DORNACH GEMPEN HOCHWALD Amtliche Publikationen
DORNACH
Donnerstag, 25. Februar 2016 Nr. 08
25
«Ich mache mich auf den Weg»
www.dornach.ch info@dornach.ch
Baupublikationen Dossier-Nr.: 2016/0008 Bauherr: Stiftung Alterssiedlung – Adresse: Hauptstrasse 33, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Erstellen Vordach an best. Mehrfamilienhaus – Bauplatz: Rainweg 19 / 21 – Parzelle GB Dornach Nr.: 324 – Projektverfasser: H - O Oegerli Markus Architekten SIA AG, Katzenhubelweg 1, 4600 Olten Dossier-Nr.: 2016/0009 Bauherr: Kilchmann-Simonius Stephan und Franziska – Adresse: Herzentalstrasse 18, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Ausbau Fensterbrüstung mit Einbau Fenstertüre, Erstellen. Aussentreppe, Anpassungen Kiesplatz – Bauplatz: Herzentalstrasse 18 – Parzelle GB Dornach Nr.: 449 – Projektverfasser: planta-gestaltung, Hutmattweg 2, 4462 Rickenbach BL Dossier-Nr.: 2016/0010 Bauherr: Müller Thomas – Adresse: Mitteldorfstrasse 16, 4153 Reinach – Grundeigentümer: Müller Thomas – Adressen: Mitteldorfstrasse 16, 4153 Reinach. Schafroth-Müller Pia, Im Fluhblick 2a, 4441 Thürnen – Bauobjekt: Che-
minée mit Kamin über Dach – Bauplatz: Oberer Brühlweg 9 – Parzelle GB Dornach Nr.: 647 – Projektverfasser: Eggenschwiler Anton, Breitenbachstrasse 56b, 4227 Büsserach Dossier-Nr.: 2016/0011 Bauherr: Verhoofstad Wilhelmus + Vrolijk Verhoofstad Anna – Adresse: Lehmenweg 19, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Umbau und Renovation Doppeleinfamilienhaus, Erstellen Photovoltaikanlage – Bauplatz: Lehmenweg 19 – Parzelle GB Dornach Nr.: 2422 – Projektverfasser: Chavannes-Enzmann Simone, Lehmenweg 17, 4143 Dornach Dossier-Nr.: 2016/0012 Bauherr: Dorinvest AG – Adresse: Gempenstrasse 58, 4143 Dornach – Grundeigentümer: Gesuchsteller – Bauobjekt: Rückbau und Abtragen Erdwall und Erstellen eines Zaunes – Bauplatz: Gempenstrasse – Parzelle GB Dornach Nr.: 3157 – Projektverfasser: Dorinvest AG, Gempenstrasse 58, 4143 Dornach Publiziert am: 25. Februar 2016 Einsprachefrist bis: 10. März 2016 (Fortsetzung auf Seite 26)
Anmeldung für die Teilnahme am grossen Dornacher Flohmarkt mit Kinderartikelbörse und Kinderflohmi am Samstag, 16. April 2016 von 9 bis 16 Uhr Umweltkommission Dornach und Kinderflohmi-Team organisieren auch in diesem Jahr wieder den beliebten Dornacher Frühlings-Flohmarkt beim Schulhaus Brühl. Bestimmt hat sich auch bei Ihnen übers Jahr so einiges angesammelt, das Sie nicht mehr brauchen und gerne weiterverkaufen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit. Ein (gedeckter) Marktstand am Flohmarkt kostet nur 20 Franken und kann ab sofort bestellt/reserviert werden. Die Zuteilung erfolgt in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Bitte füllen Sie den untenstehenden Anmeldetalon aus oder laden Sie ihn von der Gemeindewebseite und senden Sie ihn an: Fritschi Andreas, Umweltkommission, Gartenweg 10, 4143 Dornach oder per Mail an flohmi-dornach@bluewin.ch . Anmeldeschluss ist Donnerstag, 31. März 2016. Teilnahmebedingungen des Flohmarkts • Keine gewerbsmässigen Marktfahrer. • Dornacher Einwohnerinnen und Einwohner haben Vorrang. • Marktstände können ausschliesslich für den Flohmarkt reserviert/gemietet werden • Das Marktareal darf zu keinem Zeitpunkt mit Fahrzeugen befahren werden. • An den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Marktständen dürfen keine Nägel oder Bostichklammern angebracht werden. • Der Platz resp. Stand muss sauber verlassen werden. • Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für allfällig verloren gegangene und durch Dritte entwendete Gegenstände. • Die Entsorgung des Abfalls und aller anderen Gegenstände ist Sache jeden Teilnehmers. • Alle nicht verkauften Gegenstände müssen nach Hause genommen werden. • Es gelten die kantonalen Marktvorschriften. • Kinderflohmarkt und Kinderartikelbörse sind auf Kinder-/Jugend-Bekleidung, -Ausstattung und -Spielsachen beschränkt • Die Anmeldung zur Kinderkleider- und Spielwaren-Börse erfolgt direkt an kinderflohmi.dornach@gmail.com • Die Teilnahme am Kinderflohmarkt auf dem Pausenhof ist kostenlos, erfolgt ohne Anmeldung/Reservation und ist nur mit Decken am Boden erlaubt (keine Tische, Stände). Die Bestätigung der Standanmeldung sowie die Kommunikation des Zuteilungsplans und weiterer Informationen zur Durchführung erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist per Mail Umweltkommission Dornach / Kinderflohmi-Team ........................................................................................................................................................
