3
Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 14. Juli 2016 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Amtliches Baugesuch
HENDSCHIKEN
Abgeordnetenversammlung der Regionalen Feuerwehr Maiengrün Sie finden die Details zur Einladung und die Traktandenliste zur öffentlichen Abgeordnetenversammlung der Regionalen Feuerwehr Maiengrün von Mittwoch, 10. August 2016, unter den Publikationen der Gemeinde Othmarsingen in dieser Ausgabe des Lenzburger Bezirksanzeigers. Vorstand Regionale Feuerwehr Maiengrün
Rechtskraft der Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom 1. Juni 2016 Die im Lenzburger Bezirksanzeiger vom 9. Juni 2016 veröffentlichten und dem fakultativen Referendum unterlegenen Beschlüsse der Einwohner- und der Ortsbürgergemeindeversammlungen Hendschiken vom 1. Juni 2016 sind seit dem 12. Juli 2016 rechtskräftig, nachdem vom Referendumsrecht innert der gesetzlichen Frist nicht Gebrauch gemacht worden ist. Gemeinderat
Baugesuch Bauherrschaft Güntlisberger Roger und Nadia Tannhübel 3, Möriken Bauobjekt Ausbau Dachgeschoss Bauplatz Parz. 2439, Geb. Nr. 1792 Tannhübel 3 Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 15. Juli bis 15. August 2016. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Gemeindekanzlei
Baugesuch Bauherrschaft Max Fischer AG, Niederlenzerstrasse 79, Lenzburg Bauobjekt Ergänzung Abstellplatz mit HMT inkl. Entwässerung Bauplatz Parz. 1401, Hardring Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Gemeindekanzlei vom 15. Juli bis 15. August 2016. Einwendungen sind innert der Auflagefrist zu richten an Gemeinderat Möriken-Wildegg, 5103 Möriken. Gemeindekanzlei
Schulanlage Hellmatt und Bünz versprayt – Belohnung ausgesetzt Baugesuch Bauherr:
Coop Genossenschaft, Direktion Immobilien, Kasparstrasse 7 Bern-Bethlehem Planverfasser: IE Industrial Engineering Zürich AG, Wiesenstrasse 7, Zürich Bauobjekt: Skulptur auf dem Schoren-Kreisel Bauplatz: Aarauerstrasse, Parzelle Nr. 927 Zus. Bewillig.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei vom 15. Juli bis 15. August 2016. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen. Gemeinderat
Baugesuche Bauherr Projektverf. Bauobjekt Ortslage Bauherr Projektverf. Bauobjekt Ortslage Bauherr Projektverf. Bauobjekt Ortslage
Leutwyler & Sandmeier AG Obere Dorfstrasse 6, Suhr Leutwyler & Sandmeier AG Suhr Zweifamilienhaus mit Doppelgarage Oberdorfstrasse 23 Parzelle Nr. 1882 Johler Immobilien AG Römerstrasse 25, Hunzenschwil L + B Architektur AG Badstrasse 6, Sursee Abstellplätze Römerstrasse 25 Parzelle Nr. 738 Benkert Heinz Gyslifluhweg 22, Hunzenschwil Huber Gartenbau und Unterhalt GmbH Vierbrunnenstrasse 1, Birrhard Gartengestaltung, Stützmauer mit Sichtschutz (bereits erstellt) Gyslifluhweg 22 Parzelle Nr. 638
Öffentliche Auflage der Baugesuche in der Zeit vom 14. Juli bis 15. August 2016 auf der Gemeindekanzlei Hunzenschwil. Einwendungen sind als solche zu bezeichnen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Sie sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Hunzenschwil zu richten. Gemeinderat
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterliegenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Juni 2016 in Rechtskraft erwachsen. Gemeinderat
