14
Donnerstag, 18. Februar 2016 Nr. 07
Amtliche Publikationen
AESCH PFEFFINGEN AESCH
www.aesch.bl.ch gemeindeverwaltung@aesch.bl.ch (Fortsetzung von Seite #)
Information zur Feuerwehrdienstpflicht Gemäss kantonalem Feuerwehrgesetz sind niedergelassene Frauen und Männer feuerwehrdienstpflichtig. In Reinach dauert diese Pflicht vom 19. bis zum 50. Lebensjahr (§ 7 Feuerwehrreglement der Gemeinde Reinach). Die Dienstpflicht kann erfüllt werden, indem in der Stützpunktfeuerwehr Reinach aktiv Feuerwehrdienst geleistet oder die Ersatzabgabe
von 4.2 % der Gemeindesteuer bezahlt wird. Personen, die in einer anderen Feuerwehr Dienst leisten möchten oder sich von der Ersatzabgabepflicht befreien lassen wollen, müssen das entsprechende Formular («Gesuch um Erfüllung der Feuerwehrdienstpflicht in einer anderen Feuerwehr» resp. «Gesuch um Befreiung von der Feuerwehrersatzabgabepflicht») mit den geforderten Dokumenten vor Erhalt der definitiven Steuerrechnung bei der Gemeinde eingereicht haben. Die Formulare können auf der Website der Gemeinde oder im Stadtbüro bezogen werden.
VEREINSNACHRICHTEN Aesch/Pfeffingen Akkordeon-Orchester Aesch. Präsident: Simon Zeier, Tel. 079 255 10 10. Dirigent: Rudi Meier, Mühlering 26, 4225 Brislach. Tel. 061 761 80 71. Proben: Do, 20–22 Uhr, Mehrzweckraum Schützenmattschulhaus. Anfängerkurse jederzeit. Aqua-Training Aesch. Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch, Montag und Donnerstag. Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel. 061 751 27 50. Attraktives Aesch. Co-Präsidium: Andreas Stäheli und Isabelle Wipf. Postadresse: Verein Attraktives Aesch, 4147 Aesch, Tel. Isa. Wipf 079 789 65 58, wipf@intergga.ch, www.attraktivesaesch.ch Bacchanal-Chor Aesch.. Gemischter Chor mit breitem Repertoire (s. www.bacchanalchor.ch). Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Proben jeweils Montag, 20.00 Uhr in der Aula S1 Neumattschulhaus. Kontakt: Andreas Greuter, Rauracherweg 5 4148 Pfeffingen, Tel. 061 753 18 05. Badmintonclub Aesch. Beat Wittlin, Telefon 061 411 04 79. Training: Montag ab 18.30 und Donnerstag 20.00, Juniorentraining: Donnerstag 18.30 Uhr. Blauring Aesch. Mädchen ab 5 Jahren. Kontaktadresse: Anna Reimann, Anton von Blarerweg 21, 4147 Aesch, blauringaesch@gmx.ch, 079 442 65 51. Briefmarkensammlerverein Birseck. Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Mühle Aesch BL. Kontaktperson: Martin Baumann, 061 751 56 81. CVP Aesch-Pfeffingen. Postfach 147, 4147 Aesch. Präsidentin: Heidi Häring, weitere Informationen und Kontakte via: www.cvp-aesch-pfeffingen.ch Die Drehscheibe Aesch-Pfeffingen vermittelt Generationen übergreifende «Nachbarschaftshilfe». Vermittlungsstelle: Tel. 079 753 57 16, www.drehscheibe-ap.ch Elisabethenverein Aesch. Kontaktadresse: Elisabeth Alter, Hauptstrasse 111, 4147 Aesch, Tel. 061 751 16 06. Erwachsenenbildung Aesch-Pfeffingen. Präsidentin: Béatrice Würsten, Tel. 061 753 96 60, Babysittervermittlung: Christina Meschberger, Tel. 061 751 26 45, Familienzentrum Brüggli: Kaffeebetrieb Mo 14–17, Hüeti Do 14–17 Uhr, Monica FurrerHänni, Tel. 077 415 67 20. Frauenturnverein Pfeffingen. Präsidentin Karin Meyer, Tel. 061 751 65 17. Turnstunden jeden Montag um 20.15 Uhr. FDP.Die Liberalen Aesch. Postfach 217, 4147 Aesch, Präsident: Cristian Manganiello, Tel. 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www.fdp-aesch.ch, Ihre Anregungen unter EMail: info@fdp-aesch.ch FDP Pfeffingen. Susanne Schindler, Tel 079 660 95 50, Mail susanne.schindler@fdp-pfeffingen.ch Besuchen Sie unsere Website unter www.fdppfeffingen.ch Gemeinde- und Schulbibliothek, Schulanlage Neumatt. Öffnungszeiten: Mo 15–19 Uhr, Di 9–11 und 15–18 Uhr, Mi 14–18 Uhr, Do 15–18 Uhr, Fr 15–19 Uhr, Sa geschlossen. Tel. während der Öffnungszeiten: 061 751 51 61. GLP grünliberale Partei. Präsident Sektion Reinach, Aesch, Pfeffingen: Jean-Jacques Welz, Im Noll 17, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 19 59 (G), 061 722 00 72, E-Mail: maya.welz@intergga.ch Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen. Präsident: Herr Marco Agostini, Burgweg 2b, 4148 Pfeffinngen, Telefon 061 753 10 53, Mobil 079 353 08 91, E-Mail marco.agostini@sunrise.ch, Webseite www.gruenereinach.ch Guggemusig D’Revoluzzer. Postfach 220, 4147 Aesch. Präs.: Marco Stöckli, info@revoluzzer.ch, www.revoluzzer.ch. Proben: Jeweils Montag, 20 Uhr, Neumattschulhaus Aesch. Guggämuusig Pfluumä-Pfupfer Pfäffigä. Postadresse: Postfach, 4148 Pfeffingen. Präsident: Manuel Egger. Postadresse: Manuel Egger, Anton von
Blarer-Weg 7, 4147 Aesch. E-Mail: manuel.egger@stud.unibas.ch, www.pfluume-pfupfer.ch.vu Hauseigentümerverein Aesch-Pfeffingen. Präsident: Dieter Ruf, Römerstrasse 8, 4148 Pfeffingen, Tel. G 061 690 40 21, Fax 061 690 40 00; Kassierin: Vreny Karrer, Tel. 061 751 20 76; Formulare: Raiffeisenbank, Aesch-Pfeffingen, 4147 Aesch; Administration, Mitglieder: Christa Oestreicher, Langenhagstrasse 7, 4147 Aesch, Tel. 061 751 42 63; Rechtsberatung: lic. iur. Silvan Ulrich, Tel. 061 751 20 55; Baufragen: Thomas Schmidli, Tel. G 061 756 80 30.
GEMEINDEWAHLEN 2016
GEMEINDEWAHLEN 2016
Ein Gewinn für den Gemeinderat
Wählen oder nicht wählen?
An der Gemeinderatswahl von 28. Februar werden die Karten neu gemischt. Die CVP will selbstverständlich ihren Sitz im Gemeinderat verteidigen Monika Fanti und präsentiert (CVP) fünf valable Kandidaten. Eine davon ist Monika Fanti-Hauser. Für uns Wähler stellt sich die Frage nach der zweckmässigen Neubesetzung. Es steht für uns ausser Frage, dass die CVP im Gemeinderat vertreten sein soll. Und was erwarten wir von einem Kandidaten oder Kandidatin? Wer vertritt unsere Anliegen am effizientesten im Gemeinderat? Wer kann weitsichtig die richtigen Weichen stellen? Monika Fanti muss man eigentlich in Aesch gar nicht mehr gross vorstellen. Sie ist in vielen Vereinen tätig und hat sich schon mit viel Nachdruck für die Belange von Aesch, des Gewerbes, die Naherholungszone in der Klus und natürlich auch für den Aescher Weinbau eingesetzt. Wir haben sie als sehr engagierte Kollegin kennen gelernt, die schon seit vielen Jahren in mehreren Funktionen im Vorstand der Weinbaugenossenschaft Aesch mitgearbeitet hat. Wir schätzen dabei ihr Bestreben, auf die Anliegen der Bevölkerung eingehen zu können und sind überzeugt, dass sich Monika Fanti mit ihrer Erfahrung gewinnbringend in den Gemeinderat einbringen kann. Vorstand Weinbaugenossenschaft
