20160505 woz wobanz

Page 13

AESCH PFEFFINGEN Amtliche Publikationen

AESCH

www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch

Aus der Gemeinderatssitzung vom 26. April 2016

Genehmigung Quartierplan «Im oberen Egg», Aldi

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 26. April 2016 unter anderem • unter Beteiligung der neuen Gemeinderätin Monika Fanti seine Konstituierung vorgenommen mit Departementsverteilung und Aufgabenzuweisung für die neue Legislaturperiode 2016-2020. Die Departemente bleiben bis auf kleinere Anpassungen gleich wie bisher. Die neu antretende Gemeinderätin Monika Fanti übernimmt das Soziale. Im Anschluss an seine Sitzung empfing der Gemeinderat Vertrerinnen und Vertreter der Parteien und des Gewerbes zu einem gemeinsamen Austausch. Gemeinderat Aesch

Die Einwohnergemeindeversammlung hat am 23. September 2015 dem Quartierplan «Im Oberen Egg», Aldi, bestehend aus: Plan Nr. 1 Bebauung, Gebäude- und Terrainprofile; Plan Nr. 2, Aussenraum und Erschliessung und Quartierplanreglement zugestimmt. Im Rahmen der Planauflage sind keine Einsprachen eingereicht worden und die Referendumsfrist ist ungenutzt abgelaufen. Der Regierungsrat hat an der Sitzung vom 12. April 2016 den Quartierplan genehmigt. Gemeinderat Aesch

Gemeindepräsidium: Erwahrung Stille Wahl Innerhalb der vorgesehenen Frist von 3 Tagen nach der ordentlichen Veröffentlichung der Stillen Wahl von Marianne Hollinger als Gemeindepräsidentin ist beim Regierungsrat keine Einsprache eingegangen. Somit konnte gemäss § 15 des kantonalen Gesetzes über die politischen Rechte die Gemeindekommission die Wiederwahl der bisherigen Gemeindepräsidentin erwahren. Marianne Hollinger gilt daher für die Amtsperiode vom 1. Juli 2016 bis zum 30. Juni 2020 als wiedergewählt. Die Stille Wahl wurde möglich, da bis zur gesetzten Frist vom 18. April 2016 keine weiteren Kandidaturen aus dem Gemeinderat eingereicht wurden. Die Gemeindeverwaltung wünscht der Präsidentin und dem Gemeinderat eine gute und erfolgreiche Amtsperiode. Gemeindeverwaltung Aesch

Baupublikation Baugesuch Nr.: 0759/2016 Parzelle(n) Nr.: 1123 – Projekt: Wetterschutzverglasung, Traugott Meyer-Strasse 6, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Sutter Urs und Heidi, Traugott Meyer-Strasse 6, 4147 Aesch – ProjektverfasserIn: Sutter Urs und Heidi, Traugott Meyer-Strasse 6, 4147 Aesch Baugesuch Nr.: 0735/2016 Parzelle(n) Nr.: 6254 – Projekt: Lagerhalle, Industriestrasse 44, 4147 Aesch – GesuchstellerIn: Serieys-Heller André und Beatrice, Landskronstrasse 3, 4143 Dornach – ProjektverfasserIn: Stöcklin + Greuter Architekten AG, Talholzstrasse 24, 4103 Bottmingen Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL, Bauabteilung, Hauptstr. 29, 4147 Aesch Auflagefrist: 16. Mai 2016 Einsprachen sind 4-fach an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal zu richten.

Der Gemeinderat hat am 15. September 2015 dem Bau- und Strassenlinienplan «Klusstrasse», Haus Nr. 2 und 4 zugestimmt. Im Rahmen der Planauflage sind keine Einsprachen eingereicht worden. Der Regierungsrat hat den Bauund Strassenlinienplan an der Sitzung vom 5. April 2016 genehmigt. Gemeinderat Aesch

