20160414 woz wobanz

Page 31

32

Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 15

BÜRGERGEMEINDE

Urbalz musiziert in der Trotte

MÜNCHENSTEIN

Zukunftsstrategien

ganz neuen, spannenden Kick. Geniessen Sie diesen abwechslungsreichen Volksmusik-Abend am Freitag, den 15. April. Türöffnung ist 19 Uhr (es gibt feine Brötli, Kuchen und Getränke), Konzertbeginn ist 20 Uhr. Verpassen sie diesen spannenden Abend nicht!

Experimentierfreudig: Urbalz.

ZVG

WoB. Diesen Freitag erklingt in der Trotte Münchenstein die etwas andere Volksmusik. Urbalz kommen! Hinter dieser im 2012 gegründeten Formation stehen junge Musiker und Musikerinnen, die vorwiegend mit der Schweizer Volksmusik experimentieren und improvisieren. Mittels vielfältiger Instrumentierung wie Akkordeon, Klarinette, Gitarre, Saxophon, Kontrabass, Hackbrett, Schlagzeug, Flügelhorn und Melodica und unerwarteten Stilkombinationen erweitern sie traditionelle Volksmusik auf eine neue, spannende Art. Klezmer, Jazz, Funk und Rock klingen an. Das ist ungewöhnlich und gibt der traditionellen Schweizer Volksmusik einen

EINKAUFSZENTRUM GARTENSTADT

Wildpflanzenmarkt am 30. April Am traditionellen Wildpflanzenmarkt vom Samstag, den 30. April, verkaufen der Natur- und Vogelschutzverein Münchenstein (NVVM) und Pro Natura Baselland rund 70 Sorten Wildpflanzen, Küchenkräuter und Gemüse aus biologischem Anbau. Der Markt findet von 9 bis 16 Uhr beim Einkaufszentrum Gartenstadt in Münchenstein statt. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf Pro-Specie-Rara-Sorten. Pro Specie Rara setzt sich für die Erhaltung der Sortenvielfalt ein, insbesondere gegen das Aussterben von seltenen Sorten. Die Vielfalt der Nutzpflanzen ist über Jahrtausende entstanden und droht heute zu verschwinden. Die modernen Züchtungen des 20. Jahrhunderts, neue Anbaumethoden und die industrielle Verarbeitung vieler Produkte haben alte Kulturpflanzen in Vergessenheit geraten lassen. 1985 begann Pro Specie Rara mit dem Sammeln gefährdeter und verges-

sener Kulturpflanzen. Natürlich werden auch wieder Wildpflanzen angeboten. Mit der richtigen Pflanzenwahl können Garten- und Balkonbesitzer viel zur Förderung der heimischen Tier- und Pflanzenvielfalt beitragen. Wichtig ist es, möglichst auf exotische Pflanzenarten zu verzichten, und stattdessen Kräuter und einheimische Wildpflanzen zu pflegen. Ein naturnaher Garten mit Wildpflanzen kann die Lebensversicherung für einheimische Tiere sein. Die am Wildpflanzenmarkt angebotenen Pflanzen stammen von der Wildstaudengärtnerei am Hirtenweg in Riehen. Mitglieder des NVVM sind vor Ort und informieren Sie über das Angebot. Pro Natura- und NVVM-Mitglieder erhalten 10% Rabatt. Informieren Sie sich auf unserer Web- und Facebookseite. Natur- und Vogelschutzverein www.nvvm.ch

GESCHÄFTSWELT

Wechsel im Vorstand: Präsident Serge van Egmond (Mitte) freut sich, dass mit Peter Schmidt (l.) ein Ersatz für den abtretenden Bernhard Jauslin (r.) gefunden werden konnte. FOTO: BEA ASPER

Der Gewerbeverein Münchenstein möchte mit neuen Aktionen für seine bisherigen und künftigen Mitglieder attraktiver werden.

klärte Präsident Serge van Egmond auf Anfrage. Der fleissigste Anwerber werde belohnt mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm, weibelte Jürg Bühler.

