20150305 woz wobanz slim

Page 20

20

Donnerstag, 5. März 2015 Nr. 10

WELTGEBETSTAG

GOTTESDIENSTE

Begreift Ihr meine Liebe? Am Freitag, 6. März, laden wir Sie auf 19.30 Uhr in die Alttäufergemeinde Unteres Birstal, Baselstrasse 95, in Münchenstein ein. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Ab

Weltgebetstag – Bahamas Freitag, 6. März 2015, 19.30 Uhr Alttäufergemeinde Unteres Birstal Baselstrasse 95 (Bauernhof), Münchenstein weitere Infos siehe Text und www.refk-mstein.ch

MÜNCHENSTEIN

hängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat – beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füsse wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Im Anschluss können wir bei Getränken und Spezialitäten von den Bahamas ins Gespräch kommen. Sie sind herzlich eingeladen. Lilo Nowak und das Vorbereitungsteam

Ref. Kirchgemeinde Münchenstein www.refk-mstein.ch Donnerstag, 5. März 10.30 Alters- und Pflegezentrum Hofmatt im 1. Stock, Gottesdienst für demenzkranke Menschen. Predigt: Pfarrer Markus Perrenoud Freitag, 6. März 19.30 Alttäufergemeinde Unteres Birstal, Baselstrasse 95 (Bauernhof) Münchenstein Weltgebetstag: Sonntag, 8. März 10.15 Kirchgemeindehaus, Verabschiedung unserer Diakonin Juliana Dietze mit Kinderkirche und anschliessendem Z’Morge. Liturgie: Pfarrerin Tabitha Walther. Predigt: SD Juliana Dietze. Kollekte: Brot für Alle Donnerstag, 12. März 15.30 Alters- und Pflegezentrum Hofmatt, Münchensteiner Kinder singen unter der Leitung von Anna Lehmann. Predigt: Pfarrer Markus Perrenoud Anlässe: Donnerstag, 5. März 14.00 Herrenjass, KGH 14.30 Kaffeetreff, KGH 19.30 Jubilate Chor, KGH

Freitag, 6. März 9.30 Offener Eltern- Kind-Treff, KGH Dienstag, 10. März 14.00 Kreativgruppe, KGH Mittwoch, 11. März 19.30 Ad hoc Chorprojekt Probe, Jauchzed und Singed, KGH Amtswoche: 7.–13. März Pfarrer Markus Perrenoud, 061 411 93 27 Kath. Pfarrei St. Franz Xaver www.pfarrei-muenchenstein.ch 3. Fastensonntag: Samstag, 7. März 9.00 Kirchenputz mit Firmandinnen und Firmanden 16.00 Firm-up: Thema: Jesus Christus – Christ sein 17.00 Arlesheim: Gottesdienst mit Eucharistiefeier Sonntag, 8. März 9.45 Gottesdienst mit Kommunionfeier (Monika Fraefel). Kollekte: Sophie Blocher Haus Dienstag, 10. März 19.00 Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Eucharistische Anbetung entfällt Mittwoch, 11. März 9.00 Münchenstein: Gottesdienst mit

Eucharistiefeier 14.30 Erlebnisnachmittag Erstkommunion 17.00 Kleiderabgabe Erstkommunion 19.30 Offene Diskussionsrunde zur Familiensynode Alttäufergemeinde (Mennoniten) Unteres Birstal, Baselstrasse 95 Einfahrt Neumattstr., 4142 Münchenstein www.bruggi.ch, bruggi@menno.ch Freitag, 6. März 19.30 Weltgebetstag Sonntag, 8. März 11.00 Besuch in der Gemeinde Bern: Gottesdienst und Mittagessen Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein www.ecksteinbirseck.org Sonntag, 8. März 9.30 und 11.15 Der Sonntagmorgen im Eggstei Wir bieten zwei Veranstaltungen mit gleichem Thema zu verschiedenen Zeiten an. Kinder- und Jugend-Betreuung kann durchgehend besucht werden. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen. 061 411 58 90

