P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
7. Juli 2016 | Nr. 27 | 77. Jahrgang
VERA RASSER Hörgeräteakustik-Meisterin
Kirchstrasse 1 2540 Grenchen T. 032 653 08 08 F. 032 653 08 18 info@hoerberatungrasser.ch
Ihr Fachmann für Sonnen- und Wetterschutz
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Werben Sie jetzt in Ihrer Region. In der Zeitung und im Internet. www.grenchnerstadtanzeiger.ch h d i h
Solothurnstrasse 71 | 2540 Grenchen Tel. 032 652 12 12 www.reist-storen.ch | info@reist-storen.ch Rollladen | Sonnenstoren | Lamellenstoren Fensterläden | Garagentore | Insektenschutz Innenbeschattungen
Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
,coffre ouvert': Kunst aus dem Kofferraum – der etwas andere Kunstmarkt.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Konto: UBS AG CH77 0027 2272 3644 7903 J
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
Ein Jahr gemeinsam feiern im Grossen und im Kleinen. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Wir gratulieren allen
www.schmelzi.ch
Lernenden zur bestandenen Lehrabschlussprüfung 2016 und wünschen Euch für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg! Das Team vom Grenchner Stadt-Anzeiger
WOCHENTHEMA
«Gallier» feiern 20 Jahre «Sandlochfescht» GRENCHEN / STAAD Am kommenden Freitag und Samstag steigt in Staad das ‹Sandlochfescht›. Bei dem grossen Feuerwehrwettkampf messen sich 49 Teams mit über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in spassigen Wettkämpfen. Das Fest hat Tradition – es feiert seinen 20. Geburtstag. Doch eigentlich ist es noch viel älter...
«Ich vergleiche Staad immer mit Gallien aus Asterix und Obelix», schmunzelt er und fügt augenzwinkernd hinzu: «Staad ist eine Enklave mit eigenen Gesetze.» «Das hat schon etwas», sagt dazu Markus Marti und lacht. Inzwischen wird das Fest vom Löschzugverein organisiert. «Der Löschzug Staad hat nur noch neun Mitglieder», so Marti. Zur Verstärkung habe man deshalb einen Verein gegründet und zusätzliche Mitwirkende
aufgenommen. Jetzt feiert das Sandlochfest seinen 20. Geburtstag, mit Teams, die sogar aus Deutschland und Österreich anreisen. «Bei uns steht der Spass im Vordergrund», so Marti. Das Fest ist längst ein beliebter Anass für die ganze Bevölkerung mit guter Unterhaltung und bekannten Gesichtern aus der Region, mit denen man gerne mal wieder ein schönes Sommerwochenende zusammen verbringt.
«
SABINE BORN (TEXT)
Angefangen hat alles mit einem Dorffest, das man 1968 das erste Mal durchgeführt hat», sagt Markus Marti, Leiter Wettkämpfe beim Sandlochfest. Damals habe man noch ausserhalb vom Dorf gefeiert. Später hat die Landjugend von Staad die Organisation übernommen und die Feierlichkeiten mitten ins Dorf gezügelt, rund um das Sandloch sozusagen. «Das Sandloch ist eine kleine Einbuchtung mit Grillplatz bei der Aare», so Marti. Vor 20 Jahren hat man dann begonnen das Fest mit Feuerwehrwettkämpfen aufzupeppen. Organisiert wurde es damals vom Löschzug Staad, einer Feuerwehreinheit, die zur Feuerwehr Grenchen gehört, «aber trotzdem sehr autonom funktioniert», sagt Thomas Maritz, Kommandant der Feuerwehr Grenchen.
Am diesjährigen ‹Sandlochfescht› stellen sich 49 Teams den spassigen Herausforderungen. (Bild: zVg.)
In dieser Ausgabe finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten.