20181206_WOZ_WOBANZ.pdf

Page 26

MÜNCHENSTEIN

Donnerstag, 6. Dezember 2018 Nr. 49

Amtliche Publikationen

MÜNCHENSTEIN

www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.ch (Fortsetzung von Seite 25)

sieh, das Gute liegt so nah» erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in ihren Wohnort, der sowohl das alltägliche Umfeld wie auch spannende Momente aus der Vergangenheit umfasst. Abgerundet wird der Anlass mit einem Apéro. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr im Gemeinderatssaal der Gemeindeverwaltung Münchenstein (1. Stock) an der Schulackerstrasse 4. Der Anlass endet gegen 18.00 Uhr. Um Anmeldung wird bis spätestens heute Donnerstag, 6. Dezember 2018, gebeten: Tel. 079 666 75 15 E-Mail: vivian.koenig@muenchenstein.ch Fachstelle Integration

Energieeffizienz in der Weihnachtszeit – Schenken mit gutem Gewissen Wer kennt es nicht? In letzter Sekunde müssen noch Weihnachtsgeschenke organisiert werden und es fehlen die guten Ideen. Bei der Wahl der Geschenke Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu legen, macht die Aufgabe nicht einfacher.

Deshalb ein paar Tipps zur Ideenfindung: − Nutzen: Ist das Geschenk funktionell und hat der/die Beschenkte auch wirklich eine Verwendung dafür? − Material: Aus welchem Material besteht das Geschenk? Empfehlenswert sind langlebige Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingprodukte. − Produktion: Wie und wo wurde das Geschenk hergestellt? Eine Bevorzugung von lokalen Produkten und Artikeln mit Umwelt- oder Soziallabels dient der Nachhaltigkeit. − Lebensdauer: Wie lange überdauert das Geschenk, bzw. wie lange kann es genutzt werden? − Gutschein: Vielleicht freut sich die zu beschenkende Person über einen ganz persönlichen Gutschein. Das steigert die Chancen, dass das Geschenk auch wirklich Verwendung findet. Auf den folgenden Websites sind Tipps für nachhaltige Geschenke zu finden: − www.labelinfo.ch (führt die wichtigsten Labels auf) − www.rrrevolve.ch (umweltfreundliche Geschenke) − www.topten.ch (Elektrogeräte mit guter Energieeffizienz) Die Bauverwaltung

REFORMIERTE KIRCHE MÜNCHENSTEIN

Kinderchor und Flötenensemble Gemeinsames Singen verbindet Generationen und öffnet die Herzen. Ganz in diesem Sinne werden wir miteinander und generationenübergreifend Advent Reformierte Kirchgemeinde Münchenstein

Adventsfeier für alle Generationen Mittwoch, 12. Dezember 2018, 14.30 bis 16.00 Uhr im Reformierten Kirchgemeindehaus, Lärchenstrasse 3

feiern. Das Flötenensemble der Pro Senectute unter der Leitung von Paula Böschung und der Kinderchor 1&2 der Musikschule Münchenstein unter Leitung von Regina Tondi spielen weihnächtliche Musik und laden alle zum Mitsingen ein. Dazu gibt es eine Weihnachtsgeschichte und einen herzhaften Apéro. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Eintritt frei, Kollekte. Team Seniorennachmittag, Musikschule Münchenstein, Flötenensemble Pro Senectute

FC MÜNCHENSTEIN / MÖNCHSCUP 2018

Multikultureller Junioren-Fussballcup Am vergangenen Wochenende hat der FC Münchenstein zum 18. Mönchscup im KUSPO Bruckfeld eingeladen. An dem Hallenturnier nahmen insgesamt 40 Mannschaften in den Junioren-Kategorien G-D (Alter 5-12 Jahre) teil. Neben zehn vereinseigenen Mannschaften und Gästen aus der Region durften wir wiederum den FC Grenchen begrüssen. Der FC Oltingue aus dem Elsass und Basel Internationaler FC, in dessen Reihen vor allem Kinder von Expats stehen, vervollständigten das Teilnehmerfeld. So wurde nicht nur in den ortsüblichen Fussballsprachen (schwizerdütsch, italienisch, spanisch, türkisch, serbokroatisch und albanisch), sondern auch auf französisch und englisch angefeuert, ge-

