Erst wenn man zurückschaut merkt man plötzlich dass man wieder ein Stück weniger gebraucht wird Und man fühlt diesen kleinen vertrauten Stich der einen durch das Elternsein begleitet und der allmählich vorbereitet für ein weitaus grösseres Loslassen Melanie Solloso, Siargao Island Philippinen

Morgen startet die Lega’22
Statt im üblichen Dreijahres rhythmus findet die Lega’22 erst fünf Jahre nach der letzten Ausgabe statt Die längere Pause hat aber nichts an der Übungsanlage geändert: Die Gewerbe ausstellung ist ein Schaufenster der Wa ren und Dienstleistungsanbieter in Stadt und Region.

Rund 75 Aussteller

Aufgrund der Zentrumsfunktion von Lenzburg hatten die Lega Organisatoren grosse Pläne und wollten die umliegen den Gewerbevereine mit einbeziehen; gar von speziellen Auftritten in eigenen Zelten war ursprünglich die Rede. Doch stiess man nicht auf die erwartete Reso nanz und nur vereinzelte Betriebe aus andern Vereinen präsentieren sich nun der Öffentlichkeit.
■ Lega’22 Öffnungszeiten:Freitag 16 Septem ber 14 bis 21 Uhr (Gastro bis 22 Uhr); Samstag, 17 September 10 bis 21 Uhr (Gastro bis 22 Uhr); Sonntag 18 September 10 bis 17 Uhr Attrak tionen Säulirennen: Freitag 15 und 17 Uhr; Samstag, 12, 15 und 17 Uhr; Sonntag, 12, 14 und 16 Uhr Frühschoppenkonzert der Brass-Band Imperial Lenzburg Sonntag 9 30 Uhr (Fest wirtschaft ab 9 Uhr offen). Internet: www lega22.ch.




Melanie Solloso
Lenzburg An diesem Wochen ende ist die Schützenmatt An lage Schauplatz der Regionalen Gewerbeausstellung in Lenz burg, kurz Lega’22
Auch für OK-Präsident Markus Fisler ist entscheidend, dass sich Inhaber von Geschäften und Handwerksbetrieben in der Region und ihre potenziellen Kunden kennen: «Eine Gewerbeausstellung ist dafür der ideale Treffpunkt.»
SALZKORN Ein Quäntchen Traurigkeit
Zwei Jahre lang habe ich die Kinder aufgrund von Covid zu Hause unterrich tet, unter anderem m t Arbeitsblättern der öffentlichen Schule Oft war es zusätzlich zum Schulstoff ein Ler nen was die Kinder gerade so interes siert unsere Wissensreise führte uns vom Sonnensystem über den Wasser kreislauf über den menschlichen Körper bis hin zu Tintenfischen und Borken käfern Der Unterricht n der Natur über die Natur war jeweils absoluter Favorit Da war auch der Kleinste ganz dabei Bei unserer letzten Entdeckungsreise über Ökosysteme war mir nicht bewusst, dass dies das letzte Mal sein wird: das letzte Mal alle drei Kindern zusammen unterrichten



■ FRITZ THUT


D




ie Coronapandemie hat auch hier einiges durcheinandergewirbelt.


dentin Lea Grossmann in ihrem Vorwort der Lega-Zeitung.

Auf rund 4000 Quadratmetern zeigen an drei Tagen rund 75 Aussteller ihr An gebot. Stadtammann Daniel Mosimann zeigt sich in der Lega-Zeitung stolz über «das innovative Lenzburger Gewerbe und den aktiven Gewerbeverein». Für ihn ist die Lega «ein Anlass mit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung».
Die Veranstalter vom Gewerbeverein Lenzburg und Umgebung (GVL) sind überzeugt von der Wichtigkeit von sol chen Plattformen um den direkten Kon takt zwischen Gewerblern und Kunden herzustellen: «Ergreifen Sie die Chance und lernen Sie bei einem persönlichen Gespräch regionale Anbieter und deren Trümpfe kennen», schreibt GVL Präsi
Vor Kurzem hat die philippinische Regierung wieder grünes Licht gegeben für den Unterricht in Vollklassen Für meine Kinder hat der Regelunterricht nun bereits begonnen Der Kleinste ist im ersten Kindergarten Und ich habe plötzl ch ganz viel Zeit für mich Etwas nach dem ich mich schon lange gesehnt habe Nach einem ersten Hoch dank dem Quäntchen wiedererlangtem Frei raum folgte das Einsinken des geschaff ten Meilensteins ins Bewusstsein und damit auch ein Quäntchen Traurigkeit Das Aufwachsen der eigenen Kinder ist ein langsames konstantes Loslassen Das letzte Mal an der Brust trinken das letzte Mal die Kleinen an der Hüfte he rumtragen das letzte Mal ein «Schoggi mul» putzen Das letzte Mal beim Haa rewaschen helfen Das letzte Mal Kitze kampf oder Kissenschlacht Glück licherweise sind wir uns auf der Bühne des Alltags dieser letzten Male nicht bewusst Wir singen das letzte Mal nach einem Sturz ein «Heile heile Säge» ohne Traurigkeit
LENZBURGER WOCHE Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden. PP 5600 Lenzburg Nummer 37 Post CH AG DONNERSTAG, 15 SEPTEMBER 2022
Die öffentliche Hand ist mit eigenen Betrieben und Organisationen an der Lega ebenfalls präsent Wie der Gemein deverband Lebensraum Lenzburg Seetal, die SWL Energie AG, die Berufsschule oder die Regionalpolizei hat die «Energie stadt Lenzburg» auch einen Stand. Zu sammen mit der IG Klimazukunft Lenz burg kann man hier beispielsweise er fahren, wo in der Stadt nachhaltige Pro dukte erhältlich sind Bei einem Wett bewerb kann man als Hauptpreis ein Jahr lang Gratistrinkwasser gewinnen. Viele weitere Attraktionen wie etwa die beliebten Säulirennen oder das sonn tägliche Frühschoppenkonzert der Brass Band Imperial sorgen für Unterhaltung.
Bis die Besucher kommen, ist alles bereit: Vorbereitungsarbeiten für die Lega 22 in der Schützenmatt Mehrzweckhalle Foto: Fr tz Thut REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www realit ch | 062 885 88 00 nfo@realit ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der LEGA 22 und begrüssen Sie gerne persönlich an unserem Stand Halle 3 Stand 34 vom 16 9 bis 18 9 2022 Es erwarten Sie spannende Pro jekte www belvedere lenzburg ch www golfpark aarauwest ch www seepark alemannis ch www am pappelweg ch ▪ Service / Reparaturen Boilerentkalkungen ▪ Neu und Umbauten Badsanierungen Tel. 062 892 85 81 info@dhs sanitaer ch Untere Schürz 8 5503 Schafisheim www dhs sanitaer ch end vielseitig! JAHRE seit1947 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag ch Mit regionalen Produkten aus dem Seetal Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr 8 00 18 30 Uhr Samstag 8 00 17 00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mehr als ein Laden Hallwil Müli-Märt 1.OG Bahnhofstr 5 5600 Lenzburg Tel. 062 891 62 72 hoergut-ronchetti.ch Gratis-Hörtest • Individuelle Hörgeräteanpassung • Hörgerätezubehöre • Gehörschutz WOHNEN NACH MASS Alte Hallwilerstrasse 2 | 5724 Dürrenäsch www comodo-moebel ch 5702 Niederlenz 062 891 81 38 www hp frey ch T e l . 0 6 2 8 9 7 5 4 6 4 i n f o @ k e r n e n s t o r e n . c h w w w . k e r n e n s t o r e n . c h Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil • Sonnenstoren Markisen • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Lamellenstoren und Rollladen • Klappläden • Reparaturen und Service • Verkauf Montage Stoffersatz 062 891 90 30, www kerschbaumer ch Service und Reparaturen aller Marken GarageKerschbaumer AG Werkhofstrasse 8a, 5600 Lenzburg
Grundeigentümer: Stockwerkeigentümergemeinschaft Mehrfamilienhaus «Alte Bernstrasse 19» Bauvorhaben: Sichtschutzwand (zu Parterre-Wohnung Süd; MFH AGV-Nr 1139)
Standort: Parzelle Nr 1184 Alte Bernstrasse 19 Öffentliche Auflage vom 16 September 2022 bis 17 Oktober 2022 in der Gemeindekanz lei. Rechtsgültig unterzeichnete Einwendun gen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.
Bauplatz: Steinbrüchliweg 56 Parzelle 3169
Gemeinderat Birrwil
Zone: G Gewerbezone
Der Stadtrat
15. September 2022 Gemeinderat Hallwil
Redaktorin: Romi Schmid (rsc) romi.schmid@chmedia ch
Einwendungen: Gegen das Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemein derat 5708 Birrwil schriftlich Einwendung erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selber oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzu legen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.
Grundeigentümer: do Bauvorhaben: Split-Klimagerät zum Einfamilienhaus (AGV-Nr 1171)
Bauobjekt: Abbruch (Balkon, Geräte schuppen, Überdachung Pergola), ohne Profilierung
Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzu reichen.
Der Vertrag ist im Grundbuch eingetragen.
I. Sachverhalt
Bauobjekt: Wärmepumpe
Gegründet 1866 Gegründet 1922
Redaktionsschluss: Montag, 12 Uhr
Verkaufsmitarbeiterin: Susanne Basler susanne.basler@chmedia.ch Telefon 058 200 58 28

II. Erwägungen
Bauplatz: Steinbrüchliweg 42 Parzelle 3181
Inserateannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr (Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr)
Zusätzliche Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt
E-Mail: abo@chmedia.ch / Stichwort LBA Telefon 058 200 55 55 Telefax 058 200 55 56
Öffentliche Auflage in der Abteilung Bau, Planung und Umwelt auf der Gemeinde Seon von 16 September 2022 bis 17 Oktober 2022.
Bauvorhaben: Neue Mobilfunkanlage für die Salt Mobile SA Bauplatz: Riedackerweg 166 Parzelle Nr 1418

Bauherrschaft: Restaurant Riviera, Striten gässli 48, 5000 Aarau
Staufen 15. September 2022 Gemeinderat
Die Unterlagen können während der Beschwerdefrist in der Gemeindeverwal tung Fahrwangen während den ordentlichen Bürozeiten eingesehen werden Die Be schwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten, das heisst es ist a) aufzuzeigen, wie der Regierungsrat entscheiden soll, und b) darzulegen, aus welchen Gründen diese andere Entscheidung verlangt wird.
n Feuerwehrtag vom 24 September 2022
Der Gemeinderat n Baugesuch Bauherrschaft: Ercan und Burcu Keskin-Durak Promenade 14 5600 Lenzburg
Einwendungen sind während der Auflage frist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mailadresse) einzureichen.
Eingesandtes: Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandte Unterlagen und Beiträge
n 24 September 2022 Einladung zur Schlüsselübergabe
Bauherrschaft: Trudi Wildi Steinbrüchliweg 44 5600 Lenzburg
Bauobjekt: Wärmepumpe
Verkaufsleitung: Michael Kraft michael.kraft@chmedia ch Telefon 058 200 58 67

Bauherrschaft: Klindworth Birte und Urs Christian Lindenweg 20 5703 Seon
3. DasAusmassdieserWidmungergibtsichaus den beiliegenden Dienstbarkeitsplänen, die auf einem Auszug des Planes für das Grundbuch basieren, worin die Ausweich stellen Nord und Süd entsprechend ge kennzeichnet sind Diese beiden Pläne bilden (auch) Bestandteil dieser Verfügung und sind auf der Homepage www birrwil ch abrufbar
2 AMTLICHES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 15 September 2022
Staufen, 15. September 2022 Gemeinderat
Bauherrschaft: Heinz Gratwohl Steinbrüchliweg 56 5600 Lenzburg
Bauherrschaft: Anja und Enrico Thor Steinbrüchliweg 42 5600 Lenzburg Planverfasserin: Iseli AG Lenzburg Zeughausstrasse 46 5600 Lenzburg
1. Mit Dienstbarkeitsvertrag vom 23 Mai 2022 wurde zu Lasten der Parzelle LIG Birrwil Nr 1526 und zu Gunsten der Parzelle LIG Birrwil Nr 373 im Rahmen der Erschlies sungsregelung Wilifeld Nord als Aus weichstelle ein unbeschränktes Fuss und Fahrwegrecht eingeräumt. Gemäss diesem Fuss und Fahrwegrecht ist die Gemeinde Birrwil als Eigentümerin der Parzelle 373 berechtigt die im Dienstbarkeitsplan ein gezeichnete Fläche mit einer Breite von 0 5 m und einer Länge von 25 m auf der West bzw 26m auf der Ostseite jederzeit ungehindert zu begehen bzw zu befahren.
Redaktion E-Mail: redaktionLBA@chmedia.ch Telefon 058 200 58 12
Grundeigentümer: do Bauvorhaben: Einfamilienhaus-Umbau mit Carport (AGV-Nr 211) Standort: Parzelle Nr 191 Goffersbergweg 6

Bauobjekt: Wärmepumpe
2. Mit Dienstbarkeitsvertrag vom 23 Mai 2022 wurde zu Lasten der Parzellen LIG Birrwil Nrn 1351 1449 und 1707 und zu Gunsten der Parzelle LIG Birrwil Nr 373 im Rahmen der Erschliessungsregelung Wilifeld Süd als Ausweichstelle ein unbeschränktes Fuss und Fahrwegrecht eingeräumt Gemäss diesem Fuss und Fahrwegrecht ist die Gemeinde Birrwil als Eigentümerin der Parzelle 373 berechtigt die im Dienstbar keitsplan eingezeichnete Fläche jederzeit ungehindert zu begehen bzw zu befahren. Der Vertrag ist im Grundbuch eingetragen.
Bauplatz: Steinbrüchliweg 44 Parzelle 3182
Zustellung: Die Post Druck CH Media Print AG, 5001 Aarau


III. Entscheid
Projektverfasser: Ingenieurbüro P Zumbach AG, Segesserweg 6, 5000 Aarau
Der Stadtrat
Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www chmedia.ch Beteiligungen der CH Media AG auf www chmedia.ch

Bauherrschaft: Daniel und Anita Dürst Kulmerweg 7 5600 Lenzburg Planverfasserin: Iseli AG Lenzburg Zeughausstrasse 46 5600 Lenzburg
Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kro nenplatz 24 in Lenzburg vom 16 September bis 17 Oktober 2022
Freie Mitarbeiter: Ruedi Burkart (rubu), Alfred Gassmann (AG), Tanja Isler (tis), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Andreas Walker (awa) Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi)
Bauobjekt: Umgebungsgestaltung (Rückbau Mauer, Neubau Blocksteinmauer, Errich tung Parkplätze Nord und Süd) Restaurant Seebrise Bauplatz: Seetalstrasse 28 Parzelle 1302, Birrwil
n Baugesuch
Dürrenäsch, 13 September 2022 Gemeinderat
Ortslage: Lindenweg 20 Parz. Nr 3123
Gemeinderat Birrwil
Zusatzverteilung: Auenstein, Beinwil am See, Leutwil und Veltheim.
Inserateabteilung

n Baugesuche
Bauherrschaft: Rogelio und Marianne Tribaldos
n Baugesuch Bauherrschaft: Susanne Urech-Rüfenacht Alte Bernstrasse 19 5603 Staufen
n Herrenloses Fahrzeug sichergestellt
Öffentliche Auflage: Die Baupläne können während der Auflagefrist bei der Gemeinde kanzlei eingesehen werden.
2. Die Ausweichstellen Nord und Süd sollen ausdrücklich als öffentliche Strasse dem Gemeingebrauch gewidmet werden, damit sie von der Öffentlichkeit als Ausweich stellen genutzt werden können Dement sprechend wird der Grundbegegnungsfall von Fahrzeugen im Rahmen einer genü genden strassenmässigen Erschliessung des Gebiets Wilifeld Nord gewährleistet.
1. Die Gemeinde Birrwil ist alleinige Eigen tümerin von LIG Birrwil Nr 373 (Wilifeld strasse) und damit Dienstbarkeitsberech tigte.
Auflagefrist: 16 September 2022 bis 17 Oktober 2022
Bauplatz: Kulmerweg 7 Parzelle 2040
Planverfasserin: Iseli AG Lenzburg Zeughausstrasse 46 5600 Lenzburg
DieGemeindeversammlunghatam15 6 2022 die Teiländerung Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland, Einzonung Liegenschaft Aescherstrasse 38 in Übereinstimmung mit der öffentlichen Auflage beschlossen Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist wurde dieser Beschluss rechtsgültig. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat kann gegen diesen Beschluss innert ei ner nicht erstreckbaren Frist von 30 Tagen seit der amtlichen Publikation im Amtsblatt beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Re gierungsgebäude 5001 Aarau Beschwerde führen Die nicht erstreckbare Beschwer defrist von 30 Tagen beginnt am Tag nach der Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau zu laufen Organisationen gemäss § 4 Abs 3 Baugesetz (BauG) sind ebenfalls berechtigt, Beschwerde zu führen Wer es unterlassen hat im Einwendungsverfahren Einwendungen zu erheben, obwohl Anlass dazu bestanden hätte, kann den vorliegen den Beschluss nicht mehr anfechten (§ 4 Abs 2 BauG). Vorbehalten bleiben Bestimmungen über die Wiederherstellung bei unverschul deter Säumnis.
Feierliche Schlüsselübergabe 12.30 Uhr in der Mehrzweckhalle
Planverfasserin: Iseli AG Lenzburg Zeughausstrasse 46 5600 Lenzburg
n Baugesuch Bauherrschaft: Michael Lehmann und Simone Schär, Bünten weg 8d, 5603 Staufen
n Allgemeinverfügung über die Widmung der auf den Parzellen Nrn 1526, 1351, 1449 und 1707 liegenden Ausweichstellen
Standort: Parzelle Nr 1203 Büntenweg 8d Öffentliche Auflage vom 16 September 2022 bis 17 Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei. Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.
Rechtsgültig unterzeichnete Einwendungen sind während der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben je einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderun gen nicht genügen, kann nicht eingetreten werden.
Staufen 15. September 2022 Gemeinderat
Bauobjekt: Wärmepumpe
Sonnenbergstrasse 13 5600 Lenzburg
Planverfasserin: Architekten Bucher & Kehl AG Bahnhofstrasse 10 5600 Lenzburg
Bauobjekt: Wärmepumpe Bauplatz: Sonnenbergstrasse 13 Parzelle 1347
n Baugesuch
Die Baupläne können während der Auflage frist bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Lenzburger Bezirks Anzeiger / Der Seetaler / Lindenberg www.lba.chmedia ch Adresse Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg Erscheinungsweise 1 x wöchentlich, jeweils Donnerstag Auflage 37 768 Ex. (Wemf-beglaubigt 2021)
Impressum
Abo Service und Zustellung
Bauherrschaft: Salt Mobile SA Hardturmstrasse 161 8005 Zürich


Verlagsleitung Stefan Biedermann stefan.biedermann@chmedia.ch Telefon 058 200 58 10
n Teiländerung Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland, Einzonung Liegenschaft Aescherstrasse 38; Genehmigung
n Baugesuch
Gegründet 1901
Öffentliche Auflage vom 16 September 2022 bis 17 Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei.
Auflagefrist: 16 September 2022 bis 17 Oktober 2022
Die Einwohnergemeinde Möriken Wildegg hat das folgende als herrenlos betrachtete Fahrzeug sichergestellt: Fahrzeugmarke: Volkswagen Golf GL TDI (Personenwagen) Farbe: dunkelblau Kontrollschild: Rumänien CJ 70 PIF Fundort: Parkplatz Karrengreth Wildegg Sofern innert 30 Tagen an diesem Fahrzeug kein Besitz oder Eigentumsrecht geltend gemacht wird, gelangt dieses samt Inhalt zur Verwertung / Entsorgung (Kontaktadresse: Gemeindekanzlei Möriken Wildegg, Yul Brynner-Platz, 5103 Möriken-Wildegg). Möriken, 9. September 2022 Gemeinde Möriken-Wildegg
n Baugesuch
Einwendungen sind während der Auflage frist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung sowie mit vollständigen Adressangaben und möglichst mit E-Mail Adresse) einzureichen.
Redaktionsleitung: Fritz Thut (tf) fritz.thut@chmedia.ch
E-Mail: inseratLBA@chmedia ch Telefon 058 200 58 28 Telefax 058 200 58 21
Auf eine Beschwerde, welche diesen An forderungen nicht entspricht, wird nicht eingetreten Eine Kopie des angefochtenen Entscheids ist der unterzeichneten Be schwerdeschrift beizulegen Allfällige Be weismittel sind zu bezeichnen und soweit möglich einzureichen Das Beschwerdever fahren ist mit einem Kostenrisiko verbun den, das heisst die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwalts kosten zu bezahlen.
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Ammerswil, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf Schafisheim, Seengen Seon und Staufen.
1. Die entlang der Wilifeldstrasse befind lichen, auf den Dienstbarkeitsplänen markierten Ausweichstellen Nord und Süd werden hiermit der Öffentlichkeit zum Gemeingebrauch gewidmet.
Öffentliche Auflage im Försterhaus am Kro nenplatz 24 in Lenzburg vom 16 September bis 17 Oktober 2022.
Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen.
Grundeigentümer: Ulrich Leibundgut Heuweg 6, 5706 Boniswil
Zur feierlichen Schlüsselübergabe und zum Tag der offenen Tür der neuen Mehrzweck halle sowie des Schulhauses laden wir Sie zu folgenden Programmpunkten ein: Besichtigung der Räumlichkeiten ab 10 00 Uhr bis 12.30 Uhr Verpflegung ab 11.00 Uhr
Die Feuerwehr Chestenberg lädt herzlich zum Feuerwehrtag am Samstag 24 September 2022 ab 13 00 Uhr (Festbeiz geöffnet ab 11 Uhr), rund um das Feuerwehrmagazin an der Niederlenzerstrasse in Möriken ein Wir freuen uns der Bevölkerung der Gemeinden Holderbank, Niederlenz und Möriken Wildegg unser Können bei einer Feuerwehrdemonstration zu präsentieren, den Kindern spielerisch die Feuerwehr zu zeigen und den Durst und Hunger in der Festbeiz zu löschen. Möriken, 9. September 2022 Feuerwehrkommando
bedachungen fassadenbau dachfenster kranarbeiten gebäudespezialist kilian-friederich.ch s c h a f i s h e i m und u m g e b u n g


Herzlichen Dank! Wir sind für Sie da. Ortsvertretung Käthy Eichenberger Schafisheim im September 2022
n Neubau Strassenabwasser behandlungsanlage (SABA) Bünz
Marktnotiz
In den nächsten Tagen erhalten Sie ge schätzte Einwohnerinnen und Einwohner, Post von der Pro Senectute Mit dem Ein zug des Herbstes ist auch wieder Zeit für die Herbstsammlung.
n Baugesuch
Auf die Weihnachtsbeleuchtung wird in diesem Jahr ganz verzichtet.
«Ob im Horner oder Heuet, wer gugge gärä z talus und teschet hiesigi Ruschtig uf. Da chame nume sine, wi fürnähm wers hii.»
Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch
Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen.
Öffentliche Auflage vom 16 September bis 17 Oktober 2022 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Der Gemeinderat
Objektadresse: Dürrmattstrasse 10 Parzelle 893 Gebäude Nr 475
Mit einem Rundum Servicevertrag fahren Sie auf Nummer sicher
Bauobjekt: Anbau mit Tief- und Klein baute, Abbruch Weinkeller und Natursteinmauern
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Die R Widmer AG ist Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Heizungsanlagen, Sanitäranlagen und Bauspenglerei alles aus einer Hand und in gewohnt bester Qualität
Weitere
Bauherrschaft: Stefan und Ruth Brunner Dürrmattstrasse 10 5702 Niederlenz
Am sichersten fahren Sie, wenn Sie mit uns einen Servicevertrag abschliessen sei dies fürs Dach, am besten aber gesamthaft für alle Sanitär und Heizungseinrichtungen inklusive Dachbereich und Leitungen Sie können sich auf uns verlassen!
Objekt: Werkleitungs- und Strassenerneuerung Föhren- und Fichtenweg
n Feuerwehrtag
n Aufhebung öffentlicher Fussweg auf Parzelle Nr 500, Mitteldorfstrasse 12
n Informationen des Gemeinderates zur Strommangellage
Öffentliche Auflage vom 16 September 2022 bis 17 Oktober 2022 in der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen einzureichen. Othmarsingen, 12. September 2022 Gemeindekanzlei
vom 24 September 2022
Ortslage: Föhren- und Fichtenweg sowie Giesserstrasse, Parzellen 1225, 1650 und 1216
Während der öffentlichen Auflage kann gegendiesenBeschlussschriftlichEinsprache beim Gemeinderat Egliswil, 5704 Egliswil, erhoben werden Die Einsprache hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Gemeinderat Egliswil
Link: https://www.ag.ch/de/themen/mangellage/ massnahmen-und-verhaltensempfehlungen Gemeinderat Meisterschwanden
Es würde uns freuen, wenn Sie die Stiftung für das Alter mit einer Spende unterstützen würden, auch online-Spenden über die Web site von Pro Senectute sind möglich.
Möriken, 9. September 2022 Feuerwehrkommando
Der Gemeinderat hat sich eingehend mit der Thematik der Strommangellage auseinan dergesetzt. In Bezug auf die Einsparung von Strom soll die Gemeinde Meisterschwanden eine Vorbildfunktion einnehmen.
Somit trägt die Gemeinde Meisterschwanden dazu bei, das Risiko beziehungsweise die negativen Auswirkungen einer Strom und Gasmangellage zu minimieren.
Bauvorhaben: Neubau gedeckte Pergola

Öffentliche Auflage: 16 September 2022 bis 17 Oktober 2022; Elektronisch unter: www.meisterschwanden ch/baugesucheauflage.
Othmarsingen, 12. September 2022 Gemeinderat
Im Zusammenhang mit der im kommenden Winter drohenden Energieknappheit hat das Eidg Departement für Umwelt, Ver kehr Energie und Kommunikation (UVEK) Empfehlungen zur Einsparung von Energie publiziert Diese Empfehlungen richten sich sowohl an die Industrie an den Dienstleis tungssektor sowie auch an private Haushalte

Mit diesen Massnahmen spart die Gemeinde Meisterschwanden Strom für rund 15 Haus halte ein Auf den ersten Blick erscheint dies nicht riesig In Anbetracht von 200 Ge meinden im Kanton Aargau, entspricht dies einem beträchtlichen Potential. Bereits jetzt eingesparte Energie hilft, die Wasserreserven in den Stauseen für den Winter vorzuhalten.

Damit Ihr Dach Sie zuverlässig vor Was serschaden schützt muss es regelmässig kontrolliert werden: Sind Abwassereinläufe intakt? Kann das Regenwasser ungehin dert abfliessen, oder wird durch Laubver stopfungen oder Blütenstaubverklebungen Staunässe erzeugt? Sind nach Stürmen oder heftigen Gewitterregen einzelne Dachziegel defekt?
n Feuerwehrtag
n Integration Betreibungsamt Sarmenstorf im Regionalen Betreibungsamt Wohlen
Das Betreibungsamt in Fahrwangen ist noch bis Freitag, 16 September 2022, geöffnet.
Auf der Parzelle 941, Wilhalde (nach dem Tunnel bünzseits), wird durch das Bundes amt für Strassen (ASTRA) eine Strassen abwasserbehandlungsanlage (SABA) ge baut Diese filtert das Strassenabwasser der Autobahn A1, bevor es in die Bünz abgegeben wird Damit erfüllt die Anlage eine wichtige Funktion für die Umwelt.
Standort: Broseweg 5 Meisterschwanden Parzelle Nr 816
Wir überprüfen kritische Stellen und sorgen gezielt für Abhilfe Alle Einläufe ins Ab wassersystem werden begutachtet und im Bedarfsfall gereinigt Bei Flachdächern
Massgeschneidert, persönlich, in Ihrer Nähe www.swl.ch/elektro Tel. +41 62 885 75 60 Ihr regionaler Partner für Elektroinstallationen
Die Unterlagen liegen in der Zeit vom Freitag, 16 September 2022, bis und mit Montag, 17 Oktober 2022, in der Gemeindekanzlei Egliswil öffentlich auf
Die Bauarbeiten für die SABA Bünz starten am Montag 19 September 2022 und dauern voraussichtlich bis im Juli 2023 Für den Trans port der Baumaterialien und maschinen ist ein entsprechender Baustellenverkehr un umgänglich Dieser wird im Einbahnregime zwischen Möriken Wildegg und Othmarsin gen geführt Für die Wanderwege wird eine Umleitung eingerichtet und signalisiert.
Die Anmerkung wurde mit dem Wortlaut «mit unangezäunten Vieh um das Haus herum» definiert Das öffentliche Fuss wegrecht hat somit längst jede Bedeutung verloren.
n Baugesuch
n Baugesuch
Gemeinderat Rupperswil
vom 24 September 2022

Die Feuerwehr Chestenberg lädt herzlich zum Feuerwehrtag am Samstag 24 September 2022 ab 13 00 Uhr (Festbeiz geöffnet ab 11 Uhr), rund um das Feuerwehrmagazin an der Niederlenzerstrasse in Möriken ein Wir freuen uns der Bevölkerung der Gemeinden Holderbank, Niederlenz und Möriken Wildegg unser Können bei einer Feuerwehrdemonstration zu präsentieren den Kindern spielerisch die Feuerwehr zu zeigen und den Durst und Hunger in der Festbeiz zu löschen.
R Widmer AG Industriestrasse 13 5600 Lenzburg / AG T 062 888 13 88 www.rwidmer.ch
Ab Montag, 26 September 2022, steht Ihnen das Regionale Betreibungsamt Woh len, Kapellstrasse 1 (Gemeindeverwaltung), 5610 Wohlen, Telefon 056 619 91 23, E-Mail: betreibungsamt@wohlen ch, gerne zur Ver fügung (wwwwohlen.ch).
Bauobjekt: Luft/Wasser-Wärmepumpe Aussenaufstellung
Zone: W2
Das Betreibungsamt Sarmenstorf wird infol ge Pensionierung der langjährigen Stellenin haberin ab Ende September 2022 durch das Regionale Betreibungsamt Wohlen geführt.
Bauplatz: Buchegg 9 Zone: Dorfkernzone Parzelle: 1572
13 September 2022
Projektverfasser: Bauherrschaft
n Baugesuch
Bauherrschaft: Marianne und Matthias Walther Broseweg 5 5616 Meisterschwanden
3AMTLICHESDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 15 September 2022
Bauplatz: Bogenrain 8 Zone: EF Einfamilienhauszone Parzelle: 1313
Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus
Die Feuerwehr Chestenberg lädt herzlich zum Feuerwehrtag am Samstag 24 September 2022 ab 13 00 Uhr (Festbeiz geöffnet ab 11 Uhr), rund um das Feuerwehrmagazin an der Niederlenzerstrasse in Möriken ein Wir freuen uns der Bevölkerung der Gemeinden Holderbank, Niederlenz und Möriken Wildegg unser Können bei einer Feuerwehrdemonstration zu präsentieren den Kindern spielerisch die Feuerwehr zu zeigen und den Durst und Hunger in der Festbeiz zu löschen.
Bauherrschaft: Hohl-Krähenbühl Stefan und Barbara Bogenrain 8 5614 Sarmenstorf
Der Gemeinderat Rupperswil wird die Um setzung dieser Empfehlungen innerhalb der Rupperswiler Gemeindeverwaltung und den Gemeindebetrieben prüfen und entspre chende Massnahmen ausarbeiten, um die allgemeinen Bemühungen zur Einsparung von Energie zu unterstützen Die Bevölke rung wird bald möglichst über die getroffe nen Entscheide orientiert.
Sarmenstorf, 9. September 2022 Gemeinderat
Möriken, 9. September 2022 Feuerwehrkommando
Weitere Bewilligung: keine Öffentliche Auflage des Baugesuchs vom Freitag, 16 September bis Montag, 17 Oktober 2022 bei der Gemeindever waltung Niederlenz. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist, zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz.
Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage vom 16 September bis 17 Oktober 2022 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
werden alle Abdichtungen überprüft, die Silikonfugen werden kontrolliert und im Bedarfsfall ausgebessert Im Anfangssta dium sind diese kleinen Reparaturen rasch erledigt, aber sie verhindern weiterreichen de Schäden und kostspielige Sanierungs arbeiten
n Pro Senectute Kanton Aargau Herbstsammlung 2022
Die Bevölkerung von Meisterschwanden wird aufgerufen, sich an den Massnahmen und Verhaltensempfehlungen des Kanton Aargau ebenfalls zu beteiligen Vielen Dank für Ihr Engagement!
Bauherrschaft: Alisa Immobilien & Consul ting AG, Chaltenriet 4, 8310 Grafstal



n Prüfung von Energiesparmassnahmen für kommunale Verwaltung und Betriebe
Aufgrund der Integrationsarbeiten bleibt das neu zuständige Regionale Betreibungsamt Wohlen am 22 und 23 September 2022 ge schlossen.
Bauherr: Einwohnergemeinde Othmarsingen, vertreten durch den Gemeinderat, Kirchrain 1, 5504 Othmarsingen
Entsprechend hat der Gemeinderat folgen des beschlossen: die Strassenbeleuchtung auf den Gemeindestrassen wird ab Montag, 19 September 2022 von 22.00 bis 6 00 Uhr komplett abgestellt Davon ausgenommen ist die Kantonsstrasse.
n Baugesuch
Der Gemeinderat hat auf Antrag der Grundeigentümerin, Käsereigenossenschaft Egliswil, beschlossen, das im Grundbuch angemerkte öffentliche Fusswegrecht auf Parzelle Nr 500 vom 01 Januar 1912 zu löschen.
Christoph und Martin Kamber und das Möbel Meier Team
Auf in den Wildischachen ins Chilbi Zelt
Die 4 tägige Jubi Chilbi findet vom Donnerstag, 15 September bis und mit Sonntag, 18 September
Samstag

15. September geöffnet 10.00-19.00 Uhr
Liebe Leserinnen, liebe Leser Herbstzeit Chilbizeit Herzlich willkommen zur grossen Jubiilä ums-Chilbi hier in Brugg Wir la den Sie herzlich zum gemütlichen Jubiläums-Chilbi Fäscht in den Wildischachen nach Brugg ein Besuchen Sie unsere Ausstellung und profitieren Sie von unseren Jubi Angeboten vor Ort Wir freu en uns auf Sie
50% auf Jubi Schnäppli 20% Rabatt auf Jubi Hits 15%* Rabatt auf Fabrikpreise 1 5%*Glücksrad Rabatt ausgenommen Marken und Nettoartike Wir freuen uns auf Ihren Besuch Möbel Meier AG Wildischachenstrasse 26 5200 Brugg Telefon 056 441 41 23 www moebel meier brugg ch
17. September geöffnet 10.00-17.00 Uhr 18. September geöffnet 10.00-17.00 Uhr

Das persönlich geführte Einrich tungshaus lädt die ganze Bevölke rung ein, auf 3500m2 die neusten Wohntrends zu entdecken und zum anschliessenden Grillplausch im eigens aufgebauten Festzelt Dank einem breiten Sortiment fin det man hier alles fürs schöner
Glücksrad mit tollen Preisen Gratis Lieferung Gratis Montage Gratis Entsorgung Gratis Hüpfburg Gratis Grillplausch



Wohnen und Schlafen, Kinder zimmer und Büro Mit der Bo denbelags- und Vorhangabtei lung garantiert Möbel Meier einen Rundum Service, der fast keine Wünsche offen lässt
16. September geöffnet 10.00-19.00 Uhr
2022 statt Alle sind herzlich zum Gratis-Grillplausch eingeladen Für die Kinder steht nebst einer Spielecke auch eine Hüpfburg Austoben bereit
GESCHEN BON 1 EDELSTAHL TRINKFLA ELEGANCE 1 L **GÜLTIG B S 01 OKT 2022 NUR SOLANGE VORRAT PRO PERSON NUR EIN BON EINLÖSBAR 3 8 7 9 5 7 AUF ALLES* 20% Anglikerstrasse 87, 5612 Villmergen vom 08. September bis 01. Oktober 2022 GROSSE ERÖFFNUNG — IN VILLMERGEN * G Ü L T G N U R M L U M M A R T V L L M E R G E N B S 0 1 0 2 0 2 2 5 % A U F A N G L E P O S E A R T E M D E , F O S C A R N H A Y S A N T A & C O L E S E C T O D E S G N U N D V L L E R O Y & B O C H A U S G E N O M M E N D E N S T L E S T U N G E N G E S C H E N K K A R T E N L E U C H T M T T E L U N D B E R E T S R E D U Z E R T E A R T K E L N C H T K U M U L E R B A R M T A N D E R E N R A B A T T E N G Ü L T G N U R B E N E U A U F T R Ä G E N P R E I S U N D M O D E L L Ä N D E R U N G E N S O W E F A R B A B W E C H U N G E N V O R B E H A L T E N S O L A N G E V O R R A T








im Zelt
Freitag
Es ist wieder soweit! Am Donners tag 15 September steigt das 4 tä gige Chilbifäscht bei Möbel Meier im Wildischachen hier in Brugg
4-Tage Jubi-Chilbi möbelmeier brugg

Katalogpreis. Auf alle Fälle erhal ten Sie wie immer einen top Ser vice: Gratis Beratung, Lieferung, Montage und Entsorgung der alten Möbel Das gibt es nur an der grossen Jubi Chilbi bei Möbel Meier in Brugg
AUF EINEN BLICK Alles zum schöner Wohnen auf 3500 m2 Auszugstisch in Eiche massiv 100 x 220/320 cm statt Fr 3738 Fr 2998 Ecksofa in Leder 253 x 229 cm statt Fr 4310 Jubi Hit Fr 3450 Boxspringbett in Stoff 180 x 200 cm statt Fr 3120 Jubi Hit Fr 2520
Donnerstag, 15. September bis Sonntag, 18. September 2022
HERZLICH WILLKOMMEN
Donnerstag
Jubi Schnäppli mit bis zu 50 % Rabatt Testen Sie jetzt unsere tollen Ju bi Angeobte oder leisten Sie sich ein Jubi Schnäppli und profitieren von bis zu 50% Rabatt auf den
fürs

Sonntag
bei
zum

Als seit 2018 selbstständige Content Creatorin und Texterin sowie vor allem als neue Präsidentin des Gewerbevereins Lenzburg und Umgebung war Grossmann prädestiniert, übers Thema «Netzwerkst du schon?» zu referieren. Sie zeigte auf, dass heute unzählige Online Plattformen bestehen, die zum Austausch einladen. «Beim Business hat Linked-in die Nase vorn.»
n FRITZ THUT
Nachhaltigkeit als Richtschnur Wie bei solchen Projekten üblich, ist bis zur Eröffnung vieles im Fluss Dank gros ser finanzieller, physischer und ideeller Unterstützung von Dutzenden Personen und Betrieben konnte das Gloria Cowor king nun in Betrieb genommen werden.
ls «Offenes Verkaufsatelier, Kursund Ausstellungsraum» bezeich nen die Initiantinnen ihren «WerkRaum» an der Rathausgasse 21 in der Lenzburger Altstadt Im August 2019 hatten Theres Ackle, Susanne Haller, Pri ca Keel, Maria Ntasi und Maya Pfister die grossen Räumlichkeiten übernommen und darin eigene und fremde Kunst und Handwerksgegenstände angeboten, die teilweise vor Ort entstanden sind Zu dem fanden hier Kurse und Workshops statt.

An der Rathausgasse 21 ist morgen Freitag um 18 Uhr endgültig Schluss Doch die Adresse wird nicht wieder brachliegen. Das örtliche Einrichtungs haus Unique Works wird in die Räume ziehen.
Coworking und Retro-Kinderwagen
n FRITZ THUT
«Wir haben unsere Ziele erreicht» Auch wenn sie nun das Feld räumen müssen, weil sie nach der vereinbarten Mietdauer und dem damit verbundenen tiefen Zins die neu verlangte marktübli che Miete nicht aufbringen können und wollen, ziehen die «WerkRaum» Frauen eine rundum positive Bilanz.
Und seit diesem Monat gibt es hier Gloria Coworking Unter der Initiative von Rafael Enzler und Christian Müller wurden auf einem ganzen Stockwerk mietbare Arbeitsplätze und Sitzungsräu me eingerichtet Zudem sollen in diesem Coworking-Space verschiedene Kultur anlässe durchgeführt werden.
Enzler und Müller arbeiten bei der Beratungsfirma gutundgut, die nun ihren Zürcher Sitz in die neu aufgemotzten Räume im Lenzburger Norden verlegt «Wir wollen eine gute Atmosphäre schaf fen und verschiedene Leute hier zusam menbringen», so Enzler an der Eröffnung Man habe das Ziel erreicht, fuhr er fort: «Wir sind nun nahe an dem, was wir uns erhofft haben.»
Sein Geschäftspartner Müller erläu terte den Gästen, dass man von Beginn weg viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt habe. Der allergrösste Teil der Einrich tung ist «secondhand» Müller: «Alle Mö bel hier haben eine Geschichte.» Moder ner Vintage Charme statt Schmuddel Image ist angesagt. «Wir wollen hier zei gen, dass Nachhaltigkeit Spass macht» so Müller
Netzwerken muss sein per Apéro oder online
Das Angebot fand grosse Resonanz, doch nun schliesst morgen Freitag der «WerkRaum 21» «Wir feiern Abschied von einem lässigen, gelungenen, wun derbaren Projekt» stand auf der Einla dung zum Abschiedsapéro am letzten Freitag: «Gemeinsam lassen wir die Kor ken knallen und hüllen den ‹Werk Raum 21› ein.»
Haben morgen Freitag letztmals geöffnet: Das Team vom «WerkRaum 21» mit Theres Ackle, Prisca Keel Susanne Haller und Maya Pfister; es fehlt Maria Ntasi
Denkwerkstatt Die sechste Denkwerk statt des Gemeindeverbandes Lebens raum Lenzburg Seetal in der Berufsschu le Lenzburg war wie die Vorgängerinnen dem Netzwerken gewidmet diesmal aber auch als Referatsthema. Lea Gross mann schilderte «Chancen und Heraus forderungen von Online und Offline Netzwerken».
«Wir haben unsere Ziele erreicht», sagt etwa Prisca Keel: «Wir haben vorher
Wiedergeburt: Florina Haderer von der Firma Wisa Gloria AG präsentierte zwei neue Kinderwagen darunter das Modell Korb das an den Vorgänger aus dem Jahr 1914 angelehnt ist Foto: Fr tz Thut
Detailhandel Der «Werk Raum 21» an der Lenzburger Rathausgasse schliesst morgen Freitag seine Pforten Trotz dem unfreiwilligen Abgang ziehen die fünf Frauen der Trägerschaft eine positive Bilanz
Foto: Fritz Thut
Stadt Lenzburg 5Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022 INSERAT
«WerkRaum 21» schliesst Türen



den «WerkRaum» als Forum für ihr An gebot benutzt Diese Zahl allein zeigt schon, dass das Konzept des Initiantin nen-Quintetts ein Lücke schloss.
WisaGloria Mit der offiziellen Einweihung am Freitag und einem Tag der offenen Tür am Samstag wurde im Wisa Gloria Areal das neue Gloria Cowor king gestartet. Gleichzeitig wurden neue Wisa Gloria Kin derwagenmodelle enthüllt
A
W
Es gibt viele Plattformen: Referat von Lea Grossmann in der Denkwerkstatt Foto: Fritz Thut

Moderne Arbeitsplätze in alten Gemäuern: Offizielle Einweihung von Gloria Coworking mit den Initianten Rafael Enzler und Christian Müller, die auf dem Podest Moderatorin Fiona Muller Red und Antwort stehen Foto: Fr tz Thut

Als optisches Erkennungszeichen des Endes flatterten zwei Girlanden mit den Namensflaggen aller Aussteller quer über die Rathausgasse Über 130 Anbieter und Künstler hatten in den letzten drei Jahren
n FRITZ THUT
isa Gloria ist ein Begriff, der eng mit Lenzburg verwoben ist. Die Gebäude an der Säge strasse, in denen früher Kinderprodukte hergestellt wurden, heissen heute zwar Wisa-Gloria-Areal, aber produziert wird hier seit 1992 nicht mehr; Ateliers, Hand werks , Gastronomie und andere Be triebe haben sich hier niedergelassen.
Dieser Ansatz gefiel auch der SP Stadträtin Beatrice Taubert In ihrem Grusswort sprach sie von einer «zu kunftsorientierten Denkweise», die hin ter dem Projekt stecke: «Teilen ist das Motto » Etliche Gloria Coworker müssten nun nicht mehr zur Arbeit pendeln und mit der Kreislaufwirtschaft, verkörpert durch die wasserlosen Kompost WC, leis te man einen Beitrag zu «mehr Lebens qualität in Lenzburg».
Kinderwagen mit alten Wurzeln Im Rahmen der Einweihung präsentierte Florina Haderer, Geschäftsführerin der in Au SG beheimateten Wisa Gloria AG, zwei Wisa Gloria Kinderwagen mit neuer Technik, aber auf historischen Mo dellen aus den Jahren 1914 (Korb) und 1967 (Royal Blau) basierend «Wir geben alles, damit die Firma Wisa Gloria wieder den Platz einnimmt, den sie verdient», so Haderer Wisa Gloria lebt in Lenz burg und in der Ostschweiz.