rungsvorschläge einzubringen. «Wir alle haben in unseren Betrieben alle Hände voll zu tun», gab Serge van Egmond zu bedenken. Das Engagement für den Verein sollte deswegen nicht ein Beschäftigungsprogramm sein, sondern auf die Bedürfnisse der Mitglieder eingehen. Dass die Durchführung einer Gewerbeausstellung ein solches sein könnte, bezweifelt van Egmond. «Der Münchensteiner Gewerbeverein tickt anders als die ländlichen Organisationen, kann aber auch nicht mit städtischen Modellen gleichgesetzt werden. Gefragt ist wohl ein Konzept für das Dazwischen.»

itglieder für Mitglieder» – unter diesem Titel entwickelt der Gewerbeverein Münchenstein 80 Jahre nach seiner Gründung neue Zukunftsstrategien. Angedacht sind Vergünstigungen, ein mögliches Bonussystem und weitere Aspekte zur Optimierung der Vernetzung unter den Gewerbetreibenden. Die Mitgliederzahl bei 144 konstant zu halten, reiche nicht aus. Dank der vor einem Jahr beschlossenen moderaten Erhöhung des Mitgliederbeitrages hat der Verein seinen finanziellen Spielraum erweitert und ist nun gefordert. «Das erklärte Ziel ist, die Mitgliederzahl zu erhöhen», er-

Attraktiver werden Serge van Egmond liess sich noch nicht in die Karten schauen, gab aber zu verstehen, dass der Vorstand zum einen die bestehenden Vorteile der Vereinsmitgliedschaft bekannter machen will. Zum andern feile man daran, den Verein attraktiver zu machen. Dazu gehöre die Modernisierung der Homepage. Als Hoffnungsträger dafür wurde Computerspezialist Peter Schmidt (DropNet AG) als neues Vorstandsmitglied vorgeschlagen und am letzten Freitag von der Generalversammlung mit Applaus auch gewählt. Es werden noch weitere Kräfte gesucht, denn mit den Demissionen von Bernhard Jauslin und Nathalie Bornhauser zählt der Vorstand weniger Mitglieder als die Statuten vorsehen. Der Präsident forderte die Mitglieder dazu auf, sich zu den Vereinsanlässen Gedanken zu machen und Erneue-

DIE POLIZEI MELDET

REF. KIRCHE

Lieferwagen gegen Wohnmobil

Wer ist uns am nächsten?

Bea Asper

M

Am Dorffest mit Beizli präsent Mit dabei ist der Gewerbeverein sicherlich am Dorffest diesen Sommer – mit einem Beizli und einem Geschenk für gemeinnützige Institutionen von Münchenstein. «Wir wollen den zu erwartenden Gewinn spenden», verkündete Bühler. «Denn anstatt uns selber zu feiern, möchten wir zu unserem 80. Geburtstag vor allem auch andern eine Freude bereiten.»

Nachfolge der Elektro Mühlethaler AG WoB. Die Elektro Mühlethaler AG hat erfolgreich die Nachfolge geregelt. Die Oberli Beteiligungen AG übernimmt 100 Prozent der Aktien des Unternehmens und führt das Elektroinstallationsunternehmen mit der bestehenden Mannschaft unter dem gleichen Namen weiter. Geschäftsführer bleibt Julien Arzner. Damit schreibt die Erfolgsgeschichte der Elektro Mühlethaler AG ein neues Kapitel: Seit über 80 Jahren stehen die Qualität der Arbeit, die Zufriedenheit der Auftraggeber sowie das Engagement der Mitarbeitenden an erster Stelle – das hat sich weit über Münchenstein hinaus herumgesprochen. Die Geschäftsführung und der Verwaltungsrat der Elektro Mühlethaler AG sind von der Transaktion überzeugt und freuen sich, die altersbedingte

Nachfolge des in der Region stark verankerten Unternehmens gesichert zu haben. Verwaltungsräte Hans Peter Mühlethaler und Monika Mühlethaler: «Mit der Oberli Beteiligungen AG haben wir einen lokalen und innovativen jungen Partner gefunden, der bestens zum Unternehmen passt. Wir freuen uns, dass das Unternehmen unter unserem bekannten Qualitätsanspruch weitergeführt wird.» Die Oberli Beteiligungen AG investiert in Unternehmen in der Region Nordwestschweiz und ist stolz darauf, die Elektro Mühlethaler AG in die Zukunft zu begleiten. Adrian Oberli, Inhaber der Oberli Beteiligungen AG: «Ich freue mich, die Elektro Mühlethaler AG zu übernehmen und ein Unternehmen mit Tradition und starker lokaler Verankerung weiterzuführen.»

