20160310 woz wobanz

Page 9

REINACH Amtliche Publikationen

REINACH

www.reinach-bl.ch Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach, 061 716 44 44, info@reinach-bl.ch

9

Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10

Endress gibt Forfait – Urs Hintermann bleibt Gemeindepräsident

Stadtbüro: 8.30 –12 Uhr und 14 –17 Uhr, Mittwoch bis 18.30 Uhr, Freitag bis 16 Uhr

Abteilungen: 8.30 –12 Uhr sowie nach Vereinbarung Bestattungsbüro: 8.30 –12 Uhr, ausserhalb der Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung Rechtsauskunft Birseck: 1. und 3. Dienstag im Monat, 17 –18 Uhr

DIE GEMEINDE INFORMIERT Weiterbildungsangebote für Erwachsene In Reinach gibt es auch in diesem Jahr wieder über 350 Weiterbildungsangebote für Erwachsene: Sprachkurse und Vortragsreihen, Exkursionen, Fachkurse und Kulturelles. Wer etwas für die persönliche oder berufliche Weiterbildung tun will, findet hier ein überaus reichhaltiges Angebot. Weitere Informationen auf www.reinach-bl.ch (Stichwort: Erwachsenenbildung).

Tandem 50 plus – helfen Sie Stellensuchenden Sie möchten als ehrenamtliche Mentor/in einen erwerbslosen Menschen über 50 für maximal vier Monate dabei begleiten, eine Stelle zu finden und die Zukunft zu gestalten? Melden Sie sich bei Tandem 50 plus Baselland: Tel. 061 717 14 60, info@tandem-baselland.ch, www.tandem-baselland.ch.

VERANSTALTUNGSHINWEISE Feierabendkonzert Am Mittwoch, 16. März 2016 spielen Schülerinnen und Schüler von Beat Kappeler (Saxophon) und Heiner Krause (Horn) in der Aula Bachmatten um 18 Uhr. Am Mittwoch, 16. März 2016 spielen Schülerinnen und Schüler von Elisabeth Stähelin

(Viola/Violine) und Jana Sviezena (Klavier) in der Aula Weiermatten um 18 Uhr.

ONLINE TIPPS Die Themen der neuen Sendung: Wahlergebnisse und Raumkonzept Birsstadt In der neue Sendung «Reinach aktuell» stellt das Gemeinde-TV den neu gewählten Gemeinderat Melchior Buchs vor und gibt in das Projekt Raumplanung Birsstadt Einblick. Die Sendung «Reinach aktuell» wird jeweils um 19 Uhr auf dem Gemeinde-TV-Kanal der interGGA gezeigt, in der übrigen Zeit in Wiederholung (analog: Frequenz 119.25 MHz, digital: Sendeplatz 8). Sie kann auch online auf www.reinach-bl.ch und mit der App der Gemeinde unterwegs angeschaut werden.

Newsletter abonnieren Was gibt es für Neuigkeiten aus der Gemeinde? Wo wird gerade gebaut? Wann findet welcher Anlass statt? Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein möchten, abonnieren Sie unter www.reinach-bl.ch (Stichwort: Newsletter) unseren wöchentlichen Newsletter. Jeweils am Dienstag erhalten Sie per Mail die wichtigsten Informationen und Neuigkeiten aus der Gemeinde.

(Fortsetzung auf Seite 11)

Urs Hintermann (l.) und Klaus Endress (r.): Die Führungsaufgaben wurden neu abgesprochen.

Nach den Wahlen vom 28. Februar deutete vieles hin auf ein Duell um das Reinacher Gemeindepräsidium zwischen Urs Hintermann und Klaus Endress. Der Mann mit der Fliege aber will das Amt nicht.

Abfuhrdaten 16. März 2016 Metallabfuhr Gesamte Gemeinde Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde, auf www.reinach-bl.ch sowie auf der App der Gemeinde als Push-Kanal.

Benjamin Wieland/Thomas Kramer

E

s war ein deutliches Votum der Reinacherinnen und Reinacher am vergangenen Wahlsonntag. 3628 Stimmen für Klaus Endress von der FDP, 2942 Stimmen für Urs Hintermann von der SP. Auf gegen 70 Prozent aller eingegangenen Stimmzettel war der Name des Verwaltungsratspräsidenten des Mess- und Automatisierungstechnikherstellers Endress und Hauser notiert. Damit sicherte sich der global tätige Unternehmer das Spitzenresultat dieser lokalen Gemeinderatswahl. Eine Gegenkandidatur zu Urs Hintermann, der noch am Wahlsonntag von seiner Partei für die Wahl des Gemeindepräsidenten vom 5. Juni 2016 nominiert worden ist, schien logisch – und reine Formsache. Klaus Endress aber hat anders entschieden. Er verzichtet auf eine Kandidatur. Das teilten gestern sowohl die

