Donnerstag, 12. April 2018
109. Jahrgang – Nr. 15
Würzige Ideen
Feine Kräuter und leckere Beeren
www.sommerer-blumen.ch
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Ab ufs Land: Der Bauernhof ruft
Aesch
Am Wochenende öffnet die Ausstellung «Tiere auf dem Bauernhof 2018» in Reinach ihre Tore für die Bevölkerung der Region. Nutztiere und die tierfreundliche Produktion von Lebensmitteln stehen im Zentrum.
Saisonziel erreicht: Sm’Aesch Pfeffingen steht ab kommendem Samstag im Final der Volleyball-Meisterschaft. Gegner ist der Serienmeister Volero Zürich.
Münchenstein
Thomas Brunnschweiler
F
ür viele Kinder ist die Herkunft von Milch, Butter, Käse oder Eiern keine selbstverständliche Erfahrung mehr. Umso wichtiger ist es, dass Klein und Gross dieses Wochenende auf dem Neuhof mit Milch- und Mutterkühen, Schweinen, Schafen, Ziegen, Pferden, Lamas, Bienen und Hühnern in Kontakt kommen. Es ist möglich, die Tiere auf einer Fläche von über 50 000 Quadratmetern zu beobachten, dem Melken von Kühen, dem Hufbeschlag eines Pferdes oder der Schafschur zuzusehen. Unter dem Motto «Ab ufs Land» lädt das Organisationskomitee unter Leitung von Andreas Haas zur Ausstellung «Tiere auf dem Bauernhof», hinter welcher der Bauernverband beider Basel (BVBB) und die regionalen Tierzuchtorganisationen stehen. Veranstaltungen unter dem Titel «Ab ufs Land» gibt es seit 2012. Bereits am Donnerstag und Freitag ist das Gelände für Primarschulen aus den beiden Basel geöffnet. Vielfältiges Angebot Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist es, der Bevölkerung, insbesondere Familien mit Kindern, die Tierhaltung mit allen Sinnen nahezubringen. Es geht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern den Bauernhof durch «Sinnes-
15
22
Neue Bestimmung: Das aussortierte Mobiliar der Primarschule Loog kommt künftig in Madagaskar zum Einsatz.
Agenda Freuen sich auf «Tiere auf dem Bauernhof»: (v. r.) Christian Schürch, Gastgeber auf dem Neuhof, Andreas Haas, OK-Präsident Tierschau, Andrea Bürgin, Ressort Kommunikation (gelbe Mütze) und Gäste. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER reizungen» wahrzunehmen. Neben den Stallrundgängen und Demonstrationen können die Gäste auch einen vielfältigen Bauernmarkt besuchen und das Gespräch mit den Züchtern suchen. Neben dem Kennenlernen der Tiere soll dem Publikum auch die Herstellung von tierischen Produkten auf sympathische Art nähergebracht werden. Spezielle At-
traktionen sind unter anderem Säulirennen mit Wetteinsatz jeweils um 11.00, 13.30 und 15.30 Uhr, der Streichelzoo, der Hufbeschlag, das Fotoshooting mit Kalb, das Schafscheren, das Ziegenmelken, Kutschenfahrten und Ponyreiten. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Unter anderem gibt es Raclette und Trockenfleisch. Für
«Tiere auf dem Bauernhof» wurde eigens ein Festzelt aufgestellt. OK-Präsident Andreas Haas sagt: «Die Ausstellung ist dezentral angelegt, was bedeutet, dass immer überall etwas läuft.» An der Veranstaltung wirken der Verein «Tierschau», bestehend aus den regionalen Tierzuchtverbänden und dem Fortsetzung auf Seite 2
Stellen Immobilien Events
28 10 20–21 19–20
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
Frische Spargeln aus Frankreich
weisse + grüne aus Cavaillon
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
BurgerFestival Köstliche Hamburgervariationen mit Rind- und Kalbfleisch aus der Region Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen
www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.–
zen
an Im g
Dor
tag
s Sam
kern
f
6
9–1
14. April
Uhr
Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch