20160602 woz lbaanz

Page 2

Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 2. Juni 2016 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

2

Amtliches

Auto Germann News

DINTIKON

Baugesuch Bauherr:

Dina und Andreas KamberFurter, Burghaldenstrasse 48 Lenzburg Bauobjekt: Neubau Garage, Wendeplatz Verlängerung Stützmauer Bauplatz: Schlossgasse 7 Parzelle Nr. 2840 Zus. Bewillig.: Denkmalpflege Öffentliche Auflage auf dem Stadtbauamt vom 3. Juni bis 4. Juli 2016. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Stadtrat schriftlich (mit Begehren und Begründung) einzureichen. Stadtrat

Treibstoff für Ihre Mobilität – mit der SOCAR-Tankkarte

Eidgenössische und kantonale Volksabstimmung vom 5. Juni 2016

Die SOCAR-Tankstelle an der Hauptstrasse 37 in Hunzenschwil der Auto Germann AG sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug dank qualitativ hochwertigen Produkten zum fairen Preis in Bewegung bleibt.

Die Urnen sind wie folgt aufgestellt: Samstag, 4. Juni 2016, 11 bis 12 Uhr im Rathaus Sonntag, 5. Juni 2016, 9 bis 10 Uhr im Rathaus Bitte achten Sie bei der brieflichen Stimmabgabe darauf, • dass die Adresse des Wahlbüros im Kuvertfenster erscheint; • dass der Stimmrechtsausweis unterschrieben ist. Eine Anleitung für das korrekte Vorgehen bei der brieflichen Stimmabgabe enthält der Stimmrechtsausweis. Lenzburg, 19. April 2016 Stadtrat

Die Marke für erstklassige Produkte Die Marke SOCAR steht für erstklassige Produkte und Dienstleistungen an den rund 160 SOCAR-Servicestellen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein als Benzin- und Diesel-Anbieter der einstigen Esso Schweiz AG. Mit dem SOCAR VELVET 98 ist bei der Auto Germann AG unter anderem ein Qualitätstreibstoff erhältlich mit zusätzlichen, verbesserten Reinigungsadditiven. SOCAR VELVET 98 ist für alle Benzinmotoren geeignet und wirkt in vier Stufen. Langjährige Partnerschaft Die Auto Germann AG pflegt eine mehr als 80-jährige Partnerschaft mit SOCAR/ESSO. Geschäftsführer Patrick Germann hält mit Stolz fest: «Mein Grossvater hat schon früh erkannt, dass der Grundstein des Erfolgs dauerhafte Partnerschaften sind. Mit den Qualitätstreibstoffen von SOCAR setzen wir heute fort, was vor 80 Jahren begonnen hat.» Die Partnerschaft wurde 2012 nahtlos mit SOCAR weitergeführt, nachdem sie das Esso-Tankstellennetz in der Schweiz übernommen hat. Bis Ende Juli 2016 profitieren SOCARKunden von attraktiven Vorteilen: ■

Konstant 2 Rappen Rabatt pro Liter Treibstoff an der Tankstelle in Hunzenschwil

Nach Eröffnung des SOCAR-Kartenkontos fallen für die ersten 12 Monate keine Karten- und Administrationsgebühren an. Ab 250 Franken Monatsumsatz sind SOCAR-Kunden generell von den Kartengebühren befreit.

Martin Kyburz, Leiter der SOCARTankstelle bei der Auto Germann AG, betont: «Die Privatkunden profitieren am Standort Hunzenschwil exklusiv von diesen Preisvorteilen. Vorausgesetzt, sie haben den Kartenantrag bis 31. Juli 2016 ausgefüllt.» Rund um die Uhr bargeldlos tanken, macht sich im Hinblick auf die bevorstehende Ferien-/Reisezeit bei der Auto Germann AG in mehrfacher Hinsicht bezahlt. www.socarvelvet98.ch/

Eine erfolgreiche Partnerschaft Auto Germann AG Hauptstrasse 37 5502 Hunzenschwil Telefon 062 889 22 22 info@autogermann.ch www.autogermann.ch

BONISWIL www.boniswil.ch

Baugesuch 117. Jahrgang

162. Jahrgang 94. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Ammerswil, Auenstein, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Dürrenäsch, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Leutwil, Meisterschwanden-Tennwil, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Sarmenstorf, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen und Veltheim Regionale Wochenzeitung der Gemeinde Beinwil am See. Herausgeberin: AZ Anzeiger AG Geschäftsführer: Stefan Biedermann Adresse Redaktion/Verlag/Anzeigen: AZ Anzeiger AG Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg 2 www.lba.azmedien.ch Telefon 058 200 58 20, Fax 058 200 58 21 Kennzahlen: Gesamtauflage: 32 991 Ex. Erscheint jeden Donnerstag Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter: vorname.name@azmedien.ch Redaktion redaktion@lenzburger-lba.ch Telefon 058 200 58 12 Redaktionsleitung: Beatrice Strässle (ST) beatrice.straessle@azmedien.ch Redaktionsteam: Melanie Solloso (MS) melanie.solloso@azmedien.ch Redaktionelle Mitarbeit: Selina Berner (SB), Alfred Gassmann (AG), Stefanie Osswald (StO), Alexander Studer (ASt), Pia Weber (PW), Peter Winkelmann (PWi) Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Copyright: Herausgeberin Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material Anzeigen inserate@lenzburger-lba.ch Telefon 058 200 54 91, Fax 058 200 54 95 Susanne Basler Telefon 058 200 58 28 Fax 058 200 58 21 susanne.basler@azmedien.ch Barbara Zobrist Telefon 058 200 58 27 barbara.zobrist@azmedien.ch Fabian Engesser Telefon 058 200 58 18 fabian.engesser@azmedien.ch Inseratenannahmeschluss: Dienstag, 16 Uhr Probeabzüge: Freitag, 12 Uhr, Vorwoche Sistierungen/Korrekturen: Dienstag, 12 Uhr Todesanzeigen: Mittwoch, 11 Uhr Vertrieb: Die Post Aboservice und Zustellung abo@azmedien.ch Telefon 058 200 55 55, Fax 058 200 55 56 Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG, Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

Bauherrschaft: Madi GmbH Gewerbestrasse 24, Thalwil Projektverf.: Di Rico M. Heider Waldweg 7, A-7302 Nikitsch Bauvorhaben: 3-Familien-Haus Ortslage: Parzellen 1321/1322, Worben Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 3. Juni bis und mit 4. Juli 2016. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 30. Mai 2016 Gemeinderat

Baugesuch Bauherrschaft: Maurice Zellweger, Rosengartenweg 6B, Untersiggenthal Projektverf.: Di Rico M. Heider Waldweg 7, A-7302 Nikitsch Bauvorhaben: 3-Familien-Haus Ortslage: Parzellen 1314/1323, Worben Öffentliche Auflage des Baugesuchs auf der Gemeindekanzlei Boniswil vom 3. Juni bis und mit 4. Juli 2016. Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Boniswil, 5706 Boniswil, schriftlich einzureichen, versehen mit einem Antrag und einer Begründung. Boniswil, 30. Mai 2016 Gemeinderat

DÜRRENÄSCH

Baugesuche Bauherr: Bauobjekt:

Standort: Bauherr:

Sommer Rudolf Friedhofstrasse 8, Dürrenäsch Anbau Windfang und Umnutzung Tenn in Wohnungserweiterung im Gebäude Nr. 127, Umbau Unterstand in zwei Garagen Parz. 81, Friedhofstrasse 6

