20160303 woz wobanz

Page 3

ARLESHEIM Amtliche Publikationen

ARLESHEIM

www.arlesheim.ch gemeindeverwaltung@arlesheim.ch

Baupublikationen Schaer Philippe, Neueneichweg 17, 4153 Reinach – Zweckänderung: alt Arztpraxis in neu Wohnung, Mattweg 2, Parz. 174, 4144 Arlesheim – (ProjektverfasserIn: Hänggi Architekten GmbH, Dorfplatz 1, 4144 Arlesheim) Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachefrist: bis 14. März 2016 Einsprachen sind 4-fach an das Kant. Bauinspektorat, Rheinstr. 29, 4410 Liestal zu richten. Resultate

Abstimmungen und Wahlen vom 28.2.2016 • Eidgenössische Abstimmungen Initiative «Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe» 1742 Ja, 2336 Nein • Durchsetzungsinitiative 1154 Ja, 3006 Nein • «Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln» 1689 Ja, 2337 Nein • Sanierung Gotthard-Strassentunnel 2168 Ja, 1957 Nein Wahlen

1. Gemeinderat Stimmberechtigte Eingelegte Wahlzettel Stimmbeteiligung Absolutes Mehr Gewählt sind: Lukas Stückelberger, FDP, bisher Markus Eigenmann, FDP, bisher Daniel Wyss, Frischluft, bisher Ursula Laager, Frischluft, bisher Felix Berchten, Frischluft Pascal Leumann, FDP Jürg Seiberth, SP Nicht gewählt sind: René Piesker, CVP Jonathan Graf, GLP

6216 3126 50.27% 1080 2018 1885 1603 1589 1481 1448 1333 1183 1047

2. Gemeindekommission Stimmberechtigte Eingelegte Wahlzettel Stimmbeteiligung FDP, gewählt sind: Balz Stückelberger, bisher Kathrin Meffert-Ruf Stephan Pfetzer, bisher Stephan Kux, bisher Pascal Leumann Tanja Pedrolini nicht gewählt sind: Olivier Ehinger Brigitte Treyer Johannes Felchlin Philippe Anex Martin Zimmerann Andrea Mercier Bielser Christian Högsberg Patric Käser Fabienne Kiefer SP, gewählt sind: Veronica Münger, bisher Jean-Pierre Stocker, bisher nicht gewählt sind: Jürg Seiberth Noëmi Sibold Felix Eichenlaub Franziska Philomena Wagner Michael Honegger Michael Krisztmann Martin Wirz SVP, gewählt ist: Peter Brodbeck, bisher nicht gewählt ist: Roger Pfister CVP, gewählt ist: Markus Dudler, bisher nicht gewählt ist: Michael Wüst GLP, nicht gewählt sind: Jakob Karl Rohrbach-Matzinger, bisher Jonathan Graf Dorette Provoost-Meier

6216 3223 51.85% 1588 1278 1240 1098 1073 1055

Jean-Claude Fausel Marlise Fausel-Zumsteg Ferhat Koca Frischluft, gewählt sind: Felix Berchten, bisher Thomas Arnet, bisher Roger Angst, bisher Marco Gigli, bisher Petra Iten, bisher nicht gewählt sind: Ulrike Bruns Gaby Meyer Daniela Eichenlaub Michael Huber Nicole Barthe Seelig Marcel Liner Flurin Leugger Beat Feig Stöckli Deborah Betschart Catherine Walter