REF. KIRCHE

Ökumenisches Tageslager 2016 In der Woche vor Ostern verwandelte sich das reformierte Kirchgemeindehaus in eine Weltkugel! Die kleinen Weltenbummler wurden am ersten Tag mit einem T-Shirt und einem Reisepass ausgerüstet. Danach ging es los und wir flogen in verschiedenen Gruppen jeweils einen der fünf Kontinente an: Da wurden australische Bumerangs gebastelt, asiatische Glückskekse gebacken, amerikanisches Roulette gespielt, ein schottisches Burgenfräulein gerettet, afrikanische Gerüche erschnüffelt und vieles mehr.

Am Mittwoch durften wir dann die Tiere aus aller Welt erleben. Zwei kompetente Zooführer zeigten uns Zebras, Strausse, Nilpferde, Kängurus, Krokodile, und schwarze Witwen kreuzten unseren Weg! Auch kulinarisch wurden wir bestens verwöhnt. Vielen Dank nochmals unseren Köchinnen Brigitte, Jenny, Ruth und Michaela. Die Lagerleitung bestand aus einem tollen katholischen und reformierten Team zusammen mit engagierten Teenagern und Silvia und Annina Müttern.

Grosser Sachschaden.

ZVG/POLIZEI

WoB. In der Bruderholzstrasse in Münchenstein, im Bereich der Einmündung der Migrosstrasse, ereignete sich am Mittwochnachmittag, 6. April, gegen 15.25 Uhr, ein Verkehrsunfall zwischen einem Wohnmobil und einem Lieferwagen. Verletzt wurde niemand. Gemäss Polizei wollte der 67-jährige Lenker des Lieferwagens von der Migrosstrasse nach links in die Bruderholzstrasse einbiegen. Dabei übersah er ein Wohnmobil, das vortrittsberechtigt in Fahrtrichtung Muttenz unterwegs war. In der Folge kam es zu einer heftigen Kollision, durch welche die beiden Fahrzeuge stark beschädigt wurden und in der Folge abgeschleppt werden mussten. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Und weil Flüssigkeiten ausliefen, stand zusätzlich auch die Feuerwehr Münchenstein im Einsatz. Die Unfallstelle war gegen 18.15 Uhr wieder frei.

Am 10.4.2016 wurden in Münchenstein konfirmiert: Ikhanose (Ischa) Akhigbe, Noemi Back, Corinna Dergeloo, Yannis Ehrath, Damon Gentinetta, Selina Hügin, Cirill Jakob, Svenja Junco Parodi, Jannik Kolter, Jérôme Kolter, Melina Küffer, Nicolas Kunz, Yanik Landolf, Samira Lawrence, Samuel Liechti, Samuel Röösli, Katja Schmid, Manuel Schmuckli, Sven Schneider, Marvin Steinhilber, David Stockinger, Alicia Weidmann, Frédéric Widmer, FOTO: HEIDRUN WERDER. Jeffrey Zaugg. «Wir Menschen müssen die Flüchtlinge so behandeln, wie wir auch behandelt werden wollen. Wir sollten sie wie unseresgleichen aufnehmen und sollten sie sich nicht wie Abtrünnige oder Ähnliches behandelt fühlen lassen. Was wäre, wenn wir in ihrer Lage wären? Auch wir würden uns die Hilfe und Aufnahme der anderen erhoffen. Vielleicht denken von euch nicht alle positiv über Flüchtlinge, aber versetzt euch in ihre Lage und denkt darüber nach. Sie sind hilflos und kommen in ein fremdes Land, wo alles neu und unbekannt ist. Wenn dann noch die Menschen unfreundlich und

abweisend auf sie zukommen, verlieren sie die Hoffnung auf ein neues Leben ganz.» (Beitrag von Nicolas Kunz zur Konfirmation 2016) Ich danke den Jugendlichen von Herzen für ihren Einsatz und wünsche Ihnen Gottes Schutz und Segen auf ihrem Lebensweg. Alle Jugendlichen, die sich im Jahr 2017 konfirmieren lassen möchten und noch nicht angemeldet sind, sind gebeten, sich bis 28. April 2016 beim Sekretariat der Reformierten Kirche Münchenstein zu melden: sekretariat@refkPfarrerin Heidrun Werder mstein.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.