86 Prozent der Schweizer sind min destens auf einem Social Media Kanal aktiv Was bringt’s? Die meisten Kunden gewinne man durch Networking und da sei «Online eine gute Alternative für In trovertierte». Für Grossmann gilt im In ternet: «Weniger Kontakte, dafür diese aktiv bewirtschaften.»
leerstehende Räumlichkeiten und damit die Altstadt belebt und hier viele schöne Begegnungen erlebt » Das Trio Theres Ackle, Susanne Haller und Maya Pfister will mit einem ähnlichen Konzept weiter fahren und sucht in der Stadt eine pas sende Lokalität: «Doch wir lassen uns zeitlich nicht unter Druck setzen und warten, bis wir etwas Passendes finden »
Doch irgendwann müssten die On line Kontakte in physische umgewandelt werden. Dies geschieht bilateral oder in Rudeln Die Veranstaltung mit anschlies sendem Apéro ist nach wie vor sehr wich tig: «Geht an Anlässe; zeigt euch!», rief die Referentin die Denkwerkstattteilneh mer auf Nicht zuletzt deshalb veranstal tet der Gewerbeverein Anlässe; um seine Mitglieder miteinander zu verknüpfen und so neue Geschäftsbeziehungen zu generieren. Doch aktiv sein muss man: «Von nichts kommt nichts» so Gross mann.
Othmarsingen zum Besuch des Ökum. Gottesdienstes zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag in der Stadtkirche Lenzburg, Beginn um 10 00 Uhr, mit Pfr Martin Domann und Pfr Roland Häfliger
Ref Kirchgemeinde Rupperswil
Samstag, 17 September 20 00 Uhr: Jugendgottesdienst «Upgrade» in Dürrenäsch
Donnerstag, 22. September 10 00 10 30 Uhr Gottesdienst im Länzerthus Rupperswil, Pfr St. Huber
18 00 Uhr Rosenkranzgebet
18 30 Uhr Heilige Messe

Eintritt frei Kollekte
Äntliguetschlofe... Betten Matratzen SchlafBeratung Bettwaren Manufaktur Bettfedernreinigung V I L L M E R G E N 056 621 82 42 INEGÜXLE CH

11.00 Uhr Heilige Messe zum Eidg. Dank , Buss- und Bettag
9.40 Uhr Abfahrt* bei der Kirche
Staufen
18 00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche, Pfr Walter Mäder
Predigt: Lk 16 1 13
7 00–7 25 Uhr Morgengebet
im Kirchgemeindehaus
Bereitschaft 18. 24. September: Pfr Martin Kuse, Tel 062 893 34 62
18 30 Uhr Kontemplation in der Stadtkirche
Samstag, 17 September 9 30 Uhr ökumenische Chinderchile
www kirche-lenzburg ch
19 30 Uhr Christliches Abendgebet in der Ref Kirche
* Fahr- oder Abholdienst bitte anmelden unter Tel. 062 896 11 74
Brunegg Sonntag 18 September 2022 9 00 Bettag-Gottesdienst, Pfr J Luchsinger Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch
www kirche5504.ch

























Sonntag 18 September 2022
Donnerstag 15 September 2022 19 00 Uhr «Bibelhören für alle», ab Josua 16 und ab Lukas 18,31, im Kirchgemeindehaus
Jass Nachmittag 13.30 Uhr in der Remise, Ammerswil
Hendschiken
Ref Kirchgemeinde Boniswil Egliswil Hallwil Seengen
Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Lenzburg
Für weitere interessante Informationen unserer drei Pfarreien besuchen Sie bitte die Homepage: www.pastoralraum-lenzburg.ch
19 30 Uhr Orgelkonzert zum Bettag
www ref hmw org
Treffpunkt für Alleinstehende und Gesellige Falls Sie zu Hause abgeholt werden möchten, melden Sie sich bis Donnerstagmorgen um 13 Uhr bei Kurt Schwerzmann Tel. 062 892 08 18
2 ah
Donnerstag 15 September 14.30 Alterszentrum Chestenberg in Wildegg ökumenische Jubilarenfeier mit Zvieri, Pfr Martin Kuse, Musik: Christina Ischi und Rebekka Knüsel
18 00 Uhr Jugendgottesdienst im Kirchge meindehaus, Pfr Martin Domann und Team, Thema: «Neue Chance»; anschliessend gibt es heisse Sandwiches
Mitwirkung des Männerchors Liturgie: Pfr Jürgen Will Predigt: Gemeindeleiter Gerhard Ruff Text: Lukas 13,14-16 Thema: «Lobet den Herrn, der den Armen erhebt.»
Samstag, 17 September 9 30 Bring- und Holtag beim KGH
www kirche-seengen ch
Dienstag 20 September 2022
Postautodienst nach Ammerswil: 9 35 ab Hägglingen Altersheim; 9 40 ab Dottikon Sternen und Post; 9.43 ab alte Bally; 9.45 ab Dintikon Bären und Volg; 9.48 ab Oberdorf
Wünschen Sie eine Fahrgelegenheit? Bitte melden Sie sich an bei Ursula Burger (Tel 062 893 31 72) Einsteigeorte: Möriken Volg (09.10), Holderbank Trotte (09.15), Wildegg Post (09.20)
Sonntag 18 September 2022
Sonntag 18 September 2022
Samstag 17 September 2022
Schafisheim
Pfarrer Arnold Bilinski, Tel.-Nr 076 247 12 50
Anschliessend gemeinsames Brötle
Hinweis Sonntag 25 September 2022 Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2023 2026 der Kirchgemeinde Staufberg. Gewählt werden Kirchenpflege, Pfarrperson und Synodale. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! www.ref-staufberg.ch



Donnerstag 22. September 2022
Sonntag 18 September 10 00 Uhr: Ökum. Gottesdienst zum Bettag mit Abendmahl
10 00 Uhr Kirche Ammerswil: oekumenischer Bettagsgottesdienst: Gestaltung: Pfarrer Michael Lo Sardo und Pfarreiseelsorgerin Ursula Kloth; Kollekte: nach Ansage; anschliessend Apéro in der Remise
Pfr Martin Domann
Fahrdienst: 9.30 Bushaltestelle Hinterdorf, 9.35 Lindenplatz, 9.40 Schulhaus
Freitag 16 September 2022, 16 15 Uhr KiK Träff im Zopfhuus
10 00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag, in der Stadtkirche, Pfr Martin Domann und Pfr Roland Häfliger
13.05 Uhr 60plus Seniorennachmittag leichte Aare-Wanderung. Mehr Infos zu Treffpunkt und Schlechtwetterprogramm auf der Website oder bei Pfrn. N Spreng. www.suhu ch
www kirchweg5.ch des eW rde T PK 60 707707 ndels: handeln.c
Sonntag 18 September 2022
Donnerstag 15 September 2022
Donnerstag 22. September 2022
9.45 Uhr KiK Treff im Kirchgemeindehaus
Sonntag, 18 September 2022, 10 00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag in der Kirche, Pfr Wolfram Kuhlmann
Dienstag 20 September 2022
Kath Pastoralraum Region Lenzburg
8 00 Uhr Heilige Messe 16 30 Uhr Rosenkranzgebet
18 00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche, Pfrn. Susanne Ziegler
Amtswoche für Abdankungen
Ref Kirchgemeinde Holderbank Möriken Wildegg
Anschliessend Kaffee
Pastoralraumpfarrer Roland Häfliger Tel. 062 885 05 60
14.30 Uhr Gesprächskreis zwischen Himmel und Erde im Kirchenzentrum, Pfr Martin Domann; Thema: Israel und die umliegen den Völker; Josua, Kapitel 6-8 Jericho wird erobert
Ref Kirchgemeinde Lenzburg Hendschiken
Freitag 16 September 2022
Ref Kirchgemeinde Birr
Wildegg Samstag 17 September 2022
Falls Sie zu Hause abgeholt werden möchten melden Sie sich bis Sonntagmorgen um 9 Uhr unter Tel. 076 339 40 02. Bei nassem Wetter findet der Anlass in der Kirche statt (Auskunft Tel. 079 811 51 74 ab 8 Uhr).
19 00 Uhr «Bibelhören für alle»
Sonntag 18 September 2022
Ref Kirchgemeinde Othmarsingen
09 00 Uhr Heilige Messe
Sonntag 18 September 2022
Sonntag 18 September 9 45 Auenstein, Gottesdienst mit Abendmahl zum eidg Dank-, Buss und Bettag mit Auenstein und Rupperswil, Pfr Jürg Steiner und Pfrn. Regula Blindenbacher, anschliessend Kirchenkaffee.
vom 17 bis 23. September 2022:
Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt. emeinsam Gem hte GW emeinsam gerechelt. te W erde jetzt WT andels: sehen und ehandeln.c il
Mittwoch, 21 September 2022
10 30 Uhr Ökum. Gottesdienst in der Ref Kirche
Musik: Duo Zehnder/Boss mit Akkordeon und Gitarre Kollekte: Cartons du Coeur AG
10 00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der reformierten Kirche
Samstag 17 September 2022
9 00 Uhr Heilige Messe
Gemeindeleiter Gerhard Ruff und Pfr Jürgen Will
Freitag 23 September 2022
7 00–7 25 Uhr Morgengebet im Kirchgemeindehaus
Bereitschaftsdienst
Lieder: 233 / 520 / 519

Donnerstag 22. September 2022, 10 00 Uhr Kaffee-Träff im Rest. zur Linde. FINDET NICHT STATT
Seon Freitag 16 September 2022
Lenzburg
Freitag, 16 September 19 30 Uhr, Jugendraum Jugendtreff
Donnerstag 22. September 2022, 8 45 Uhr Kurzandacht in der Kirche, Pfr Andreas Ladner
Sonntag, 18 September 10 30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Dank Buss- und Bettag bei der Waldhütte Niederlenz mit Pfrn. Christina Soland und Tómas Hostettler, kath. Jugendarbeiter Taufe von Emilia Weber
CHINDERCHILE Anschliessend Apéro www ref kirche-seon ch
Lenzburg
6 KIRCHENZETTEL Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 15 September 2022
Birr Sonntag, 18 September 2022 10 10 Bettag Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr J Luchsinger, anschl. Chilekafi Weitere Infos: www.ref-kirche-birr ch
17 15 Uhr Heilige Messe / Familiengottes dienst Live-Übertragung auf die Homepage
Sonntag, 18 September 9 30 Uhr Gottesdienst am Bettag mit Abendmahl. Pfrn. N Spreng. Mitwirkung des Gospelchors, Kumbaya. Anschliessend Apéro
Sonntag 18 September 10 00 Gottesdienst, Mitwirkung des Jugend orchesters, anschliessend Mittagessen im KGH (keine Anmeldung nötig)
Ref Kirchgemeinde Leutwil Dürrenäsch
Sonntag 18 September 2022
Sonntag 18 September 10 00 Uhr Tagungshaus Rügel Bettagsfeier auf dem Rügel mit dem Jodel terzett Seetal, Pfarrerin Katharina Thieme (Seengen), Pfarrer Andreas Pauli (Beinwil am See) und Pfarrer Jürg Hochuli (Landeskirchliche Dienste Aarau). Anschliessend fakulta tives Mittagessen auf eigene Kosten. Mittwoch, 21 September 7 00 Uhr, Kirche Seengen Laudes
Kollekte: Stiftung für Mutter und Kind

Sonntag 18 September 9.45 Uhr Gottesdienst zum Dank-, Buss- und Bettag in Leutwil mit Pfr Michael Freiburghaus. «Der Vater der Armen.» Mitwirkung der Flötengruppe.
Freitag, 16 September 18 30 Uhr: Jugendgottesdienst 19 30 Uhr: Young & Church, Thema: Selbstverteidigung 19 30 Uhr: Christliches Abendgebet in der Kath. Kirche
Live-Übertragung auf die Homepage 19 00 Uhr Donnerstagsgebet
Amtswoche: Pfrn. Christina Soland Tel. 062 891 33 80
Ref Kirchgemeinde Suhr Hunzenschwil
Ref Kirchgemeinde Staufberg
17 00 Uhr Konzert in der Kirche «Frauen und Leben» Gesang Katja Baumann und Pianoforte mit Olive Wetter
www kirche-niederlenz ch
Jugendgottesdienst Freitag 16 September 2022, 18 00 Uhr Jugendgottesdienst im Kirchgemeindehaus in Lenzburg (Zeughausstrasse 9)
Ref Kirchgemeinde Niederlenz
Ref Kirchgemeinde Meisterschwanden Fahrwangen
Donnerstag 15 September 14.00 16 00 Uhr Lindentreff unter der Linde oder im Seitenschiff
Ref Kirchgemeinde Ammerswil
Musik: Anastasia Stahl, Orgel; Es singt das Collegium Vocale Lenzburg unter der Leitung von Grégoire May
Ref Kirchgemeinde Seon
r.haefliger@kathlenzburg.ch
17 00 Uhr Mitsingkonzert zum Dank-, Buss- und Bettag, Kirche Suhr Mehr Infos finden Sie auf unserer Website.
Sonntag 18 September Eidg Dank-, Buss und Bettag 9 45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Auenstein Pfrn R Blindenbacher, Pfr Jürg Steiner www ref-rupperswil ch
Mittwoch, 21 September 9 30 Uhr Die Gruppe Zwärgemorge trifft sich im Seitenschiff
Montag 19 September 2022
23 August 1938 10 September 2022
Gemeinde Boniswil

am Hallwilersee
17
Er wurde nach einer Operation und kurzem Spitalaufenthalt aus seinem erfüllten Leben abberufen
Du siehst den Garten nicht mehr grünen, du siehst die Blumen nicht mehr blühen Alles hast Du gern gegeben: Liebe Arbeit war dein Leben Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruhe still und unvergessen
13 April 1930 bis 18 August 2022
2022 ehemals
Boniswil 15 September 2022

7TODESANZEIGENDer DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■ ■ Donnerstag 15 September 2022
Pascal und Tamara Roth Nicole Roth
Otto Schiele Bühler
Herzlichen Dank
Christine & Christof Frey Schiele Verwandte und Freunde

8


Therese Roth Schiele
Lenzburg, 10 September 2022
Seengen, im September 2022 Rosemarie Fierz und Familie
In den schweren Tagen des Abschieds von André Fierz Zetsche
Todesanzeige
in Kenntnis zu setzen Er wurde nach einem tragischen Unglück völlig unerwartet aus dem Leben gerissen Daniel Wieser war vom 1 Februar 2017 bis zur Pensionierung im Sommer 2022 Schulleiter von Boniswil Er führte, vielmehr wirkte mit Sachverstand, Empathie Umsicht und hohem Einfühlungsvermögen als wohlwollender Ratgeber für Kinder, Eltern, Behörden und ganz besonders seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fassungslos müssen wir akzeptieren dass wir Dani nicht mehr wiedersehen Wir sind dankbar, ihn gekannt zu haben und behalten ihn in bester Erinnerung Seinen Angehörigen entbieten wir unser tiefstes Beileid und wünschen ihnen von Herzen viel Kraft und Zuversicht
für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die Blumen und Spenden, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft
Schafisheim, September 2022 Wir wollen nicht trostlos sein dass wir Dich verloren haben sondern dankbar dafür sein dass wir Dichgehabt haben Schweren Herzens nehmen wir Abschied von Roman Julius Meier * 09 08 1938 † 31 08 2022 In stiller Trauer Maria Meier Erwin Meier Margot Meier Horisberger & Markus Horisberger Amanda Horisberger Edith Nussbaumer sowie Geschwister, Verwandte und Freunde Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt Die Abdankung findet am Freitag den 23 09 2022 um 13 00 Uhr in der Kirche Schafisheim statt Traueradresse: Familie Meier Sandweg 5 5503 Schafisheim In Liebe und Dankbarkeit denken wir an die gemeinsame Zeit und an alles, was Du uns gegeben hast Du bleibst in unseren Herzen

Wir haben die schmerzliche Pflicht Sie vom Hinschied von Daniel Wieser Januar 1957 September Schulleiter der Schule Boniswil

Die Urnenbeisetzung erfolgte im engsten Familienkreis Traueradresse: Trudy Schiele Bühler, Ammerswilerstrasse 59, 5600 Lenzburg
Gemeinderat Personal und Schule Boniswil
Beatrice Schiele
Danke
durften wir von Verwandten, Freunden und Bekannten grosse Anteilnahme und Hilfe erfahren
In liebevoller Erinnerung: Trudy Schiele Bühler
16.
* Gastro 1 Std länger nach Programmschluss Säulirennen Freitag 15.00 / 17.00 Uhr Samstag 12.00 / 15.00 / 17.00 Uhr Sonntag 12.00 / 14.00 / 16.00 Uhr 16 Die LEGA22 wird organisiert durch den Besucheiuns n Schderützenmatte, Lenzburg dem überregionalen und starken Netzwerk in der Region Lenzburg! Mehr Informationen unter: www.gewerbeverein-lenzburg.ch ... UND VIELES MEHR! CHOM AU! EINTRITT FREI! Kaffee & Gipfeli mit Livemusik Freitag/Samstag Partynacht mit DJ Lea Kaffee-Stübli Kinder-Schminken (nur Sonntag) Clown Sascha Spezialitäten-Restaurants mit Oktoberfest-Spezialitäten oder klassisch Bewachungspartner VIP-Sponsor Haupt-Sponsoren Sponsoren Medienpartner FRÜHSHOPPEN-KONZERT SONNTAG, 18.SEPTEMBER, 09.30 UHR




Sonntag 18. September 2022




Samstag 17. September

Freitag September 2022 14.00 21.00 Uhr* 2022 10.00 21.00 Uhr* 09.00–17.00 Uhr
Öffnungszeiten

Trotz medialer Schwarzmalerei zeigt sich der Eigenheimmarkt vom Zinsanstieg in den letzten Wochen völlig unbeeindruckt. Das anhaltend äusserst dünne Angebot sorgt dafür dass die Immobilienpreise auch bei allenfalls etwas rückläufiger Nachfrage weiter steigen dürften Die langfristig günstige Geldmarkthypothek hat die Festhypothek als beliebteste Finanzierungsform abgelöst
Allerdings so wurde an der Veran staltung in Lenzburg angeregt diskutiert stellt sich die Frage, weshalb denn auf den Bankkonti der «normalen» Bürger nach wie vor die Verrechnungssteuer er hoben wird «Hier wird klar mit unter schiedlichen Ellen gemessen», so ein Votum aus dem Publikum.
Ein
Übergabe der neuen Radtrikots
Referent:Cédric Wermuth informierte über die anstehende AHV Reform Foto: zvg

SP Grossrätin Carol Demarmels er klärte die Ausgangslage und die ange strebten Änderungen klar und nachvoll ziehbar: «Die Verrechnungssteuer ist keine klassische Steuer sondern ein Si cherungsmechanismus, der gewährleis tet, dass die erzielten Kapitalerträge tat sächlich angegeben und besteuert wer den.»
Langjährig mit der Tradition verbun den und jung, dynamisch und innovativ in der Art und Weise, wie sich die Orga nisation in den letzten Jahren entwickel te, ergänzte der Geschäftsleiter Daniel Lukic Die neue Strategie verspricht mehr Kunden und Mitarbeiterorientierung bei weiterhin hoher Kostenaffinität. (ske)
Infos zu GGPL aus erster Hand Alle Anwesenden waren auf den Beitrag von Barbara Hürlimann gespannt Ex klusiv berichtete sie zum ersten Mal an einer öffentlichen Veranstaltung über die Gesamtpolitische Gesundheitsplanung (GGPL) 2030 im Aargau, welche eben in die Anhörung ging. «Bedarfsgerecht, in tegriert, digital vernetzt, qualitativ hoch stehend, innovativ und finanzierbar» soll die zukünftige Gesundheitsversorgung sein.
140 Jahre später steht den Einwoh nern der Region eine professionelle Pfle ge und Betreuungsorganisation zur Ver fügung, welche jährlich 100000 Einsätze mit mehr als 80 Mitarbeitenden leistet und einen Umsatz von rund 5 Millionen Franken generiert.
Behindertensport Die Übergabe der neu en Trikots an die Radfahrer des Behin derten Sportclubs Wohlen Lenzburg (BSCWL) fand an der Unterdorfstrasse in Seon statt.
«Nur rund 200 Konzerne profitieren von dieser Abschaffung», erklärte Demar mels weiter, «andererseits führt sie je doch je nach Zinssatz zu jährlichen Steu erausfällen von mehreren hundert Mil lionen Franken.»
Nebst den anwesenden Sponsoren Roland Fischer (Zweiradsport Fischer, Seon), Martin Schiesser (Intersport Dö beli, Seon) und Reto Caviezel (Vorstands mitglied insieme Aarau Lenzburg) ge sellten sich auch Marco Kohler (Präsident Velo + Bike Team Seetal) und die beiden «rennlufterprobten» Mountainbike Fah rer aus dem Fischer-Junior-MTB Team, Alexander Scherzinger und Colin Meier, dazu. Die beiden Letzteren kamen gera de aus dem Training und bewiesen mit ihrem Einsatz als Trikot Überbringer, dass Sport verbindet.
Die SP Lenzburg veranstaltete einen Info Abend, um über die Argumente ge gen das Reformpaket zu informieren Als Gastredner war Cédric Wermuth, Natio nalrat und Co-Präsident der SP Schweiz, geladen Er argumentierte anschaulich und klar, dass diese Reform ungerecht auf dem Rücken der Frauen ausgetragen werde: Die AHV Vorlage bedeute für Frauen 26 000 Franken Rentenverlust Zudem würden Haushalte mit tiefen Ein kommen durch die Erhöhung der Mehr wertsteuer überproportional belastet Die AHV Reform treffe also vor allem Frauen mit harten Jobs und tiefen Löhnen.
Referentin: Grossrätin Carol Demarmels stellte die Verrechnungssteuerreform vor Foto: zvg
Der Mitte Juni angekündigte Zinsanstieg der Schweizerischen Nationalbank hat bislang keine Bremsspuren im Immobilienmarkt hinterlassen wie die aktuelle Studie «Immobilien Schweiz Q3/22» aufzeigt Der Preisanstieg ging im zweiten Quartal unvermindert weiter Einfamilienhäuser kosteten 1 3 Prozent mehr als im Vorquartal für Stockwerk eigentum wurden fast 3 5% höhere Preise bezahlt Innert einem Jahr sind damit die Einfamilienhaus preise (+8 7%) und die Stockwerkeigentumspreise
I
Infos zu Verrechnungssteuerreform
Der seit über 20 Jahren anhaltende Preisboom setzt sich damit auf bereits hohem Niveau mit ei nem rekordverdächtigen Tempo unvermindert fort Die Preise klettern dabei in sämtlichen Regionen der Schweiz in die Höhe Die Zinswende hat zu ei ner deutlichen Verteuerung von Festhypotheken geführt und dafür gesorgt dass Kaufen nicht mehr in jedem Fall günstiger ist als Mieten
nicht mehr ein Kampfverband der Kran kenanstalten, sondern ein Verband aller Sparten, zu welchen neu auch die Spitex gehört.»
Zu den anstehenden Herausforderun gen nahm Michael Ganz, Präsident der Sparte Spitex bei vaka, Bezug und erläu terte den Zwischenstand des strategi schen Prozesses der Sparte Spitex Er be kräftigte: «Die Spitex ist eine starke Mar ke. Gemeinsam mit der vaka werden wir die politische Vernetzung fördern und gemeinsam mit den Mitgliedsorganisa tionen die Zukunft gestalten.»
sich «die alte Dame (gemeint ist die Spi tex Region Lenzburg) zu einer modernen und leistungsstarken regionalen Organi sation entwickelt hat, welche sämtliche Pflegedienstleistungen unabhängig von
Die Repräsentanten der Spitex Region Lenzburg berichteten über die Erfolge der letzten Jahre und die neue Strategie 2023 bis 2026 «Wir sind 140 Jahre alt und doch jung geblieben», führte Martin Im hof, Präsident der Spitex Region Lenz burg, aus.
Letztes Jahr verabschiedete das Par lament die AHV-Reform 21, mit der das Frauenrentenalter auf 65 Jahre erhöht werden soll Mit dem Argument, die lang fristige Finanzierung der AHV zu sichern, wurde zudem beschlossen, die Mehr wertsteuer anzuheben. Gegen diese Än derungen hat eine breite Allianz, beste hend aus SP, Grünen, verschiedenen Frauenverbänden und Gewerkschaften, das Referendum ergriffen, weshalb nun am 25. September über die AHV-Reform abgestimmt wird.
einem Plus von über zwei Milliarden Franken ab Sie hat heute ein Vermögen von fast 50 Milliarden Franken Die Schwarzmalerei zum Zustand der AHV diene vor allem dazu, den unnötigen und ungerechten Leistungsabbau zu begrün den.
Übergabe: Behindertensportler erhielten neue Radtrikots Foto: zvg
SpitexRegionLenzburg Die regionale Spitex Organisation feierte auf Schloss Lenzburg ihr 140 Jahr Jubiläum Barbara Hürlimann, Leiterin Gesundheit beim Kanton, orientierte über die Gesamtpolitische Gesund heitsplanung 2030 des Kan tons
Foto: zvg
Der Wegfall dieses Mechanismus komme einer Einladung zur Steuerkri minalität gleich. Selbstverständlich: So muss es nicht in jedem Fall sein und Bun desrat Maurer betonte in seinem Votum zur Vorlage die «hohe Steuerehrlichkeit» der betreffenden Personen und Firmen.
Aus dem interessierten Publikum wurde denn auch die Frage gestellt wie so diese Abschaffung überhaupt nötig sei und ob nicht Alternativen möglich wä ren, um die befürchtete Steuerhinterzie hung zu vermeiden Ursprünglich plante der Bundesrat in seiner Vorlage tatsäch lich solche Sicherungsmechanismen, die jedoch das Parlament verwarf (tsc)
Edith Saner, Präsidentin von vaka (Gesundheitsverband Aargau) erinnerte daran, dass nicht nur die Spitex Region Lenzburg eine über hundertjährige Tra dition hat, sondern auch der Gesund heitsverband vaka. «Die vaka ist heute
INSERAT
Die Raiffeisen-Finanzinformationen Zinsanstieg kann Wohntraum nicht bremsen
140 Jahre alt und doch jung geblieben
lass waren verschiedene namhafte Red ner im Einsatz.
deren Komplexität, zu einem für die Ge meinden bezahlbaren Preis anbietet».
Neue Strategie 2023 bis 2026
Info-Abend zur AHV-Reform
(+77%) äusserst dynamisch gestiegen
aber in den letzten Monaten deutlich verändert Im Juni und Juli wurden so erstmals mehr Geldmarkt hypotheken als Festhypotheken abgeschlossen Der Grund hierfür ist klar: Mit einer SARON Hypothek ist der Kredit zum Erwerb von Wohneigentum im Un terschied zu den teurer gewordenen Festhypothe ken immer noch sehr günstig zu haben
So zeigt eine Analyse des Raiffeisen Economic Re search auf dass sich mit einer SARON Hypothek in der Vergangenheit im Vergleich mit einer zehnjäh rigen Festhypothek bis zu ein Drittel der Zinskos ten sparen liess SARON Hypotheken werden zwar teurer wenn der SNB Leitzins positiv wird Ohne massive weitere Zinsschritte bleiben Geldmarkthy potheken aber die günstigere Variante als Festhypo theken Letztere sind im Vergleich zu den Rekord tiefstständen der letzten Jahre deutlich teurer sie bieten aber nach wie vor mehr Planungssicherheit Im aktuell unsicheren Umfeld kann auch ein Mix von
verschiedenen Modellen und Laufzeiten sinnvoll sein da sich das Zinsrisiko so je nach persönlicher Risikobereitschaft aufteilen lässt
SP Anlass Die SP Lenzburg-AmmerswilStaufen lud zu einer Veranstaltung über die AHV-Reform und die damit verbun dene Erhöhung der Mehrwertsteuer im «Haus im Garten» in Lenzburg.

vor
Als krönender Abschluss einer gan zen Reihe von Jubiläumsaktivitäten öff neten sich die Schlosstüren in Lenzburg für die geladenen Gäste. Am Spitex An

Hierzu wurden neben Strategien zur Integrierten Versorgung, e Health, Mass nahmen zur Kostendämpfung, auch jene Massnahmen erläutert, welche sich auf die Langzeit und Spitexversorgung kon zentrieren. Ob alle der anvisierten Stra tegien aus Sicht der Verbände und Leis tungserbringer nachvollziehbar sind wird sich im Verlauf der Anhörung zei gen.
Agil vor alten Mauern: Fahrzeug der Spitex Region Lenzburg dem Schloss

SP Anlass Bald stimmt die Schweiz über die Abschaffung der Verrechnungssteuer für inländische Obligationen ab Wie ris kant ein Ja zu dieser Vorlage für Steuer zahler wäre, wurde an einem Infoabend der SP Lenzburg Ammerswil Staufen und der SP-Bezirkspartei mit Grossrätin Carol Demarmels klar Erneut steht am 25. September eine eidgenössische Steuervorlage zur Ab stimmung an, deren Thema und Inhalt relativ komplex erscheinen Im Kern soll die Verrechnungssteuer auf neu heraus gegebene inländische Obligationen er satzlos gestrichen werden Weiter fällt mit der Vorlage auch die Umsatzabgabe auf diesen inländischen Obligationen und weiteren Wertpapieren weg. Vor al lem die Streichung der Verrechnungs steuer ist dabei hoch umstritten und könnte je nach Prognose zu massiven Steuerausfällen führen.
Im Gegensatz zum Markt für Wohneigentum sind an den Hypothekarmärkten eindeutige Reaktionen auf die Veränderungen an der Zinsfront festzustellen Vor dem Zinsanstieg und noch bis Februar genos sen in der Schweiz eindeutig Festhypotheken die Gunst der Kreditnehmer 80% des ausstehenden Hypothekarvolumens wurde in den letzten Jahren mit fixierter Zinsbindung abgeschlossen Mit dem Anstieg der Kapitalmarktzinsen hat sich das Bild
Die Studie «Immobilien Schweiz» bietet jedes Quar tal eine ausführliche Lagebeurteilung des Schwei zer Immobilienmarkts Die aktuelle Studie sowie weitere Informationen gibt es auf RaiffeisenCasa ch
Mathias Buchs Geschäftsstellenleiter Lenzburg und Gränichen 062 888 83 37
Die Fahrer des BSCWL hoffen mit der neuen Bekleidung bei den nächsten Rad wettkämpfen von Special Olympics an der Spitze mitmischen zu können (sbi)

m Jahr 1892, in welchem der Gott hardtunnel feierlich eröffnet wurde, die ersten Züge zwischen Lenzburg und Emmenbrücke verkehrten und das Stethoskop erfunden wurde, startete die ambulante Pflege und Betreuung im Be zirk Lenzburg.
Eröffnet wurde der offizielle Teil mit dem Grusswort der Stadt Lenzburg Vize ammann Andreas Schmid erklärte, dass
Stadt Lenzburg 9Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022
Eindrücklich auch die präsentierten Zahlen zu den Behauptungen, dass die AHV wegen der Demografie finanziell schlecht dastehe: Sogar im schwierigen Coronajahr 2021 schloss die AHV mit
Das zahlreich erschienene Publikum zeigte viel Interesse an den Ausführun gen und beteiligte sich rege an der an schliessenden Fragerunde und Diskus sion. Der Abend klang bei einem Apéro aus, bei dem angeregt weiterdiskutiert wurde. Neben der «AHV 21» auch über die anderen Vorlagen, unter anderem die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf Obligationen, wodurch dem Bundes haushalt wohl mehrere hundert Millio nen entgehen werden. (tsc)
Das Areal wird parallel zu den Be standsbauten auf der Ostseite des Perimeters mit einem einfachen Bau körper erweitert Durch die gewählte Volumetrie und Setzung integriert sich das Gebäude zurückhaltend in den Kontext Der oberirdische, zweige schossige Körper sitzt leicht auskra gend auf einer langen Mauer, welche die ansteigende Topografie stützt und dadurch einen ebenen und grosszügi gen Aussenraum zwischen Talstrasse und Trottengasse schafft
Schule und Turnhalle in Holderbank AG
Das Gebäude wurde in zwei unter schiedlichen Bauweisen geplant und realisiert Die erdberührten Geschos se bestehen aus einem Massivbau aus Stahlbeton und Mauerwerk Die Ober geschosse wurden mittels im Werk
Sämtliches Konstruktions sowie Fassadenholz stammt vollumfänglich aus dem Forstbetrieb Birretholz, dem auch die Gemeinde Holderbank an gehört
IMPRESSUM: Sonderseiten des «Lenzburger Bezirks Anzeiger» Herausgeberin: CH Regionalmedien AG Kronenplatz 12 5600 Lenzburg Werbemarkt: Aargauer Zeitung Neumattstrasse 1 5000 Aarau Tel 058 200 53 53 inserate@chmedia ch C op yright: lo omn ar chit ekturk ommunik at ion C op yright: S er aina Wir z C op yright: S er aina Wir z MJ2B Architekten AG Architektur: Baumanagement: Freiburgstrasse 49 CH 3280 Murten +41 26 510 26 62 info@mj2b ch wwwmj2b ch Hertig Noetzli Architekten AG Entfelderstrasse 1 CH 5001 Aarau +41 62 832 77 77 info@hna ch wwwhna ch
vorfabrizierten Holzelementen er stellt, welche vor Ort innerhalb weni gerWochenmontiertwurden Umhüllt wird das Gebäude von einer Fassaden schalung aus imprägnierter Weiss tanne
Das Projekt für den Neubau Schulhaus und Turnhalle in Holderbank geht aus einemimJahr2018durchdieGemein de durchgeführten Projektwettbewerb hervor


Das Raumprogramm für Schule und Sport wird übereinander in einem einzigen Gebäude zusammengefasst
Das Foyer im Erdgeschoss bildet den gemeinsamen Haupteingang der bei den Nutzungen und führt zur grosszü gigen Haupttreppe, welche sämtliche Geschosse miteinander verbindet
Der hohe Hallenraum erstreckt sich vom Unter bis ins Erdgeschoss Der darüberliegendeBaukörpernimmtdie Räume der Primarschule auf Auf zwei
10 Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seetaler n Der DLindenberg onnerstag 15 September 2022 Baureportage
Die ursprüngliche Schulanlage in Holderbank bestand aus zwei unter DenkmalschutzstehendenGebäuden: dem Primarschulhaus von 1868 sowie derMehrzweckhallevon 1924 DieAn lagewurdeinden50er Jahrenumeine neue Gemeindekanzlei sowie 1974 mit einem Schulpavillon ergänzt Die be stehende Mehrzweckhalle fiel wäh rend der Planungsphase Ende 2019 einem Brand zum Opfer und musste komplett rückgebaut werden
Das geschlossene Treppenhaus er möglicht es, die beiden Funktionen unabhängig voneinander zu nutzen Angrenzend an das Foyer ist ebener dig ein grosser Mehrzweckraum mit Küche angeordnet, welcher die aus serschulische Betreuung beherbergt, aber auch für sonstige Anlässe zur Ver fügung steht Eine Etage tiefer be findet sich die Einfachturnhalle mit allen notwendigen Nebenräumen
identischen Stockwerken sind Klas senzimmer, Fachunterrichtszimmer sowie Gruppenräume für insgesamt sechs Klassen sowie Räume für das Lehrpersonal angeordnet

Lenzburger Bezirks Anzeiger, Verkauf und Beratung Tel 058 200 53 53 inserate@chmedia ch chregionalmedien ch Werinseriert,multipliziert. überr aschend v ielseitig! seit 1947 5504 othmarsingen telefon 062 896 11 73 bossertag.ch Unterlagsböden: Fliessestriche Zement & Calciumsulfatestriche Hartbetonbeläge Leichtbeton Isolationen Trittschall / Wärme / Feuchtigkeit Keramische Wand & Bodenbeläge Designfloor / Sichtestriche Bauunternehmung: Maurerarbeiten Renovationen Verputzarbeiten Gartengestaltung Wiesenstrasse 16 5303 Würenlingen 056 281 26 67 www muebo ch HOLZ Ihr Partner für zukunftsweisende Bauprojekte aus Holz husner ch IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR INFRASTRUKTUR BAUTEN www.erne.ch | T 056 460 53 00 T i n Stahl und Metallbau Postweg 3, 5113 Holderbank | 062 893 33 30 Casemont AG











Zuckschwerdt Bau AG Staufen
4 Jahre
Elektro-Bau AG Martin Herzog Lenzhardstrasse 11, 5600 Lenzburg m.herzog@elektro-bau.ch www.elektro-bau.ch
Gebäudetechnikplaner/in EFZ Heizung Lehrbeginn 2. August 2023
4 Jahre
Marcel Schmid Hölli 14, 5504 Othmarsingen 062 896 15 10 ms@oppliger.com www.oppliger.com
4 Jahre
Lehrbeginn August 2023
4 Jahre
Zimmermann/Zimmerin EFZ Lehrbeginn 2023 4 Jahre
Kappelen 145, 5706 Boniswil Kontaktperson Michael Baumann 062 777 28 66 info@schreinerei-baumann.ch schreinerei-baumann.ch
Maurer/in EFZ für August 2023
Maurer EFZ
Porta AG Ingenieure Planer Geometer
3 Jahre
4 Jahre
Metallbauer EFZ
Zuckschwerdt Bau AG Jeremias u. Balthasar Zuckschwerdt Chrüzweg 11 5603 Staufen bewerbung@zuckschwerdt.ch www.zuckschwerdt.ch
Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Tel 058 200 53 53, inserate@chmedia ch

Spengler/in EFZ
Bau AG Möriken Herr Walter Zehnder Poststrasse 4, 5103 Wildegg Telefon 062 893 14 80, www.bauag.com
Casemont AG Manuela Holliger Postweg 3, 5113 Holderbank 062 893 33 30 info@casemont.ch www.casemont.ch
SchreinerIn EFZ
Three-Tec GmbH



Stadelmann Stutz AG Raphael Müller Bruggmattweg 12, 5615 Fahrwangen 056 667 33 04 ramu@sta-st.ch, www.sta-st.ch


Polymechaniker/in EFZ Lehrbeginn 2023 4 Jahre
Lehrbeginn August 2023
Dario Deuring Neumarkt 1, 5200 Brugg dario.deuring@portaag.ch www.portaag.ch
Peter Wipf 5703 Seon, Birren 20 062 510 51 00 peter.wipf@three-tec.ch, www.three tec.ch
3 Jahre
Zeichner EFZ
Haustechnik Oppliger
Lehrstellenbörse LehrbeginnSommer2023
Kämpfer AG Ahornweg 5b, 5504 Othmarsingen Kontaktperson Markus Vogel 062 889 02 03 markus.vogel@kaempfer.ag www.kaempfer.ag
Fachrichtung Ingenieurbau Lehrbeginn 1. August 2023
Lehrbeginn 14. August 2023
Lehrbeginn August 2023
Elektroinstallateur/in EFZ 4 Jahre Sommer 2023

Korbackerweg 7, 5502 Hunzenschwil Telefon 062 889 47 47 www.agro.ch, personal@agro.ch
3 bzw 2 Jahre für August 2023
Heizungsmonteur EFZ Lehrbeginn 2. August 2023
Lehrbeginn August 2023 3 Jahre
Kauffrau/Kaufmann EFZ Lehrbeginn August 2023 3 Jahre
Kauffrau / Kaufmann EFZ 3 Jahre Lehrbeginn 1. August 2023
Intercoiffure-Kosmetik Holliger GmbH z.H. Selina Holliger
Bohler Betonbearbeitungen AG
Ansprechpartner Markus Rohrer Birren 28, 5703 Seon 062 769 69 99

3 Jahre KonstrukteurIn EFZ 4 Jahre LogistikerIn EFZ 3 Jahre
Lehrbeginn 1. August 2023
Sanitärinstallateur EFZ 4 Jahre, 2023
3 Jahre / 2 Jahre für 2023
AGRO AG Frau Nadine Garnitschnig

info@bohler-betonbearbeitungen.ch www.bohler-betonbearbeitungen.ch

EinLehrbetriebfüreinenkreativen BerufmittollenZukunftsaussichten.
Alterszentrum Obere Mühle Frau Ivana Vego Mühleweg 10, 5600 Lenzburg Telefon 062 885 33 70 www.obere-muehle.ch
Herr Roger Legoll Sarmenstorferstrasse 4, 5707 Seengen Telefon 062 777 39 10, www.legoll.ch
Medienberatung und Verkauf: CH Regionalmedien AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau, Tel 058 200 53 53, inserate@chmedia ch
4 Jahre 2 Jahre
Lehrbeginn 2. August 2023
Heizungsinstallateur EFZ 4 Jahre, 2023
Polymechaniker EFZ Lehrbeginn 1. August 2023 4 Jahre
Peter Stritt AG Herr Pascal Clémençon Ahornweg 9, 5504 Othmarsingen Telefon 062 896 00 55 www.peterstritt.ch, pascal.c@peterstritt.ch
MCAM Services AG Sina Garcia Hardstrasse 5, 5600 Lenzburg lenzburg.hr@mcam.com www.mcam.com



Elektroinstallateur/in EFZ Lehrbeginn August 2023 4 Jahre
Heizungsmonteur EBA
Jost Elektro AG Kurt Wernli Hornimattstrasse 2, 5103 Möriken-Wildegg berufsbildung@jostelektro.ch www.jostelektro.ch
Kauffmann/-frau EFZ
Lehrbeginn August 2023 3 Jahre
Landschaftsgärtner EFZ oder EBA
Coiffeuse/eur EFZ
Fachfrau/Fachmann Gesundheit Köchin/Koch, Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales
info@coiffure-holliger.ch, coiffure-holliger.ch
Rupp Metalltrend AG Sarmenstorferstrasse 31 5615 Fahrwangen Kontaktperson Urs Schmid mail@rupp-metalltrend.ch www.rupp-metalltrend.ch
Unifil AG Premton Samadraxha Industriestrasse 1, 5702 Niederlenz 062 885 01 62 p.samadraxha@unifil.ch, www.unifil.ch



Bauwerktrenner/in EFZ
Kämpfer AG Ahornweg 5b, 5504 Othmarsingen Kontaktperson Markus Vogel 062 889 02 03 markus.vogel@kaempfer.ag www.kaempfer.ag
Anlagen- und Apparatebauer EFZ
Lehrstellenbörse LehrbeginnSommer2023
4 Jahre
Rupp Metalltrend AG Sarmenstorferstrasse 31 5615 Fahrwangen Kontaktperson Joel Fischer mail@rupp-metalltrend.ch www.rupp-metalltrend.ch
Steinbrunnengasse 8, 5707 Seengen 062 777 52 00
Spengler EFZ 4 Jahre, 2023
GOLDENE HERBSTANGEBOTE! Jetzt im Müli Märt weniger hinblättern. mueli-maert.ch CHW ZER EBE ST L WO NEN DES Heim und Fernweh KÜC N U D KÜ HEN RÄT NA URS N 3 AUSGABEN CHF20.–MEIN ZUHAUSE MEIN DESIGN MEINE INSPIRATION JETZT PROBEABO BESTELLEN WWW.WOHNREVUE.CH/ABO









Unterstützung nur von der SVP Es wird abgestimmt: Der Grosse Rat nimmt den steuerlichen Abzug bei ge ringfügigen Um- und Ausbauten mit 72 Ja- zu 59 Neinstimmen an.
RECHT TIPP



INSERAT INSERAT
von Roger Fricker (SVP) gewesen, der eine Senkung der Gebühren bei der Ver kehrszulassung verlangte.
Nach diversen Prüfungsanträgen geht die Botschaft für die 2. Beratung zurück an den Regierungsrat.
tiges Naturstadion, das nur leider etwas in die Jahre gekommen ist», hielt Daniel Mosimann fest. Hier kämen verschiede ne Nutzer mit verschiedenen Ansprü chen zusammen; auch die Leichtathleten haben ihre angemeldet.
Das Kunstrasenfeld «vereinfacht vieles», wie Ueli Bruder betonte. Er erinnerte an die lange Entstehungsgeschichte; ur sprünglicher Wunsch der Vereinsverant wortlichen war es gewesen, zum 100 Jahr Jubiläum 2016 das neue Feld einweihen zu können. Doch man wurde auf die politische Warteliste gesetzt Stadt und Einwohnerrat liessen die Tschütteler schmoren, ehe schliesslich in zwei Etappen fast zwei Millionen Franken für das Kunstrasenfeld und die
Welche Tiere sind erlaubt? Per Regle ment kann beispielsweise die Haltung von grossen Hunden ausgeschlossen werden.
Mit dem neuen Gebührenrecht sollen die Steuerbarkeit der Gebühren durch den Grossen Rat, die Auf findbarkeit der Ge bührentatbestände für Öffentlichkeit und Verwaltung sowie die Rechtssicherheit erhöht werden. Dies sei notwendig ge worden, weil das Gebührenrecht aktuell keinen einheitlichen Aufbau aufweise und in der Rechtsordnung schwer aufzu finden sei.

Man brauche nicht auf die nationale Anpassung zu warten, Abzüge bei klei nen Um und Anbauten seien angebracht
Ankick durch Stadtammann: Die E Junioren von Lenzburg und Mutschellen werden vor dem Debüt auf dem Kunstrasenplatz von Daniel Mosimann und dem FC Präsidium begleitet Foto: Fr tz Thut
Welche Abstimmungsquoren gelten für die Sanierung und den Unterhalt der gemeinsamen Gebäudeteile (beispiels weise Lift, Dach, Gänge, Eingang)? Es be steht die Gefahr, dass ein Stockwerkei gentümer überstimmt wird und sich dann trotzdem an den Kosten beteiligen muss Dann ist es zusätzlich wichtig, eine allfällige Hausordnung, den Verwal tungsvertrag und die Protokolle der Ver sammlungen der Stockwerkeigentümer gemeinschaft zu kennen Potenzielle Käufer tun auch gut daran, das nachbar schaftliche Verhältnis vorab abzuklären: Funktioniert das Zusammenleben in der Gemeinschaft reibungslos oder gibt es Streit?
Gebäuden aus energetischen Überlegun gen gemacht werden, höhere Steuerab züge gewähren oder zulassen Dies eben so bei Errichtung von Fotovoltaik Anla gen Beide Vorschläge werden durch den Regierungsrat abgelehnt.
Kunstrasen sorgt für Ganzjahresbetrieb
Energetische Sanierungen Sollen kleine energetische Sanierungen von den Steuern abgezogen werden kön nen? Die FDP-Fraktion will bei kleinen Um und Ausbauten die an bestehenden
Wer eine Stock werkeinheit kaufen möchte, tut unter an derem gut daran, die Begründungsurkun de und das Regle ment der Stockwerk eigentümer genau zu studieren. Was ge hört alles zur eigenen Wohnung? Oft ist die Nutzung von Gartenanteilen inbegrif fen, wobei der Garten aber nicht oder nicht gross umgestaltet werden darf Wie hoch sind die jährlichen Rücklagen für den Erneuerungsfonds (in diesen zahlen die Eigentümer ein, um grössere Sanie rungen wie beispielsweise das Dach zu finanzieren)? Dies ist wichtig, um die fi nanzielle Tragbarkeit einschätzen zu können. Stehen in naher Zukunft grös sere Renovationen an und ist der Erneu erungsfonds angemessen geäufnet? Im schlimmsten Fall besteht kein Erneue rungsfonds und kurz nach dem Kauf der Wohnung wird eine Dachsanierung drin gend notwendig an der sich die Stock werkeigentümer finanziell beteiligen müssen.
n «Recht Tipp» Hier schreibt lic iur Gabriela Furter jeweils in der dritten Ausgabe des Monats über rechtliche Aspekte Sie führt in Lenzburg die Firma «Notariat Furter & Partner GmbH».
Im Gespräch 15Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022
Reduktion bei Verkehrszulassung Beim Aufgabenbereich Verkehrszulas sung schlägt der Regierungsrat jedoch vor, die Überdeckung durch eine ent sprechende Gebührenfestsetzung auf Verordnungsstufe zu beseitigen. Er will hier die Gebühren gesamthaft um 11 8 Millionen Franken senken und so die Kosten für die Bevölkerung reduzieren. Ausgangspunkt für die Vorlage, wel che 104 Seiten umfasst, sei ein Vorstoss
Stockwerkeigentum ist in der Schweiz weit verbreitet und bietet viele Vorteile. Dennoch ist vor einem Kauf das Gesamt paket genau anzuschauen.
Obwohl der Kanton Aargau im Gebüh renbereich gesamthaft betrachtet eine Unterdeckung aufweist verzichtet der
Was lange währt
benötigten Nebenanlagen wie Lichtmas ten bewilligt wurden.
Regierungsrat in der Revision auf eine Kompensation durch Erhöhungen. Über alle der mehr als 300 berücksichtigten Gebührentatbestände hinweg ist rein rechnerisch eine Unterdeckung von ge samthaft rund 140 Millionen Franken mit einem Kostendeckungsgrad von knapp 43 Prozent zu verzeichnen Die Differenz wird somit mit Steuergeldern finanziert.
«Diese für den FC schmerzhafte Eh renrunde hat sich gelohnt», hielt Stadt ammann Daniel Mosimann fest Man habe während der Diskussionen viel ge lernt über optimale und naturfreundliche Varianten des Kunststoffrasens: Verfüllt oder unverfüllt?, habe eine zentrale Fra ge gelautet Nach den ersten Tests des in den Monaten April bis September ein gebauten Feldes waren die ersten Benut zer Fussball-Junioren, voll des Lobes.
Beide Organisationen lieferten Stau fen mit Beiträgen an Bau und Unterhalt und der FC in Form eines 50000-Fran ken Schecks, den Co Präsident Mike Barth den anwesenden Stadträten über gab
n FRITZ THUT
Beim Stockwerkeigentum wird man Ei gentümer einer Wohnung und kann die se ausschliesslich nutzen und beispiels weise auch in Bezug auf den Innenaus bau frei darüber verfügen aber die Liegenschaft als Ganzes gehört der Stockwerkeigentümergemeinschaft Und damit sind mit der Wohnung Rechte und Pflichten ver bunden.
Mit dem Kunstrasenfeld habe man dem Fussball-Club einen Ganzjahresbe trieb in der Wilmatte ermöglichen wol len, so Ammann Mosimann. Nicht ohne Zusatznutzen für die Stadt: «Wir haben in Lenzburg etwas wenig Turnhallen; das gibt dann da im Winter eine Entlastung » Trotz der Aufwertung der Wilmatten Anlage ist sich die Stadt bewusst, dass auch nach dem im Frühjahr bewilligten Garderobenausbau weitere Sanierun gen nötig sind: «Wir haben hier ein rich
S

Gebühren, Gebühren, Gebührenrecht
Renate Häusermann

Während des Kunstraseneinbaus wurde auch der benachbarte Spielplatz erneuert. Vielleicht gibt es da bald eine weitere Einweihung.
Zur hiesigen Usanz gehört es, dass profitierende Gruppen selbst einen Bei trag an Leistungen der öffentlichen Hand leisten. In den Debatten des Einwohner rats, von denen sich einige Vertreter die Einweihung nicht entgehen liessen, wa ren substanzielle Beiträge von der Nach bargemeinde Staufen und vom Fussball Club eingefordert worden.
Beitrag der Fussballer: Stadt und Einwohnerräte nehmen vom FC Präsidium den Scheck über 50000 Franken entgegen Foto: Fr tz Thut NEIN zur unnötigen Tierhaltungsinitiative tierhaltungsinitiative nein ch Nur in der Schweiz ist die Zahl der Hühner, Schweine und Kälber pro Betrieb gesetzlich limitiert! Myrtha Dössegger Vorstand Bauernverband Aargau, Bäuerin
Über 300 Gebührentatbestände
Renate Häusermann-Meyer, SVP Grossrätin Seengen

Gebühren sind noch unpopulärer als Steu ern.
Lenzburg Auf der Sportanlage Wilmatten wurde das Kunst rasenfeld eingeweiht. Der Fussball Club mit seinen 500 Aktivmitgliedern verfügt damit über eine bessere Infrastruktur

Mit dem neuen Kunstrasenplatz sei «eine der schönsten Fussballanlagen im Kanton» (Bruder) nochmals aufgewertet worden Nun können die Lenzburger Fussballer aktuell beteiligen sich 23 Mannschaft am Wettspielbetrieb, immer daheim spielen und vor allem trainieren Speziell die erste Männerequipe, das in der 2 Liga engagierte Fanionteam muss te letzten Winter für Trainings bis in den Kanton Zürich ausweichen.

Stockwerkeigentum

POST AUS AARAU Die Grossratsdebatte aus Sicht von Renate Häusermann, Seengen


iebzehn Meisterschaftsspiele ver teilt auf drei Tage, Bratwurststand neben der Klubbeiz Der Fussball club Lenzburg (FCL) sorgte für den rich tigen Rahmen für die offizielle Einwei hung des Kunstrasenfeldes auf der Sport anlage Wilmatten «Für uns ein ganz besonderer Tag», hielt FCL Co Präsident Ueli Bruder zu Beginn des Festakts fest.
Die FDP stellt folgenden Antrag zur Textänderung: «Das geänderte Bundes gesetz zu Investitionskosten/ abzügen soll zeitgleich und vollständig ins Ener giegesetz übernommen werden.»
Gabriela Furter
n GABRIELA FURTER
Mietzins inkl.
Für
Strom,



























Mitac Architektur AG Bahnhofstrasse18 5600Lenzburg
Zuzügliche
Zu vermieten in Schafisheim, Seetalstr 121 In 2 Fam Haus frisch renov erte 4-Zim.-Wohnung im EG/NR





Sie haben Bauland? Wir haben Ideen!
Geeignet für Einzelperson. Ca. 54 m2 Holzfeuerung, Kachelofen, Heizung, Gartensitzplatz, Parkplatz NK und Parkplatz 1200.–Kosten: Holz, Kaminfeger. weiter Fragen: Tel. 079 155 45





Fr.
16 IMMOBILIEN Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 15 September 2022




Unser Team freut sich auf Ihren Anruf unter 062 886 66 33 oderIhreKontaktaufnahmeperE Mailan info@mitac ch VerlangenSieRobertMeieroderDanielGiudici



Elek.

GESUCHT Im Auftrag gesucht: 2½ b s 3½ Z mmer Wohnung eher ländlich gelegen, auch auf einem Bauernhof, mit Garten oder Gartenmitbenützung Ich freue mich von Ihnen zu hören Angebote bitte per Ema l: charli fischer@remax ch mmob lien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/charl fischer Zu verkaufen in Holderbank Einseitig angebautes Einfamilienhaus 4½ Zimmer EFH, Grundstück 448 m², sonnige Lage mit attraktiver Fernsicht Estrich ausgebaut zzgl 1 Garage Kaufpre s: CHF 575'000 mmob lien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/charl fischer Zu verkaufen in Turgi Helle 4½ Zimmer Wohnung im 1 OG (Lift) Moderne Wohnung, heller Wohn /Ess und Küchenbereich NWF ca 113 m² Baujahr 2007 zzgl 1 Tiefgaragen PP Kaufpre s: CHF 865'000 mmob lien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/charl fischer Möriken Wildegg / AG 5½ Zimmer Einfamilienhaus in ruhigem Quartier Wohnfläche ca 120 m², plus Hobbyraum Grundstück 669 m² gedeckter Sitzplatz Cheminée Kaufpre s: CHF 775'000 mmob lien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/charl fischer Othmarsingen 1420 m² Bauland die Gelegenheit An bevorzugter Lage, Wohnzone W3 (Mehrfamilienhäuser) Hanglage mit Aussicht digitales Angebotsverfahren Ab CHF 930 /m² Immob l en Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/char i fischer Zu verkaufen in Turgi Helle 4½ Zimmer Maisonette Gartenwohnung Moderne Wohnung, heller Wohn /Ess und Küchenbereich NWF ca 125 m² Baujahr 2007 zzgl 2 Tiefgaragen PP Kaufpreis: CHF 895'000 Immobi ien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/char i f scher Zu verkaufen in Veltheim Grundstück mit 874 m² Am Schlossweg, 30iger Zone, ländlich, Wohnzone W2 Ausnützungsziffer 0 5 Kaufpreis: Ab CHF 405 000 Immob l en Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/char i fischer Zu verkaufen in Wettingen 4(5)½ Zimmer Maisonette Wohnung Hell, ruhig gelegen, gedeckter Balkon, offene Gallerie NWF ca 188 m² Baujahr 2002 zzgl 4 Tiefgaragen PP Kaufpreis: CHF 1'450'000 Immobi ien Charli Fischer 079 855 80 74 www remax ch/char i f scher









37









Wir suchen Bauland in jeglicher Grösse Seitüber40JahrensindwirinderRegionalsArchitekturbürotätig und durften während dieser Zeit mehr als 1500 Bauprojekte rea lisieren Vom kleineren Umbau bis zur grossen Überbauung im Wohn , Industrie und Gewerbebau realisieren wir mit der Planung der AusführungbiszurSchlüsselübergabealles«in house»mitunse ren 20 Mitarbeitern Wir sind interessiert an Bauland für Gewer be, Industrie, Wohnbauten und bestehenden Liegenschaften mit Entwicklungspotential oder Landreserven Wir garantieren eine faire und schnelle Kaufabwicklung Gerne realisieren wir mit Ihnen auch als Partner oder Investor gemeinsame Ideen oderProjekte Referenzenunter www mitac architekturch

L
Aus diesem Grund sei geplant, das Reglement betreffend die Unterstützung der familienergänzenden Kinderbetreu ung zu überarbeiten, so Kohler
Fast alle Plätze waren in kürzester Zeit ausgebucht, das Angebot wurde von ursprünglich geplanten zwei auf drei Vor mittage erhöht «Wir wurden positiv überrannt», sagt die diplomierte Wirt schaftsprüferin.
Erfolgreicher Saisonabschluss der Wasserfahrer
STEUERERKLÄRUNG 2021

Rupperswil Zum Saisonabschluss führte der Wasserfahrverein Rupperswil auf seiner Heimstrecke ein Nationales Ein zel und ein Sie und Er Wettfahren durch. Daran nahmen über 250 Wasser fahrer aus 19 Vereinen teil. Gleichzeitig fand auf dem idyllischen Festplatz, nach vierjährigem coronabedingtem Unter bruch, wieder das traditionelle Fisches sen statt. Mit zahlreichen Podestplätzen wurde das Heimrennen zu einem gross artigen Erfolg.
Region 17Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022
Weder Kita noch Mittagstisch
Foto: Rom Schmid
n ROMI SCHMID
an Kinderbetreuung ein entscheidender Faktor bei der Wohnungssuche.

Rupperswil fuhr aufs Podest Foto: zvg
Die Gemeinde schreibt, dass es durch unterschiedliche Beschaffungsstrategien zu grossen regionalen Preisunterschie den kommen kann Da die Gemeinde den Strom auf dem freien Markt beschaffe und die noch fehlenden Tranchen für das Jahr 2023 zu sehr hohen Preisen einge kauft werden müssen, würden die Strom kosten in Schafisheim entsprechend stei gen, so die Gemeinde weiter Zwar verfüge die Gemeinde über eine Reserve, diese müsse aber in den nächs ten Jahren für anstehende Investitionen eingesetzt werden Für das Jahr 2023 müsse ein durchschnittlicher Haushalt bei einem Jahresverbrauch von 4500 kWh daher mit einer Erhöhung von etwa 48 Franken im Monat rechnen. (gks)
Der Gemeinderat betont, dass Dinti kon dem gesetzlichen Auftrag nach ex terner Kinderbetreuung seit Jahren nach komme und die Angebote auch genutzt werden Ebenfalls sei es dem Gemeinde rat wichtig, dass alle bestehenden und künftigen Angebote gleich behandelt werden.
Haben Sie ein Problem mit Ihrer Steuererklärung? Oder haben Sie einfach keine Lust und/oder Zeit, Ihre Steuererklärung auszufüllen? Wir helfen Ihnen Bringen/senden Sie uns Ihre Steuererklärung samt den notwendigen Belegen zu und wir erledigen den Rest Vielen herzlichen Dank Pro Steuererklärung verlangen wir Fr 110 bei Lehrlingen Fr 55 inkl Steuerberatung und Kontrolle und Bearbeitung der Veranlagung LUCIANI Büro für Treuhand und Wirtschaftsberatung Bahnhofstrasse 26a, 5600 Lenzburg Telefon 062 892 00 92 steuern lenzburg
ch
In Dintikon gibt es aktuell zu wenige An gebote an Kinderbetreuung, meint De nise Labhart. Viele ortsansässige Kinder hätten keinen angemessenen Zugang zu Spielgruppen oder Kinderbetreuungs einrichtungen, so Labhart Die Gemeinde hat weder einen Mittagstisch noch eine Tagesschule oder gar eine Kinderkrippe: Das Einfamilienhaus, in dem die «Teddy
Steigende Strompreise
Gute Einschaltquote für Othmarsinger Rapper
Alles idyllisch auf dem Dorfmatthof Aber: «Es war ganze Arbeit», informiert Denise Labhart Die 43 Jährige hat die Spielgruppe innert kürzester Zeit ge meinsam mit Stefan Ruf, Lorena Künzler und Fabienne Müller vom Verein Fami lienzentrum Dintikon aus dem Boden gestampft. Die berufstätige Mutter drei er Kinder im Spielgruppen-, Kindergar ten- und Schulalter ist in mehreren Ver einen und Vorständen sowie in der Poli tik aktiv und dem Dorf sehr verbunden.

Angetrieben vom Wunsch, das Spiel gruppen und Kinderbetreuungsangebot im Dorf auszubauen, hat die Initiantin im Frühling die Bauernhofspielgruppe «Müüsliträff» ins Leben gerufen «Ich kenne die Schwierigkeit der Vereinbar keit von Beruf und Familie nur zu gut, deshalb war die Spielgruppe eine Her zensangelegenheit. Eine Spielgruppe zu gründen und zu führen und den Bedürf nissen gerecht zu werden, ist in der heu tigen Zeit nicht einfach Dank unseren Sponsoren und allen weiteren Beteiligten konnten wir starten.»
Das grosse Füttern beginnt Erst zö gernd, dann mit zunehmend mehr Ver trauen reichen die Kinder den Enten den feinen Fruchtsnack Fröhliches Gekicher, die Kinder sind zufrieden Nebenan wäl zen sich die Wollschweine friedlich im Dreck, aus dem Hühnerstall dringt Ge gacker

Schafisheim «Auf das Jahr 2023 steigen die Strompreise in den allermeisten Aar gauer Gemeinden markant an Dieser Anstieg ist nicht nur im Kanton Aargau zu sehen, sondern in der ganzen Schweiz und in ganz Europa», so beginnt das Schreiben der Gemeinde Schafisheim das kürzlich an alle Haushalte im Dorf verschickt wurde.
Der Sender wie auch der Moderator sind zufrieden. Siva Ganesu alias Siga: «Wir haben die Show in acht Wochen realisiert, aufgebaut und abgedreht. Es war eine grosse Herausforderung, aber es hat sich definitiv gelohnt.» Neben sei nen Musik und Fernsehauftritten soll demnächst auch ein biografischer Film über den ehemaligen Flüchtling entste hen; dieser soll unter anderem in Oth marsingen gedreht werden. (oli/rsc)
Grosser Ansturm auf BauernhofSpielgruppe «Müüsliträff»
Freut sich über die Spielgruppe auf seinem Hof: Bio Landwirt Ueli Meyer Foto: Romi Schmid Engagiert sich: Denise Labhart Foto: Rom Schmid INSERATE
Othmarsingen Siga flüchtete als 4-Jähri ger von Sri Lanka nach Deutschland. In Zürich startete er eine Karriere als Rap per Nun moderiert der in Othmarsingen wohnhafte Rapper eine eigene Talkshow beim Schweizer Privatsender Star TV Am Samstag ging die Pilotsendung über die Bühne Wie der Sender mitteilte, ver folgten mehrere Tausend Zuschauer zur Hauptsendezeit um 20 15 Uhr Sigas Fern sehsendung.

Nun soll bald wieder Leben einzie hen: Wie die stellvertretende Geschäfts leiterin weiter mitteilt, wurde eine neue Betriebsbewilligung eingereicht. Pirmin Kohler, Gemeindeschreiber Dintikon, be stätigt: «Der Gemeinderat ist mit der Be treiberin im Austausch » Die Wiederauf nahme des Kita Angebots könnte sich für die Gemeinde durchaus lohnen: Doppel verdiener sind für Gemeinden als Steuer zahler attraktiv, deshalb ist das Angebot
Dritter

Unterstützung aus der Politik Labhart ist mit dem Gemeinderat in Kon takt. Für sie ist klar: Ein flächendecken des Angebot an Betreuungsplätzen sowie die Unterstützung aus der Politik sind wichtig, um die Vereinbarkeit von Fami lie und Beruf zu verbessern.
bär bärenstarke Kinderbetreuung AG» bis Mitte 2020 eine Krippe betrieb, steht bis heute verlassen da. Grund dafür: Mit Beginn der Pandemie nahm auch der Be darf an Betreuungsplätzen ab Nach dem Lockdown sei die Nachfrage gering ge blieben, so teilt Nadine Feldmann He diger von der «Teddybär bärenstarke Kinderbetreuung AG» mit, deshalb sei der Standort vorübergehend geschlossen worden.
Bio LandwirtstelltHofzurVerfügung Untergekommen ist die neue Spielgrup pe auf dem Bio-Hof von Landwirt Ueli Meyer Der 50 Jährige freut sich über den Neuzuwachs auf seinem Hof Der Bio Landwirt und Fachmann Behinderten betreuung setzt sich seit vielen Jahren für sozial Benachteiligte ein, bietet Ab gängern der Heilpädagogischen Schule die Möglichkeit, ein Praktikum oder eine Ausbildung auf seinem Hof zu absolvie ren Mit der Bauernhofspielgruppe ist noch mehr Leben auf dem Hof eingezo
Dank der tollen Resultate seiner Wett kämpfer klassierte sich der Wasserfahr verein Rupperswil auf dem ausgezeich neten dritten Vereinsrang Den Sieg unter sich aus machten die beiden Topvereine aus dem Baselbiet. (skn) Vereinsrang: Der Wasserfahrverein

www

asst uns mal schauen, wo die Enten sind» sagt Fabienne Müller Ihre Stimme klingt geheimnisvoll, weckt die Aufmerksamkeit der Kinder, die voller Vorfreude mit Bechern voller Birnenschnitze über den Hof stapfen «Ein besonderer Leckerbissen für die Enten», weiss Ueli Meyer, Besitzer des Dorfmatthofs, der die Kinder gemeinsam mit Spielgruppenleiterin Müller zu den gefiederten Tieren begleitet
Dintikon Angetrieben vom Wunsch, das Kinderbetreu ungsangebot auszubauen, hat das Familienzentrum Dintikon die neue Spielgruppe «Müüsli träff» ins Leben gerufen Die Nachfrage ist enorm
Neu Moderator: Rapper Siga aus Othmarsin gen macht nun auch Fernsehen Foto: zvg
Voller Konzentration: Die Spielgruppenkinder füttern die Hofenten
gen. «Das ist grossartig», sagt Meyer ge lassen und ergänzt: «Es ist ein grosses Miteinander Fast ein bisschen wie in einer Grossfamilie » Sozial unterstützen de Angebote möchte er gerne weiter ver wirklichen: Aktuell renoviert und baut er einen weiteren Raum im Erdgeschoss aus hier soll im 2023 ein Mittagstisch für Kinder entstehen, zusätzlich soll der Raum auch als Eventküche und Ort der Begegnung genutzt werden.
«Am 1. Juli haben wir den Betrieb auf genommen und konnten in den letzten Wochen bereits viele Patienten betreu en», sagt Dr med. Max Vieregge, der zusammen mit seinen Arztkollegen Dr Nicolas Waldmann und Dr Tim Enz die Augenklinik führt. Die drei Fachärzte für Augenmedizin und Augenchirurgie haben spezifische Erfahrungen an gros sen Augenkliniken im In- und Ausland gesammelt. Unter anderem waren alle drei als Oberärzte in der Augenklinik im Kantonsspital Aarau tätig. Damit sind die drei Fachärzte lokal verwurzelt und kennen die Bedürfnisse der Menschen aus der Region bestens. Sie legen Wert
Kompetent, empathisch: Dr med Max Vieregge, Dr med Tim Enz und Dr med Nicolas Waldmann


nen und Patienten durch das eingespiel te Fachpersonal gewährleistet. Ebenfalls ab Januar wird das Ärzteteam durch eine Orthoptistin verstärkt, die auf Sehschwächen von Kindern etwa Fehlsich tigkeiten und Schielen spezialisiert ist.

darauf, den Patientinnen und Patienten eine Betreuung auf höchstem medizini schem Niveau und mit dem nötigen Fein gefühl zu bieten. Ihr Wissen bringen sie auch bei Forschungsprojekten ein unter anderem bei Studien zum Grünen Star
Die Augenklinik Lenzburg ist im Juli erfolgreich gestartet
Wer auf der Suche ist nach einem kompetenten, empathischen Ärzteteam ist, ist bei der neuen Augenklinik am Damm weg 17 in Lenzburg am richtigen Ort. Egal ob es sich um einen klassischen Seh test, eine Routinekontrolle oder eine ver tiefte Abklärung handelt.
Für Erwachsene und Kinder wird die gan ze Bandbreite der Basisversorgung und der erweiterten Grundversorgung angeboten Dafür stehen dem Ärzteteam mo dernste Geräte zur Verfügung. Bald kön nen auch Operationen in den eigenen Räumlichkeiten durchgeführt werden. Die Arbeiten in der chirurgischen Abtei lung befinden sich im Endspurt, ab Januar kann im topmodernen Operationssaal ein Grossteil der Augenchirurgie abgedeckt werden. Das Team ist breit vernetzt und arbeitet bei komplexen Fällen eng mit anderen Institutionen zusammen, bleibt jedoch auch in Zukunft unabhängig Dadurch wird langfristig eine beständige und persönliche Betreuung der Patientin
direkt vor dem Gebäude Parkplätze. Der Zugang zur Klinik ist auch mit einem Lift über eine öffentlich zugängliche Tiefga rage möglich. Termine können auch kurz fristig vergeben werden.
Spektakuläre REALITYLECKERBISSEN für Feinschmecker. SSEN sJetztab kandalösen 5.90 CHF/Mt* *Preis bezieht sich auf das Abomodell «Premium» Wir sind für Sie da von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten gratis Parkplätze keine Wartezeit Weitere Angebote: rio getraenke.ch Angebote gültig vom 14 09 22 bis 27 09 22 Tanqueray London Dry Gin 43 1% Vol 70cl Pimm's No 1 Likör 25% Vol 70cl statt 16 90 statt 13 90 statt 18 95 statt 27 90 Coruba N P U Original Jamaica Rum 40% Vol 70cl Pasqua Ripasso Valpolicella Superiore Black Label, 75c J & M Dizerens Epesses 'Chanoz Dessus' / St Saphorin, 70cl Big John Cuvée Reserve, Scheiblhofer 75c Edizione Cinque Autoctoni 75c Gin Mare Mediterranean Gin 42 7% Vo 70cl Johnnie Walker Black Label 40% Vo 70cl Bumbu The Original, Craft Rum 35% Vo 70cl 1 50 Ramseier Suure Moscht klar mit / ohne Alkohol 49c Bügelflasche statt 1 85 + Depot statt 8 70 statt 11 70 FOCUSWATER active pineapple & mango 6 x 50cl Pet statt 1 85 + Depot statt 10 80 statt 11 70 Somersby Apple Original / Blueberry 4 5% Vol 4 x 50cl Dosen Appenzeller Bschorle Alkoholfrei 6 x 50c Dosen Bilz Panache, Alkoholfrei 6 x 33c Dosen Chopfab Amber 33c 24 195 8.90 5 70 9.60 statt 13 20 statt 9 Coca Cola Original / Zero / Light 6 x 1 5Liter Pet 8.70 7 20 1 60 8.80 9.90 22.90 13 90 9.95 14.95 17.90 34 90 45.90 49.90 ÜBER 45% GÜNSTIGER D e S p t u o s e n A n g e b o t e s n d u n ab h ä n g g v o n d e r G ü ti g k e t s d a u e r d e s e s n s e r a t e s K e n S p t u o s e n v e r k au a n u n t e r 1 8 ä h r g e TOP PREIS !!! ÜBER 34% GÜNST GER ÜBER 34% GÜNST GER Ü R 35% GÜNST GER El Bravo Verdejo Sauvignon Blanc / Tempranillo en barrica 75cl 7.95 statt 14 90 Falken Lagerbier hell 24 x 50cl Dosen 19.20 statt 38 40 Valser Prickelnd / Still 6 x 1 5Liter Pet 1/2 Preis
Sie haben ein Anliegen rund um Ihre Augen?




Dr med. Tim Enz beim Spaltlampenuntersuch.
Die Augenklinik ist nur wenige Gehmi nuten vom Bahnhof Lenzburg entfernt und somit mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar Zudem befinden sich
Einfach anrufen und einen Termin verein baren.