In der Nacht von Donnerstag, 7. Juli, auf Freitag, 8. Juli, trieben Unbekannte ihr Unwesen und verursachten im Gebiet der Schulanlagen Hellmatt und Bünz Sachschaden von über 30 000 Franken. Im fast fertiggestellten neuen Schulhaus Bünz wurden Türen und Scheiben aufgebrochen und im Innern wurden Räume versprayt. In der Schulanlage Hellmatt wurden verschiedene Wände der Pavillonschule sowie ein vor Kurzem von Schülern neu erstelltes Graffiti versprayt. Dazu wurden auch private Fahrzeuge versprayt. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Aargau haben bisher noch nicht zur Täterschaft geführt. Die Gemeinde Möriken-Wildegg setzt eine Belohnung von Fr. 1000.– aus für Informationen, welche zur Klärung des Falles führen. Entsprechende Hinweise nimmt die Kantonspolizei in Lenzburg (Telefon 062 886 01 17) oder das Gemeindebüro (Telefon 062 887 11 11) entgegen. Möriken, 12. Juli 2016 Gemeinderat
NIEDERLENZ
Baugesuch Bauherr:
Allg. Plakatgesellschaft AG Hardstrasse 43, Postfach, Basel Bauobjekt: 2 Reklametafeln Objektadresse: Wildeggerstrasse 60, Parzelle 733 Weitere Bew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 15. Juli, bis Montag, 15. August 2016, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. RTB Regionale Technische Betriebe
Baugesuch Bauherr:
Victor Condrau und Elisabeth Dürig Condrau Staufbergstrasse 11, Niederlenz Bauobjekt: Anbau Gartenschopf Objektadresse: Staufbergstrasse 11 Parzelle 788 Gebäude Nr. 574 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 15. Juli, bis Montag, 15. August 2016, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. RTB Regionale Technische Betriebe
Werner Frei Alpenblick 3, Meisterschwanden Bauobjekt: Umnutzung Lager in Produktion (Möbel) Objektadresse: Industriestrasse 3 Parzelle 1399, Gebäude Nr. 856 Weitere Bew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 15. Juli, bis Montag, 15. August 2016, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. RTB Regionale Technische Betriebe
SCHAFISHEIM
Bauherr:
Baugesuch Qazim Palushi Brüderhofweg 42, Zürich Bauobjekt: Abbruch Gebäude Nr. 450 und 161, Neubau Doppeleinfamilienhaus mit zwei Doppelgaragen Objektadresse: Jurastrasse 9, Parzelle 880 Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 15. Juli, bis Montag, 15. August 2016, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5702 Niederlenz. RTB Regionale Technische Betriebe
Baugesuch Bauherr:
Coop Genossenschaft, Direktion Immobilien, Kasparstrasse 7 Bern-Bethlehem Planverfasser: IE Industrial Engineering Zürich AG, Wiesenstrasse 7, Zürich Bauobjekt: Skulptur auf dem Schoren-Kreisel Bauplatz: Aarauerstrasse, Parzelle Nr. 927 Zus. Bewillig.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau Öffentliche Auflage auf der Gemeindekanzlei vom 15. Juli bis 15. August 2016. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen. Gemeinderat
Bauherr:
OTHMARSINGEN
Baugesuch Bauherrschaft: Hansjürg Hauri Poststrasse 2, Seengen Vorhaben: Ersatz Lichtplatten über bestehendem Unterstanddach durch Photovoltaik-Module Ortslage: Parzelle Nr. 1258, Poststrasse 2 Öffentliche Auflage vom 15. Juli bis 15. August 2016 bei der Bauverwaltung und Gemeindekanzlei Seengen. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, 5707 Seengen, zu richten.
