P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
14. Juni 2018 | Nr. 24 | 79. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Gute Geschäfte trotz Online-Konkurrenz Rolf Probst und Christina Habegger feiern dieses Jahr das 40-Jahr-Jubiläum des Reisebüro Vasellari Grenchen.
Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach
Pizza Service
Schauen Sie bei uns die Fussball-WM WOCHENTHEMA
Vom Drang zum Malen begleitet DIE MALEREI hat das Bettlacher Gebrüderpaar Jean-Pierre und Walter Bänninger in ein gemeinsames Hobby geführt. Am Wochenende haben sie bereits ihre dritte Ausstellung im «Adamhaus» in Bettlach eröffnet. Die Ausstellung dauert noch bis 24. Juni 2018.
Frische, hausgemachte Pizza nach Wahl, Fr. 12.– Centralstrasse 21, 2540 Grenchen Mobil 076 549 85 54
JOSEPH WEIBEL (TEXT UND FOTO)
5 Simply Woman
2 Bilder hängen an den Wänden der Galerie Adamhaus der beiden Bettlacher Künstler, die ihre Passion aus unterschiedlichen Beweggründen entdeckt haben. Am 11. September 2001 habe er sich nach den Anschlägen auf die Twin Towers in New York in den Keller zurückgezogen und die Mal-Leinwand schwarz eingefärbt. Die Twin Tower waren eine Zeitlang sein Arbeitsort, und deshalb habe ihn diese Tat ganz besonders getroffen. Sein Bruder JeanPierre kam 1999 durch ein Geburtstagsgeschenk zur Malerei. 2010 haben die beiden ihre erste Ausstellung organisiert.
Schon immer Hang zum Malen
Walter Bänninger hatte schon immer den Hang zum Malen. «Nine Eleven» hat dann den Drang zur impressionistischen Malerei endgültig geweckt. Die Künstlerin Barbara Freiburghaus habe ihn förmlich zu
Jean-Pierre und Walter Bänninger vor ihren Werken, die bis 24. Juni 2018 in der Galerie im Adamhaus in Bettlach ausgestellt sind. einer Ausstellung gedrängt. Und weil sein Bruder Jean-Pierre die Passion zum Malen ebenfalls entdeckt hatte, entschieden sich die zwei zur regelmässigen «Produktion» von Bildern. Das war von 2001 bis 2010 zur ersten Ausstellung. Zwischenzeitlich stellen Walter und Jean-Pierre Bänninger nach 2010 und 2014 bereits zum dritten Mal aus in der Galerie «Adamhaus».
Zwei «Ur-Bettlacher»
«Wir sind Ur-Bettlacher», schmunzelt Walter Bänninger. Er arbeitete 30 Jahre bei der UBS, und liess sich 2017 vorzeitig pensionieren. Jean-Pierre Bänninger, der jahrzehntelang ein Schreiner- und Bestattungsunternehmen führte, ist zwischenzeitlich auch
in Pension (aber noch immer ein bisschen am Arbeiten, sagt sein Bruder). Seine Frau sorgte sich schon 1999 und fragte ihren Mann, was er denn einmal nach der Pensionierung tun wolle. Jean-Pierre Bänninger erhielt einen Malkasten, Pinsel und Farbe geschenkt. Seither und nach einigen Kursen, auch bei bekannten Künstlern, malt er gegenständliche Kunst und so in einem interessanten Kontrast zu den Werken seines Bruders. Galerie im Adamhaus Bettlach: Walter und Jean-Pierre Bänninger stellen aus bis Sonntag, 24. Juni 2018. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Künstler sind während dieser Zeit anwesend.
Das ideale Geschenk! Hoher Unterhaltungswert, auch für NichtHundehalter. Die beiden Bücher von Erika Howald können direkt bei uns über den Büchershop online oder im Buchhaus Lüthy ab Lager bezogen werden. Hundeschule Berghof Erika Howald Tel. 032 351 24 86 www.hundeschuleberghof.ch