20190110_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

10. Januar 2019 | Nr. 02 | 80. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER «Nuit des étoiles» in Romont Im Rahmen der Adventsfenster-Aktion stand auch ein Abstecher in die Romandie auf dem Programm.

WOCHENTHEMA

Bettlachs König Fabrice I. 2016 war der Startschuss für die mittlerweile vierte Auflage des Neujahrsapéros der Gemeinde Bettlach. Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut war Initiantin für dieses sympathische Neujahrstreffen im Adam-Haus. JOSEPH WEIBEL (TEXT UND FOTO)

D

er erste im neuen BettlachJahr erkürte König heisst: Fabrice Baumberger (im Bild). Er erhielt von Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut neben der Krone auch noch ein Glas mit einheimischem Bienenhonig. Wenn das kein gelungener Einstieg ins 2019 ist!

Vergangenes und Neues

Einmal mehr geglückt war auch der mittlerweile vierte NeujahrsApéro im Adam-Haus in Bettlach. «Für uns ist das eine gute Gelegenheit, auch Neuzuzüger speziell willkommen zu heissen», sagte Gemeindepräsidentin Barbara Leibundgut vor versammelter Runde. Sie nahm in ihrer kurzen Ansprache die Gelegenheit wahr, auf einige Schwerpunktthemen aus dem vergangenen und Vorhaben im neuen Jahr einzugehen. 2018 widmete sich die Gemeinde mit Projekten für das Alter, die Jugend und Familie. Das Angebot für Familien sei auf der

AKTUELL Fabrice Baumberger ist erster König in Bettlach und natürlich im Mittelpunkt im Kreise seiner Familie. Ebenfalls auf dem Bild Vizegemeindepräsident Joël Mussilier (Zweiter von rechts). Gemeindewebsite aufgeschaltet, so Leibundundgut. Künftige Themen sind unter anderem das Schulhausprojekt und der Abschluss der Ortsplanungsrevision. Und eine neue Homepage hat die Gemeinde mittelfristig auch in Arbeit. Ein (personeller) Wermutstropfen musste die Gemeindepräsidentin auch noch in den Neujahrsbecher einschenken. Bauverwalter Titus Moser verlasse die Gemeinde und nehme eine neue Herausforderung an, berichtete sie. Der arrivierte

Bauverwalter sei nicht einfach zu ersetzen. Titus Moser bewährt sich nicht nur als Baufachmann, sondern auch als Mundschenk. Zusammen mit Gemeinderäten servierte er den Gästen im Adam-Haus Sekt, Wein oder ein Glas Orangensaft. Dazu gab es feinen Zopf und natürlich Drei-Königs-Kuchen. Wer neben Fabrice sonst noch zur Königin oder zum König erkürt wurde, konnten wir bis Redaktionsschluss leider nicht in Erfahrung bringen ...


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.