schimpft und mitgelitten! Wir haben viele spannende, stets faire Spiele gesehen und zahlreiche schöne Tore beklatschen dürfen. Besonders stolz sind wir auf unsere E- und G –Junioren, die das Turnier in ihrer jeweiligen Kategorie gewonnen haben. Unser grosser Dank gilt allen freiwilligen Helfern aus dem Juniorenund Aktiven-Bereich. Durch ihre tatkräftige Unterstützung beim Aufbau, im Beizenbetrieb, als Schiedsrichter oder Speaker ist der Mönchscup wiederum zu einem gelungenen Event geworden. Wir danken ausserdem der Gemeinde Münchenstein und speziell Thomas Zoller vom KUSPO-Team. Andreas Zutter, OK Mönchscup

PARTEIEN

BÜRGERGEMEINDE MÜNCHENSTEIN

Ja zur Senkung des Steuerfusses

Historisches Münchenstein von oben

An der kommenden Gemeindeversammlung vom 10. Dezember befindet die Gemeindeversammlung über den Vorschlag des Gemeinderates Münchenstein über die Senkung des Steuerfusses von 61 Prozent auf 59 Prozent für natürliche Personen. Verglichen mit dem durchschnittlichen Steuerfuss sämtlicher Gemeinden im Kanton Baselland von 59 Prozent käme unsere Gemeinde auf genau diesen Schnitt. Umliegende Gemeinden wie zum Beispiel Reinach (52,5 Prozent), Arlesheim (45 Prozent), Aesch (56 Prozent), Muttenz (56 Prozent) liegen sogar deutlich darunter. Die vom Gemeinderat vorgeschlagenen 59 Prozent wären ein positiver Schritt zur Harmonisierung an unsere Nachbargemeinden und steigern die Attraktivität als möglicher Wohnort. Die vergangenen Jahresrechnungen haben gezeigt, dass eine Senkung des Steuerfusses durchaus finanzierbar und deshalb auch gerechtfertigt ist. Die SVP Münchenstein unterstützt den Antrag des Gemeinderates einstimmig und zählt auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die diesem Antrag ebenfalls zustimmen. Ihre SVP Münchenstein

Konzerte in Münchenstein

Freitag, 7. Dezember 2018, 20.00 Uhr Sonntag, 9. Dezember 2018, 17.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Lärchenstrasse 3

Camille Saint-Saëns (1835–1922)

Oratorio de Noël

Charles Gounod (1818–1893) Prière du Soir, Bethléem Jubilate Chor Nicola Meier Jäggi, Sopran Regina Fünfschilling, Mezzosopran Laura Binggeli, Alt Nino Aurelio Gmünder, Tenor Kimon Barakos, Bass Streicherensemble mit Harfe und Orgel Leitung: Anna Katharina Hewer-Jampen Sponsoren: Erziehungs- u. Kulturdirektion BL und weitere Eintritt: Fr. 30.– Erwachsene/Fr. 15.– Schüler und Schülerinnen ab 12 Jahren, Studierende und Lehrlinge/Eintrittskarten: Chormitglieder und Abendkasse www.jubilate.ch

KATH. PFARRAMT

Kinderfeier mit Gutzibacken Wir laden alle Kinder ganz herzlich ein zu unserer nächsten Kinderfeier zum zweiten Advent am Sonntag, 9. Dezember um 9.45 Uhr. Wir werden gemeinsam mit den Erwachsenen in der katholischen Kirche beginnen und dann in den Franz Xaver-Saal gehen und miteinander Geschichten hören, singen, beten und basteln. Anschliessend sind alle Kinder herzlich zum Gutzibacken ins Pfarreiheim eingeladen. Wir freuen uns auf euch und auf viele toll verzierte Weihnachtsgutzis. Das Vorbereitungsteam

Blick hinunter auf das Dorf und das Gstad: Am 13. Dezember nimmt Bürgergemeinde-Archivar Felix Brodbeck alle Interessierten mit auf eine besondere Flugreise. FOTO: ZVG Wann immer Felix Brodbeck unter einem bestimmten Aspekt das Bildarchiv der Bürgergemeinde durchforstet, macht er Entdeckungen und stösst auf spannendes Bildmaterial. Auf Zeitdokumente von hohem Seltenheitswert, die zeigen, wie sich die Gemeinde und insgesamt «Land und Leute» entwickelt und verändert haben. Zu den sehr interessanten Fundstücken gehören zweifellos die Flugaufnahmen, die aus einer Zeit stammen, da man von der Funktion von Drohnen noch keine Ahnung hatte. Der Bürgergemeinde-Archivar Brodbeck wird diese Münchenstein-Von-oben-Bilder am 13. Dezember in der Trotte auf ebenso kluge wie unterhaltsame Art kommentieren. Ein guter Flug ist garantiert. Am 11. Bilderbogen-Abend wird es überdies um Neuzugänge gehen, also um Bilder und Dokumente, die im Verlaufe des vergangenen Jahres zum Archiv-Bestand hinzugekommen sind und ihn erweitert haben. Offensichtlich lebt das Archiv, es entwickelt sich zusehends: Am Donnerstagabend des 13. Dezember lässt

sich in der Trotte die aktuelle Entwicklung in angenehmer und gemütlicher Runde mitverfolgen. Im Auftrag der Kulturkommission Meta Zweifel

Bürgergemeinde Münchenstein Die Kulturkommission lädt ein zum

Bürgergemeinde

26

Münchenstein

Münchensteiner Bilderbogen Nr. 11 Raritäten aus dem Fotoarchiv der Bürgergemeinde ausgewählt und kommentiert von Felix Brodbeck Datum Zeit Ort Dauer

Donnerstag, 13. Dez. 2018 19.00 Uhr Trotte Münchenstein Hauptstrasse 25 1 bis 1½ Stunden anschliessend Apéro

Keine Anmeldung erforderlich!

WERK.BÜHNE.MÜNCHENSTEIN.

Die Proben haben begonnen Vergangene Woche haben die Proben zu «Chalet Vollmond (all inclusive)» mit der Leseprobe begonnen. Ein spannendes Ereignis! Hören doch die Mitwirkenden zum ersten Mal das Stück in Rollen verteilt vorgetragen in ganzer Länge. Dabei zeigt sich schnell, wo Spannung aufkommt und wo die Pointen zu erwarten sind. Frei nach dem Motto «Spiel und Spannung» respektive «Stimme und Stimmung» fordert Regisseur Aernschd Born die Schauspielcrew zunächst zu Lockerungsübungen auf. Die Vokale «A», «O» und «U» werden in verschiedenen Tonlagen getestet und dies mit erhobenen, respektive gesenkten Armen, begleitet. Bei der nächsten Übung sitzen die Schauspielenden aufgeteilt in zwei Reihen einander gegenüber. Jede Person hat eine andere im Vi-

sier, deren Platz und Sitzhaltung sie auf Kommando einnehmen soll. Nach einem vollen Umgang sollten eigentlich alle wieder an ihrem ersten Platz in derselben Haltung wie zu Beginn sitzen. Denkste! Dafür sind wir auf die Leseprobe eingestimmt. Es zeigt sich, dass sich die Crew gut vorbereitet hat: Der Mundarttext geht allen gut von der Lippe. Einige sind bereits in ihre Rolle eingetaucht. Claudia und Stefan keifen zum Beispiel ganz ordentlich, so wie es sich für ein Paar mit Beziehungsproblemen gehört. Weitere Eindrücke von der Leseprobe finden sich übrigens auf www.werkbühnemünchenstein.ch in der Rubrik «Foto». Diese ist neu online. Für die Theatercrew: Christoph Frommherz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.