ANMELDETALON FÜR DORNACHER FLOHMARKT/KINDERARTIKELBÖRSE VOM 16. APRIL 2016
Minimales Bühnenbild, maximale Atmosphäre: Dunst aus der Nebelmaschine gehört auch zum Konzept des Stückes. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER
Mit «Youth – containing dreams No. 2» haben acht Jugendliche mit der Regisseurin Sandra Löwe für neuestheater.ch ein eigenes Stück konzipiert. Sie setzen auf starke Körper-, Klang- und Sprachbilder. Thomas Brunnschweiler
Z
u keiner Zeit hatte es die Jugend leicht. Schon immer fühlten sich Jugendliche in der Rolle des hässlichen Entleins, wie es Hans Christian Andersens Märchen thematisiert. Das Entlein wird jedoch zum herrlichen Schwan. Darum gilt die Jugend auch als «Chiffre für Dynamik, Neuerung und den Willen, verkrustete oder entfremdete Formen der Kultur zu überwinden», wie die Online-Enzyklopädie Wikipedia es formuliert. Schon Friedrich Hölderlin schrieb: «Das, das gibt erst dem Menschen seine ganze Jugend, dass er Fesseln zerreisst.» Nun, dieser Geist weht durch die Produktion «Youth – containing dreams No. 2», die an «Containing dreams No. 1» von 2011 anschliesst.
Acht Schauspielerinnen und Schauspieler des Jugendtheater Junges M kamen mit buchstäblich nichts zusammen und kreierten ein Stück, dessen Intensität bereits in der Probe unter die Haut geht. Dunkle Bühne, minimales Bühnenbild, ein Wasserbecken am vorderen Bühnenrand. «Heute muss ich in der Probe die Samthandschuhe ausziehen», sagt die Regisseurin Sandra Löwe. Einige Spielende formieren sich im Kreis. Es folgt ein starker Pas de deux von Mayra Bosshard und Tobias Schaller, deren Körper sich ineinander verschlingen und wieder abstossen. Zum Walzer Nr. 2 von Schostakowitsch bewegen sich die Jugendlichen über die Bühne, klagen an, schreien heraus, was ihnen wiederstrebt. Immer wieder unterbricht Sandra Löwe. «Nicht zu laut!», ruft sie, oder: «Nicht in dieser hohen Stimmlage». Sie feilt an Diktion, Bewegung und Körperausdruck. Eine harte Schule, denkt man, aber die Szene verbessert sich von Mal zu Mal. Schliesslich folgt ein schweisstreibender, wilder Trommeltanz, der die Jugendlichen an den Rand der Erschöpfung bringt. Pause. Verwandlung als Grundmotiv Das Märchen vom hässlichen Entlein, eine Passage von Max Frisch und ein Gedicht von Erika Burkart sind die einzigen Texte des Stücks, die nicht von
den Jugendlichen stammen. «Ich mache mich auf den Weg» sei der Hauptsatz des Stückes, sagt Sandra Löwe. Verwandlung ist ein Grundmotiv des Abends. Warum spielen die Jugendlichen im Theater Junges M mit? «Aus Spass und für meine persönliche Entwicklung», antwortet Simon Aramburo. Mayra Bosshard erklärt: «Hier erlebe ich in der Art, wie Sandra mit uns arbeitet, Freiheit zu etwas und nicht nur von etwas.» «Mir gefällt die Tiefgründigkeit, mit dem wir die Themen angehen», sagt Ils van Looveren, «das Stück findet sich selbst während des Prozesses.» Tobias Schaller erwähnt die Ehrlichkeit und Wahrhaftigkeit, mit der gearbeitet werde. Jessica Naef erklärt: «Wir haben hier einen Sprachraum, die Möglichkeit, Dinge auszusprechen, die uns auf der Seele brennen.» Alle loben Sandra Löwes Fähigkeit, aus den Spielenden das Beste herauszuholen. «Junges M» hofft, dass auch Lehrer mit Schülern ab 15 Jahren das Stück besuchen, das viele Emotionen und Anregungen verspricht. Jugendtheater Junges M: Youth – containing dreams No. 2, neuestheater.ch, Dornach. Premiere; 25. Februar, 20 Uhr; weitere Daten: 26./27./28. Februar und 4./5./6. März, jeweils 20 Uhr, sonntags 18 Uhr. Vorverkauf: 061 702 00 83; www.neuestheater.ch.
