Expo Grenchen
Auto
P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Suche Lady, blond
24. Januar 2019 | Nr. 04 | 80. Jahrgang
(um die 50?)
Gespräch vom 27. 12. 2018 im «Baracoa»
· GEWERBEAUSSTELLUNG · · RUND UMS AUTO ·
Themen: Urgrossmutter, Zar, Käsen, KK usw.
Es gibt noch freie Plätze für 2019 Anmeldung unter: Tel. 032 645 42 43
Auf ein weiteres Kafi? SMS 076 533 61 02
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Grenchen – eine reiche Kulturstadt Bildhauer, Maler und Grafiker Marc Reist erhält den Kulturpreis 2019.
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
WOCHENTHEMA
Eine Schwimmhalle für alle GEMEINDERAT Das Grenchner Hallenbad soll in Zukunft vermehrt für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Gemeinderat hat beschlossen, in einer zweijährigen Testphase die Schwimmhalle vorab in den Frühlings- und Herbstferien, sowie abends, länger offen zu halten. DANIEL MARTINY
D he Diese Woc e it Sonderse
Schule aktuell
ie Grenchner Schwimmhalle ist in erster Linie für die Schulen und Vereine reserviert. Die Bevölkerung hatte bisher nur beschränkt an einzelnen Abenden und an Wochenenden wenige Stunden freien Zugang. Manch einer wich darum in die grossen Hallenbäder nach Biel und Zuchwil aus. Dies soll sich in Zukunft ändern. «Step by step» wolle man vorgehen, die Frequenzen prüfen und Aufwand und Ertrag ins Auge fassen. Der Gemeinderat zeigte sich dem SP-Postulat von Angela Kummer weitgehend positiv gesinnt, wies jedoch auf die Kostenfolgen hin. Darüber ist sich auch Angela Kummer bewusst: «Der Betriebsaufwand sei wegen zusätzlichem Personalaufwand beträchtlich, die vorhandene Infrastruktur sollte jedoch optimal ausgenutzt werden.» Es würde zudem die Möglichkeit bestehen, dass die Bademeister des Gar-
Die Grenchner Schwimmhalle im Schulhaus III. (Bild: zvg) tenbades im Winter grundsätzlich mit einem 25-Prozent-Pensum aushelfen.
Was macht tatsächlich Sinn?
Die Betriebskosten für ein Hallenbad sind unbestritten hoch. Dies ist auch in Zuchwil oder Biel nicht anders. Beide Sportzentren bieten jedoch nebst ihren Schwimmbahnen weitere Attraktionen. In Zuchwil entstehen sogar weitere Schwimmbahnen unter einer Traglufthalle. «Der Spassfaktor fehlt mangels einer Rutschbahn natürlich vorerst etwas»,
sagt Angela Kummer. Und trotzdem: «Das Hallenbad erhöht die Lebensqualität. Besonders Familien können davon profitieren, wenn sie eine weitere Attraktivität vor der eigenen Haustüre geniessen können.» Die Vereine sollen dabei keinesfalls in ihren Aktivitäten beschränkt werden. Gerechnet wird zusätzlich mit rund 40 Eintritten täglich. In zwei Jahren könne man dann bilanzieren und entscheiden, ob eine erweiterte Öffnung tatsächlich Sinn mache.