Augenklinik Lenzburg Dammweg 17, 5600 Lenzburg Telefon 062 562 14 00 info@aklb.ch, www.augenklinik-lenzburg.ch






























Publireportage




















Präsentiert stolz das neue Logo: Zentrumsleiterin Liliana Stiens
noch ein bisschen mehr sein: ein Ort der Lebensfreude. Daher auch der vom Lei tungsteam mitentwickelte Slogan Die 56-Jährige erklärt: «Wir sind weder ein Gefängnis noch ein Kloster, sondern ein lebendiger Ort. Das familiäre, herzliche und humorvolle Miteinander soll bei uns künftig noch stärker im Zentrum stehen » Um die aktuell 35 Bewohner zwi schen 69 und 102 Jahren kümmern sich derzeit rund 58 Mitarbeitende Ein gutes Team mit vielen langjährigen Mitarbei tenden, attraktiven Arbeitsbedingungen und ohne Druck mache das Alterszent rum zum idealen Arbeitsort so Stiens weiter Das Problem, geeignetes Personal zu finden, wie viele Betriebe es haben, gebe es nicht «Wir haben das grosse Glück über einen grosszügigen Personal schlüssel zu verfügen Das ermöglicht uns, uns Zeit zu nehmen: Zeit, den Be wohnern zuzuhören, mit ihnen zu lachen und für sie da zu sein.»
as neue Logo leuchtet in kräftigen roten Farben Die grossen An fangsbuchstaben «C» und «B» ge hen sanft geschwungen ineinander über, ergeben zusammen eine nicht ganz ge schlossene Kugel «Ein Symbol für den Kreis des Lebens, der noch nicht ge schlossen ist», weiss Zentrumsleiterin Liliana Stiens über das neue Design zu berichten.
Und: Sie hat noch viele Ideen für die Zu kunft Vorerst stehen die Renovierung der zum Alterszentrum gehörenden Vil la Bünzegg ab April 2023 sowie der Fas sade des Alterszentrums selbst an.
Aktuelle Herausforderungen wie die Inflation sowie steigende Energie- und Stromkosten halten die Zentrumsleiterin zusätzlich auf Trab Denn: Das gute Preis Leistungs Verhältnis, für welches das Alterszentrum in der Region bekannt ist soll auch künftig aufrechterhalten wer den: «Ein guter Ort zum Leben für alle zu einem guten Preis das ist auch weiterhin unser oberstes Ziel.»
Das Alterszentrum Chestenberg präsentiert sich in neuem Kleid

n ALFRED GASSMANN
n ROMI SCHMID
Erfolgreiche Aargauer Faustball Finalspiele
Auch bei den Mitarbeitenden und den Bewohnern kommt das neue Erschei nungsbild gut an: «Alle sind von den fri schen kräftigen Farben angetan das Feedback ist durchs Band positiv.»
Begleitet wird das neue Logo vom Slogan «Lebensfreude im Alter», der in blauen Lettern unterhalb des Logos steht auf den Zusatz «Alterszentrum» wurde dabei, so Stiens, bewusst verzichtet Das neue Erscheinungsbild ist Teil der neuen Corporate Identity, die im Rahmen des
Pfalz-Märt – ein Markt für alle Sinne

Aktuelle Herausforderungen Stiens ist gekommen, um zu bleiben: Die ehemalige Direktorin der Tertianum Re sidenz Zürich Enge fühlt sich in der fa miliären und bodenständigen Atmo sphäre des Chestenbergs pudelwohl
Foto: Rom Schmid
Rauchwürste mit Brot und Öpfelchüech li lockten zum Geniessen Die Eisenbahn der SpielBahn Mellingen kurvte um den Schulpavillon, und eifrig wurde das Glücksrad gedreht und Karussell gefah ren Viele treue Besucher werden sich den 9 September 2023 bereits vormer ken: Dann nämlich findet er wieder statt im geliebten Schenkenbergertal, der 22. Pfalz-Märt für alle Sinne. Wirkt anziehend und wird gerne besucht: Der Pfalz Märt in Veltheim Foto: Alfred Gassmann
Die Autolenkerin übersah die Fussgän gerin aus noch unbekannten Gründen und es kam zur Kollision. Die Fussgän gerin wurde mehrere Meter wegge schleudert. Das Fahrzeug kam in einem Garten zum Stillstand, nachdem es die Fassade eines Gebäudes touchiert hatte Die Fussgängerin wurde schwer verletzt mit der Ambulanz in Spitalpflege ge bracht Die Fahrzeuglenkerin und die vier Mitfahrenden des Unfallfahrzeuges blieben unverletzt. Am Fahrzeug sowie an Gebäude und Grundstück entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken. Der Fahrzeuglenkerin wurde der Führerausweis zu Handen der Entzugsbehörde entzogen Die Staats anwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Für die Ermittlungen zum Un fallhergang wurden die Spezialisten der Verkehrstechnik aufgeboten. (cwi)
Region 19Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022
Holderbank Bereits zum dritten Mal or ganisierte die Männerriege Holderbank die Finalspiele der Aargauischen Faust ball Meisterschaft auf dem Sportplatz Schachen. Auf insgesamt fünf Spielfel dern spielten die Faustballer in drei Kate gorien während rund sieben Stunden um die ersten Plätze Dabei erreichten die ersten drei Mannschaften der Senioren die gleiche Punktzahl, sodass die Diffe renz der Gutpunkte schliesslich aus schlaggebend war

Niederlenz Am Sonntagabend, 11 Sep tember, kollidierte ein Auto in Nieder lenz auf der Hauptstrasse mit einer Fuss gängerin. Diese wurde weggeschleudert und schwer verletzt Die 46 jährige Fahr zeuglenkerin fuhr mit ihrem VW von Lenzburg auf der Hauptstrasse in Rich tung Wildegg Zum selben Zeitpunkt überquerte eine 62-jährige Fussgängern die Strasse auf dem Fussgängerstreifen.
Die FG Obersiggenthal schwang obenauf und wurde Sieger in ihrer Kate gorie Dahinter figurierten der STV Schlossrued 3 und der STV MR Villna chern. Auf Platz 1 in der 2. Liga ist der STV Spreitenbach 1 zu finden und in der 3. Liga der STV Auenstein. (lca)
«Das bisherige Logo war fast so alt wie das Alterszentrum selbst. Es war an der Zeit, es zu erneuern», erklärt Stiens. Die Frohnatur leitet das Alterszentrum seit rund einem Jahr Ihr ist wichtig: Das Alterszentrum soll auch künftig ein si cheres Zuhause mit einem würdevollen Umgang und einem abwechslungsrei chen Alltag sein. Aber es soll eben auch
Wer das neue Erscheinungsbild mit eigenen Augen sehen möchte, muss sich bis Samstag gedulden: Dann feiert das Alterszentrum sein 35 jähriges Bestehen mit einem Fest und einem Tag der offe nen Tür: Es warten ein spannendes Re ferat zum Thema «Alter hat Zukunft», ein Alterssimulator und Rundgänge durch das Haus sowie Festunterhaltung wie Tombola, Glücksrad, Cocktailbar und viele weitere Highlights auf die Besucher
Dieses Jahr präsentierte sich den Be suchenden nach zweijähriger Corona pause ein vergrössertes Marktgelände Einbezogen wurde auch das Schulhaus areal Bei dieser Variante musste die Bruggerstrasse als Kantonsstrasse über quert werden Lotsen ordneten den Ver kehr und sorgten für Sicherheit Die tra ditionelle Märtbeiz wurde in der Mehr zweckhalle eingerichtet Auf dem Schul
Beginn einer neuen Ära Mit dem neuen Slogan beginnt für das in der Region beliebte Alterszentrum mit 41 Einzelzimmern eine neue Ära: Denn die Institution kommt nicht nur äusser lich in einem neuen Erscheinungsbild daher, sondern hat zeitgleich auch ihre Strategie überarbeitet.
hausplatz waren rund zehn Stände plat ziert. Das leicht angepasste Konzept hat den Vorteil, dass die Marktstände nur auf einer Seite der Pfalzstrasse aufgebaut werden müssen Für die Besucher gab es mehr Platz und Bewegungsfreiheit.
Kulinarische Köstlichkeiten Zuhauf gab es überraschende Begegnun gen und Wiedersehen: Vielleicht Grund genug, auf sie anzustossen. Möglichkei ten dafür gab es viele: Die Kulturvereini gung «Välte läbt» reizte mit der Cüpli Bar, ebenso lockten Stände mit regiona len Produkten wie Weine Süssmost und Spezialitäten vom Hochstamm. OK-Prä sident Arthur Klaus betonte, mit seinem Team die Marktfahrer und Produkte ei gens auszuwählen.
Fussgängerin wird bei Kollision schwer verletzt
Veltheim Der Pfalz Märt in Veltheim ver mag regional und überregional auszu strahlen, nicht anders auch dieses Jahr Es war am letzten Samstag erneut ein Event für alle Sinne: für die Augen, die Ohren, die Nase, den Mund und die Hän de OK Präsident Arthur Klaus blickt sehr zufrieden auf das Besucheraufkommen zurück 85 Marktstände inklusive Ver pflegungsmöglichkeiten liessen sich am 21. Pfalz-Märt zählen.
D
35 Jahr Jubiläums in Zusammenarbeit mit der Aarauer Agentur Qube innert kür zester Zeit erarbeitet wurde «Der gesam te Vorstand ist sehr zufrieden. Der neue Auftritt ist frisch, lebendig und dennoch bodenständig– er passt einfach perfekt zum Chestenberg», freut sich Stiens.
n Jubiläumsfest und Tag der offenen Tür im Alters zentrum Chestenberg: Samstag, 17 September, 10 bis 16 Uhr Bruggerstrasse 13 5103 Wildegg.
Hendschiken Gemeinsam mit den Nach barsektionen Dintikon, Dottikon und Othmarsingen begrüsste Präsident Ueli Körner 36 Anwesende auf dem Platz des Forschungsbetriebs UFA Büel Der Be trieb prüft Futterneuentwicklungen mit einem ansehnlichen Bestand an Tieren.
Die Wandergruppe machte einen ersten Halt beim «Strohhuus» Ueli Körner wusste zu berichten: 1774 ersuchte Marx Senn die Gemeinde um Verleihung eines Feuerstattrechts, um «ein Haus auf die ses sein Erdreich zu bauen». Da sein An sinnen abschlägig beantwortet wurde, gelangte er in zweiter Instanz an den Rat der Stadt Bern, der ihm schliesslich eine Baubewilligung erteilte. Weiter wander te die Gruppe rund um das Biotop, in dem der «Glögglifrosch» nachgewiesen wurde, zum Waldhaus, wo Speis und Trank angeboten wurden und Herbert Baumann einen Teil seiner Fotos aus der Vogelwelt zeigen konnte. Zu vorgerück ter Stunde ging ein gemütlicher Abend zu Ende. (hfl)
Finalspiele:DerSiegwarhartumkämpft Foto: zvg
Möriken Wildegg Neues Logo, neuer Slogan: Zum 35 Geburtstag hat sich das Alters zentrum Chestenberg einen neuen Look verpasst. Am Samstag findet das grosse Jubi läumsfest statt.
Hochsommerlicher Waldspaziergang
Spürbar war der Bezug zum Kunst handwerk, zum alten Handwerk, zur Landschaft und zur Region Kulinarische Köstlichkeiten wie Hörnli ond Ghackets
News2 0 2 2&Auto Mobilität Lenzburger Bezirks Anzeiger Donnerstag 15 September 2022 &Auto Mobilität Die nächste SONDERSEITE erscheint am Donnerstag,13.Okt.2022 Für Mütter und Väter in der Schweiz Kle n, wie Sport m Vertrauen braucht Mut Psychologin Verena Kast im In erview Traglinge Kann man Babys auch zu v el tragen? Hoch hinaus Ok ober 2022 Warum 3 Kässeli besser sind als eines SACKGELD HERBST: REZEPTE,DIE VONINNEN WÄRMEN Die Familie steht bei uns im Mittelpunkt: ♦ Beiträge über Familie, Partnerschaft, Entwicklung, Erziehung und Bindungsverhalten ♦ Bastelideen und Freizeittipps Jetzt kennenlernen! ENTDECKEN SIE DAS MAGAZIN “WIR ELTERN”! wireltern/chm 22 3 Monate für CHF 20.–A B C D E F G A Ec ipse Cross PHEV Va ue CHF 39 950 Abb Ecl pse Cross PHEV Diamond CHF 49 950. Normverbrauch 2 0l/100km CO₂ Emission 46g/km Energ eeff zi enz Kategorie A AB CHF 39’950 * Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Partner A. MEYER AG Mägenwilerstrasse 25 5504 Othmarsingen www ameyerag ch





































































Seetal / Lindenberg 21Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022
Für einen abwechslungsreichen Nachmittag sorgten auch das Stiefelwer fen, ein Schweizer Quiz, das Seilziehen und natürlich ein typisches Schweizer Zvieri. Von süsser Tessiner Polenta über Rüeblitorte, Willisauer Ringli, frische Äp fel bis zu frischer Milch direkt ab Hof war für alle etwas dabei.
im Klimawandel. Nicht nur die Wärme, sondern vor allem auch der Wind sei für die schädliche Trockenheit verantwort lich Auch er betonte, dass Monokulturen vermieden werden sollen und Bäume, welche gesetzt wurden, nie so gutes Wur zelwerk entwickeln wie die natürlich ge wachsenen
«Typisch Schweiz» beim Jugendprogramm der Kirchen
Zukunft «Altes Gemeindehaus» Meisterschwanden Das «Alte Gemeinde haus» an der Eggenstrasse 2 steht seit dem Umzug der Verwaltung 2015 leer Mit einem Studienauftrag soll hier be zahlbarer Wohnraum projektiert wer den. Alle vier Entwürfe werden am 29 September von 17 30 bis 19 Uhr beim Alten Gemeindehaus ausgestellt Für die Realisierung wird der Gemeindever sammlung vom 24 November ein Kredit für den Bau beantragt. (gkm)
FDP besuchte die kantonale Notrufzentrale
und sorgten mit ihrem «Gast aus früheren Zeiten» für ein Schmunzeln.
SpassimSägemehl: Anlass «Typisch Schweiz» bei «Fun & Church» in Seon Foto: zvg
Zubler (im 2. Lehrjahr) gaben einen Ein blick in die Berufslehre Forstwart EFZ
«Wenn ich an Kopfweh leide und Neurosen, mich unverstanden fühle oder alt, und mich die holden Musen nicht liebkosen, dann konsultiere ich den Dok tor Wald » So lautet der Anfang eines Ge dichtes vom Förster Helmut Dagenbach von 1986 Dieses Zitat war das passende Schlusswort von Betriebsleiter Marcel Hablützel.
Es blieb sogar noch genug Zeit, sich auf dem Chrumbacherhof bei Familie Trachsel umzusehen und die Kälbchen zu streicheln (sge)
Nach der Rückkehr in Seon liessen die Teilnehmenden den Abend beim Fischessen der Armbrustschützen ge mütlich ausklingen. (bho)
Hierbei handelt es sich um Werbung
Naturverjüngung veranschaulicht Forstwart Martin Eichenberger zeigte am Beispiel einer Fläche, auf der Anfang Ja nuar 2018 dem Sturm «Burglind» in kur zer Zeit 7000 Kubikmeter Holz zum Op fer gefallen sind, was Naturverjüngung ist. Man hat damals das Holz ganz vor sichtig geräumt, so konnten durch flächi ge Verjüngung wieder 12 Arten junger Bäume wachsen, die jetzt wieder mehr als mannshoch sind Er erklärte, wie wichtig die Artenvielfalt ist

Je nach Ereignis werden die Ret tungskräfte aufgeboten und sofort in den Einsatz befehligt Der Vorteil der Organi sation liegt darin, dass die Rettungsein sätze von einer zentralen Stelle aus ko ordiniert werden können Auf einem
Grossaufmarsch zum Waldumgang
Sanierung Bachbrücken Sarmenstorf Bis Ende Jahr erfolgen Sa nierungsarbeiten an den gemeindeeige nen Bachbrücken entlang dem Erusbach und dem Mooskanal. (gks)
in bunt gemischtes Programm er wartete die Gäste Nach einem An stieg im Gänsemarsch ging es in vier Gruppen weiter zu drei Posten. Der Revierförster erläuterte den Betriebsplan in diesem Revier dem Seon Dürrenäsch Teufenthal und Schafisheim angehören, sowie den Holz , Energie und Brenn holzmarkt.
Seon Gegen 200 Besucher versammelten sich zum tradi tionellen Waldumgang der Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon Begrüsst wurden sie durch Gemeindeammann Hans Peter Dössegger und Revierförster Marcel Hablützel
Dann folgte der gemütliche Teil mit einem feinen Imbiss vom Grill.
Forstingenieur Richard Stocker machte sich einige Gedanken zum Wald
Jan Savoy (im 3 Lehrjahr) und Niklas
Zahlreiche Besucher am Seoner Waldumgang: Die Baumfällaktion wird mit grossem Interesse verfolgt
Seon «Hier vergehen Minuten, die über Leben und Tod entscheiden.» So über titelte die «Aargauer Zeitung» ihren Be richt vor einiger Zeit über die kantonale Notrufzentrale Aargau in Aarau. Davon konnten sich die Teilnehmenden des Ausflugs der FDP Ortssektion Seon am Besuch überzeugen.

E



Interessante Einblicke: Mitglieder der FDP Seon in der kantonalen Notrufzentrale Foto: zvg
Urs Steffen, Leiter der Notrufzentra le erklärte die Struktur der Organisation die zum Ziel hat, möglichst schnell und effizient auf Ereignisse zu reagieren, Le ben zu retten, Hilfe zu leisten und Scha den zu minimieren. Über die internatio nale Notrufnummer 112, die in der Schweiz bekannten Nummern 117, 118 und 144 und sogar die Notrufnummer 911 der USA kann die Zentrale innert Se kunden erreicht und Hilfe angefordert werden.
Neue Technologien wie zum Beispiel die alle vier Jahre gemachten Lidarauf nahmen, das sind Laserluftaufnahmen, bringen genaue Erkenntnisse und sind gute Voraussetzungen für eine gute Pla nung.
Forstwart Markus Fischer kam aus dem Hintergrund marschiert als Lehrbub aus dem Jahr 1975, notabene in seiner Kleidung und Ausrüstung von damals, und zeigte mit dem Erzählen aus jener Zeit, wie viel sich geändert hat.
Die Führung und die Besichtigung waren eindrücklich und vertrauenserweckend und zeigten auf, dass die Zusammenar beit von Rettungskräften, Polizei, Sanität und Feuerwehr bestens organisiert ist und funktioniert.
Seon«Typisch Schweiz» hiess es am «Fun & Church» in Seon Zum 12 Mal fand dieser Anlass, welcher ökumenisch durchgeführt wird, statt Seit Beginn die ses Projektes fanden sich immer 30 bis 50 Kinder zusammen und verbrachten zu verschiedenen Themen einen gross artigen Nachmittag.

INSERAT Vertrauen verbindet www hbl ch Auch 100 % Anlagebank Egal ob Anfänger oder Profi wir sind die passende Anlagebank für Sie Mehr Infos: www hbl ch/anlegen
Beim vierten Posten trafen sich wie der alle zur Baumfällaktion im Normal fall, dem Abschluss des fachlichen Teils
n PIA WEBER
GEMEINDENOTIZEN
Riesenbildschirm an der Front des Rau mes mit über 200 Kameras und Karten können jederzeit Standorte von Einsatz fahrzeugen eingesehen werden. Täglich wird die Zentrale über 500-mal angeru fen Von leichten bis zu schwersten Fällen wird umgehend Hilfe geboten Steffen erwähnt, dass man im Zweifelsfalle eher einmal zu viel anrufen sollte, um besten falls Schlimmeres verhindern zu können
Foto Pia Weber
Passend zum eidgenössischen Schwingfest in Pratteln durften sich die rund 50 Kids auch im Sägemehl vergnü gen, dies unter fachkundiger Anleitung vom Schwingklub Lenzburg und Umge bung Der Präsident sowie vier Jung schwinger waren auf Platz, um die vielen neugierigen Kids anzuleiten.

• Absicht zur Ausbildung zum Rohrnetzmonteur
mit Foto Für zusätzliche Auskünfte steht Ihnen Christian Leutwyler Brunnenmeister (Telefon 062 887 71 82) gerne zur Verfügung RTB RegionaleTechnischeBetriebe |Hardring 12 |5103Wldegg |T062 887 80 60 | info@rtb wideggch| www rtb wldegg ch
• selbständiges und speditives Arbeiten


Planen Sie einen Um oder Neubau im Privat oder Industriebereich? Dann sind Sie bei uns genau richtig Die Signer & Gloor AG in Boniswil ist Ihr Fach mann sei es für Elektroinstallationen Telekommunikation, Verkabelung von EDV Netzwerken oder Reparatur und Unterhaltsarbeiten
Die Duftinszenierung «Duft und Raum» ist eine partnerschaftliche Zusammen arbeit von Museum Aargau mit dem Verein Scent Festival
• handwerkliches Geschick
• Bereitschaft für Pikettdienst
• Arbeiten rund um den Reifenwechsel von Personen-, Liefer und Lastwagen
Infolge Reorganisation der Technischen Dienste inkl. Pensenerhöhung suchen wir nach Vereinbarung, spätestens per 1. Februar 2023 eine/einen Hauswart/in und Bauamtsmitarbeiter/in
Unsere Anforderungen

Zuverlässige, angenehme
Von der Beratung bis zur Montage sind wir für Sie der richtige Partner und reali sieren Ihr Projekt wunschgemäss Unsere
Im Zuge der Nachfolgeplanung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen
Netzmonteur Wasserversorgung (m/w)
Ihr Profil
Grundlegende Informatikkenntnisse (Microsoft Office) erwünscht Wohnsitz in Auenstein oder nächster Umgebung wünschenswert
1960 wurde das Unternehmen durch Karl Signer gegründet und 1989 durch Hansjörg Gloor weitergeführt Anfang 2019 wurde die Signer & Gloor AG von der SWL Energie AG Lenzburg übernom men und steht seitdem unter der Leitung von Rafael Häusermann Dadurch wurde das jahrelange Know how stets weiter gegeben und unsere Kernkompetenzen beibehalten:
Zuverlässigkeit und optimale Qualität zeichnen uns aus Zudem bieten wir prompten Service bei Instandstellungen sowie Sanierungen Ob Einfamilien häuser Geschäftshäuser industrielle Anlagen oder öffentliche Bauten bei uns sorgen motivierte Mitarbeitende mit ihrem Fachwissen und modernen Werkzeugen für eine professionelle Ausführung Sie setzen sich dafür ein, dass der Strom, unabhängig vom Pro jekt, am richtigen Ort fliesst und führen den Auftrag unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften speditiv aus
Ihre Aufgaben
Sie sind mitverantwortlich für Bau, Betrieb und Unterhalt der wassertechnischen Anlagen im Versorgungsgebiet der RTB
• Erfahrungen im Werkleitungsbau von Vorteil
Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder die Ausbildung als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Hausdienst Praxiserfahrung im Hausdienst sowie im Umgang mit Maschinen und Geräten Führerausweis Kategorie B mit Anhänger Selbständigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrerschaft und Vereinen Freude an der Arbeit im Freien und am Kontakt mit der Bevölkerung Zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise Bereitschaft für Einsätze ausserhalb der ordentlichen Arbeitszeit (Pikettdienst)
Das bieten wir: Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Selbständiges Arbeiten Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima Zeitgerechte Anstellungsbedingungen Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis am 7. Oktober 2022 an den Gemeinderat Auenstein, Schürmatt 1, 5105 Auenstein, oder per E-Mail an gemeindekanzlei@auenstein.ch.
Ihre Herausforderung
• Führerausweis Kat. B
Reifenpraktiker 100%
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
Zu Ihren Aufgaben gehören: Reinigung, Wartung und technischer Unterhalt der Schulanlagen inkl. Mobilien mit allen Einrichtungen Pflege und Unterhalt der Aussen- und Grünanlagen Organisation und Rekrutierung Hilfspersonal bei Grossreinigungen Mitarbeit bei diversen Bauamtstätigkeiten und in der Wasserversorgung
22 STELLEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 15 September 2022
• Führerausweis Kat B
Täglich finden Spezialführungen, Work shops sowie weitere Angebote rund um Düfte und Geschichten statt
• Montieren und Auswuchten von Reifen und Rädern