286 277 252

1119 1069 1054 1020 713 677 480 451 441

996 776

888 578

501 471 306

Die gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

796 787 779 778 777 740 683 664 639 628

Lukas Stückelberger FDP bisher 2018 Stimmen

Markus Eigenmann FDP bisher 1885 Stimmen

Daniel Wyss Frischluft bisher 1603 Stimmen

Ursula Laager Frischluft bisher 1589 Stimmen

Felix Berchten Frischluft neu 1481 Stimmen

Pascal Leumann FDP neu 1448 Stimmen

Bürgergemeinde/ Gabholzbezug 2016 Die Gabholzkarten können von den in Arlesheim bzw. im Kanton Basel-Landschaft wohnhaften Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern am Dienstag, 15. März 2016 von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Bürgerhaus, Domstrasse 1, gegenüber Rest. Adler, Eingang hinten, d.h. Seite Domstrasse, bezogen werden (pro Haushlt eine Holzgabe). Die Holzgabe (2 Ster) kostet CHF 90.–. Beim erstmaligen Bezug ist zusätzlich die Einschreibgebühr von CHF. 30.– zu entrichten. Über nichtbezogenes Gabholz wird anderweitig verfügt. Bürgerrat Arlesheim

Balz Stückelberger bisher, 1588 Stimmen Kathrin Meffert-Ruf 1278 Stimmen Stephan Pfetzer bisher, 1240 Stimmen Stephan Kux bisher, 1098 Stimmen Pascal Leumann 1073 Stimmen Tanja Pedrolini parteilos, 1055 Stimmen

SVP 1 Sitz (±0) Peter Brodbeck bisher, 996 Stimmen

CVP 1 Sitz (–1) Markus Dudler bisher, 888 Stimmen

Frischluft 5 Sitze (±0) Jürg Seiberth SP neu 1333 Stimmen

Nicht gewählt sind: René Piesker, CVP, 1183 Stimmen Jonathan Graf, GLP, 1047 Stimmen

Neues Konzept

Aktuell wohnen 49 Gesuchstellende, 38 Männer und 11 Frauen in der ALST. Sie kommen aus Afghanistan, Syrien, Sri Lanka, Irak, Iran, Somalia, Marokko, Äthiopien und Senegal. In den Tagen der Asylsuchenden haben sich Tagestrukturen gefestigt. Die Vormittage sind mit Deutschunterricht ausgefüllt und am Nachmittag wird viel Sport getrieben. Letzte Woche fand zum Beispiel ein Fussballspiel gegen die Asylsuchenden statt, die in Allschwil untergebracht sind. Das Erstaufnahmezentrum (EAZ) für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA), das in der ehemaligen Wielandschule am Stollenrain eröffnet wurde, betreut zurzeit 6 Knaben im Alter von 14-16 Jahren. Fünf von ihnen kommen aus Afghanistan und einer aus Eritrea. Im Gegensatz zu den Asylsuchenden in der ALST bleiben die Jugendlichen bis zu sechs Monaten im Zentrum. Sie haben täglich Schulunterricht, wo sie hauptsächlich Deutsch lernen. Die Rundumbetreuung erfolgt durch den Erlenhof aus Reinach. Der Gemeinderat

FDP 6 Sitze (+2)

Veronica Münger bisher, 1119 Stimmen Jean-Pierre Stocker bisher, 1069 Stimmen

Jungbürger

Asylsuchende

Gemeindekommission

SP 2 Sitze (±0)

Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit dieser Wahlen sind gemäss § 83 Absatz 3 des Gesetzes über die politischen Rechte innert 3 Tagen seit der amtlichen Publikation beim Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, 4410 Liestal einzureichen. Der Post übergebene Einsprachen gelten als rechtzeitig eingegangen, wenn sie den Poststempel des genannten Tages tragen. Die Gemeindeverwaltung

Die Jungbürgerinnen und Jungbürger wurden jeweils an den 1. Augustfeierlichkeiten offiziell vom Gemeinderat als Stimmbürgerinnen und Stimmbürger aufgenommen. Das Interesse und damit auch die Anzahl der Teilnehmenden sanken in den letzten Jahren zunehmend. Deshalb hat der Gemeinderat entschieden, die jungen Leute anstelle der Bundesfeier, im November an die Budgetgemeindeversammlung einzuladen. Dort erhalten sie vorgängig eine kurze Einführung durch den zuständigen Gemeinderat und werden am Anlass als besondere Gäste begrüsst. Anschliessend sind sie, so wie alle andern Besucherinnen und Besucher zum Grittibänz–Apéro eingeladen und erhalten Gelegenheit dem Gemeinderat Fragen zu stellen. Der Gemeinderat beabsichtigt mit dem Anlass, den jungen Leuten das politische Geschehen näher zu bringen. Der Gemeinderat