Lüscher Bernhardt, Baumgartenweg 13, Dürrenäsch Bauobjekt: Überdachung Sitzplatz und Anbau Garage an Gebäude Nr. 619, Umgebungsgestaltung mit Stützmauern, neuer Holzunterstand Standort: Parz. 896, Baumgartenweg 13 Öffentliche Auflage in der Gemeindekanzlei vom 3. Juni bis 4. Juli 2016. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind während der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat 5724 Dürrenäsch zu richten. Sie müssen persönlich oder von einer bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf Einwendungen, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden. Dürrenäsch, 1. Juni 2016 Gemeinderat

Baugesuch Bauherrschaft Margot Olivia Strebel, Corinne Däniker, Oliver Däniker Hinterdorfstrasse 9, Dintikon Grundeigent. Margot Olivia Strebel, Corinne Däniker, Oliver Däniker Hinterdorfstrasse 9, Dintikon Projektverf. Baubüro Leuppi Rebenstrasse 6, Villmergen Bauobjekt Ersatz Nebengebäude Nr. 225, Parz. Nr. 48, Kanalisationssanierung Einbau 2 Dachfenster Standort Hinterdorfstrasse 9 Parz. Nr. 48, Geb. Nr. 225 Bemerkungen Ersatzbaute ohne Profilierung Öffentliche Auflage vom 3. Juni bis 4. Juli 2016 in der Gemeindekanzlei Dintikon. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Dintikon schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Gemeinderat

Untersuchungsbericht Trinkwasser Im Sinne von Art. 5 der Verordnung über Trink-, Quell- und Mineralwasser informiert der Gemeinderat über die kürzlich erfolgte Trinkwasserprobe: Alle Proben ergaben einen einwandfreien Befund. Die Resultate entsprechen den Anforderungen an Trinkwasser gemäss der Hygieneverordnung. Gemeinderat

EGLISWIL

Gemeindeversammlungsbeschlüsse Anlässlich der diesjährigen Rechnungsgemeindeversammlungen haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger folgende positiven Beschlüsse gefasst: Einwohnergemeindeversammlung vom 27. Mai 2016 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 27. November 2015 2. Genehmigung der Jahresrechnung der Einwohnergemeinde pro 2015 und des Rechenschaftsberichtes des Gemeinderates für das Jahr 2015 3. Genehmigung der Kreditabrechnung über die Aussenrenovation des Gemeindehauses, den Teilersatz des Mobiliars und die Erneuerung der IT-Anlage 4. Zusicherung des Einwohnerbürgerrechts an Frau Annett Wege, 1967, Egliswil, und an deren Tochter, Frau Tabea Manzke, 1996, Egliswil Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 27. Mai 2016, mit Ausnahme der Zusicherung des Einwohnerbürgerrechts an Frau Annett Wege, Egliswil, und an Frau Tabea Manzke, Egliswil, gemäss Traktandum 4, unterliegen dem fakultativen Referendum. Eine allfällige Urnenabstimmung kann von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, seit Veröffentlichung, schriftlich verlangt werden. Die Beschlussfassung, Frau Annett Wege und Frau Tabea Manzke das Einwohnerbürgerrecht von Egliswil zuzusichern, ist definitiv erfolgt. Dieser Entscheid untersteht gemäss bundesgerichtlicher Rechtsprechung nicht dem fakultativen Referendum. Ortsbürgergemeindeversammlung vom 24. Mai 2016 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 27. November 2015 2. Genehmigung der Jahresrechnung der Ortsbürgergemeinde pro 2015 und des Rechenschaftsberichtes des Gemeinderates für das Jahr 2015 Die Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 27. November 2015 ist abschliessend erfolgt. Dieser Beschluss ist rechtskräftig. Der Beschluss Nr. 2 (Genehmigung von Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht der Ortsbürgergemeinde pro 2015) unterliegt dem fakultativen Referendum. Eine allfällige Urnenabstimmung kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen, seit Veröffentlichung, schriftlich verlangt werden. Egliswil, 31. Mai 2016 Gemeinderat

Baugesuch Bauherrschaft: Seerose AG, Herr Felix Suhner Seerosenstrasse 3 Meisterschwanden Bauobjekt: Pergola beim Bioteich, Seerosenstrasse 3, Parzelle Nr. 1093 Zus. Bew.: Kantonale Zustimmung Das Baugesuch liegt gemäss § 60 Abs. 2 BauG vom 3. Juni bis 4. Juli 2016 auf der Gemeindekanzlei, Hauptstrasse 10, 5616 Meisterschwanden, zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung dem Gemeinderat Meisterschwanden einzureichen. Regionale Bauverwaltung

Gemeinde Meisterschwanden Stellenausschreibung Meisterschwanden ist eine aufstrebende Gemeinde am Hallwilersee und zählt ca. 2800 Einwohner. Als Abteilung «Sozialen Dienste» sind wir für den Kindes- und Erwachsenenschutzdienst, den Sozialdienst und das Alimentenwesen zuständig. Infolge Kündigung einer unserer Mitarbeitenden suchen wir ab dem 1. August 2016 oder nach Vereinbarung eine/einen

Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter (80–100%) Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: • Materielle und immaterielle Hilfe gemäss Sozialhilferecht; soziale und berufliche Integration • Abklären von Gefährdungsmeldungen • Mandatsführung im Kindes- und Erwachsenenschutz • Präventive Beratung • Administrative Arbeiten Ihr Profil: • Sie verfügen über einen anerkannten Abschluss als Sozialarbeiter/in (FH) • Sie haben einschlägige Praxiserfahrung in der Sozialhilfe und im Kindes- und Erwachsenenschutz, vorzugsweise im Kanton Aargau, CAS-Mandatsführung erwünscht Wir wünschen uns eine initiative, belastbare Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen und arbeitsmethodischem Verständnis. Sie gehen gerne an neue Aufgaben heran und behalten auch in befrachteten Situationen den Überblick. Nebst Ihrer Beratungskompetenz haben Sie ein Flair für Zahlen, Recht und Administration. Unser Angebot: Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Autonomie in einem polyvalenten Arbeitsfeld in einer überschaubaren Organisation. Fachliche und kollegiale Unterstützung durch ein motiviertes Team. Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen sowie einen gut eingerichteten Arbeitsplatz im neuen Dorfzentrum. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Esther Riedo, 056 676 66 61, esther.riedo@meisterschwanden.ch, Leiterin Soziale Dienste, gerne zur Verfügung. Wenn Sie interessiert sind, eine solche Herausforderung anzunehmen, dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Foto, Gehaltsvorstellungen) bis 17. Juni 2016 an die Gemeinde Meisterschwanden, Personaldienst, Hauptstrasse 10, 5616 Meisterschwanden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mehr über unsere Gemeinde finden Sie unter www.meisterschwanden.ch.

Kündigung der Sozialarbeiterin Mit Bedauern nimmt der Gemeinderat von der Kündigung von Frau Caroline Huggenberger, Sozialarbeiterin, Kenntnis. Sie verlässt die Sozialen Dienste der Gemeinde Meisterschwanden per Ende August 2016. Der Gemeinderat dankt Frau Huggenberger für ihr Engagement zugunsten unserer Gemeinde. Die Stelle wird zur Neubesetzung ausgeschrieben. Gemeinderat

HENDSCHIKEN

Baugesuch Bauherr:

Iveco (Schweiz) AG Oberfeldstrasse 16, Kloten Bauobjekt: Erstellen einer bekiesten LKWAbstellfläche mit geteerten Zufahrten inklusive Einzäunung und Errichtung von Werbeträgern Bauplatz: Industriestrasse 20 Parzelle 296 Weitere Bew.: Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung für Baubewilligungen Öffentliche Auflage des Baugesuchs von Freitag, 3. Juni, bis Montag, 4. Juli 2016, bei der Gemeindeverwaltung. Einwendungen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung, innert der Auflagefrist zu richten an den Gemeinderat, 5604 Hendschiken. RTB Regionale Technische Betriebe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.