KONZERT

Rheinberger am Rheinknie Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901) aus Vaduz war in München sehr erfolgreich als Komponist, Kompositionslehrer und Hofkapellmeister König Ludwigs II. tätig. Im Rahmen von Cantars, dem Schweizer Kirchenklangfest, führt der Cäcilienchor Aesch zusammen mit dem Cäcilienchor Münchenstein am Samstag, 14. März um 14 Uhr in der Basler Clarakirche zwei Werke des Komponisten auf: Stabat mater in g und den Passionsgesang. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und geniessen Sie gleich einen ganzen Tag mit alter und neuer Kirchenmusik von 12 bis 23 Uhr mit einem Ta-

gespass für nur Fr. 45.– (im Vorverkauf bei Bider & Tanner oder bei Chormitgliedern. Eine Programmübersicht siehe: www.cantars.org)! Das Einzelkonzert kostet Fr. 15.– an der Tageskasse. Wir, die Cäcilienchöre Aesch und Münchenstein freuen uns, Sie in der Clarakirche zu begrüssen. Interesse geweckt? Herzlich willkommen als Sängerin oder Sänger! Wir proben jeden Donnerstag, 20 Uhr im Pfarreiheim in Aesch (siehe auch: www.caecilienchor-muenchenstein.ch). Für den Cäcilienchor Monika Schmid

Später Rückschnitt für die Bienen ren. Deshalb sollten wir möglichst darauf achten, früh blühende Gehölze erst nach der Blüte zurückzuschneiden, damit diese wertvolle Nahrung uneingeschränkt zur Verfügung steht. Nicht nur die Honigbienen, auch frühfliegende Hummeln und Wildbienen profitieren von einem späteren Rückschnitt. Bienen, Wildbienen und Hummeln übernehmen mit ihrer Bestäubungsarbeit eine ausserordentlich wichtige Funktion in unserem Ökosystem. Warten lohnt sich also , denn so leisten sie einen bedeutenden Beitrag zum Überleben dieser fleissigen Bestäuber und zur Erhaltung der Artenvielfalt. Nicole Dioguardi, Imkerin

BUCHCAFÉ

Aktion Sachbücher und Kunstbücher Um unsere Lager wieder zu räumen, bieten wir während zweier Wochen vom 4. bis 18 März 2015 verschiedenste Sachbücher geordnet zu nur einem Franken pro Stück an. Neuere und ältere Trouvaillen sind wie immer in einem gut erhaltenen Zustand. Auch Kunstbücher zum Anschauen, Sammeln oder zum Auseinandernehmen als Bastelmaterial bieten wir zu maximal Fr. 5.– auf unseren Tischen an. Für Kunst-, Designund Architekturbücher aus den Regalen bezahlen Sie nur die Hälfte. Sie finden uns in Münchenstein an der Emil-FreyStr. 159 bei der Tramstation Garten-

stadt. Täglich offen von 10 bis 18 Uhr, Sa/So bis 17 Uhr. Weitere Anlässe und Aktionen wie die bz-Partnertage, Wohlfühlabend, eine Lesung mit Jean Pascal Ansermoz, Mediale Demos, Kasperlitheater und anderes finden Sie auf unserer Homepage www.buecher-und-musikboerse.ch. Und falls Sie über unsere Anlässe Bescheid wissen möchten, ohne auf der Homepage nachschauen zu müssen, können Sie via buchcafe@gmx.ch unseren monatlichen Newsletter bestellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nadja Frigerio

Haustechnik

Aktion im Buchcafé

Pascal Bochin Sanitär, Heizung, Lüftung Boilerservice und Gasinstallation Baselstrasse 37, 4253 Liesberg