3

Freisinn überstrahlt alles – Frischluft bleibt stabil – CVP verpasst Comeback

1022 983 978 965 901

ALST und EAZ 1014 975 895 866 828 822 809 805 797

Donnerstag, 3. März 2016 Nr. 09

Die FDP Arlesheim hat an den Gemeindewahlen alle Parteien hinter sich gelassen. In der Gemeindekommission kostete dies der CVP einen und den Grünliberalen den einzigen Sitz. Lukas Hausendorf

S

o geht Ortspartei», titelte FDPPräsident Balz Stückelberger am Sonntag auf Facebook über ein Foto von der Wahlfeier im Restaurant Adler. Stolze 35 Prozent der Stimmen hat der Freisinn am Sonntag in Arlesheim geholt – neun Prozent mehr als 2012. «Das ist extrem», kommentierte Stückelberger am Abend das Spitzenergebnis seiner Partei. Die beiden bisherigen Gemeinderäte Lukas Stückelberger (2018 Stimmen) und Markus Eigenmann (1885) wurden mit Spitzenergebnissen im Amt bestätigt und auch der neue Pascal Leumann (1448) schaffte die Wahl ins Exekutivamt problemlos. Die Frischluft konnte ihre drei Sitze im Gemeinderat derweil ebenfalls solide bestätigen. Als Dritt-, Viert- und Fünftplatzierte wurden Daniel Wyss (1603) und Ursula Laager (1589) wieder- und

Felix Berchten (1481) neugewählt. Ihren Sitz halten konnte auch die SP. Bei den Sozialdemokraten folgt auf Anet Spengler, die nicht mehr angetreten ist, Jürg Seiberth (1333). Erneut nicht gereicht hat es für die CVP, deren Kandidat René Piesker (1183) zwar das absolute Mehr von 1080 Stimmen übertraf, aber als Überzähliger die Wahl verpasste. Unter dem absoluten Mehr blieb Jonathan Graf von den Grünliberalen. Für die CVP ist die Nichtwahl eine bittere Pille. Den Systemwechsel von der Proporzhin zur Majorzwahl bezahlte sie schon vor vier Jahren mit dem Ausscheiden aus dem Gemeinderat, nun hoffte man auf ein Comeback. An der SP, die eine breitere Wählerbasis im Dorf hinter sich weiss, gab es aber kein Vorbeikommen. Gemeindekommission ohne GLP Die Ergebnisse der Gemeindekommissionswahlen bilden dieses Dilemma, in dem sich die CVP befindet, gut ab. Dort verlor die Partei einen ihrer beiden Sitze an die FDP. Die SP konnte ihre beiden Mandate hingegen mühelos verteidigen. Die Mission «Generationenwechsel» ist der Mittepartei damit nicht ganz geglückt. Eine noch bitterere Pille mussten allerdings die Grünliberalen schlucken, die ihren Sitz nach einer Amtsperiode am Sonntag wieder verloren. Auch hier dürfte es die FDP gewesen sein, die der jungen Partei Stimmen abspenstig

