch Antiquitäten Gemälde und Kellerfunde Ankauf von: Alten Fotoapparaten und Nähmaschinen sowie Schreibmachinen Tonbandgeräten, Gemälden, Litos, Goldschmuck und Altgold, Silberwaren, Münzen, Armband /Taschenuhren, Asiatika, Handtaschen uvm Seriös diskret unkompliziert Kunsthandel ADAM freut sich auf Ihre Anrufe M Adam Hammerstrasse 56 4057 Basel Tel 061 511 81 77 oder 076 814 77 90 alzbb.ch Demenz? /Kostenlose Beratung: 061 326 4794 beratung@alzbb ch Für Angehörige und Betroffene/

Kleiderstube ist jetzt in Dornach

Die Kleiderstube ist soeben aus dem re formierten Kirchgemeindehaus von Ar lesheim ausgezogen Seit Mai konnten dort Einzelpersonen und Familien aus der Ukraine allerlei Kleider und Schuhe für Erwachsene und Kinder, Geschirr, Besteck, Bettwäsche und Frotteewäsche, Vorhänge, Koffer, Spiele und vieles mehr auswählen und gratis mitnehmen Inzwi schen wurde auch das Angebot für Fami lien mit kleinstem Budget aus Arlesheim und Dornach geöffnet Alles wurde uns von der hiesigen Bevölkerung geschenkt, um Menschen in ihrem Not zu helfen Der schöne Raum der reformierten Kirche haben wir sehr geschätzt und genutzt

auch wissend, dass er für uns zeitlich begrenzt war Jetzt hat unsere Kleider stube eine neue Bleibe gefunden: Im Treff 12 an der Weidenstrasse 26 in Dor nach dürfen wir einen grossen Raum be ziehen, dank der Grosszügigkeit der Ge meinde Dornach Die Eröffnung ist am Donnerstag 29 September um 16 Uhr vorgesehen kommen Sie vorbei! Möch ten Sie über uns mehr wissen? Möchten Sie bei der Kleiderstube mitmachen? Rita Hagenbach rita hagenbach@dogeho ch und Marie Regez mregez@intergga ch geben gerne Auskunft über die Aktivi täten der Begleitgruppe ‘22 Marie Regez

Integratives Orchester

Am Sonntag 25 September 15 30 Uhr findet im Lehrerseminar, AfaP, Ruchti weg 5, in Dornach ein Konzert des 2006 von Danielle Volkart gegründeten Integ rativen Kammerorchester Stegreif statt Hier musizieren Profimusiker, Amateur musiker und Musikantinnen und Musi kanten mit Handicap gemeinsam Ein einziges Schaffen befeuert seit Monaten alle Teilnehmenden und jeder gemein samen Probe wird mit wahrer Men schenbegeisterung entgegen gesehen Das Hinauswachsen über sich selbst durch das Ringen das Üben das Erhe bende des Musikalischen ist ergreifend In Goethe’s Worten: Wenn ihr’s nicht

Zu Tisch bei den Dorneckbergerinnen

fühlt, ihr werdet’s nicht erjagen, wenn es nicht aus der Seele dringt und mit ur kräftigem Behagen die Herzen aller Hö rer zwingt! Das bunte Programm enthält auch eine Theaterszene Jede und jeder darf gerne etwas zum anschliessenden lockeren Beisammensein für ein Buffet in Form einer Teilete mitbringen Diese Arbeit wird von Danielle Volkart voll ständig alleine finanziert, jedem ins Pföt chen hineinkomponiert, alles Holz von Hand im Wald gesammelt die Kollekte wird einen kleinen Teil der Strümpfe stopfen Wir danken Euch und heissen alle willkommen!

Riehener Orchester in Dornach

Am 24 September um 19 Uhr ist das Phil harmonische Orchester Riehen im Gros sen Saal des Goetheanums zu Gast Der Abend steht im Zeichen des Abschieds von Jan Sosinski, der das Orchester als Dirigent bis zu seiner bevorstehenden Pensionierung 16 Jahre lang prägte, ent wickelte und zu dem machte, was es heu te ist: einem ambitionierten Laienorches ter mit Mitgliedern aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich Die Aus wahl der Werke ist daher an seinen Le bensstationen bzw Wünschen ausgerich tet: Als Hauptwerk des Abends erklingt das Klavierkonzert in e moll von F Cho pin Als Solist konnte der in Basel leben de und in Riehen lehrende, international renommierte Pianist Reto Reichenbach gewonnen werden Eröffnet wird der Abend mit einer Sosinski gewidmeten

