Donnerstag, 6. April 2017
Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821
Lenzburger Woche
INHALT Amtliche Stadt Lenzburg Kirchenzettel Im Gespräch Region
2–4 8/9 10/11 13 14/15
Immobilien 16 Stellen 16 Seetal 17/19/21 Agenda 22 Szene 23
PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 14, 118. Jahrgang, Post CH AG Amtliches Publikationsorgan fĂźr den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden
SEITE 8
SEITE 13
Jubilierende Pinguine
Beliebte BnBs
Nicht ganz rund zwar, aber ein Grund zum Feiern: Das Einkaufszentrum Mßli-Märt in Lenzburg, das mit Pinguinen in aller Form wirbt, wurde 35.
Bed and Breakfast (BnB), das Para-Hotellerie-Angebot bei Privaten, erfreut sich auch in der Region immer grĂśsserer Beliebtheit.
Salzkorn PersĂśnliche FeriengrĂźsse
Bereits viele Passagiere: Die Hallwilersee-Rundfahrt der MS Brestenberg macht Halt bei der ÂŤSeeroseÂť.
Foto: Fritz Thut
Tanz statt TrĂźffel auf den Schiffen Am letzten Sonntag begann die Schifffahrts-Saison auf dem Hallwilersee mit den ersten Kursrundfahrten. Das Jahresprogramm wurde nur geringfĂźgig modifiziert: Es gibt mehr Tanzschiffe. Fritz Thut
A
m 2. April verkehrten die ersten Schiffe der fßnf Einheiten umfassenden Hallwilersee-Flotte erstmals kursmässig. Während im März die Rundfahrten nur bei schÜnem Wetter stattfinden (und dieses Jahr hatte es sehr selten schÜnes Wetter), beginnt mit dem April das fahrplanmässige Pflichtprogramm.
Obwohl just am Sonntag die während der Woche omnipräsent strahlende Sonne sich mehrheitlich hinter den Wolken versteckte, nutzten zahlreiche Passagiere die Rundfahrten zum persÜnlichen Saisonstart. Auf der MS Brestenberg, die die nÜrdliche Seehälfte abdeckte, sorgte zudem die Musikgesellschaft Leutwil mit ihrem Ständchen fßr Unterhaltung. Ein Senioren-Tanzschiff schon voll Mit dem Kursfahrtprogramm haben am letzten Wochenende auch die kulinarischen Sonderfahrten ihren Auftakt genommen. Auf der MS Brestenberg konnte am Morgen der Schiffs-Brunch genossen werden. Dies war der Startschuss fßr ein wahres Feuerwerk an speziellen Angeboten. Ueli Haller, der Geschäftsfßhrer der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH), will mit diesen Spezialfahrten etwas bie-
ten, was man daheim nicht hatÂť. Der grĂśsste Teil des bisherigen Angebots wird dabei weitergefĂźhrt: Pasta, Thai, Fondue Chinoise, Fajita, Metzgete, Käsefondue, Raclette und anderes Bewährtes wird fortgefĂźhrt. Lediglich das TrĂźffelSchiff sticht – mangels Interesse in den letzten Jahren – nicht mehr in See. Ein gänzlich anderer Bereich, bei dem das Essen nicht an erster Stelle steht, wird dagegen forciert: Tanzen auf dem Hallwilersee scheint einem echten BedĂźrfnis zu entsprechen. 2017 gibt es wieder ein Latino-Schiff (am 8. Juli) und ein Ăœ40-Tanzschiff (am 15. Juli). Eine Woche später, am 22. Juli, gibt es mit BallroomDancing mit dem Duo Romantica ein neues Angebot. Ebenfalls neu sind zwei Senioren-Tanz-Nachmittage mit einem Alleinunterhalter. Die Veranstaltung vom 16. August ist allerdings schon ausgebucht; fĂźr den 12. Juli hats noch Plätze.
áľƒ ᾗᾉ ᾉ áľ› ᾉ áľ‰áľ˜áľ‡áľƒáľ˜ áľ˜ áľˆ ᾉáľ?ᾉ
Setzen Sie Ihrem Fest die Krone auf.
áľƒ ᾗᾉ áľ‡áľƒáľ˜
Die Frßhlingsferien stehen vor der Tßr. Wer kann, fährt, fliegt oder wandert in die Ferne. Er erlebt Neues und teilt es den armen Daheimgebliebenen mit, per Handy oder per Handschrift auf eiHelene Basler ner Ansichtskarte. Ansichtskarten gebe es ßbrigens erst seit 1869, erfunden nicht von einem Schweizer, sondern einem k. u. k. Üsterreichischen Postmeister. Das erfährt man aus dem unterhaltsamen Bildbändchen Gruss aus Lenzburg, einer Zusammenstellung von Lenzburger Ansichtskarten (ab etwa 1893 bis zu den 1970er-Jahren). Die teils schwarzweisse, teils farbige Karten-Sammlung erschien 1996. Sie erraten, lieber Leser, Star der Sammlung ist das Schloss. Dann erst kommen die Rathausgasse, der Staufberg, der Kronenplatz und das verschwundene StadtbahnhÜfli. Selbst die Justizvollzugsanstalt fehlt nicht. Es gibt sogar Luftansichten mit den SchlÜssern Lenzburg und Wildegg (diese allerdings stark vergrÜssert) in einer Landschaft, die bis zur Rigi reicht. Und nicht zuletzt findet sich auch ein Kartengruss des Dichters Wedekind an einen Schulkameraden, leider nicht – wäre pikanter – an eine Verehrerin. Im Niederlenzer Dorfmuseum liegt ein Karten-Neudruck einer alten Dorfansicht zum Mitnehmen auf. Mangels eigenem Schloss – ein schweres Schicksal, das Niederlenz mit anderen Gemeinden der Region teilt – ist das ehemalige Schulhaus (Tßrmlihaus) an der Hauptstrasse, heute Sitz des Cholechällers, zu sehen. Ansichtskarten sind auch Zeitzeugen, handschriftliche Feriengrßsse persÜnlich: Freundin M. beeindruckt mich mit sorgfältiger Schrift, Freund P. mit launigen Sprßchen und Freundin E. mit dem Geständnis, dass ihre Ferien nicht nur schÜn, sondern auch verregnet waren. Helene Basler, Niederlenz
Erlebnis Hall wilersee
Telefon 056 667 00 00 www.schifffahrt-hallwilersee.ch info@schifffahrt-hallwilersee.ch
Tel. 079 288 35 35 5702 Niederlenz www.gjini-gartenbau
• Gartenunterhalt • Neuanlagen • Umänderungen Hotel Krone, Kronenplatz, 5600 Lenzburg, Tel. 062 886 65 65, www.krone-lenzburg.ch
Ein Anruf lohnt sich!
Schreinerei Otto Walti AG Seon Tel. 062 775 34 77 www.walti.ch E-Mail: schreinerei@walti.ch