Grenchner Stadt-Anzeiger 05/2018

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

1. Februar 2018 | Nr. 05 | 79. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER

Ihr mobiler Hundetrainer

Ein Wintertraum Im Grenchner Hof waren neben musikalischen Highlights auch traumhafte kulinarische Genüsse angesagt.

Die Hundeschule, die zu Ihnen nach Hause kommt! Unser Training ist für Hunde jeden Alters!

Neu im Angebot: Intensiv-/ Auffrischungskurs vor dem Kauf eines Hundes

ExpoGrenchen

Auto

Freitag, 23. März 2018 · GEWERBEAUSSTELLUNG · Samstag, 24. März 2018 · RUND UMS AUTO · Sonntag, 25. März 2018

www.ihr-mobiler-hundetrainer.ch info@ihr-mobiler-hundetrainer.ch

17.00 – 20.00 Uhr 10.00 – 20.00 Uhr 10.00 – 17.00 Uhr

WOCHENTHEMA

Telefon 076 365 41 77 Ihr mobiler Hundetrainer/Gabriela Bertini

Tennishalle Grenchen

Die grösste Autoausstellung im Mittelland

Am Rand der Gesellschaft STIFTUNG SCHMELZI steht für eine soziale Institution, die seit über 20 Jahren Menschen unterstützt, die den Anforderungen der Gesellschaft nicht mehr gewachsen sind. Und diese Zahl ist stetig im Steigen begriffen. 1996 entstanden die ersten 16 Wohnplätze, heute leben über 170 Menschen in Wohngemeinschaften. JOSEPH WEIBEL (TEXT, FOTO)

V

or zwei Jahren feierte die Stiftung Schmelzi ihr 20Jahr-Jubiläum und nahm damit die Gelegenheit wahr, die Öffentlichkeit noch verstärkter über das Wirken dieser Institution zu sensibilisieren. Institutionsleiter Guido Studer, ein Mann der ersten Stunde: «Die Gründer müssen geahnt haben, welche Bedeutung eine solche Institution in unserer zunehmend hektischer Zeit hat.» In sieben Wohngemeinschaften und einer Wohnbegleitung werden 170 Männer und Frauen betreut, mit dem Ziel, dass ein Teil dieser Menschen später wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden können.

Stufenlose Wiedereingliederung

Das Ansinnen der Gründer war damals nicht sehr populär. Die

Industrie Neuhof 60, 3422 Kirchberg Telefon 034 446 05 00 tierkrematorium-kirchberg.ch

2007 konnte der Anbau an die bestehenden Gebäulichkeiten der Stiftung Schmelzi bezogen werden. Gesellschaft schaute schon damals abfällig auf «gescheiterte Existenzen» und bezeichnet sie als Schmarotzer. Allen Unkenrufen zum Trotz wurde das damalige Wohnheim Schmelzi in der erworbenen Villa Grimm in Angriff genommen. Das Ziel der 2011 in eine Stiftung umgewandelten Institution ist immer dieselbe geblieben: eine stufenlose Wiedereingliederung von benachteiligten Menschen in die Gesellschaft. Dafür wurde ab 1997 das begleitete Wohnen in externen Wohnungen aufgebaut.

Der Alltag im «Schmelzi»

Trotz allen Anstrengungen im Bereich der Kommunikation wird die Tätigkeit im «Schmelzi» zum Teil immer noch verkannt. Wie leben Klientinnen und Klienten der Stiftung ihren Alltag? Wie werden sie betreut? Und werden die Menschen sinnvoll beschäftigt? Das sind alles Fragen, die immer wieder gestellt werden. Wir suchen darauf eine Antwort in einer losen Serie und zeigen am konkreten Beispiel den Alltag in den Wohngruppen und Arbeitsstätten auf.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.