Uraufführung des in Dornach lebenden Komponisten A Sloendregt, der auch Fagottist im Orchester ist und die Bläser proben leitet Das Werk «Farewell» nimmt Bezug auf die drei Länder von Sosinskis Herkunft, Wirken und zukünf tigem Ruhestand und lässt landestypi sche Volksweisen aus Polen, der Schweiz und Spanien anklingen Den Abschluss bildet die Ungarische Rhapsodie Nr 2 von F Liszt Das Stück ist wie ein Csárdás auf gebaut, beginnend mit einer langsamen, klagenden Einleitung, gefolgt von einem schnellen Tanz mit folkloristischen Ele menten der Roma Musik Vorverkauf findet auf eventfrog ch und im Goethe anum statt (25 bzw 35 Franken), Abend kasse 30 bzw 40 Franken, Jugendliche gratis, ab 16 in Ausbildung halber Preis.

Philharmonische Orchester Riehen

Der Bäuerinnen und Landfrauenverein Dorn eckberg schenkte sich zum 50. Geburtstag ein eigenes, aussergewöhnli ches Kochbuch

Benildis Bentolila

«Die Älteren unter euch erinnern sich, dass unsere Grossmütter und Mütter und wir beim Verrichten von Hausarbeiten und in der Schule Schürzen trugen», er zählte Sabine Wyss Herrli, Präsidentin des Landfrauen und Bäuerinnenvereins Dorneckberg an der Generalversamm lung im Restaurant Rebstock in Nuglar «Hier seht ihr einige der wertvollen Stü cke, reich von Hand bestickt, aus unver wüstlichem Material, die ich in meinen jungen Jahren selbst getragen habe » Mit

dieser Einleitung wies sie hin auf ein wichtiges Thema des Abends, nämlich das soeben erschienene Kochbuch «Zu Tisch bei den Bäuerinnen und Landfrau en des Dorneckbergs» Das Werk schenk te sich der Verein zum 50 Geburtstag

133 originelle, kunterbunte Seiten Das Ringbuch im A4 Format hebt sich ab von anderen Büchern Die Rezepte, von Frauen Männern und Kindern zusam mengetragen erscheinen in der origina len Fassung Das bedeutet, die Einsen dungen wurden unverändert kopiert und eingefügt Herausgekommen ist ein fröh liches, originelles, kunterbuntes, heiteres Werk Da wechseln sich sorgfältig von Hand geschriebene Seiten ab mit ge druckten Dazu gibt es lustige Zeichnun gen und perfekte Fotos. «Liebi Grüessli» schreibt eine Autorin unter ihr Speck brotrezept

Viele wünschen in allen möglichen Schriften «En Guete!» oder «Gutes Ge

lingen!» Alte Rezepte wurden von gelb lich gewordenem Papier kopiert Oft er scheint zum Rezept auch eine kurze Geschichte über die Person, die es über mittelt hat Man beginnt, durch die 133 Seiten zu blättern, und bleibt immer wieder stehen, um sich in den Anleitun gen zu vertiefen Über 60 Frauen und zwei Männer, nämlich Gemeindepräsident Daniel Bau mann und Bauernpräsident Solothurn Andreas Vögtli nahmen an der GV teil Neben anderen wurde Hildegard Waser, während zehn Jahren tatkräftige Aktua rin, mit grossem Dank verabschiedet An ihre Stelle trat Nadja Walser Jäggi

Das Buch kann zum Preis von 27 Franken bezogen werden über Stephanie Nebel, Baumgarten 1, 4145 Gempen, Telefon 061 701 11 75, E Mail st nebel@hotmail com Sie hat sich zusammen mit Manuela Oezbade reli massgeblich für die Entstehung des Buches eingesetzt

Beteiligt sich Gempen am Tagi?

Die Gemeindeversamm lung entscheidet, ob Gempen das Betreuungs angebot «Chinderpunkt» im nächsten Jahr mit 40 000 Franken unterstützen wird

Bea Asper

«Der Kanton Solothurn erwartet von den Gemeinden, dass sie Tagesstrukturen fördern», sagte die Gempner Gemeinde präsidentin Eleonora Grimbichler letzten Mittwoch an einer Informationsveran staltung zum Thema Kinderbetreuung

In Gempen hat die Stiftung Brüggli vor drei Jahren den «Chinderpunkt» initiiert und aufgebaut In Form von Modulen können Eltern zwischen verschiedenen Betreuungsangeboten (auch während der Schulferien) auswählen, zusätzlich gibt es einen Mittagstisch Im Dorneck berg ist man offenbar auf gutem Weg denn auch in Hochwald hat die Gemein

deversammlung vor einem Jahr ein Pilot projekt bewilligt, das den Kindern einen Mittagstisch und eine Betreuung vor und nach dem Schulunterricht anbietet (das Wochenblatt berichtete)

Kein einstimmiger Entscheid «Der Chinderpunkt wird heute von über 40 Kindern genutzt», sagte Martin Wald herr von der Stiftung Brüggli Er verweist darauf, dass der Chinderpunkt eine so ziale Einrichtung sei, die vom Bund mit einer Anstossfinanzierung gefördert wurde Mit dem umfassenden Angebot der Kinderbetreuung habe sich die At traktivität von Gempen als Wohnort für junge Familien erhöht Man ermögliche die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und diene der Gesellschaft

An der Budget Gemeindeversammlung vor einem Jahr war der Gemeinderat denn beauftragt worden, Vorschläge aus zuarbeiten, wie man den Chinderpunkt mitfinanzieren könnte Jetzt steht Gem pen vor der Frage, ob die Gemeinde den Chinderpunkt mit 40 000 Franken un terstützen wird Diesen Betrag will der Gemeinderat ins Budget 2023 aufneh

men, gab Roman Baumann bekannt Es sei aber ein offenes Geheimnis, dass der Entscheid im Gemeinderat nicht einstim mig gefallen sei räumte Baumann ein

Kosten abhängig vom Einkommen In der Leistungsvereinbarung, die der Gemeinderat mit der Stiftung Brüggli aus gearbeitet hat, heisst es, dass die Gemein de keine Defizitgarantie übernimmt, sondern eine jährliche Jahrespauschale bezahlt Diese steht im Verhältnis zu den Nutzern Bei einem Wachstum von zehn Prozent bis 2025 könnte sich der Betrag der Gemeinde auf 48 000 Franken er höhen

Es sei verankert worden, dass die Stif tung die Elterntarife einkommensabhän gig gestalten muss «Einkommensschwa che Familien oder alleinerziehende Per sonen sollen entsprechend weniger zahlen als besser verdienende Familien » Für auswärtige Kinder würde der Tarif höher liegen als für Kinder aus Gempen, heisst es weiter in der Vereinbarung Die se stiess an der Infoversammlung auf Wohlwollen Das letzte Wort hat die Ge meindeversammlung im Dezember

Leitete die Vorstellung des neuen Kochbuchs ein: «Erinnert ihr euch, als wir im Haushalt und in der Schule Schürzen trugen?», fragte Präsidentin Sabine Wyss FOTO: BENILDIS BENTOLILA
23Donnerstag, 22 September 2022 Nr 38DORNACH GEMPEN HOCHWALD
BEGLEITGRUPPE 22
ANZEIGE
Redaktionsschluss Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag, 9 00 Uhr Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten Titelei ist Sache der Redaktion, Kürzungen sind vorbehalten Es wird keine Korrespondenz geführt Wir freuen uns auf Ihren Beitrag! redaktion arlesheim@wochenblatt ch Rita Decasper | +41 79 695 39 04 | Hauptstrasse 43 | 4143 Dornach Mittwoch bis Samstag 14:00 - 22:00 Uhr Sonntag 10:00 - 14:00 Uhr Vis-à-vis vom Heimatmuseum

Donnerstag, 22 September

Dornach

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

Münchenstein

«Das Testament» Theaterbühne Münchenstein Rudolf Steiner Schule Gutenbergstrasse 1. 20 Uhr

Freitag, 23 September

Arlesheim

Premiere Jugendzirkus Robiano Zirkuswiese 20 Uhr

Dornach

Illegale Jagd auf Zugvögel Vortrag vom Natur und Vogelschutzverein Dornach Aula Schulhaus Brühl 20 Uhr

Theaterbuvette «Chez Valérie» Die Vermessung der Dörfer Spezial Neues Theater Ab 17 Uhr

Samstag 24 September

Arlesheim

Jugendzirkus Robiano Zirkuswiese 14 und 19 Uhr

Hauptübung Feuerwehr Postenlauf und Abendprogramm Feuerwehrmagazin General Guisan-Strasse 9 14 bis 22 Uhr

Dornach

Happy Oase Workshops Verpflegung und Atelier Für Mädchen ab 11 Jahren

Jugendhaus Palais Noir Anmeldung unter happyoase ch Klosterfest Open House, Konzerte, Vernissage Kinderprogramm Kloster Dornach 11 bis 23 45 Uhr

Konzert Philharmonisches Orchester Riehen Goetheanum 19 Uhr

Münchenstein

«Das Testament» Theaterbühne Münchenstein Rudolf Steiner Schule Gutenbergstrasse 1. 20 Uhr

Grienhorns mit Special Guests Silverhorns Saxofone im Multipack Kuspo Bruckfeld 19 Uhr

«Spiderman: No Way Home»

Openair Kino Jugendhaus Tramstation Tramstrasse 29 19 Uhr Ab 12 Jahren

Tanztag Gratis Tanzkurse Dreispitz Oslo Strasse 10 10 bis 17 Uhr

Pfeffingen

Theatervorstellung der Pfadi Mönchsberg

Mehrzweckhalle Essen ab 18 Uhr, Vorstellung um 20 Uhr

Reinach

54 Ski-Club Flohmärt Fiechten Schulhausplatz 9 bis 16 Uhr

Sonntag, 25 September

Arlesheim

Konzert für Chor Junger Kammerchor Basel Dom Arlesheim 17 Uhr

Jugendzirkus Robiano Zirkuswiese 11 Uhr

Dornach

Konzert des integrativen Orchesters

Stegreif Lehrerseminar, AfaP

Ruchtiweg 5 15 30 Uhr

Konzert mit dem Kinderchor unter der Leitung von Aloysia Raso Freier Waldorf kindergarten Hügelweg 22 16 30 Uhr

Münchenstein

Herbstgartenzeit Pflanzenmarkt Merian Gärten 10 bis 17 Uhr

Walzwerkflohmi Walzwerk Tramstrasse 66 8 bis 16 Uhr

Dienstag, 27 September

Dornach

Mittagskonzert mit Marie Louise Schneider Kloster Dornach 12 30 Uhr

Reinach

Saat und Erntefest Neuhof Reinach Hauptstrasse 138 Ab 10 Uhr

Mittwoch, 28 September

Aesch

Einwohnergemeindeversammlung Mehrzweckhalle Löhrenacker 19 Uhr

Dornach

Gemeindeversammlung Treff 12 Weidenstrasse 26 19 Uhr

Pfeffingen

Das Märchenkarussell dreht sich wieder Sylvia Diethelm Seger Neben der Dirndlbar Hauptstrasse 72 14 Uhr

Münchenstein

Gemeindeversammlung Kuspo Bruckfeld 19 30 Uhr

Auf Pirsch Vortrag von Wildhüter Samuel Uhlmann und Musik der Knabenkantorei

Basel Ref Kirchgemeindehaus Lärchenstrasse 3 14 30 bis 16 Uhr

Reinach Kamishibai, japanisches Erzähltheater Gemeinde und Schulbibliothek Weiermattstrasse 11. 16 bis 16 30 Uhr

Donnerstag, 29 September

Aesch

«Dann» singt die Parze Sprachgestal tung, Eurythmie und Cellomusik Rudolf Steiner Schule Birseck Theatersaal Apfelseestrasse 1. 19 Uhr

Dornach

Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.

Jazz Afterwork Moons Ago mit Schürmann-Storione feat Max Ionata Kloster Dornach 18 30 Uhr

Ausstellungen

Aesch

Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen Fotoausstellung des Natur und Vogel schutzvereins Geöffnet jeweils am ersten Sonntag des Monats, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Bis 4 Dezember

Arlesheim

«Inspirationen aus Palmyra.» Antike Textilien neu gesehen Bilder von Ibrahim Dandal Vernissage am 23 September, 18 Uhr Geöffnet Mi bis So, 11 bis 19 Uhr Bis 23 Oktober

«Die Erde durchsonnen» Bilder aus Erdfarben von Verena Wenner Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Geöffnet Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So 9 bis 20 Uhr Bis 6 November

«Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November

«Colours of Light» mit Gastfotografin Romy Pfeifer F/two Artroom Reber Hauptstrasse 46 Do, 14 bis 18 30 Uhr Fr, 10 bis 12 und 14 bis 18 30 Uhr Sa, 10 bis 16 Uhr Bis 22 Oktober

Dornach «Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem Kloster Dornach Vernissage am 24 September, 17 bis 22 30 Uhr Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar

«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt» Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember

«Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Mit einer Ausstellung der neun Originale von Rudolf Steiner Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr Bis 10 November

Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner Ergänzung zur Ausstellung im Goetheanum KunstSchauDepot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr 17 bis 18 30 Uhr, Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 11. November

