P.P. 2540 Grenchen
11. Februar 2016 | Nr. 06 | 77. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. ar chb i e rr Erlimoosstrasse 3a he 4 2 2544 Bettlach
Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Ihre Steuerprobleme möchten wir haben!
BLUMENHAUS BUCHEGG
●
●
●
●
> IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Tag der offenen Tür: Einblick in die neue Asylunterkunft Grenchen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
René Finger Rolf Lüdi Kompetent in allen Steuer- und Finanzfragen
● ● ● ● ● ●
von A–Z A Z
● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Diese Woche im
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
Tierisch
●
●
Tunnelstrasse 29, 2540 Grenchen, Tel. 032 653 26 26 info@rrsteuern.ch, www.rrsteuern.ch
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Werben Sie jetzt in Ihrer Region. In der Zeitung und im Internet. www.grenchnerstadtanzeiger.ch h d i h Grenchner Stadt-Anzeiger, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, E-Mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch
Neu:
AKTUELL
MFK-Vortest
Grenchner Leckereien GRENCHEN Albert Frehner ist Appenzeller, lebt aber seit vielen Jahren in Grenchen und ist Küchenchef in der Stiftung Schmelzi. Er schmökert besonders gerne in alten Kochbüchern. Entdeckt hat er unter anderem Grenchner Spezialitäten.
Ein Jahr gemeinsam feiern im Grossen und im Kleinen. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)
K
ennen Sie den Toast Airport, eine Kalbsblanquette oder Mazzini-Kuchen? Nein? Das sind alte Rezepte aus der Uhrenstadt. Höchste Zeit, dass auch Grenchen seine ganz eigenen Spezialitäten hat. Eine kleine Auswahl bietet die Stiftung Schmelzi am 4. März (19 Uhr) im Esssaal des Haupthauses – im Rahmen der kulinarischen Erlebnisse der Stiftung Schmelzi, die ihr 20-JahrJubiläum feiert.
Vorspeise vom Airport Toast Airport wird erstmals in den 50er Jahren genannt und stammt aus dem Rezeptbuch des gleichnamigen Restaurants. Serviert wird es mit Honig-Senf, Schinken, Spargel und Ananas. Dazu wird ein Wachtelei serviert.
Kalbsblanquette für den Patron 1972 wurde das Restaurant Feldschlösschen erbaut und machte sich schnell einen Namen mit einer Spezialität: Kalbsblanquette. Ein
Konto: UBS AG CH77 0027 2272 3644 7903 J «Schmelzi»-Küchenchef Albert Frehner hat aus früheren Rezepturen von «Usgläsni-Choscht»-Wochen ebenfalls Impulse gefunden. Kalbsragout, dazu Spätzli und Gemüsebouquet. Schmelzi-Küchenchef Albert Frehner hat die Spezialität nachgekocht und getestet. Sein Kommentar: «Einfach köstlich». Das Kalbsblanquette war damals den Patrons vorgehalten. Für die «Büezer» gab es «Schnitz und Drunger».
Dolce: Mazzini-Kuchen Albin Frehner ist im «Bachtelen» fündig geworden. Der Mazzini-Kuchen zum Dessert des Sechs-Gängers am 4. März ist ein Mandel-ZitronenKuchen mit Mürbeteig. Kurz: ein Genuss. Zum Abschluss wird noch eine Käsevariation mit regionalen Speziali-
täten serviert, dazu das traditionelle Grenchner Kornbrot, das erstmals 1946 erwähnt wurde. Zu allen Gängen wird ein edler Tropfen (auch aus Grenchner Weinbeständen) serviert. Die Weinkarte ist komponiert von Susan Probst, Weinfachfrau und Sozialpädagogin in der Stiftung Schmelzi. Der Charity-Anlass (120 Franken inkl. Apéro und Mineralwasser) ist auf 36 Plätze beschränkt. Der Erlös ist zu Gunsten des Ferienlagers der Stiftung. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Mail:jubi@schmelzi.ch oder Telefon 032 566 41 00.
www.schmelzi.ch
Diese Woche im
Automarkt