Einladung zur Abgeordneten- Kontrolle der Hausgärten versammlung der Regionalen auf Feuerbrand Feuerwehr Maiengrün Von Mitte Juni bis Mitte September 2016 von Mittwoch, 10. August 2016, um 20.00 Uhr in der Mensa alte Turnhalle, Othmarsingen Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler(in) 3. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 12. August 2015 4. Jahresbericht des Feuerwehrkommandos 5. Rechnung 2015 6. Wahlen 2. Vize-Feuerwehrkommandant 7. Langfristplanung / Finanzplan 8. Voranschlag 2017 9. Verschiedenes Die Versammlung ist öffentlich. Dem Verband gehören die Gemeinden Brunegg, Hendschiken und Othmarsingen an. Die Unterlagen zu den Traktanden können bei der Gemeindekanzlei Othmarsingen zu den üblichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei (zu andern Zeiten nach Absprache) ab 20. Juli bis und mit 9. August 2016 eingesehen werden. Vorstand Regionale Feuerwehr Maiengrün
Baugesuch Bauherr:
Vasic Sasa Ringweg 14, Othmarsingen Objekt: Abbruch Gebäude Nr. 340 Neubau 2-Familien-Haus Ortslage: Bahnhofstrasse 25, Parzelle 914 Öffentliche Auflage vom 15. Juli bis 15. August 2016 während der Bürostunden in der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, an den Gemeinderat, 5504 Othmarsingen, einzureichen. Othmarsingen, 12. Juli 2016 Gemeindekanzlei
Baugesuch Bauherr:
Kishta Tasim Jurastrasse 26, Sarmenstorf Projektverf.: Xaver Meyer AG Winteristrasse 20, Villmergen Grundeigent.: Kishta Tasim und Mersin Jurastrasse 26, Sarmenstorf Bauobjekt: Aussenparkplätze Bauplatz: Jurastrasse 26 Zone: WG2 Parzelle: 436 + 1510 Öffentliche Auflage vom 15. Juli bis 15. August 2016 auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Gemeinderat
ist Herr Peter Sandmeier, feuerbrandverantwortliche Person der Gemeinde Seengen, unterwegs. Die Hausgärten werden auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall kontrolliert. Der Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen, und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn u. a.) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere u. a.). Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!), sondern unverzüglich der Gemeindeverwaltung oder direkt der feuerbrandverantwortlichen Person, Peter Sandmeier (079 222 34 24), melden. Herr Sandmeier wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen.
Kontrolle der Liegenschaften und Hausgärten auf Ambrosia Zwischen Ende Juni und Ende September 2016 ist Herr Peter Sandmeier, ambrosiaverantwortliche Person der Gemeinde Seengen, unterwegs. Es werden die Liegenschaften, Hausgärten, öffentlichen Gartenanlagen, Gruben, Deponien, Baustellen, Kompostplätze und Industrieareale auf allenfalls vorhandene Ambrosiapflanzen kontrolliert. Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihre Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden. Dies geschieht durch Ausreissen der Ambrosiapflanzen und Entsorgung mit dem Hauskehricht. Falls Sie Fragen zu Ambrosia haben, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder direkt an die ambrosiaverantwortliche Person der Gemeinde Seengen, Peter Sandmeier (079 222 34 24). Gemeindekanzlei
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 3. Juni 2016 in Rechtskraft erwachsen. Gemeinderat
Lenzburgerstrasse 4, 5103 Wildegg Tel. 062 893 12 18, Fax 062 893 27 51 E-Mail: kull.haustech@bluewin.ch
Baugesuch Bauherrschaft: Fam. Urech Webereistrasse 18, Seon Bauobjekt: Wohnhauserweiterung Ost Ortslage: Webereistrasse 18 Parz. Nr. 1679 Öffentliche Auflage bei der Gemeindekanzlei Seon vom 15. Juli bis 15. August 2016. Einwendungen sind innert der Auflagefrist im Doppel an den Gemeinderat Seon einzureichen. Gemeinderat GEMEINDE SEON
Holzerei am Aabach; Sagiareal Seon Im Zuge der bewilligten Abbrucharbeiten des bestehenden Sägewerks und vor dem Neubau der bewilligten drei Mehrfamiliengebäude (Parz. 1301/1304) finden über die Kalenderwochen 28–31, d. h. über den Zeitraum vom 14. Juli bis 5. August 2016 hinweg, am Aabach HolzereiArbeiten statt. Die Forstbetriebsgemeinschaft Region Seon nimmt dabei auf den Fortschritt der Rückbauarbeiten Rücksicht und nutzt die einmaligen Platzverhältnisse, die sich durch den Abbruch des Sägewerks ergeben, für den geplanten Holzschlag (Böschung, Insel und Ufer Birchmatt, evtl. Untere Mühle bis Sägehalle etc.). Die Arbeiten sind mit dem Departement, Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Landschaft und Gewässer, abgesprochen und genehmigt. Gemeindeverwaltung Seon
S TA U F E N
Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Juni 2016 in Rechtskraft erwachsen. Staufen, 14. Juli 2016 Gemeinderat
Seengen und Fahrwangen Tel. 062 777 66 88 www.widmerdach.ch