Münchenstein

Atelierausstellung von Gastkünstler Yüksel Dal Atelier Walzwerk Residence, Tramstrasse 66 Vernissage mit Apéro am Freitag 23 September von 17 bis 22 Uhr Geöffnet Sa und So, 12 bis 18 Uhr und auf Anfrage (076 499 45 14) Bis 2 Oktober

«Earthbound im Dialog mit der Natur» Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Mi bis So jeweils 10 bis 18 Uhr Ausstellungsrundgang immer So, 15 Uhr Bis 13 November

Ausstellung «Gefühlsbegegnung» von Antonie Josefa Latscha Foyer des Business Parc 8 bis 12 15 Uhr und 13 15 bis 17 Uhr Bis Ende September

Reinach

«Suspended Moments» von Dadi Wirz und Krassimira Drenska Galerie Werkstatt Gemeindehaus Geöffnet Sa/So 14 bis 17 Uhr Bis 1. Oktober

«Double Visions» Malereien von Xu Ying Galerie Heimatmuseum Kirchgasse 9 Geöffnet jeweils Di, 19 bis 21 Uhr; Sa/So, 14 bis 17 Uhr Bis 2 Oktober auf

Ort: Kulturhaus 22 19

Möchten Sie die neuesten Bücher kennenlernen oder sich über die neu esten Trends informieren? Oder möchten Sie ganz einfach einen spannenden und ungezwungenen Abend zum Thema Kinder und Jugendliteratur erleben?

Die Mitarbeiter:innen der Kinder und Jugendbuchabteilung im Kulturhaus Bider & Tanner stellen ihre persönli chen Favoriten aus den diesjährigen Herbst Neuerscheinungen vor

Eintritt: CHF 15 mit der Bider & Tanner Kundenkarte CHF 10 CHF 5 können am Veranstaltungs abend an Verkäufe angerechnet werden Reservation: 061 206 99 96, ticket@biderundtanner ch

24 Donnerstag 22 September 2022 Nr 38 AGENDA
Premiere am Freitag: Der Zirkus Robiano ist am Wochenende auf der Zirkuswiese FOTO: ZVG Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 15 September 2022 Renate Glaser Hubackerweg 3 4153 Reinach In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 26 September 2022 bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten, Luchterhand Literaturverlag 2 ALEX CAPUS: Susanna Roman, Car Hanser Ver ag 3 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman S Fischer Ver ag 4 CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn Roman Diogenes Verlag 5 WOLFGANG BORTLIK: Basler Gleichstand Krim nalroman Gmeiner Verlag 6 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman DuMont Ver ag 7 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman Galiani Verlag 8 BONNIE GARMUS: Eine Frage der Chemie Roman Piper Ver ag 9 JEAN LUC BANNALEC: Bretonische Nächte Kommissar Dupins elfter Fall Kriminalroman, Kiepenheuer & W tsch Verlag 10 LEÏLA SLIMANI: Der Duft der Blumen bei Nacht Roman, Luchterhand L teraturverlag Ab
Entdeckungsreise!
Bider & Tanner Donnerstag,
September 2022 Zeit: 19 30 bis 21 30 Uhr Türöffnung:
15 Uhr
1 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches Diogenes Verlag 2 LUKAS SCHMUTZ: Basel, unterwegs 26 Spaziergänge Basiliensia, Christoph Mer an Verlag 3 WERNER HERZOG: Jeder für sich und Gott gegen alle Erinnerungen Biographisches, Carl Hanser Verlag 4 LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel Wanderführer Fr edrich Reinhardt Verlag 5 THOMAS PIKETTY: Eine kurze Geschichte der Gleichheit Wirtschaft C H Beck Verlag 6 CARLO MASALA: Weltunordnung Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens Zeitfragen C H Beck Verlag 7 JENS BALZER: Ethik der Appropriation Zeitfragen, Matthes & Seitz Ver ag 8 MICHAEL WOLFFSOHN: Eine andere jüdische Weltgeschichte Religion, Herder Verlag 9 RÜDIGER VON FRITSCH: Zeitenwende Putins Krieg und die Folgen Politik Aufbau Verlag 10 CATHERINE BELTON: Putins Netz Wie sich der KGB Russ land zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste Politik Harper Coll ns Ver ag Lösung 37/2022: OBERTEIL Live@B&T Bücher | Musik | Tickets Aeschenvorstadt 2 | 4010 Basel www biderundtanner ch Es lese Basel! Wir Basel.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20220922_WOZ_WOBANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu