P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 10. Dezember 2020 | Nr. 47 | 81. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Grosse Leserbefragung diese Woche im > IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
Machen Sie mit – Ihr Feedback ist uns wichtig!
AKTUELL!
Wir waren auf der Suche nach weihnächtlichem Licht – und sind fündig geworden.
nden Jetzt spe
RÖSTI-FESTIVAL
online spenden
Corona-Krise
Lasst uns jetzt handeln! Stiftung Menschen für Menschen Stockerstrasse 10 | 8002 Zürich Tel. +41 (0)43 499 10 60 | www.mfm.ch Spendenkonto: IBAN CH97 0900 0000 9070 0000 4
24-h-Reparatur-Service bei Glasbruch!!!
Flughafenstrasse 38 2540 Grenchen Fon.: +41 (0) 32 653 06 83 www.tennis-chugele.ch
Fondue Chinoise Frisch vonnitten Hand gesch
Kirchstrasse 52, 2540 Grenchen, 032 653 04 74 Sonnenstrasse 24, 2504 Biel, 032 322 28 44 grenchen@mbglas.ch, www.mbglas.ch
WO C H E N T H E M A
Wir suchen das Christkind! AdventsSonntagsverkauf 3. Advent 4. Advent
13. Dezember 2020
20.Dezembeer 2020
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer Fachgeschäfte. Alle geöffneten Geschäft fte t finden Sie unter:
ww www ww.gvg.ch w
Eine wunderschöne Idee: Die Pfarrei St. Eusebius hat sich im Blick auf Weihnachten etwas Besonderes einfallen lassen und einen weihnächtlichen Weg eingerichtet.
«Wir warten auf’s Christkind» war am 24. Dezember ein jährlicher Strassenfeger auf dem deutschen Sender ARD – von 1960 bis 1995, Jahr für Jahr. «Wir suchen das Christkind», ist wohl die aktuelle Losung im Jahr der Corona-Krise. Alles ist ein bisschen anders. Wir suchen die Normalität trotzdem. Zum Beispiel «Auf dem Weg zur Weihnacht» im Rahmen einer Aktion der Pfarrei St. Eusebius Grenchen.
Bild: zvg
JOSEPH WEIBEL
Geschenkboutique
«Wegen der Personenbeschränkung in der Kirche ist es uns nicht möglich, den Familienweihnachtsgottesdienst im gewohnten Rahmen zu feiern», heisst es aus der Pfarrei St. Eusebius. Deshalb wolle man in diesem Jahr ab dem 27. November bis 6. Januar die Weihnachtsgeschichte in kreativen Fenstern darstellen.
Der Weihnachtsweg
Diese Woche im
Das ist eine wunderschöne Idee. Die Geschichte bzw. der weihnächtliche Weg beginnt beim Eusebiushof, Pfarrhaus, Gartenhaus und bei der Kirche. Auf dem Weg findet bildlich die Weihnachtsgeschichte mit Krippenfiguren statt. An jedem Adventswochenende wird ein Fenster eröffnet. Der Weihnachtsweg kann jeweils zwischen 17 und 20 Uhr individuell begangen und bestaunt werden.
Fünf Fenster gehen auf
Bereits sind zwei Fenster geöffnet – das erste beim Eingang des Eusebiushofes mit Engel Gabriel, Maria und Elisabeth. Am vergangenen Wochenende kam in der Eusebiuskirche das Eseli von Sankt Nikolaus vorbei. Und am kommenden Sonntag sind beim Pfarrhaus Ost die Hirten zu bewundern. Das vierte Fenster (18. Dezember) ist den Tieren bei der Krippe gewidmet. Sie stehen beim Pfarrhaus Nord. Und
an Heilig Abend wird das fünfte Fenster geöffnet – mit der Heiligen Familie.
Haben auch Sie einen Weg gefunden – auf der Suche nach dem Christkind? Schicken Sie uns ein Bild (per E-Mail). Vielleicht haben Sie trotzdem ihr Adventsfenster realisiert, oder den Vorgarten, Balkon oder die Terrasse weihnächtlich geschmückt. Unsere E-Mail-Adresse: redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch
LENGNAU www.lengnau.ch