Jazzclub Aesch / Pfeffingen (JAP). Präsident: Peter Ducret, Türkheimerstrasse 66, 4055 Basel, Tel. 061 381 95 31, Handy 079 252 02 47, peter_ducret@bluewin.ch, www.jap.ch. Vorverkauf Tickets: Ticketcorner Vorverkaufsstellen, www.ticketcorner.com Kath. Frauenverein Aesch. Kontakt: Pia Schwegler-Helfenberger (Präsidentin), Hauptstrasse 95c, 4147 Aesch, Tel. 061 530 06 30, Mobile 079 229 00 00, pia.schwegler@intergga.ch Kath. Kirchenchor Aesch. Gesangstunde: jeden Donnerstag, 20.00 bis 21.45 Uhr, im Pfarreiheim, bei der Kirche. Kirchenchor Pfeffingen. Probe mittwochs 20.15 Uhr im Gemeindesaal. SängerInnen jederzeit herzlich willkommen. Lady Fäger, die grupfte Hiener, GO Hiener GO. Präsidentin: Monika Ehrensperger, 061 751 14 97; Kassier: Ursi Lehmann, 061 751 46 92. E-Mail: carmen_l@gmx.ch Laufträff Birsegg Aesch. Lauf + Nordic WalkingTraining jeden Do. um 19 Uhr; Start beim Steinackerhaus Aesch. Verschiedene Leistungsgruppen. www.lauftraeff-birsegg.ch. Auskunft: Kurt Frei, 061 711 32 92, kurt.frei@bman.ch Männerchor Aesch. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Mehrzweckraum Schützenmatt. Kontakt: Christian Helfenstein, Neumattstrasse 27, 4147 Aesch. Telefon 061 751 53 93. Neue Sänger sind jederzeit willkommen (siehe www.maennerchor-aesch.ch). Männerchor Pfeffingen. Gesangsstunde jeweils Dienstag um 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Kontakt: Casimir Schmeder, Langbodenweg 9, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 74 17. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen! Männerriege Aesch. Jeden Montag ab 19.00 in MZH Löhrenacker, 19–20.00 Faustball, 20.00– 21.00 Fitness, 21.00–21.45 Spiele. Auskunft: Ruedi Rietmann, Tel 079 707 87 21. Männerriege Pfeffingen. Jeden Donnerstag, 20.15 Uhr in MZH Pfeffingen. 60 Min. Gymnastik, 45 Min. Spiel (Volleyball/Unihockey). Auskunft: Kurt Kaiser,Tel 061 751 52 04. Marktkommission Aesch. Kontaktadresse: Marcel Hinterobermaier, Bahnhofstrasse 2, 4147 Aesch, Tel. 061 751 10 45. MSA Modelleisenbahn Sekundarschule Aesch. Bauabend: Jeden Dienstag 19–21 Uhr, Werkstatt Schützenmattschulhaus TraktC (ausser Schulferien). Auskunft: Marcel Häring, 4147 Aesch, Telefon 061 751 52 69. Musikverein Aesch. Gesamtproben jeweils am Donnerstag, 20.15 bis 22.00 Uhr im ehemaligen Kraftraum Schulhaus Schützenmatt. Präsidentin: Martina Schmidlin, Mobile 079 406 50 44 oder info@mvaesch.ch, www.mvaesch.ch Natur- und Vogelschutzverein Aesch/Pfeffingen. Auskunft über Vereinsaktivitäten erteilt Präsident Patrick Schaub, Kirschgartenweg 11, 4147 Aesch, Telefon 077 434 16 56 und www.nvvaesch.ch Pfadi Bärenfels. Wölfe 7–11 J.: Rahel Cueni, 079 430 16 48. Pfadi 11–16 J.: Fabian Borer, 079 584 76 83. Abteilungsleiter: Claudio Valente, 079 664 84 73. info@baerenfels1941.ch, www.baerenfels1941.ch Pistolenclub Aesch. Schiesstrainings von April bis September Mo/Do von 18–20 Uhr und Sa von 10–12 Uhr in der Gemeinschaftsschiessanlage Schürfeld. Kontakte: Ueli Heyer, Mühlegasse 3, 4105 Biel-Benken oder direkt am Schiessstand.