Münchenstein ASV Münchenstein. Präsident: Andi Thummel, Delsbergerallee 58, 4053 Basel. Telefon 061 331 21 00, E-Mail: athummel@bluewin.ch. Blaues Kreuz Münchenstein. Ortsverein, Bruckfeldstrasse 3, Präsident Bruno Sägesser, Tel. 061 411 26 19. Blaukreuzjugendarbeit Münchenstein. Fussball für Jugendliche ab 12 Jahren. Montag 20.00 Uhr, Turnhalle Löffelmatt. Volleyball mixed, Mittwoch 20.00 Uhr, Turnhalle Loog, Tel. 061 411 28 85. Briefmarkensammlerverein Birseck. Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch. Versammlung jeweils am letzten Donnerstag des Monats im Restaurant Arcade Reinach. Kontaktperson: Dr. Bernhard Glutz, 061 411 62 54. BSV Münchenstein. Handball für Jung und Alt. Minihandball, Junioren- und Aktivmannschaften. Info zu den Trainingszeiten unter www.bsvmuenchenstein.com. Kontakt: MarieFrance Berger, 076 382 28 65; Präsident: Michel Wellig, 079 430 91 49.

LESERBRIEF

Milde Temperaturen und unbändiger Tatendrang lassen uns beim alljährlichen Winterschnitt oft vergessen, dass die Honigbienen bereits Anfang Jahr mit dem Brutgeschäft beginnen und somit auf ausreichend Pollen zur Eiweissversorgung und Nektar als Energiespender angewiesen sind. Die Hauptlieferanten dafür sind in unserer Region einheimische Sträucher und Gehölze wie etwa Hasel, Weide und Kornelkirsche, zusammen mit Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokussen. Leider werden nur allzu oft unzählige Frühblüher vor der Blütezeit rigoros zurückgeschnitten und damit geht wichtiges Aufbaufutter für die Bienen verlo-

VEREINSNACHRICHTEN

Mi, 4., bis Mi, 18. März 2015 offen 10 bis 18 Uhr Grosse Auswahl an Sachbüchern zu 1 Franken! Kunstbücher nur Fr. 5.–. www.buecher-und-musikboerse.ch Mo–Fr, 10–18 Uhr Sa/So, 10–17 Uhr Ort: Emil-Frey-Str. 159 M’stein / Gartenstadt

Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren (ab Alter 60). Als Vereinsmitglied können Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen. Weitere Informationen: www.fahrdienst-muenchenstein.ch, oder Tel. 061 711 30 02. FDP.Die Liberalen Münchenstein. Präsident: David Meier, Im Link 37, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 31 63, david.meier@fdpmstein.ch, www.fdp-muenchenstein.ch Frauenchor Münchenstein. Chunsch au cho singe? Wir haben Probe jeweils am Mittwoch von 20.00 bis 21.45 Uhr, in der Aula vom alte Neuewält-Schuelhus. Auskunft: Gaby Zaugg, 076 385 60 63, gaby.zaugg@ebmnet.ch FC Münchenstein. Spikopräsident Hanspeter Ryser, Tel. 079 262 68 13, Juniorenobmann Daniel Geiser, Tel. 079 375 01 45. Training 1. und 2. Mannschaft, A-Junioren Di. und Do. Sportplatz Au. Damen Mi. und Fr., B-Jun. Mo./Mi. und Fr., C-Jun. Mo. und Do., Da/Db-Jun., Di./ Do. und Fr., Dc/Dd-Jun. Mo. und Mi., Ea-Jun. Di. und Do., Eb-Jun Mo. und Mi., Fa/Fb/Fc-Jun. Di. und Fr., Piccolo Mi. Senioren Di., Veteranen/Ü50 Do., Sportplatz Welschmatt. Weitere Infos finden Sie unter www.fcmuenchenstein.ch Gemeindebibliothek Münchenstein. Einkaufszentrum Gartenstadt. Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 14–18 Uhr, Do 9–11 Uhr, Fr 14–19 Uhr, Sa 9–12 Uhr. Tel. 061 411 13 13. Golf-Indoor-Halle Münchenstein. Keep your golfswing fit with Indoor-Golf, 5 Abschlagplätze, Putting-Green, Chipping-Zone, professionelle Trainingsgeräte, Ab 10/2009 Kinder-Schnupperkurse, geheizte Halle, auch für Firmen-, Vereins-Events, Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet- und Demoschläger im GolfShop, Golfunterricht, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo–Fr 8.00–22.00, Sa–So 8.00–18.00 Uhr, www.tgcm.ch, Tel. 061 413 13 00, info@tgcm.ch glp Grünliberale Partei. Ortsgruppe Münchenstein, Postfach 79, 4142 Münchenstein 3. muenchenstein@grunliberale.ch, www.muenchen stein.grunliberale.ch; Präs.: Daniel Altermatt. Grüne Münchenstein. Kontaktadresse: Toni Bischofberger, Zollweidenstr. 15, 4142 Münchenstein. HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu: Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB

BL, Emil Frey-Str. 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22, dluescher@dgbl.ch. Präsidentin HEV: Christa Scherrer, 079 388 65 82. IG Münchenstein Dorf & Gstad. Kontaktperson: Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 64 07, E-Mail: riedwyl.ruth@ebmnet.ch, www.ig-dorf.ch Igom/Interessengemeinschaft der Ortsvereine Münchenstein. Präsident Jürg Bühler, Christoph Merian-Strasse 5, 4142 Münchenstein, Tel. 061 279 90 90, E-Mail info@buehlerpartner.ch, www.igom.ch Jubilate-Chor der Ref. Kirchgemeinde Münchenstein. Wir proben jeden Donnerstag von 19.30 bis 21.30 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Münchenstein. Infos: Susanna Hunziker, Tel. 061 712 10 31 und www.jubilate.ch. Wir freuen uns auf Sie. Kinderhüeti Münchenstein. Eltern hüten gegenseitig ihre Kinder im Alter von ca. 2–6 Jahren an der schönen Fichtenwaldstrasse 20. Di. und Do., 14.15–17 Uhr. Schnuppern möglich! Auskunft: Anita Huwiler, Präsidentin, www.kinderhüeti.ch Männerriege, Turnverein Neuewelt. Kuspo Bruckfeld: jeweils mittwochs, Seniorenturnen ab 18 Uhr, Männerturnen ab 20 Uhr. Nach dem Training treffen wir uns im Restaurant Ruchfeld. www.tv-neuewelt.ch Militärschiessverein Münchenstein. Präsident JeanMarc Schraner, Wilhelm Haas-Weg 36, 4142 Münchenstein, Telefon P: 061 411 62 14. www.msv-muenchenstein.ch Musikverein Münchenstein zusammen mit Jugendmusik der Musikschule. Musikprobe jeden Dienstag, 19,00 Uhr, Singsaal Schulhaus Loog. Neue Mitglieder jederzeit willkommen. Tel. P 061 701 71 87 oder N 079 128 75 30 Natur- und Vogelschutzverein Münchenstein. Cornelia Imseng (Präsidentin) conny.imseng @bluewin.ch, Margot Aregger (Finanzen) bauscherli@teleport.ch Neutraler Frauen-Turnverein Münchenstein. Turnstunde jeweils Dienstag, 20 bis ca. 21.30 Uhr, in der Loogturnhalle, Gymnastik und Fitness. Auskunft: Frau Ursula Berset, Tel. 061 411 76 48. Pfadi Münchenstein. www.pfadi-muenchen stein.ch. Biber: 5–7 J., Wölfe: 7–11 J., Pfadi: 11–16 J. Kontakt: Abteilungsleiter Christoph Lienert, 061 599 15 73 oder info@pfadi-muen chenstein.ch Satus-TV Münchenstein. Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Jugend: KiTu, polysportives Knabenund Mädchenturnen, Badminton. Erwachsene: Aerobic mit Flexi-Stab, Pilates, Badminton, Fitness für alle, Frauenturnen, Seniorenturnen. Auskünfte: Rita Zumbrunnen, 061 411 35 60, rzumbi@ebmnet.ch, www.muenchenstein.ch Schachklub Birseck. Spielabend jeden Fr ab 19.30. Jugendschach (ausser Schulferien): Anf. ab 17.00 Uhr, Fortgesch. ab 18.00 Uhr. Auskunft: Bruno Zanetti, Präsident, Klusweg 52, 4153 Reinach, 061 712 30 42. E-Mail: Bruno.Zanetti@skbirseck.ch

Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein. Montags 19–20 Uhr; Turnen mit Musik für jedermann im Schulhaus Lange Heid, Turnhalle Süd. Auskunft: Beatrice Mätzener, Tel. 078 624 65 05. SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein. www.sp-muenchenstein.ch. Co-Präsidium: Miriam Locher, Schmidholzstrasse 47, Tel. 061 411 16 35, miriam.locher@bluewin.ch und Dieter Rehmann, Drosselstrasse 19, Tel. 061 711 10 15, dieter.rehmann@bluewin.ch Spitex Birseck. Geschäftsstelle, Loogstrasse 24, 4142 Münchenstein, Hilfe und Pflege zu Hause, Mütter- und Väterberatung, Mahlzeitendienst. Mo–Fr 8.00–11.00 und 15.00–16.00 Uhr, übrige Zeit Telefonbeantworter. Fax 061 417 90 99 SVKT Frauensportverein Münchenstein. Turnhalle Lärchenschule: Mi 19.15–20.15 Uhr, Gymnastik 50+; Mi 20.15–21.15 Uhr, Gymnastik zu Musik und Netzball. Kuspo: Do 9.00–10.00 Uhr, Gymnastik 50+. E. Dudler, Tel. 061 701 73 18. SVP Schweizerische Volkspartei. Co-Präsident Münchenstein: Stefan Haydn, Karl-Löliger-Str. 42, 4142 Münchenstein, 079 421 47 52 – Co-Präsident Arlesheim: Peter Brodbeck, In den Hagenbuchen 6, 4144 Arlesheim, 061 701 58 88 Tenniscenter Münchenstein. 5 Hallen- und 4 Aussensandplätze, Tennisschule, kostenloses Schnuppertraining, Ganzjahres-Tennisclub, Seminarraum, Wilson-Shop, Swiss-Tennisturniere, Tel. 061 413 13 00, www.tgcm.ch. Tennisclub Münchenstein. Welschenmatt. -Prä-sident: Peter Rohner, Eichenstrasse 2, 4142 Münchenstein, Tel. 061 831 26 02, www.TC-Muenchenstein.ch Trachtengruppe Münchenstein. Eveline Meier, Eichenstrasse 20A, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 00 45. TTC Münchenstein-City. Training Turnhalle Löffelmattschulhaus, Münchenstein Mi + Fr 18.00–21.50 Uhr. Kontaktperson: Jacqueline Thüring, Tramstr. 5, 4142 Münchenstein, Tel. 061 411 13 06. Turnverein Münchenstein. Aktive: Fr, 20–22 Uhr, Lärchenschulhaus. Nach dem Training lässt der TVM die Woche im Café Birseck ausklingen. Verein KIBU Kinderburg. Kindertagesstätte Münchenstein, Fichtenwaldstrasse 20. Für Kinder ab 3 Mt. bis Schuleintritt, Mo–Fr von 7.00–19.00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser/Priska Gerber, Tel. 061 411 11 80, 077 417 76 75 oder www.kibu.ch Volkstanzgruppe und Kindertanzgruppe Balarins Furlans (Italien). Buchen Sie uns für Ihren privaten oder geschäftlichen Anlass! Kontakt: Helene Ott, Tel. 079 795 53 71. Proben Erwachsene: Dienstags, 20.15 Uhr, Proben Kinder: Samstags, 10.30 Uhr im Schulhaus Lange Heid in Münchenstein. Neumitglieder (auch ohne Vorkenntnisse) jederzeit herzlich willkommen! www.balarinsfurlansbasilea.com VVM Verschönerungsverein Münchenstein. Präsident: Hans-Ulrich Rolli, www.vvm.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20150305 woz wobanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu