20161006 woz wobanz

Page 4

4

Donnerstag, 6. Oktober 2016 Nr. 40

ARLESHEIM PARTEIEN

AUS DER GEMEINDE

Parteispitzen in der Gerenmatte

Treffpunkt Stärne für ältere Menschen Jeden Montagnachmittag ist Anita Röösli für ältere Menschen und ihre Angehörigen da. Die diplomierte Sozialarbeiterin von Pro Senectute erzählt über ihren ersten Arbeitsmonat im Begegnungsort mit Informationsstelle «Treffpunkt Stärne» der Einwohnergemeinde Arlesheim. Frau Röösli, Sie sind seit Mitte August jeden Montagnachmittag im Auftrag der Einwohnergemeinde Arlesheim im Gasthaus Zum Stärne der Stiftung für Arbeitsintegration Werkstar tätig. Ältere Einwohnerinnen und Einwohner aus Arlesheim und ihre Angehörigen können dann mit all ihren Fragen und Anliegen zu Ihnen kommen. Wie erkennt man Sie? Anita Röösli: Ich sitze an einem von zwei reservierten Tischen, auf denen Wasserkrüge mit Zitronenschnitzen und Gläser für die Besucherinnen und Besucher stehen. Muss man etwas zu trinken bestellen, wenn man Sie besucht? Und kostet die Beratung etwas? Es besteht kein Konsumationszwang und kostet auch nichts. Auch kann man ohne Voranmeldung kommen. Sind Sie wirklich für alle möglichen Fragen und Anliegen da, die Ältere beschäftigen? Selbstverständlich. Es kann zum Beispiel sein, dass man für ein paar Tage ins Spital muss und nicht weiss, wo in dieser Zeit der Hund unterkommen soll.

Einmal habe ich für jemanden den passenden Turnkurs gefunden. Eine Person erkundigte sich nach einem Ausstellungsraum für ihre private Objektesammlung. Manchmal sind es auch konkrete Anliegen an die Gemeinde: Eine Person bekundete Mühe mit den Pflastersteinen, sie bleibe mit dem Gehstock immer hängen. Da habe ich bei der Bauverwaltung nachgefragt. Einmal hat jemand eine Wohnung gekündigt und gleichzeitig hat jemand anderes eine Wohnung gesucht, das ist gerade aufgegangen. Eine Frage betraf auch den Umgang mit dem Tablet. Sie haben ein iPad zur Benutzung vor Ort dabei und Internetzugang. – Kann man Sie auch konsultieren bei Problemen mit dem Mobiltelefon? Ja, da ich technisch versiert bin. (Anita Röösli war früher in der Telekommunikationsbranche tätig, Red.) – solange ich nicht zur Reparaturwerkstatt verkomme. (Lacht.) Der «Treffpunkt Stärne» ist also ein regelrechter Marktplatz? Ja, sicher auch. Interessant ist, dass immer mehr Menschen vorbeischauen und auch einfach zusammensitzen und miteinander reden. Wir haben schon das Thema Flüchtlinge diskutiert, den Rocheturm oder die Veloraser und natürlich die heissen Tage im Spätsommer. Wenn jemand ein persönliches Anliegen hat, gebe ich meine Visitenkarte und dann kann man einen Beratungstermin bei mir unter vier Augen abmachen.

Was ist das Besondere und Neue am «Treffpunkt Stärne»? Man kann spontan vorbeikommen mit jedem Anliegen. Wir befinden uns an einem neutralen Ort und nicht in einem Heim oder in einem Verwaltungsgebäude. – Das Pilotprojekt «Treffpunkt Stärne» kommt gut an bei den Menschen, die mich aufsuchen und auch sie schätzen dieses Angebot der Gemeinde Arlesheim sehr. Weshalb arbeiten Sie mit und für ältere Menschen? Ich hatte schon immer gerne Kontakt mit älteren Menschen und hege vielleicht einen besonderen Respekt verbunden mit dem Gwunder, mehr über ihr Leben zu erfahren. Ältere haben viel erlebt und verfügen über einen immensen Wissensschatz.

Donnerstag, 6. Oktober 19.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier, anschliessend 1 Stunde eucharistische Anbetung mit Gesängen, Gebeten und kurzen Stillezeiten Freitag, 7. Oktober Herz-Jesu-Freitag 19.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier 28. Sonntag im Jahreskreis: Samstag, 8. Oktober 17.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier. JZ für Elisabeth Wagner Sonntag, 9. Oktober 9.45 Münchenstein: Gottesdienst mit Eucharistiefeier 11.15 Gottesdienst mit Eucharistiefeier Dienstag, 11. Oktober 9.00 Krypta: Gottesdienst mit Eucharis-

tiefeier, anschliessend eucharistische Anbetung bis 12.00 (Rosenkranz ca. 9.30 bis 10.00) 19.45 Klause: Jassen Kath. Männerverein Mittwoch, 12. Oktober 9.00 Münchenstein: Gottesdienst mit Eucharistiefeier Donnerstag, 13. Oktober 19.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier, anschliessend in der Krypta eucharistische Anbetung bis 21.00 (Rosenkranz 20.00 bis 20.30) Reformierte Kirchgemeinde Arlesheim Freitag, 7. Oktober 10.15 Reformierter Gottesdienst im Andachtsraum der «Obesunne» Sonntag, 9. Oktober

Selbstverständlich bleibt auch noch genügend Zeit für Fragen aus dem Publikum. Im Anschluss, während des offerierten Apéros bietet sich auch die Gelegenheit, mit den beiden Protagonisten ins Gespräch zu kommen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen; der Eintritt ist frei. Die Podiumsdiskussion findet am 26. Oktober um 20 Uhr in der Aula der Schulanlage Gerenmatte am Mattweg 54c statt. Die FDP Arlesheim und die CVP Arlesheim freuen sich auf Ihren Besuch. FDP.Die Liberalen und CVP, Arlesheim

Herzlichen Dank für das Gespräch. Interview: Anna Wegelin

ALTERSVEREIN Treffpunkt Stärne Für ältere Menschen und ihre Angehörigen • Jeden Montag, 14.30 bis 16.30 Uhr, Gasthaus Zum Stärne, Eremitagestrasse 1 (vis-a-vis 10er-Tramhaltestelle Arlesheim Dorf) Der Treffpunkt Stärne ist ein Angebot der Einwohnergemeinde Arlesheim.

GOTTESDIENSTE Katholische Gottesdienste in Arlesheim

In einer spannenden Podiumsdiskussion mit der Parteipräsidentin der FDP Schweiz, Nationalrätin Petra Gössi sowie dem Parteipräsidenten der CVP Schweiz, Nationalrat Dr. Gerhard Pfister, werden uns die beiden Politgrössen über ihre ersten Erfahrungen im neuen Amt berichten, die gemeinsamen Haltungen der FDP und CVP zur Sprache bringen, auf die Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)», über welche wir am 27. November 2016 abstimmen, eingehen sowie die Herausforderungen des Zusammenspiels zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden aufzeigen.

10.00 Predigtgottesdienst mit Pfarrer Robert Heimberg, Reinach. Anschliessend Kirchenkaffee 18.00 Ökumenischer Gottesdienst, Klosterkirche Dornach Mittwoch, 12. Oktober 12.00 Mittagstisch im Kirchgemeindehaus. An- und Abmeldungen jeweils bis Dienstag, 11.30, 061 701 31 61 Christkatholische Gottesdienste Arlesheim Sonntag 9. Oktober 10.15 Eucharistiefeier mit Predigt, Klosterkirche Dornach www.christkatholisch.ch/baselland

Ein Bilderbuchtag Wir denken an die Reise des Altersvereins Arlesheim zurück und erinnern uns zuerst an das Wetter: Spätsommertag, wolkenlos, 25 Grad. Entsprechend die Stimmung: zum Geniessen. Die Carfahrten souverän und diszipliniert, Car Meier 1 vor Car Meier 2, über Hauenstein und Passwang, auf der Autobahn (mit und ohne Stau) oder auf den Umleitungen. Die Gondelbahn bringt uns von Oberdorf (Solothurn) in 10 Minuten problemlos und bequem ans Ziel: der Weissenstein. Der Berg ist beliebt und entsprechend gut besucht. Bei diesem Wetter! Die Aussicht ist herrlich, vor uns das ganze Mittelland und am Horizont die Alpenkette. Bilderbuch

mit leichtem Grauschleier. Der Zvieriteller im Kurhaus wird gelobt und genossen: gut und reichlich. Dann der Rückweg zum Bähnli: 100 Meter aber 14 Stufen, nicht für alle problemlos. Aber man hilft einander. Zur Heimfahrt: Wir freuen uns über die gute Auftragslage der Tiefbauindustrie und für die vielen Berufstätigen, die sich vom Stress der Arbeit im Stau erholen können. Von Baustelle zu Baustelle führen uns die Cars zurück nach Arlesheim. Die Sonne geht unter. Aber Freude herrscht: nächstes Jahr gibt es wieder Reisen mit dem Altersverein. Heinz Heller, Reiseleiter Altersverein

VEREINSNACHRICHTEN Arlesheim Frauenverein Arlesheim. Auskunft über Veranstaltungen und Mitgliedschaft erteilt die Präsidentin, Daniela Reith Plattner, Blauenstrasse 15, 4144 Arlesheim, Tel. 061 702 28 26. GGA Arlesheim. Präsident: Karl-Heinz Zeller, Finkelerweg 18, 4144 Arlesheim, 061 701 34 62. Geschäftsstelle: Hanspeter Born, Reichensteinerstrasse 23, 061 703 92 10. Bei Störungen im

Kabelnetz, 061 821 00 10, WD RegioNet AG, 4710 Balsthal. Gemeindebibliothek Arlesheim. Kathi Jungen, Ermitagestrasse 2, 4144 Arlesheim, Tel. 061 701 97 13, Fax 061 701 97 14. Öffnungszeiten: Mo geschlossen, Di 14.30–18.30; Mi 9.00–11.00 und 14.30–18.30; Do 14.30–18.30; Fr 14.30–19.30; Sa 10.00–12.30 Uhr. Während der Schulferien: Fr 14.30–20.00 Uhr.

Kundenschreinerei Gidon Boehm

4144 Arlesheim

Möbel, Fenster, Türen usw.: reparieren, anpassen, abändern, montieren. Einrichtungen und Ausbauten nach Mass. T/F: 061 362 05 11, Natel: 079 333 29 67 466802

Neueröffnung am Steinweg 7 in Arlesheim Sie sind herzlich eingeladen, mit uns die Neueröffnung des Salons am Steinweg 7 zu feiern. Dienstag, 11., bis Freitag, 14. Oktober 2016 14.00–18.00 Uhr Samstag, 15. Oktober 2016, 10.00–13.00 Uhr Ich freue mich auf einen Schwatz mit Ihnen bei Getränk und Gebäck. Tel. 061 701 71 11 / www.hairstyling-anita.ch

Mit Permanent Make-up Kein verschmierter Eyeliner – keine blassen Lippen – nie mehr Lücken in den Augenbrauen. Mittels feinster Technik geben wir Ihrem Gesicht Form und Schönheit, die von Dauer ist. Kostenlose Beratung – Tel. 061 702 03 00 www.dayspa-weiser.ch / Bahnhofstrasse 16, Arlesheim


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.