• gute Deutschkenntnisse
mit freier Kapazität für die Reinigung von Büro und Privaträumlichkeiten (evtl Bügelwäsche) in EFH in Bein wil am See, 1x pro Woche tagsüber Referenzen erwünscht Kontaktaufnahme von Dienstag Donnerstag 10 00 15 00 Uhr unter Telefon 062 772 32 87 (S Günter)
Hörgut Ronchetti Bahnhofstrasse 5 Müli Märt, 1 Obergeschoss 5600 Lenzburg 062 891 62 72 www hoergut ronchetti ch «Dank VIER PFOTEN sind wir nicht mehr auf uns alleine gestellt.» Wir erkennen Missstände, retten Tiere in Not und beschützen sie. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie massgeblich dazu bei, das Leben von Streuner-, Heim-, Nutz und Wildtieren weltweit zu verbessern. Unterstützen Sie uns jetzt! vier-pfoten.ch/streunerhilfe
Signer & Gloor AG Ihr Elektro Partner im Seetal

Wir sind die regionale Dienstleistungsanbieterin in den Bereichen Elektrizität, Wasser, Fernwärme, KomNet und Bauverwaltung
Interesse geweckt?
Den richtigen Zeitpunkt für eine Hörberatung nicht verpassen
• selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Marktnotiz
Inszenierung «Duft und Raum»: Duftschloss
Es erwartet Sie eine interessante verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit zeitgemässer Infrastruktur sowie der Funktion entsprechenden Kompetenzen
«Bei einer Verschlechterung des Hörvermögens werden nicht nur die Sprache, sondern auch gewisse Nebengeräusche leiser oder gar nicht mehr wahrgenommen. Wird dann ein Hörgerät getragen, muss sich das Hirn wieder umstellen, und das braucht Zeit», erklärt Ingrid Andenmatten.
Privatperson
spanne, bis das Hörgerät optimal auf den Tragenden eingestellt ist, beträgt zwei bis drei Monate
Zur Unterstützung suchen wir per sofort einen
Sie bringen mit:
Unser Angebot
Marktnot z
Dringend gesucht
• abgeschlossene Ausbildung als Reifenpraktiker EBA
Marktnotiz
Tickets und Informationen unter www schlosshallwyl ch


• abgeschlossene Berufslehre als Sanitärinstallateur, Rohrschlosser o ä
Schloss Hallwyl verwandelt sich vom 20 bis 25 September 2022 in ein Duftschloss Fünf internationale Par fumeurinnen und Parfumeure zelebrieren in ausgewählten Räumen ihre zeitgenös sischen olfaktorischen Kreationen zum Thema «Erinnerungen»: Maya Njie und Ezra Lloyd Jackson (London), Alexander Lauber (Wien) und Mark Buxton (Paris) sowie Luca Maffei (Mailand) In der Duft inszenierung «Duft und Raum» erleben Besucherinnen und Besucher längst Vergangenes in einer neuen Dimension
Signer & Gloor AG Leutwilerstrasse 14 5706 Boniswil Tel 062 777 16 56 www signergloor ch

Eine Hörberatung ist etwas sehr Persönli ches da muss nicht nur das Fachliche, son dern auch die Chemie stimmen Bis ein Hörgerät wirklich passt und sich der Träger wohlfühlt damit, ist Geduld bei der Wahl des passenden Gerätes sowie beim Einüben in das verbesserte Hörvermögen gefragt «Es ist enorm wichtig, dass die Geräte jeden Tag getragen werden, damit sich ein optimaler Trag und Hörkomfort einstellt » Die Zeit
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter Technische Dienste, Ken Joho (Tel. 079 606 61 19 oder bauamt@td-auenstein.ch).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf: Pneu Brugger, Pfalzstrasse 12, 5106 Veltheim, Tel. 056 450 10 90

Hörgut Ronchetti ist Ihr kompetenter An sprechpartner für den gesamten Prozess der Abklärung, Hörgeräteanpassung und Nach betreuung Im Bereich der Hörgeräte gibt es laufend neue Entwicklungen noch kleiner, noch differenzierter! Bei Hörgut Ronchetti können Sie stets die neusten Modelle aus probieren, und dank stetiger Weiterbildung der beiden Fachfrauen dürfen Sie sich jeder zeit auf kompetenteste Beratung verlassen
Die Stelle umfasst rund 60 % Hauswartstätigkeit und 40 % Bauamtstä tigkeit.
Kaum waren die Teller leer entleer ten sich die Wolken ausgiebig Freude herrschte trotzdem dank Kaffee und le ckerem Kuchen oder Besuch der Well
Mit vollem Bauch und gut gelaunt trat man die Rückreise an. (ngu)
Meisterschwanden12 Mitglieder der Män nerriege trafen sich zu ihrer jährlichen Vereinsreise. Das Ziel war das Toggen burg. Die Chalberbahn brachte die Teil nehmer von Alt St. Johann zum Restau rant Wildmannli, wo Kaffee und Schlor ziflade serviert wurden Hier trennten sich die Wanderer von den Nichtwande rern. Die Nichtwanderer fuhren mit der Chalberbahn wieder zurück, um auf die Wanderer bei der Talstation der Chäser ruggbahn zu warten. Die Wanderer be gaben sich auf das Teilstück des Toggen burger Höhenweges nach Iltios Station. Halt gemacht wurde an den Stellen, wo sie über die Sagen des Toggenburgs ori entiert wurden.
Für die Nichtwanderer hiess das Fahrt zur Talstation Unterwasser mit dem Bus hinauf zum Hotel Schwendi
Viel Applaus für den Seetaler Cup


Was war das für ein packender End spurt von Denzler Der Altmeister aus dem Seetal lag nach den 30 Liegend schüssen mit 292 Punkten «nur» an 9 Stelle. Doch kniend ist der Routinier in letzter Zeit überragend. Dies bestätigte er in Thun. Mit nochmals 292 Punkten rollte er das Feld von hinten auf und setz te sich an die Spitze Zum Schluss lag der Bündner Georg Maurer mit einem Total von 584 Zählern gleichauf Denzler be hauptete jedoch mit 21:18 Innenzehnern die Goldmedaille für sich (wr)
n ALEXANDER STUDER
InFreudenstadt: Mitglieder des Samariterver eins Fahrwangen Meisterschwanden Foto: zvg

Meisterschwanden Nachdem sich das Wetter zuerst noch etwas geziert hatte, lichteten sich die Wolken Anfang Nach mittag und die Sonne schien auf ein bun tes Gewusel rund ums Kirchgemeinde haus der Reformierten Kirche Meister schwanden Fahrwangen herunter An lass war das Wolke- und Spielplatzfest ein Geburtstagsfest, das zum vierjähri gen Dasein des Spielplatzes «Rägeboge» und des dreijährigen Bestehens des Cafés «Wolke nr 7» gefeiert wurde.
Mit Alarm eingefahren Grossen Eindruck machten das nicht zu überhörende Eintreffen der verschiede nen Feuerwehrautos, die rasche Absper rung der Strasse und die anschliessende Verkehrsumleitung.
Fahrwangen Hansi Siegrist, Organisator und Chauffeur der zweitägigen Samari terreise, brachte elf Mitglieder des Sama ritervereins Fahrwangen Meister schwanden nach Freudenstadt (Deutsch land). Hocherfreut bezogen Teilnehmer das Zimmer und freuten sich auf den Stadtbummel mit feinem Mittagslunch.
Effizienter Grosseinsatz: Mitglieder der Feuerwehr Sarmenstorf an der Hauptübung A exander Studer

Nach einem lebhaften und unterhalt samen Konzert der Jugendformation Cra zy Hoppers fanden die Besucher Gefallen an allerlei Aktivitäten: Bei der Wurf Olympiade konnte man sich in verschie denen Schuss und Wurfdisziplinen mes sen Beim Kinderschminken verwandel
Männerriege reiste ins Toggenburg
Foto: zvg
Unter der Leitung von Einsatzleiter Christian Geismar funktionierte von der Absperrung der Strasse bis zur Bergung der Verletzten und dem Löschen des Brandes alles ausgezeichnet. Die Hand griffe waren perfekt und ob so viel Hin und Her wusste man gar nicht richtig, was als Nächstes passieren würde. Eindrücklich, wie die Feuerwehrleu te zusammenarbeiteten. Blindlings ver standen sie sich und trotz der grossen Anzahl an Helfern entstand nie der Ein druck eines Durcheinanders. Ob an der Spritze, mit der Maske, als Sanitäter oder Verkehrsregler, jeder wusste genau, was zu tun war Vor allem die kleinen Zu schauer erfreuten sich ob des emsigen Treibens auf dem Werkareal.
Müde, aber glücklich über den wun derbaren gemeinsam verbrachten Tag kamen die Frauenturnerinnen am Abend wieder in Seengen an. (sfu)
Seon Für rund 260 Zuschauende und mehr als 160 Kämpfer drehte sich in der Dreifachturnhalle Seon alles ums Kick boxen.
Nach der Mittagspause machte sich die Gruppe an den Abstieg zurück nach Brunni. Nach einer kurzen Wanderung über Alpweiden wurde nochmals eine Rast eingelegt, ehe noch der letzte Teil des ziemlich steilen Abstiegs in Angriff genommen wurde.
Sarmenstorf Feuerwehrkom mandant André Bühler freute sich, dass im Areal der Elektro Meier eine etwas abgespeckte Hauptübung durchgeführt werden konnte
Gut besucht: Wolke und Spielplatzfest beim Meisterschwander Kirchgemeindehaus Foto: zvg
Unterwegs in der Innerschweiz: Mitglieder des Frauenturnvereins Seengen
Gemeinsam bestieg man die Berg bahn zur Fahrt auf die Bergstation Chä serrugg. Bewundert wurde das von Ar chitekt Botta entworfene und neu gebau te Gebäude mit einem Restaurant Ein vorzügliches und reichhaltiges Mittag essen stärkte alle. Nach dem Essen folg te die Rückfahrt nach Iltios, wo sich die beiden Gruppen wieder trennten.
Der erste Teil der Wanderung der Aufstieg Richtung Holzegg, konnte in An griff genommen werden Anfangs sehr gemütlich schlängelte sich der Weg zwi schen Wiesen und Bäumen hindurch immer mit Blick auf den Grossen Mythen Doch allmählich wurde es steiler und die ersten Schweisstropfen mussten abge wischt werden.
Frisch gestärkt ging es weiter Rich tung Holzegg. Die wunderbare Aussicht
Seetal / Lindenberg 23Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022
Lodge auf der Schwendi Alp Die Wande rer nahmen den Abstieg unter die Füsse Müde, aber stolz über die vollbrachte Leistung wurde das Hotel bezogen. Am folgenden Morgen ging es von Unterwasser Richtung Thurfälle. Ange kommen in der Schlucht war aber weit und breit kein Wasser zu sehen und hö ren Sichtbar waren die kleinen Glet schermühlen wo normal das Wasser he runterdonnert Durch einen Treppenauf gang konnten die Schlucht und der Ein lauf der Thur zu den Fällen von oben besichtigt werden Weiter ging es zum Restaurant Älpli, wo sich die beiden Gruppen zu einem feinen Zmittag trafen Bald musste der Bus wieder bestiegen werden, der die Gruppe wieder in hei matliche Gefilde brachte. (mfr)
Genossen das Toggenburg: Mitglieder der Männerriege Meisterschwanden Foto: zvg
V
auch nach so vielen Jahren noch», sagte die zehnfache Schweizer Meisterin Petra Bättig.
Spannende Kämpfe, viel Publikum: Seetaler Cup im Kickboxen in Seon Foto: zvg

HallwilDer Hallwiler Rolf Denzler hat am fünften Tag der Schweizer Meisterschaf ten im Schiessen in Thun für den Aargau die Kohlen aus dem Feuer geholt Mit dem Standardgewehr erzielte der 58 jäh rige Seetaler bei den Senioren im 300 Meter Zweistellungsmatch hauch dünn Gold.
Die Initianten Petra Bättig und San dro Müller von Home of Champions sind glücklich über einen gelungenen Wett kampftag, der ohne ernste Blessuren ver lief «Die Stimmung beeindruckt mich
Sicherheitsgefühl ist da Beim abschliessenden Apéro konnte noch die eine oder andere Frage geklärt werden Schön zu wissen, dass Sarmens torf eine gut funktionierende Feuerwehr hat Noch besser, wenn man sie nicht benötigt.
Der viel besuchte und bunte Nach mittag wurde durch eine Darbietung der Tanzgruppe roundabout abgeschlossen Der Nachmittag war ein gelungenes Fest für Jung und Alt und ein Begegnungsort für alle Generationen, ganz so, wie es der Spielplatz und das Café zusammen auch sind. (orü)
Kommandant Bühler erklärte den Ab lauf der ganzen Übung mit zusätzlichen Details So zügig wie die Übung ablief, so rasch war alles aufgeräumt.
Wolke- und Spielplatzfest
Seengen Bei gutem Wanderwetter trafen sich elf gut gelaunte Mitglieder des Frau enturnvereins Seengen an der Bushalte stelle Mit Bus und Bahn ging es Richtung Innerschweiz. Nach Ankunft in Brunni SZ wurden die Wanderstöcke hervorge holt und die Schuhe gebunden.
«Da ist der Wunsch, Gelerntes umzu setzen Gemischt mit dem Zufall der Geg nerauslosung, der Freude am Sport und dem Respekt vor dem Gegner Es ist eine eigene Welt, die zu entdecken es sich auf jeden Fall lohnt.» (gjä)
Foto:
entschädigte nun für die Mühen. Immer wieder konnte der Ausblick auf den Vier waldstättersee oder die beiden Mythen bewundert werden Nach rund drei Stun den erreichte die Gruppe die Ibergeregg, wo im Restaurant Sonnenhütte ein feines Mittagessen wartete.
Guten Morgen beim Frühstücksbüf fet Was macht das Wetter heute? Neblig herbstlich also auf nach Wolfach zur Besichtigung der Glashütte Um den klei nen Hunger zu stillen, legte Hansi Siegrist einen Stopp in Villingen-Schwenningen ein. Die Stadt war absolut sehenswert.
Selbstverständlich war mit Grill und Salatbüffet, Hot Dogs, Kaffee und Kuchen sowie der alkoholfreien Cocktailbar für das leibliche Wohl ausgiebig gesorgt.

Die Bekämpfung des Werkstattbrands klappte
Hallwilerzuoberst:Gewehrschütze Rolf Denz ler als Schweizer Seniorenmeister Foto: zvg
Samariterreise führte nach Freudenstadt
Wanderung des Frauenturnvereins

izekommandant Simon Lüthi stellte eine Übung zum Thema Werkstattbrand zusammen Unter den Augen vieler Schaulustiger, Gemein devertreter und Gäste anderer Feuer wehren zeigten die Männer und Frauen totalen Einsatz.
nessanlage im Hotel Nach Apéro und Nachtessen massen sich die elf Samariter beim «Hose ab»-Kartenspiel.
Gold für Rolf Denzler
ten sich die Kinder zumindest im Gesicht in Raubtiere und Fantasiegestalten. Et was für die Ohren der Kleinsten gab es in der Geschichtenecke, während die Er wachsenen auf den beiden Pétanque Bahnen zum Vergnügen um den Sieg spielten.
MedienberatungundVerkauf: CHRegionalmedienAG Neumattstrasse1 5000Aarau Tel 0582005353 inserate@chmediach Zentrum Apotheke AG 5703 Seon Unterdorfstrasse 18 5703 Seon Telefon 062 775 33 30 Besuchen Sie uns am Seoner Herbstmarkt | 17 Sept 2022 Individuelle BurgersteinMicroCare-Mischungen Beratung Schüssler-Salze Ladenstrasse Seon Unterdorf Gratis Parkplätze! www ladenstrasse seon ch e e on 062 775 05 15 @ h d h e e on 062 775 20 40 t d h e e on 062 775 11 24 g b rk h e e on 062 775 12 28 d g g @ h T 062 775 06 48 pape e e unte do f@b uew n h Te e on 062 775 31 40 ho nger ch T 062 775 44 04 T efon 062 775 11 53 d b li- p h Te e on 076 470 52 52 d b b @h h T efon 062 775 33 30 p h k h T f 062 775 16 68 www che bike.ch www.tsw.ch Am 17 September findet der 22. Herbstmärt statt! Spezialitätenmetzgerei Burkart GmbH Unterdorfstrasse 5 | 5703 Seon | 062 775 11 24 | info@metzgerei-burkart ch | www.metzgerei-burkart ch Wir begrüssen sie gerne an unserem Beizli am Herbstmärt! Heizungen Ölfeuerungen Sanitär Fein gutbürgerlich essen Montag bis Samstag von 8 30 bis 23 30 Uhr Sonntag von 10 00 bis 22 00 Uhr Mittwoch Ruhetag Wir freuen uns auf Sie Kay Koch und Tiziana Tedesco Telefon 062 775 12 15 www gasthof sternen ch Reussgasse 3 I 5703 Seon 062 775 32 78 www trotter.ch | Ihr Optiker im Seetal | Das Gleitsichtglas Sehen neu definiert ! Wir sind die Nummer 1 in Sachen Frischprodukte Seon und Hallwil Boniswil LANDI Unteres Seetal Seon Reussgasse 2 5703 Seon Tel. 062 775 17 16 www.landiunteresseetal.ch






















SelteneTulpensortenundGenussanüber30Ständen
Lenzburg Ende September laden die Grü nen Lenzburg zu einem Erntedank und Friedensfest ein Ziel ist es, herauszu finden was die Lenzburger Bevölkerung beschäftigt und welche Wünsche und Ideen in der Stadt von Bedeutung sind. Ausserdem sollen Menschen dazu ani miert werden selber aktiv zu werden und sich mehr mit der Gesellschaft und dem Zusammenleben auseinanderzu setzen.
Fitness für das Gedächtnis ist kurzweilig und macht Spass Das Gedächtnistrai ning umfasst Übungen für die Konzent ration, das Wahrnehmen über die Sinne, die Merkfähigkeit, das logische Denken und den kreativen Umgang mit der Spra che. Kursbeginn: Montag, 10 Oktober, 9 bis 11.15 Uhr Anmeldeschluss: 30 Sep tember
Auf zum Veteranenjass
Bunte Vielfalt: Kinderkleiderund Spielwarenbörse
Veltheim Vom 23 September bis 2 Okto ber präsentieren die Kulturvereinigung «Välte läbt» und die Gärtnerei Aareblu men zum 14 Mal kleines und grosses Kunsthandwerk in der Gärtnerei Aare blumen Unter den Ausstellern befinden sich elf Kunstschaffende aus der Region und darüber hinaus.
findet eine Talkrunde zu den Themen Nachhaltigkeit und Kolonialismus statt.
Es folgen weitere spannende Veran staltungen wie «Das Vorstellungsge spräch»: Hier wird Cédric Weidmann, der im Mai die Leitung des Aargauer Litera turhauses von Bettina Spoerri übernom men hat, unter die Lupe genommen Der neue Leiter spricht beim «Vorstellungs gespräch» mit Christine Lötscher vom Stiftungsrat Müllerhaus über Hoffnungen und Fantasien des Literaturbetriebs Wei ter geht es wenige Tage später mit der Veranstaltungsreihe «Pornografie und Literatur».
n «Das Vorstellungsgespräch»: Freitag 23 September 1915 Uhr Müllerhaus
Gedächtnistraining
dürfen die Kinder ihre ausrangierten Spielsachen verkaufen oder tauschen Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee Ku chen und Hot Dogs gesorgt.
Nachdem die Ernte des Jahrgangs 2021 wetterbedingt bescheiden ausfiel, freuen sich die Ortsbürger Rebbauern auf einen verheissungsvollen Jahrgang 2022 mit einem leicht überdurchschnittlichen Le setertrag.
Szene / Hinweise 25Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022
n «Pornografie und Literatur I»: Montag, 26 September 1915 Uhr Müllerhaus.
Mountainbikegruppe Seetal
Leset mit den Ortsbürger Rebbauern
Radsportgruppe Lenzburg
Neben dem persönlichen Austausch mit den vier Einwohnerrätinnen und den anderen Parteimitgliedern bietet eine öffentliche Pinnwand die Möglichkeit, Gedanken und Anregungen schriftlich festzuhalten. Das Programm lautet wie folgt: 10 Uhr Ankommen beim Waldhaus Hendschiken und Apéro, 10.45 Uhr Info: Wer sind die Grünen Lenzburg?, 11 Uhr Spaziergang via Mooshof zum Permakul turgarten Wildenstein, 12 30 Uhr Mittag essen Kürbissuppe, Bräteln und Dessert büffet, 13.30 Uhr Musik, Gesang, gemüt liches Beisammensein.
PRO SENECTUTE
Start ist um 9 Uhr am Rebweg. Auto fahrer werden gebeten, auf dem Seifi Areal zu parkieren und Velofahrer beim Rebhüsli hinter dem Museum Burghalde Bergtaugliches Schuhwerk ist empfoh len Für Zwischenverpflegung und die traditionelle Suppe mit Spatz nach ge taner Arbeit ist gesorgt. Anmeldung bis 21. September unter info@lenzwein.ch.
n «Leset» mit den Ortsbürgern: Samstag 24 September 9Uhr TreffpunktbeimRebweg
Staufen Im September findet in der Turn halle und auf dem Areal der Schule Stau fen wieder die traditionelle und beliebte Herbstbörse statt Von Herbst und Win terkleidern für Säuglinge, Kinder und Teenager über diverses Kinderzubehör bis hin zu gut erhaltenem Schuhwerk und intakten Spielsachen zahlreiche Artikel warten auf neue Abenteuer und Besitzer
Workshop Cybercrime
Lenzburg Die Rebsaison 2022 am Schloss berg neigt sich dem Ende zu. Die Hitze welle vermochte den Blauburgunderreb stöcken kaum etwas anzuhaben. Dank ihres fortgeschrittenen Alters ragen die Wurzeln der Rebstöcke tief ins Erdreich hinein und werden von dem darunter
An den Genussständen können Köst lichkeiten wie Käse, Wein, Eingemachtes oder Obstprodukte degustiert und ge kauft werden. Die Produkte erfüllen die Standards für nachhaltig und fair herge stellte Nahrungsmittel, ganz im Sinne der Partner ProSpecieRara und Slow Food.
Dr Maja Dal Cero hat einen Doktor titel in Naturwissenschaften und ist seit über 30 Jahren Dozentin für Botanik der Arzneipflanzen und Phytotherapie sowie Exkursionsleiterin für Heilpflanzen und Wildkräuter In ihrer Arbeit verfolgt sie einen Zugang, der alle Sinne involviert: eine Kombination aus naturwissen schaftlichen Erkenntnissen, überliefer tem Wissen und der eigenen Intuition
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Inszenierung «Duft und Raum», die vom 20 bis 25. September auf Schloss Hallwyl zu sehen ist, statt. Die Inszenie rung kann vor oder nach dem Workshop besucht werden.
Von der ARA Wildegg auf der rechten Seite der Aare entlang nach Umiken–Ri niken–Villigen. Dabei wird der Rebberg Rüttimann durchquert und zurück über Riniken Villnachern Wildegg Von da geht es weiter nach Rupperswil–Schafis heim Heuelmühle Anschliessend gibt es beim Bauernhof Richner eine Degus tation von Wein und Traubensaft. Frei tag, 23 September, 12 45 Uhr bei der ARA Wildegg. Anmeldeschluss: 20 Septem ber
Präsentieren ihre Auswahl: Zwei junge Verkäuferinnen Foto: zvg
Sehnsuchtsklänge
Rupperswil Das Internet bildet in der heu tigen Zeit einen festen Bestandteil unse res täglichen Lebens Wir schreiben E Mails, kaufen in Online-Shops und nut zen E Banking Aufgrund der Digitalisie rung und des technologischen Wandels sind die Möglichkeiten heute fast gren zenlos. Doch auch Menschen mit krimi nellen Absichten nutzen das Internet für ihre Zwecke Cyberkriminelle zielen meist auf den Menschen als grösste Schwachstelle im System Sie versuchen, Menschen für ihre Zwecke zu instrumen talisieren, und nutzen dabei Hilfsbereit schaft, Gutgläubigkeit und Angst aus.
Grüne Lenzburg laden zum Erntedankfest
n Workshop Cybercrime im Alltag: Samstag 24 September 16Uhr BibliothekRupperswil Anmeldung bis 22. September unter biblio thek@rupperswil.ch
Die Route führt nach Windisch (Kaffee halt) und weiter nach Ennetturgi Döttin gen zum Klingnauer Stausee mit Mittags rast Nach dem Mittagessen geht es über Kleindöttingen Böttstein Villigen Re migen Umiken Villnachern Rupperswil zum Schluss der Tour beim Bahnhof Lenzburg Donnerstag, 29 September, 8 20 Uhr bei der Schützenmatte. Keine Anmeldung erforderlich.
Bereit für die Lese: Die Trauben am Schlossberg
n Kinderkleider undSpielwarenbörseStaufen: Samstag 24 September 10 bis 12 Uhr Turnhalle Staufen.

