20170504 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

4. Mai 2017 | Nr. 18 | 78. Jahrgang

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar chb i e rr Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach

Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER «CinéTreff» im Kino Rex: Günstiger Kinogenuss für Alt und Jung

Diese Woche im

WOCHENTHEMA

Erholungs-Oasen in Ihrer Region!

Patientenverfügung SRK Damit Ihr Wille zählt

Wünschen Sie eine Beratung? Rufen Sie uns an! Telefon 032 544 65 93 Montag bis Freitag (während den Öffnungszeiten) Wir unterstützen Sie gerne beim Erstellen Ihrer persönlichen Patientenverfügung SRK. patientenverfuegung@srk-solothurn.ch www.srk-solothurn.ch Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Alles Liebe z um Muttertag! Diese Woc Woche che iim m

Sind Mai-Katzen robuster? GRENCHEN Katzen werfen in der Regel zwei Mal jährlich, das erste Mal im Mai und dann noch einmal im Herbst. In diesen Wochen ist es wieder soweit: Mai-Katzen bringen ihre Katzenkinder zur Welt. Einige davon landen auch im Tierheim Aarebrüggli... SABINE BORN (TEXT, BILD)

M

ai-Katzen seien gesünder und widerstandsfähiger, besagt eine alte Bauernweisheit. Im Herbst geborene Katzenkinder hingegen würden den kommenden Winter häufig nicht überleben. Deshalb bevorzugten Bauern Frühjahrswürfe, weil die Jungkatzen dann bereits im Sommer Mäuse fangen und bis zum Winter so gut entwickelt waren, dass sie die kalte Jahreszeit problemlos überstehen. Für die gewöhnliche Hauskatze, ob mit oder ohne Auslauf, spielt es heute allerdings keine Rolle, ob diese im Mai oder Herbst geboren werden. Sie ist in der Regel medizinisch gut versorgt, hat jederzeit Zugang zu Futter und ein warmes Plätzchen im Haus zur Verfügung. Doch das gilt längst nicht für alle Katzen: In der Schweiz leben Hunderttausende Katzen sozusagen in freier Wildbahn, für die sich niemand verantwortlich fühlt. Die

Früher zog man im Mai geborene Katzen den Herbst-Würfen vor. Folge ist eine unkontrollierte KatzenPopulation, die durch unkastrierte Hauskatzen mit Freilauf gefördert wird. «In diesen Wochen erhalten wir wiederum viele Katzenwelpen, die oftmals in einem desolaten gesundheitlichen Zustand sind», sagt dazu Ivan Schmid, Leiter des Tierheims Aarebrüggli.

Deshalb fordern Tierschutzorganisationen, auch Tierärzte oder Vertreter von Tierheimen wie Ivan Schmid, eine Kastrationspflicht für FreigängerKatzen. Eine entsprechende Petition ist vor einem Jahr lanciert worden. Inzwischen wurden mehr als 40000 Unterschriften gesammelt. Mehr dazu auf Seite 5.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20170504 woz gsaanz by AZ-Anzeiger - Issuu