Baselbieter Zeitung vom 3. Dezember 2020

Page 1

Nr. 49 22. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2020

Elektrisiert in die Zukun ... Z.E. Inhaber Ralph Tschopp & Team Tel 061 951 22 66 | info@auto-recher.ch Obere Hauensteinstrasse 21b | Bubendorf

Wenn auch Sie auf Qualitätsböden stehen LAMINAT │ PARKET ETT │ VINYL DESIGN TEPPICHE │ LINOLEUM │ KUNSTSTOFF KORKBELÄ LÄGE │ VORHANGSYSTEME INSEKTENSCHUTZ

CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70

Region Liestal

Dank guten Beziehungen expandiert der Business Parc Reinach nach Liestal. Seite 5

Region Gelterkinden

Region Waldenburg

Die evang.reformierte Kirche in Sissach lädt zu verschiedenen Aktivitäten in der Adventszeit ein. Seite 13

Der Dielenberger Weinbauverein in Oberdorf hat kürzlich eine neue Homepage gestaltet . Seite 23

Dann kauf ich mir halt Schmuck! WWW.GLATT-FANKHAUSER.CH INFO@GLATT-FANKHAUSER.CH TEL.: +41 61 921 94 35

GZA/P.P.A 4410 Liestal

Enthüllen, Entschleiern, Aufdecken

Kolumne

Verantwortungssauberkeit

Liestal Die Regionale 21 ist mit «The Great Unveiling» zu Gast in der Kunsthalle Palazzo ALEXANDER JEGGE

Neugierde ist eine menschliche Grundeigenschaft. Sie treibt uns an, vorwärtszukommen, zu entdecken und uns zu entwickeln. Neugierde deckt etwas auf, was wir nicht gekannt haben oder das vor uns versteckt wurde. Letztere beschäftigt uns von Kindesbeinen. Michael Babics kuratiert erneut die Regionale und hat sich diesen roten Faden für die Ausstellung gegeben. Der Eingang zur Ausstellung ist verhüllt: Alex Silber hat ihn zu den Ausstellungsräumen hin mit einer schwarzen Folie versperrt. In den schwarzen Vorhang ist eine menschliche Silhouette eingeschnitten, die zum Eintreten auffordert. Zwei Kunstwerke der Ausstellung sollen stellvertretend für die anderen näher betrachtet werden: Gabriella Dislers «Are You You» und Hanna Nitschs «La Source/Die Quelle» zusammen mit Damien Juillards «Sagri». Gabriella Dislers Werk nimmt die ganze Wand zu den Gleisen hin in Anspruch. Verschieden grosse Kreisflächen sind in einem zuerst recht eintönig wirkenden Muster an die weisse Wand gemalt. Halb verschwommen erscheinen dann grössere Flächen, die sich zu den Worten «Are You» zusammensetzen. Wie bei einer Kippfigur oszilliert der Schriftzug hin und her. Disler enthüllt uns etwas, was immer schon da war und nur gesehen werden muss. Hanna Nitsch ent- und verhüllt gleichermassen. Sie zeigt 16 Gesichter von gebärenden Frauen. Als Quelle hat sie Youtube-Filmchen genommen, aber nicht etwa den Geburtsvorgang selbst gezeigt, sondern diesen durch die Reduktion auf das Gesicht verhüllt. Etwas sehr Intimes wurde ans Licht gezerrt. Die Künstlerin gibt aber den Frauen durch die Reduktion etwas von der Intimität zurück. Vor der Wand steht ein

Hanna Nitschs Gesichter der 16 Gebärenden.

Gabriella Dislers Wandgemälde «Are You You», das an Pop-Art gemahnt, spielt mit dem Sichtbaren.

Die Gesichter der Gebärenden von Hanna Nitsch werden verdeckt durch den Paravent von Damien Juillard.

Paravent von Damien Juillard. Auch hier wird wieder die Doppeldeutigkeit des Ver- und Enthüllens thematisiert. Mit der Spanischen Wand verdeckt er die Frauengesichter und weckt gleichzeitig die Neugierde, die wissen will, was hin-

F O T O S: A . JE G GE

Das verhüllte Tor von Alex Silber.

ter dem Paravent ist. Das hautähnliche Latex erinnert auch an den Ort, hinter dem man sich ausziehen kann und dann entkleidet zum Beispiel vor den Arzt tritt. Weitere Enthüllungen von anderen Künstler/-innen können in der Ausstel-

Post CH AG

lung entdeckt werden. Soweit die Pandemie es zulässt, ist die Ausstellung noch bis zum 3. Januar geöffnet. Am 5. Dezember gibt es einen Familientag mit Kinderaktionen und einer Führung mit Michael Babics.

Seit ich nun ausgezogen bin, habe ich gelernt im Alltag mehr Verantwortung zu tragen. Erwachsen zu sein. Und ich glaube, bis jetzt mache ich das ganz gut. Die Wohnung ist noch rattenfrei und was ein Tömbler ist, weiss ich jetzt auch. Mit meinen Mitbewohnenden klappt es ebenfalls ganz gut. Sehr sympathisch fand ich vor allem, dass wir mit dem Ämtli verteilen gewartet haben. Ich hatte nämlich überhaupt keine Lust, von der Putz-und-Haushalt-Diktatur meiner Eltern in eine rigide «An-de-Ämtliplan-haltemer-üs»WG zu gelangen. Ich geniesse das. Putzfreie Samstage, keine mehrtagigen Kühlschrank-Reinigungsaktionen, das stresslose Geschirr-in-die-SpüleStellen und Dortlassen-solange-ich-will. Das Genörgel meiner Mutter, wenn ich die Wäsche in der Maschine liegen liess oder wenn die leere Cornflakes-Packung noch im Regal stand, vermisse ich wie die lauten Staubsaugergeräusche frühmorgens auch nicht. Ich bin Herrin meiner selbst und kann tun und lassen, wie ich will. Obwohl ich schon sagen muss, dass ein sauberes Bad angenehmer ist und ich es schätze, wenn das Toilettenpapier nachgefüllt wird. Die Staubwolken unter dem Bett bringen mich zum Niesen. Eigentlich putze ich öfters als gedacht. Und ich glaube, dass ich die einzige bin, die ab und zu das Geschirr spült und den Kompost nach draussen bringt. Aber ich will ja nicht kompliziert tun. Es ist nur so, dass ich mich des Öfteren ertappe, wie ich fluchend Aluminiumdosen aus dem Altglascontainer fischen muss und mich ersichtlich darüber ärgere, dass nie jemand den Karton entsorgt. Manchmal habe ich das Gefühl, ich müsse alles selber machen. Ich führe ja schliesslich keine Jugendherberge. Auch die herumliegenden Wahlzettel meiner Mitbewohnenden bringen mich in Rage – es kann ja nicht überall alles herumgelassen werden! Vielleicht ist es die Erkenntnis, dass ich erwachsen geworden bin, oder die, dass ich mehr und mehr zu meinen Eltern werde, entweder das Chaos oder das Nein zur Kriegsgeschäftsinitiative – irgendetwas schlägt bei mir ein wie eine Bombe. CATERINA JOHN

beraten. planen. bauen. 800 m² Küchen-Ausstellung. Einrichtungsideen in allen möglichen Varianten und Preislagen.

H E I D K Ü C H E N AG | 4 4 5 0 S I S S AC H


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Baselbieter Zeitung vom 3. Dezember 2020 by AZ-Anzeiger - Issuu