n Tulpenzwiebel und Genussmarkt: Samstag 24 ,undSonntag,25 September,SchlossWild egg Programm: www schlosswildegg ch
SaisonstartimAargauer Literaturhaus
Lenzburg Am Sonntag ist das Aargauer Literaturhaus Lenzburg erfolgreich in die neue Saison gestartet Den Auftakt machte die Veranstaltung «Schreiben und Scheitern?» mit Dorothee Elmiger, Peter Stamm und Henriette Vásárhelyi. Die Autoren lasen kurze Passagen aus ihren gescheiterten Manuskripten, spra chen über das literarische Scheitern und wie man (nicht) darüber spricht.
Intakte und saubere Herbst und Win terartikel werden am Freitag, 23 Septem ber, von 19 30 bis 21 Uhr in der Turnhal le Staufen entgegengenommen Weitere Informationen unter www.laebigsstau fen.ch/boerse.
Lenzburg Am Sonntag, 25 September, lädt das Ökumenische Forum Kultur zum Konzert «Liebesscherz Liebeszauber» ein Im Mittelpunkt des Konzertpro gramms stehen Duette für Sopran, Bari ton und Klavier der drei Komponisten Peter Cornelius, Josef Rheinberger und Ferdinand Thieriot.
Workshop zu Pflanzen und Geruchssinn
Lauter Köstlichkeiten: Am Tulpenzwiebel und Genussmarkt auf Entdeckungsreise Foto: zvg
Auskunft und Anmeldung: Pro Senectute, Burghaldenstrasse19,5600Lenzburg,Telefon 062 891 77 66 oder unter www.ag.prosenec tute ch.
Allerlei Kunsthandwerk
Mehrmals täglich finden Führungen durch das Schloss und den Garten sowie Trüffelexkursionen mit Experten im Wildegger Schlosswald statt Zudem bie tet Slow Food Workshops mit Käse- und Weinexperten an Am Sonntagmorgen
liegenden Lehm /Sandstein Boden gut versorgt Aktuell präsentiert sich das Traubengut weiss gewandet. Dabei han delt es sich um Tonerde, die angebracht wurde um den Kirschessigfliegen die ihre Eier bevorzugt in dunkle Früchte ablegen, den Appetit zu verderben
Seengen Mit Pflanzendüften auf Entde ckungsreise durch den eigenen Geruchs sinn: blumig, frech, waldig oder zart: In diesem Workshop erkunden die Teilneh mer gemeinsam mit Heilpflanzenbotani kerin Dr Maja Dal Cero anhand von Pflanzendüften den eigenen Geruchs sinn.
Das Gehirn tanzen lassen Hände und Füsse in Bewegung setzen,ist für das Gehirn ein wirkungsvolleres Kraftfutter als Sudoku und Kreuzwort rätsel. Dieser Kurs zeigt, warum das so ist und wie mit Hilfe von Jonglierbällen die koordinativen Fähigkeiten gesteigert und dadurch Verschaltungen im Gehirn aktiviert und sogar neu vernetzt werden Schnupperlektion: Donnerstag, 6 Okto ber, 15 15 bis 16 Uhr Anmeldeschluss: 26 September
Die Standblattausgabe erfolgt um 13 Uhr, danach beginnt gleich das Jasstur nier Nach Turnierende wird ein feines Nachtessen serviert, das im Preis von 25 Franken inbegriffen ist. Darauf folgt die Rangverkündung, der Gewinner wird mit einem 1 Gramm-Goldbarren und einem Früchtekorb belohnt Anmeldeschluss: 24 September Anmeldung an Werner Keusch unter werner.keusch@bluewin. ch.
Die Kinderkleider- und Spielsachen börse wird vom Verein «Läbigs Staufen» organisiert und findet zweimal jährlich statt Auf dem dazugehörigen Flohmarkt
Rund 22000 seltene und schöne Tul penzwiebeln werden zum Verkauf ste hen, rund 30 Stände laden die Besucher auf eine Entdeckungsreise der Sinne von Chutneys über Trüffel bis zu Schokolade und einer bunten Auswahl an Tulpen zwiebeln ein In Zusammenarbeit mit Slow Food Schweiz und ProSpecieRara bieten sorgfältig ausgewählte Produzen ten ihre einzigartigen Genussprodukte an.

Beim Auftakt der neuen Reihe spricht Kim de l’Horizon über seinen 2022 er schienenen Roman «Blutbuch», mit dem er kürzlich einen Preis der Jürgen-Pon to Stiftung gewonnen hat. Im Gespräch mit Literaturwissenschaftlerin Shantala Hummler gibt der Autor Einblicke in das Schreiben zwischen den Geschlechtern und das erzählerische Verhältnis zum Pornografischen.
DintikonDie Männerriege Dintikon führt am Samstag, 1 Oktober, das 2 Raiffeisen Jassturnier im Namen des Kreisturnver bands Lenzburg in der Mehrzweckhalle Dintikon durch. Gespielt wird der Part nerschieber mit französischen Karten und zugelostem Partner
Foto: zvg
n Konzert«Liebesscherz Liebeszauber»:Sonn tag 25 September 17Uhr reformiertesKirch gemeindehaus Lenzburg
Der Tulpenzwiebel und Genussmarkt auf Schloss Wildegg bietet nebst selte nen Tulpenzwiebeln auch handwerklich hergestellte regionale und saisonale Pro dukte.

Spezialführungen und Workshops
n «Lieblingsdüfte?!»: Workshop zu Pflanzen undGeruchssinn Donnerstag 22 September 14 bis 15.30 Uhr Schloss Hallwyl. Kosten: 45 Franken Ticketsunterwww museumaargau ch.
Möriken Wildegg Mitte September findet der traditionelle Tulpenzwiebel und Genussmarkt auf Schloss Wildegg statt.
In einem Workshop der Bibliothek Rupperswil werden wertvolle Tipps für die eigene Cyber Security erteilt Die Teil nehmer erfahren, wie sie sich im Internet schützen und Betrug erkennen können. Und das von denjenigen, die es wissen müssen von der Polizei. Im Anschluss an die Veranstaltung wird ein Apéro of feriert.
n AusstellungmitkleinemundgrossemKunst handwerk: 23 September bis 2 Oktober, Gärtnerei Aareblumen. Vernissage: Freitag 23 September 18.30 Uhr
Nachdem die Entwicklung der Trau ben weit fortgeschritten ist, hat der Reb meister Werner Volkmar den Lesettermin in Absprache mit Kellermeister Thomas Lindenmann vom Weingut Lindenmann in Seengen auf Samstag, 24. September, festgelegt Interessierte sind herzlich ein geladen, die Ortsbürger Rebbauern beim Leset der Blauburgundertrauben tatkräf tig zu unterstützen.
Welche Düfte sind angenehm? Wel che abstossend? Der Workshop «Lieb lingsdüfte?!» enthüllt allerlei Spannen des, Witziges und Überraschendes über den Geruchssinn Am Schluss wartet ein ganz besonderes Highlight: Aus verschie denen Pflanzendüften wird eine ganz persönliche Mischung für ein Roll on Deo zusammengestellt.
26 DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 15 September 2022































Lenzburg Familie+ Walkeweg 19 16 Uhr: Theater Philothea. Kosten: Kin der 10 Franken, Erwachsene gratis.
Lenzburg, Museum Burghalde Urgeschichte Stadtgeschichte Indust riekultur Mit Kinderspur Schlossgas se 23. www.museumburghalde.ch.
Lenzburg, Schloss Lenzburg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
Samstag, 17 September
11 Uhr: Treffpunkt Erzähltal «Fischerei Hallwilersee». Richard Stadelmann von der Fischerei Hallwilersee erzählt über den See als Arbeitsplatz.
Dauer: 16 bis 18 September
Auf der Seite «Agenda» werden An gaben zu öffentlichen Veranstaltungen von Vereinen Gemeinden und weite ren Organisationen publiziert Damit der Anlass sicher hier erscheint sollten die Daten mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung durch die Orga nisatoren auf der Eventdatenbank von CH Media erfasst werden unter: events aargauerzeitung ch
MUSEEN
Agenda 27Lenzburger Bezirks Anzeiger n Der Seeta er n Der Lindenberg Donnerstag 15 September 2022
Seengen, CuPNet photo art Galerie Ausstellung:NeueBildervomSeengerPe
Für die Seite «Szene/Hinweise» können ausführlichere Beschreibungen und Fotos ebenfalls mindestens 14 Tage vor dem Anlass gemailt werden an:
11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An-/Abmeldung an Yvonne Lerjen, 062 891 68 31.



«Zu Besuch bei »: Sonntag, 18 Septem ber, 12 bis 16 Uhr, Besucher begegnen früheren Bewohnern des Schlosses.
«Inszenierung Duft und Raum: Duft schloss»: Dienstag, 20 September, bis Donnerstag, 22 September, 10 bis 17 Uhr, Führung durch die Inszenierung Kos ten: 20 Franken. Programm unter www museumaargau.ch.
Lenzburg Schützenmatte 9 30 Uhr: Frühschoppen Konzert mit der Brass-Band-Imperial Lenzburg.
ter Mettler Grusskarten Skulpturen von Alois Eberli und Taschen von KoKoTé Öffnungszeiten: Jeweils am Freitag von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 30 Uhr
Möriken Wildegg, Schloss Wildegg Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
SENIOREN
FOTOFESTIVAL LENZBURG
«Zu Besuch bei...»: Sonntag 18 Septem ber, 12 bis 16 Uhr, Besucher begegnen früheren Bewohnern des Schlosses. Re gulärer Museumseintritt. Keine Anmel dung erforderlich.
Donnerstag, 22 September
redaktionLBA@chmedia ch Herbstvelobörse Lenzburg: Am Samstag können auf dem Zeughausareal Occasionsräder verkauft und gekauft werden Foto: zvg INSERAT Schlank werden l Schlank sein l Schlank bleiben kostenlosesund unverbindliches Informations gespräch! RufenSie jetztanfürein «Oh, Silvia, wie hast du das geschafft!» Silvia Kälin aus Rupperswil Andrea Polzhofer & Claudia Marti Pagliaro Villa Hünerwadel Schützenmattstrasse 3, 5600 Lenzburg Telefon 062 892 26 50 lenzburg@paramediform ch www paramediform ch/lenzburg ParaMediForm Lenzburg Gewicht nach 2 Jahren gehalten! –8kg
Donnerstag, 22 September
Freitag 16 September
Ammerswil Ebnetparkplatz 13 30 Uhr: Kräuterspaziergang Anmel dung unter info@chrisbrunner ch.
Sarmenstorf, Wiese hinter Mehrzweckhalle 20 15 Uhr: «Grabenstorf» Eine erdige Komödie

Meisterschwanden Kirchgemeindehaus 9 30 Uhr: 10 Hol- und Bringtag.
Möriken Wildegg Gasthof Bären 13.45 Uhr: Plausch-Jassen für Jung und Alt.
Wildegg Alterszentrum Chestenberg 10 bis 17 Uhr: Tag der offenen Tür zum
Fahrwangen Restaurant Bauernhof Bettwil
AUSSTELLUNGEN
Dürrenäsch Ruth’s Jass Stübli 19 bis 22 Uhr: Supermond /Neumond Plausch-Jassen.
Niederlenz, Chäs Toni 18 Uhr: Raclette-Plausch.
Sonntag 18 September
Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «Elvis», D
Sarmenstorf Wiese hinter Mehrzweckhalle 20 15 Uhr: «Grabenstorf» Eine erdige Komödie.
MUSIK
Lenzburg Zeughausareal 8 30 bis 12 Uhr: Herbstvelobörse Annah me: 8 30 bis 11 Uhr Verkauf: 9 30 bis 12 Uhr
17 Uhr: «Wiegenfest» Das Oliver Schny der Trio eröffnet die Saison bei Seetal Classics.
Gewerbeausstellung Lega 22 Der Gewerbeverein Lenzburg und Um gebung organisiert auf der Schützenmat te die Gewerbeausstellung Lega’22. Die Leistungsschau bietet Platz für das über regionale Gewerbe und begeistert mit vielseitigem Rahmenprogramm Über 80 Aussteller präsentieren sich auf rund 4000 Quadratmetern Programm und Infos unter www.lega22.ch.
12 Uhr: Mittagstisch der Pro Senectute, An /Abmeldung an Ruth Schwegler 062 777 37 06


Pop up Ausstellung «Superpower»: Was haben Aquaman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Dieser und weiteren Fragen geht die Sonderausstellung «Su perpower» nach Dauer: 5 Juni bis 13 November
Seengen Gasthof Rebstock
Mittwoch, 21. September
Dürrenäsch, Korki Areal 19 Uhr: Treffpunkt Erzähltal «Szenen rund um den Bauernkrieg». Der Aarauer Regisseur Peter Voellmy erzählt vom Bauernkrieg 1653.
Sarmenstorf Wiese hinter Mehrzweckhalle 20 15 Uhr: «Grabenstorf» Eine erdige Komödie.
Niederlenz Jurastübli Altersheim
Niederlenz, Kirche
Dienstag, 20 September
«Bogenschiessen»: Sonntag, 18 Septem ber, 11 bis 16 30 Uhr, Eintauchen in die Bogenschiesskunst des Mittelalters. Re gulärer Museumseintritt, keine Anmel dung erforderlich.
Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «Top Gun: Maverick», D Seon, Restaurant Frohsinn 14 Uhr: 10 Wynetal-Seetal-Jassmeister schaft.
Hendschiken UFA AG 12 Uhr: «Saugut». Exklusiver Einblick in die Schweinehaltung.
Sonntag, 18 September
«Lieblingsdüfte»: Donnerstag, 22. Sep tember, 14 Uhr Workshop zu Pflanzen und Geruchssinn. Kosten: 45 Franken.
Lenzburg Rathausgasse 13 bis 17 Uhr: Traditioneller Wochen markt.
Das Fotofestival Lenzburg findet an di versen Orten in Lenzburg statt Infos und Tickets unter www fotofestivallenzburg ch.
Seengen, Schloss Hallwyl Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr, montags geschlossen.
DIES & DAS
«Führung durch den Barockgarten»: Sonntag, 18 September, 13 bis 14 Uhr und 15 bis 16 Uhr Besucher erfahren Spannendes über Sortenvermehrung und seltene Gemüse Öffentliche Füh rung. Regulärer Garteneintritt.
Agenda Einträge
Lenzburg, Baronessa 20 Uhr: Lilly Martin.

Sonderausstellung «Voller Energie»: Die Ausstellung befindet sich in der Dépen dance Seifi, Burghaldenstrasse 57 Dauer der Ausstellung: bis 30 Dezember
Birrwil, Chileschüür
17 Uhr: Konzert «Frauen und Leben».
Hallwil Vereinszimmer Schulhaus
Niederlenz Chäs Toni 18 Uhr: Raclette-Plausch
Seengen, Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «Monsieur Claude und sein grosses Fest», D Staufen, Zopfhuus 20 Uhr: «MidlifeChrissi jetzt erst recht» Konzert und Kabarett. Kosten: 25 Fran ken.
Niederlenz, Parkplatz Lidl 9 30 Uhr: Kräuterspaziergang Anmel dung unter info@chrisbrunner ch
Seon Forum 20 15 Uhr: Konzert mit «Misty Blue Beautiful Voices and Harmonic Strings». Seon, Konservi 20 15 Uhr: Martin Lechner Band.
17 Uhr: Kammerchor C21 Lili Boulanger «Hymne au soleil».
Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «West Side Story», D Tickets unter www coopopenaircinema.ch.
Lenzburg, Restaurant MeLLE Lenzopark Staufen
Freitag 16 September
Seengen, Open Air Kino Schloss Hallwyl 20.45 Uhr: «Amadeus», Ed.
11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Sophie und Ernst Fischer, 056 667 25 57
Seon, reformierte Kirche
«Barbara von Salis «Eine Bündnerin auf Schloss Wildegg»: Sonntag, 18 Septem ber, 11.30 und 14 Uhr Öffentliche Füh rung Regulärer Eintritt Keine Anmel dung erforderlich.
12 45 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute An /Abmeldung an Ruth Bruder 062 777 26 01.

Seengen Open Air Kino Schloss Hallwyl 20 45 Uhr: «Alles über Martin Suter Aus ser die Wahrheit», D
Freitag, 16 September
Hendschiken Emil Fischer AG 9 bis 16 Uhr: Naturwerkstatt Vogelbad. Anmeldung unter stiftung-reusstal.ch.
Montag 19 September
11 30 Uhr: Mittagstisch der Pro Senec tute, An /Abmeldung an Elisabeth Bader, 062 559 42 98
«Ein Medicus für alle Fälle»: Sonntag, 18 September, 13 bis 13 35 Uhr und 15 bis 15.35 Uhr Theater mit Museumsfreiwil ligen. Kosten: 14 Franken.
35-Jahr-Jubiläum mit Referaten, Rund gängen und Festwirtschaft.
Lenzburg Rathausgasse 7 30 bis 11 Uhr: Traditioneller Wochen markt.
Agenda vom 16. bis 22. September
Lenzburg reformierte Stadtkirche 19 30 bis 21 Uhr: Grosse Chormusik von Vivaldi. Bettagskonzert 2022.
Dienstag, 20 September
Beinwil am See Alte Badi 10 30 bis 14.30 Uhr: Kanutour mit Brä teln. Anmeldung unter momo erlebnis se.ch.
Lenzburg, Hypothekarbank «Linie Farbe Form»: Werkausstellung von Ingrid Suter Heller am Hauptsitz der Hypothekarbank Lenzburg Dauer der Ausstellung: 5 September bis 25 No vember
Rupperswil Lenzhardstrasse 18 19 30 bis 21 Uhr: Tanzkreis Kreistanz. Anmeldung unter bf@brigitte-frey ch.
Beinwil am See, Löwen 11 Uhr: Treffpunkt Erzähltal «Medien im Fokus». Drei Menschen, die in allen Si tuationen den richtigen Ton treffen müs sen, berichten aus ihrem Alltag.
Samstag, 17 September
Lenzburg Schloss
Dauer der Ausstellung: 27 August bis 2. Oktober
aktuell: • Rasensanierung • Vertikutieren Tel. 062 891 05 00 www.willener-gartenbau-lenzburg.ch Gartenbau AGUrs Willener ll S t e in g ä r t e n / M a ue rb au S i t z p l ä t z e / P l a t t e n b e l ä g eSportanlage Wilmatten Lenzburg Meisterschaftsspiel 2 Liga 5600 Lenzburg, Grenzstrasse 15 Samstag 17. September 2022 17.00 Uhr Lenzburg 1 Rothrist 1 Orgelabend zum Bettag Katholische Kirche St Antonius Wildegg Samstag 17. September 2022 19 30 Vier Jahreszeiten Violine: Christina Gallati Violoncello: Daniel Schaerer Orgel: Yun Zaunmayr Werke von A Piazzolla und A Vivaldi 20 30 Die Orgel tanzt Orgel: Grimoaldo Macchia Werke von J.P Sweelinck, J.H Roman, N Ogden, G Macchia u a Eintritt frei, Kollekte RETTUNGSHELIKOPTERUNDFLUGSIMULATOR TEDDYKLINIK(BITTEEIGENENTEDDYMITNEHMEN) ARZTVORTRÄGE,OP-BEGEHUNG,BLUTZUCKERUNDBLUTDRUCKMESSUNGUNDVIELESMEHR KINESIO-TAPING,PARCOUR,BERATUNG INDERPHYSIOTHERAPIE KINDERGIPSEN,MÄRLISTUNDE,HÜPFBURG SCHNITZELJAGDDURCHDASSPITAL MITGEWINNSPIEL FLAMMKUCHEN,SOFT-ICE,HOTDOG UNDVIELESMEHR BLUTSPENDEBUSDESSRKAG/SO GARTENBAHNIMSPITALPARK TRETENSIEEINZUM TAGDEROFFENENTÜR… SAMSTAG,17.SEPTEMBER2022 DIESEHIGHLIGHTSUND VIELMEHRERWARTENSIE 1000 BIS 1700 UHR INTERSPORT Döbeli Unterdorfstr 15 5703 Seon www doebeli sport ch RAMBA ZAMBA TAGE Freitag Samstag 16.–17. Sept. 2022 70% auf div Outdoor + Mode Textilien 2020 50% auf div Runn ng + Outdoor Schuhe 2021 50% auf das gesamte Outlet (Brutto Verkaufspre s) 30% auf ON Cloud 2021 Shop und Outlet Artikel bis zu 70% reduziert! Nach drei Jahren ist es wieder so weit: Am Samstag, 17 September 2022 ist endlich wieder Unterdorfmärt für 4 Personen 250 g Gelberbsen 2 Zwiebeln, grob gewürfelt 1 Rüebli, grob gewürfe t 2 Peperoncini, fein gehackt 1 TL Kreuzkümmel 2 EL Rapsöl 700 g Wild-Pfeffer Salz, Pfeffer Zubereitung 1.Gelberbsen in reichlich Wasser über Nacht einwei chen. In ein Sieb abgiessen, gut abspülen. 2.Gelberbsen, Zwiebeln und Rüebli durch den Fleisch wolf drehen oder mit dem Stabmixer pürieren. Pepe roncini und Kreuzkümmel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. 3.Aus der Masse Chüechli formen. 4.Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Chüechli darin lang sam goldbraun braten. 5.Wild-Pfeffer gemäss Packung zubereiten. 6 Chüechli auf Tellern mit dem Wild-Pfeffer anrichten. Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/ FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG Das heutige Rezept: Gelberbsen-Chüechli mit Wild-Pfeffer Zubereitung: 40 Min. + über Nacht einweichen IMMOBILIEN UND VORSORGE IM ALTER Informationsanlass 20 September 2022 ab 18 Uhr im Alters und Pflegeheim Länzerthus, Rupperswil Infos und Anmeldung unter: markstein ch/events oder 056 203 50 50 In Zusammenarbe t mit Segelschiff zu verkaufen Amiguet Corsaire, guter Zustand, Kajüte, Elektromotor, Fr. 6000.–Tel. 076 474 89 32 Frauen und Sicherheit Einladung zum Referat Bundesrätin Viola Amherd, Die Mitte Donnerstag, 13. Oktober 2022, 20:00 Uhr Lenzburg, Alter Gemeindesaal, Metzgplatz 2 Mit Stefanie Heimgartner, Nationalrätin, SVP Öffentlicher Anlass mit anschliessendem Apéro, Eintritt frei Nutzen Sie die Gelegenheit, Bundesrätin Viola Amherd persönlich zu erleben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! SVP Frauen Aargau 22 www.solarvignettech Zuhause alt werden. Unser Wunsch für alle. Ihre Unterstützung hilft: PC Konto 15 703233 7 28 VERANSTALTUNGEN / DIVERSES Der DLindenberg er LSeetaler enzburger Bezirks Anzeiger ■■Donnerstag 15 September 2022















