20170223 woz gsaanz

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

23. Februar 2017 | Nr. 08 | 78. Jahrgang

Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen

> IN DIESEM STADT-ANZEIGER Die Massagepraxis Rompo ThaiMassage wurde feierlich eröffnet.

WOCHENTHEMA

Gugge-Night neu auf dem Zytplatz GRENCHEN Wehe wenn losgelassen – seit heute Morgen fünf Uhr sind die Fasnächtler auf freiem Fuss. An der MonsterChesslete veranstalteten sie bereits einen ‹heiden› Lärm. Laut zu und her geht’s auch an der Gugge-Night am kommenden Samstag. SABINE BORN (TEXT)

M

Diese Woche im

ichel Baier ist Grenchens Obergugger. Er organisiert die Gränchner Gugge-Night, die mit Non-Stop-Konzerten dieses Jahr erstmals auf dem Zytplatz stattfindet. «Ich wollte dem Anlass ein neues Ambiente verleihen», erklärt Baier. Statt wie bis anhin, eingezwängt zwischen den Häusern und überschirmt vom Stadtdach, will der Obergugger der fasnächtlichen Musik freien Lauf lassen. «Mit einer Bühne vor dem Dosenbach sowie Bar- und Essständen ringsherum kesseln wir die Fasnächtler regelrecht ein.» Damit die schrägen Töne auch wirklich gut zur Geltung kommen. Denn nichts liegt dem Obergugger ferner als Guggenmusiken, die tönen wie brave Stadtmusikanten. Baier lacht und ergänzt versöhnlich: «Ich schätze es natürlich, dass jede Guggenmusik ihren eigenen Charakter hat, eine Vielfalt, die an der GuggenNight besonders zur Geltung kommt.

Am Plausch traten sie erstmals in ihren neuen Kostümen auf und gaben ihr aktuelles Repertoire zum Besten: Die Schuelschwänzer, deren Mitglied Michel Baier, Grenchens Obergugger ist.(Bild: Andreas Adam) Für mich persönlich steht der Spass im Vordergrund.» Aus Grenchen stehen an der GuggeNight nebst den Schuelschwänzern, denen Michel Baier angehört, die Cocoloris und die Hilari Broders auf der Bühne. Die restlichen sechs Guggenmusiken sind auswärtige, aus Bettlach und Selzach. Eine Guggenmusik hat sich aus dem appenzellischen Herisau angemeldet, zwei kommen aus Langenthal, darunter die 75kopf starken Akkordwürger, die den Fasnächtlern gehörig den Marsch blasen werden. Die Schuelschwänzer haben 45 Mitglieder, darunter sind rund 17 Kinder. «Unsere Musiker sind zwischen fünf und 61 Jahre alt», so Michel Baier.

«Wir sind dieses Jahr als Wikinger unterwegs.» Deshalb gehört der Wiki-Song zu ihrem Repertoire, ebenso wie ein Klassiker von Genesis und ein aktueller Hit von Reamon. Jede Gugge hat ihre eigenen Charts, meist eine gute Mischung aus alten und neuen Songs – die Gugge-Night wird’s zeigen.

OBERGUGGERS TIPPS Heute Abend, 20 Uhr, beleuchteter Nachtumzug (viele Guggen kommen mit LED-Verstärkung) Samstag, 19 Uhr, Warm-Up mit DJ Fetty, 19.30 bis 23.30 Uhr, Gränchner Gugge-Night auf Zytplatz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20170223 woz gsaanz by AZ-Anzeiger - Issuu