P.P. 2540 Grenchen
18. Februar 2016 | Nr. 07 | 77. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar chb i e rr Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ● ●
●
Regionale Küche: Besonderer Kochevent in der Stiftung Schmelzi
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
www.lengnau.ch
● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ●
(Alter Schmuck, Besteck etc.)
● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Fairer Preis!
Diese Woche im
●
●
●
●
Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75
Interessierte melden sich bei Vreni Maier Bielstrasse 13 2543 Lengnau Tel. 032 653 37 46
Sammler sucht Freitag, 26. Februar 2016 9.00 bis 17.00 Uhr Restaurant La Trattoria Girardstrasse 19 2540 Grenchen Sofortige Barauszahlung Armbanduhren aller Marken auch defekt Taschenuhren, Goldschmuck Silbermünzen, Handorgeln Musikdosen Info 076 235 95 95, F. Huser
Ein Jahr gemeinsam feiern im Grossen und im Kleinen. Herzlichen Dank für Ihre Spende! Konto: UBS AG CH77 0027 2272 3644 7903 J www.schmelzi.ch
Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar
●
●
Es ist wieder Zeit für den aktuellen Frühjahrsputz! Wir haben noch ein paar Termine frei!
ANKAUF VON ALTGOLD / SILBER
●
●
●
LENGNAU
●
●
●
City-Garage GmbH
● ●
●
WOCHENTHEMA
Letzte Gelegenheit
Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und beraten Sie gerne. Rainstrasse 19 2540 Grenchen Tel. 032 653 05 20 www.chiccoiffure.ch
GRENCHENBERG Es hat geschneit, die Skilifte laufen wieder und dem Schneesport frönen, das kann man auf dem Grenchner Hausberg auch in der Nacht. Das letzte Mal morgen Abend, am 19. Februar. SABINE BORN (TEXT)
W
er das spezielle Skifahrerlebnis in der Nacht erleben will, hat noch genau eine Gelegenheit. Morgen Freitagabend öffnen die Skilifte und Pisten auf dem Grenchenberg ein letztes Mal, und zwar von 18.30 bis 21 Uhr. Erwachsene bezahlen 16, Kinder von 6 bis 16 Jahre zehn Franken. Im Saisonabo ist das Nachtskifahren selbstverständlich inbegriffen. Eigentlich schade, enden die nächtlichen Skiabenteuer bereits Ende Woche. «Die Erfahrung hat gezeigt, dass nach den Sportferien das Interesse nicht mehr so gross ist», erklärt Pascale Ris, Vize VR-Präsidentin der Skilift Grenchenberg AG. «Wir haben auch schon mal verlängert, aber ohne grossen Erfolg.» Dieser Winter gestaltet sich ohnehin etwas willkürlich, mal schneit es, dann schmilzt das weisse Wunder wieder dahin. Für Skigebiete wie den Grenchenberg zwar nichts Neues, aber trotzdem schade für das grosse Engagement des Teams. Gestern
Beim Nachtskifahren sind die grosse Piste sowie die Zubringerwege zum Skilift beleuchtet. (Bild: zVg.) Mittwochabend konnte die Nachtpiste erst zum vierten Mal geöffnet werden. Und morgen Freitag ist es nun bereits das letzte Mal. «Nachtskifahren bieten wir seit drei Jahren an», so Pascale Ris. «Und es ist sehr beliebt.» Vor allem auch bei Kindern, für die das nächtliche Pistenspektakel ein besonderes Abenteuer ist. «Und auch das anschliessende Wiedersehen im Restaurant Untergrenchenberg ist beliebt», weiss Pascale Ris. Für die An- und Rückreise müssen die Schneesportler aber selber besorgt sein. «Im ersten Jahr haben wir noch einen Bus organisiert, das wirt-
schaftliche Risiko schien uns dann aber zu gross, so dass wir den Busbetrieb eingestellt haben.» Bis zum Sonntag sind jetzt noch Sportferien und dann sind die Skilifte täglich von 12 bis 16.30 Uhr geöffnet, am Sonntag bereits ab zehn Uhr. Aber bereits am 13. März endet die Ski-Saison auf dem Grenchenberg. Und das ist nicht verhandelbar. «Das hat mit dem Fahrverbot der Strasse auf den Oberberg zu tun», so Pascale Ris. Nachbarschaftliche Abmachungen, die man selbstverständlich einhalten muss. Ab dem 13. März heisst es nämlich wieder – freie Fahrt auf den Obergrenchenberg.
SPIELEND SUDOKU GEWINNEN In dieser Ausgabe finden Sie die Rätselseite