20160310 woz wobanz

Page 1

Donnerstag, 10. März 2016

107. Jahrgang – Nr. 10

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK P.P. A 4144 Arlesheim Post CH AG

Leserreise

26

Mit seinem neusten Stück «Trennung, Übergang, Neuanfang» blickt das Jugendtheater Tiramisù wieder tief in die menschliche Seele und spielt mit der Kunst der Improvisation.

Wanderwoche: Geniessen Sie Bewegung und Entspannung in der Olympiaregion Seefeld in Tirol. Melden Sie sich jetzt an.

Reinach

Bea Asper

9

Gemeindepräsidium: Trotz bestem Wahlergebnis hat sich Klaus Endress entschlossen, nicht für das Präsidium zu kandidieren. Endress und Gemeindepräsident Urs Hintermann haben jedoch die künftige Aufgabenverteilung neu abgesprochen.

Agenda Stellen Immobilien Events

An der Herausforderung wachsen

36 6 16–17 17–18

Redaktion 061 706 20 22 redaktion.arlesheim@wochenblatt.ch Inserate 061 706 20 20 inserate@wochenblatt.ch

I

n der Bibliothek des Bildungszentrums KVBL Reinach laufen Auszubildende zur Hochform auf und präsentieren ihre Leistungen nun auf der Bühne. In den letzten Wochen bekamen sie vom Kreieren und Produzieren nicht genug, immer wieder feilten sie an den verschiedenen Szenen, suchten nach dem noch tieferen Ausdruck und trieben die Inspiration auf die Spitze. Von dieser Kostprobe am Mittwoch bekam auch das Publikum nicht genug, ein theatralischer Genuss, den man sich auf der Zunge zergehen lässt. Das ist Tiramisù, das Jugendtheater Reinach, mit seinem neusten Stück: «Trennung, Übergang, Neuanfang». Noch zu geniessen diesen Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 19.30 Uhr im Bildungszentrum. Im Zentrum steht die Förderung «Weil wir den Verlauf des Stücks, die Gespräche und Handlungen nach unseren Ideen und Vorstellungen bestimmen durften, waren die Motivation und die Leistungsbereitschaft grenzenlos», erzählt Marc Sobotkiewicz im Gespräch mit dem «Wochenblatt». Er war neu dazugestossen – und denkt nicht ans Aufhören. Nach den letzten erfolgreichen Produktionen wollten sich auch Mike Ritter, Giulia Plozner und Selina Schällebaum nicht trennen vom Jugendtheater und sind auf dem besten Weg, aus ih-

Die Darsteller/-innen und Musiker/-innen: untere Reihe, v. l.: Selina Schällebaum, Kaspar Wildberger, Marc Sobotkiewicz; FOTO: ZVG Mitte v. l.: Martin Gramberg, Giulia Plozner, Julia Gosteli; hinten v. l.: Mike Ritter, Bettina Koepp. rer Leidenschaft Berufung zu machen. In den letzten 16 Jahren sei es zwar vorgekommen, dass das Jugendtheater Tiramisù die Lust für die Schauspielschule geweckt habe. Eine Art Sprungbrettfunktion auszuüben, sei aber nicht das Ziel des Projektes, betont Theaterleiter Antonio Turchiarelli. «Im Zentrum stehen die Förderung der Entfaltungsmöglichkeit und die Verarbeitung von Emotionen.» Die Spannung, erzeugt von chemischen Vorgängen im Körper, welche das Herz rasen und die Seele brennen lassen, entlädt sich nun an den Aufführungen. Die Zuschauer bekommen das Freiticket für die Achterbahn der Ge-

fühle und landen im Tunnel des Lebens. Sie durchlaufen die Schmerzen von Trennung, erfahren die Ängste im Übergang, bekommen Mut zugesprochen und spüren die Hoffnung. Es gebe ihn, den Neuanfang, machen die Schauspielenden klar. «Am Ende des Tunnels wartet das Licht.» Doch wie viel Zeit liegt dazwischen? «Wann weiss ich, wann der Übergang fertig ist und das Neue beginnt? Muss ich etwas loslassen, um etwas Neues zu beginnen?» Berg-und-Tal-Fahrt der Gefühle Fragen quälen die Seele, das Erlebte hinterlässt tiefe Spuren in den Gedankengängen – nicht auslöschbar.

Frisch gekocht für Sie Brasato, Poulet-Frikassee, Kutteln, Kartoffelgratin, Lasagne

467177

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Telefon 061 703 87 60

Wind- und Sichtschutzwände Geländer und Handläufe Einbruchschutz/Fenstergitter

Doch die Botschaft am Ende der theatralischen Berg-und-Tal-Fahrt: «Habe den Mut, etwas zu verändern – und steh zu dir.» Das Stück lebt von der Improvisation, die Grundlage zu den Figuren und Handlungen bildeten aber die drei Texte von Rebecca Rasanayagam, Ravza Cirit und Olivia Baur, die den Schreibwettbewerb des Bildungszentrums KVBL gewonnen hatten. Zudem wurde die Theatergruppe tatkräftig unterstützt von Maria Albanese (Kostüme und Requisiten) sowie von einem spontan gebildeten Lehrer-Orchester. Dieses verleiht den GefühlsWelten die passenden Töne.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.