«Die machen ja eh immer das, was sie wollen», «Das interessiert mich nicht, ich gehe nicht wählen», «Ist mir egal …» Solche oder ähnliche Aussagen höre ich immer wieJolanda Wasser der vor oder nach (SVP) Abstimmungen. «Schade» denke ich mir dann immer dabei, denn solche Aussagen sind für mich nicht nachvollziehbar. Bürger aus anderen Ländern wären froh, sie könn-
ten über die Zukunft ihres Landes mitentscheiden und beneiden uns um dieses Recht. Natürlich ist es auch möglich, dass die Mehrheit nicht so entscheidet, wie ich das gerne möchte. Trotzdem ist dieser Beschluss zu akzeptieren, denn nicht die haben das entschieden, sondern die Mehrheit der Wähler. Darum, liebe Aescherinnen und Aescher, stellen Sie sich die Frage «Wählen oder nicht wählen?» nicht, nutzen Sie am 28. Februar die Möglichkeit, auch für die Aescher Zukunft mitzuentscheiden. Jolanda Wasser, Kandidatin der SVP Aesch, Liste 3
EIDG. ABSTIMMUNG
Wissen wir wirklich, was Hunger ist? Wir alle müssen nicht mit der Angst zur hungern durch den Tag gehen. Unser Überfluss sättigt uns alle. Stellen wir uns jetzt vor, wir haben den Blickwinkel aus einer anNathan Diaz deren Welt, in der Zeugin (SP) unsere Sorgen bloss Wohlstandprobleme sind, in der wir um unsere Existenz kämpfen müssen, tagtäglich. Die Spekulationsstoppinitiative vernichtet nicht den Welthunger. Sie ist auch keine Zauberformel gegen Preissprünge. Sie verbietet die Finanzmarktspekulation mit nichtvorhandenen Nahrungsmengen. Diese schädliche Spekulation gleicht nicht die Preisschwankungen aus. Sie treibt die Preise massiv in die Höhe, wie eine Studie der Weltbank eindrücklich zeigt. Man hört auch, dass es andere Gründe für die Achterbahnfahrt der Preise gibt. Das ist auch richtig so! Natürlich steigen Preise bei einer Dürre. Doch diese Ereignisse treten lokal auf, die Spekulation ist ein globales Problem. Wir können als Schweiz einen Teil zur Bekämpfung des Welthungers beitragen. Setzten wir deshalb ein humanitäres Zeichen mit einem klaren Ja zur Spekulationsstoppinitiative. Zeigen wir, dass uns die Schicksale der Hungernden am Herzen liegen
und beweisen Menschlichkeit. Wägen wir zum Schluss noch einmal die Folgen ab. Was haben wir zu verlieren bei der Annahme dieser Initiative? Und dann fragen wir Jan Kirchmayr (SP) uns: Wissen wir wirklich, was Hunger ist? Nathan Diaz Zeugin, Kandidat Gemeindekommission, SP Liste 2 Jan Kirchmayr, Kandidat Gemeindekommission, bisher, SP Liste 2
EIDG. ABSTIMMUNG
Fundamentalangriff auf Gewaltentrennung Am 28.Februar stimmen wir über die Durchsetzungsinitiative des SVP ab. Diese Initiative ist sehr gefährlich, ist sie doch ein fundamentaler Angriff Markus Keller (SP) auf die Gewaltentrennung. Das Parlament würde nach Annahme der Initiative faktisch ausgeschaltet. Zudem ist sehr bedenklich, dass die Prüfung der Verhältnismässigkeit ausser Kraft gesetzt wird. Ein Secondo, in der Schweiz geboren und aufgewachsen, der etwa schwarz arbeitet oder ein Bagatelldelikt begeht, verstösst danach gegen das Gesetz und wird ausgeschafft. Das darf nicht unsere zukünftige Rechtsprechung sein. Nehmen sie daher an der Abstimmung vom 28. Februar teil und legen ein überzeugtes Nein in die Urne. Markus Keller, Kandidat Gemeindekommission, SP Liste 2
GEMEINDEWAHLEN 2016
Sichere Finanzpolitik für die Zukunft Die nächsten Jahre werden finanzpolitisch nicht einfach. In sozialund finanzpolitischen Fragen braucht es klare und konsequente Positionen. Das politische Umfeld Andreas Spindler wird schwieriger (SVP) und der finanzielle Spielraum der Gemeinde wird enger. Mehr Wünsche und immer weniger finanzieller Spielraum das kann nicht aufgehen. Die Stimmen der SVP für eine restriktivere Finanzpolitik wurden in den letzten beiden Jahren leider oft überhört. Die Zeiten werden schwieriger und der sichere Weg wird in naher Zukunft nur über Bescheidenheit führen. Alle können einen Beitrag dazu leisten. Mit einem etwas kleineren Wunschkatalog können wir zusammen mit Elan die Zukunft von Aesch gestalten. Packen wir es an !
Wollen Sie eine klare bürgerliche Politik, dann wählen Sie SVP Liste 3. Andreas Spindler, SVP Liste3 Gemeinderat (bisher)