FDP Reinach wie auch die Gemeinde in einer offiziellen Verlautbarung mit: «Ziel war es, gemeinsam die für Reinach beste Lösung zu finden.» Der Grund liegt in der parteipolitischen Konstellation innerhalb des Gemeinderats, in dem die SP-Mitglieder – Urs Hintermann, Bianca Maag und Silvio Tondi – und die in Reinach tendenziell links der Mitte agierenden CVP-Vertreter Stefan Brugger und Béatrix von Sury d’Aspremont einen Block bilden. Ein bürgerlicher Gemeindepräsident hätte in dieser Kollegialbehörde, die ihre Entscheide nach dem Mehrheitsprinzip fällt, nur eingeschränkt seine Handschrift durchgebracht. Indirekt bestätigt die FDP, dass Endress im Gemeinderat nicht auf eine Mehrheit hätte zählen können. Die Ortspartei schreibt: «Die Ziele für Reinach können besser miteinander als gegeneinander erreicht werden.» Gespräche zwischen Klaus Endress und Urs Hintermann hätten «dies nun möglich gemacht». Was bedeutet: Endress gibt Forfait – Hintermann bleibt Präsident. Der Gemeinderat habe dies an seiner Sitzung vom Dienstag «positiv zur Kenntnis genommen», schreibt die Partei weiter. Die Mitgliederversammlung der FDP Reinach vom Sonntag habe die Entscheidung von Endress «sehr begrüsst». Laut Gemeinde fanden die Gespräche zwischen Endress und Hintermann bereits vergangene Woche statt. Hintermann sagt auf Anfrage, er sei mit der gefundenen Lö-

FOTOS: ARCHIV

sung sehr zufrieden: «Nun können beide ihre Stärken einbringen.» Mit seinem Verzicht dürfte Endress viele bürgerliche Wähler, die sich einen Wechsel im Präsidium erhofft haben, sehr enttäuschen, ja sogar verärgern. Endress und seine Partei sind sich dieser Problematik offenbar bewusst. So wird im Schreiben betont, dass Endress, zusätzlich zu seinem Ressort Wirtschaft, Projekte wie beispielsweise das Wirtschaftskonzept übernimmt sowie von Urs Hintermann die Finanzierung. Die FDP erhält also deutlich mehr Macht. Und was macht die CVP? Die CVP Reinach verzichtet auf eine eigene Kandidatur am 5. Juni. «Die gefundene Lösung erachten wir als die sinnvollste für Reinach», sagt Gemeinderätin Béatrix von Sury d’Aspremont zum «Wochenblatt». «Die GemeinderatsParteien ziehen jetzt alle am selben Strick.» Somit kommt es definitiv zur stillen Wahl. Laut von Sury hatte die CVP erwogen, Gemeinderat Stefan Brugger aufzustellen. «Unter den aktuellen Umständen haben wir uns jedoch entschieden, nicht anzutreten.» Der im Raum stehende Vorwurf, die CVP hätte einen allfälligen Gemeindepräsidenten Klaus Endress nicht portiert, will von Sury nicht gelten lassen. «Wir haben uns im Vorfeld nicht festgelegt, wen wir bei einer allfälligen Präsidentenwahl unterstützen würden.» Mit der am Dienstagabend gefundenen Lösung sei die CVP nun zufrieden.

Dr. med. Maja Brenner Cortàzar Fachärztin für Hautkrankheiten und Geschlechtskrankheiten Frau Dr. med. Maja Brenner Cortàzar hat ihre Tätigkeit als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in der Praxis Reinacherhof per Ende Februar 2016 aufgenommen. Nach je einem Jahr Weiterbildung in Chirurgie und Innerer Medizin und fachspezifischer Weiterbildung an der Dermatologischen Universitätsklinik Basel bei Prof. Dr. med. Peter Itin und an dermatologisch-venerologischen Kliniken in Norwegen freuen wir uns, eine breit ausgebildete Hautärztin im Team der Praxis Reinacherhof begrüssen zu dürfen. Terminvereinbarung ab sofort möglich. Dr. med. Heini Grob, Facharzt für Hautkrankheiten und Innere Medizin FMH Dr. med. Claude Schwarz, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, TCM

Dr. med. Luzius Gilli, Facharzt für Hautkrankheiten FMH

Dr. med. Simone Schwarzenbach, Fachärztin für Hautkrankheiten FMH

Dr. med. Martina Stephan, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH

dipl. Ärztin Anna Deman, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Praxis Reinacherhof, Im Reinacherhof 53/55, 4153 Reinach (11er-Tram Haltestelle Reinacherhof) Tel. 061 717 80 70

www.praxisreinacherhof.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20160310 woz wobanz by AZ-Anzeiger - Issuu