20170112 woz wosanz

Page 1

Donnerstag, 12. Januar 2017

109. Jahrgang – Nr. 02

Schwarzbuebe-Garage AG Jetzt attraktive Prämien auf Neuwagen Grellingerstrasse 19a, 4208 Nunningen Tel. 061 791 90 78, Fax 061 791 96 70 schwarzbuebe-garage@bluewin.ch www.schwarzbuebe-garage.ch

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

1ºC 3ºC

1ºC 3ºC

Freitag, 13. Januar 2017 Wechselhaft mit Auflockerungen und gelegentlichen Schneeschauern.

Clever entsorgen – mit einem Weitwurf Der Feuerwehrverein Rodersdorf rief bereits zum fünften Mal die Bevölkerung auf, ihre Weihnachtsbäume wettkampfmässig werfend zu entsorgen. Der Spass wird zur Tradition.

Samstag, 14. Januar 2017 Immer wieder Schnee, am Nachmittag vermehrt trockene Phasen und kurze Aufhellungen. Sonntag, 15. Januar 2017 Weiterhin stark bewölkt, begleitet von Schneefall.

1ºC -1ºC

Martin Staub

Laufen

3 Die Freude an der Musik steht bei Free Voices im Vordergrund. Mit viel Hingabe sang der Chor Lieder, die das Herz bewegten.

Breitenbach

11 Chanson, Soul und Funk – für The Glue kein Problem. Die fünf Basler beherrschen jedes Instrument – ohne jedoch eines davon in die Finger nehmen zu müssen.

Aktuell Stellen Immobilien

15/16 24/25 26/27

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

T

iefer Winter, am späten Nachmittag des 7. Januar auf dem Schulhausplatz von Rodersdorf. Ein wärmendes Feuer und einige Arbeitswillige in Aktion deuten an: Hier läuft was in absehbarer Zeit. Zwei LED-Scheinwerfer beleuchten bereits die rund 12 Meter lange Skala, den Ort des nahen Geschehens. Es ist kalt draussen, bitter kalt, deshalb ist schon vor dem Start des seltenen Events Aufwärmen im Vorraum des neuen Turnhallentraktes angesagt. Auch hier herrscht emsiges Treiben von zahlreichen Helferinnen und Helfern. Allen voran Thomas Charvat vom einheimischen Stochabräu, der dieses Mal gleich vier verschiedene Sorten Rodersdorfer Bier zum Weihnachtsbaum-Weitwerfen ansticht. In der Küche laufen die Vorbereitungen zum nachfolgenden RaclettePlausch, dem diesjährigen festlichen «Menü» nach dem Entsorgungsakt. «Wir lassen uns immer wieder etwas Neues einfallen», lacht Roland Matthes. «Nach Flammenkuchen der ersten Ausgaben folgte die Suppe mit Spatz, die auch sehr gut ankam, und heuer, bei diesen winterlichen Temperaturen, passt doch ein währschaftes Raclette am besten», kommentiert der Präsident des organisierenden Feuerwehrvereins, der sich nun umgehend dem Team von Telebasel zur Verfügung stellen muss, welches den in der Region seltenen Brauch

Flieg, Weihnachtsbaum, flieg: Kurz nach der Landung wird er durch die Helfer ein zweites Mal landen – im Container der Kelsag. FOTOS: MARTIN STAUB

seinen Zuschauern an diesem Samstagabend nicht vorenthalten will. Draussen, mittlerweile gegen 17 Uhr, regt sich was. Nebst den Schiedsrichtern, welche sich mit Messband, Schreibutensilien und Schoggistängeli

bewaffnen (jedes teilnehmende Kind erhält ein solches quasi als Vorschusslorbeer), wird die Fernsehkamera in Position gebracht, während die ersten Weihnachtsbäume herangeschleift werden. Auf dem Schulhausplatz steigt die Span-

Startposition zum Anlauf: Auch Mädchen zeigen ihr Talent. Der Mann links steht mit Weihnachtsbaum-Weitwurf-Zertifikat und Schoggistängeli bereit.

nung, während die Temperaturen weiterhin zu fallen scheinen. Die Kinder, dieses Mal etwas weniger an der Zahl als sonst, starten den Wettbewerb. Nach den Ratschlägen der väterlichen Wurfexperten machen sich die Ersten bereit, nehmen Anlauf und schmeissen das Ding in hohem Bogen Richtung Rekordmarke, die ungefähr bei 11 Metern liegen soll. Rasch stellt sich heraus, dass die Kleinen auch schon mit 3 bis 4 Metern recht stolz auf ihre Leistung sein können. Kein leichtes Unterfangen, so ein unförmiges Weihnachtsrelikt zu werfen. Dies mussten auch die Erwachsenen später feststellen. Spannend, zuzusehen und die unzähligen Techniken des Weihnachtsbaumweitwurfs zu studieren. Das Weihnachtsbaum-Weitwerfen des 28-köpfigen Feuerwehrvereins in Rodersdorf hat sich endgültig etabliert und ist zur Tradition geworden. Davon ist auch Präsident Matthes überzeugt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.