Donnerstag, 15. Dezember 2016
107. Jahrgang – Nr. 50
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG
Arlesheim
3
«AchtArt»: Arbeiten von sieben Arlesheimer Künstlerinnen und einem Künstler werden in diesen Tagen in der Trotte gezeigt.
Münchenstein
21
Kirchennutzer begrüssen Umbaupläne Der designierte Leiter des Pastoralraums Birstal und künftige Rector ecclesiae der Klosterkirche Dornach, Felix Terrier, befürwortet die Verlegung der Sakristei. Das religiöse Element des Klosters würde damit gestärkt. Den Gegnern des Umbaus bietet Terrier Hand für eine Versöhnung im franziskanischen Sinne. Oliver Sterchi
D Agenda
Stellen Immobilien Events
28
26–27 14 4–5
Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch
«Religiöse Komponente wird gestärkt»: Felix Terrier, designierter Leiter des Pastoralraums Birstal, in der heutigen Sakristei des Kloster Dornach. FOTO: THOMAS KRAMER planten Umbauarbeiten ein Gewinn, sagt Terrier: «Durch die Verlegung der Sakristei in die heutige Rezeption und die Abgrenzung gegenüber dem Restaurant findet eine Entflechtung der verschiedenen Nutzungen statt. Zudem erhalten wir mit dem Meditationsraum hinter dem Hochaltar und dem Büroraum beim Klostereingang zusätzlichen Platz, der ganz der kirchlichen Nutzung zur Verfügung steht.» Damit sei die Verkleinerung der Sakristei durch die Verlegung in die Rezeption mehr als kom-
Aktuelle Ideen für Ihr Weihnachtsmenü: Hausgemachte Terrinen, geräuchte Entenbrust, Côte de bœuf, Kalbsrücken mit Schmuckmanschette u. v. m. Wir freuen uns über Ihre frühzeitige Weihnachtsbestellung 467177
Schwedisches Lichterfest: Im Kuspo wurde am vergangenen Sonntag der frühmittelalterliche Brauch Sankta Lucia gefeiert.
ie Umbaupläne des Stiftungsrats sind ein mutiger Schritt. Wir als Kirchennutzer begrüssen es, dass das Kloster damit auf eine stabile Grundlage für die Zukunft gestellt werden soll», sagt Felix Terrier, Priester im Seelsorgeverband Angenstein und designierter Leiter des Pastoralraums Birstal. Der Pastoralraum ist ein Zusammenschluss der neun katholischen Kirchgemeinden im Birseck und soll künftig eine Plattform zur verstärkten Kooperation unter den Seelsorgern bieten. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Kloster Dornach: Dieses soll gemäss Terrier zu einem religiös-spirituellen Anziehungspunkt für den gesamten Pastoralraum ausgebaut werden. Auf bischöflichen Beschluss hin soll Terrier als Pastoralraumleiter nach dem Rücktritt von Franz Kuhn im kommenden Frühling dessen Amt als Rector ecclesiae der Klosterkirche übernehmen. Schon heute feiern die römisch-katholischen Seelsorger des Birseck in der Klosterkirche regelmässig Sonntagsgottesdienste. Aus ihrer Sicht seien die ge-
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Malachit einseitig poliert, ab Fr. 25.–
Dornach, Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 Besuchen Sie unsere Website: www.alfredneuman.ch
Geniessen Sie den Unterschied! www.mathis-fleischundfeinkost.ch
pensiert, hält Terrier im ausführlichen Gespräch mit dem «Wochenblatt» fest. Seelsorger stärken Stiftungsrat den Rücken Mit ihrem Bekenntnis zum Umbau stärken die römisch-katholischen Kirchennutzer unter ihrem Pastoralraumleiter Terrier dem Stiftungsrat des Klosters den Rücken. «Wir sind überzeugt davon, dass der Stiftungsrat alles tut, um den Unterhalt und Betrieb des Klosters auch in Zukunft sicherstellen zu kön-
Schweizer Freilandgeflügel Güggel, Alpgänse, GourmetTruten, Appenzeller Enten
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
nen», sagt Terrier. Anders als von den Gegnern des Umbaus behauptet, werde das religiöse Element des Klosters mit der Verlegung der Sakristei nicht geschwächt, im Gegenteil: «Durch die Entflechtung der Sakristei-Nutzung und die Bereitstellung von zusätzlichem Raum für die Seelsorger wird die religiöse Komponente klar gestärkt.» Der Vorstand des Vereins «Freunde des Kloster Dornach» hatte gegen die Umbaupläne des Stiftungsrates eine Fortsetzung auf Seite 2