P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
23. November 2017 | Nr. 47 | 78. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Abtanzen bis zum Umfallen: Im Grenchner Baracoa hat mal wieder eine echte Schlagerparty stattgefunden.
WOCHENTHEMA
Apps halten immer mehr Einzug Mit der «parkingpay»-App wird Parkieren in Grenchen einfacher. Immer mehr Parkuhren werden umgerüstet.
PARKGEBÜHREN bezahlen kann auch Spass machen. Ist das so? Zum Beispiel mit der App «parkingpay». In Grenchen ist das seit drei Monaten möglich. Das Kleingeld bleibt in der Tasche. Parkgebühren machen vielleicht nicht mehr Spass, aber das ganze Prozedere ist einfacher.
(Bild: Sinja Gräppi)
JOSEPH WEIBEL
D
ie digitale Welt hat in Grenchen schon längst Einzug gehalten und hält auch für die Einwohner Erleichterungen bereit. Vor elf Monaten wurde die «Denkzettel»-App in Grenchen eingeführt. Wer sie auf seinem Smartphone aktiviert, wird zum richtigen Zeitpunkt informiert, wenn beispielsweise anderntags die Entsorgung von Sonderabfall geplant oder Karton- oder Papiersammlung ist. Fast 700 Grenchner Haushalte haben die App bereits heruntergeladen. Weniger lang in Funktion ist die «parkingpay»-App. Mit ihr wird Parkieren in Grenchens Quartieren und im Zentrum einfacher. Die App hat auch nach kurzer Zeit Nutzer gefunden. Wie Christian Ambühl, Stadtpolizei-Kommandant von Grenchen,
sagt: «Im Schnitt verwenden die App 50 Personen pro Tag.» Das bargeldlose Bezahlen macht die Kleingeldsuche überflüssig. Zudem ermahnt die App 15 Minuten vorher, dass die Parkzeit am Ablaufen ist. Mit der Zeit sollen
immer mehr Parkuhren umgerüstet werden. Auch die Parkhäuser sollen mit der Zeit neue Geräte erhalten. Allerdings wird man beide Zahlvarianten (mit oder ohne Bargeld) anwenden können.