OLLIN-MASSAGE Hot-Stone-Massage mit Obsidiansteinen nach der Tradition der Azteken.
P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
1. September 2016 | Nr. 35 | 77. Jahrgang
Die etwas andere Art, mit heissen Steinen zu massieren. Das Ziel sind körperliche Entschlackung sowie körperliche und geistige Entspannung.
VERA RASSER Hörgeräteakustik-Meisterin
90 Minuten/Fr. 120.– Geschenkgutscheine erhältlich Terminvereinbarungen unter Natel 078 669 89 90 Weitere Infos unter www.more-4u.com
Kirchstrasse 1 2540 Grenchen T. 032 653 08 08 F. 032 653 08 18 info@hoerberatungrasser.ch
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar chb i e rr Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Gewerbe in Bettlach
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Granges MELANGES lud zum Picknick mit Speisen aus aller Welt.
● ● ● ● ● ● ● ● ●
Einwohner: 4860 Höhe über Meer: 489 m Fläche: 12,2 km2
h B e t tl a c
Diese Woche im
● ●
●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
KOPF DER WOCHE
«Ich verkaufe Kraut und Rüben» GRENCHEN Die Stiftung Schmelzi feiert dieses Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum. Den Höhepunkt bildet der Flohmi – die siebte Ausgabe – den man am kommenden Samstag mit Festakt und Festwirtschaft bis 22 Uhr geniessen kann. Ein Flohmi-Aussteller der ersten Stunde ist Christof Gimber aus Evilard.
Öffnungszeiten ab 1. September 2016 Dienstag bis Freitag
9.00 – 12.00 / 13.30 – 18.00
SABINE BORN (TEXT, BILD)
NEU am Samstag
D
ie Aussteller des Schmelzi Flohmis kommen nicht nur aus der Region Grenchen, sondern viele auch aus dem Raum Bern oder Biel, aus Tramelan zum Beispiel oder aus Evilard, wo Christof Gimber her kommt. Er ist seit dem ersten Flohmi jedes Jahr dabei. «Mir gefällt die ‹Ambiance› in Grenchen, die gute Stimmung, nette Leute und auch die Händler sind alle sehr freundlich hier», sagt der gelernte Dekorateur, der seit 48 Jahren an Flohmärkten unterwegs ist und mit 75 Jahren zwar ans Aufhören denkt, aber eben doch nicht so ganz.... «Ich verkaufe Kraut und Rüben», sagt er. Oder alles, was man sich vorstellen kann. Und was er nicht dabei hat, gibt es in seinem ‹Trödel›-Laden in Biel oder im 400-Quadratmeter grossen Lager in Evilard. Und nein das ist keine Brocki, das ist sozusagen sein Zuhause. «1976 habe ich
9.00 – 14.00
Die Adresse für erlesene Weine Tel. 032 652 25 45, wy-huus.ch Christof Gimber ist seit Jahren an Flohmärkten unterwegs und führt in Biel einen Trödelladen, der seinem Namen alle Ehre macht. das älteste Haus in Evilard gekauft und nach meinen Vorstellungen restauriert. Da hat es viele Räumlichkeiten – im Umfang von 400 Quadratmetern – die bis oben hin gefüllt sind», sagt Christof Gimber und lacht wieder. Da ist fast kein Durchkommen mehr, sagt er auch, und eigentlich sollte er ja nicht mehr so viel nach Hause tragen... «Ich mache viele Hausräumungen. Doch während man früher schöne alte Sachen fand – nicht unbedingt Antiquitäten – aber qualitativ gute Ware, ist das heute immer weniger der Fall.» Viel
Kopiertes, Billigware, Modernes gebe es, das weniger dem Geschmack von Gimbers entspricht. «Ich habe den Plausch an alten Sachen», sagt er, der in Grenchen jeweils zu den ersten gehört, die den Stand beziehen und zu den letzten, die alles wieder wegräumen. «Ich lasse mir Zeit», sagt dazu Christof Gimber. «Und ab und zu, da kaufe ich auf den Flohmis auch selber ein und bringe mehr heim, als das ich verkauft habe», sagt er und lacht.... Mehr zum Flohmi-Programm auf der letzten Seite, dem Veranstaltungskalender.
Fussballfieber
Diese Woche im
Sonderseite FC Grenchen