Felix Berchten bisher, 1022 Stimmen Thomas Arnet bisher, 983 Stimmen Roger Angst bisher, 978 Stimmen Marco Gigli bisher, 965 Stimmen Petra Iten bisher, 901 Stimmen

machte. Die SVP hat derweil ihren Sitz souverän gehalten. Ihre fünf Sitze gehalten hat auch die Frischluft. «Das ist eine wunderbare Bestätigung», meinte Präsident Thomas Arnet an der Wahlfeier im «Sternen». Die ausgelassene Stimmung wurde nicht getrübt dadurch, dass die Frischluft rechts überholt wurde. Präsidium: Offenes Rennen Nach dem freisinnigen Erdrutsch ist in Arlesheim auch die Besetzung des Gemeindepräsidiums völlig offen. Vor dem Wahltag und auch kurz danach liessen sich die Präsidenten von FDP und Frischluft aber noch nicht in die Karten blicken. «Rechnerisch ist der Anspruch aufgrund des Parteiergebnisses schon da», meinte Balz Stückelberger vielsagend. Derweil sieht es aber auch nicht danach aus, als ob die Frischluft auf eine Kandidatur um die Nachfolge ihres Karl-Heinz Zeller verzichten wollte. Fraglich bleibt letztlich aber auch, wer sich das Amt überhaupt zumuten kann, ist es doch auch zeitlich eine erhebliche Belastung und kaum mit einem vollen Berufspensum vereinbar. In Grossgemeinden wie Reinach oder Pratteln ist das Gemeindepräsidium de facto schon längst zum Vollamt geworden. Bis zum 18. April haben die Parteien Zeit, ihre Kandidatur bekannt zu geben. Der Wahltermin für das Gemeindepräsidium ist der 5. Juli.

TV ARLESHEIM

AUSSTELLUNGEN

Volleyball: Nachwuchs spielt um Edelmetall

Martin Cleis in Riehen

Am Sonntag, 6. März, findet in der Sporthalle Hagenbuchen ein regionales Volleyball-Grossturnier statt. Zum Abschluss der Saison werden wieder an die fünzig Teams um die Medaillen spielen. Beginnen werden die Teams der U15 und U16 um 9 Uhr und gegen Mittag werden unsere Jüngsten, die U11, dazu stossen. Gegen 17.30 Uhr erfolgen dann die Verkündigung der Ränge und die Übergabe der Edelmetalle. Herzlich laden wir Sie ein, lassen Sie sich begeistern von der Spielfreude und dem gemeinsamen Engagement der Kinder beim Volleyball als Teamsport. Aktuell spielen rund 100 Kinder und Jugendliche beim TVA-Volleyball. Matthias Festag

WoB. Dieses Jahr darf Martin Cleis, der Künstler und Gründer des Atelierhauses Arlesheim, seinen 70. Geburtstag feiern. Zu diesem Jubiläum zeigt Cleis in der Galerie Mollwo in unmittelbarer Nachbarschaft zur Fondation Beyeler neue Arbeiten unter dem Titel «Salon de Printemps». Die Serie umfasst 70 Arbeiten auf Papier. «Wir zeigen in der aktuellen Ausstellung eine grosse Auswahl an mittleren und kleineren Arbeiten. Die schwungvollen Cleis’schen Malgesten sind uns vertraut, ebenso die da und dort eingestreuten Kritzel und Linien, die manchmal den Eindruck erwecken, als müssten sie die zum Überborden neigende Energie etwas bremsen oder in die Schranken weisen. Malgeste und Zeich-

nung, Freiheit und strenge Reduktion, bilden ein unauflösliches Ganzes, das in den Bildern die für Cleis so typische Lebensfreude zum Ausdruck bringt. In der Formensprache pendelt Cleis von organischen Formen zu an Landschaften oder an Architektur erinnernde Elemente hin und zurück. Da und dort sind kleinere Serien oder Themenzyklen auszumachen, das Vokabular bleibt vielfältig, die Farbstimmungen reich», schreibt der Galerist Christof Mollwo. Die Ausstellung dauert vom 6. März bis 17. April und ist geöffnet von Dienstag bis Freitag von 14–18 Uhr und am Samstag von 11–17 Uhr. Vernissage ist am Sonntag, 6. März, von 13–16 Uhr. Am 9. April gibts von 18–20 Uhr einen Geburtstagsapéro mit dem Künstler.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.