13

Generalversammlung im Zeichen der Gewerbeausstellung

Häckseldienst Am Dienstag, 10. Mai 2016 (Anmeldung telefonisch oder per Internet!) Am Dienstag, 10. Mai 2016 haben Sie die Gelegenheit, Ihren Baum- und Sträucherschnitt vor Ihrer Liegenschaft zum Häckseln bereitzustellen (Äste bis Ø 15 cm und verholzte Gartenpflanzen und Stauden). Ausgenommen werden Wurzeln, Heckenabschnitt, loses Laub und Kleinmaterial, weil dadurch die Maschine beschädigt würde. Bitte beachten Sie: Häckseln bis zu 15 Minuten ist gratis. Für grössere Mengen verrechnen wir einen Unkostenbeitrag. Die auf die 15 GratisMinuten nachfolgende erste Viertelstunde kostet Fr. 30.–. Danach werden pro weitere Viertelstunde je Fr. 50.– verrechnet. Die Gemeinde stellt nach erfolgter Leistung Rechnung. Bitte deponieren Sie das Material in einem Behälter oder sauber gehäuft am Trottoirrand vor Ihrer Liegenschaft. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Häckselmaterial nicht mitgenommen wird. Bei vielen Anmeldungen kann es vorkommen, dass Sie erst am Mittwoch bedient werden. Anmeldung: Um die Häckseltour besser organisieren zu können, ist eine Anmeldung bis Montag, 9. Mai 2016, 12.00 Uhr erforderlich. Telefon an Gemeindeverwaltung Aesch, Bauabteilung, Tel. 061 756 77 50 oder per Internet: www.aesch.bl.ch ››› Online-Schalter ››› Häckseldienst Bauabteilung Aesch

90. Geburtstag Am 1. Mai 2016 durfte Frau Verena UrwylerHofer ihren 90. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin herzlich und wünscht ihr für die kommenden Jahre Gesundheit, Glück, viel Freude, Kraft und Zuversicht. Gemeinderat Aesch

Goldene Hochzeit Genehmigung Bau- und Strassenlinienplan «Klusstrasse» Haus Nr. 2 und 4

Donnerstag, 5. Mai 2016 Nr. 18

Am Freitag, 29. April 2016 durfte das Ehepaar Herr und Frau Urs und Margaretha Müller-Hug das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar herzlich und wünscht ihm für die kommenden Jahre alles Gute, vor allem gute Gesundheit und eine weitere schöne Zweisamkeit. Gemeinderat Aesch

(Fortsetzung auf Seite 14)

Leitbild «Aesch Nord setzt Zeichen» stösst auf Interesse

Der neue Vorstand mit der designierten Gemeinderätin (v. l.): Michael Dreier (Präsident), Monika Fanti (aus dem Vorstand demissioniert), Dieter Zwicky, Lukas Müller, Stephan Hohl, Claudia Schreiber, Silvan Ulrich und Alexa Küng. FOTO: PATRICK INDLEKOFER WWW.FOTODESIGN-INDLEKOFER.CH

Sieben Monate vor der Gewerbeausstellung IGeA laufen die Vorbereitungen beim Aescher Gewerbe auf Hochtouren.

Auch die Sponsorensuche verlief nach intensiver Arbeit erfolgreich. Gesucht werden noch Preise für die Tombola. Ob sich die diversen Autobetriebe in Aesch für einen ganz besonderen Preis überreden lassen, fragte OK-Mitglied Lukas Müller ins Publikum. Eine Antwort blieb vorerst aus.

Tobias Gfeller

Viel Lob für Monika Fanti Neben der IGeA 16 stand an der Generalversammlung für einmal ganz der Vorstand selber im Zentrum des Interesses. Mit Monika Fanti wurde im Februar ein Vorstandsmitglied in den Aescher Gemeinderat gewählt. Um Interessenskonflikten aus dem Weg zu gehen, kündigte sie sogleich ihren Rücktritt aus dem Vorstand an. Während sechs Jahren präsidierte Fanti die Interessengemeinschaft der Aescher Detaillisten und sass damit automatisch im Vorstand des Gewerbe- und Industrievereins. Sowohl Ehrenpräsident Roland Hohl als auch Michael Dreier als aktueller Präsident würdigten die Verdienste Fantis in den höchsten Tönen. Zur Nachfolgerin als Präsidentin der IG Aesch und somit auch als Vorstandsmitglied des Gewerbe- und Industrievereins wurde einstimmig Alexa Küng gewählt. Sie ist Mitinhaberin des Bluemelade bim Schloss. Die designierte Gemeinderätin Monika Fanti wusste zwar nicht erst seit der GV, was für eine Politik die Mitglieder des Gewerbe- und Industrievereins von