Ich melde mich an und reserviere/miete einen Marktstand: Name ________________________________________________________________ Vorname ______________________________________________________________ E-Mail
_______________________________________________________________
Tel. __________________________________________________________________ Strasse _______________________________________________________________ PLZ / Ort ______________________________________________________________ Marktstand: 3 × 1.1m (gedeckt)
Miete: Fr. 20.00
Unterschrift _________________________
Anzahl: _____
Datum _________________________
Anmeldung schicken an: E-Mail: flohmi-dornach@bluewin.ch Post: Fritschi Andreas, z.Hd. Flohmarkt, Gartenweg 10, 4143 Dornach Anmeldefrist: Donnerstag, 31. März 2016. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Organisatoren. Die Reservation ist verbindlich und wird bestätigt. Die Zahlung erfolgt direkt vor Ort. Kinderflohmarkt auf dem Pausenplatz: Standplatz gratis, kein Marktstand, keine Anmeldung/ Reservation (freie Platzwahl, first come first serve)
BENEFIZKONZERT
GOETHEANUM
Eine der letzten grossen Klavierlegenden
YEP! – Young Euruthmy Performance
Die Konzerte des weltberühmten Pianisten Jörg Demus im Goetheanum und zur Eröffnung der Konzertreihe zugunsten des Gempener «Ita Wegman Jörg Demus Mutter-Kind-Hauses» im Hans Huber-Saal in Basel sind den Musikfreunden, die sie miterlebt haben, in bleibender Erinnerung. Auch dank dem grossartigen Publikum, das er hier angetroffen hat, und dessen Wunsch nach einer Fortsetzung hat sich Jörg Demus trotz seines hohen Alters und seiner vielen Konzerte weltweit sofort bereit erklärt, am Samstag, 5. März, um 19.30 Uhr im Hans-Huber-Saal des Stadtcasinos Basel nochmals ein Benefizkonzert für das «Ita Wegman Mutter-Kind-Haus» zu geben. Dieses Konzert wurde durch Weleda, private Spender und Darlehen Manfred Jahn ermöglicht.
YEP! Ist ein Projektensemble mit jungen Menschen aus aller Welt, im Alter zwischen 18 und 24 Jahren, die an professioneller Eurythmie-Bühnenarbeit interessiert waren und an einer viermonatigen Proben- und Einstudierungsphase teilnahmen. Ihr ganzer Einsatz, ihre Kreativität und Gestaltungsfreude sind dem gemeinsamen Ziel gewidmet: eine junge, existenzielle Eurythmie-Performance zu erarbeiten und diese an vielen Orten zur Aufführung zu bringen. Das ganze Programm ist von selbst geschriebenen und rezitierten Texten der Teilnehmer geprägt und musikalisch verwoben mit Werken von Schubert über Bach, bis Schostakowitsch. Hervorgehoben sei ausserdem die vierzehnjährige Geigerin Lisa Rauchbach – ein Ausnahmetalent. Seit sie 9 Jahre alt ist, studiert sie an der Hochschule für Musik in Hannover, im Institut für musikalisch Hochbegabte. Doch das musikalische Trio (Klavier: Nikita Kopylov und Cello: Gang Wang) agiert ebenso ausbalanciert wie das Bühnenensemble. Ein
Abend wunderbarer eurythmischer Harmonie unter der künstlerischen Leitung von Sonnhild Gädeke-Mothes und Aurel Mothes. Am Freitag, dem 26. Februar, um 20 Uhr im Goetheanum, Grundsteinsaal. Kartenreservierung 061 706 44 44, tickets@goetheanum.ch. Marcel Sorge