I

n der Werkhalle des Hauptsponsors der anstehenden IGeA, der Hummel & Meyer AG, trafen sich vergangene Woche die Mitglieder des Gewerbe- und Industrievereins Aesch und Umgebung zur alljährlichen Generalversammlung. Auf das Aescher Gewerbe wartet vom 11. bis zum 13. November mit der alle vier Jahre stattfindenden Gewerbeausstellung in und um die Mehrzweckhalle Löhrenacker der Höhepunkt des Jahres. Und der Vereinsvorstand, der wie gewöhnlich auch das Organisationskomitee der Gewerbeausstellung bildet, signalisierte unmissverständlich: «Wir sind bereit!» Bereits seien die 645 Quadratmeter Standfläche in der Mehrzweckhalle restlos ausgebucht, berichtete Vorstandsmitglied Claudia Schreiber stolz. Die Vorfreude auf die erste Gewerbeausstellung unter neuer Leitung seit 32 Jahren – Michael Dreier löste Roland Hohl nach der letzten Ausstellung als OK-Präsident ab – war allerorts spürbar.

ihr erwarten, aber seitdem erst recht. Präsident Michael Dreier wiederholte es gleich mehrfach: «Im Sinne des Gewerbes.» Monika Fanti fand für ihren Abschied deutliche Worte an die Detaillisten. «Wir sind keine Konkurrenten, wir sind Mitbewerber. Wir sitzen alle im gleichen Boot und haben in wirtschaftlich schwierigen Zeiten alle das gleiche Ziel.» Auch Michael Dreier rief in seinem Jahresbericht in der schwierigen wirtschaftlichen Zeit der Frankenstärke zu Zusammenhalt auf. «Es ist wichtig, dass das Aescher Gewerbe zusammenrückt und sich gegenseitig berücksichtigt.» Bei Beschaffungen soll man auch an die lokalen Gewerbebetriebe denken. «Vielleicht ergibt sich etwas auf den zweiten Blick», so Dreier. Der Präsident stellte damit klar: «Dieses Vorgehen erwarte ich bei jedem Mitglied des Vereins. Das sollte selbstverständlich sein.» Vorstand bestätigt Im IGeA-Jahr sandte die Generalversammlung ein starkes Signal an den Vorstand. Neben der neu gewählten Alexa Küng wurde auch der bisherige Vorstand einstimmig für die nächsten drei Jahre im Amt bestätigt. Michael Dreier, Silvan Ulrich, Lukas Müller, Dieter Zwicky, Stephan Hohl, Claudia Schreiber und Alexa Küng leiten damit weiter die Geschicke des Aescher Gewerbes.

BIBLIOTHEK

Mehrsprachige Geschichtenzeit

Am Mittwoch 27. April 2016 bestand die Möglichkeit, das Modell zum Leitbild «Aesch Nord setzt Zeichen» frei zu besichtigen. Der Gemeinderat hat erfreut festgestellt, dass zahlreiche Aescherinnen und Aescher die Gelegenheit genutzt haben, um das Modell aus der Nähe zu begutachten. Das Modell kann nach Absprache bei Marianne Hollinger im Büro besichtigt werden. Für einen Termin wenden sich Interessierte an die Zentralen Dienste 061 756 77 66. Gemeinderat Aesch

Kennen Sie die Geschichte von Herrn Eichhorn und dem Besucher vom blauen Planeten? Oder diese beiden: «L’écureuil et l’étrange visiteur» und «Bay Sincap ve Mavi Gezegenden Gelen Ziyaretçi»? Nicht? Dann bieten wir Ihnen die Gelegenheit, diese drei Geschichten kennenzulernen. Also, eigentlich ist es ja nur eine Geschichte, aber in drei verschiedenen Sprachen – deutsch, französisch und türkisch. Wir erzählen im Sprachwechsel und laden Sie herzlich

ein zur neuen Ausgabe der mehrsprachigen Geschichten-Zeit in der Bibliothek am Mittwoch, 11. Mai, um 14.30 Uhr. Wir bieten einen sprachlichen und interkulturellen Brückenschlag sowohl für mehrsprachige Familien als auch für deutschsprachige Kinder und Erwachsene, die eine Geschichte zusätzlich einmal in einer anderen Sprache hören möchten um dabei vielleicht ein paar neue Worte aufzuschnappen. Die Veranstaltung ist kostenlos – und wie im-

mer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Nutzen Sie auch gleich die Möglichkeit, fremdsprachige Kinderbücher auszuleihen; wir bieten Bücher in folgenden Sprachen an: albanisch, englisch, französisch, italienisch und türkisch. Im letztem Monat wurde übrigens das ganze Angebot ausgetauscht. Es warten nun viele neue Titel darauf, ausgeliehen zu Für das Bibliotheksteam, werden. Sandra Ogi


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.